Neues Logo
"Der Florianer" bewegt Groß St. Florian

Groß St. Florian: Eine Gemeinde in Bewegung. | Foto: Marktgemeinde Groß St. Florian
3Bilder
  • Groß St. Florian: Eine Gemeinde in Bewegung.
  • Foto: Marktgemeinde Groß St. Florian
  • hochgeladen von Simon Michl

Hügelland, dazwischen viel Wasser und in Zukunft eine wichtige Verkehrsachse – so könnte man Groß St. Florian in wenigen Worten beschreiben. Das wird von der Marktgemeinde nun auch grafisch dargestellt: Ein völlig neues Logo wird ab sofort den weststeirischen Ort mit seinen über 4.000 Einwohnern präsentieren.

Modernes Logo

Der Feuer löschende heilige Florian ist ja allgegenwärtig bekannt. Mit dem neuen Logo (siehe unten) bekommt er nun auch einen moderneren, schlankeren Bruder. "Es soll unser offizielles Gemeindewappen nicht ersetzen, sondern vielmehr ergänzen", erklärt Bürgermeister Alois Resch. "Ein zeitgemäßes und praxistaugliches Logo, das unsere Gegebenheiten und Gegenwart verbildlicht." Die Laßnitz und die zahlreichen Teiche in Groß St. Florian sind genauso enthalten wie das umliegende Hügelland und die erhöhte Mobilität durch Bahn, Straße und den zukünftigen ÖBB-Bahnhof mit der Koralmbahn.

Groß St. Florian in Bewegung

Und das alles in Bewegung: "Denn in unserer Gemeinde tut sich vieles", so Resch. "Veränderungen, Umbauten, aber auch aktive Vereine, Veranstaltungen, Kultur und Sport symbolisieren Bewegung." Gestaltet hat das Logo die Werbeagentur von Susanne Dürrschmid aus Nassau. Der Entwurf wurde vom Groß St. Florianer Gemeinderat einstimmig angenommen. Das Logo können Unternehmen, Vereine oder Produkte aus Groß St. Florian als einheitliches Erkennungszeichen tragen und so das Image der Gemeinde prägen.

"Der Florianer" Wein

Das erste regionale Produkt, welches das Logo tragen wird, kommt aus der Domäne Müller: Zusammen mit dem Wirtschaftsbund Groß St. Florian hat das Weingut eine eigene Serie kreiert. Als Weißwein, Rotwein und Schilcher wird schon bald "Der Florianer" angeboten, stilecht mit dem neuen Logo auf der Flasche. Der Florianer Wein soll vorwiegend bei Gastronomen und Betrieben in der Region erhältlich sein. Erstmals zu sehen gibt es den neuen Wein beim traditionellen Weihnachtsmarkt der Florianer Wirtschaft im Steirischen Feuerwehrmuseum am 1. und 2. Dezember. Am ersten Adventsamstag werden um 17 Uhr die Lichter eingeschaltet, danach wird "Der Florianer" offiziell präsentiert.

Groß St. Florian: Eine Gemeinde in Bewegung. | Foto: Marktgemeinde Groß St. Florian
Gemeinde, Wasser, Hügelland und Mobilität: Das repräsentiert das neue Logo der Marktgemeinde Groß St. Florian. | Foto: Marktgemeinde Groß St. Florian
Die grafische Entstehungsgeschichte des Logos. | Foto: Marktgemeinde Groß St. Florian, Christian Freydl (3), ÖBB
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.