ÖVP Kärnten

Beiträge zum Thema ÖVP Kärnten

Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten | Foto: Regionalmedien Austria
1

Kommentar
Hängt der Haussegen in der Kärnten-Koalition schief?

Tauziehen um politische Verantwortung für den Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) verursacht erstmals unharmonische Töne in der SPÖ-ÖVP-Koalition. Hängt in der Kärnten-Koalition zwischen SPÖ und ÖVP erstmals seit der Landtagswahl im Jahr 2018 der Haussegen schief? Zumindest ein wenig. Anders ist eine Reaktion aus dem Büro von Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) nicht zu deuten. Kompetenz für den KWF Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl, der dem ÖVP-Wirtschaftsbund angehört, hatte...

Landesparteiobmann Martin Gruber freut sich über vier Kärntner Sitze im Nationalrat | Foto: ÖVP´/Gruber
1

Nationalratswahl 2019
Vier Mandate für Kärntner ÖVP im Nationalrat

Die ÖVP erreichte in Kärnten 34,9 Prozent und ist damit erstmals mit vier Abgeordneten im Nationalrat vertreten. KÄRNTEN. Landesparteiobmann Martin Gruber zeigt sich stolz über das gute Ergebnis der Volkspartei in Kärnten und freut sich, dass die ÖVP nun erstmals vier Kärntner Abgeordnete in den Nationalrat einziehen dürfen. Kärntner AbgeordneteNeben Spitzenkandidatin Elisabeth Köstinger, die über 10.000 Vorzugsstimmen erhielt, ziehen auch Gabriel Obernosterer im Wahlkreis West, Elisabeth...

Das endgültige Wahlergebnis steht fest | Foto: pixabay/alcappiccino

Nationalratswahl 2019
Engültiges Kärntner Wahlergebnis

Nachdem nun auch alle Briefwahlstimmen ausgezählt sind, liegt das offizielle Wahlergebnis für Kärnten vor. KÄRNTEN. Von den insgesamt 437.785 Kärntner Wahlberechtigen machten sich vergangen Sonntag 72,44 Prozent auf den Weg zur Wahlurne. Im Vergleich zur Nationalratswahl 2017 ist die Wahlbeteiligung also um 6,02 Prozent gesunken. 5.334 Kärntner wählten ungültig. Kärntner WahlergebnisVon den 317.146 gültigen Stimmen entfallen auf die ÖVP 34,9 Prozent, das entspricht einem Plus von 8,06...

Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at
1

Kommentar
Die Kärntner Wähler differenzieren genau

Die Kärntner haben gewählt... Zum ersten Mal überhaupt wurde die ÖVP in Kärnten bei einer Wahl stärkste Kraft. Naturgemäß war der Jubel in der Partei-Zentrale in der 8.-Mai-Straße groß. Man sparte nicht mit Superlativen ("Sensation", "historisch", "Erdrutschsieg"). Und doch gab man auch zu, vom Bundestrend profitiert zu haben. Dieses Ergebnis – ebenso wie das große Plus der Grünen, der Absturz der FPÖ und die Verluste der SPÖ – zeigt: Die Kärntner Wähler unterscheiden genau, um welche Wahl es...

Über Klimaschutz wurde in der aktuellen Stunde des Landtags diskutiert | Foto: Pixabay/geralt

Kärntner Landtag
ÖVP nutzt aktuelle Stunde für Klimaschutz-Anträge

Aktuelle Stunde im Kärntner Landtag: ÖVP-Abgeordnete wollen Sonnenstrom forcieren und bringen diesbezüglich vier Anträge ein. KÄRNTEN. Die Kärntner ÖVP will die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen erleichtern bzw. forcieren. In der heutigen aktuellen Stunde des Landtages ging es um das Thema "Folgen des Klimawandels in Kärnten" und die ÖVP-Angeordneten brachten folgende vier Klimaschutz-Anträge ein: Klimaschutz durch die Nutzung von Sonnenenergie bei Landesimmobilien: Landesregierung soll die...

Elisabeth Köstinger möchte den Kärntnern immer genau zuhören | Foto: ÖVP
1

Nationalratswahl
In Kärnten zuhören, in Wien die Stimme erheben

Wie legen Kärntens Spitzenkandidaten zur Nationalratswahl ihren persönlichen Wahlkampf an? Teil neun: Elisabeth Köstinger (ÖVP). KÄRNTEN. Nachdem Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz im Jahr 2017 die ÖVP übernommen hatte, stand sie stets loyal an seiner Seite: als Generalsekretärin der Partei, als Nationalratspräsidentin, als Umwelt- und Landwirtschaftsministerin und aktuell als stellvertretende Klubobfrau im Parlament. „Kärnten ist meine Heimat, hier sind meine Wurzeln, hier ist mein...

Martin Gruber und Elisabeth Köstinger wollen sich in Wien für Kärnten einsetzen | Foto: ÖVP/Gruber

ÖVP Kärnten
Einsatz für Kärntner Anliegen in Wien

Die Kärntner ÖVP will sich in Wien für Kärntner Anliegen einsetzen. KÄRNTEN. ÖVP-Chef Martin Gruber und Spitzenkandidatin Elisabeth Köstinger wollen sich bei der Beamtenregierung in Wien besonders für Kärntner Themen einsetzen. Dazu gehört etwa das Mercosur Abkommen, welches für die beiden in seiner bestehenden Form nicht in Frage kommt. Diese schade vor allem der heimischen Landwirtschaft. Ein weiterer Punkt ist die Wörthersee-Bahnstrecke, die sie bei der EU melden wollen, um die Strecke für...

FPÖ Kärnten kritisiert fehlende Nahversorgerförderung | Foto: pixabay/maxmann

Kärnten
Nahversorger müssen gefördert werden

Nahversorger in den Kärntner Tälern und Gemeinden bilden einen wichtigen Grundstein für die Lebensqualität. KÄRNTEN. Die FPÖ Kärnten fordert, ebenso wie die ÖVP Kärnten bereits im Dezember 2018, dass die Nahversorger-Förderung weitergeführt wird. Diese wurde im Jahr 2018 gestrichen, jedoch ist sie, so FPÖ-Klubobmann Gernot Darmann, eine wichtige Maßnahme um den ländlichen Raum zu stärken. Handel als wichtiger WirtschaftszweigBereits im Dezember 2018 betonte die Kärntner ÖVP die Wichtigkeit des...

JVP will Klima- und Umweltpolitik im Land voranbringen:  Chiara Marchetti, Michael Pirker, Hannes Hubel, Ferdinand Raunegger, Obmann Julian Geier, Rosa Donner, Florian Kornek-Goritschnig und Markus Baurecht (v. li.)  | Foto: Polzer

Klimaschutz
Junge ÖVP startet Klimaschutz-Initiative

Die Bäume im Landhaushof sind nun gefällt. Die JVP nimmt dies zum Anlass, das Bewusstsein für die notwendige Umwelt- und Klimapolitik zu erhöhen und will über den Sommer Forderungskatalog bzw. Klima-Maßnahmenplan für Kärnten erarbeiten.  KLAGENFURT (vep). Seit heute sind sie weg - die Bäume im Landhaushof, die dem großen Umbau weichen mussten, die WOCHE berichtete - hier geht's zum Artikel. Obwohl Landtagspräsident Reinhart Rohr von Anfang an betonte, dass die Bäume nachgesetzt werden, nimmt...

Genau 344 Kleinwasserkraftwerke erzeugen in Kärnten Strom für 233.000 Haushalte Haushalte | Foto: Kleinwasserkraft Österreich

Antrag im Landtag
Bekenntnis zur Kleinwasserkraft gefordert!

Der Landtag wies den Antrag der ÖVP zur Kleinwasserkraft am vergangenen Donnerstag dem Ausschuss für Wasserwirtschaft zu. KÄRNTEN. Die ÖVP-Abgeordneten brachten in der Landtagssitzung am vergangenen Donnerstag einen Antrag zur Kleinwasserkraft ein. Der Inhalt des Antrags: Der Kärntner Landtag möge ausdrücklich ein öffentliches Interesse an der Kleinwasserkraft bekennen, sei es bei der Revitalisierung, dem Erhalt oder auch dem Neubau von Kleinwasserkraftanlagen. Erneuerbare Energie...

Am 9. Mai löste der 32-jährige Sebastian Schuschnig offiziell Ulrich Zafoschnig als Landesrat ab | Foto: Helge Bauer
3

Sebastian Schuschnig
„Lieber ein, zwei große Tourismus-Projekte, als zwanzig kleine!“

Der 32-jährige Sebastian Schuschnig (ÖVP) ist seit 9. Mai Landesrat. Im Antrittsinterview spricht er über SMS von Bundeskanzler Sebastian Kurz, Bürokratieabbau und Deregulierung in der Wirtschaft, das Zukunftsreferat Mobilität, touristische Infrastruktur-Projekte mit Strahlkraft und seine Karriere als Floorball-Spieler. WOCHE: Sie gelten als Vertrauter von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Wann hat er Ihnen zur Angelobung als Landesrat gratuliert? LANDESRAT SEBASTIAN SCHUSCHNIG: Er war einer...

Sebastian Schuschnig wurde als ÖVP-Landesrat angelobt | Foto: Helge Bauer

Angelobung
Sebastian Schuschnig nun offiziell Landesrat

Der 32-Jährige folgt auf Ulrich Zafoschnig und verantwortet die Referate Wirtschaft, Tourismus und Mobilität. KÄRNTEN. Einen neuen jungen Landesrat darf die Kärntner Landesregierung in ihren Reihen begrüßen: Sebastian Schuschnig (ÖVP) aus Bodensdorf. Er wurde heute angelobt und hat viel vor: "Ich will als Landesrat dafür arbeiten, Kärnten weiter zu modernisieren und gerade für die nächsten Generationen etwas erreichen." Landeshauptmann Peter Kaiser betonte, dass seine Tür auch für Schuschnig...

Im Blitzlicht-Gewitter der Fotografen: Clubobmann Markus Malle, der designierte Landesrat Sebastian Schuschnig sowie Landesrat und Landesparteiobmann Martin Gruber (von links) | Foto: Kowal
3

ÖVP-Rochade
Sebastian Schuschnig wird am 9. Mai als Landesrat angelobt

Am heutigen Dienstag stellte sich der designierte Landesrat Sebastian Schuschnig um 9 Uhr im ÖVP-Landtagsclub der Presse. Er wird am 9. Mai als Nachfolger des an einer schweren Gehirnhautentzündung erkrankten Ulrich Zafoschnig in der ordentlichen Sitzung des Kärntner Landtags angelobt. KÄRNTEN. Die kräfteraubende Rehabilitation nach einer schweren Gehirnhautentzündung gab den Ausschlag, weshalb Ulrich Zafoschnig am vergangenen Wochenende ÖVP-Landesparteiobmann Martin Gruber seine Entscheidung...

Ulrich Zafoschnig war ein Jahr lang Landesrat in der SPÖ-ÖVP-Koalitionsregierung in Kärnten | Foto: ÖVP Kärnten

Gesundheitsbedingt
Landesrat Ulrich Zafoschnig (ÖVP) tritt zurück

Landesrat und ÖVP-Obmann Martin Gruber gab vor wenigen Minuten im ÖVP-Landtagsclub im Landhaus in Klagenfurt den Rücktritt von Landesrat Ulrich Zafoschnig bekannt. Als seinen Nachfolger nominierte der Parteivorstand Sebastian Schuschnig. KÄRNTEN. Seit Anfang Februar befand sich Landesrat Ulrich Zafoschnig (ÖVP) krankheitsbedingt außer Gefecht. War anfänglich noch von einer schweren Grippe die Rede, zeichnete sich in den vergangenen Wochen bereits hinter vorgehaltener Hand eine ernsthafte und...

Markus Malle traf Papst Franziskus | Foto: Servizio Fotografico - L'Osservatore Romano

Papstbesuch
ÖVP Kärnten beim Papst im Vatikan

Generalaudienz bei Papst Franziskus für ÖVP-Clubobleute aus ganz Österreich. KÄRNTEN. Kärntens ÖVP-Clubobmann Markus Malle holte sich nun päpstlichen Segen. Er traf Papst Franziskus im Vatikan. Dabei waren auch ÖVP-Clubchef August Wöginger und ÖVP-Generalsekretär Karl Nehammer. Die österreichische Vatikan-Botschafterin Franziska Honsowitz-Friessnigg begleitete die Delegation.  Malle nach dem Termin: "Die päpstliche Generalaudienz war Höhepunkt der ÖVP-Clubobleute-Tagung in Rom und ein ganz...

Will sich als unabhängige Gemeinderätin versuchen, Christine Mirnig | Foto: KK/Mirnig
2

"Teamgedanke fehlt"
Christine Mirnig tritt aus ÖVP Fraktion Villach aus

Gemeinderätin Christine Mirnig tritt aus der ÖVP Fraktion Villach aus. VILLACH. Mit 12. März sei der Austritt terminlich fixiert, als Gründe nennt Christine Mirnig "unüberbrückbare Differenzen und keine funktionierender Teamgeist". Die derzeitige Ausrichtung sei nicht mit ihren „eigenen persönlichen Maßstäben vereinbar.“ ÖVP StR Christian Pober nimmt gegenüber der WOCHE Stellung: "Das ist eine persönliche Entscheidung von Frau Mirnig und als solche natürlich zur Kenntnis zu nehmen. Wie wir das...

Eine volle Messehalle beim politischen Aschermittwoch der ÖVP | Foto: Kowal

ÖVP Kärnten
Deutliche Worte von Martin Gruber bei politischem Aschermittwoch

Rund 1.300 Gäste bei politischem Aschermittwoch der Volkspartei. Veranstaltung stand auch im Zeichen der EU-Wahl. KÄRNTEN. Standing Ovations erntete Stargast Vitali Klitschko, Kiews Bürgermeister und Ex-Boxer, beim politischen Aschermittwoch der Volkspartei in der Messe-Arena, die voll besetzt war. "Let's get ready for Europe" lautete das Motto, schließlich referierten auch EU-Kandidat Otmar Karas und die Kärntner EU-Kandidaten Claudia Wolf-Schöffmann und Meinrad Höfferer. Bundeskanzler...

Kanzler Sebastian Kurz kommt zum Politischen Aschermittwoch nach Kärnten. Er bringt Vitali Klitschko mit | Foto: Kärntner Volkspartei

ÖVP Kärnten
Vitali Klitschko und Kanzler Kurz bei Politischem Aschermittwoch in Kärnten

Heute fand eine Pressekonferenz der Kärntner ÖVP statt. Landesparteiobmann Martin Gruber und Landesparteisekretär Sebastian Schuschnig ließen dabei wissen, dass Ex-Profiboxer Vitali Klitschko nach Kärnten kommt. KÄRNTEN. Zum dritten Mal richtet die Kärntner ÖVP den Politischen Aschermittwoch am 6. März aus - in der Klagenfurter Messe-Arena. Wie schon im letzten Jahr, kommt auch heuer Bundeskanzler Sebastian Kurz nach Kärnten. Heuer weiters dabei: Vitali Klitschko, ehemaliger Profiboxer und...

Pendeln mit öffentlichen Verkehrsmitteln müsse günstiger werden, fordert die Kärntner FPÖ
 | Foto: Pixabay/Free-Photos

Pendeln in Kärnten
FPÖ fordert günstigere Tarife für Bahn und Bus

FPÖ fordert massive Reduktion der Kosten für Öffi-Pendler. LH-Stv. Schaunig "kontert" mit adaptierter Arbeitnehmerförderung. LR Zafoschnig ist für günstigere Tarife, aber diese müssten finanzierbar sein. KÄRNTEN. Die Kärntner FPÖ widmete heute eine Pressekonferenz dem Thema Pendler, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen. FPÖ-Chef Gernot Darmann fordert, dass Bus und Bahn für die Kärntner günstiger werden müssen, und stützt diese Forderung auf ein Zahl: Öffi-Pendler würden im Durchschnitt 1,5...

Der Gehaltstreit beim Roten Kreuz wurde auch im Kärntner Landtag thematisiert | Foto: kk

Rotes Kreuz
Kärntens Politik äußert sich zu Gehaltsstreit

Kärntens Politik widmete sich nun im Landtag dem Gehaltsstreit der Mitarbeiter des Roten Kreuzes. KÄRNTEN. Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes leisten durch ihre Arbeit einen unverzichtbaren Beitrag für Kärntens Bevölkerung. Dennoch kam es im Jänner zu einem Stillstand bei den Kollektivvertrags-Verhandlungen und zu Protesten seitens der Mitarbeiter des Roten Kreuz in allen Bundesländern. Die bundesweiten Forderungen der Gewerkschaft beinhalteten unter anderem eine Fünf-Tage-Woche für alle...

Bei der EU-Wahl im Mai sind Claudia Wolf-Schöffmann und Meinard Höfferer die Kandidaten der ÖVP Kärnten | Foto: Pixabay/Capri23auto

EU Wahl
Kandidaten der Kärntner ÖVP stehen fest

Claudia Wolf-Schöffmann und Meinrad Höfferer wurden heute als Kärntner Kandidaten für die EU-Wahl vorgestellt. KÄRNTEN. ÖVP-Landesparteiobmann Martin Gruber stellte heute die Kärntner Kandidaten für die kommende EU-Wahl am 26. Mai vor. Gruber sit davon überzeugt, dass Claudia Wolf-Schöffmann und Meinrad Höfferer den Wahlkampf als starkes Duo führen werden. Claudia Wolf-Schöffmann Wolf-Schöffmann war bereits von 2009 bis 2013 im Landtag tätig und zeigt als Landesvorsitzende des Kärntner...

Pflege, Umwelt und Pendler - Das sind die Schwerpunktthemen der ÖVP für 2019 | Foto: Pixabay/Antranias

ÖVP
Die Kärntner Volkspartei hat klare Ziele für 2019

Die ÖVP Kärnten will sich 2019 thematisch verbreitern und neue Schwerpunkte setzten. KÄRNTEN. In diesem Jahr will die ÖVP ihre Schwerpunkte auf Pendler, Pflege und Klimaschutz legen. Die Gründe dafür sind laut Clubobmann Markus Malle, Landesparteiobmann Martin Gruber und Ulrich Zafoschnig der demographische Wandel sowie die Wichtigkeit von Umwelt und Klimaschutz. Demographischer Wandel in KärntenBereits jetzt sind in Kärnten rund 35.000 Menschen pflegebedürftig. Hinzu kommt, dass in den...

SPÖ-Landeshauptmann Peter Kaiser am Tag seiner Angelobung in der Hofburg mit Sohn Luca und Bundespräsident Alexander Van der Bellen (von links)
5

Rückblick
Das politische Jahr 2018 in Selfies

Der etwas andere Jahresrückblick: Landespolitiker zeigen ihre Selfies des Jahres 2018. KÄRNTEN. Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte. Wenn es sich um ein sogenanntes Selfie, also ein Selbstportrait mit dem Handy, handelt, lässt es auch persönliche Einblicke zu. Zum Jahresabschluss bat die WOCHE Kärntens Obmänner und Vorsitzenden der Parteien um ihr „Selfie des Jahres 2018“. Einen Schnappschuss, der ihnen als ein individueller Höhepunkt des zu Ende gehenden Jahres in Erinnerung...

ÖVP-Clubobmann Markus Malle über das herausfordernde Landesbudget 2019: "Das ist definitiv kein Budget zum Jubeln!" | Foto: ÖVP-Landtagsclub/Bauer

Landespolitik
Markus Malle: "Müssen mit dem Bund arbeiten, nicht dagegen!"

Für den ÖVP-Clubobmann Markus Malle dreht sich momentan vieles rund um das Budget 2019. Doch auch beim "neuen ÖVP-Thema" Drogen gehe jetzt etwas weiter. KÄRNTEN. Das "herausfordernde Budget für 2019" ist für ÖVP-Clubobmann Markus Malle momentan das heißeste Thema. Enorm herausfordernd seien vor allem die drei großen "Ausgaben-Brocken" - Sozial-, Gesundheits- und Personalbereich. "Hier passiert ganz automatisch nicht nur eine Fortschreibung, sondern auch ein ,Add-on'. Es kommen zwar jedes Jahr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.