wiener-straße

Beiträge zum Thema wiener-straße

Foto: Archiv Purkersdorf
2

Damals & Heute: Wiener Straße in den 80ern

PURKERSDORF. Die Wiener Straße ist das Nadelöhr zwischen Purkersdorf und Wien. Das alte Bild zeigt die Straße Mitte der 1980er Jahre. Damals wurde die Tankstelle von Esso betrieben. Heute befindet sich dort eine 24 Stunden verfügbare Eni-Tankstelle.

Sabine Rinnhofer, die Obfrau vom Verein "Natur Gut Mürz" im Bauernladen im Fachhandel der Stadtwerke Mürzzuschlag. | Foto: Natur Gut Mürz
4

"Natur Gut Mürz"
Bauernladen eröffnet eigenes Geschäft in Wiener Straße

Im September bezieht der Verein "Natur Gut Mürz" sein eigenes Geschäftslokal in der Wiener Straße 15 in Mürzzuschlag. Dann wird der Bauernladen zwei Tage in der Woche geöffnet sein. MÜRZZUSCHLAG. Seit dreieinhalb Jahren gibt es den "Natur Gut Mürz"-Laden bereits in Mürzzuschlag. Jetzt siedelt der Verein, dem insgesamt 19 Direktvermarkter angehören, in ein eigenes Geschäftslokal in der Wiener Straße 15. Bis zur Eröffnung im September ist der Bauernladen aber noch wie gewohnt im Fachhandel der...

Viele Interessierte folgten Regine Rebernig-Ahamer bei der historischen Tour durch die Wiener Strasse. | Foto: Marlene Trenker

Historischer Spaziergang an der Wiener Straße
Neurasthenie und Wien

Die spannende Geschichte Geschichte der Wiener Straße und was sie mit der Bundeshauptstadt verbindet. PURKERSDORF. Wussten Sie, dass die B1 von Wien Richtung Purkersdorf einmal Adolf-Hitler-Straße hieß? Über das informierte Regine Rebernig-Ahamer. Die gebürtige Salzburgerin, die eigentlich in Hadersdorf lebt erzählt über die spannende Geschichte, die die ehemalige Gemeinde Hadersdorf mit Purkersdorf verbindet. Heute erinnert nur mehr die Ortstafel an eine Trennung. Das Team Wiener Straße wollte...

Foto: Stadtmuseum Waidhofen
2

Damals und Heute
Waidhofen: Wiener Straße

Mit Frühlingsbeginn wurden 1887 die Straßen mit Obstbäumen bepflanzt, was in der Wiener Straße ein besonderes Bild abgab. Ein Teil ist immer noch erhalten. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

Die Polizei hielt den 23-Jährigen an, weil mit mehr als 50 Kilometern pro Stunde durch eine 30er-Zone fuhr. | Foto: BRS

50 km/h in der 30er Zone
23-Jähriger ohne Führerschein unterwegs

Früh am Karsamstag, 16. April 2022, hielten Polizisten einen jungen Lenker in der Wiener Straße in Linz an. Es stellte sich heraus, dass der 23-Jährige ohne Führerschein unterwegs war.  LINZ. Wie die Polizei schildert, hielten Polizisten den Pkw-Lenker um 5:15 Uhr an, weil er in der 30 km/h-Zone mit einer Geschwindigkeit von mehr als 50 km/h fuhr. Bei der anschließenden Kontrolle gab der 23-jährige Lenker aus Linz an, dass er den Führerschein vergessen hätte. Stattdessen zeigte er den Beamten...

  • Linz
  • Kathrin Schwendinger
Ein Alarm in einem Geldinstitut hat am Freitag, 15. April 2022, in Linz zu einem Großaufgebot an Einsatzkräften geführt. Auch die Cobra rückte an – wegen einer Schaufensterpuppe, wie sich im Nachhinein herausstellte.  | Foto: fotokerschi.at

Stadt Linz
Schaufensterpuppe löste Cobra-Einsatz aus

Zahlreiche Polizeidienststreifen sowie das Cobra-Einsatzkommando rückten am Freitag, 15. April 2022, zu einer Bank in der Wiener Straße aus. Zuvor war dort der Alarm ausgelöst worden und Beamte entdeckten eine am Boden liegende Person.  LINZ. Der Alarm aus dem Geldinstitut ging am 15. April 2022 gegen 15:45 Uhr bei der Polizei ein. Die ersteinschreitenden Polizisten sahen im Eingangsbereich hinter einem Vorhang eine am Boden liegende Person, weshalb von einem "scharfen" Alarm ausgegangen...

  • Linz
  • Kathrin Schwendinger
Bgm. Christian Haberhauer und GF Georg Trimmel präsentieren  | Foto: inshot/baumann
3

"Zukunftsraum"
Ideen für Amstettens traditionelle Einkaufsstraße

Ob Onlinehandel, Pandemie oder Teuerungswelle - traditionelle Einkaufsstraßen wie die Wiener Straße in Amstetten stehen vor großen Herausforderungen. Welche Ideen und Maßnahmen braucht es, um den Besuch in der Innenstadt attraktiv zu machen? Diese Frage stellen sich Betriebe der Wiener Straße gemeinsam mit dem Stadtmarketing. AMSTETTEN – Auf Einladung des Stadtmarketings trafen sich Anfang März knapp 40 Unternehmer, um über aktuelle Herausforderungen und die Zukunft der Wiener Straße als...

0:30

Schwer verletzt
Radfahrer schleuderte gegen Frontscheibe

Die Einsatzkräfte rückten Dienstagabend, 22. Februar, zu einem Verkehrsunfall aus, bei dem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. WELS. In den späten Abendstunden ereignete sich im Kreuzungsbereich der Wiener- beziehungsweise Hans-Sachs-Straße mit der Innviertler Straße und dem Weiglweg ein schwerer Unfall: Der Lenker eines PKWs rammte einen Radfahrer. Dieser wurde laut Polizei gegen die Windschutzscheibe des Wagens geschleudert und dabei schwer verletzt. Rettung und Notarzt versorgten den...

Königreichssaal der Zeugen Jehovas in der Wiener Straße 35 | Foto: Alexandra Binder
1 1 2

RELIGION
"Königreichssaal" in Wieselburg - was steckt dahinter?

WIESELBURG. So gut wie jeder ist schon am Weg zwischen Wieselburg und Petzenkirchen daran vorbeigefahren. Ein langes Gebäude, in blau-weiß gehalten, mit der Aufschrift " Königreichssaal der Zeugen Jehovas". Was hat es damit auf sich? Die in Österreich gesetzlich anerkannte Glaubensgemeinschaft benutzt dieses Gebäude für ihre religiösen Zusammenkünfte. Weltweit gibt es Zehntausende von Königreichssälen. Die meisten der über 119 000 Gemeinden von Jehovas Zeugen kommen in solch einem Saal...

Freuen sich über den neuen Eurospar Linz Wiener Straße: Jakob Leitner (M.), Gordana Nesic, Bürgermeister Klaus Luger, (2. v. r.), Friedrich Schopf, Vorstand Linz Textil Holding AG (l.) und Architekt Andreas Dworschak, dworschak + mühlbachler architekten. | Foto: Spar

Linz-Kleinmünchen
EUROSPAR eröffnete halbes Jahr nach Abriss neu

Mehr als 25 Jahre nach Eröffnung des ersten Eurospar-Markts Oberösterreichs in der Wiener Straße in Linz, erstrahlt die Filiale im neuen Glanz. KLEINMÜNCHEN. Der vormals älteste Eurospar-Markt Oberösterreichs wurde abgerissen und innerhalb eines halben Jahres durch einen Neubau ersetzt. „Nach mehr als 25 Jahren war es an der Zeit für eine Modernisierung des Standortes. Mit dem neuen Eurospar ist nun eine zeitgemäße Nahversorgung in der Wiener Straße für die nächsten Jahre gesichert", sagt Jakob...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Unfalllenkerin, eine 36-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck, wurde bei dem Crash am 26. November 2021 in Attnang-Puchheim leicht verletzt | Foto: RK (Symbolbild)

Alkoholisiert und mit Sommerreifen:
Frau verursacht Unfall in Attnang-Puchheim

Zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person kam es am 26. November 2021 gegen 18:30 Uhr im Gemeindegebiet von Attnang-Puchheim. Die Unfalllenkerin aus dem Bezirk Vöcklabruck war nicht nur alkoholisiert, sondern auf der Schneefahrbahn auch ohne Winterreifen unterwegs.  ATTNANG-PUCHHEIM. Wie die Polizei schildert, fuhr die 36-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck mit ihrem Pkw auf der schneebedeckten Wiener Bundesstraße Richtung Vöcklabruck. Auf einem geraden Straßenstück verlor sie die...

Vom 6. auf 7. November gibt es in der Eisenstädter Straße zwischen Kreuzung Dornburggasse und Abbiegung Industriestraße eine Sperre. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Oberwart
Verkehrsbehinderung durch Sanierungsarbeiten auf der B50

Vom 2. bis 19. November werden Straßensanierungsarbeiten im Bereich der Grazer und Wiener Straße durchgeführt. OBERWART. Wie die Stadtgemeinde informiert, wird in den kommenden Tagen im Bereich der B50 (Eisenstädter und Grazer Straße) zu Verkehrsbehinderungen kommen. Grund dafür sind Straßensanierungsarbeiten, die vom Land Burgenland in Auftrag gegeben wurden, und vom 2. bis 19. November 2021 durchgeführt werden. Von Samstag, 6. November 2021, 19:00 Uhr, bis Sonntag, 7. November 2021, 18:00 Uhr...

Viele Gewerke haben dazu beigetragen, dass die Fa. Matschy in Kapfenberg jetzt über modernste Räumlichkeiten verfügt. | Foto: Klaus Morgenstern
4

Baureportage Matschy
Wertschöpfung für die Region

Nur zusammen sind wir stark: Wie allein Kapfenberger Firmen den Umbau ermöglicht haben. Trippl Transporte: "Es ist immer eine große Herausforderung, wenn es um eine Kombination aus Um- und Neubau geht; besonders, was die Einhaltung der Bauzeit angeht, wenn dabei unvorhersehbare Ereignisse den Zeitplan gefährden. Es wurde Hand in Hand mit den anderen Gewerken gearbeitet und da der überwiegende Teil der Professionisten aus der Region war, konnten bautechnische Änderungen und Lösungen schnell und...

Hell, freundlich, modern: So präsentiert sich die Firma Matschy in Kapfenberg nach den umfangreichen Umbauarbeiten. | Foto: Morgenstern
3

Baureportage Matschy
Matschy erstrahlt jetzt in völlig neuem Glanz

Der Kapfenberger Steinmetzbetrieb Matschy hat an seinem Standort in der Wiener Straße in großem Stile umgebaut; besonders wichtig war ihm dabei der Einsatz von regionalen Unternehmen. Um mehr Platz für Präsentation und Beratung zu haben, und auch, um den Grundstein für die Übergabe an die nächste Generation zu legen, hat sich die Firma Matschy in Kapfenberg vor etwas mehr als einem Jahr zu einem Umbau entschlossen. Ausstellungs- und Verkaufsflächen sollten erweitert und der gesamte Standort...

Aufregung um einen Hochzeitskonvoi in Linz. | Foto: BRS/Archiv

Großer Polizeieinsatz
Schüsse aus Auto lösten Polizeieinsatz aus

Offenbar wurden gestern aus Fahrzeugen eines Hochzeitskonvois Schüsse mit Schreckschusspistolen abgegeben. Die Folge war ein großer Polizeieinsatz in der Innenstadt. LINZ. Große Aufregung gestern in Linz. Mehrere Anrufe besorgter Bürger gingen am 15. Oktober gegen 16 Uhr bei der Polizei ein. Sie hatten Schüsse vernommen, die von einem Hochzeitskonvoi ausgegangen sein sollen. Der Fahrzeugkonvoi befand sich da gerade in der Wiener Straße und fuhr stadteinwärts. Die Anrufe lösten einen großen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Betreiberinnen Miriam Veits (rechts) und Vanessa Birnkammer mit SWV-Obmann Gustav Morgenbesser. | Foto: Foto-Laden

Neunkirchen
Geschäftszuwachs in der Wienerstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen Vintage-Shop mit Online-Verkauf eröffneten Miriam Veits und Vanessa Birnkammer. Unter dem Namen "Rundkariert" wurde in der Wienerstraße 4 ein Vintage-Moden-Geschäft eröffnet. Seitens des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes stattete Obmann Gustav Morgenbesser den Betreiberinnen einen Besuch ab und wünschte viel Erfolg.

Manuel Scherscher, Christian Haberhauer und Christoph Zechmeister wollen beim Thema Sicherheit in die Offensive gehen. | Foto: Leitsberger

Problemorientierte Jugendliche bis Raser
Das plant die Stadt Amstetten beim Thema Sicherheit

Problemorientierte Jugendliche bis Raser, Wiener Straße bis Krautberg: Das plant die Stadt Amstetten. AMSTETTEN. "Amstetten ist eine sichere Stadt", verweist Manuel Scherscher auf kriminalpolizeiliche Kennzahlen. Aber ... "Sicherheit ist keine Einzeldisziplin. Sicherheit ist eine Teamleistung und geht uns alle etwas an." Manuel Scherscher "Aber es ergeben sich Themen", so der Ortsvorsteher von Mauer-Greinsfurth, der zugleich auch stellvertretender Direktor des Bundeskriminalamtes ist. Darauf...

Bürgermeister Fritz Kratzer gratulierte  Gerda Tögelhofer; sie erhielt Test Nr. 100.000 in der Kapfenberger Teststraße. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg

Corona-Teststraße in Kapfenberg
Jubiläum: 100.000 Tests wurden durchgeführt

Bürgermeister Fritz Kratzer gratulierte der 100.000. getesteten Person der Kapfenberger Teststraße und überreichte ihn kleines Geschenk. Seit 17. Februar wird in Kapfenberg eine Teststraße betrieben, wo sich Bürgerinnen und Bürger aus Kapfenberg und der Region auf das Corona-Virus testen lassen können. Zuerst war diese im Festsaal am Schirmitzbühel eingerichtet, ehe sie auf den Frechener Platz (Wiener Straße 50-52) übersiedeln musste. Seither wurden 100.000 Tests durchgeführt. Dies nahm...

1936/37 wurde die noch heute bestehende Unterführung erreichtet. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1937: Die neue Unterführung der Wiener Straße

LINZ. Das erste Stück der Wiener Straße stadtauswärts lag ursprünglich auf einer Ebene mit den Geleisen der Staatsbahnen, sodass der städtische Verkehr die Bahnlinie bei der mit Schranken versehenen „Übersetz“ passieren musste. Wegen der oft langen Wartezeiten wurde bereits ab 1917 die Straßenbahn über die „Friedhofslinie“ umgeleitet. 1936/37 wurde schließlich die heute noch bestehende Unterführung errichtet. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
In Wels setzt man weiterhin verstärkt auf Laserkontrollen und das fix installierte Radarkasten-System. | Foto: galam

Kampf gegen Raser
Section Control auf der B 1

Das Land setzt statt Radarkästen auf Streckenüberwachung, das ist in Wels nicht möglich. WELS. Im Kampf gegen die Raserszene im Zentralraum geht Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) nun einen Schritt weiter: Erstmals soll eine Section Control auf einer Landesstraße eingerichtet werden – und zwar auf der B 1 Wiener Straße. Erstmals auf LandesstraßeDas System misst das Tempo einzelner Autos über Kilometer hinweg. Geblitzt wird damit nicht mehr an einem einzelnen Punkt, sondern wenn die...

Herbert Pils und Christian Bruckmüller informieren über die kommende Baustelle im Bereich der Wienerstraße 4-28.
 | Foto: Stadtwerke Amstetten/Permoser

Baustelle in Amstetten
Wiener Straße wird beim Spar Gourmet aufgegraben

Die Erweiterungs- und Lückenschlussarbeiten des Fernwärmenetzes werden ab 19. Juli zu Verkehrs- und Parkbeeinträchtigungen in Wiener Straße in Amstetten führen. STADT AMSTETTEN. Am 19. Juli starten die Erweiterungs- und Lückenschlussarbeiten zum Ausbau des Amstettner Fernwärmenetzes im Bereich der Wienerstraße 4-28. Aufgrund der Arbeiten wird es abschnittsweise zu Verkehrs- und Parkraumbeeinträchtigungen sowie einer Sperre des Radwegs kommen. "Mit diesen Arbeiten schließen wir den...

Der Lenker des Sattelschleppers dürfte die von links kommende Straßenbahn übersehen haben. | Foto: Axl Strobl
4

Update
Schwerer Unfall zwischen Lkw und Straßenbahn

Schwerer Verkehrsunfall im Linzer Stadtgebiet. Ein Sattelschlepper kollidierte an der Wiener Straße mit einer Straßenbahn-Garnitur.  LINZ. Am Dienstag gegen 15 Uhr kollidierte an der Kreuzung Wiener Straße/Abfahrt von der Mühlkreisautobahn A7 ein Lkw mit einer Straßenbahn. Wie auf Bildern vom Unfallort zu sehen ist, wurde die Straßenbahngarnitur durch den Aufprall des Sattelschleppers aus den Schienen gehoben. Der Sattelzug wurde gegen eine Verkehrsampel geschleudert. Diese knickte ab und wurde...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Teilabschnitt Hörsching mit Gesamtkosten von rund 20,5 Mio. Euro beginnt unmittelbar nach der Kreuzung B1 Wiener Straße / B133 Theninger Straße /Humerstraße und endet nach circa 2,1 km vor der Brücke über die ÖBB-Strecke Traun-Marchtrenk. | Foto: Land OÖ
2

Finanzierung genehmigt
Grünes Licht für B1-Ausbau in Hörsching

Zwischen der Autobahn A7 in Linz bis Hörsching und ab der Sparkreuzung in Marchtrenk weiter Richtung Wels ist die B1 bereits vierstreifig ausgebaut. Mit dem Lückenschlussprojekt soll die B1-Wiener Straße zukünftig auch zwischen Hörsching und Marchtrenk vierspurig ausgebaut werden. WELS, LINZ-LAND. Ein weiterer Schritt zur Umsetzung der B1/Wiener Straße ist getan. Die Landesregierung gab jetzt die Finanzierung frei.  7,1 Kilometer Zwischenstück Der circa 7,1 Kilometer lange Abschnitt zwischen...

Helene Andree betreibt die Apotheke Paracelsus in Frantschach-St. Gertraud, ihr Mann Heinrich die Apotheke Zur Mariahilf in Wolfsberg. | Foto: RMK
1 3

Helene und Heinrich Andree aus Wolfsberg
Zwei Apotheken, ein Haushalt

Vor 50 Jahren lernten sich Helene und Heinrich Andree beim Pharmazie-Studium in Graz kennen und lieben. WOLFSBERG. Die beiden Wahl-Lavanttaler Helene (68) und Heinrich (69) Andree sind in unseren Breitengraden längst keine Unbekannten mehr: Seit 1993 betreibt Heinrich Andree die Apotheke Zur Mariahilf in der Wolfsberger Innenstadt, seine Gattin eröffnete im Jahr 1998 die Apotheke Paracelsus in Frantschach-St. Gertraud. „Von Anfang an verbindet uns die Liebe zum Beruf, die nach wie vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.