25 Prozent mehr Menschen ohne Job
Arbeitslose: Rasanter Anstieg in Gleisdorf

- Hoch: Im Steiermarkvergleich sind die Arbeitslosenzahlen in Gleisdorf am meisten gestiegen.
- Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Höchster Anstieg in der Steiermark: Mit 856 Personen ist die Arbeitslosigkeit in Gleisdorf im Vergleich zum letzten Jahr um 25,5 Prozent gestiegen.
GLEISDORF. Es sind alarmierende Zahlen, die das Arbeitsmarktservice aktuell veröffentlicht hat. Die Zahl der arbeitslosen Menschen steigt und das rasant. Im Vergleich zum Vorjahr ist mit 856 Personen die Anzahl der Beschäftigsungslosen um 25,5 Prozent gestiegen. Männer und Frauen sind davon gleich betroffen, mit einem Plus von 42,3 Prozent trifft es hingegen am meisten die Jungen.
Anstieg bei allen Generationen
Die Herausforderungen am Jobbmarkt werden nicht weniger. Das zeigt auch der aktuelle Bericht des Arbeitsmarktservice, das die Zahlen für den arbeitsmarktpolitischen Bezirk Gleisdorf präsentierte. Der steiermarkweit höchste Anstieg von 25,5 Prozent trifft hierbei Männer (25,8 Prozent) und Frauen (25,2 Prozent) gleichermaßen. Besonders betroffen sind junge Menschen unter 25 Jahren, die ein Plus von 42,3 Prozent verkraften müssen. Personen im Haupterwerbsalter (25 bis 49 Jahre) verzeichnen einen Anstieg von 23,7 Prozent, bei älteren Menschen über 50 Jahren ist die Arbeitslosigkeit um 22,8 Prozent gestiegen.

- Hart: Die Arbeitslosenquote ist besonders bei jungen Menschen stark gestiegen.
- Foto: Manuel Alvarez/Pixabay
- hochgeladen von Martina Maros-Goller
Auch gesundheitlich Eingeschränkte betroffen
Einen leichter Anstieg von 9,2 Prozent ist bei Ausländern zu verzeichnen. In absoluten Zahlen waren daher 14 Prozent mehr arbeitslos als im April 2024.
Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen sind enorm von Arbeitslosigkeit betroffen. Bei dieser Personengruppe gab es im April 2025 ein Plus von 31,4% beziehungsweise 104 Personen. Die Zahl der anerkannten Behinderten ist von 51 auf 84 Personen gestiegen, ein Plus von 64,7%.
Diskrepanz bei Stellen- und Lehrstellenmarkt
Wer auf der Suche nach einem neuen Job hat derzeit nicht so viel Auswahl, denn der Stellen- und Lehrstellenmarkt weist ein geringeres Angebot auf: Aktuell gibt es 560 sofort verfügbare offene Stellen, was einen Rückgang von 14,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Nicht sofort verfügbare Stellen gibt es 36 (minus von 10 Prozent). Offene Lehrstellen sind derzeit mit 26 beziffert (Rückgang um 8,3 Prozent). Die Zahl jener Menschen, die eine Lehrstelle suchen hat hingegen um 85,7 Prozent zugenommen. Das zeigt die starke Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage.

- Starker Anstieg: Neben dem Verkehrs- ist auch das Lagerwesen stark von Arbeitslosigkeit betroffen.
- Foto: PublicDomainPictures/Pixabay
- hochgeladen von Martina Maros-Goller
Verkehr und Logistik vor Gesundheit und Pflege
In Summe beträgt die Zahl der unselbstständig Beschäftigten 19.294 (0,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr). In der Steiermark insgesamt sind 541.648 Personen beschäftigt (-0,4 Prozent). Dies ist nur ein geringer Unterschied zum Vorjahr. Die Arbeitslosenquote in Gleisdorf lag im März 2025 bei 4,3 Prozent, was ein Anstieg von 0,1 Prozent ist. Im Vergleich dazu beträgt die Arbeitslosenquote in der Steiermark im März 2025 6,7 Prozent (+0,6 Prozent).
Und wo ist die Arbeitslosigkeit am stärksten gestiegen? Hier sind das Verkehrs- und Lagerwesen Spitzenreiter, gefolgt vom Gesundheits- und Sozialbereich. Weniger Arbeitslose gibt es hingegen im Bauwesen sowie in den wirtschaftlichen Dienstleistungen, insbesondere in der Überlassung von Arbeitskräften.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.