Nach Monaten
Einigung zu Stabilitätspakt am Freitag wahrscheinlich

Stabilitätspakt auf der Zielgeraden: Ein Termin im Finanzministerium am Freitag soll die finale Einigung bringen. (Symbolbild) | Foto: bigy00/PantherMedia
3Bilder
  • Stabilitätspakt auf der Zielgeraden: Ein Termin im Finanzministerium am Freitag soll die finale Einigung bringen. (Symbolbild)
  • Foto: bigy00/PantherMedia
  • hochgeladen von Adrian Langer

Nach monatelangen Verhandlungen steht Österreich kurz davor, den neuen Stabilitätspakt abzuschließen. Ein Termin im Finanzministerium soll am Freitag die finale Einigung bringen. Zuletzt hatte sich auch Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) dafür eingesetzt, dass die Verhandlungen zu einem Abschluss kommen.

ÖSTERREICH. Die Gespräche über einen neuen Stabilitätspakt befinden sich in der Schlussphase. Bei einem für Freitag, 28. November, zu Mittag angesetzten Treffen erwarten die Verhandler, dass die monatelangen Diskussionen erfolgreich beendet werden können. Am Mittwoch schaltete sich auch Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) ein: Er zeigte sich zuversichtlich, dass es bis Freitag zu einer Einigung kommen wird.

Den Informationen aus Verhandlungskreisen zufolge sollen Länder und Gemeinden künftig etwas größere Verschuldungsspielräume erhalten. Im Gegenzug wollen sie dem Finanzministerium zeitnahe und transparente Informationen über ihre budgetäre Lage zusichern. Österreich ist laut EU-Vorgaben verpflichtet, noch heuer einen neuen Pakt zu beschließen. Die derzeit gültige Vereinbarung stammt aus dem Jahr 2012 und gilt als veraltet. Ein Nationalratsbeschluss wäre im Dezember noch möglich.

Treffen im Finanzministerium

Der Stabilitätspakt regelt, wie sich die zulässige Gesamtverschuldung zwischen Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung verteilt. Momentan beansprucht der Bund rund 78 Prozent dieses Rahmens. Die Positionen lagen zu Beginn der Verhandlungen weit auseinander: Der Bund forderte 90 Prozent, die Länder wollten den Bund auf 68 Prozent begrenzen.

Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) teilte bereits am Mittwoch mit, dass er eine rasche Einigung erwartet. | Foto: APA-Images / REUTERS / Lisa Leutner
  • Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) teilte bereits am Mittwoch mit, dass er eine rasche Einigung erwartet.
  • Foto: APA-Images / REUTERS / Lisa Leutner
  • hochgeladen von Kevin Chi

Inzwischen ist man sich deutlich nähergekommen. Laut "APA"-Informationen gilt ein Kompromisswert von etwa 75 Prozent als wahrscheinlich. Beim Termin am Freitag werden die Finanzlandesräte sowie Vertreter von Städten und Gemeinden im Finanzministerium erwartet.

Erschwert wurden die Gespräche zuletzt dadurch, dass die Länder heuer budgetär deutlich schlechter abschneiden als erwartet. Eine Entwicklung, die den Bund überrascht hat. Der grüne Budgetsprecher Jakob Schwarz kritisierte zudem, dass eine reine Aufteilung der Verschuldungsspielräume nicht ausreiche. Es brauche klare und verbindliche Transparenzregeln für den Budgetvollzug der Länder.

Weitere Themen:

Bundeskanzler Stocker meldet sich mit Ansage zurück
Eibinger-Miedl fordert mehr Daten von den Ländern
Österreichs Budgetdefizit wird wohl höher als erwartet
Stabilitätspakt auf der Zielgeraden: Ein Termin im Finanzministerium am Freitag soll die finale Einigung bringen. (Symbolbild) | Foto: bigy00/PantherMedia
Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) teilte bereits am Mittwoch mit, dass er eine rasche Einigung erwartet. | Foto: APA-Images / REUTERS / Lisa Leutner

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.