FPÖ-Kritik
Weiterhin kein Projekt in Ries auf der Vorhabenliste

Sieht Ries benachteiligt: FB-Bezirksparteiobmann Jürgen Angerer. | Foto: FPÖ Graz
3Bilder
  • Sieht Ries benachteiligt: FB-Bezirksparteiobmann Jürgen Angerer.
  • Foto: FPÖ Graz
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Dass sich seit rund einem Jahr kein Projekt in Ries auf der offiziellen Vorhabenliste der Stadt Graz findet, sorgt für Irritationen bei den Freiheitlichen.

GRAZ/RIES. Dass sich auf der offiziellen Vorhabenliste der Stadtregierung im Juni 2023 kein Projekt in Ries befand, sorgte für Kritik seitens der Freiheitlichen – MeinBezirk.at berichtete. Ein Jahr später hat sich die Lage nicht geändert, Vorhaben für den 10. Bezirk findet man in der online einsehbaren Liste nicht. Warum dies so sei, wollte FP-Gemeinderat Günter Wagner von Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) wissen. Ebendiese erklärte in ihrer Beantwortung unter anderem, dass die Vorhabenliste übersichtlich "über wichtige/größere/wesentliche Vorhaben der Stadt informieren" soll. Kleinprojekte werden nicht angeführt, da ansonsten die Übersicht verloren gehen würde.

Zu Angerers Forderungen zählt die Überdachung von Bushaltestellen in der Ragnitzstraße. Laut Holding Graz bräuchte es dafür mehr Platz und entsprechende Grundstücksablösen. | Foto: FPÖ Ries
  • Zu Angerers Forderungen zählt die Überdachung von Bushaltestellen in der Ragnitzstraße. Laut Holding Graz bräuchte es dafür mehr Platz und entsprechende Grundstücksablösen.
  • Foto: FPÖ Ries
  • hochgeladen von Andreas Strick

"Besser können die Stadtregierungsmitglieder ihr Desinteresse am Bezirk nicht zeigen", zeigt sich der blaue Bezirksparteiobmann Jürgen Angerer erbost, "die Verantwortung liegt dafür nicht nur bei der KPÖ-Bürgermeisterin, sondern bei allen Mitgliedern der Stadtregierung, sind sie es doch, die für die Aufnahme von Vorhaben aus ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich verantwortlich sind".

Freiheitliche Forderungen für Graz

Zu den freiheitlichen Forderungen für Ries gehören Maßnahmen im Rahmen des Hoch- und Hangwasserschutz sowie die Schaffung einer Volksschule und Hundewiese, zudem Überdachungen von Bushaltestellen und die Freigabe gesperrter Wanderwege. Daneben brachte Angerers Parteikollege Wagner im Gemeinderat zuletzt Anträge zum Hundebadeteich bei den Auwiesen, zur Mountainbike-Strecke am Plabutsch und zum Schlossberglift ein.

FPÖ-Gemeinderat Günter Wagner fordert Maßnahmen beim Auwiesen-Hundeteich sowie am Plabutsch und für den Schlossberglift. | Foto: MeinBezirk.at
  • FPÖ-Gemeinderat Günter Wagner fordert Maßnahmen beim Auwiesen-Hundeteich sowie am Plabutsch und für den Schlossberglift.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Letztere soll – wie es bei der Schlossbergbahn möglich ist – mit einer Fahrkarte der Verbundlinien ohne zusätzliche Kosten genutzt werden dürfen. Im Westen von Graz sieht man bei den Freiheitlichen Handlungsbedarf im Naherholungsgebiet Florianiberg, Buchkogel und Plabutsch, wo man sich die Abhaltung eines runden Tischs wünscht, um die Interessen von Wandernden und Mountainbikerinnen wie Mountainbikern auszugleichen. Im Süden von Graz bekrittelt Wagner den Zustand des einzigen offiziellen Hundebadeteichs der Stadt bei den Auwiesen und wünscht sich ein Entgegensteuern. Wasserpflanzen und Algen würden dort das Badevergnügen trüben, ist der blaue Gemeinderat überzeugt. Zudem sei gerade in der warmen Jahreszeit ein erhöhtes Gesundheitsrisiko für die Vierbeiner durch Bakterien und Parasiten gegeben.

Das könnte dich auch interessieren:

Busspur und breitere Gehwege für die Elisabethstraße

In Graz geht der Borkenkäfer um
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.