Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Weihnachtsgeschäft 2024
Positive Signale für stationären Handel

Die Weihnachtsausgaben der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher steigen, besonders junge Menschen bevorzugen den stationären Handel. Gutscheine sind das Top-Geschenk. Das zeigt eine aktuelle Studie der SES Spar European Shopping Centers, wo auch die Weberzeile zugehörig ist. RIED. Eine aktuelle Umfrage des Linzer market Instituts, durchgeführt für SES Spar European Shopping Centers, zeigt einen deutlichen Anstieg der geplanten Ausgaben für Weihnachtsgeschenke im Vergleich zum Vorjahr. Die...

  • Ried
  • Marlene Leitner (vorm. Mülleder)
Die WKO lädt Ein-Personen-Unternehmer zur gemeinsamen Weihnachtsfeier. | Foto: AntonMatyukha
1

WKO Braunau lädt ein
Weihnachtsfeier für Ein-Personen-Unternehmer

Die WKO im Bezirk Braunau veranstaltet am 4. Dezember eine Weihnachtsfeier für Ein-Personen-Unternehmer (EPU). BRAUNAU. Für viele Mitarbeiter der heimischen Unternehmen ist die Weihnachtsfeier ein fixer Bestandteil. Die Betreiber von Ein-Personen-Unternehmen, also die Unternehmer selbst, kommen nie in diesen Genuss. Zum einen, weil sie nicht angestellt sind und zum anderen, weil sie keine Mitarbeiter haben. Aus diesem Grund veranstaltet die WKO am 4. Dezember ab 18 Uhr die erste...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Herzlich und Gemütlich
Zaffran erstrahlt nach Renovierung in neuem Glanz

Pünktlich zum elften Geburtstag hat das indische Restaurant Zaffran in der Domgasse nach umfassender Renovierung wieder eröffnet. Das Linzer Designbüro „Supastudio Interior Design“ verlieh dem Lokal ein frisches und modernes Ambiente. LINZ. Die Wirtsleute Gorav und Ravita Jasm empfangen ihre Gäste wieder mit gewohnter Herzlichkeit. Das Restaurant bleibt seiner Linie treu und bietet eine Vielfalt an authentischen indischen Gerichten, die besonders Vegetarier und Veganer begeistern. "Wir freuen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Rekord: Diese Kamera wurde um mehr als zwei Millionen Euro verkauft. | Foto: Leitz Photographica Auction
7

Rekordsumme
Leica Fotokamera für 2,04 Millionen Euro versteigert

Eine im Jahr 1954 produzierte Leica M-Kamera wurde zum 70. Jubiläum von der "Leitz Photographica Auction" in Wien versteigert. Und das für einen Rekordpreis von mehr als zwei Millionen Euro. WIEN. Eine Vielzahl an renommierten Fotoreportern und Ausnahmefotografen benutzte in den 1960er-Jahren die erstmals 1954 vorgestellte System-Kamera Leica M ("Messsucher"). 70 Jahre danach zelebrierte dies das Auktionshaus Leitz Photographica Auction mit einer Versteigerung in Wien, die traditionell im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vom 25. November bis 10. Dezember finden in Wien zahlreiche Aktionen statt, die das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen in den Mittelpunkt rücken. (Symbolfoto) | Foto: Canva
7

Kampf gegen Gewalt in Wien
Libro und Spar mit Notrufnummern auf Kassenbons

Im Rahmen der Initiative "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" setzen die Stadt Wien, Libro und Spar ein Zeichen: Von 25. November bis 10. Dezember werden auf den Kassenzetteln Notrufnummern gedruckt. So soll niederschwellig betroffenen Frauen geholfen werden. WIEN. Um auf Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen und ein Zeichen zu setzen, wird seit 1991 die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" veranstaltet. Mittlerweile beteiligen sich über 6.000 Organisationen und 187 Länder an der Initiative....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gabriele Litschauer und Martina Dorfinger. | Foto: HAK Zwettl
2

HAK Zwettl ausgezeichnet
Innovationspreis für eine nachhaltige Zukunft

Die Wirtschafts.Akademie.Zwettl wurde für ihr außergewöhnliches Engagement im Bereich Nachhaltigkeit mit dem zweiten Platz des renommierten Innovationspreises des Schulnetz Nachhaltigkeit ausgezeichnet. ZWETTL. Die Schule überzeugte die Jury mit einer Reihe von Projekten, die sich den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen widmen. Das Motto des vorigen Schuljahres lautete: „Ein WIR kann mehr bewirken als ein DU oder ICH allein.“ Und genau dieses Motto hat die HAK Zwettl zum...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

TOP-Handelstrophy 2024
Zwei von acht Betrieben kommen aus dem Bezirk Braunau

Vier Unternehmen aus dem Bezirk Braunau haben das TOP-Handelszertifikat erhalten. Zwei davon konnten sich gegen die Konkurrenz durchsetzen und wurden mit der TOP-Handelstrophy belohnt. BEZIRK. „Damit haben sie sich ihren bereits eingeschlagenen Weg als richtig bestätigen lassen und für die Zukunft fit gemacht. Das ist die Spitze der Spitze, das Zertifikat ist nicht nur ein Zeichen für die Konsumenten, sondern auch für die Unternehmen selbst, dass hier hervorragendes geleistet wird. Sie halten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Wirtschaft
Betriebsbesuch der WKO vor Ort in Hainfeld bei Zöchling

HAINFELD. Die Veranstaltungsserie „WKO vor Ort“ fand zum ersten Mal dieses Jahr statt. Die Firma Zöchling Abfallverwertung GmbH öffnete ihre Türen für die Besichtigung der Metallrecyclinganlage in der Bernau. Beim Rundgang durch die Anlage konnte ein umfassender Einblick gewonnen werden. Anschließend erlebten die Wirtschaftstreibenden im Wiazhaus Landsthal - bei einer guten Verköstigung - einen informativen Abend ganz im Zeichen von Austausch und Netzwerk in der regionalen Wirtschaft. Das...

Anzeige
Nadine und Nadine vom WEZ freuen sich auf deinen Besuch. Genieße Weihnachtszauber, Gewinnspiel, Kinderprogramm und zahlreiche Angebote. | Foto: Kerstin Fotografie
3

Weihnachtsshopping
Adventzauber im WEZ mit Live-Musik und Programm

Genieße weihnachtliches Ambiente mit Live-Musik, zahlreiche Programmhighlights, Gewinnspiele und sagenhafte Angebote im WEZ - an Adventsamstagen sogar bis 18 Uhr! BÄRNBACH. Jeden Freitag und Samstag lädt das WEZ zur stimmungsvollen Einkaufszeit mit Live-Musik regionaler Künstlerinnen und Künstlern, sowie festlichen Angeboten. Genieße an jedem Wochenende im Advent den Bauernmarkt mit Gemüse von Georg Dorner Messner´s Köstlichkeiten, Produkte vom Alpakahof Ranner, Honig- und Bienenwachsprodukte...

18 Restaurants an 18 Kika/Leiner-Standorten mit insgesamt 139 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind betroffen. | Foto: Alois Huemer
1 5

139 Mitarbeiter an 18 Standorten
Kika/Leiner-Restaurants nun auch pleite

Nach der Pleite der Kika/Leiner-Möbelkette haben nun auch die Leiki Gastro Alpha GmbH und die LeiKi Gastro Beta GmbH Insolvenz angemeldet. 18 Restaurants an 18 Kika/Leiner-Standorten mit insgesamt 139 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind betroffen. ÖSTERREICH. Jetzt sind auch die Kika-/Leiner-Restaurants pleite. Wie am Montag bekannt wurden, haben die LeiKi Gastro Alpha GmbH und die LeiKi Gastro Beta GmbH am Landesgericht St. Pölten ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Laut...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Große Mostverkostung in unserer Region: Der "Jungspund" ist der erste Most, der im heurigen Jahr in Flaschen abgefüllt wurde. | Foto: Eva Dietl-Schuller
22

Most
"Jungspund" und Birnenbrot wurden im Mostviertel verkostet

In unserer Region ist es jedes Jahr im November wieder an der Zeit, die ersten Jungmoste zu verkosten. MOSTVIERTEL. Die Zeit nach der erledigten Feldarbeit wird in unserer Region auch als "Godn-Tage" bezeichnet. Wenn man im Spätherbst nun besonders oft die Worte "G'sundheit!" und "Sollst leben!" als Antwort vernimmt, bedeutet das nicht, dass gerade besonders viele Mostviertler verkühlt sind, sondern dass irgendwo ein junger Most verkostet wird. Zwei verschiedene Sorten "Es gibt zwei...

Sandrine Köck, Gründerin von "La Marchande" in Klosterneuburg: "Die Zeiten sind nicht leicht, besonders in der Gastronomie, aber jammern hilft nicht. Ärmel hochkrempeln und mit Freude nach vorne blicken – so packen wir es an!"
 | Foto: La Marchande/Köck
10

Interview mit La-Marchande-Gründerin
"Wie ein Kurztrip nach Frankreich"

Kürzlich öffnete Sandrine Köck ihr Bistro und Feinkostgeschäft namens "La Marchande" am Klosterneuburger Stadtplatz. MeinBezirk bat die Unternehmerin zum Interview. KLOSTERNEUBURG. In ihrem Bistro samt Feinkostgeschäft offeriert Sandrine Köck feinste französische Kulinarik Was erwartet Kunden, wenn sie "La Marchande" besuchen? Sandrine Köck: Ein kleines, feines Bistro und Feinkostgeschäft. Wir bieten eine Auswahl an Quiches, süßen Tartelettes und eine große Vielfalt an französischen Käsesorten....

Regionales Molkepulver
Junior Company aus Stainach erobert den Markt

Neun Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Stainach haben mit ihrer Junior Company "[re]whey“ einen regionalen Hit gelandet: Kürzlich feierte ihr Molkepulver aus regionaler Molke seine Premiere. Das innovative Produkt, ein einzigartiges regionales Molkepulver ohne Zusatzstoffe und industriellen Zucker, überzeugt durch seinen Nährstoffreichtum und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten. STAINACH. Die Idee entstand im Rahmen des Junior-Company-Programms, bei dem die Jugendlichen ein Jahr lang ein...

Sämtliche Ausbildungsschwerpunkte wurden gut in Szene gesetzt. | Foto: Klaus Zettler
2

Tage der offenen Tür
BHAK/BHAS öffnete ihre Pforten für Besucher

Die Wahl des passenden Schultyps im weiterführenden Bildungsbereich stellt für Eltern und Jugendliche oft eine große Herausforderung dar. Das vielfältige Angebot ist zwar von Vorteil, da dadurch fast alle Interessen abgedeckt werden, trotzdem macht dies die Wahl meist nicht einfacher. Die BHAK/BHAS Liezen will mit ihren Tagen der offenen Tür hier eine Hilfestellung sein und hat sich und ihr Ausbildungsangebot am Freitag und Samstag allen Interessierten vorgestellt. LIEZEN. Die Schule durfte...

Kremsmünster
Berufsschule lehrt wichtige Wirtschaftsbegriffe

Die Berufsschule Kremsmünster bekam kürzlich 30 Exemplare der IWS-Broschüre „Wirtschaft – kurz erklärt“, Silvia Gajo und Direktor Roland Brenner nahmen den Lehrbehelf entgegen. KREMSMÜNSTER. In der BS Kremsmünster werden unter anderem Tischler und Vermessungstechniker ausgebildet. Im Leitbild der Schule ist festgeschrieben, dass Eigenverantwortung sowie Lern- und Weiterbildungsbereitschaft der Lehrlinge gefördert werden sollen. Die BS Kremsmünster pflegt auch Kontakte zu Wirtschaftspartnern und...

Schüler der 3. Klasse inspizieren den WALL-E-Roboter auf seinen technischen Inhalt. | Foto: TBFS EKE / Hofer
3

Ausbildung mit Zukunft
Projektpräsentationen an der EKE

In der zunehmend digitalisierten Welt ist Informationstechnologie (IT) eine Schlüsselkompetenz, die den Weg zu innovativen Berufsfeldern eröffnet. Die Tiroler Fachberufsschule für Elektrotechnik, Kommunikation und Elektronik (TFBS EKE) bietet in Zusammenarbeit mit den Lehrbetrieben erstklassige Ausbildungsmöglichkeiten, die nicht nur technische Grundlagen vermitteln, sondern auch Kreativität und Problemlösungskompetenz fördern. TIROL. Der Beruf der Informationstechnologie umfasst zwei...

Renata und Markus Weingartner feiern 50 Jahre Nordic Center | Foto: Mühlberger
3

Nordic Center Kössen
50-jähriges Jubiläum

KÖSSEN. Das Nordic Center in der Erlaustraße besteht seit 50 Jahren. Begonnen hat die Kössener "Nordic-Geschichte" im Jahr 1974, als der begeisterte Langlaufprofi Alfons Weingartner das Sportgeschäft gründete, damals noch im wesentlich kleineren Rahmen. Weingartner war jahrelang Ansprechpartner für Einheimische und Gäste in Sachen Langlaufartikel, Verleih und Verkauf, er veranstaltete verschiedene Langlaufrennen und war auch Gründer des legendären Silvesterlaufes. Erfolgsgeschichte geht...

Eine neue Apotheke hat in der Brigittenau geöffnet. Neben klassischen Produkten wird auch moderne medizinische Beratung angeboten. | Foto: Animo Apotheke
3

Neue Apotheke
"Animo" in modernem Container am Sachsenplatz geöffnet

Eine neue Apotheke hat am Sachsenplatz in der Wallensteinstraße 61 eröffnet. In einem 175 Quadratmeter großen Containerbau werden neben klassischer Versorgung auch spezielle medizinische Beratungen angeboten. WIEN/BRIGITTENAU. Beim Sachsenplatz hat eine neue Apotheke in der Wallensteinstraße 61 eröffnet. Die "ANiMO-Apotheke" möchte das Grätzl künftig mit moderner Gesundheitsversorgung unterstützen. In einem 175 Quadratmeter großen, modernen Containerbau bleibt die Apotheke zunächst rund drei...

Markus Ringhofer mit Bettina Lancaster und Horst Hufnagl (v.li.) | Foto: SPÖ
1

TCG Unitech
"Vorgehensweise erschließt sich mir nicht"!

Die Firma TCG Unitech in Kirchdorf an der Krems hat 882 ihrer 960 Mitarbeiter beim AMS zur Kündigung angemeldet. Kurz vor Weihnachten stehen diese Menschen vor einer ungewissen Zukunft. KIRCHDORF. Bereits am 7. November informierte das Management die Mitarbeiter der TCG Unitech vom Vorhaben, die Löhne zu kürzen. Die Mitarbeiter sollen auf die kollektivvertragliche Lohnerhöhung von 4,8 Prozent verzichten und einen neuen Vertrag unterschreiben. "Wenn sie das nicht machen, droht ihnen der Verlust...

Ronald Fuchs und sein Modehaus haben beim Landesgericht ein Sanierungsverfahren eingebracht. | Foto: Angelina Koidl
2

Fortführung angestrebt
Modehaus Fuchs beantragt Sanierungsverfahren

Der Mürzzuschlager Unternehmer Ronald Fuchs hat über seine Rechtsvertretung am Landesgericht in Leoben einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung eingebracht. Neben dem klassischen Vertriebsgeschäft im Bekleidungshandel wird eine Parfümerie und in Mürzzuschlag ein Kaffeehaus unter dem Namen „Café Testa Rossa“ betrieben. MÜRZZUSCHLAG. Drastisch veränderte Rahmenbedingungen (Corona-Pandemie, massiven Kostensteigerungen durch die hohe Inflation der vergangen zwei...

Wirtschaftsstadtrat Leopold Spitzbart, Bürgermeister Christoph Kaufmann und Markus Fuchs, Obmann des neuen Wirtschaftsvereines Klosterneuburg, mit der Sonderedition der Adventparkscheine. | Foto: Wirtschaftsverein Klosterneuburg
2

An den Adventwochenenden
Sonderparkscheine erlauben eine Stunde gratis parken

Auf Initiative des neuen Wirtschaftsvereins Klosterneuburg hat der Gemeinderat kürzlich die Kurzparkverordnung geändert. Für die Adventwochenenden gibt's nun Sonderparkscheine. Damit kann man eine Stunde kostenlos parken - nicht nur heuer. KLOSTERNEUBURG. Fahr nicht fort, kauf im Ort. Ein oft gehörter Spruch. Doch oft führt am Weg zum Geschäft im Ort nicht am Auto vorbei. Und das braucht dann eben einen Parkplatz. Der neue Wirtschaftsverein Klosterneuburg will mit einer Stunde gratis Parken an...

founders‘ talks #5
St. Pölten etabliert sich als Gründerstadt

Großer Andrang beim letzten founders‘ talks in diesem Jahr. PVZ St. Pölten-Gründer Dr. Rafael Pichler und die Keramikdesignerin Petra Wieser gaben tiefe Einblicke in ihre beeindruckenden Gründergeschichten, die von manchen unerwarteten Wendungen geprägt waren. ST. PÖLTEN. Mit dabei war auch Prof. Dr. Beate Cesinger von der New Design University St. Pölten. In ihrem Kurzvortrag beleuchtete sie die Wichtigkeit der unternehmerischen Erziehung und Weiterbildung an unseren Schulen. „Hier hinkt...

Neueröffnung Restaurant
Miso bringt Sushi & Wok-Gerichte in die Varena

Vergangenen Donnerstag, 21. November, hat das Restaurant Miso in der Varena eröffnet.  VÖCKLABRUCK. Das Lokal bietet gesunde Bowls, Wok-Gerichte, Sushi und dazu hausgemachte Limonaden. Miso befindet sich im Obergeschoss. Das Restaurant setzt auf Selbstbedienung. Besucher können vor Ort essen oder die Gerichte zum Mitnehmen bestellen.  Gesundheitsbewusste Gastronomie „Wir freuen uns sehr, mit Miso ein modernes und gesundheitsbewusstes Gastronomiekonzept in der Varena begrüßen zu dürfen“, sagt...

Wirtschaft in der Region
Erstes Lehrlingsspeed Dating in Purkersdorf

Ein großer Erfolg war das erste Lehrlingsspeed Dating im Pfarrzentrum Purkersdorf. REGION PURKERSDORF. Den teilnehmenden Unternehmen hat das Konzept sehr gut gefallen, sie bekamen bereits vor der Veranstaltung Einsicht in die Lebensläufe. Den Schülerinnen und Schülern wurden bei den Gesprächen die Berufsbilder erklärt, somit erhielten sie einen Überblick und Eindrücke in die Unternehmensprofile. Weitere Gespräche Manche Jugendliche wurden von den Unternehmen zu weiteren Gesprächen eingeladen....

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.