wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Wirtschaftskammer
Pensionsausgaben drohen bis 2040 zu explodieren

Um das Pensionssystem finanzieren zu können, betrug der steuerfinanzierte Bundeszuschuss 2022 rund 9,5 Milliarden Euro. Der Bundesrechnungsabschluss sowie der Rechnungshofbericht zeichnen ein düsteres Bild für die Zukunft. Durch die Pensionswelle der Baby-Boomer, das anhaltend niedrige Pensionsantrittsalter und das im internationalen Vergleich hohe Pensionsniveau drohen die Pensionsausgaben zu explodieren. Laut Information der Abteilung für Sozial- und Rechtspolitik der Wirtschaftskammer OÖ...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Lukas Teufl (Welser Profile), Martin Kohlmaier (Vorstandsvorsitzender der „ABB AG“), Nico Schandl (Baumit GmbH), Peter Hladik (Head of Didactic AT, Festo Ges.m.b.H.), Bernhard Wimmer (GW), Spartenobmann-Stellvertreter Bernhard Dichtl, Sarah Komurka (dormakaba Austria GmbH), Spartengeschäftsführer Alexander Schrötter, Alexander Scharf (Eaton Industries), Rudolf Koch (Countrymanager, RS) und Sanela Hodzic (ÖBB). | Foto: David Schreiber
2

Wirtschaftskammer St. Pölten
Lehrlingswettbewerb Industrie 4.0

Motivierte Fachkräfte gestalten eine zukunftsfähige und nachhaltige Wirtschaft. Bernhard Dichtl, Spartenobmann-Stellvertreter der NÖ Industrie: „Wer jung und motiviert ist, kann mit Aus- und Weiterbildung eine glänzende Karriere hinlegen“ ST. PÖLTEN (pa). Qualifizierte Fachkräfte für eine zukunftsfähige und nachhaltige Wirtschaft auszubilden – das ist das übergeordnete Ziel der NÖ Industrie. Den Weg in diese Richtung ebnet unter anderem der Lehrlingswettbewerb „Industrie 4.0“, bei dem Teamwork...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bei der Industrie-Klausur stand das Thema Energieversorgung im Vordergrund.  | Foto: panthermedia/brianguest
2

Wirtschaftskammer
Energieversorgung beschäftigt Industrie-Vertreter

Das Thema Energieversorgung aber auch der Arbeitskräftemangel beschäftigten kürzlich die Vertreter der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) im Rahmen einer Industrie-Klausur. Gefordert werden Erleichterungen bei der Zuwanderung, Maßnahmen zur Erhöhung der Frauenquote sowie Initiativen, um Menschen über 55 Jahren länger in Beschäftigung zu halten. STEIERMARK/NIEDERÖSTERREICH. Die Industrievertreter drängen auf eine zukunftssichere Energieversorgung und fordern schon jetzt Maßnahmen zur...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Die Wirtschaftskammer fordert eine rasche Umsetzung des Pflegelehre-Models. Sie will auch eine "wesentliche Erleichterung beim Zugang zum Arbeitsmarkt für ausländische Fachkräfte".  | Foto: Gerhard Berger
2

Pflege in Tirol
Wirtschaftskammer fordert mehr Tempo bei Pflegelehre

Die WK-Fachgruppen-Vertreter drängen auf eine rasche Umsetzung der Pflegelehre nach Schweizer bzw. Liechtensteiner Vorbild. Nur so könne man den Pflegebetrieb in den heimischen privaten Krankenanstalten weiter aufrechterhalten und fördern.  TIROL. Warum nimmt man sich die Schweiz bzw. Liechtenstein als Vorbild? Ein Besuch in Vaduz mit Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele zeigte die Vorteile des dort praktizierten Modells der dualen Berufslehre. Doch nicht nur eine rasche Umsetzung des Models...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tragweiner Kindergartenkinder mit Wirtschaftskammer-Obmann Christian Naderer und Kindergartenleiterin Eva Schörgendorfer.
 | Foto: WK Freistadt
2

Projekt "KET"
Schon Kindergartenkinder erleben Technik

BEZIRK FREISTADT. 
„Wollen wir mehr Nachwuchs in technische Berufe bringen, wo die Unternehmen besonders intensiv und auch langfristig nach Fachkräften suchen, müssen wir frühzeitig fördern“, ist Christian Naderer, Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt, überzeugt. "Nie wieder ist ein Mensch so neugierig, wie in ganz jungen Jahren. Darum wollen wir bei den Kindern durch Erleben und Begreifen das Interesse an der Technik frühzeitig wecken.“ Experimente in neun Kindergärten Die Wirtschaftskammer...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Gekocht darf in der Gastronomie weiterhin werden, gegessen aber nur noch zu Hause.  | Foto: Symbolfoto pixabay
3

Personalmangel Tourismus
Gastgewerbe: 55 Köche aus Spanien und Italien

In der Gastronomie und Hotellerie wird händeringend nach Personal gesucht. Welche Auswirkungen die fehlenden Arbeitskräfte haben und wie die Wirtschaftskammer versucht, Menschen für diese Branche zu gewinnen, erfährst du hier. SALZBURG. Den Abend im Gastgarten ausklingen lassen, kulinarische Schmankerl genießen oder einfach mal die Seele baumeln lassen. Was für viele Menschen eine Auszeit vom Alltag bedeutet, ist für Fachkräfte oft ein harter Arbeitsalltag. Daher bleiben viele Stellen derzeit...

  • Salzburg
  • Petra Huber
In die Organisation ist das gesamte TAK-Team involviert. | Foto: TAK
2

26. und 27. April
Großer Lehrlingswettbewerb der Industrie in St. Andrä

Der Kärntner Lehrlingsbewerb in Mechatronik und Elektrotechnik findet am 26. und 27. April an der Technischen Akademie in St. Andrä statt.  ST. ANDRÄ. Die besten Lehrlinge Kärntens aus den Bereichen „Mechatronik“ sowie „Elektrotechnik, Anlagen- und Betriebstechnik“ treten am 26. und 27. April beim Landeslehrlingswettbewerb der Sparte Industrie der WK an der Technischen Akademie (TAK) in St. Andrä gegeneinander an. „Es ist das erste Mal, dass beide Berufsbilder ihre Wettbewerbe am selben Termin...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Waren beim Treffen dabei: Peter Stachel, Peter Kettner, Herwig Stocker, Anton Hausleitner, Nadja Schönherr, Egon Hierzegger, Markus Weyer, Martin Pötsch, Walter Hörbinger und Christian Hollinger | Foto: WKO Ennstal/Salzkammergut
3

Kooperation
Gemeinsamer Weg von Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer

Wertschöpfung und Wirtschaftskreislauf in der Region stärken und weiter auszubauen – das sind die Anliegen der regionalen Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer. Ein neues Vernetzungsformat soll Landwirtinnen und Landwirte als Produzenten und die Wirtschaft als Abnehmer stärker zusammenbringen. BEZIRK LIEZEN. Die Regionalstelle der Wirtschaftskammer Ennstal/Salzkammergut und die Bezirkskammer Liezen luden zur ersten Vernetzungsveranstaltung für Hotellerie, Gastronomie, Lebensmittelhandel sowie...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Obkirchergasse schlägt in puncto Wirtschaftlichkeit andere Einkaufsstraßen um Längen. Wo liegt der Erfolg der Flaniermeile? | Foto: Johannes Reiterits
Aktion 4

Wirtschaftsdaten
Erfolg und Unterschiede der Döblinger Einkaufsstraßen

Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) hat eine Blick auf die Einkaufsstraßen geworfen. Während die Obkirchergasse wirtschaftlich viel Potential hat zeigt die Statistik der Döblinger Hauptstraße ein anderes Bild. WIEN/DÖBLING. 15 Minuten Fußweg sind es von der Obkirchergasse zur Döblinger Hauptstraße. Doch obwohl sie nicht weit auseinander liegen, könnten sie wirtschaftlich nicht unterschiedlicher sein. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) veröffentlichte die neuesten Zahlen zu den Einkaufsstraßen....

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Michael, Elli und Katharina Haubenwallner, SPÖ-Bürgermeister und Landtagsabgeorneter Kilian Brandstätter, Stefan Wendelin und SPÖ-Bürgermeisterin Landtagsabgeordnete Elisabeth Böhm aus Neusiedl | Foto: Andrea Glatzer
46

Einweihungsfeier in Gols
Hausmesse und Neueröffnung bei Haubi

Die Firma Haubenwallner, allgemein bekannt als "Der Haubi hat's", lud zur Eröffnung der neuen Geschäftslokalitäten in Gols. Nach einer coronabedingt längeren Umbauphase wurden im Fachgeschäft für Landmaschinen, Forst- und Gartentechnik ein neuer Schauraum und die neue Werkstätte präsentiert. GOLS. Gemeinsam mit Gästen, Geschäftsfreunden, Mitarbeitern und Kunden feierte Familie Haubenwallner die Fertigstellung des Umbaus, der mit dem Planungsbüro Sloboda und Steiner erfolgreich gemeistert wurde....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Arbeiterkammer MI Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer, Leiterin AMS Geschäftsstelle Mistelbach Marianne Bauer, Wirtschaftskammer NÖ Vizepräsident Bezirksstellenobmann Landtagsabgeordneter Kurt Hackl.  | Foto: AMS Mistelbach
1 2

NEXT STEP LEHRSTELLE öffnet die Pforten
Es ist April und keine Lehrstelle in Aussicht? – Was tun?

Mistelbach:     Besuchen Sie die Lehrlings-/Lehrbetriebsmesse NEXT STEP LEHRSTELLE am 19.04.2023, von  13 – 16 Uhr, im Festsaal des Hauses der Wirtschaft Mistelbach bzw. in den Räumlichkeiten des WIFI Mistelbach – Pater-Helde Straße 19. Hierfür ist keine Voranmeldung notwendig. Über 20 Lehrausbildungsbetriebe und Institutionen präsentieren dort ihre Angebote und offene Lehrstellen. Sie wollten schon immer wissen, welche Lehrberufe diverse Firmen ausbilden? – Hier stehen Ihnen die Expert_innen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Wiener Unternehmen sind laut WK-Wien hinsichtlich Nachhaltigkeit auf einem guten Weg.  | Foto: Pixabay
2

Wirtschaftskammer
Wiens Unternehmen leisten Beitrag bei Abfallvermeidung

Durch effizienten Materialeinsatz und Abfallvermeidung leisten Wiener Betriebe ihren Teil für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, betont die Wirtschaftskammer. Zum Thema gibt es nun auch Workshops.  WIEN. Bis 2050, so das anvisierte Ziel, soll die österreichische Wirtschaft und Gesellschaft eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft sein. Damit das gelingt, müssen alle an einem Strang ziehen. Wiens Unternehmen würden ihren Beitrag zur Zielerreichung leisten, das betont jetzt die Wirtschaftskammer. ...

  • Wien
  • David Hofer
Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder Philipp Reisinger (l.) mit Obmann-Stellvertreter Arno Wimmer. | Foto: © WK Tirol/ Die Fotografen
2

Immobilie
Immobilienpreisspiegel 2023: Zukunftsprognosen fallen schwer

Der aktuelle Immobilienpreisspiegel 2023 wurde kürzlich öffentlich. Das generelle Fazit: Die Zukunftsprognosen sind aufgrund von Inflation, Teuerungen und Lieferschwierigkeiten sowie anderen Variablen nur schwer zu bemessen. TIROL. Wie Philipp Reisinger, Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Tirol, erläutert, zeigt sich in einer Gesamtschau über das Jahr 2022, dass bei leichtem Rückgang des Transaktionsvolumens gegenüber dem Vorjahr doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Benno Meliss "Tischpflanze" | Foto: Benno Meliss
3

Ausstellung zum "Galleryweek-end" der WK Tirol
Galerie ARTINNOVATION präsentiert "TROIKA" Kunst Nord-Ost-Südtirol

Benno Meliss, Hans Salcher und Beate Simmerle vertreten dabei mit ihren künstlerischen Arbeiten jeweils einen der drei Tiroler Landesteile. Die Ausstellung im Rahmen des Galleryweek_end der Wirtschftskammer Tirol läuft Mi., Do.: 14:00-18:30 Uhr, Fr.: 14:00-22:00 Uhr mit Vernissage Beginn um 19:00 Uhr, Sa. 10:00- 18:00 Uhr. Nach der GWT ist die Ausstellung noch bis 15. Juni zu sehen, Mo. – Fr. 14:30 -18:30 Uhr) Zur Vernissage am Freitag, 5.Mai werden die drei KünstlerInnen zugegen sein. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Die Währinger Straße im Vollbetrieb beim Straßenfest. | Foto: Philipp Lipiarski
Aktion 4

WKW-Statistik
Großes wirtschaftliches Potential in der Währinger Straße

Eine neue Statistik zeigt, dass in der Währinger Straße wirtschaftlich großes Potenzial steckt. Die Händlerinnen und Händler könnten bis zu 68,9 Millionen Euro machen. Wir haben auch beim Währinger Wirtschaftsverein nachgefragt, welche Rolle man selbst für diesen Erfolg hat. WIEN/WÄHRING. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) veröffentlichte zuletzt aktuelle Daten über die Einkaufsstraßen. Die Statistik der "Äußeren Währinger Straße" – zwischen Lacknergasse und Gürtel – kann sich sehen lassen. So...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Wolfgang Stix (Obmann des NÖ Außenhandels), Robert Fodroczi und Andreas Hofbauer (Geschäftsführer des NÖ Außenhandels). | Foto: Herbert Rauch

NÖ Außenhandel
Große Silberne Ehrenmedaille für Robert Fodroczi

Wirtschaftskammer NÖ ehrt langjährigen Obmann des NÖ Außenhandels für seine Verdienste. WEISSENBACH. Robert Fodroczi wusste als Unternehmer stets um die Chancen, die im internationalen Handel liegen. So engagierte er sich viele Jahre in der Interessenvertretung seiner Branche. Seit 1990 war er Ausschussmitglied im NÖ Außenhandel, von 2007 bis 2019 Obmann des Landesgremiums in der Wirtschaftskammer NÖ sowie Obmann-Stellvertreter auf Bundesebene. In diesem Zeitraum brachte er sich auch als...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vertreter der Wirtschaft aus den Bezirken  Hartberg-Fürstenfeld und der Südoststeiermark beim Lokalaugenschein auf der S7-Baustelle. | Foto: WK

WK Hartberg-Fürstenfeld
Von S7 wird Wirtschaftsdynamik erwartet

WK Hartberg-Fürstenfeld sieht künftige Schnellstraße als Wirtschaftsbooster. BEZIRK. Bis Jahresende soll der Westabschnitt der Fürstenfelder Schnellstraße S7 vom Knoten Riegersdorf bis Rudersdorf für den Verkehr freigegeben werden. Im Vollausbau wird die S7 mit dem Abschnitt Ost bis zur Staatsgrenze nach Ungarn in Heiligenkreuz geführt werden. Die Regionalstellenausschüsse der Wirtschaftskammer-Regionalstellen Hartberg-Fürstenfeld und Südoststeiermark hatten jüngst bei einer Baustellenbegehung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Vegane Küche ist vielseitig.  | Foto: Pietro Jeng/Pexels
3

Wien
Wirtschaftskammer führt neue Ausbildung für vegane Köche ein

Die Zahl der veganen und vegetarischen Lokale in Wien steigt. Daher braucht's auch mehr Köche und Köchinnen, die auf diese Küche spezialisiert sind. Die Wirtschaftskammer Wien will daher eine neue Ausbildung erarbeiten.  WIEN. Vegane Küche, vegetarische Küche: was einst in Österreich fast etwas exotisch war, tritt zumindest in Wien immer häufiger auf. Dies weiß Peter Dobcak, Gastronomieobmann in der Wiener Wirtschaftskammer zu bestätigen – zumindest wird er im ORF Wien dahingehend...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Laut Arbeiterkammer kommen im vergangenen Jahr insgesamt 47 Millionen Mehr- und Überstunden zusammen, die nicht abgegolten wurden. | Foto: Shutterstock
3

Arbeiterkammer zeigt auf
Jede vierte Überstunde wird nicht abgegolten

Jede vierte Überstande bleibt unbezahlt. Das hat die Statistik Austria in einer aktuellen Sonderauswertung für die Arbeiterkammer (AK) Wien erhoben. Im vergangenen Jahr kommen so insgesamt 47 Millionen Mehr- und Überstunden zusammen, die nicht abgegolten wurden. Angesichts dessen fordert die AK ein Verbot von All-In-Verträgen und rät Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu Aufzeichnungen. Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) weist die Aufstellung als "nicht nachvollziehbar" zurück. ...

  • Dominique Rohr
Am Graben konnten die meisten Leute in der Inneren Stadt am Stichtag, 12. Oktober 2022, gezählt werden. | Foto: Lieselotte Fleck
Aktion 5

Passantenzählung 2022
Immer mehr Menschen sind in der City unterwegs

Alle zwei Jahre erhebt die Wirtschaftskammer Wien die Passantenzahlen in allen Bezirken – so auch in der City. WIEN/INNERE STADT. Vom Goldenen Quartier über die Ringstraßen-Galerien bis hin zur Kärntner Straße: Die Innere Stadt verfügt über einen lebendigen Stadtkern. Nicht nur wegen einkaufsfreudiger Touristen, sondern auch aufgrund der vielen Kulturstätten sowie anderer Faktoren spielt die City für die Wiener Wirtschaft eine große Rolle. Um den Status quo in den Wiener Geschäftsstraßen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die meisten Lehrverträge gibt es im Gewerbe & Handwerk. | Foto: Panthermedia
Aktion 4

WKNÖ
Zahl der Lehrlinge ist in Niederösterreich erneut gestiegen

Ein Plus von 3,7 Prozent bei den Lehranfängern in Niederösterreich. Im März ist die Zahl der Lehrlinge erneut gestiegen. NÖ. „Gerade in den aktuellen Zeiten, in denen es für unsere Betriebe schwieriger wird, ausreichend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, ist das eine gute Nachricht“, freut sich Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Die Zahl der Lehranfänger ist in Niederösterreich im März 2023 weiter gestiegen. Mit Stand Ende März 2023 haben 5.537 (März...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Fachkräfte werden nach wie vor händeringend gesucht – über alle Branchen hinweg. Für die Wirtschaftskammer Wien sind daher dringend Gegenmaßnahmen notwendig. | Foto: fotolia/John Casey
2

WK Wien
Wie gegen den Fachkräftemangel vorgegangen werden soll

Fachkräfte werden nach wie vor händeringend gesucht – über alle Branchen hinweg. Für die Wirtschaftskammer Wien (WKW) sind daher dringend Gegenmaßnahmen notwendig. Dafür hat sie einen Fünf-Punkte-Plan aufgestellt. WIEN. Österreichweit bleibt der Fachkräftemangel über alle Branchen hinweg eine große Herausforderung. Auch in Wien ächzt man unter dem Defizit, das spätestens seit der Pandemie besorgniserregende Ausmaße erreicht hat.  Zumindest bei den Lehrlingskräften haben sich die Zahlen aber...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Großer Andrang bei der Veranstaltung. | Foto: WKO
4

Donaustadt
WKO sprach über Cybersicherheit und Cyberkriminalität

Die Themen Sicherheit und Kriminalität im digitalen Raum wurden von der Wirtschaftskammer im 22. Bezirk zuletzt bei einer Veranstaltung in den Mittelpunkt gerückt. WIEN/DONAUSTADT. Der digitale Raum - vielerorts scheint er noch von einer Wild-West-Mentalität geprägt zu sein. Kriminelle toben sich online aus und sind meist schwer dingfest zu machen. Der Cyberspace pendelt also immer zwischen Chance und Gefahr. Darauf hat auch die WKO in der Donaustadt zuletzt aufmerksam gemacht. Bezirksobmann...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
v.l.: TIP-Berater Andreas Kornherr, Bezirksstellenobmann Martin Fürndraht, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Bezirksstellenleiterin-Stv. Reinhard Mohr, WIFI-Zweigstellenleiter Rainer Anhammer. | Foto: Raphaela Simon

Selbstständigkeit
Wirtschaftskammer Mödling lud zum Gründungsfrühstück

BEZIRK MÖDLING. Als Schwerpunkt im Rahmen der österreichweiten Gründungstage lud die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) all jene zum „Gründungsfrühstück“,
 die sich gerade selbstständig gemacht haben. "Land der Gründer" In der Bezirksstelle Mödling standen die Gründungsexpertinnen und -experten der WKNÖ für alle Fragen rund um die Unternehmensgründung zur Verfügung. „Niederösterreich ist ein Land der Gründer. Das zeigt sich auch an den regelmäßig hohen Zahlen an blau-gelben Neugründungen. Diesen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.