Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgermeister und Vereinsobmann Markus Landauer überreichte dem langjährigen Kapellmeister eine überdimensionale Weinflasche als Zeichen der Anerkennung und des Dankes für dessen herausragendes Engagement. | Foto: Markus Landauer
3

Raiding
Musikverein Franz Liszt gratuliert Kapellmeister

Im Rahmen des diesjährigen Auftritts beim traditionellen Raidinger Feuerwehrheurigen überbrachte der Musikverein Franz Liszt Raiding seinem Kapellmeister Balàzs Ferenczi die herzlichsten Glückwünsche zu seinem 45. Geburtstag. In festlicher Atmosphäre und bei sommerlicher Stimmung wurde nicht nur musiziert, sondern auch gefeiert. RAIDING. Balàzs Ferenczi ist seit der Wiedergründung des Vereins im Jahr 2011 musikalischer Leiter und hat in dieser Funktion entscheidend zur kontinuierlichen...

Anzeige
Benjamin Redlbacher, Musikschullehrer und Volksliedwerk Burgenland, Bürgermeister Markus Landauer, Obmann des Musikvereins Franz Liszt Raiding Dominik Bada, Musikschullehrer. | Foto: Gemeinde Raiding
3

Raiding
Musikantenstammtisch lässt Wirtshausspiel-Tradition aufleben

Im Veranstaltungslokal „Liszt am Bach“ fand ein Musikantenstammtisch statt, organisiert vom Volksliedwerk Burgenland in Kooperation mit der Musikschule Oberpullendorf und dem Musikverein Franz Liszt Raiding. Ziel der Veranstaltung war es, das traditionelle Wirtshausspielen als gelebte Volkskultur erlebbar zu machen – in einem zeitgemäßen und zugleich authentischen Rahmen. RAIDING. Musikerinnen und Musiker unterschiedlichsten Alters und Ausbildungsstandes – von Jungmusikerinnen und -musikern...

Anzeige
Die Walking-Gruppe trifft sich jeden Montagvormittag vor dem Dorfzentrum – offen für alle, die sich gerne aktiv und in Gesellschaft bewegen möchten. | Foto: Gemeinde Raiding
2

Gesundheitsförderung in Raiding
Gemeinsam für mehr Wohlbefinden

In Raiding wird das Thema Gesundheit auf vielfältige und gemeinschaftsorientierte Weise gelebt. Die Gemeinde ist Teil des Projekts „Gesundes Dorf“, das auf Eigeninitiative, Zusammenarbeit und niedrigschwellige Angebote setzt, um das körperliche und seelische Wohlbefinden der Bevölkerung zu stärken – auch ohne großen finanziellen Aufwand. RAIDING. Ein Beispiel des Projekts ist die Walking-Gruppe, die sich jeden Montag um 9 Uhr beim Dorfzentrum trifft. Angeregt durch eine Einheit mit...

Die Künstlerin Minna Antova in ihrem Atelier in der Badener Bahngasse.  | Foto: Stockmann
Video 4

Für die "Lange Nacht der Kirchen":
Badener Künstlerin Minna Antova gestaltet Kunstwerk im Linzer Marien-Dom

BADEN/LINZ. Minna Antova erarbeitet auf Einladung der Kuratorin Maria Reitter innerhalb des Projekts "Ein Stück vom Himmel" einen Beitrag namens "DAS LOT": Nach oft Jahrhunderte langer Kathedralen-Bauzeit wurde als letzter Bau-Akt ein Lot mittig am Gewölbe aufgehängt. Antova erläutert: "Die nüchterne Geradheit des dünnen Fadens mit dem kleinen Stück Blei dran symbolisiert die Verbindung zwischen Verwurzelt-Sein in der Schwerkraft und dem Aufgerichtet-Sein. Der Dom ist also aufrecht zur...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Zwei Klein-Lkw wurden in Nösslach wegen Überladungen aus dem Verkehr gezogen. (Symbolbild) | Foto: Polizei Tirol
3

Kontrollen auf A13
Gesamtgewicht um mehr als 100 Prozent überschritten

Bei Kontrollen auf der A13 wurden zwei Klein-Lkw mit massiven Überladungen von der Autobahnpolizeiinspektion Schönberg aus dem Verkehr gezogen. Ein Klein-Lkw hatte etwas mehr als 100 %, ein zweiter Klein-Lkw mehr als 66 % des höchstzulässigen Gesamtgewichts auf der Waage. Die Weiterfahrt wurde untersagt. NÖSSLACH. Am 11. Mai 2025 wurde der Verkehr auf der Brennerautobahn A13 in Fahrtrichtung Süden aufgrund von Sanierungsarbeiten zweispurig geführt. Im Bereich zwischen Nösslach und der...

Mehrere Bewohner eines Mehrparteihauses in St. Pölten meldeten Rauchgeruch. Die Feuerwehr evakuierte das Gebäude und suchte intensiv nach dem Brandherd. Es konnte jedoch keiner gefunden werden. | Foto: DOKU-NÖ
8

Mehrparteienhaus evakuiert
Bewohner melden Rauchgeruch in St. Pölten

Mehrere Bewohner eines Mehrparteihauses in St. Pölten meldeten Rauchgeruch. Die Feuerwehr evakuierte das Gebäude und suchte intensiv nach dem Brandherd. Es konnte jedoch keiner gefunden werden. ST. PÖLTEN/NÖ. Die Einsatzkräfte im Raum St. Pölten wurden am Sonntagnachmittag, 11. Mai, zu einem Mehrparteienhaus in der Landeshauptstadt alarmiert. Bewohnerinnen und Bewohner sollen Rauchgeruch wahrgenommen haben.  Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde unverzüglich mit der Evakuierung des Gebäudes...

Drei Kinder und eine Erwachsene wurden nach einem Tretauto-Unfall im Krankenhaus Kufstein versorgt. | Foto: Christian Mey/BB Archiv
3

Drei Kinder und eine Erwachsene verletzt
Unfall mit Tretauto endete im Krankenhaus

Ein Unfall mit einem Tretauto in Münster endete für vier Personen im Krankenhaus. Zwei Buben haben bei der Fahrt die Kontrolle über das Tretauto verloren und prallten gegen einen Holzzaun. Eine Mutter merkte den Vorfall und lief in Richtung Unfallstelle, kam aber mit ihrem Baby am Arm zu Sturz. Die verletzten Personen wurde im Krankenhaus Kufstein behandelt. MÜNSTER. Am späten Nachmittag des 11. Mai 2025 spielten in Münster zwei befreundete Nachbarskinder im Alter von drei bis vier Jahren...

Regentropfen auf dem Frühlingswiesen, zumindest am Montag und am Dienstag. | Foto: pixabay
3

Wetterprognose für die Steiermark
Regen und kühl am "Blumen-Vollmond"

Am Montag, dem 12. Mai, ist um 18.55 Vollmond, der auch Blumenmond oder Wonnemond genannt wird. Das Wetter ist in den nächsten Tagen nicht so wonnig, die "Eisheiligen" haben noch bis 15. Mai das Sagen. Am Montag ist es kühl und unbeständig mit Regenschauern und Gewittern, das ändert sich bei lebhaften Wind auch am Dienstag nicht. Erst am Mittwoch zeigt sich die Steiermark freundlicher. STEIERMARK. Das warme Frühlingswetter lässt weiter auf sich warten. Am Montag liegen dichte Wolkenfelder über...

In Fließ verlor der Lenker die Kontrolle über seinen Pkw und fuhr auf eine Böschung. Zwei verletzte Personen wurden in das Krankenhaus Zams geflogen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Fließ/FB
3

Verkehrsunfälle in Fließ und Prutz
Rettungshubschrauber im Einsatz

Bei Verkehrsunfällen in Fließ und in Telfs mussten Rettunghusbschrauber die drei verletzten Personen ins Krankenhaus Zams fliegen. In Fließ verlor der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr auf eine Böschung. In Prutz fuhr ein Pkw-Lenker auf eine abgeschrägte Betonleitwand. FLIEß. Am 11. Mai 2025 gegen 14 Uhr kam ein 91-jähriger Autofahrer auf der Gacher-Blick-Straße (L63) bei einer Rechtskurve kurz vor dem Weiler Puschlin von der Fahrbahn ab. Der Wagen kippte auf die Seite und...

Am 11. Mai dieses Jahres kam es zu einem Verkehrsunfall im Bezirk Spittal. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
4

Nach Unfall in Spittal verletzt
Motorradfahrer gegen Felsen geprallt

Gestern Abend, 11. Mai, hatte ein Motorradfahrer einen Unfall auf einer Forststraße im Bezirk Spittal an der Drau. Er stürzte und prallte gegen einen Felsen, wodurch er schwer verletzt wurde. SPITTAL. Gegen 19.30 Uhr lenkte ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau sein Motorrad auf einer Forststraße in der Gemeinde Irschen, im Bezirk Spittal, bergauf. Dabei kam es zu einem Verkehrsunfall. "Gegen Felsen geprallt" "Vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit dürfte er in einer...

Die Maibaum-Crew aus Steinbruch mit den Rohrbacher politischen Vertretern Hermann Hötzendorfer, Bürgermeister Andreas Lindorfer und Bettina Stallinger.(vl.)  | Foto: Alfred Hofer
20

Maibaum Crew Steinbruch
Maibaum wurde nach Rohrbach-Berg zurückgebracht

Die Maibaum-Crew aus Steinbruch brachte der Bezirkshauptstadt den Maibaum zurück. Beim Aufstellen durften auch Bürgermeister Andreas Lindorfer und Vizebürgermeister Franz Hötzendorfer mithelfen. Maibaum-Crew aus Steinbruch hat in Rohrbach-Berg zugeschlagen ROHRBACH-BERG. Der von der Maibaum-Crew aus Steinbruch gestohlene Maibaum wurde vergangenen Donnerstag zurückgebracht und feierlich aufgestellt. Zahlreiche Gäste ließen sich die Rückgabe und die feierliche und zugleich unterhaltsame...

Kursleiter Thomas Hofer freut sich auf viele neue Kolleg:innen. | Foto: RK Ried/Nagl

Rotes Kreuz Ried
Rettungssanitäterausbildung startet am 7. Juli 2025

In den Sommerferien noch nichts vor? Pünktlich zu Ferienbeginn startet der beliebte Sommerkurs zur Rettungssanitäterausbildung. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. BEZIRK RIED. Drei Wochen am Stück lernen die angehenden Sanitäter alles Theoretische über Krankheiten, Verletzungsmuster und die Gerätschaften im Rettungsauto. „Der Kurs startet mit einem zweitägigen Erste-Hilfe-Kurs, danach tauchen wir in die Materie der Sanitäterausbildung ein. Nach einer Zwischenprüfung dürfen sie dann ins...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Eine gemütliche Runde im Vorgarten der Gföllers in Schöngrabern. | Foto: arbes
13

Grätzl in Schöngrabern
Im Vorgarten der Gföllers ist immer was los

Gemütliche Stunden, ganz ungezwungen und spontan. SCHÖNGRABERN. Im Vorgarten der Gföllers ist immer etwas los. „Wir sitzen oft draußen, plaudern, lachen und genießen die gemeinsame Zeit“, erzählt Fritz Gföller. Sein Bankerl ist ein beliebter Treffpunkt im Ort – spontan und ungezwungen. Geselligkeit & FreundschaftAuch Nachbarin Traude Ohnnesorgen weiß das zu schätzen: „Gute Nachbarschaft ist mir wichtig. Es gibt keine fixen Termine, aber wenn einer draußen sitzt, gesellen sich bald andere dazu.“...

Der Montag bringt in Niederösterreich frühlingshaft kühles, aber überwiegend trockenes Wetter. | Foto: Rudolf Kößl
3

Sonne und Wolken im Wechsel
So wird der Wochenstart in Niederösterreich

Der Montag, 12. Mai, bringt in Niederösterreich frühlingshaft kühles, aber überwiegend trockenes Wetter. NÖ. Am Montag zeigt sich das Wetter in Niederösterreich von seiner wechselhaften Seite: Sonne und Wolken wechseln einander ab, vereinzelt sind leichte Regenschauer möglich – insgesamt bleibt es aber freundlich. Freundlicher Start mit kühler LuftDer Wochenstart beginnt in vielen Regionen kühl mit Frühtemperaturen zwischen 1 und 6 Grad. Wer früh unterwegs ist, sollte sich entsprechend warm...

Wien startet am Montag, 12. Mai, mit sonnigem Wetter in die Woche.  | Foto: Reza Bina/Unsplash
3

Wetterprognose
Wien startet am Montag mit Sonne und Wind in die Woche

Am Montag, 12. Mai, starten die Wienerinnen und Wiener mit etwas Sonne in die neue Woche, nur vereinzelt bilden sich kleine Wolkenfelder. Bei Temperaturen zwischen acht und 16 Grad wird allerdings mittelstarker Wind erwartet.  WIEN. In der Nacht von Sonntag, 11. Mai, auf Montag, 12. Mai, bleibt der Himmel durchwegs wolkenlos. Die Temperaturen liegen zwischen vier und sieben Grad. Auch in den Morgenstunden präsentiert sich der Himmel klar und die Sonne scheint bei fünf bis neun Grad.  Ab Mittag...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gottfried Feiertag, Zentralbetriebsratsvorsitzender der NÖ Gesundheits- und Pflegezentren (2. von links), Christiane Teschl- Hofmeister, Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (4. von links) mit Betriebsrätinnen und Betriebsräten
 | Foto: NÖAAB
3

Niederösterreich
Tag der Pflege – einmal mehr Gelegenheit Danke zu sagen

Der Internationale Tag der Pflegenden findet jedes Jahr am 12. Mai statt und wurde zu Ehren von Florence Nightingale eingeführt, die als Pionierin der modernen Krankenpflege gilt. Pflege verdient nicht nur Dank – sondern auch gerechtere Rahmenbedingungen. NÖ.  Menschen, die in der Pflege tätig sind, leisten tagtäglich Enormes – ihnen kann gar nicht oft genug gedankt werden. Doch Dank allein reicht nicht aus. Genau deshalb setzt sich der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und...

83

Feuerwehrfest
Florianifest der Feuerwehr Sierning

SIERNING. Dass die Freiwillige Feuerwehr Sierning nicht nur Brände löschen und Personen aus Unfallfahrzeugen retten kann, stellte sie am Samstag, 10. Mai beim traditionellen Florianifest eindrucksvoll unter Beweis. Kommandant HBI Markus Haslehner zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Verlauf des Festes – und das mit gutem Grund: Zahlreiche Sierningerinnen und Sierninger, Besucherinnen und Besucher aus der Umgebung sowie die Kameraden der Partnerfeuerwehr aus Deutschland, der Freiwilligen...

Wanderfalken nisten am Hochhaus in Wels – drei Jungtiere wachsen dort in einer Box heran und halten den Taubenbestand in der Stadt im Zaum. | Foto: Rammerstrofer
3

Nachwuchs in luftigen Höhen
Wanderfalken am Welser Maria-Theresia-Hochhaus

Der Welser Umweltstadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne) durfte sich am Maria-Theresia-Hochhaus über ganz besonderen Tier-Nachwuchs in Kenntnis setzen lassen: Eine Wanderfalken-Familie nistet dort am höchsten Platz der der Innenstadt. WELS. "Der Ornithologe Wilfried Jiresch hat mir die Welt der Welser Wanderfalken näher bringen können", so Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne), denn: derzeit nistet ein Greifvogelpaar auf dem Maria-Theresia-Hochhaus. Als Brutplatz dient ein auf Initiative von...

Ein erfahrener Fallschirmspringer aus Salzburg stützt am Samstag, 10. Mai, bei der Landung am Welser Flugplatz rund 15 Meter in die Tiefe. | Foto: MeinBezirk

36-Jähriger Salzburger schwer verletzt
Fallschirmspringer in Wels abgestürzt

Am vergangenen Wochenende kam es zu einem tragischen Unfall auf dem Gelände des Welser Flugplatzes: Ein Fallschirmspringer stürzte bei der Landung ab und wurde so schwer verletzt, dass er mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden musste. WELS. Laut Polizei kam es auf dem Landefeld des Welser Flugplatzes Weiße Möwe am Samstag, 10. Mai, zu einem folgenschweren Unfall: Ein Fallschirmspringer stürzte beim Landevorgang ab. Der 36-jährige Salzburger galt laut Exekutive als erfahren....

Kinder sind die kleinsten Teilnehmenden im Straßenverkehr. Daher sollen die Straßen für sie sicher werden.  | Foto: SOS Kinderdorf
3

9. Kidical Mass
Bunte Fahrradparade für sichere Wege durch Innsbruck

Bei der 9. Kidical Mass fordern Kinder und Familien: Sichere Schulwege, mehr Platz fürs Rad und Tempo 30. INNSBRUCK. Am Samstag, den 10. Mai, gehörten Innsbrucks Straßen den Kindern: Bei der 9. Kidical Mass verwandelten über 500 junge und junggebliebene Radfahrerende die Innenstadt in ein buntes Zeichen für sichere, kindgerechte Mobilität. Zwischen Klingelkonzert und Seifenblasen wurde schnell klar: Hier geht es nicht nur um Spaß – sondern um echte Veränderung. Schulwege und ihre...

Vom Hinrichtungsort mitten in die Stadt - Der 40kg schwere Stein wurde in Gedenken an Deserteure transportiert.  | Foto: Verena Nagl
15

gedenk_potentiale
Gedenkstein für Deserteure zog durch Innsbruck

Mit einer performativen Gedenkaktion wurde in Innsbruck an Wehrmachtsdeserteure erinnert, die während des Nationalsozialismus hingerichtet wurden. INNSBRUCK. Am 5. Mai 2025 fand in Innsbruck eine besondere Gedenkaktion statt: Im Rahmen des Projekts „desertieren. Ein Gedenk-Einsatz“ wurde ein 40 Kilogramm schwerer Stein vom Paschberg – dem ehemaligen Hinrichtungsort von Wehrmachtsdeserteuren – in die Innenstadt getragen. Die temporäre Kunstinstallation setzte ein Zeichen für die Sichtbarmachung...

Die bunten Klappstühle gibt es am Marktplatz kostenlos und sollen für mehr konsumfreie Begegnungen sorgen.  | Foto: Alicia Martin Gomez
9

Ausleihen
A Platzl am Marktplatz - So funktionieren die gratis Stühle

Am Marktplatz Innsbruck gibt es zum Verweilen jetzt Stühle aus dem Automaten. Mit dem Zuko- Ausleihsystem wird der öffentliche Raum zum Wohnzimmer. INNSBRUCK. Kaum ein Ort in Innsbruck ist so belebt wie der Marktplatz. Jung und Alt trifft sich dort auf ein Glaserl und genießt die Sonne sowie den Blick auf die bunte Häuserzeile. Dass dabei die Sitzplätze mal ausgehen und der ein oder die andere auf dem Boden sitzt, ist dabei kein Einzelfall. Doch genau dafür gibt es eine unscheinbare aber...

Anzeige
Himmelstreppe | Foto: NOEVOG/Weinfranz
7

Niederösterreich Bahnen
Mariazellerbahn: Durchs Dirndltal ins Mariazellerland

Von der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten geht es durch das malerische Dirndltal, den Naturpark Ötscher-Tormäuer und das Mariazellerland in den steirischen Wallfahrtsort Mariazell: Die Mariazellerbahn ist ganzjährig für ihre Gäste unterwegs. Seit 1. Mai sind auch der Erlebniszug Ötscherbär und die exklusiven Panoramawagen wieder auf Schiene. Die Fahrt mit der längsten Schmalspurbahn Österreichs gestaltet sich zu jeder Jahreszeit besonders eindrucksvoll. Auf der 84 Kilometer...

Ein 19 köpfiges Filmteam stellte den echten Kriminalfall mit Schauspielern auf der Tankstelle in Mariasdorf nach  | Foto: Lisa Stöckl
26

Mariasdorf
Täter gesucht: Tankstelle Stöckl wird für Filmdreh zum Tatort

''Und Action'' - Die Tankstelle Stöckl in Mariasdorf wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zum Tatort für die Live-Sendung ''Fahndung Österreich''. Nachgestellt wurde ein echter Kriminalfall, welcher sich im Mai 2024 in Völs in Tirol ereignete. Die Sendung wird am elften Juni um 20:15 Uhr bei ServusTv ausgestrahlt und soll zur Ausforschung der noch abgängigen Täter beitragen.  MARIASDORF. Wer kürzlich in den späten Abendstunden an der Tankstelle Stöckl in Mariasdorf vorbeigekommen ist,...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.