Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (2.v.l.) und Hilfswerk-NÖ Präsidentin Michaela Hinterholzer (2.v.r.) mit ehrenamtlichen Mitarbeitern des Besuchsdienstes des Hilfswerk NÖ. | Foto: NLK Pfeiffer
2

St. Pölten
„Ehrenamtliche leisten 270 Millionen Arbeitsstunden im Jahr“

LH Mikl-Leitner besuchte Hilfswerk anlässlich „Tag des Ehrenamts“ ST. PÖLTEN. Vor dem morgigen „Tag des Ehrenamts“ besuchte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Montag, das Hilfswerk Niederösterreich in St. Pölten. Dabei sprach sie mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über ihre Tätigkeit und bedankte sich für deren Einsatz. „Am 5. Dezember ist Tag des Ehrenamts. Es ist sozusagen unser zweiter Landesfeiertag: Denn in Niederösterreich ist jede und jeder Zweite ehrenamtlich...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Barbara Mayer vom Kostümverleih Mayer hör auf, doch sie möchte, dass ihr Verleih für Tulln erhalten bleibt. | Foto: Victoria Edlinger
8

2.500 Kostüme für Nachfolger
Kostümverleih Mayer Tulln will schließen

Der Tullner Traditionsbetrieb Kostümverleih Mayer soll erhalten bleiben TULLN. Der Kostümverleih Mayer in Tulln zählt zu einem Traditionsbetrieb, doch jetzt soll Schluss sein. Aus Zeitgründen, muss sich Besitzerin Barbara Mayer von ihrem Herzensbetrieb trennen. Im Laufe der Jahre hat sich ein Fundus aus 2.500 Kostümen entwickelt. Manche davon in mehrfacher Ausstattung für Gruppen bis zu 25 Personen. Gut die Hälfte der Kostüme ist selbst genäht. "Mittlerweile sind unter dem Jahr genauso viele...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Dr. Max Wudy (Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte der NÖ Ärztekammer), Robert Leitner (Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Niederösterreich), Landesrat NÖGUS-Vorsitzender Mag. Dr. Christoph Luisser, Dr. Christoph Powondra (Karl Landsteiner Privatuniversität, ÖGAM, PVE Böheimkirchen), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und KommR Ing. Norbert Fidler (Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in Niederösterreich).
 | Foto: Foto: Martin Mathes

Böheimkirchen
5 Jahre Primärversorgungseinheiten in Niederösterreich

Anlässlich der Eröffnung des ersten Primärversorgungszentrums in Niederösterreich vor fünf Jahren – die PVE Böheimkirchen – diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gesundheitssystem über „Primärversorgung in Niederösterreich – Vielfalt, Innovation, Zukunft“. BÖHEIMKIRCHEN. Vor fünf Jahren startete mit der PVE Böheimkirchen die erste Primärversorgungseinheit (PVE) in Niederösterreich ihren Betrieb. Anfangs war jedes Projekt Neuland. Inzwischen haben sich PVE etabliert. Gemeinsam mit...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Dr. Ilona Hagmann, OÄ Dr. Birgit Pfaller-Eiwegger, MSc, Clubpräsidentin Dr. med. Ingeborg Haslhofer-Jünnemann, MMAS | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

UK St. Pölten
Soroptimist Club unterstützt PRECARE-FEM Projekt

Vor Kurzem hat der Soroptimist Club St. Pölten Allegria an das PRECARE-FEM Projekt des Universitätsklinikums St. Pölten mehr als 20 Vorsorgeboxen übergeben. Eine Schwangerschaft kann ein Stresstest für Herz und Niere sein. ST. PÖLTEN. Das "PRECARE- FEM Projekt" nützt das entscheidende Zeitfenster der Schwangerschaft und die Zeit danach für die Identifizierung von Risikopatientinnen für Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen. Der Soroptimist Club St. Pölten Allegria unterstützt dieses Projekt...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: FF Kierling
10

Winter- und Schneechaos
Feuerwehr Kierling bewältigte rund 20 Einsätze

Auch die Feuerwehr Kierling blieb am Wochenende, aufgrund des starken Schneefalls, von zahlreichen Einsätzen nicht verschont. KIERLING. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kierling waren ab Samstag, dem 2. Dezember 2023, ununterbrochen im Einsatz, um beschädigte Bäume oder Äste, welche auf der Straße, Gehwegen, Stromleitungen oder auf Autos landeten, zu beseitigen. Etwa 20 Einsätze wurden insgesamt verzeichnet. Samstagabend unterstützten die Kameraden eine Bergung am Haschhof, wo ein...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Norbert Pohl mit seiner Singgruppe im Haus St. Elisabeth | Foto: Caritas St. Pölten
6

Caritas St. Pölten
Tag des Ehrenamts: 20 Jahre und noch nicht genug

Am Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember rücken die rund 900 aktiven Freiwilligen der Caritas St. Pölten ganz besonders in den Vordergrund. Sie sind im Bereich Essen auf Rädern, als Hospiz- und Trauerbegleiter*innen, als Lernhelfer*innen, im Besuchsdienst älterer Menschen oder in der Freizeitbegleitung behinderter Menschen tätig – viele davon langjährig und mit vollster Leidenschaft. So auch Norbert Pohl, der bereits 20 Jahre im Pflegeheim Haus St. Elisabeth in St. Pölten Singrunden gestaltet. ST....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: FF Weidling
12

Schneechaos
Wintereinbruch zwang Feuerwehr Weidling zu Dauereinsatz

Auch die Feuerwehr Weidling war auf Grund des starken Schneefalls am 2. Dezember 2023 den ganzen Tag im Einsatz. Insgesamt wurden über 40 Einsätze aufgeteilt auf mehrere Einsatzfahrzeuge abgearbeitet. WEIDLING. Gleich in der Früh wurden die Kameraden zu einer Tierrettung alarmiert. Ein junger Rehbock war in ein Pool gefallen und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Er wurde vorübergehend zum Aufwärmen in einen anliegenden Heizraum gebracht, bevor er nach ein paar Stunden wieder in die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: FF Klosterneuburg
27

Winter- und Schneechaos
Hartes Wochenende für Klosterneuburgs Feuerwehr

KLOSTERNEUBURG. Die Feuerwehr Klosterneuburg wurde am 2. Dezember 2023 zu insgesamt 35 Einsätzen im Stadtgebiet alarmiert. Durch die Einsatzkräfte wurden Bäume sowie Äste von Strom- und Telefonleitungen und Straßen entfernt. Auch viele Fahrzeuge mussten aus dem Schnee geborgen werden. Die Wache 1 musste auch zu einem Verkehrsunfall in der Au ausrücken. Insgesamt standen 30 Mann bis in die späten Nachtstunden im Dauereinsatz.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Sektionsleiter Christian Amberger (rechts) mit Vorarbeiter Herbert Gerstl am Wiedenbach | Foto:  WLV

Marktgemeinde Pyhra
Hochwasserschutz am Wiedenbach gestartet

Im Zuge des umfassenden Hochwasserschutz-Programmes der Marktgemeinde Pyhra mit der Wildbachverbauung wurde die nächste Bauetappe gestartet. PYHRA. Der Wiedenbach, ein linksufriger Zubringer zur Perschling in Heuberg, wird jetzt hochwassersicher gemacht. Sektionsleiter Christian Amberger, der sich bei einem Lokalaugenschein ein Bild vom Beginn der Bauarbeiten machte, betont, dass Pyhra insbesondere in den Jahren 2009, 2014, 2016 und 2017 von schweren Hochwasserereignissen heimgesucht wurde. Zum...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Knapp 20 Einsätze in zwei Tagen. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Feuerwehr St. Pölten, Wintereinbruch
19 Einsätze in zwei Tagen

Der Wintereinbruch vergangenes Wochenende hielt auch die Stadtfeuerwehr auf Trab – knapp 20 Einsätze wurden innerhalb von nur 2 Tagen abgearbeitet, allein am Samstag (02.12.2023) rückten die Mitglieder 15 Mal aus. Insgesamt mussten neun PKW geborgen werden, vier Mal wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt zu Sturmschäden gerufen. ST. PÖLTEN. Bereits kurz nach Mitternacht am Samstag, 02.12.2023, startete die Einsatzserie mit zwei PKW-Bergungen auf der A1 und der S33, zwei weitere...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der neue Vorstand der Vereine Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft St. Pölten West und Ost mit Carina Wenda, KlimaK-Leiter und Obmann Franz Gruber, David Obergruber, Vizebürgermeister Harald Ludwig, Dora Schilling und Martin Gruber-Dorninger | Foto: Foto: Wolfgang Mayer

St. Pölten
Neue Zeitrechnung mit einer neuen Energiegemeinschaft

In einem erstem Schritt wird Photovoltaik auf stadteigenen Dächern für die neu gegründete Energiegemeinschaft genutzt. Nach diesem Testlauf sollen sich auch Bürger:innen an weiteren EEGs beteiligen können. ST. PÖLTEN. Einstimmig fällte der Gemeinderat zuletzt den Beschluss zur Gründung einer stadteigenen Energiegemeinschaft. Damit schlägt St. Pölten einen eindeutigen Weg in Richtung erneuerbare Energie ein. Über vorerst zwei Vereine wird die Sonnenenergie gemeinschaftlich genutzt. Das betrifft...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Teilnehmer des After Work. | Foto: Marcus Scharf

Wirtschaft
After Work-Treffen der Jungen Wirtschaft

Die JW Purkersdorf traf sich wieder zum monatlichen After Work in Purkersdorf im Shakespeare Pub unter dem Motto „voneinander lernen“. Anita Neusser von Eventfever hat diesmal ihr Wissen über die Gestaltung von Events geteilt und wie man diese als UnternehmerIn für sich nutzen kann. "Am 13.12. kommt die JW Purkersdorf wieder zusammen zum „Punsch with Benefiz“, kündigte Bezirksvorsitzende Anja Rechberger die nächste Veranstaltung an.

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Der Nikolaus und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner besuchen die Kinder des Landhaus Kindergartens in St. Pölten | Foto: NLK Pfeiffer
2

St. Pölten
"Traditionen wie Nikolausfeier geben Halt und Orientierung"

Besinnliche Vorweihnachtszeit in Niederösterreich genießen ST. PÖLTEN. Am Sonntag hat die Adventzeit begonnen und am nächsten Mittwoch, dem 6. Dezember, ist der Tag des Heiligen Nikolaus. Im Landhauskindergarten war der Nikolaus schon diese Woche zu Besuch – und wurde von den Kindern herzlich und begeistert empfangen. Mit dabei war auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die sich darüber freute, dass diese Tradition auch heuer im Landhauskindergarten hochgehalten wird: „Bräuche und...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Sozialstadtrat Christian Putz, Platischer Chirurg Johannes Steinbacher und Bürgermeister Stefan Steinbichler. | Foto: Marlene Trenker

Neuer Arzt
Johannes Steinbacher erfüllt sich seinen Traum

Johannes Steinbacher öffnet eine neue Ordination für plastische Chirurgie in der alten Poststation.  PURKERSDORF. Der gebürtige Purkersdorfer betreibt diese Ordination als Wahlarzt. "Anders geht es nicht", erklärt er. Er arbeitet zusätzlich im Krankenhaus "Göttlicher Heiland" in Wien. "So können bestimmte Fälle auch auf Kasse behandelt werden", erzählt er. Nach einer Erstbesichtigung, kann der Patient dann ans Spital überwiesen werden. Sein Fachgebiet ist ästhetische und rekonstruktive...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: FF Wolfsgraben
3

Unfall am kleinen Semmering

Die Feuerwehr Wolfsgraben wurde zu einer PKW Bergung entlang der L 128 im Bereich „Kleiner Semmering“ alarmiert. WOLFSGRABEN. Eine Fahrzeuglenkerin war mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen, der PKW war im Wald recht bald zum Stillstand gekommen. Alle Insassen blieben unverletzt und kamen mit dem Schrecken davon, am Auto entstand Sachschaden. Während der Fahrzeugbergung mittels Seilwinde wurde der Verkehr angehalten. Das Wagen wurde auf die Fahrbahn gezogen, von dort abtransportiert...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Dieter Pawlek, Bürgermeister Stefan Steinbichler, Markus Führer, FF- Kommandant Michael Gindl und Niki Neunteufel. | Foto: Marlene Trenker

Hopfen und Malz, Gott erhalt's
Purkersdorf bekommt ein eigenes Bier

Seit vielen Jahren gibt es schon das Gablitzer Bier von Markus Führer in all seinen Variationen. PURKERSDORF. Vor einiger Zeit übersiedelte die Brauerei nach Purkersdorf. "Nun soll es auch eine eigene Purkersdorfer Edition geben", sagt Markus Führer. Das Bier ist von Purkersdorfer für die Purkersdorfer. Die Freiwillige Feuerwehr mischt hier mit ebenso wie der FC Purkersdorf. Auch die Gastronomen geben ihren Input dazu. Nun geht es darum, wie soll dieses Bier schmecken, denn Geschmäcker gibt es...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Stadtgemeinde springt als Postpartner ein. | Foto: Nadja Büchler

Übernahme
Stadtgemeinde Pressbaum wird zum Postpartner

Die Stadtgemeinde Pressbaum übernimmt die Post-Filiale Pressbaum als Post-Partner, um die Versorgung der Pressbaumer Bürgerinnen und Bürger mit Postdienstleistungen sicherzustellen. PRESSBAUM. Wie schon lange angekündigt, schließt die Österreichische Post AG die Filiale in Pressbaum Anfang 2024. Nachdem kein Unternehmen in Pressbaum bereit war, die Versorgung mit Postdienstleistungen als Post-Partner zu übernehmen, musste jedoch eine Lösung gefunden werden. Daher erklärte sich die Stadtgemeinde...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
86 Einsätze mit 26 Feuerwehren mit rund 600 Frauen und Männern fanden statt. | Foto: FF Großweikersdorf
14

Massiver Schneefall
Großeinsatz der Feuerwehren im Bezirk Tulln

Großeinsatz der Feuerwehren im Bezirk Tulln nach massiven Schneefall BEZIRK. Der Schneefall seit Freitag forderte die Feuerwehr im ganzen Bezirk. Vor allem in den Wienerwaldgemeinden mussten die Feuerwehren gleich mehrmals ausrücken. Aber auch im Tullnerfeld und im nördlichen Teil unseres Bezirkes waren Feuerwehren im Einsatz. Die Feuerwehren mussten Bäume die unter der Schneelast umgebrochen waren beseitigen. Oftmals waren Fahrzeuge von der Fahrbahn gerutscht. Es galt diese zu bergen. "Wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Abschnittssachbearbeiter des Sachgebietes Öffentlichkeitsarbeit. | Foto: AFKDO Purkersdorf
3

Zusammentreffen
Feuerwehr kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit

Abschnittssacharbeiter Michael Sabadello lud alle Sachbearbeiter des Sachgebietes Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation (SBÖD) zur halbjährlichen Besprechung ins Feuerwehrhaus Pressbaum ein. REGION. Er freute sich sehr, Teilnehmer aus allen 9 Feuerwehren des Abschnittes pünktlich begrüßen zu dürfen. Aus der FF-Purkersdorf stellten sich die Kameraden Philipp Voith als neuer SBÖD sowie Timo Nowak als sein Stellvertreter vor. In den Feuerwehren Steinbach (Helena Röhrbacher) sowie Tullnerbach...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto (v.l.n.r.) Christoph Franz mit der kleinen Luisa, Julia Neussner, Patrizia Burger-Diallo mit ihrem Alareny-Jonathan  | Foto: Jürgen Erber

Babyfrühstück
‚Hallo Baby‘ – Willkommenheißen unserer Neugeborenen

Der Stadt Herzogenburg liegen ihre Kleinsten besonders am Herzen. Deswegen hat die Stadt Herzogenburg ‚Hallo Baby‘ ins Leben gerufen, zu der die Stadtgemeinde alle Jungeltern und Babys einlädt. HERZOGENBURG. Am 27. November fand der Auftakt dieses Formats statt. Es gab ein Frühstück und es wurden die Babyrucksäcke übergeben. Darin zu finden ist allerlei Nützliches und Informatives. Zusätzlich haben die Herzogenburger Geschäftstreibenden und Gastronomen noch 21 Gutscheine beigelegt. Bei manchen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
GGR BR Andreas Spanring, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Bauhofleiter Walter Grubmüller, Gerhard Orsolits (Verkäufer Raiffeisen-Lagerhaus Neulengbach-Tulln) | Foto:  Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Neue Kipperpritsche für den Bauhof Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Im Zuge der Pickerlüberprüfung wurden bei der Kipperpritsche des Bauhofes einige Mängel festgestellt. Da sich eine Reparatur als unwirtschaftlich herausstellte, wurden Angebote für eine Ersatzanschaffung eingeholt. Die Wahl fiel auf den IVECO Daily Kipper mit Anhängervorrichtung. „Die Pritsche mit Kippfunktion ist eines unserer wichtigsten Fahrzeuge im Fuhrpark. Durch den Ankauf der neuen Pritsche sind die Mitarbeiter nun wieder bestmöglich für die tägliche Arbeit...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Josefa Geiger mit Mag. Anton Pelwecki | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Kostenlose Rechtsberatung am Gemeindeamt Sieghartskirchen

Auch im Jahr 2024 wird am Gemeindeamt Sieghartskirchen in Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Mag. Anton Pelwecki wieder eine kostenlose Rechtsberatung für alle Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde angeboten. SIEGHARTSKIRCHEN. Bei der kostenlosen Rechtsberatung, der sogenannten „Ersten Anwaltlichen Auskunft“ wird genauer auf die jeweilige Rechtsproblematik eingegangen und dabei die Möglichkeit bzw. Chance erläutert, den eigenen Rechtsstandpunkt durchzusetzen. Zu folgenden Terminen werden am...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: KRN

Atzenbrugg
Freiwilligenkoordination leicht(er) gemacht: Ausbildungsstart

Die Ausbildung zur/zum NÖ Freiwilligenkoordinatorin/Freiwilligenkoordinator startete im Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich zum bereits dritten Mal. Erneut stehen wertvolle Tipps für Funktionärinnen und Funktionäre in Vereinen im Mittelpunkt. ATZENBRUGG. Zum bereits dritten Mal startete die Ausbildung zur/zum NÖ Freiwilligenkoordinatorin/NÖ Freiwilligenkoordinator im Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg der Akademie der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: zVg
3

Absdorf
Empfang für neu zugezogene Gemeindebürger in Absdorf

ABSDORG. In enger Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Verschönerungsverein wurden alle Neo-AbsdorferInnen zu einem Informationsnachmittag in das Heimatmuseum eingeladen, um die Geschichte ihrer Heimatgemeinde näher zu bringen. Gleichzeitig waren VertreterInnen des Gemeinderates, der Pfarre sowie vieler Vereine und Organisationen anwesend. Beim abschließenden gemütlichen Beisammensein gab es ausreichend Gelegenheit sich zu informieren und auszutauschen. Danke den knapp 40 BesucherInnen sowie...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 23. Juni 2024 um 10:00
  • Wachaustraße 8
  • Obritzberg

KI: Lösung aller Probleme oder natürliche Dummheit?

Künstliche Intelligenz (KI) wird oft als Allheilmittel für eine Vielzahl von Problemen angepriesen, aber ist sie das wirklich? Oder handelt es sich dabei um eine Form der „natürlichen Dummheit“, die wir Menschen in Technik gegossen haben? In der Ordnung menschlicher Werkzeuge stellt sich die Frage, wo KI einzuordnen ist. Ist sie einfach nur ein weiteres Werkzeug oder etwas grundlegend Anderes? Was ist der Kern der KI, ihr wahres Wesen? Ein spannender Aspekt dieser Diskussion ist die Frage, ob...

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.