wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Eine Reihe von Anträgen in Zusammenarbeit aller in der WK vertretenen Fraktionen wurde beschlossen. | Foto: Pixabay/jannonivergall (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Arbeitskräftemangel Thema in WK-Vollversammlung

Bei der halbjährlichen Vollversammlung der Wirtschaftskammer Tirol im Wirtschaftsparlament war nach wie vor der Arbeitskräftemangel ein großes Thema.  TIROL. Eine Reihe von Anträgen in Zusammenarbeit aller in der WK vertretenen Fraktionen wurde beschlossen. Dabei waren sich sämtliche wahlwerbende Gruppen einig, dass es rasche und wirksame Impulse seitens der Politik geben müsse, um dem Arbeits- und Fachkräftemangel zu begegnen.  An allen Stellschrauben muss gedreht werdenJetzt müsse an allen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Wirtschaftskammer steht fest, dass dem arbeitenden Volk mehr Geld im Börserl bleiben muss.  | Foto: Blickpixel/Pixabay
3

Wirtschaftsraum Südoststeiermark
Die Arbeit muss sich auch lohnen

Bei der Wirtschaftskammer-Tour durch den Bezirk Südoststeiermark stellte man ganz klar fest: Der Arbeitskräftemangel ist in der Steiermark und auch regional akut. Und: Diejenigen, die arbeiten, sollen für ihren täglichen Einsatz auch entsprechend belohnt werden.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die Wirtschaftskammer mit Vizepräsident Herbert Ritter ist durch die Südoststeiermark getourt. Einerseits um innovative Betriebe wie Photron-X von Hannes Mio in Fehring und Insort in Berndorf zu besuchen und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Pandemie und die Teuerungen stellen viele Kaffeehäuser vor Probleme.  | Foto: Marcus DEAK / VGN Medien Holding / picturedesk.com
4

Wirtschaftskammer-Zahlen
Droht Wien jetzt das große Kaffeehaussterben?

Zuletzt wurden die Insolvenzen und Schließungen mehrerer populärer Wiener Kaffeehäuser bekannt. Ein Branchenvertreter der WKO Wien stellte sich nun einem Interview der Frage, ob Wien ein großes Kaffeehaussterben drohe.  WIEN. In den letzten Wochen erregten gleich mehrere Schließungen von Wiener Kaffeehäusern großes Aufsehen. In Ottakring wurde so etwa die endgültige Schließung des Traditionscafés Ritter bekannt, es besteht seit 1907. Am Alsergrund schlitterte das Grand Café bei der Volksoper in...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Die Kaufkraft in Simmering liege zwar unter dem Wiener Durchschnitt, allerdings ist das auf das junge Durchschnittsalter des Bezirks zurückzuführen.  | Foto: Teischl/RMA
2

WKO-Passantenzählung
So steht es um die Wirtschaft in Simmering

Ob sich die Wirtschaft von Pandemie und Inflation erholen konnte, hat die Wirtschaftskammer erhoben. WIEN/SIMMERING. Die Einkaufsgrätzln in Simmering sind so facettenreich wie der Bezirk und seine Bewohner und Bewohnerinnen. Wie viele Menschen die Shoppingmeilen im Jahr 2022 besucht haben, hat eine Studie der Wirtschaftskammer (WKO) erhoben. Der Trend für die Simmeringer Wirtschaft geht dabei in eine gute Richtung – das sagt zumindest WK-Bezirksobfrau Marie-Louise Prinz: "Nach einem Einbruch...

  • Wien
  • Simmering
  • Ronja Hasler
WK-Bezirksobmann Peter Seiwald (re.) und UNIQA-Landesdirektor Michael Zentner. | Foto: WK Tirol

WK Kitzbühel - Gesundheit
Gesundheit hat bei WK Kitzbühel hohe Relevanz

Gesundheit der MitarbeiterInnen fördernliegt der Wirtschaftskammer am Herzen. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Gesundheit der MitarbeiterInnen nimmt einen immer größeren Stellenwert bei vielen Unternehmen im Bezirk Kitzbühel ein. Bei einem Austausch zwischen WK-Bezirksobmann Peter Seiwald und UNIQA-Landesdirektor Michael Zentner wurden nicht nur die aktuellen Herausforderungen in Versicherungs- und Finanzierungsfragen erörtert, sondern auch über die mögliche Förderung der Gesundheitsvorsorge innerhalb und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: BRS/Höflsauer

WKO Braunau
Einblicke in die Welt der Cybersecurity

Am 24. Mai bot die Wirtschaftskammer Braunau spannende Einblicke in die Welt der Cybersecurity. Unter dem Motto "Sind Sie sicher, dass Sie sicher sind?" zeigten Experten auf, wie einfach es sein kann, Opfer eines Hackerangriffs zu werden. BRAUNAU. In Österreich werden täglich rund 30.000 Cyberattacken verzeichnet und die Kosten für die Schadensbehebung können für Unternehmen existenzbedrohend sein. Robert Kolmhofer, Professor für Informations- und Kommunikationstechnologie an der FH Hagenberg,...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Die Allgemeinen Sonderschulen konnten sich heuer erstmals für das BO Gütesiegel bewerben. Die Kriterien erfüllt hat die ASO Sieghartskirchen-Ollern. Es gratulierten WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Schulqualitätsmanagerin Eva Rosskopf, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer und NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: Andreas Kraus

Bezirk Tulln
Auszeichnungen für Berufsorientierungs-Unterricht

BO Gütesiegel: Vier Schulen aus dem Bezirk Tulln für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet. BEZIRK TULLN. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. „Der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Kinder werden staunen, was es alles in ihrer Heimat zu entdecken gibt: "Tirol erFAHREN". | Foto: unsplash/Japheth Mast (Symbolbild)
2

Tirol erFAHREN
Umweltfreundlich auf Entdeckungsreise durch Tirol

Auch in diesem Jahr können sich Schülerinnen und Schüler auf das Projekt "Tirol erFAHREN" freuen. Alle neun Bezirke werden dabei unter professioneller Führung in Bussen erkundet.  TIROL. Eine einzigartige Entdeckungsreise und das alles umweltschonend per Bus? Das Projekt "Tirol erFAHREN" macht es möglich. Bereits im letzten Jahr wurde die Aktion erfolgreich angenommen, so dass man sich auch dieses Mal auf eine rege Teilnahme freut.  „Ziel dieser gemeinsamen Initiative der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verlust hochsen­sibler Unternehmensdaten kann existenzbedrohend sein. | Foto: Foto: Peopleimages/PantherMedia

Infoabend in der WKO Kirchdorf
Cyber-Attacken: Hackern keine Chance geben

Unter dem Titel „Digital vernetzt und ausspioniert – Sind Sie sicher, dass Sie sicher sind?“ organisiert die Wirtschaftskammer Kirchdorf am Montag, 5. Juni um 18:30 Uhr einen Info-Abend in der WKO. KIRCHDORF.  Die Zahl der Cyber-Attacken wächst ständig und wird allein in Österreich auf rund 30.000 geschätzt — pro Tag. Auch Firmen im Bezirk berichten von bis zu 100 versuchten, nicht legalen Zugriffsversuchen auf firmeneigene IT-Systeme. Die Bedeutung der IT-Sicherheit ist für Betriebe aller...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
WKO Steiermark Direktor Karl-Heinz Dernoscheg (l.) und Präsident Josef Herk (r.) gratulieren Katharina Dingsleder zu ihrem Schritt in die Selbstständigkeit. | Foto: Fischer
3

Schallmauer durchbrochen
100.000 Unternehmen in der Steiermark in Leibnitz gegründet

Mit der Gewerbeanmeldung von Katharina Dingsleder in der Regionalstelle Südsteiermark überstieg die Zahl der WKO-Mitglieder in der Steiermark erstmals die magische Schwelle von 100.000. STEIERMARK. Mit der Gewerbeanmeldung von Katharina Dingsleder in der Regionalstelle Südsteiermark überstieg die Zahl der WKO-Mitglieder in der Steiermark erstmals die magische Schwelle von 100.000. „Ein historischer Höchststand, noch nie zuvor gab es so viele Unternehmerinnen und Unternehmer in unserem Land“,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Grüne Wirtschaft fordert ein Umdenken und die Etablierung Kochlehren, die sich auf eine vegane Ernährung spezialisieren. | Foto: Pylyp Sukhenko/unsplash
Aktion 4

Steirische Fachgruppe erzählt
(K)Ein Nein für die vegane Kochausbildung

Die Grüne Wirtschaft wünscht sich eine vegetarische/vegane Kochlehre im Fachverband Gastronomie, nur die Zustimmung vonseiten der Wirtschaftskammer fehlte noch. Der Antrag für eine vegane Kochlehre wurde allerdings abgelehnt – zumindest, wenn es nach aktuellen Meldungen diverser Tageszeitungen geht. Dass das so aber nicht stimmt, bekräftigt Klaus Friedl, WKO-Fachgruppenobmann der Gastronomie Steiermark, selbst Koch und Gremiumsmitglied, gegenüber MeinBezirk.at. STEIERMARK. Von der Rindsuppe bis...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
In den Augen der WK Tirol schöpft die öffentliche Hand nicht alle Mittel zur Inflationsbekämpfung aus. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

WK Tirol
WK sieht mehr Möglichkeiten zur Inflationsbekämpfung

Bezüglich der aktuellen Strompreis-Debatte schaltet sich jetzt auch die WK Tirol ein. Sie fordert die Strompreise für Kleinkunden zu senken und die Landes- und Kommunalgebühren bis Ende 2024 einzufrieren.  TIROL. Von den indirekten Maßnahmen der Politik gegen die Inflation ist die Wirtschaftskammer aktuell nicht begeistert. Sie hätten nur eine "mäßige Wirkung". Viel eher sollte man auf die bereits zur Verfügung stehenden Mittel zurückgreifen, so die WK Tirol.  Die Inflation beeinflussen?Bund,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Birgitt Weiss
2

Frau in der Wirtschaft
So geht die Damenwelt sorglos in den Ruhestand

In einer Zeit, in der die Lebenserwartung stetig steigt, spielt die finanzielle Stabilität im Alter eine wichtige Rolle. Hier sind eine gute finanzielle Planung und Vorsorge essenziell, um das spätere Leben in vollen Zügen genießen zu können. SCHWECHAT. Frau in der Wirtschaft Niederösterreich ist dieser Blick in die Zukunft enorm wichtig. Anlass genug, dass die FiW Bezirksvorsitzenden Gabriele Jüly (Bruck/Leitha), Elisabeth Dorner (Mödling) und Vera Sares (Schwechat) zur ersten...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Roadshow-Stopp an der Kremser WK Krems: Walter Glanninger, WKNÖ, Martin Merka, Bundesministerium für Inneres, Christoph Jarisch, ecoplus Digital GmbH | Foto: WKNÖ
2

Wirtschaftskammer Krems
Roadshow „Sensibilisierung Cybersicherheit“ startet in Krems

Basisschulung ab SeptemberDie Digitalisierung ist weiter auf dem Vormarsch und eröffnet neue Chancen und Möglichkeiten. Mit den Chancen untrennbar verbunden sind Risiken, denn je digitaler die Welt um uns herum wird, desto mehr Angriffsstellen gibt es für Cyberkriminalität. KREMS. Sowohl das Bundesministerium für Inneres als auch das "Haus der Digitalisierung" setzen auf Awareness und Präventionsmaßnahmen, um diesem Trend entgegenzuwirken. Im April fand im „Haus der Digitalisierung“ eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Begrüßungsworte vom Veranstalter Industriellenvereinigung Salzburg – Präsident Peter Unterkofler | Foto: IV-Salzburg / Schwaighofer
2 4

Industriellenvereinigung Salzburg
Salzburger Wirtschaftsforum 2023 im Salzburg Congress

Das Salzburger Wirtschaftsforum wurde von der Industriellenvereinigung Salzburg in Zusammenarbeit mit renommierten Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und den Medien veranstaltet. Thema des Salzburger Wirtschaftsforum 2023: Den Standort gemeinsam stärken - Mit Mut zu innovativen Ideen, Strategien & Lösungen IV-Salzburg-Präsident Peter Unterkofler begrüßte gemeinsam mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer die hochkarätigen Referent:innen und Gäste. Johannes Hahn - Kommissar für Budget und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Helene Kluppenegger
Die WKO Wels veranstaltet am Mittwoch, 31. Mai, um 16 Uhr ein Event zum Thema Cyber-Security. | Foto: Panthermedia/Peopleimages

Keine Chance für Hacker
WKO Wels informiert über Cyber-Security

Die Zahl der Cyber-Attacken steige ständig und werde in Österreich auf rund 30.000 pro Tag geschätzt. Aus diesem Grund lädt die Wirtschaftskammer (WKO) ihre Mitgliedsbetriebe nach Wels zu einer Infoveranstaltung am Mittwoch, 31. Mai, ein. WELS, WELS-LAND. „Mittlerweile sind auch Klein- und Mittelbetriebe aus der Region von Cyber-Attacken betroffen. Hackerangriffe, Datenklau und Sabotageakte können jeden treffen, vom Kleinstunternehmen bis hin zum Industriekonzern“, sagt Thomas Brindl, Leiter...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Volksschule Kleinzell: Richard Rieder, Polizistin Theresa Harbich, Polizist Michael Pirker und Volksschullehrerin Astrid Zwesper mit den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klasse. | Foto: privat
2

WKNÖ-Aktion
Lkw rollte vor Volksschulen Kleinzell und Kaumberg an

Ein Lkw der Firma Rieder Holz aus Kleinzell machte bei den Volksschulen Kaumberg und Kleinzell Halt, um den Kindern Wissenswertes zum Thema Lkw und  Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. „Der Lkw bringt, was wir täglich brauchen“ ist eine Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes.  KLEINZELL/KAUMBERG. In Workshops erarbeiteten die Kinder der 3. und 4. Klassen gemeinsam mit Firmenchef Richard Rieder und Workshop-Leiterin Elke Winkler auf spielerische Art Wissenswertes zum Thema Lkw....

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Leitzinsen sind große Herausforderung für Hotellerie. | Foto: Pixabay
2

WKNÖ
Erhöhung der Leitzinsen schwächt Hotellerie in NÖ massiv

Die neuerliche Erhöhung der Leitzinsen stellt Niederösterreichs Hotellerie vor große Herausforderungen. Auch wenn die Zinsen mittelfristig wieder sinken sollen, bedeutet jeder (halbe) Prozentpunkt eine massive Belastung für Finanzierungen. NÖ. „Die Kredite, die noch vor drei oder vier Jahren aufgrund der langfristigen Prognosen, der Markt sei stabil, mit variablen Zinssätzen abgeschlossen wurden, haben sich massiv verteuert. Somit besteht die Gefahr, dass durch Corona bereits entstandene...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Unter den Zuhörern (v.l.n.r.): Dieter Kraßnitzer (Vorsitzender der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten), Landesrat Sebastian Schuschnig, Referent Ewald Nowotny, Astrid Legner (Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Kärnten), Meinrad Höfferer (Direktor Wirtschaftskammer Kärnten) und Herwig Draxler (Geschäftsführer der Wirtschaftskammer Kärnten). | Foto: VGK

Wirtschaft im Wandel
Inflation und Energiekrise

Der Gouverneur a.D. Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny war in Klagenfurt zu Gast und hielt in der Wirtschaftskammer Kärnten einen spannenden Vortrag zum Thema "Inflation und Energiekrise". Im bis auf den letzten Platz gefüllten Wifi-Saal hat er über die geopolitische Zeitenwende im Hinblick auf "Friendshoring anstatt Globalisierung", über das Ende vom "billigen Geld", sowie eine ökonomische Zeitenwende gesprochen. All das stelle die Wirtschaft vor große Herausforderungen, so Nowotny. Unter den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herwig Draxler
Leiter der WKO Wels, Thomas Brindl ist überzeugt: Den "Jungunternehmern gehört die Zukunft". | Foto: WKO Wels
2

Junge in der Wirtschaft
Bewerbungen zum Jungunternehmerpreis in vollem Gange

Auch heuer wieder veranstaltet die Junge Wirtschaft den oberösterreichischen Jungunternehmerpreis. Ziel sei es, junge Unternehmer als Vorbilder für mehr Selbstständigkeit zu präsentieren. Bewerbungen können bis 25. Mai eingereicht werden. WELS. Unter dem Motto "Show your passion" organisiert die Junge Wirtschaft Oberösterreich (JW) auch dieses Jahr wieder den Jungunternehmerpreis, um erfolgreiche Gründer und Übernehmer vor den Vorhang zu holen. "Ihnen gehört die Zukunft", so Thomas Brindl,...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, LH Johanna Mikl-Leitner, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer | Foto: Marlies Rauch
Aktion 3

WKNÖ
Bildungs- statt Schulpflicht und Anreize für längeres Arbeiten

WKNÖ-Wirtschaftsparlament: Präsident Ecker drängt auf Bildungs- statt Schulpflicht und finanzielle Anreize für längeres Arbeiten. WKNÖ-Erfolgsbilanz mit über 200.000 persönlichen Servicekontakten im letzten Jahr. NÖ. 54 Prozent der niederösterreichischen Unternehmen haben dauerhaft unbesetzte Stellen, 44 Prozent aller Betriebe mit Arbeitskräftemangel müssen Aufträge und Kunden ablehnen. Weitere 34 Prozent dieser Betriebe gaben an, ihr Angebot reduzieren zu müssen und 27 Prozent haben ihre...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Anzeige
Angelika Fasching hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. | Foto: Anita Arneitz/FiW
5

Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“
Karriere mit der "Magie der Lehre"

Vier starke Frauen aus dem Lavanttal beweisen, welche spannenden Karrieren über den Weg der Lehre möglich sind. Die Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ hat sie besucht. LAVANTTAL. Die Initative „Frau in der Wirtschaft“ (FiW) zeigt mit ihrer Kampagne „G’lernt is g’lernt“, dass die Lehre ein attraktiver Ausbildungsweg ist, der viele Möglichkeiten bietet. "Eine davon ist, selbst ein Unternehmen zu gründen und Chefin zu sein“, erklärt FiW-Landesvorsitzende und WKK-Vizepräsidentin Astrid Legner. Jeden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
TeilnehmerInnen des Nachhaltigkeitsworkshops in der WK-Kitzbühel. | Foto: WK Tirol
2

WK Kitzbühel - Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsworkshop in der WK Kitzbühel

Der WK-Bezirksausschuss lud ExpertInnen zum Thema Nachhaltigkeit in die WK Kitzbühel ein. KITZBÜHEL. Neben den InnovationsmanagerInnen für den Bezirk, Helene Stanger und Andreas Franze, nahmen u.a. Nina Weiglhofer von Greenolutions und Marlene Hopfgartner, Leiterin Abteilung Innovation und Nachhaltigkeit der WK Tirol, am Workshop teil, dessen Ziel es war, nachhaltige Projekte auf Bezirksebene herauszuarbeiten, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. „Wir versuchen uns auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andreas Roffeis (3.vr. hinten) und Peter Dollak (4.vl. hinten) mit den motivierten Workshop-Teilnehmerinnen. | Foto: Andreas Roffeis

Wirtschaftskammer NÖ
Marketing-Praxis Workshop in Tulln abgehalten

TULLN. Im Follow Up des Marketing-Praxis Workshops ging es vor kurzem in der Wirtschaftskammer Tulln um die gemeinsame Evaluierung der gesetzten Maßnahmen aus dem ersten Workshop sowie um die Erarbeitung von 10 optimal abgestimmten Headlines der UnternehmerInnen. Die beiden Trainer Peter Dollack und Andreas Roffeis begleiteten die Gruppe durch den Tag und begeisterten die TeilnehmerInnen mit praxisnahen Tipps und Tricks. „Wenn TeilnehmerInnen sich engagieren, Ideen austauschen und ihr Wissen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.