WIFI

Beiträge zum Thema WIFI

Die 22 kreativen „Foundations“ | Foto: WIFI

Angehende Jungdesigner entwarfen Halle für Tischlerei Krumböck

ST. PÖLTEN (red). Unter dem Motto „Eine Halle für Alle“ erarbeiteten 22 angehende Jungdesigner im WIFI St. Pölten für die Tischlerei Krumböck ein gestalterisches Nutzungskonzept für eine Halle, in der sich Startups und junge Wirtschaftstreibende einmieten können. „Diese offene Aufgabenstellung ist ideal im Foundation Course. In den interdisziplinären Gruppen arbeiten die 'Foundations' eine große Bandbreite an Ideen aus und können sich erstmals mit einem Echtprojekt auseinander setzen“, so die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Diplom-Barkeeper Wolfgang Mucher weiß alles über die "World of Bartending"! | Foto: privat
2 4

Diplom-Barkeeper aus Ranggen: "Keep on shaking"!

Villa Blanka-Fachvorstand Wolfgang Mucher bewältigte die vielen gestellten Aufgaben meisterlich! Wolfgang Mucher aus Ranggen ist Villa-Blanka-Fachvorstand, Serviermeister, Diplomsommelier und seit 10. Juni auch Diplom-Barkeeper. Diverse Seminare zu Molekular-Cocktails in Zürich bei Patrick Zbinden (einem international anerkannten Food-Journalisten und DIN-Sachverständigem für Sensorik), diverse Spirituosen-Tastings und der Besuch der Barschule München bei Matthias und Anna Knorr gipfelte...

CYTA-GF Erich Pechlaner begrüßte die TeilnehmerInnen und bewies Fachkenntnis im Umgang mit der Grillzange. | Foto: CYTA

CYTA: Fleischsommelier-Lehrgang der Gormetgrillschule

Ausgebildete Fleischsommelieres sind Experten und Ansprechpartner in Sachen Fleisch! Das WIFI-Tirol lud vor kurzem in Zusammenarbeit mit der Gourmetgrillschule Tirol erstmals zum Lehrgang "Diplomierte Fleischsommelier/Fleischsommelière" im CYTA Seminar Center Studio C an. Die internationale Beteiligung der Kursteilnehmer freute Geschäftsführer Erich Pechlaner, der als Hausherr sogar Teilnehmer aus der Schweiz und Deutschland begrüßen konnte. Der Leiter der Gourmetgrillschule, dipl....

Präsentierte das WIFI Kursbuch 2015/2016 mit neuen, spannenden Kursen: WIFI-Geschäftsführer Andreas Görgei | Foto: Peham

WIFI-Kursbuch 2015/2016: Vom Weddingplaner zum Bilanzbuchhalter-Master

Das neue WIFI-Kursbuch lässt mit mehr als 1.000 Kursangeboten, darunter 99 Neuerungen und 3.000 Kursterminen aufhorchen. KLAGENFURT (emp). WIFI-Geschäftsführer Andreas Görgei präsentierte heute, Mittwoch, in der Schweißwerkstätte des WIFI Technikzentrums in Klagenfurt das neue Kursbuch 2015/2016. "Unser Anspruch des lebenslangen, erfolgsorientierten, wirtschaftsnahen und strukturierten Lernens findet sich in über 1.000 verschiedenen Kursangeboten bzw. 3.000 Kursterminen wieder", sagt Görgei....

15

HAK Lambach | Ausgezeichnete Übungsfirmenarbeit

Verleihung der Qualitätsmarke ÜFA an die Übungsfirma F.S.K. Am 28. Mai 2015 fand im WIFI Linz im Rahmen einer Feierstunde die Überreichung der Zertifikate „Qualitätsmarke ÜFA“ statt. Die Übungsfirma F.S.K. [Fliesen – Sanitär – Kachelöfen] der HAK Lambach hat erfolgreich an diesem Wettbewerb teilgenommen und ist nun wieder für zwei Jahre zertifiziert, das heißt sie arbeitet nach genau definierten Vorgaben und Standards. Die Kriterien zur Erreichung der Qualitätsmarke sind anspruchsvoll und...

Anzeige

Das WIFI Braunau gratuliert zur bestandenen Buchhalterprüfung!

Am 29. Mai 2015 haben nachfolgende KursteilnehmerInnen die Buchhalterprüfung am WIFI Braunau erfolgreich bestanden: Breckner Nina, Schalchen (Sehr guter Erfolg); Kastinger Elisabeth, Eggelsberg; Leitl Regina Theresia, Altheim; Mairleitner Julia, Aspach (Sehr guter Erfolg); Mag. Georg Moser, St. Johann a.W. (Sehr guter Erfolg); Musinovic Maida, Ranshofen; Schmidhuber Petra, Geretsberg; Stöllinger Christina, Mauerkirchen (Sehr guter Erfolg); Troup Kerstin, Ranshofen; Werni Simone, Weng; Zwicknagl...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau

Infoveranstaltung für Werksmeisterschule

VÖCKLABRUCK. Bereits seit mehr als 30 Jahren gibt es im WIFI Vöcklabruck die Werkmeisterschule Maschinenbau/Betriebstechnik. Auch heuer haben wieder 30 Teilnehmer diese Werksmeisterschule erfolgreich abgeschlossen, zwölf sogar mit einem ausgezeichneten Erfolg. Die Werkmeisterschule wird als Abendschule angeboten und dauert zwei Jahre, die Absolventen erhalten ein europaweit gültiges Zeugnis. Im September beginnen im WIFI Vöcklabruck wieder die Werkmeisterschulen in den Fachrichtungen...

Meisterprüfung der Schlosser im Wifi St. Pölten
: Kursleiter Johann Kendler, die Beisitzer der Prüfung Josef Herbeck und Johann Kienastberger sowie Landesinnungsmeister-Stv. Otto Sonnleitner. | Foto: Doris Bracher

Metaller: Erstmals Vorbereitungskurs in Amstetten

Die diesjährigen Meisterprüfungen Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau fanden kürzlich im Mai im Wifi St. Pölten statt. 24 Teilnehmer waren angetreten, einen Meilenstein in ihrem Berufsleben zu setzen. Mit der begehrten Urkunde steht den Männern einer Selbstständigkeit oder einer leitenden Tätigkeit nichts im Wege. Erstmals startet heuer im Herbst ein einjähriger Abendvorbereitungskurs für Berufstätige in Amstetten. Metalltechniker, Metallbautechniker oder Schmiedetechniker über 18 Jahren...

Kurator Georg Spiegelfeld (l.) und WIFI-Leiter Harald Wolfslehner zeichnen für das Kursbuch verantwortlich. | Foto: WIFI OÖ
1

7700 Kurse, Seminare und Lehrgänge

Im neuen – nun erschienenen – Kursbuch 2015/16 präsentiert sich das WIFI Oberösterreich als Fachkräfte-Kompetenz-Zentrum und die erste Adresse für berufliche Neuorientierung. Das neue WIFI-Bildungsprogramm umfasst über 7700 Kurse, Seminare und Lehrgänge und inkludiert neben Dauerbrennern wie die WIFI-Buchhalter- und Bilanzbuchhalter-Ausbildung, auch Bereiche, in denen das WIFI laut Kurator Georg Spiegelfeld Trendsetter ist. Das Kursbuch enthält unter anderem Angebote für die Werkmeisterschule,...

Angelika Appelt/WIFI Coach, Nico Grüblbauer, Vera Weirather, Nadine Oberacher, Martin Aglibut/WIFI Individualberatung, Walter Cernin/WIFI Weiterbildung | Foto: WIFI

Gewinner maturieren günstiger

Insgesamt 3.500 Euro in Form von Bildungsgutscheinen plus ein iPhone6 verloste das WIFI beim großen Matura-Gewinnspiel im Wintersemester. Nicht nur tolle Preise sondern vor allem die Aussicht auf eine noch preisgünstigere Matura sorgten für viele Einsendungen beim WIFI-Matura-Gewinnspiel. Nadine, Vera, Nico und Alexandra – vier junge Menschen aus allen Teilen Tirols – konnten sich letzten Endes über ihr Glück bei der Verlosung freuen.

Anzeige

Erfolgreiche Absolventen am WIFI Braunau

12 TeilnehmerInnen haben die Unternehmerprüfung am 8. Mai am WIFI Braunau erfolgreich bestanden. Von links nach rechts stehend: Lehrgangsleitung: Ing. Leibensperger Johannes, St. Johann am Walde; Hinterdorfer Andreas, Mattighofen; Schober-Meister Claudia Elisabeth, Lochen am See (Auszeichnung); Kasinger Eva Maria, Burgkirchen; Stockhammer Rene Christian, St. Johann am Walde; Wurmhöringer Franz Claus, Altheim; Aigner Anton, Braunau; Kain Andrea, Gilgenberg; Trainerin: Mag. Brigitte Harweck, Ach...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
Anzeige

Kostenlose Info-Treffen zur Berufsreifeprüfung und Werkmeisterschule

Informieren Sie sich bereits schon JETZT über die im Herbst im WIFI Braunau angebotenen Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung sowie Werkmeisterschule! Info-Treffen Berufsreifeprüfung: Überblick und Fragemöglichkeit zum Thema Berufsreifeprüfung (Voraussetzungen, Ablauf, Förderungen,...). Termin: 16.6.2015, Di 17 bis 19:15 Uhr (Kurs-Nr.: 9025) Info-Treffen Werkmeisterschule: Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die WIFI- Werkmeisterschule (Angebot, Fachrichtungen,...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
Anzeige

Bilanzbuchhalter ab Herbst 2017 wieder im WIFI Perg

Ihr Weg an die Spitze im Rechnungswesen: die WIFI-Bilanzbuchhalter-Prüfung Die Buchhaltung ist genau Ihr Metier? Und Sie wollen in diesem Unternehmens-Kernbereich ganz nach oben? Dann ist die WIFI-Bilanzbuchhalter-Prüfung genau das Richtige für Sie. Im Vorbereitungslehrgang eignen Sie sich vertieftes Know-how zu allen Bereichen des modernen Rechnungswesens an. Als Absolvent beherrschen Sie die Bilanzierung nach Unternehmens- und Steuerrecht bei Unternehmen jeder Rechtsform und sind für...

  • Perg
  • Regionales Bildungszentrum WIFI Perg
Anzeige

WIFI Braunau: 14 künftige Personalverrechner ausgebildet!

Optimale Vorbereitung auf die betriebliche Praxis. Beim WIFI-Personalverrechnungslehrgang eignen sich die Teilnehmer das notwendige Wissen und Können an, um die WIFI-Personalverrechnungsprüfung abzulegen. Der Lehrgang bereitet anhand von Fallbeispielen optimal auf die betriebliche Praxis vor. Der Themenbogen spannt sich von Arbeitsrecht über Sozialversicherungsrecht bis zu Steuerrecht. Am WIFI Braunau haben jetzt folgende 14 Teilnehmerinnen diesen Lehrgang erfolgreich abgeschlossen: Esterbauer...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
Die Youth Education & Travel Fair ist eine der größten Spezialmessen zum Thema "Bildung im Ausland". | Foto: International Education Network
3

Von Linz in die weite Welt

Messe informiert über Auslandsaufenthalte Ob ein High-School-Aufenthalt in den USA, als Au-Pair nach Frankreich oder Work & Travel in Neuseeland – angesichts der Fülle der Angebote fällt die Entscheidung für das passende Auslandsprogramm oft nicht leicht. Unentschlossene Schülerinnen und Schüler aus Linz und Umgebung können sich am Samstag, 9. Mai, gemeinsam mit ihren Eltern auf der Youth Education & Travel Fair im WIFI Linz (D10 Halle) zu Auslandsaufenthalten beraten lassen. Von 10 bis 15 Uhr...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: WKOÖ

Seminarprogramm des WIFI ab dem Florianitag online

Noch vor dem Erscheinen der Printversion geht das Kursprogramm 2015/2016 des WIFI Oberösterreich ins Netz. Unter wifi.at/ooe ist ab 4. Mai das aktuelle Kurs- und Seminarangebot zu den Bereichen Management, Persönlichkeit, Sprachen, EDV, Technik und Branchen online zu finden. Auch im neuen Kursprogramm liegen die Schwerpunkte der Kurse und Seminare des WIFI OÖ immer in der praktischen Anwendung. Von den rund 7500 Veranstaltungen sind 20 Prozent völlig neu im Programm oder inhaltlich wesentlich...

EDV- und Sprachkurse für Senioren

ISA (Institut sei aktiv) ist das neue Weiterbildungsinstitut des oberösterreichischen Seniorenbundes. Es bietet laut Presseaussendung altersgerechte Weiterbildung für lebenslanges Lernen sowohl in Linz als auch in fast allen Bezirken an. Die heute über 60-jährigen Menschen verfügen über eine höhere Lebenserwartung und sind körperlich und geistig aktiver als die Generationen vor ihnen. Durch regelmäßiges geistiges und körperliches Training werden Alterseffekte erheblich verzögert und wird...

Anzeige

WIFI Braunau Aktuell: Sichern Sie sich jetzt noch Ihren Platz!

MS-PowerPoint Grundlagen (Kurs: 3484): Sie lernen Folien für Vorträge und Präsentationen mit MS-PowerPoint zu erstellen. Kenntnisse wie nach Kurs "PC-Einsteiger" (3410) sind erforderlich. Termin: 11.5. bis 20.5.2015, Mo, Mi 18 bis 21:30 Uhr Personalverrechnung im Gastgewerbe (Kurs: 2644): Nach dem Seminar beherrschen Sie die Abrechnung von Beschäftigten in der Gastronomie und wissen über die Besonderheiten Bescheid. Termin: 27.5.2015, Mi 14 bis 17:30 Uhr Vorbereitung auf die kaufm....

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau

WIFI E-Partyrun Eisenstadt

18 Uhr: Sparefroh Knirpsenlauf, 18.20 Uhr: WIFI Funlauf-Teamgeist-Staffel, 19.10 Uhr: Spreafroh-Nachwuchslauf, 19.20 Uhr: Spark 7-Nachwuchslauf, 19.30 Uhr: Der Lauf der Helden, Siegerehrung ab 20.30 Uhr, danach startet die große E-Party Wann: 09.05.2015 18:00:00 Wo: Innenstadt, Eisenstadt auf Karte anzeigen

WIFI Seminar-Highlight "Wenn das Pferd tot ist – steig‘ ab"

Das besondere Persönlichkeitstraining mit Herz und Verstand Hier erfahren die Teilnehmer wie sie mit sich selbst erfolgreich umgehen können. Daniela A. Ben Said, eine erfolgreiche internationale Coachingexpertin zeigt in ihrem Persönlichkeitstraining mit Herz und Verstand wie man authentisch, 'anders' und 'kantig' sein kann und dies nicht nur in Kommunikation und Verhandlungen, sondern auch in Selbstmarketing. Denn durch Selbstmotivation, Umgang mit Rückschlägen und Veränderungen stärken die...

Mit den neuen Ausbildungsmöglichkeiten bietet das WIFI Möglichkeiten, sich weiter zu qualifizieren. | Foto: © panthermedia.net/Kzenon

Vom Lehrling zum Einkaufsleiter

Im Handel zu arbeiten, ist für viele Menschen eine Überlegung wert BEZIRK (ah). Seit jeher zählt der Einzelhandel zu den Top-Lehrberufen. Mehr als die Hälfte der Beschäftigten im oö. Handel ist dem Einzelhandel zuzurechnen. Aktuell gibt es beim Arbeitsmarktservice in Braunau 36 offene Stellen im Handel. "Bei 30 Angeboten ist eine Lehre erforderlich und bei 18 ist auch eine Anlehre möglich. Es gibt hier also Überschneidungen", weiß AMS-Leiter Walter Moser. Unter den 36 Stellen gebe es viele...

11

"In vino veritas" beim Weinfrühling im WIFI

ST. PÖLTEN (HH). Vergangenen Freitag gab es im WIFI kein Durchkommen mehr: Grund dafür war der diesjährige Weinfrühling, wo Hunderte neue Weine vorgestellt wurden. Die Gäste traten mit den Winzern in Kontakt und verkosteten ihre Schätze. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, welche Wahrheit im Wein liegt. "Der Wein ist die einzige Wahrheit", sagte etwa Christian Kogler. Sabine Ganser hingegen betonte "die Ehrlichkeit des Weines". Harald Distl wiederum lobt die...

Foto: Prof. Friedrich Schneider

Vortrag zum Thema Steuerreform

Friedrich Schneider ist im Zuge der von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten organisierten Vortragsreihe „Chance, Reform und Horizont“ zu Gast in Klagenfurt. Der Wirtschaftsprofessor und Steuerexperte spricht am Montag, dem 13. April, um 18.30 Uhr im Großen Wifi Saal zum Thema "Steuerreform und schlanker Staat - ist das in Österreich möglich?". Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit im Rahmen einer moderierten Diskussion mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen. Wann: 13.04.2015...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.