Beiträge zur Rubrik Gesundheit

In der Privatklinik Villach
Tag der Selbsthilfe

Die Privatklinik Villach lädt am 26. April 2024 zu einem Tag der Selbsthilfe ein, um einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Angebote zu vermitteln. VILLACH. Parallel dazu laufen spannende Vorträge sowohl über fachliche Themen als auch über Hilfestellung bei Förderungen u.s.w. Die Infostände verschiedener Selbsthilfegruppen sind bereits ab 10.00 besetzt. Der offizielle Teil beginnt um 13.00 und endet gegen 18.00 Uhr.

Ärztedienste
Ärztedienste 20./21. April 2024

Sa. & So., 20. & 21.04.2024 aektirol.at/bereitschaftsdienste Ärztenotruf: 141 Imst: Dr. Maria Legat-Rath Mittergasse 10, 6464 Tarrenz, Tel.: 05412-22232 Notord.: 10 - 11 Uhr & 17 - 18 Uhr Stams, Silz, Haiming, Roppen: Dr. Helmut Santer Kirchplatz 2, 6426 Roppen, Tel.: 05417-5389 Notord.: 10 - 11 Uhr & 17 - 18 Uhr Mötz, Barwies, Mieminger Plateau, Nassereith, Obsteig: Dr. Matthias Post Sachsengasse 81a, 6465 Nassereith, Tel.: 05265-5734 Notord.: 10 - 11 Uhr Pitztal: Dr. Christoph Unger Unterdorf...

  • Tirol
  • Imst
  • Stefanie Fuchs
Anzeige
PflegeAustria24.at bietet individuelle Betreuung in gewohnter Umgebung an.  | Foto: PflegeAustria24
4

Pflegeaustria24.at
Rund um die Uhr liebevoll betreut

Pflegeaustria24.at bietet ein leistbares Rundum-Sorglospaket damit Senioren in ihrem gewohnten Umfeld und bei ihren Liebsten bleiben können und dennoch kompetent und individuell betreut werden. Und das 24-Stunden lang! NEUSIEDL. Viele Senioren oder Menschen mit Beeinträchtigung kommen irgendwann in das Alter, in dem sie Unterstützung bei der täglichen Lebensführung in ihrem gewohnten Umfeld benötigen. Sei es bei der Mobilisierung, der Körperpflege, der Wunderversorgung, der Verabreichung von...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Die Europäische Impfwoche startet wieder. | Foto: Canva
3

Europäische Impfwoche
Kostenlose MMR- und HPV-Impfungen in allen Bezirken

Vom 21. bis 27. April finden wieder die Europäische Impfwoche statt. In allen Tiroler Bezirken gibt es lange Impfnachmittage für kostenlose MMR- und HPV-Impfungen. TIROL. Impfungen gegen Masern-Mumps-Röteln (MMR), Keuchhusten oder Humane Papillomaviren (HPV) sind seit langem erprobt und können die Erkrankung selbst, schwere Krankheitsverläufe oder Komplikationen verhindern. Deshalb zählen Impfungen zu den wichtigsten und effektivsten Maßnahmen der Vorsorgemedizin. Im Rahmen der Europäischen...

v.l. : Vinzenz Harrer (ÖGK Steiermark), Laura Schnedl (Dachverband der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen), Laura Schutte (Gesundheitsfonds), Michaela Jancarova (Selbsthilfe), Doris Schilcher (Gynäkologin am LKH Oststeiermark), Ulrike Gärtner (innova), Nadja Holzmüller (innova), Barbara Dorothea Hauser (Osteopathin & Dipl. TCM-Ernährungsberaterin), Monika Langs (Vizebürgemeisterin Weiz) und Elma Tuttinger (Außenstellenleiter Arbeiterkammer Weiz) | Foto: Gesundheitsfonds/Julia Lerch
2

Filmabend
Das Bewusstsein für Endometriose soll gestärkt werden

Eine Bezirkstour des Gesundheitsfonds Steiermark in Kooperation mit dem Dachverband der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen soll dazu beitragen, das Bewusstsein für Endometriose zu stärken und den Weg zur Diagnose zu erleichtern. WEIZ. Im Zuge dieser Tour wurde der Dokumentarfilm "nicht die regel" am 18. April 2024 in Weiz gezeigt. Auch eine Podiumsdiskussion mit Vinzenz Harrer von der Österreichischen Gesundheitskasse zu den regionalen Versorgungsangeboten war Teil des Programms....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

heiß - kalt
Berg- und Talfahrt für die Gesundheit

Wetterreize stellen einen Belastungsfaktor für den Körper dar. Sie können zu Müdigkeit, Kreislaufproblemen und auch zu Kopfschmerzen führen. Aber es gibt Rezepte dagegen. OBERÖSTERREICH. Der schnelle Wechsel zwischen heißem und kaltem Wetter macht vielen zu schaffen. Schon der berühmte griechische Arzt Hippokrates berichtete über den Einfluss von Temperaturschwankungen auf unsere Gesundheit. Denn diese stellen einen Belastungsfaktor für den Körper dar. Sie können zu Müdigkeit,...

Gratulieren zur neuen Funktion: Lydia Eliass, die neue
Stationsleitung Julia Berger und Pflegedirektorin Maria Aichinger. | Foto: LK Neunkirchen
3

Krankenhaus Neunkirchen
Notfallaufnahme unter neuer Leitung

Julia Berger leitet seit 1. April 2024 den Interdisziplinären Aufnahmebereich/ Notfallaufnahme im Landesklinikum Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Julia Berger schloss im März 2018 die Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Neunkirchen erfolgreich ab. Sie absolvierte zahlreiche Fortbildungen und wuchs in den interdisziplinären Aufnahmebereich hinein. Im Juni 2023 übernahm sie die Funktion der stellvertretenden Stationsleitung und...

OÄ Dr. Helene Chladek-Haberler und Standortleiter Psychiatrie Dr. Peter Stöger | Foto: Landesklinikum Hainburg
3

Mental Health
Landesklinikum Hainburg öffnet psychiatrische Tagesklinik

Das Landesklinikum Hainburg eröffnet die psychiatrisch-ambulante Tagesklinik mit zwölf Betreuungsplätzen. Ein breit aufgestelltes Team betreut und begleitet die Patientinnen und Patienten in mehreren Therapien am Tag. Suchterkrankungen oder Essstörungen werden hier nicht behandelt.  HAINBURG. In den letzten Jahren ist unter anderem in Folge der Corona-Pandemie die Nachfrage nach psychiatrischen Behandlungen gestiegen. Um dieser Nachfrage begegnen zu können, ist man in Niederösterreich bemüht,...

Dr. Peithner-Preisverleihung: Preisträger Michael Frass, Fritz Gamerith (Geschäftsführer Schwabe Austria), Rosemarie Brunnthaler-Tscherteu (Präsidentin ÖGHM) und Preisträgerin Petra Weiermayer (v. l. n. r.) | Foto: Katharina Schiffl
2

Verleihung in Döbling
Preis für Homöopathie-Forschung vergeben

Acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurden für ihre Homöopathie-Forschung ausgezeichnet. Sie entwickelten Richtlinien, um einheitliches Forschen zu ermöglichen.  WIEN/DÖBLING. Bei Erkältungen und grippalen Infekten setzen immer mehr Menschen auf den Einsatz von homöopathischen Arzneimitteln. Damit diese auch wirksam sind, muss einheitlich daran geforscht werden. Vor Kurzem wurde diese beim Frühlingsfest der in Döbling sitzenden Österreichischen Gesellschaft für Homöopathische Medizin...

Moderatorin Doris Simhofer mit dem Referenten Lukas Fiedler. | Foto: MeinMed
3

MeinMed
Long Covid und Viruserkrankungen: So schützen Sie Ihr Herz

Covid 19 hat seine Gefährlichkeit verloren, doch nach wie vor laborieren viele Menschen an einem Long Covid-Syndrom. Oft geht es mit Herzrhythmusstörungen einher, wie Facharzt Lukas Fiedler im Zuge eines MeinMed-Abends aufzeigte. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. BADEN. Das MeinMed-Semester im Sparkassensaal Baden eröffnete Lukas Fiedler, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie sowie Oberarzt an der 2. Abteilung für Innere Medizin am Landesklinikum...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Neue Empfehlung
Keine Bleiwesten mehr beim Röntgen

Basierend auf den europäischen Empfehlungen verzichten die Kliniken der OÖG künftig bei Röntgen- und CT-Untersuchungen auf den Einsatz von sogenannten Strahlenschutzmitteln (z.B. Bleischützen). OÖ. Die Kliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) verzichten künftig bei Röntgen- und CT-Untersuchungen auf den Einsatz von sogenannten Strahlenschutzmitteln (z.B. Bleischützen). Diese sind aufgrund des technischen Fortschritts generell nicht mehr nötig und auch nicht empfohlen....

Ärztekammer OÖ
Radln hält fit

Das Fahrrad ist ein ideales Gesundheitsgerät: Es taugt für (Familien-)Ausflüge sowie für den Alltag. Und ohne großen Aufwand werden Herz-Kreislauf-System und Atmungsorgane trainiert. OÖ. Der Frühling ist wie gemacht für Ausflüge. Und für diese bieten sich Fahrräder ganz besonders an. Doch man sollte das Fahrrad häufiger in den Alltag einbauen: etwa für den kleinen bis mittleren Einkauf, mit entsprechendem Korb am Rad, oder für den Weg zur Arbeit, zum Sport oder zu Freunden. „Das Rad ermöglicht...

Veneninsuffizienz
Besenreiser und Krampfadern ärztlich abklären lassen

Venenkrankheiten zählen zu den häufigsten Krankheitsbildern in der westlichen Welt. Bei neun von zehn Erwachsenen zeigen sich zumindest leichte krankhafte Veränderungen am Beinvenensystem. ÖSTERREICH. In vielen Fällen handelt es sich dabei um Besenreiser und sogenannte retikuläre Varizen – kleinere netzförmige Krampfadern, die den noch feineren rötlichen Besenreisern ähneln, jedoch etwas stärker ausgeprägt und von bläulicher Farbe sind. Diese sollten nicht nur aus optischen Gründen behandelt...

  • Margit Koudelka
Die Kooperationsvereinbarung des Hilfswerk Salzburg und der Sportunion Salzburg ist unterzeichnet. Inhalt: eine österreichweit einzigartige Zusammenarbeit im Aus- und Weiterbildungsbereich, sowie bei der Unterstützung im Pflegebereich. Im Bild (v.l.): Präsident Christian Struber (Hilfswerk Salzburg) und Präsidentin Michaela Bartel (Sportunion Salzburg). | Foto: Hilfswerk Salzburg
13

Sportfunktionäre werden unterstützt
Sportunion und Hilfswerk Salzburg starten Pilotprojekt

Die Sportunion und das Hilfswerk Salzburg starten mit Hilfsprojekt für den freiwilligen Dienst im Sport. Sportfunktionäre erhalten künftig von Experten im Bedarfsfall eine Unterstützung. Salzburger Kooperation ist Österreichweit eine Neuheit. PUCH-URSTEIN/SALZBURG. Unter dem Titel "UNION-HILFS-DIENST " starten die Sportunion Salzburg und das Hilfswerk Salzburg mit einem Kooperationsvertrag eine Unterstützungsaktion für Sportfunktionäre und Sportfunktionärinnen. Sowohl Michaela Bartel...

Knochenschwund
Osteoporose geht auch Männern an die Knochen

Der Knochenschwund ist keine reine Frauenkrankheit. Nur betrifft sie Männer meist im höheren Lebensalter. ÖSTERREICH. Hartnäckig hält sich der Mythos, bei Osteoporose handle es sich um eine reine Frauenkrankheit, weswegen sie bei Männern häufig übersehen wird. Tatsächlich erleiden jedoch auch Letztere osteoporotische Knochenbrüche – allerdings erst später. Bei Männern in den Fünfzigern kommt es mit voranschreitendem Alter nicht zu einem so schnellen Verlust an Knochenmasse wie bei Frauen. Im...

  • Margit Koudelka

Donnerstag, 2. Mai
Blutspendeaktion im Pfaffenschlager Gemeindesaal

Blutspenden im Bezirk Waidhofen: Am 2. Mai von 14.00 bis 15.30 und 16.30 bis 20.00 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige im Gemeindesaal (Nr.110) in Pfaffenschlag bei Waidhofen/Thaya. PFAFFENSCHLAG. Der Frühling ist da und bringt Hoffnung mit sich. Gerade in dieser Zeit ist es schön, wenn man dieses Gefühl mit seinen Mitmenschen teilen kann. Das Rote Kreuz ruft dazu auf, die Ärmel hochzukrempeln und wertvolle Lebenszeit mit einer Blutspende zu schenken. Viele kranke und verletzte...

Foto: Gesunde Gemeinde Eidenberg
2

Workshop
Maria Neubauer gab Ernährungs-Tipps zur Demenzprophylaxe

Großes Interesse herrschte beim Ernährungsworkshop von Maria Neubauer zum Thema „Essen gegen vergessen“, veranstaltet von der Gesunden Gemeinde Eidenberg. EIDENBERG. Es ist kein großes Geheimnis, dass wir immer älter werden – Ziel ist es aber, gesund alt zu werden. Die Dipl. Ernährungstrainerin informierte die Workshopteilnehmer, wie man mit der richtigen Ernährung Demenz vorbeugen und seine grauen Zellen in Schwung halten kann. Ein Highlight des Abends war die Verkostung wertvoller Öle und...

Lebensrettende Maßnahme
Reanimationsschulung im LK Klosterneuburg

Bei einer Reanimationsschulung im LK Klosterneuburg zeigten die Leiter den Teilnehmern den Einsatz von Defibrillatoren und die Handgriffe für die Herzdruckmassage. Durch praktische Übungen und Simulationen lernen die Mitarbeiter schnell und effektiv in Notfallsituationen zu reagieren und dabei Leben zu retten. KLOSTERNEUBURG. Die Reanimationsschulung hat nach den aktuellen ERC (European Resuscitation Council) Richtlinien in der chirurgischen Ambulanz des LK Klosterneuburg stattgefunden. Dabei...

Die flächendeckende Hauptblüte der Gräser wird - je nach Witterung - mit Ende April einsetzen. Derzeit reduziert eine Kältefront die Pollenbelastung in der Steiermark.  | Foto: Pixabay
Aktion 4

Pollenflug Steiermark
Kälte lindert Allergien und bringt "Schwefelregen"

Wetterbedingte Verschnaufpause für Allergikerinnen und Allergiker: Regen und Kälte führen aktuell zu einem generellen Rückgang der Pollenbelastung. Die große Zahl an Fichtenpollen könnte in den nächsten Tagen in der Steiermark indes mancherorts für "Schwefelregen" sorgen.  STEIERMARK. Nachdem das Thermometer am vergangenen Wochenende bereits in einigen steirischen Regionen die 30-Grad-Marke übersprungen hat, sorgt eine Kaltfront aktuell dafür, dass die Temperaturen um über 20 Grad abstürzen. ...

Antonia Schuster beim Wiegen des Babys.
Aktion 5

Kindergesundheit
Stillen, Tragen und Bewegung sollen keine Last sein

Neben einem aufgeweckten, neugierigen Kind, ist es viel wichtiger ein gesundes Kind bei sich zu Hause zu haben. Sowohl die Bewegung, als auch die angemessene Zuneigung spielen hier besonders mit. Schritt für Schritt gibt es Dinge, welche zu beachten sind. REGION PURKERSDORF. Laut der WHO (World Health Organisation) soll sechs Monate lang voll gestillt werden, dann ist es Zeit mit der Beikost zu beginnen. Hebamme Antonia Schuster meint jedoch: "In der Praxis sieht alles immer anders aus. Kinder...

Ausstellung
Na dann – „Guten Appetit“

Die interaktive Ausstellung "Guten Appetit" bot Schülerinnen und Schülern eine informative Erfahrung über gesunde Ernährung und gewährte faszinierende Einblicke in die Welt der Gastronomie und Lebensmittelberufe. TIROL. Es ist von entscheidender Bedeutung, schon in jungen Jahren die Grundlagen für eine gesunde Lebensweise zu legen. Die interaktive Ausstellung "Guten Appetit", organisiert von EEC - Elmer Events, bot daher auch in diesem Jahr rund 800 Schülerinnen und Schülern der ersten und...

Auf "DocFinder.at" wurde Philipp Wimmer als der drittbeste HNO-Arzt in Wien ausgewählt.  | Foto: Medizin am Markt
4

Jahresranking
Zwei der besten HNO-Ärzte Wiens arbeiten auf der Wieden

Die HNO-Ärzte Stefan Edlinger und Philipp Wimmer vom "Medizin am Markt" wurden über "DocFinder.at" als zweit- und drittbeste HNO-Ärzte in Wien ausgezeichnet. Das Ranking basiert auf den Bewertungen von Patientinnen und Patienten.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Bereits zum 13. Mal zeichnet die Plattform "DocFinder.at" im Rahmen des "Patients' Choice Awards 2023" heuer jene Medizinerinnen und Mediziner, die im vergangenen Jahr am besten von ihren Patientinnen und Patienten bewertet wurden. In der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Arbeitsgesundheit
Rückenschmerzen als Berufskrankheit

Volksleiden Kreuzweh: Auch die Psyche spielt in puncto Rückengesundheit eine wichtige Rolle. ÖSTERREICH. Immerhin rund ein Drittel ihres Lebens verbringen Erwachsene in ihrem beruflichen Umfeld. Mitunter birgt das auch gesundheitliche Risiken. Ein sehr häufiges Leiden stellt beispielsweise das Kreuzweh dar. Die physischen Ursachen für Rückenschmerzen sind dabei vielfältig. Dazu zählen einerseits beispielsweise starke körperliche Belastungen im Gesundheits- und Bauwesen, andererseits ist auch...

Lebensmittelvergiftung
Vorsicht beim Schlemmen in diesen Ländern

Eine aktuelle Untersuchung der Gesundheitsplattform Healthnews zeigt die Orte, an denen Reisende am stärksten von Magen- und Darmproblemen bedroht sind, die durch den Verzehr verunreinigter Lebensmittel oder Getränke verursacht werden. ÖSTERREICH. Das Healthnews-Team analysierte Daten aus 36 Ländern, die im Reiseführer der New York Times 2024 aufgeführt sind. Diese Daten wiederum wurden aufgrund der Häufigkeit von Suchmaschinenanfragen zu Lebensmittelvergiftungen und deren Behandlung im Jahr...

  • Margit Koudelka

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.