Österreich in Bewegung Österreich in Bewegung

In unserem Sonderthema "Österreich in Bewegung" beleuchten wir in den Medien von MeinBezirk alle Facetten von Bewegung. 🏄‍♀️ Von kostenlosen Sportmöglichkeiten, über Sportvereine, Neuem aus dem Sportartikelsektor, Fitness-Influencer, Schulsport, gesunde Kochrezepte bis hin zu "Toni Rennt", unserer Serie für Jogger.👟
Von Apetlon bis ins Zillertal: Wir zeigen, wie vielfältig unser Land ist und welche Trends und Erfolgsgeschichten dies mit sich bringt. 💪🏼

Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Österreich in Bewegung

 Claudia Greimel, rechts Daniela Gugerel-Kloibhofer

 | Foto: Foto: Greimel
Aktion 4

Gesundheitsserie NÖ
Frauen haben Gesundheitlich einiges zu meistern

Die Gesundheit von Frauen durchläuft verschiedene Lebensphasen, in denen sich ihre körperlichen, hormonellen und emotionalen Bedürfnisse kontinuierlich verändern. PIELACHTAL. Schon in der Pubertät beginnt dieser Prozess mit der ersten Regelblutung, was für Mädchen eine Anpassung in verschiedenen Lebensbereichen bedeutet, sei es beim Sport oder beim Schwimmen – plötzlich erfordert alles eine sorgfältige Planung.  Hormone bestimmen das LebenSobald Frauen den Umgang mit diesen Veränderungen mehr...

Die Bergretter führte in Galtür ihre Winterausbildungswoche durch. | Foto: KFV
2

KFV bei Übung
Galtür: 25 Jahre nach der Katastrophe, die Gefahr bleibt

Am 23. Februar jährte sich das Lawinenunglück von Galtür und Valzur. 25 Jahre nach diesem Unglück informierte das Kuratorium für Verkehrssicherheit bei einer Übung der Bergrettung vor Ort. GALTÜR. Gemeinsam mit der Bergrettung Tirol war das KFV kürzlich auf der Jamtalhütte unterwegs um über die Gefahren beim Wintersport im Hochgebirge aufzuklären. Lawinen stellen auch 25 Jahre nach den Ereignissen im Paznauntal eine große Bedrohung dar. Im vergangenen Jahr wurden 63 Menschen in Österreich bei...

Seit Juli 2021 gibt es die Suchhundestaffel in Bruck an der Leitha. | Foto: Rotes Kreuz Bruck/Leitha
3

Mehr als Rettungsdienst
Aufgaben von A bis Z beim Roten Kreuz Bruck

Mehr als Rettungsdienst: 382 Menschen sind beim Roten Kreuz Bruck tätig. Davon sind zehn Personen im Rettungsdienst und drei Personen in der Verwaltung hauptberuflich angestellt. Zehn junge Menschen leisten beim Roten Kreuz Bruck ihren Zivildienst und zwei absolvieren ein freiwilliges Sozialjahr. Bei der Suchhundestaffel sind zwölf Freiwillige mit ihren Vierbeinern dabei.  BRUCK/LEITHA. Sie sind 24 Stunden, 365 Tage im Jahr einsatzbereit – die Rettungssanitäter des Roten Kreuzes. In Bruck...

Immer im Einsatz: Das Rote Kreuz Melk | Foto: RK Melk

So bleiben Sie g'sund
"Die Kurve geht seit Jahren nach unten"

Rettungsdienst und soziale Dienste: 570 Personen sind beim Roten Kreuz Melk im Einsatz. BEZIRK MELK. Die Retter in der Not: Das Rote Kreuz hat im ganzen Bezirk Melk insgesamt acht Ortsstellen und drei Bezirksstellen. Die Freiwilligen werden allerdings immer weniger. "Die Kurve geht seit Jahren hinunter. Die Verweildauer von Freiwilligen ist auch heute nicht mehr so lang. War es früher noch üblich, dass diese bei zehn Jahren gelegen ist, liegt sie heute bei rund vier Jahren", erzählt der Melker...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Foto: Fischer/NordicFocus
3

Ex-Springer Franz Neuländtner
Er empfiehlt den Stars den richtigen Ski

Der zweifache Skisprung-Weltcupsieger Franz Neuländtner ist seinem Sport auch nach der aktiven Karriere treu geblieben. Seit 30 Jahren ist er im Weltcup als Ski-Experte tätig. RIED, HÖHNHART. Wenn beim Skispringen Stefan Kraft, Julia Mühlbacher und Co. auf Weitenjagd gehen, formen sie mit ihren Skiern das berühmte "V". Diese Ski werden bis ins letzte Detail abgestimmt und perfekt an den Springer, die Bedingungen und die Schanze angepasst. Einer der Ski-Spezialisten im Hintergrund ist Franz...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Hund und Hundeführer sind ein eingespieltes Team. | Foto: Rotes Kreuz
8

Rettungshunde
Die Retter mit der kalten Schnauze

Rettungshunde sind ein wichtiger Bestandteil des Rettungswesens bei der Suche nach Vermissten. BEZIRK GMÜND. Rettungshunde werden gerufen, wenn ein Mensch vermisst wird und eine erste Suche durch Verwandte, Freunde und Bekannte erfolglos blieb. Dank dem ausgeprägten Geruchssinn der Vierbeiner konnte schon vielen das Leben gerettet werden. Seit Oktober 2012 gibt es die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes in Weitra. "Wir werden gerufen, wenn eine Person vermisst wird. Das fängt an beim verirrten...

Dicke Luft: Neue Feinstaub-Grenzwerte erzeugen Handlungsbedarf in Graz. | Foto: MeinBezirk.at/Margarathe Rinnhofer
6

Luftqualität
Neue Feinstaub-Richtlinien verlangen Maßnahmen in Graz

Dieser Tage wird in Brüssel eine neue EU-Luftqualitätsrichtlinie beschlossen. MeinBezirk.at hat beim steirischen Luftreinhaltungs-Experten nachgefragt, was strengere Richtwerte für die "Feinstaub-Hauptstadt" Graz bedeuten werden. GRAZ. Eine neue EU-Luftqualitätsrichtlinie ist derzeit das beherrschende Thema in Brüssel, auf strengere Grenzwerte für Feinstaub und weitere Luftschadstoffe müssen sich die EU-Länder demnach einstellen. Gelten werden die neuen Richtlinien zwar erst ab 2030, in Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Paula Gaugg hat eiun FSJ beim RK Herzogenburg gemacht und studiert jetzt Medizin. | Foto: Foto: RK Herzogenburg
3

Alles über das Rote Kreuz Herzogenburg
Unsere Retter in der Not

144 – die Rettung kommt zu dir. So heißt es schon in Kinderliedern. Aber wie funktioniert eigentlich das Rettungswesen auf regionaler Ebene und wer ist zuständig? HERZOGENBURG. "Neben dem Rettungs- und Krankentransport sind wir in der Ausbildung sehr aktiv. Weiters auch durch die ‚Flotte Sohle‘, das Lernhaus und den Henry Laden", beschreibt Georg Schwed, wie breit das Rote Kreuz Herzogenburg aufgestellt ist. 20.000 Stunden"Knapp 200 ehrenamtliche Mitarbeiter wirken beim Roten Kreuz in...

Der Vorstand des Samariterbundes Altlengbach bei der Gruppenhauptversammlung im Dezember 2023.  | Foto: Samariterbund Altlengbach
5

Nächste Runde unserer Gesundheitsserie
Rettung ist immer für alle da

Im nächsten Teil unserer Gesundheitsserie widmen wir uns dem Rettungswesen in der Region. REGION. Es gibt in der Region drei Rettungsorganisationen: das Rote Kreuz in Neulengbach und jeweils zwei Stationen des Samariterbundes in Eichgraben und Altlengbach. "Das Rote Kreuz Neulengbach, als zentrale Anlaufstelle für medizinische Notfälle in der Region, geht über seine klassischen Rettungsdienstaufgaben hinaus und engagiert sich aktiv in verschiedenen Bereichen zum Wohle der Gemeinschaft", erzählt...

Voll in der Vorbereitung: Im Test gegen Bezirksliga Nord-Verein SV Gallneukirchen setzte sich Doppl mit einem 1:0 durch. | Foto: Reischl
40

Schwache Hinrunde soll vergessen sein
ASKÖ Doppl-Hart 74: "Wir wollen in der Bezirksliga bleiben"

DOPPL. Ein Herbst zum Vergessen: Acht Niederlagen und nur ein Sieg zwangen Doppl-Hart in der Bezirksliga Ost dazu, nicht nur am Transfermarkt, sondern auch am Trainerposten aktiv zu werden. "Wir sind guter Dinge, dass uns ein erfolgreicher Start das nötige Selbstvertrauen geben könnte, um unser gemeinsames Ziel am Saisonende zu erreichen." Erfahrenen Coach geholtMit Markus Fuchsjäger lotste man einen erfahrenen Trainer, der die "Ost" bestens kennt, nach Doppl. "Wir haben uns mit Ende der...

Die Sieger-Moarschaft mit dem Ehrenobmann der Union Wernstein,  Robert Irsigler (2. v. l.). | Foto: Union Wernstein

Stocksport-Ortsmeisterschaft
„Die Fantastischen Vier“ schlagen in Wernstein zu

Acht Moarschaften kämpften bei der Stocksport-Ortsmeisterschaft in Wernstein am 10. Februar in der Stockhalle um den Titel. WERNSTEIN. Unter den acht teilnehmenden Moarschaften war auch ein Team aus  der bayerischen Nachbargemeinde Neuburg. Denn Sieg holten sich allerdings die Moarschaft „Die Fantastischen Vier“ Johnann Duscher, Robert Irsigler, Reinhold Ortner, Markus Hamedinger mit 12:02 Punkte vor der Moarschaft „Grenzgänger“ mit Josef Weidinger, Alois Eggertsberger, Günter Scharnböck und...

Die "Letzte Generation" droht mit einer weiteren Protestwelle in Wien ab kommender Woche. Am Dienstag wandte man sich mit einem offenen Brief an die Wiener Polizei.  | Foto: Letzte Generation (AT)
7

Wien
Letzte Generation sucht vor Protestwelle Gespräch mit der Polizei

Die "Letzte Generation" droht mit einer weiteren Protestwelle in Wien ab kommender Woche, falls die Bundesregierung ihrer Forderung, den Klimaschutz als Grundrecht in die Verfassung zu verankern, nicht nachkommen würde. Am Dienstag wandte man sich mit einem offenen Brief an die Wiener Polizei. Was die Exekutive dazu sagt. ÖSTERREICH/WIEN. Bei einer Pressekonferenz am Montag, 19. Februar, kündigte die "Letzte Generation" an, ihre Protestaktionen fortzusetzen, falls sich die Bundesregierung...

Wolfgang Frühwirt, Landesrettungskommandant und Mitglied der Landesgeschäftsführung, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Hans Ebner, Präsident des NÖ Roten Kreuzes, und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Land beschließt Förderung
Notstromaggregaten für das Rote Kreuz NÖ

Das Land Niederösterreich unterstützt das Rote Kreuz Niederösterreich bei der Anschaffung von Ersatzstromanlagen und stellt dafür 250.000 Euro zur Verfügung. NÖ. „Damit sind unsere Rettungskräfte auch im Blackout-Fall einsatzbereit“, freuen sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gemeinsam mit Hans Ebner, dem neuen Präsidenten des Roten Kreuzes Niederösterreich. Das Rote Kreuz ist immer zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird. Um aber auch unter besonders...

Die Community Nurses unterstützen im Rahmen eines EU-geförderten Projekts bei Gesundheitsfragen.  | Foto: FSW
3

Simmering
Community Nurses beraten und vernetzen in der Grätzl-Bücherei

Ob Fragen zu Schlaf, Demenz oder komplizierten Antragsformularen. Die Community Nurses helfen weiter. In der Bücherei am Leberberg berät man jetzt zu den wichtigsten Themen regelmäßig. WIEN/SIMMERING. Habe ich Anspruch auf Pflegegeld? Wie kann ich besser schlafen? Gibt es eigentlich Behandlungsmöglichkeiten für Inkontinenz? Mit solchen Fragen muss man nicht alleine da stehen, denn die Community Nurses können im Rahmen eines EU-geförderten Projekts unterstützen. Eine Kooperation mit der Bücherei...

Felix Pirimeyer, Christof Muckenhumer, Alex Has, Tobias Muckenhumer und Andreas Eisner (v. l.). | Foto: JV Ort/I.

Judo
Schärdinger Judokas sorgen in Burgkirchen für Furore

BEZIRK SCHÄRDING, ORT/I. Am 11. Februar besuchten einige Junioren des Judovereins Ort/Innkreis das "1. Burgkirchner Open". Dabei holte sich Obmann-Stellvertreter Tobias Muckenhumer aus Eggerding in der Klasse bis 100 Kilogramm die Silbermedaille. Den dritten Platz eroberte der Eggerdinger Christof Muckenhumer (bis 73 Kilogramm). Alex Has aus St. Florian am Inn belegte in der Klasse bis 100 Kilo den 4. Platz. Felix Pirimeyer aus Andorf erkämpfte sich bis 81 Kilo den 5. Rang. "Dieses Turnier...

Ein voller Erfolg war im Zuge der Vereinsmeisterschaft auch die Jugendmeisterschaft mit 28 Teilnehmern. | Foto: Mühlbacher/BRS
65

Tischtennis
Schardenberg auf der Suche nach den Besten

Am 10. Februar veranstaltete der Tischtennisverein Schardenberg/Schärding die alljährlichen Vereinsmeisterschaften. Dabei gab auch der Nachwuchs ein kräftiges Lebenszeichen von sich.  SCHARDENBERG. Los ging's mit dem Turnier bereits am Vormittag mit der Jugendmeisterschaft, bei der 28 Teilnehmer um den Vereinstitel kämpften. Dabei erkämpfte sich Carina Mayer den Titel. Sie setzte sich vor ihrer Schwester Anja und Gabriel Eggertsberger durch. „Gerade in den jungen Jahren möchte man unbedingt...

Das regelmäßige Training im Rettungsdienst wie beispielsweise das Großeinsatzmanagement gehört ebenso zum Berufsalltag. | Foto: ÖRK Klosterneuburg

Rettung auf Abruf
Klosterneuburgs Rettungskräfte sind allzeit bereit

Klosterneuburgs Rettungsorganisationen sind gut organisiert und allzeit für ihre Bürger bereit. KLOSTERNEUBURG. Der Arbeitsalltag beim Roten Kreuz Klosterneuburg ist vielschichtig aufgebaut, erklärt Bezirksstellenleiter Thomas Wordie. Werktags sind oft mehr als 40 Personen am Notarzteinsatzfahrzeug, auf den Rettungstransportwägen sowie im Bereich des Krankentransportes im Einsatz. Ehrenamt und FreiwilligkeitDie Auslastungen und Belastungen nehmen kontinuierlich zu, erklärt Wordie. "Mehr Verkehr...

Das Selbsthilfegruppen-Verzeichnis (SHG-Verzeichnis) 2024 der Selbsthilfe-Unterstützungsstelle (SUS) ist erschienen. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Tima Miroshnichenko
2

260 Anlaufstellen
Alle Selbsthilfegruppen in Wien im Überblick

Die Selbsthilfe-Unterstützungsstelle (SUS) präsentierte das Verzeichnis 2024 mit einigen neuen Anlaufstellen für Selbsthilfegruppen (SHG). Das Verzeichnis dient Betroffenen als Informationsquelle, um rasch die richtige Hilfe zu finden.   WIEN. Ob Krankheiten, psychische oder soziale Belastungen, Betroffene können in dem kürzlich veröffentlichten Selbsthilfegruppen-Verzeichnis (SHG-Verzeichnis) ihre passende Anlaufstelle finden. Zu den bereits bestehenden Stellen sind zahlreiche neue Gruppen...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Ärztin Tatiana Diewald rät zu Wachsamkeit: "Bei Kontakt mit Infizierten sofort Arzt aufsuchen.“ | Foto: zVg
2

Gesundheit
Die Masern sind auf dem Vormarsch: Fälle in Mödling

Die Masern, eine äußerst ansteckende virale Infektion, sind derzeit im Vormarsch. In den Kliniken der Gesundheit Mödling wurde bis vergangene Woche elf Fälle registriert, zwei davon in Mödling. BEZIRK MÖDLING. Die anfänglichen Symptome können hohes Fieber, Husten und Schnupfen sowie eine Bindehautentzündung sein. „Erst nach vier Tagen erkennt man die Ekzeme am Kopf, später werden auch andere Körperteile befallen,“ weiß die Mödlinger Allgemeinmedizinerin Tatiana Diewald. Ähnlich wie Röteln sind...

Das Rettungswesen als Kernkompetenz des roten Kreuzes. | Foto: RK Hollabrunn
2

Serie
Für uns unterwegs: das Rettungswesen im Bezirk

Es sind beeindruckende Zahlen die das Rote Kreuz mit seinen Dienststellen im Bezirk, Hollabrunn und Haugsdorf, für das abgelaufene Jahr bekannt gibt.  HOLLABRUNN/BEZIRK. Mit 18 hauptberuflichen- und 30 freiwilligen Mitarbeitern im Sozialjahr oder Zivildienst und etwa  180 Ehernamtlichen im Rettungsdienst stellt das Rote Kreuz sicher, dass im Ernstfall den Menschen im Bezirk geholfen werden kann. Und das rund um die Uhr. "Auf unsere Mitarbeiter bin ich sehr stolz. Sie stellen sich den...

Keanu Wildthan, Isabell Sophie Viertlmayr und Felix Klarer | Foto: Martina Schweller
Aktion Video 7

Gesundheitsserie NÖ: Rettungswesen
Die Retter in der Not im Pielachtal

Von der Alarmierung über die Erstversorgung bis hin zum Transport ins Krankenhaus - die im Pielachtal tätigen Rettungsdienste sind täglich gefordert, um Menschenleben zu retten und optimale medizinische Versorgung zu gewährleisten. Und nicht nur Menschen sind gefordert, auch Hunde kommen zum Einsatz.  KIRCHBERG/RABENSTEIN/HOFSTETTEN-GRÜNAU. Zu Besuch auf der Dienstelle in Rabenstein erkennt man schnell den Erst der hinter der Berufung steht. Ein Rettungsteam nach dem anderen wird zum Einsatz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.