Zug

Beiträge zum Thema Zug

Die Klosterneuburgerinnen und Klosterneuburger müssen knappe vier Wochen lang auf schnelle Zugverbindungen verzichten. Dafür gibt's in der S40 mehr Platz. | Foto: MeinBezirk/Seebacher
3

Klosterneuburg
ÖBB streichen Linie R40 wie geplant ab 12. Mai

Nach der Unwetter-Katastrophe im Herbst 2024 müssen die neue Weststrecke zwischen Wien und St. Pölten sowie der Lainzer Tunnel innerhalb Wiens wie angekündigt erneut für Reparaturarbeiten und den Rückbau der Provisorien für 25 Tage gesperrt werden. Auch in Klosterneuburg kommt es zu Einschränkungen im Bahnverkehr.  KLOSTERNEUBURG. Die ÖBB sperren von Montag, 12. Mai bis Donnerstag, 5. Juni 2025 wie bereits mehrfach angekündigt die neue Weststrecke zwischen Wien und St. Pölten. Grund sind...

Florian Krumböck, Leonore Gewessler, Andreas Matthä und Udo Landbauer. | Foto: Christian Nowotny
15

Wesentliche Erleichterung für die Pendler
Neue Weststrecke wieder durchgehend befahrbar

Fast auf den Tag genau drei Monate nach der Hochwasserkatastrophe im September ist die neue Weststrecke wieder ohne Einschränkungen befahrbar. Die ÖBB haben ihr Versprechen eines Weihnachtswunders eingehalten. TULLNERFELD. Ab Sonntag, 15. Dezember, sind die Railjets wie vor dem Hochwasser wieder mit bis zu 230 km/h auf der neuen Weststrecke unterwegs und ermöglichen Fahrten zwischen Wien und St. Pölten in rund 20 Minuten. An einem Freitag, den 13, wurden wir in der Region Tullnerfeld hart...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Stellwerksstörung im Bahnhof Wolkersdorf führt zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr auf der Laaer Ostbahn. | Foto: Seidl
3

Störung bei der Laaer Ostbahn
Stellwerksproblem verursacht Zugausfälle

Seit Mitternacht gibt es auf der Laaer Ostbahn zwischen Gerasdorf (Bezirk Korneuburg) und Neubau-Kreuzstetten (Bezirk Mistelbach) keinen Zugverkehr. MISTELBACH/KORNEUBURG. Ursache sei eine Stellwerksstörung im Bahnhof Wolkersdorf (Bezirk Mistelbach), wie der ORF berichtet. Die Reparatur wird voraussichtlich bis mindestens 12.00 Uhr andauern. Aktuell sind acht Busse als Schienenersatzverkehr im Einsatz, zwei weitere Busse wurden bereits bestellt. Betroffen sind sowohl Regionalzüge als auch die...

Bevorzugtes Verkehrsmittel für Horst Pammer: die Bahn.
4

Serie "Fahr mit"
Gleis oder doch die Autobahn

Auto oder Bahn? Das ist hier die Frage! Zwei Pendler, die es wissen müssen, erklären ihre Entscheidung. WIENER NEUSTADT. Horst Pammer, der als Landesvorsitzender der Eisenbahnergewerkschaft "vida" selbstverständlich ein leidenschaftlicher Zugfahrer ist, nennt seine Gründe, sich meistens fürs Gleis, anstatt für die Landstraße zu entscheiden. "Mit der Bahn benötige ich von meinem Büro am Wiener Neustädter Bahnhof bis zu meiner Arbeitsstätte am St. Pöltner Bahnhof 53 Minuten." So schnell kann man...

Christoph Pussecker und Elisabeth Brožek pendeln mit dem Zug zur Arbeit. | Foto: Dietl-Schuller
5

Serie "Fahr mit"
Auto und Zug: So pendeln die Amstettner zum Job

"Super-Pendler" gesucht: In Teil zwei unserer Mobilitätsserie geht es um die Pendler im Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Freitags um 6:20 Uhr am Amstettner Bahnhof: Während es in der Stadt noch ruhig ist, herrscht hier schon Trubel. Schüler in Gruppen, Reisende, aber auch viele Pendler warten auf ihre Züge. Unter ihnen: Lehrer Christoph Pussecker und Sozialpädagogin Elisabeth Brožek aus Amstetten. "Zum Bahnhof geht es morgens mit dem Bus. Ich fahre 51 Minuten bis nach Wien und danach noch mit der...

Symbolbild | Foto: Laszlo Biro/Unsplash
3

Purkersdorf
⚠️ Weichenstörung sorgt für Zugausfälle 🚂

Mit einer Weichenstörung kämpfen die ÖBB laut ersten Meldungen an der Bahnstrecke  bei Purkersdorf. Bahnfahrer müssen mit Zugausfällen rechnen. PURKERSDORF. Auf der ÖBB-Homepage wird die Problematik mit einem Rufzeichen im gelben Dreieck bereits transportiert. Hier heißt es: "Es kommt zu vereinzelten Zugausfällen und Verspätungen bis zu 10 Minuten. Beachten Sie bitte die Lautsprecherdurchsagen und Monitoranzeigen am Bahnsteig. Wir bitten um Entschuldigung." Zugfahrten seien demnach zwischen...

Der Öffi-Ausbau erfolgt auch aufgrund der künftigen Kapazitätseinschränkungen auf der Brennerautobahn. Im konkreten Fall ergibt sich eine Verbesserung für Gemeinden südlich von Steinach. | Foto: ÖBB/Kapferer
2

Bahn statt Stau
Zehn neue Zugverbindungen fürs Wipptal ab Dezember

Ab Jahresende wird es täglich 33 Verbindungen im Halbstundentakt umstiegsfrei bis zum Brenner geben. WIPPTAL. Verbesserungen beim Öffi-Verkehr bis zum Brenner sind ein wesentliches Element, um die anstehenden Kapazitätseinschränkungen auf der Brennerautobahn aufgrund des Neubaus der Luegbrücke für die Pendler im Wipptal abzufedern. Mobilitätslandesrat René Zumtobel hat sich deshalb frühzeitig für die Verstärkung des Öffi-Angebots auf der Schiene eingesetzt. Mit Fahrplanwechsel im Dezember 2024...

Freude bei LR René Zumtobel: neue Nahverkehrszüge. | Foto: Zumtobel
4

ÖBB, Pendler, Brixental
Mehr Zugverbindungen ins Brixental

Fünf Mal täglich schnelle Zug-Direktverbindung Brixental – Innsbruck; Verbesserung ab dem 1. Juni. TIROL, BRIXENTAL.  Nach ersten Verbesserungen der Zugverbindungen im Brixental vergangenen Dezember (wir berichteten) gibt es ab 1. Juni noch weitere Optimierungen: fünf schnelle Direktverbindungen fahren von und nach Innsbruck. Unter der Woche umstiegsfrei werden damit die Verbindungen mit Ankunft in Innsbruck um 7.20 Uhr und 8.20 Uhr und von Innsbruck mit Abfahrt in Innsbruck um 15.40 Uhr und...

Für Pendler aus dem Bezirk Hollabrunn nach Wien wird der Sommer eine Herausforderung.  | Foto: arbes
Aktion 7

Wiener Stammstrecke
Zugstrecke ab Floridsdorf im Sommer gesperrt

Von 29.06.2024 bis 02.09.2024 ist die Wiener Stammstrecke der ÖBB gesperrt . BEZIRK HOLLABRUNN/WIEN. "Die Ostregion ist österreichweit jene Region mit dem höchsten Bevölkerungswachstum. Es braucht daher mehr Kapazität auf der Schiene, um die Mobilität der Menschen klimaschonend zu bewerkstelligen", heißt es in einer ÖBB Aussendung.  Um ein besseres Angebot zu schaffen, werden mit dem Bahnupgrade in und um Wien Bahnstrecken modernisiert und mit einem neuen, digitalen Zugsicherungssystem...

Eine Stopfmaschine der ÖBB | Foto: ÖBB, Hämmerle
Aktion 10

Zwischen Zellerndorf und Znaim
Schienenersatzverkehr für zehn Tage

Erneuerungs- und Erhaltungsmaßnahmen an Weichen und Gleis im Bereich Retz erfordern einen Schienenersatzverkehr zwischen Zellerndorf und Znaim von 29. März bis 8. April 2024. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Nordwestbahn zählt zu den wichtigsten Bahnstrecken für Pendlerinnen und Pendler aus dem Norden in die Hauptstadt. Im Rahmen der Modernisierungsoffensive erhielten vier Bahnhöfe an der Strecke in den vergangenen Monaten ein zeitgemäßes Erscheinungsbild. Zudem wurde die Strecke für die Anforderungen...

Veränderungen bei den Zugfahrplänen. | Foto: Kogler
3

ÖBB, Fahrplanänderung
Kritik und Lob für neue Fahrpläne

Neue Probleme für Pendler durch Entfall von Direktzügen; Kulturzug und weitere Verbesserungen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Lob und Kritik erntet der Öffi-Fahrplanwechsel, der seit 10. Dezember in Kraft ist. Während die PendlerInnen den Entall von Direktzügen aus dem Bezirk ins Inntal beklagen, werden der neue "Kulturzug" und einige weitere Verbesserungen im Fahrplan gelobt. „Große Fortschritte, gerade für das Unterland und den Bezirk Kitzbühel, 600.000 zusätzliche Schienenkilometer und viele neue,...

Stefan Hinterberger ist vom Ergebnis der Sanierung am Bahnhof Göllersdorf begeistert. | Foto: Hinterberger
3

Sanierung fertig
Bahnhof Göllersdorf fertig und Wünsche ans Christkind

Der Bahnhof in Göllersdorf wurde saniert. Eine Fahrradabstellanlage wird noch fertiggestellt. GÖLLERSDORF. Der neue Bahnhof in Göllersdorf ist nach der Sanierung ein echtes Schmuckstück geworden. Die Fahrradabstellanlage wird noch finalisiert. Über Bahnsteig eins sind über 95 Prozent der Züge barrierefrei erreichbar. "Danke an die ÖBB und an unseren Gemeinderat für diesen einstimmigen Beschluss zur unterstützenden Finanzierung dieses Vorhabens", äußert SPÖ Vorsitzender Stefan Hinterberger...

Georg Ecker zeigte anhand einer Grafik das Budget für den Bahnausbau in Österreich. | Foto: Alexandra Goll
5

ÖBB-Rahmenplan für Hollabrunn
Erleichterung auf Bahnstrecke kommt 2032

Der Rahmenplan der ÖBB sieht doppelt so viele Verbindungen ab 2032 vor. Jetzt fahren pro Stunde und pro Richtung zwei Züge, dann werden es vier sein. Weiters kommt eine zweigleisiger Bereich zwischen Göllersdorf und Sierndorf. Grüne-Landtagsabgeordneter Georg Ecker spricht von einem zukunftsweisenden Angebot. BEZIRK HOLLABRUNN. "Mir ist bewusst, dass die derzeitigen Probleme mit diesem Rahmenplan keine unmittelbaren Verbesserungen bringen. Die Umsetzung von Plänen, die vor zehn bis 15 Jahren...

Zugausfall laut Scotty-App, also doch mit dem Auto in die Arbeit pendeln. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 10

ÖBB Verspätungen, Ausfälle
Unmut bei Pendlern in Hollabrunn steigt an

Nach unserem Artikel in der Ausgabe vom 4. Oktober (hier geht es zum Artikel) über die Probleme der Pendler auf der Nordwestbahnstrecke meldeten sich weitere Personen mit Fragen und Erzählungen an uns. BEZIRK HOLLABRUNN. Nach dem Schienenersatz im Sommer 2023 geht es für die leidgeplagten Pendler mit Verspätungen und Zugausfällen weiter. Da laut ÖBB die Ostregion das höchste Bevölkerungswachstum hat, wird das Öffi-Angebot ab Mitte Oktober 2023 auch in Wien ausgebaut. Im Jahr 2024 sind an der...

Pendeln mit der elektrifizierten Schmalspurbahn ist besonders klimaschonend und bequem. Die Mitnahme von Rollern und Scootern ist kostenlos. | Foto: Niederösterreich Bahnen/Doris Schwarz-König
3

Niederösterreich Bahnen
Schnuppertickets für alle Pendler in der Region

Mit dem "Pendlerticket" kann man öffentliche Verkehrsmittel in unserer Region eine Woche lang gratis testen. REGION. Bis 8. Oktober kann die Bevölkerung in unserer Region mit dem "Pendlerticket" eine Woche lang die öffentlichen Verkehrsmittel und regionalen Mobilitätsangebote kostenlos testen. "Unsere Mariazellerbahn bildet das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs im Pielachtal. Um die Menschen sicher und bequem ans Ziel zu bringen, stärken wir den öffentlichen Verkehr und investieren in flexible...

LR René Zumtobel, LA Peter Seiwald. | Foto: VP Tirol
2

ÖBB, Kulturzug
"Kulturzug" kommt mit dem Fahrplanwechsel

Seiwald: Erfreut über Wiedereinführung „Kulturzug“ - Spätabend-Verbindung von Innsbruck in den Bezirk Kitzbühel ab Dezember. BEZIRK KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet wird der sogenannte Kulturzug mit dem Fahrplanwechsel im Dezember wieder eingeführt. LA Claudia Hagsteiner (Kirchberg, SPÖ) drückte bereits ihre Freude aus. Auch LA Peter Seiwald (ÖVP) freut sich: "Mit dem Kulturzug, also der Verbindung nach 22 Uhr von der Landeshauptstadt in den Bezirk Kitzbühel, wird ein Teil meiner Forderungen...

ÖBB Regionalleiter Stefan Bock und Bezirksvorsteherin Saya Ahmad bei der Eröffnung. | Foto: ÖBB/Scheiblecker
2

Franz Josefs-Bahn
Neue Bahnsteige für Pendler eröffnet

Ein weiterer Meilenstein in der Modernisierung ist nun geschafft: Die Bahnsteige im Franz-Josefs-Bahnhof und insgesamt zwei Kilometer Gleise und Weichen wurden erneuert und nun eröffnet. Im Sommer 2024 soll die ÖBB Eingangshalle im Althan Quartier ebenfalls fertig sein. WIEN-WALDVIERTEL. Der Franz-Josefs-Bahnhof ist mit täglich über 8.000 Fahrgästen ein wichtiger innerstädtischer Verkehrsknotenpunkt – besonders für die regionalen Nahverkehrszüge vom Wienerwald bis ins Waldviertel. Damit der...

Optimierungen im Bahnverkehr angekündigt. | Foto: Kogler
2

ÖBB, Leserbrief
Verbesserungen für Bahnfahrer in Aussicht gestellt.

In den BezirksBlättern wurde über Entwicklungen im Bahnverkehr berichtet, wobei Verbesserungen (z. B. Kulturzug) in Aussicht gestellt werden. Man kann jetzt auch vernehmen, dass für die Pendler, insbesondere solche nach/von Innsbruck, ebenfalls „Optimierungen“ vorgesehen sind. Es ist ja nicht zu verstehen, dass man von Landeck oder Kufstein nach Innsbruck zumeist nur 45 Minuten fährt, von Kitzbühel nach Innsbruck im besten Falle jedoch 70 Minuten, durchschnittlich jedoch zwischen 80 und 100...

Der Streik in Deutschland findet am Freitag von 3 Uhr früh bis 11 Uhr im Bahnverkehr statt. Deshalb können grenzüberschreitend bis mindestens 11 Uhr von und nach Deutschland keine Nah- und Fernverkehrszüge fahren.  | Foto: ÖBB Konzern
3

21. April
Streik in Deutschland hat Auswirkungen auf Zugverkehr in Salzburg

Ein bundesweiter Streik der Bahnen in Deutschland am Freitag, dem 21. April 2023, wird zu Änderungen und Ausfällen im Zugverkehr in Salzburg führen. Im Nahverkehr sind vor allem Züge aus/nach Deutschland und über das Deutsche Eck betroffen.  SALZBURG. Wie die ÖBB mitteilen, werden am Freitag (21. April) Züge von und nach Deutschland wegen eines Streiks kurzgeführt oder fallen ganz aus. Railjet-Verbindungen über das Deutsche Eck werden im Schienenersatzverkehr geführt, heißt es von den ÖBB.  Der...

Die neuen Garnituren sind unterwegs - viel mehr Komfort wird geboten | Foto: WLB/Zinner
1 8

Mödling
Neue "Badner Bahn" ist unterwegs

Die neue BADNER BAHN ist auf Schiene Das Verfahren zur behördlichen Betriebsbewilligung ist kurz vor Weihnachten positiv abgeschlossen worden. Zuvor führte Hersteller Alstom über mehrere Monate die notwendigen Fahrzeugtests durch. Die behördliche Zulassung der neuen Fahrzeugreihe TW500 ist Voraussetzung für den Start des Fahrgastbetriebes der neuen Badner Bahn gewesen. Nach den Weihnachtsfeiertagen soll die erste neue Doppelgarnitur auf der Strecke zum Einsatz kommen. Fahrgäste der Badner Bahn...

Landesrat Ludwig Schleritzko, Judith Engel, Vorständin ÖBB-Infrastruktur AG und Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Feierstunde in Ternitz
47,4 Millionen Euro teuren Bahnhof eröffnet

Seit April 2020 liefen die Bauarbeiten. Nun erstrahlt der Bahnhof Ternitz in neuem Glanz. TERNITZ. 47,4 Millionen Euro wurden in den Umbau des Bahnhofs samt Park&Ride-Erweiterung investiert. Neue Lifte und neue Bahnsteige sorgen unter anderem dafür, dass den Bahnfahrern in Ternitz eine moderne, barrierefreie Infrastruktur zur Verfügung steht. Am 14. November konnte Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG, den neuen, barrierefreien Bahnhof gemeinsam mit Mobilitätslandesrat Ludwig...

Arbeiten der DB auf der Korridorstrecke haben Auswirkungen auf den Zugverkehr der ÖBB. | Foto: © ÖBB/Deopito
2

ÖBB
Änderungen im Zugverkehr der ÖBB wegen DB-Bauarbeiten

Umfangreiche Bauarbeiten der Deutschen Bahn werden zu Einschränkungen der Bahnstrecken beim Deutschen Eck führen. Bis zum 5. August 2022 wird auch der Fernverkehr der ÖBB davon betroffen sein.  TIROL. Die Auswirkungen der Deutschen Bahn-Bauarbeiten betreffen nicht nur den ÖBB Fernverkehr sondern auch die Nahverkehrszüge in Tirol und Vorarlberg. Deswegen sollte man sich vor Reiseantritt rechtzeitig über mögliche Änderungen informieren. Insgesamt werden die Einschränkungen vom 19. Mai bis zum 5....

Beim Öffi-Treff in Telfs dabei: (v.l.) Vizebürgermeisterin Cornelia Hagele, VVT Geschäftsführer Alexander Jug und LHStv.in Ingrid Felipe. | Foto: VVT
10

VVT lud zum Öffi-Treff in der Marktgemeinde Telfs
Reger Andrang bei Öffi-Treff in Telfs

TELFS. Am 31. März 2022 lud der VVT zum Öffi-Treff in der Marktgemeinde Telfs: Über 70 Personen folgten der Einladung und diskutierten gemeinsam mit LHStv.in Ingrid Felipe und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des VVT über ihre Wünsche, Anregungen und die Zukunft der öffentlichen Mobilität rund um die Marktgemeinde Telfs. Gestaltung von MobilitätslösungenDer VVT konnte bereits letztes Jahr mit zwei Öffi-Treffs die Bevölkerung aktiv in die Gestaltung von Mobilitätslösungen einbinden. Heuer war...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Verkehrsstadträtin Veronika Haas ist bemüht die Situation am Bahnhof für Pendler noch attraktiver zu machen. | Foto: Michelle Datzreiter
3

Pendler
Jetzt wird's ernst - das Parkpickerl kommt

Ab 1. März ändert sich für die Wien-Pendler einiges - das Parkpickerl kommt in allen Bezirken.  REGION. Ewiges runden fahren um einen Parkplatz zu ergattern - jetzt kommen die Kosten noch obendrauf. Zahlt es sich dann noch aus mit dem Auto in die Arbeit zu fahren oder ist es ab Anfang März bequemer auf den Zug umzusteigen ?  Preislich zahlt sich's aus"Preislich gewinnt definitiv der Zug", erzählt Robert Chitan, der Student pendelt selbst mehrmals die Woche nach Wien für ein Praktikum. "Mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.