Die Schachblume, auch Schachbrettblume, oder Kiebitzei genannt!

Schachbrettblume, Blütezeit, Pflanzzeit
11Bilder
  • Schachbrettblume, Blütezeit, Pflanzzeit
  • hochgeladen von Marie Ott

Die Schachblume ist eine mehrjährige Gartenpflanze, also auch winterhart. So klein und unscheinbar diese bezaubernde Blume auch ist, tragen Sie Handschuhe bei der Gartenarbeit, denn die Schachblume ist giftig. Die Schachblume wird sehr häufig als Zierpflanze im Garten verwendet und stammt aus der Familie der Liliengewächse. Die Schachblume, auch Schachbrettblume, oder Kiebitzei genannt, wurde 1993 zur Blume des Jahres gewählt.

Die Blütezeit ist von Anfang April bis maximal Anfang Mai, die Pflanze treibt schon zeitig im Frühjahr aus. In der ideale Standort der Schachblume (Fritillaria meleagris) ist auf einem moor- und lehmhaltigen Weiden. Der Standort sollte sonnig, bis nur leicht schattig sein. Jede Blüte beginnt nach fünf Tagen schon wieder zu welken, man sollte die Blüte nicht entfernen, da sich dort die Kapselfrucht bildet. 

Die Pflanzzeit Schachblume gibt es im Herbst und im Frühling zu erwerben. Gepflanzt wird die Schachblume, oder Schachbrettblume maximal 8 cm tief in den Boden. Die maximale Wuchshöhe beträgt 15 bis 30 cm und der Pflanzabstand sollte 15 cm betragen. Das regelmäßige Gießen, ist dabei sehr wichtig. Die Samen der Schachblumen sollten sehr zeitig im Frühjahr (auch im Herbst) ins Beet gebracht werden, da sie ohne die natürliche Kälteperiode nicht keimen. Die Pflanze durch Tochterzwiebeln zu vermehren, ist im Herbst relativ leicht. 

Ihren Namen verdankt die Schachblume, dem ungewöhnlichen Schachbrett-Muster auf ihren Blüten. Die Pflanze ist in der Natur, schon sehr selten geworden. In Österreich gilt die Schachblume, als eine vom aussterben bedrohte Pflanze. Da die sonnigen Feuchtwiesen und sonstigen Überschwemmungsgebiete, immer öfter trockengelegt werden. Setzen Sie diese seltene Pflanze in den Garten und die bezaubernden Blüten, werden Ihnen jedes Jahr viel Freude bereiten.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.