WIFI

Beiträge zum Thema WIFI

Anzeige
Manuel Reifenauer | Foto: Stefan Schubert
8:13

Electric Love
ELF-Mitgründer Reifenauer: „Die Ehrlichkeit hat sich bezahlt gemacht“

Mit 25.000 Besuchern rechnete man beim ersten "Electric Love Festival 2013“ - mittlerweile stürmten Hunderttausende Fans internationaler DJ-Klänge aus aller Welt Jahr für Jahr den Salzburgring. Was Festival-Mitbegründer Manuel Reifenauer für das heurige Festival plant – das Bühnenbild wird sich etwas ändern – und wie er sich auch von Rückschlägen nicht einschüchtern hat lassen, hat er im Rahmen des ersten Management-Clubabend im Jahr 2024 erzählt. 18.500 Quadratmeter Festivalarea, zwölf...

Aktion

Hackerangriff in NÖ
WIFI Niederösterreich Opfer eines Hackerangriffs

Wie der ORF heute berichtet soll das WIFI Niederösterreich Opfer eines Hackerangriffs geworden sein. ST. PÖLTEN. Laut Informationen sollen keine Kunden- und Trainerdaten entwendet worden sein. So sollen keine sensiblen oder persönlichen Daten betroffen sein, jedoch der Ausbildungsserver der Daten zum Kursbetrieb enthält. Hinter dem Hackerangriff wird eine international agierende Hackergruppe vermutet. Am 5. Februar konnte man bereits auf Twitter einen "CyberAttak"-Alert finden. "Die...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit einer Teilnehmerin der WIFI-Lehrwerkstatt. | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 3

Lebenslanges Lernen für Zukunftschancen
12 Millionen Euro für Erwachsenenbildung

Am heutigen Donnerstagvormittag informierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bildungsminister Martin Polaschek im WIFI NÖ in St. Pölten über die „15a-Vereinbarung Erwachsenenbildung“ und nannten die wichtigsten Eckpunkte zur Fortführung des Förderprogrammes, das gemeinsam von Bund und Ländern getragen wird. ST. PÖLTEN.„In Niederösterreich investieren und fördern wir gezielt die Erwachsenenbildung, um unsere Landsleute dabei zu unterstützen, Zukunftschancen bestmöglich zu nutzen. So...

Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann mit den Lehrgangsteilnehmern Lukas Hofleitner und Catherina Halwachs sowie WIFI-Institutsleiter Thomas Jestl (v. l.). | Foto: WKB

Berufseinstieg
Lehre mit Matura als Karrierechance

Immer beliebter wird bei jungen Berufseinsteigern die Option von Lehre mit Matura.  BURGENLAND. Das WIFI-Erfolgsprojekt „Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung“ erfreut sich großer Beliebtheit. Mit der maximal zugelassenen Zahl von 25 Teilnehmern startete kürzlich der heurige Lehrgang. Insgesamt nutzen damit derzeit 76 Jugendliche im Burgenland diese Ausbildungsmöglichkeit. Fachausbildung und StudiumDer Lehrgang bietet neben der fachlich soliden Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule auch...

Die Qualifizierung von Asylwerbern soll einen fließenden Übergang von der Grundversorgung in den Arbeitsmarkt schaffen. | Foto: VadimVasenin_panthermedia
2

Pilotprojekte von WIFI und FAB
Land OÖ will Asylwerber fit für Arbeitsmarkt machen

Etwas mehr als 1.900 Menschen aus Syrien befinden sich in Oberösterreich in einem laufenden Asylverfahren. Rund 80 Prozent davon haben laut Angaben des Landes OÖ eine hohe Bleibewahrscheinlichkeit. Bei einem positiven Asylbescheid soll diese Personengruppe schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integriert werden – WIFI und FAB starten mit Pilotprojekten.  OÖ. "Wir stehen vor der Herausforderung, dass wir in den kommenden Jahren viele Mitarbeiter in allen Bereichen brauchen werden. Und wir wollen,...

Anzeige

Adobe Photoshop Einführung
Ihre Fotos und Bilder auf das nächste Level bringen

Wollen Sie Ihre Fotos und Bilder auf das nächste Level bringen? Dann ist der Kurs Adobe Photoshop Einführung genau das Richtige für Sie! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Adobe Photoshop nutzen. Sie erfahren alles über die grundlegenden Funktionen des Programms, wie z. B. Auswahl von BildbereichenArbeiten mit FarbenEbenen und EbenenmaskenBildreparatur und BildretuscheEinstellungsebenenSmartobjekteFilterOptimierung der BildqualitätSpeichern von Bildern für das InternetDieser Kurs richtet sich...

  • Perg
  • Regionales Bildungszentrum WIFI Perg
WIFI NÖ-Institutsleiterin-Stv. Johannes Zederbauer, Werkstättenleiter der Automatisierungstechnik und Kunststofftechnik Franz Kraushofer, die WIFI-Kursteilnehmer Gabriela Gorniak und Artan Suhodolli sowie der Innungsmeister der Landesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker Niederösterreich Friedrich Manschein, bei der Besichtigung der neuen Elektrowerkstätte im WIFI St. Pölten. | Foto: WKNÖ
3

WIFI Niederösterreich
Wirtschaftskammer investiert 70 Millionen Euro

Wirtschaftskammer investiert 70 Millionen Euro: Davon wurden nun 200.000 Euro in Neugestaltung der Werkstätte investiert. Laufend wird in in die Erweiterung und Neuausstattung von Werkstätten wie auch Lehrsälen investiert. NÖ. Bis 2028 stehen in Bildung, Wissen und Nachhaltigkeit im Fokus des Ressourcen- und Investitionsplans der WKNÖ.  „Dabei geht es vor allem darum, uns für und mit unseren Mitgliedsbetrieben fit für die zukünftigen Herausforderungen und Chancen der nächsten Jahre zu machen“,...

Alter spielt in der Bildung keine Rolle, denn man ist nie zu alt dafür, etwas Neues zu lernen und sich weiterzubilden. | Foto: Panthermedia
6

Volkshochschule und WIFI
Man ist nie zu alt dafür, sich zu bilden

Sowohl das WIFI Steiermark als auch die Volkshochschule Steiermark unterstützen mit ihrem umfangreichen Kurs- und Bildungsangebot beim „lebenslangen Lernen“.  OBERSTEIERMARK. Man lernt bekanntlich nie aus, deshalb ist Bildung auch in jeder Altersgruppe ein Thema. Das Lernen beginnt bereits im frühen Kindesalter und begleitet junge Menschen über die Schulzeit hinaus bis ins hohe Erwachsenenalter. Das Sprichwort „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr“ entspricht einfach nicht der...

 Alexander Schrötter Geschäftsführer der Sparte Industrie, Lukas Salzmann, Otto Sonnleitner LIM-Stv. der Metalltechniker, Sabrina Körner, Landeslehrlingswart und WIFI NÖ-Institutsvorstand Andreas Kandioler, Elias Scheuch, Christian Moser Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ und Institutsvorstandsvorsitzender des WIFI NÖ

  | Foto:  Andreas Kraus
3

NÖ Jugend-Schweiß-Masters
Erfolgreiche Premiere im WIFI St. Pölten

Rund 40 Teilnehmer:innen hatten die Möglichkeit, ihr Talent bei den NÖ Jugend-Schweiß-Masters im WIFI St. Pölten der Wirtschaftskammer NÖ zu beweisen. In drei verschiedenen Schweißtechniken - Elektrodenschweißen, MAG-Schweißen (Metall-Schutzgasschweißen) und WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgas-Schweißen), wurden die besten Schweißer:innen Niederösterreichs im Alter von 16 bis 23 Jahren gekürt. NÖ. „Mit den Jugend-Schweiß-Masters wollen wir junge Talente in der Schweißtechnik fördern, um auch in...

Bernhard Stefan Müller, Fachgruppenobmann der Gewerblichen Dienstleister, mit Referentin Anitra Eggler. | Foto: Die Fotografen

Wifi Innsbruck
Blitztherapie gegen digitale Nebenwirkungen

Social Media, E-Mails, Apps & Co. sind heute unsere täglichen Begleiter. Die übermäßige Nutzung kann uns aber überfordern. Insofern kein Wunder also, dass mehr al 40 Tiroler Unternehmerinnen und Unternehmer der Einladung der Fachgruppe "Gewerbliche Dienstleister" zum Vortrag „Blitztherapie gegen unerwünschte digitale Nebenwirkungen“ ans Wifi Innsbruck folgten. Rednerin war Bestseller-Autorin Anitra Eggler TIROL. Auf Initiative von Bernhard-Stefan Müller, Fachgruppenobmann der Gewerblichen...

Im Wirtschaftsförderungsinstitut in Graz wurden die Schülerinnen und Schüler  der HAK Feldbach geprüft. | Foto: HAK Feldbach
2

Marketingmanagement
Feldbacher HAK-Schüler sammeln Punkte fürs Studium

Ein seit vielen Jahren erfolgreiches Kooperationsmodell zwischen dem Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) und den steirischen Handelsakademien qualifiziert die Schülerinnen und Schüler der HAK Feldbach zu diplomierten Marketingmanagerinnen und Marketingmanagern. FELDBACH. Im letzten Schuljahr hatten sich Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Maturajahrgänge der HAK Feldbach intensiv auf die Prüfung zur diplomierten Marketingmanagerin und zum diplomierten Maketingmanager vorbereitet. Dabei...

Foto: panthermedia/zestmarina

Sparen von A bis Z
Seminar rund um die Steuerbelastung

FREISTADT. Fahrtenbuch, Reisekosten, Werbung, Sponsoring, Eigenverbrauch – welche Betriebsausgaben wirken sich wie und wann auf den Jahreserfolg aus? Das und viele weitere Infos erfahren Unternehmer am Dienstag, 12. Dezember, 16 bis 18 Uhr, bei einem Workshop organisiert von der Wirtschaftskammer (WKO) Freistadt gemeinsam mit der Wifi-Unternehmerakademie. Mit Manuela Amon von Amon Consulting steht den Teilnehmern eine Expertin in Sachen Steuern zur Seite. „Gerade auch kleine und mittlere...

Freuen sich über die neuen, topmodernen Räumlichkeiten (v.l.): Gerd Jonak (Innungsmeister-Stellvertreter Lebensmittelgewerbe), Norbert Schöpf (WIFI-Produktmanager Tourismus und Lebensmittelgewerbe) und Thomas Peintner (Berufsgruppen-Sprecher der Konditorinnen und Konditoren). | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

WIFI Kompetenzzentrum für Bäckerei und Konditorei
Topmodern und alles unter einem Dach

Die Bäckerei und die Konditorei am WIFI Campus in Tirol wurden umgebaut und aufgerüstet. Dadurch wurde Westösterreichs modernste Aus- und Weiterbildungsstätte sowohl für Bäckerinnen und Bäcker als auch für Konditorinnen und Konditoren geschaffen. INNSBRUCK. Bäckerinnen und Bäcker sowie Konditorinnen und Konditoren können sich freuen: Am WIFI Tirol kneten und rühren sie nun unter einem Dach und mit Hightech-Unterstützung. Das WIFI Tirol hat gemeinsam mit der Innung der Lebensmittelgewerbe an der...

3:59

AMS St. Pölten und Krems
Über 30 Firmen beim Lehrstellencasting in St. Pölten

Heute (14. November 2023) findet zum zweiten Mal das Lehrstellen-Casting statt. Veranstalter ist das AMS St. Pölten in Kooperation mit dem AMS Krems, Veranstaltungsort das WiFi St. Pölten. 30 Firmen bieten über 100 Lehrstellen an. Jugendliche können sich direkt vor Ort bei den Firmen bewerben, sich bei den Expertenvorträgen informieren und an einem Gewinnspiel teilnehmen. ST. PÖLTEN/ KREMS. Aber was ist eigentlich das Lehrstellen-Casting? Dabei geht's um die Chance zu einer Ausbildung....

Foto: Österreichische Gesundheitskasse/APA-Fotoservice/Hörmandinger
123

"Gesundheit für SIE“ im Fokus
Ansturm auf 20. Frauengesundheitsmesse

20 Jahre „Gesundheit für Sie“ – das wurde am 10. und 11. November im Wifi St. Pölten mit einem tollen Programm zur Frauengesundheit gefeiert. ST. PÖLTEN. Die Besucherinnen (und Besucher) waren sich einig: Die beliebte zweitägige Veranstaltung, initiiert von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und Partnern, übertrifft sich jedes Jahr aufs Neue. Unter dem Motto „Wunderbar weiblich – Mein Körper und ich“ gab es bei der Jubiläumsveranstaltung zahlreiche Highlights: Großes Interesse weckte...

Augenoptik, Zahntechnik, Orthopädieschuhtechnik sowie Hörakustik und Pädakustik  nutzen gemeinsam das WIFI-Zukunftszentrum Gesundheit. | Foto: WIFI
7

Digitale Gesundheitswerkstatt
Brachenübergreifendes WIFI-Kompetenzzentrum

Das österreichweit einzigartige Bildungszentrum wird Fachkräften in den Bereichen Augenoptik, Zahntechnik, Orthopädieschuhtechnik sowie Hörakustik und Pädakustik die berufliche Zukunft vermitteln. INNSBRUCK. Das WIFI Zukunftszentrum Gesundheit ist nicht nur für WIFI-Institutsleiter Paul Vyskovsky ein Leuchtturm- und Vorzeigeprojekt. "Für die Tiroler Wirtschaft und die Gesundheitsberufe ist dies in mehrerlei Hinsicht etwas Besonderes. Was hier geschaffen wurde, ist einzigartig in Österreich,...

Foto: meinbezirk.at

Jobbörse
Zum neuen Job mit der AMS Jobbörse

ST: PÖLTEN. Namhafte Betriebe aus der Steiermark, Tirol, Kärnten und Niederösterreich präsentieren sich mit attraktiven Jobangeboten im WIFI St. Pölten und bieten Ihnen die Möglichkeit zu einem persönlichen Bewerbungsgespräch. Gratis Quartier, Verpflegung und WLAN sowie weitere mögliche Vergünstigungen von Liftkarten bis Fitnesseinrichtungen warten auf SIE. Tourismus-Jobbörse des AMS am Dienstag, den 17. Oktober 2023 im WIFI St. Pölten Mariazeller Straße 97, 3100 St. Pölten Beginn: 11:00 Uhr

Die Nachwuchs-Konditorinnen Janine Schwung (2.v.r.) und Anika Benkö (2.v.l.) wollen Staatsmeisterinnen werden. WIFI-Institutsleiter Harald Schermann, Fachgruppengeschäftsführerin Claudia Scherz, Trainerin Anna Heidenreich und Landesinnungsmeisterin Eveline Goldenits (von links) unterstützen dabei. | Foto: Wirtschaftskammer

Berufs-Staatsmeisterschaft
Jung-Konditorinnen aus Lutzmannsburg und Stegersbach im Trainingslager

Burgenlands beste Nachwuchs-Konditorinnen haben sich im Wirtschaftsförderungsinstitut für die Berufs-Staatsmeisterschaft vorbereitet. Qualifiziert haben sich Anika Benkö vom Hotel Sonnenpark in Lutzmannsburg und Janine Schwung vom Hotel Allegria in Stegersbach. Sie haben vor kurzem ihre Lehre abgeschlossen und konnten im WIFI mit Konditoren-Landesinnungsmeisterin Eveline Goldenits trainieren. Die Staatsmeisterschaft der Fachkräfte findet vom 7. bis. 9. Oktober in der Berufsschule Baden statt....

Fotografin oder Fotograf zu sein hat vom Handwerk abgesehen auch viel mit Leidenschaft für den Beruf und einem Gefühl für den richtigen Moment zu tun. | Foto: pixabay/noName_13
6

Job: Fotografin/Fotograf
Eins, zwei, drei...say Cheese!

Man könnte heutzutage fast meinen, dass ein jede/r Fotografin/Fotograf ist. Jeder hat sein Smartphone mittlerweile immer bei sich und somit immer und überall die Möglichkeit zu fotografieren. Die meisten Smartphones verfügen auch über durchaus passable Kameras, doch zum wirklich guten Foto auf professioneller Ebene gehört natürlich mehr. TIROL. Die Anwendungsbereiche für Fotografinnen und Fotografen sind vielfältig, sei es von Personen, Personengruppen, Gegenständen, Gebäuden, Landschaften usw....

Schon 90 Prozent aller Arbeitgeber erwarten von ihren Mitarbeitenden digitale Basiskompetenzen.  | Foto: Pixabay
2

WIFI Wien
Hier können Jugendliche gratis ihr digitales Wissen checken

Immer mehr Berufe erfordern digitale Kompetenzen. Das stellt nicht nur ältere Semester vor eine Herausforderung. Auch Jugendliche, die mit Smartphone und Co. aufgewachsen sind, haben Wissenslücken zu füllen. Deshalb bietet das WIFI jetzt kostenlose "digitale Fitnesschecks" an. WIEN. Schon 90 Prozent aller Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber erwarten von ihren Mitarbeitenden digitale Basiskompetenzen. Diese umfassen allerdings mehr, als nur das Wissen um den Umgang mit sozialen Medien. Um...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Wirtschaftskammer und WIFI sehen die Regierung in Sachen Weiterbildung gefordert und plädieren für ein staatlich finanziertes Bildungskonto. | Foto: Sabine Hubner
5

Weiterbildung
WKO und WIFI für staatlich finanziertes Bildungskonto

Das "Weiterbildungsbarometer 2023" zeigt: Für 83 Prozent der Betriebe ist die Fortbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig bzw. sehr wichtig. Die Umsetzung scheitert allerdings oft an hohen Kosten oder Zeitmangel. Wirtschaftskammer und WIFI sehen die Regierung hier gefordert und plädieren für ein staatlich finanziertes Bildungskonto. Aber auch die Unternehmen selbst seien in der Pflicht, die Weiterbildung möglichst zu attraktiveren.  ÖSTERREICH. Der Fachkräftemangel hat Österreich...

  • Dominique Rohr
Bei der WIFI Kids-Academy holten sich die Kinder zwischen acht und 14 Jahren den miniMeisterbrief. | Foto: WIFI NÖ
1 6

Kids-Academy
Über 100 "minimeister" eroberten das WIFI Mödling

Unter dem Motto „Früh übt sich, wer Meister:in werden will!“ fand ein actionreiches Programm für Kinder zwischen acht und 14 Jahren am WIFI-Standort Mödling statt – Über 100 Kinder erhielten dabei den miniMeisterbrief. BEZIRK MÖDLING. Arbeiten mit Werkzeugen und unterschiedlichen Materialien und dabei der Kreativität freien Lauf lassen, spielerisch Berufe kennenlernen und dabei die eigenen Talente entdecken – das alles macht die WIFI Kids Academy erleb-, spür- und greifbar. In 13 verschiedenen...

Neue Kurse im Bausektor werden bei WIFI angeboten. | Foto: WIFI Burgenland

Wifi Burgenland
Neue Ausbildungsserie im Bausektor

Die burgenländischen Unternehmer suchen gut ausgebildete Mitarbeiter. Im Bereich Bau wird nun eine Ausbildungsserie gestartet, um topqualifizierte Mitarbeiter für die heimische Wirtschaft zu rekrutieren. BURGENLAND. „Gerade im Bau- und Baunebengewebe werden gut ausgebildete, hoch qualifizierte Mitarbeiter gesucht. Deshalb haben wir uns im WIFI Burgenland entschlossen, eine Ausbildungsserie speziell für diese Branche zu starten“, erklärt WIFI-Institutsleiter Harald Schermann. Thermische...

Bei der WIFI Kids-Academy holten sich die Kinder zwischen acht und 14 Jahren den miniMeisterbrief.

 
 | Foto: WIFI NÖ
6

Kids-Academy
Über 650 miniMeister:innen eroberten das WIFI NÖ

Unter dem Motto „Früh übt sich, wer Meister:in werden will!“ fand ein actionreiches Programm für Kinder zwischen acht und 14 Jahren an vier WIFI-Standorten statt – Über 650 Kinder erhielten dabei den miniMeisterbrief NÖ. „Mit der WIFI Kids-Academy bieten wir den Kindern die Gelegenheit, verschiedene Berufsbilder kennenzulernen. Wir freuen uns, dass unser Nachwuchs so auf spielerische Art und Weise in die Berufswelt hineinschnuppern kann“, zeigt sich Michaela Vorlaufer, Sprecherin der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.