WIFI

Beiträge zum Thema WIFI

Die Flugbegleiter und -begleiterinnen werden auf Notsituationen vorbereitet.  | Foto: Martina Bozoky
3

Neues Konzept
Flugbegleiter-Ausbildung ohne Airline starten in Wien

Das WIFI Wien startet ab Oktober mit Österreichs erster Airline-unabhängigen Ausbildungskurs für Flugbegleiterinnen und -begleiter. Während eines zehntägigen Kurses erhalten Teilnehmende eine fundierte Basis, um auf die berufliche Zukunft im Flugzeug vorbereitet zu werden.  WIEN. Bis dato übernahmen die größten Airlines die Ausbildung ihres Personals in der Luft. Doch Flugbegleiterin oder Flugbegleiter zu werden, ist nun auch in Österreich ohne Abhängigkeit einer Gesellschaft möglich. Denn das...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Die Werkmeisterinnen und Werkmeister der Klasse für Kunststofftechnik mit WKO-Bezirksobmann Stephan Preishuber (zweite Reihe links) und Jung-Pensionisten Gerhard Preuner (vorne links).  | Foto: WIFI Vöcklabruck
3

Zeugnisübergabe
57 neue Meisterinnen und Meister im Bezirk Vöcklabruck

Höchst erfolgreich konnten heuer wieder 57 Frauen und Männer ihre Ausbildung zum Meister in Elektrotechnik, Maschinenbau-Betriebstechnik und Kunststofftechnik abschließen.  VÖCKLABRUCK. Die Klassenvorstände sowie zahlreiche Trainerinnen und Trainer, die die jungen Meister zwei Jahre lang fast täglich begleitet haben, waren bei der Zeugnisverleihung sehr stolz auf die Jungmeisterinnen und Jungmeister. Abschied für Preuner Verabschiedet wurde mit Ende des Schuljahres Johann Preuner, der viele...

Noah Morbitzer aus Tulln vom Lehrbetrieb XXXLutz in Langenrohr ist unter den Top 10 Verkäufern aus NÖ. | Foto: WKNÖ

XXXLutz Lehrling
Die 10 besten Verkaufstalente aus NÖ stehen fest

Die Castings zum „Juniors Sales Champion“ sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ.  LANGENROHR/TULLN. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ sucht jedes Jahr die besten Handelslehrlinge Niederösterreichs. Sie stellen am 12. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 9. Oktober in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei der WIFI Kids-Academy konnten Kinder zwischen 8 und 14 Jahren Berufe spielerisch kennenlernen. | Foto: WIFI NÖ
3

WIFI Kids-Academy
miniMeister eroberten das WIFI Mödling

Unter dem Motto „Früh übt sich, wer Meister:in werden will!“ fand ein actionreiches Programm für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren am WIFI-Standort Mödling statt – über 100 Kinder erhielten dabei den miniMeisterbrief. BEZIRK MÖDLING. Arbeiten mit Werkzeugen und unterschiedlichen Materialien und dabei der Kreativität freien Lauf lassen, spielerisch Berufe kennenlernen und dabei die eigenen Talente entdecken – das alles macht die WIFI Kids-Academy erleb-, spür- und greifbar. In 14 verschiedenen...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer gratulierten den Kindern zu den miniMeisterbriefen. | Foto: Josef Bollwein
4

Kids-Academy
Über 580 miniMeister eroberten das WIFI Niederösterreich

Unter dem Motto „Früh übt sich, wer Meister werden will!“ bot die WIFI Kids-Academy auch in diesem Jahr ein spannendes Programm für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren an vier WIFI-Standorten in Niederösterreich. Knapp 600 junge Talente erhielten den begehrten miniMeisterbrief für ihre kreativen Leistungen. NÖ. Arbeiten mit Werkzeugen, kreativ sein und spielerisch Berufe kennenlernen – das stand bei der WIFI Kids Academy auf dem Programm. Die Kinder konnten in rund 60 Veranstaltungen an...

„WIFI Kids-Academy24“: Bei der WIFI Kids-Academy konnten Kinder zwischen acht und 14 Jahren Berufe spielerisch kennenlernen. | Foto: WIFI NÖ
3

Job-Einblicke bei Kids-Academy
Über 50 Kinder eroberten das WIFI Gmünd

Unter dem Motto „Früh übt sich, wer Meister:in werden will!“ fand ein actionreiches Programm für Kinder zwischen acht und 14 Jahren am WIFI-Standort Gmünd statt – über 50 Kinder erhielten dabei den miniMeisterbrief. GMÜND. Arbeiten mit Werkzeugen und unterschiedlichen Materialien und dabei der Kreativität freien Lauf lassen, spielerisch Berufe kennenlernen und dabei die eigenen Talente entdecken: Das alles macht die WIFI Kids Academy erleb-, spür- und greifbar. In sieben verschiedenen...

Tüfteln, bauen, denken: die miniMeister am Werken. | Foto: WIFI NÖ
3

Neunkirchen
110 Kinder sicherten sich den "miniMeisterbrief"

Unter dem Motto "Früh übt sich, wer Meister werden will!" fand auch in diesem Jahr wieder ein actionreiches Programm für Kinder zwischen acht und 14 Jahren am WIFI-Standort Neunkirchen statt. Über 110 Kinder erhielten dabei den "miniMeisterbrief". NEUNKIRCHEN. In der WIFI Kids Academy haben die Kinder die Möglichkeit, mit Werkzeugen und verschiedenen Materialien zu arbeiten, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, spielerisch Berufe kennenzulernen und dabei ihre eigenen Talente zu entdecken....

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer überreichten den teilnehmenden Kindern die miniMeisterbriefe. | Foto: Josef Bollwein
4

WIFI Kids-Academy
Über 250 miniMeister eroberten das WIFI St. Pölten

Unter dem Motto „Früh übt sich, wer Meister:in werden will!“ fand auch heuer wieder ein actionreiches Programm für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren am WIFI-Standort St. Pölten statt – über 250 Kinder erhielten dabei den miniMeisterbrief. ST. PÖLTEN. Arbeiten mit Werkzeugen und unterschiedlichen Materialien und dabei der Kreativität freien Lauf lassen, spielerisch Berufe kennenlernen und dabei die eigenen Talente entdecken – das alles macht die WIFI Kids Academy erleb-, spür- und greifbar. In 25...

Küchenmeister Jakob Salchegger darf sich über seinen bemerkenswerten Erfolg freuen. | Foto: Salchegger
2

Groß aufgekocht
Jakob Salchegger ist jüngster Küchenmeister Österreichs

Jakob Salchegger (21) hat es geschafft: Er darf sich nach geschaffter Prüfung nun jüngster Küchenmeister Österreichs nennen. Wie auch sein nur um ein paar Monate älterer Küchenkollege Alexander Rohrmoser schaffte er die anspruchsvolle Prüfung. PONGAU. Der 21-jährige Radstädter Jakob Salchegger hat sich einen bemerkenswerten Titel gesichert: Er ist der jüngste Küchenmeister Österreichs. Durch Ehrgeiz und Fleiß schaffte er die anspruchsvolle Ausbildung zum Küchenmeister. Auf seinem Weg sammelte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
 v.li.n.re.: Harald Wurm, WIFI-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer, Florian Lieleg (1. Platz Weißwein 2023), Maria Hagn und Leo Hagn Sen. (1. Platz Rotwein 2021), Günther Dopler (1. Platz Rotwein 2022), WIFI-Produktmanagerin Heidi Kühmayer und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser | Foto: Josef Bollwein
2

WIFI-Wine-Award
Wein aus Krems unter den Gewinnern

Mit dem WIFI Wine-Award werden jährlich die besten Weine in vier Kategorien ausgezeichnet. Der „RIED PFAFFENBERG Riesling Stein - Kremstal DAC – Alte Reben 2022“ vom Weingut Salomon Undhof aus Krems an der Donau sicherte sich in der Kategorie „Weißwein 2022“ den ersten Platz. KREMS/ST. PÖLTEN. Beim diesjährigen WIFI Wine-Award wurden etwa 270 Weine eingereicht. Die Diplomsommeliers der WIFI NÖ-Weinkurse verkosteten diese in Zusammenarbeit mit dem NÖ Sommelierverein in mehreren...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Vorne: Josef Welly (Lehrgangsleiter), Markus Lexow (Referent), Bejaze Kelmendi (Wifi. Reihe vorne: Dominic Piereder, Johann Priewasser, Judith Kaiser, Maximilian Katzdobler, Natalie Streitwieser und Simon Peiskammer. Reihe hinten: Stefan Herlbauer, Alexander Haunreiter, Christian Höller, Marco Bielmeier, Philip Ecker und Florian Eibelmaier. | Foto: Wifi Braunau

Aus- und Weiterbildung
Neue Wifi-Werkmeister in Elektrotechnik

Zehn Teilnehmer und zwei Teilnehmerinnen konnten sich am 24. Juni über ihren erfolgreichen Abschluss an der zweijährigen Werkmeisterschule in Elektrotechnik freuen. BEZIRK BRAUNAU. Die Teilnehmer haben mit ihrem positiven Prüfungserfolg einen weiteren Grundstein für ihre berufliche Karriere gelegt. Die Absolventen arbeiteten in den vergangenen zwei Jahren intensiv an ihren Fähigkeiten und Kenntnissen in der Elektrotechnik und sind nun bestens gerüstet für den Arbeitsmarkt. Mit ihrem Abschluss...

Caroline Erlach ist eine der Kursleiterinnen am WIFI.  | Foto: Rieger/RMW
21

Maskenbildner-Kurs
Am Währinger Gürtel hat man ein zweites Gesicht parat

Mit einer speziellen Maskenbildnerausbildung bietet das WIFI Wien etwas österreichweit einzigartiges an. Gelernt wird von den Profis, die sich um österreichische Schauspielgrößen kümmern.   WIEN/WÄHRING/ALSERGRUND. Friseure, Kosmetiker, Nageldesigner – Am WIFI Wien (Wirtschaftsförderungsinstitut) werden zahlreiche Berufsgruppen ausgebildet. Neben allgemein bekannten Jobs gibt es auch sehr spezielle Kurse, wie den zur Maskenbildnerin oder zum Maskenbilder. Ein Job, unter dem sich viele erst mal...

WIFI-Kuratorin Doris Cuturi-Stern, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WIFI-Institutsleiter Harald Wolfslehner. | Foto: BRS

Kursbuch 2024/25
WIFI OÖ bietet 250 neue Kurse an

Das Weiterbildungsangebot des Wirtschaftsinstituts Oberösterreich umfasst mehr als 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare aus allen Wissensbereichen. Auf das Thema Künstliche Intelligenz wird ein besonderer Fokus gelegt. OÖ. Das Wirtschaftsförderungsinstitut OÖ blickt auf ein erfolgreiches Kursjahr 2023/24 zurück. Mehr als 8.000 Kunden haben an Vorbereitungskursen zur Lehrabschlussprüfung teilgenommen – ein Zuwachs von 19 Prozent. Großer Andrang herrschte auch in den Bereichen Personalverrechnung...

Mit der Neugestaltung des wko campus wien steht eine top-moderne Lernumgebung zur Verfügung, die mit neu errichteter Infrastruktur, modernster technischer Ausstattung und ausgezeichneter Erreichbarkeit punktet. | Foto: Gary Pippan
2

Im wko campus wien
Mit dem WIFI kostenlos in die berufliche Zukunft

Ein kostenloses Angebot für all jene Wienerinnen und Wiener, die beruflich und ausbildungstechnisch noch nicht das Glück gefunden haben, wartet von 10. bis 13. Juni ein WIFI-Angebot der Sonderklasse.  WIEN. Das Wirtschaftsförderungsinstitut, kurz WIFI, lockt mit einem neuen kostenlosen Kursangebot. Unter www.wifiwien.at/online-infotage kann man 80 Online-Live-Info-Veranstaltungen kennenlernen. Neu ab Herbst ist auch ein Ausbildungskurs für Flugbegleiter. Das Angebot gibt es von 10. bis 13....

  • Wien
  • Patricia Hillinger

#WiFiOptimierung
Wi-Fi-Signalstärke: Maximale Leistung für Ihr Heimnetzwerk

In einer Ära, in der Konnektivität zum Lebensstil geworden ist, spielt die Wi-Fi-Signalstärke eine entscheidende Rolle für die Qualität unserer digitalen Erfahrungen zu Hause. Doch viele Hausbesitzer stehen vor Herausforderungen wie schwachen Signalen, langsamer Geschwindigkeit und toten Zonen, die das Surfen, Streaming und Arbeiten beeinträchtigen können. Die Lösung liegt oft in der Anpassung und Optimierung des Heimnetzwerks, um eine zuverlässige und starke Verbindung zu gewährleisten. Zu den...

  • Franz Habegger
Wolfgang Wedl, Orthopädieschuhmacher und Mitglied der Bundesinnung, mit Christian Moser, WKNÖ-Vizepräsident sowie WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender. | Foto: Vanessa Huber
7

St. Pölten
WIFI: zahlreiche Veranstaltungen und neuer Meister

WIFI präsentiert österreichweit einzigen Meisterkurs sowie neues Kursbuch für das kommende Kursjahr 2024/25. ST. PÖLTEN. „Wir leben in sehr turbulenten Zeiten. Es ist eine Zeit des Umbruchs, besonders im Bereich der Technologie. Auf all diese Herausforderungen gibt es jedoch eine wesentliche Antwort: Bildung. Beziehungsweise fachliche Aus- und Weiterbildung.“ Mit diesen Worten startete Christian Moser, WKNÖ-Vizepräsident sowie WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender, die Präsentation des neues...

3:35

Gemeinsam für die Zukunft
Jungunternehmertag 2024 im WIFI St. Pölten

Der Jungunternehmertag im WIFI St. Pölten ist nicht nur ein alljährliches Ereignis, sondern ein bedeutendes Forum für Niederösterreichs aufstrebende Geschäftstreibende. NÖ. Unter dem Motto "Gemeinsam die zukünftige junge Unternehmerlandschaft in Niederösterreich gestalten" versammelten sich rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um sich in Workshops auszutauschen, inspirierende Unternehmerstorys zu hören und wertvolle Einblicke in die Welt des Unternehmertums zu gewinnen. Ein Netzwerk für den...

Der Fahrtechnik wird besondere Bedeutung beigemessen.

 | Foto: WIFI OÖ GmbH

Lehrgang startet am 25. Mai
WIFI Bad Ischl setzt auf Mountainbike-Ausbildungen

Der Diplomlehrgang Mountainbike-Guide hat sich in der Sport- und Freizeitwirtschaft etabliert. BAD ISCHL. Bei der qualitativ hochwertigen Ausbildung wird nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch intensiv Fahrtechnik trainiert. Stehen im Level 1 der Ausbildung die Grundlagen der Methodik und Didaktik sowie Anatomie und Trainingslehre im Fokus, so sind es im Level 2 Tourenplanung, Radeinstellung und Marketing. Level 1 startet im WIFI Bad Ischl am 25. Mai, Level 2 am 25. Juni 2024....

Wolfgang Haberl (AMS Aufsichtsratsvorsitzender), Gottfried Pototschnig (Geschäftsführer bfi), Bernhard Sapetschnig (Geschäftsführer GPS), Jürgen Wernig (Projektleiter Infineon Lehrlingscampus), Thomas Reisinger (Vorstand Operations Infineon Austria), Günther Goach (AK-Präsident), Andreas Görgei (Geschäftsführer wifi), Peter Wedenig (Vorstandsvorsitzender GPS und Landes Geschäftsführer AMS Kärnten) und Alfred Schuh (Geschäftsführer GPS) bei der Gleichenfeier am Freitag, 12. April. | Foto: MeinBezirk.at
4

Infineon Lehrlingscampus
Rohbau im Technologiepark Villach steht

GPS errichtet einen Aus- und Weiterbildungscampus im tpv. Nur wenige Monate nach dem Spatenstich ist die Dachgleiche erreicht. Infineon Austria wird hier ab Herbst 2024 als Hauptmieter seine Lehrlinge ausbilden. VILLACH. Mit der Dachgleiche startet der Innenausbau des dreigeschossigen Gebäudes, bei dem auch eine Photovoltaik-Anlage, Elektro-Ladesysteme sowie Grünflächen eingeplant sind. Insgesamt werden 9 Millionen Euro investiert. Auf einer Fläche von rund 2.850 Quadratmeter entstehen...

WIFI-Produktmanager Gerald Munzenrieder, WIFI-Institutsleiter Thomas Jestl, Lehrgangsleiter Johannes Einzenberger und Kursorganisator Andreas Knopf (stehend, v. l.) sowie die Teilnehmer Balint Balogh, Gerlinde Mayer (beide Eisenstadt), Heinz Toth, Nadine Wagner (beide Jois), Alexander Valentin (Ebreichsdorf) und Florian Spitaler (Terlan/Südtirol) (sitzend, v. l.). | Foto: WKB
2

Wein-Experten
Sechs neue Jungsommeliers im WIFI Eisenstadt ausgebildet

Der Wein und das Burgenland sind untrennbar miteinander verbunden. Ihr vinophiles Wissen erweitern konnten Interessierte, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger wie auch Gastronomie-Profis kürzlich im WIFI in Eisenstadt. In einem Lehrgang wurden sie von Fach-Koryphäe Johannes Einzenberger zum Jungsommelier ausgebildet.  EISENSTADT/JOIS. Für die Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer ist die Jungsommelier-Ausbildung im WIFI der perfekte Einstieg in Richtung profundes Weinwissen....

Jubiläumsfeier zum Zehnten in der WKNÖ. Im Bild: die Teilnehmer mit den Organisatoren Andreas Roffeis (3.v.r) und Peter Dollack (4.v.r) sowie Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka (2.v.r) und WIFI-Regionalmanagerin Claudia Ziehaus (rechts).
 | Foto: WKNÖ
3

Neunkirchen
Workshop liefert seit zehn Jahren goldrichtige Tipps

Marketing Praxis in der WKNÖ – ein Erfolg zum zehnjährigen Jubiläum. 
 NEUNKIRCHEN. "Vor zehn Jahren fand der erste Marketing Praxisworkshop von und mit Andreas Roffeis und Peter Dollack in der Wirtschaftskammer Neunkirchen statt", berichtet WKNÖ-Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka, der sich gemeinsam mit WIFI-Regionalmanagerin Claudia Ziehaus bei den beiden Workshop-Leitern für die hervorragende Zusammenarbeit bedankte. Tipps für berufliche Praxis Man freut sich bereits auf die...

Helga Huber ist neue Obfrau des NÖ Direktvertriebs | Foto: Veronika Rath
2

Innovation und Sichtbarkeit
Neue Obfrau für den NÖ Direktvertrieb

Mit frischem Wind und klaren Zielen übernimmt Helga Huber ab dem 1. März die Position der Obfrau beim NÖ Direktvertrieb. NÖ. „Herbert Lackner hat mit seinem Engagement eine solides Fundament gelegt. Er hat den WIFI-Kurs ,Direktvertrieb – Chance für die Zukunft‘ als Qualitätsstandard für neue Direktberater:innen etabliert, daneben wurde zukunftsweisend ab 2021 der Lehrgang digitale Kommunikation entwickelt“, erklärt Huber. Die erfahrene Direktberaterin für Schönheit & Wellness aus Erlauf im...

Die erfolgreichen Absolventen, darunter Erwin Santner aus Hofkirchen im Traunkreis sowie Alexander Spatt aus St. Pantaleon-Erla.  | Foto: Röbl

Wifi
Ennser Teilnehmer absolvierten Bauwerksabdichter-Kurs

Bauwerksabdichter-Kurs im WIFI als Grundlage für die Selbständigkeit: 12 Teilnehmer haben Kurs und Abschlussprüfung erfolgreich absolviert HOFKIRCHEN, ST. PANTALEON-ERLA. „Wasser hat einen kleinen Kopf“, lautet ein weiser Spruch. Gemeint ist, dass Feuchtigkeit wie Grundwasser, Staunässe oder Schlagregen in Gebäude leicht eindringen kann und daher besonders gefürchtet ist. Denn sie wird oft lange nicht bemerkt und kann so enorme Schäden an Bauwerken verursachen. Davor bewahrt der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender Christian Moser, der Vorstandsdirektor der Flughafen Wien AG, Günther Ofner, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und der Geschäftsbereichsleiter Immobilien- und Standortmanagement der Flughafen Wien AG, Wolfgang Scheibenpflug v.l.n.r. | Foto: Flughafen Wien
2

Aus- und Weiterbildungsangebote
WIFI NÖ AirportCity Academy hebt am Flughafen Wien ab

Das WIFI der Wirtschaftskammer Niederösterreich erweitert sein Bildungsangebot SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Mit der „AirportCity Academy powered by WIFI NÖ“ startet ein neuer Standort im modernen Office Park 4 direkt am Flughafen Wien. „Die ‚AirportCity Academy‘ wurde in enger Kooperation mit dem Flughafen Wien ins Leben gerufen, um das regionale Wachstum mit besten Bildungsmöglichkeiten am Puls der Wirtschaft zu versorgen. Mit 250 Unternehmen in der Vienna AirportCity und deren über 23.000...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.