Zug

Beiträge zum Thema Zug

Eine stündliche Verbindung von Wien Westbahnhof bis Neulengbach stellt unter anderem für Rekawinkel eine Besserung dar. | Foto: Paul G. Liebhart
2

VOR verspricht besseren Bahn-Takt ab Winter

Aufatmen für Pendler: Ab Dezember wird die Taktung auf der Westbahnstrecke verbessert. REGION PURKERSDORF. Mit dem kommenden Fahrplanwechsel im Dezember 2015 wird auch das Angebot auf der 'inneren Westbahn' deutlich verbessert, verspricht der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) nun. Gemeinsam mit den ÖBB habe man einen Fahrplan entwickelt, der, durch die Kombination aus Regionalexpress (REX) und S-Bahn, einen optimierten Taktverkehr darstellen soll. Besserung in Stoßzeiten Ein dichtes REX-Angebot...

Bahnfahren liegt absolut im Trend – auch bei den TirolerInnen. | Foto: Foto: blog.oebb.at

Zwei Dritter der Tiroler auf Öffis

Österreicher als fleißigste Bahnfahrer; starke Zunahme seit 2005 TIROL (niko). Zwei Drittel der TirolerInnen fahren lt. VCÖ mit öffentlichen Verkehrsmitteln. EU-weit sind die Österreicher seit dem Jahr 2013 die fleißigsten Bahnfahrer. Eine VCÖ-Analyse zeigt, dass die mit der Bahn gefahrenen Kilometer seit dem Jahr 2005 in Österreich um 33 % gestiegen sind. Pro Person und Jahr wurden zuletzt in Österreich 1.425 Kilometer mit der Bahn gefahren. Der VCÖ erhebt nun mit dem VCÖ-Bahntest, wie...

Thomas Kronister und Markus Wieser präsentieren die Zahlen der Pendleranalyse. | Foto: Gold

Ausgependelt: Wo Amstetten arbeitet

Pendleranalyse der Arbeiterkammer zeigt: Oberösterreich zieht die Amstettner Arbeitskräfte an. „Pendeln ist eine enorme finanzielle Belastung, denn ein Durchschnittsverdiener, der beispielsweise mit dem Auto von Amstetten nach St. Pölten fährt, muss ein Drittel seines Einkommens für das Pendeln aufwenden“, erklärt Markus Wieser, Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich. „Pendeln ist nichts Positives, sondern etwas Erzwungenes, das mit höheren Kosten verbunden ist und einen Risikofaktor im...

Unterstützten die P&R-Aktion von Walter Bergolth (2.v.re.): GR Peter König, Bgm. Günter Trettenhahn und GR Wolfgang Ley.

1.200 Unterschriften für Park&Ride Strebersdorf

Im April 2014 wurde sie gestartet, die Unterschriften-Aktion für eine Park&Ride-Anlage beim Bahnhof Strebersdorf. Auch die Gemeinden Bisamberg und Langenzersdorf schlossen sich an. Denn in Strebersdorf, an der Grenze der Kernzone 100, zu parken, würde den Pendlern enorme Kosten ersparen. "1.200 Menschen haben in Langenzersdorf, Bisamberg und Strebersdorf unterschrieben", erzählt der ehemalige Wiener Bezirksrat und Initiator der Aktion, Walter Bergolth. Neuen Mut fasst man nun Dank...

Für die Zugkunden aus der Region Kitzbühel ist der ÖBB-Fahrplan weiterhin unbefriedigend. | Foto: Foto: ÖBB

FPÖ will den Pendlern helfen

FPÖ bringt im Landtag Antrag ein, damit die Bahnverbindung im Bezirk Kitzbühel verbessert wird BEZIRK/BRIXENTAL (niko). LA Heribert Mariacher (FPÖ, St. Johann) unterstützt das Pendlerforum Brixental hinsichtlich der Forderung nach einer Verbesserung der Bahnverbindung im Bezirk: „Seit längerem sind uns die Missstände ein Dorn im Auge. Der Nahverkehr wird ausgebaut, aber wir werden ausgehungert“, erklärt Mariacher. Besonders ärgern ihn die Zugverbindungen am späten Abend. „Wenn jemand einen...

Was die Bahn 2015 den Pendlern bringt

BEZIRK (up). An der Nordbahn kommt es ab Dezember 2014 zu einer Fahrplanänderung, denn der neue Railjet von Graz über Wien bis Praha wird eingeführt. Der internationale Zug überholt die S1 zwischen Floridsdorf und Gänserndorf, dadurch wird die Fahrzeit der Schnellbahn verlängert. ÖBB-Sprecher Christopher Seif beruhigt: "Pendler sind dadurch kaum betroffen: Im Morgenverkehr nach Wien fahren wir praktisch unverändert, bei der Heimreise Richtung Gänserndorf findet die Überholung erst in Strasshof...

4

Weitere Besserungen für Pendler in Aussicht

REGION PURKERSDORF. Mit der letzten Fahrplanänderung ging auch eine neue Buslinie von Liesing zum Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum in Betrieb. Trotz der so entstandenen Erleichterung für viele Pendler hapert es noch in der Umsetzung, denn am Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum müssen S-Bahn-Pendler oft 30 Minuten auf den nächsten Bus warten, da sie den letzten um nur wenige Minuten versäumten. "Es passieren scheinbar immer dieselben Fehler. Der VOR ist gefordert die Fahrzeiten zu verschieben," betont...

"Nichts geht mehr", hieß es für viele Pendler im Abend- und Frühverkehr. | Foto: Archiv

Bahnfahrer gestrandet

Oberleitungsstörungen sorgen für viele Zugausfälle, auch Pendler aus dem Bezirk waren betroffen. BEZIRK. Pendler hatten es vergangene Woche nicht leicht. Oberleitungsstörungen in Wien legten die Bahnstrecken S1 und S2 über lange Zeiträume lahm. Der Ö3-Verkehrsfunk riet daraufhin, auf das Auto umzusteigen. Viele Zugreisende aus dem Bezirk waren davon betroffen. Auch Betty Gartner aus Kirchstetten ist verärgert: "Die letzten 2 Monate fährt kein einziger Zug pünktlich. Die Strecke von Staatz bis...

2

Pendleraktion der SPÖ Mittelburgenland

BEZIRK. Den Pendlerzug von Deutschkreutz begleiteten die SPÖ-Mandatare des Bezirkes Oberpullendorf am Mittwoch Früh nach Wien-Meidling. „Wir haben auf der Fahrt die ArbeitnehmerInnen über das neue Pendler-Paket der SPÖ informiert“, sagte SPÖ-Bezirksvorsitzender LR Dr. Peter Rezar. „Das neue Pendlergeld und der Fahrtkostenzuschuss NEU des Landes bringen mehr Fairness und zusätzliches Geld!“ Die Reaktionen auf die Aktion der SPÖ waren sehr positiv: „In den vergangenen Monaten gab es zahlreiche...

Öffis sollten noch billiger werden

KLOSTERNEUBURG/NÖ. Im Umland von Wien einen Euro für die Öffis zahlen - mit diesem Vorschlag lässt Landtagsabgeordneter Willi Eigner aufhorchen. "Wir werden ab 2014 das Tarifsystem vereinheitlichen, und ich möchte, dass es billiger wird." Unklarheiten Klosterneuburg zum Beispiel soll dabei eine Zone werden: "Wenn man jetzt von Scheiblingstein nach Wien fährt, ist das über Neuwaldegg eine Zone, über Klosterneuburg zwei. Jetzt gibt es aber nicht immer die kürzere Verbindung über Neuwaldegg, die...

Wie hier in Pfaffstätten im eisigen Schneetreiben auf ihren Zug warten mussten viele Pendler am Donnerstagmorgen.
2

Rettungseinsatz auf der Südbahn

PFAFFSTÄTTEN. "Bitte warten!" hieß es am Donnerstag in der Früh für viele Pendler im Raum Baden. DIe ÖBB-Südbahnstrecke war aufgrund eines Rettungseinsatzes zwischen Pfaffstätten und Mödling bis 9 Uhr 25 - so die ÖBB - gesperrt und auch danach noch einige Zeit nur eingleisig befahrbar. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. Dennoch mussten sich viele Pendler in Geduld üben, denn manche Züge hatten bis zu 50 Minuten Verspätung.

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Wenn es regnet, fährt die Rotteneggerin Andrea Gradischnig mit dem Auto bis zum Bahnhof und dann mit dem Zug weiter. | Foto: Herbert Schöttl

Teurer Sprit trifft Pendler hart – bis zu 3000 Euro Ersparnis im Jahr mit Bus & Bahn

Mehr als 3000 Euro im Jahr könnten sich manche Pendler durch den Umstieg vom Pkw auf den Bus sparen. ¶BEZIRK (fog). Dienstag, 20. März 2012: Der Preis für einen Liter Super bei der ÖMV-Tankstelle in der Linzer Hafenstraße steht bei 1,54 Euro und Diesel 1,499 Euro. Ein Vergleich: Vor zehn Jahren kostete ein Liter Super im Schnitt 0,83 Euro – Diesel 0,72 Euro. Die BezirksRundschau hat sich vom Verkehrclub Österreich (VCÖ) errechnen lassen, wie viel Linz-Pendler aus den drei Urfahraner Zentren Bad...

1 3

Initiativen für Pendler

Der Bezirk Radkersburg unterstützt die steirische Pendlerinitiative. Die ÖVP will einen Bahngipfel. Wir werden in den Gemeinden die Unterschriftenlisten der Pendlerinitiative auflegen. Ich als Abgeordneter und die Bürgermeister werden die Initiative unterstützen“, will der Abgeordnete Anton Gangl nicht einsehen, dass „die Wiener Partie der ÖBB die Steiermark aushungern möchte“. Franz Gosch, Obmann der steirischen Pendlerinitiative, sieht in den geplanten, im Raum stehenden Maßnahmen gar einen...

Das Einstellen der IC-Verbindung von Graz nach Marburg könnte Auswirkungen auf die Attraktivität der S-Bahn Spielfeld-Bad Radkersburg haben.

Pendler wähnen sich am Abstellgleis

Wirtschaftlich bedingt gibt es Pläne der ÖBB über Einstellung von IC-Zügen auf der Strecke von Graz nach Marburg. Pendler befürchten viel längere Fahrzeiten. Die Butter, die sich Pendler aufs Brot streichen, ist nicht immer leicht verdient. Und in Zeiten von Sparbudgets bekommt auch diese Gruppe ihr Fett ab. Die Pendlerbeihilfe wurde gestrichen. Dazu sind die Spritpreise geschmalzen wie nie zuvor. Nun befürchten jene, die auf die Bahn ausweichen, auch noch Verschlechterungen. Es gibt Pläne der...

  • Stmk
  • Graz
  • Walter Schmidbauer
Kamptalbahn | Foto: Foto: Maresch

Mit der Kamptalbahn nach St. Pölten

Kamptalbahn soll neue Einzugsgebiete erschließen - so die Forde rung der Wirtschaftskammer Horn Die einzige direkte Bahnverbindung vom Waldviertler Zentralraum nach Krems, die Kamptalbahn, könnte schon bald neue Aufgaben erfüllen. BEZIRK (hm/pd). Geht es nach den Vorstellungen der NÖ-Wirtschaftskammer, Bezirksstelle Horn, soll die 45 Kilometer lange Nebenbahn ihr Einzugsgebiet im Norden erweitern und eine bessere Verbindung nach St. Pölten geschaffen werden. „Die Züge könnten über...

  • Horn
  • Bezirksblätter Horn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.