120 Sekunden
Top-Investor Heinrich Prokop: "Ideen müssen einfach sein"
Heinrich Prokop ist bei "120 Sekunden" auf der Suche nach dem neuen Hit "made in Niederösterreich". NÖ. Zehn Ideen, ein Ziel: den Titel "beste Geschäftsidee Niederösterreichs" einstreifen – und dazu Preise allein für den ersten Platz im Wert von rund 30.000 Euro. Das ist das große Live-Finale von "120 Sekunden", heuer am 5. Dezember im AKW Zwentendorf (Nachbericht in der nächsten Ausgabe). Die entscheidende Stimme Neben vier Juroren der 120 Sekunden-Partner von Wirtschaftskammer...
120 Sekunden
120 Sekunden Finale: "Steinobstkerne recyceln" ist die beste Geschäftsidee Niederösterreichs
Michael Beitl pitcht sich im Kraftwerk Zwentendorf zum Sieg NÖ. Streichwurstportionierer, papierlose Rechnungen, neues Leben für alte Feuerwehrschläuche als Gürtel und ein Ordnungssystem für die Handtasche: Beim großen 120 Sekunden Finale zeigten sich die Niederösterreicher von ihrer kreativen und innovativen Seite. Unglaublich kreative KöpfeIm Kraftwerk Zwentendorf ging die große "120 Sekunden"-Abschlussgala über die Bühne. Gesucht und gefunden wurde die niederösterreichische Geschäftsidee...
120 Sekunden
120 Sekunden: Hinter den Kulissen vom großen Finale
NIEDERÖSTERREICH. Endlich ist der Tag der Entscheidung gekommen: „120 Sekunden“ geht HEUTE in die letzte große Runde. Es kann nur einen geben Nur eine der großartigen Pitches wird heute Abend zur besten niederösterreichischen Geschäftsidee gekührt, doch keine Sorge, wir haben unsere Kandidaten nicht unvorbereitet auf die große Livebühne geschickt. Vorher wird alles noch ein letztes Mal geprobt, damit bei der Liveshow nichts schief geht. Ab ins „Ideenkraftwerk“ Übrigens: Haben wir schon...
120 Sekunden
Das große 120 Sekunden Online-Voting: Sie vergeben das letzte Finalticket!
Neun Finalisten stehen fest, den finalen Finalplatz wählen unsere Leser NÖ. Vier Castings sind vorbei, die Jury hat vier goldene Direkttickets fürs Finale vergeben, fünf weitere der besten Kandidaten wurden anschließend nominiert. Neun von zehn Plätzen für unser großes Finale sind also vergeben. Doch wie jedes Jahr haben SIE das letzte Wort. Bei unserem Onlinevoting bestimmen unsere Leser und meinbezirk.at-User, wer noch ins Finale soll und damit die Chance hat, um Preise im Wert von 50.000...
120 Sekunden
120 Sekunden: Das was das Casting in Amstetten
AMSTETTEN. Gürtel aus alten Feuerwehrschläuchen, ein Ordnungssysthem für die Handtasche, ein App mit tatsächlich aktuellen Öffnungszeiten und ein selbstentleerender Industriesauger. Beim 120 Sekunden Casting in Amstetten zeigten sich die Mostviertler von ihrer kreativen Seite. Upcycling und Industrie "Alte Feuerwehrschläuche sind doch viel zu schade zum wegschmeissen", dachten sich Andreas Baumgartner aus Wolfsbach und Michael Kittinger aus Allhartsberg. Ihre Idee: Daraus Gürtel herstellen. Mit...
120 Sekunden
120 Sekunden: Das war das Casting in Mistelbach
MISTELBACH: Die Castings für "120 Sekunden" touren gerade durch Niederösterreich. Die Show, bei der ideenreiche Niederösterreicher die Möglichkeit haben, ihre Erfindung vorzustellen. All das in nur 120 Sekunden. In Mistelbach hatten Erfinder die Chance ihre Idee vor unserer Jury vorzustellen. Diese gab hilfreiche Tipps und Feedback. Am Ende schaffen es die 10 besten Ideen ins große Finale ins "Ideen-Kraftwerk" in Zwentendorf (AKW Zwentendorf). Dort spielen die Finalisten um Preise im Wert von...
120 Sekunden: Die Castings
Runde 2: 120 Sekunden in St. Pölten
Erst letztens noch in Wiener Neustadt, ging es heute in St. Pölten rund. Die Castings für "120 Sekunden" touren gerade durch Niederösterreich. Die Show, bei der ideenreiche Niederösterreicher die Möglichkeit haben, ihre Erfindung vorzustellen. All das in nur 120 Sekunden. Runde zwei in der LandeshauptstadtST. PÖLTEN. Am Mittwoch, dem 10. Oktober, hatten wieder 13 Erfinder die Chance ihre Idee vor unserer Jury vorzustellen. Diese gibt hilfreiche Tipps und Feedback. Am Ende schaffen es die 10...
120 Sekunden: Die Castings
Startschuss der Ideen: 120 Sekunden in Wiener Neustadt
Mit dem Herbst kommt auch wieder die Zeit der guten Ideen. Gerade rechtzeitig startet somit nun auch endlich die große Bezirksblätter Erfindershow "120 Sekunden" wieder. Die Show, bei der ideenreiche Niederösterreicher die Möglichkeit haben, ihre Erfindung vorzustellen. All das in nur 120 Sekunden. Startschuss in Wiener NeustadtWIENER NEUSTADT. Am Dienstag, dem 9. Oktober, war es dann endlich soweit: Die ersten 13 Teilnehmer durften ihre genialen Erfindungen unserer Jury präsentieren. Dort...
Nach den 120 Sekunden mit großen Schritten zum Erfolg
Erfolg braucht Finanzierung. Die NÖBEG, das Förderinstitut des Landes Niederösterreich, bietet speziell für Jungunternehmer konzipierte Finanzierungen. Aber auch in allen anderen Lebensphasen eines Unternehmens stärkt die NÖBEG mit ihren Förderaktionen die Wettbewerbsfähigkeit niederösterreichischer Betriebe. Reden wir miteinander: www.noebeg.at
riz up - Kostenlose Beratung in ganz Niederösterreich!
riz up begleitet NiederösterreicherInnen bei ihren unternehmerischen Entscheidungen: In der Vorgründungsphase, bei der Gründung selbst und danach beim Wachstum. Sie erhalten kostenlos Beratung und Seminare zu Geschäftskonzept, Planrechnung, Marketing und Kundengewinnung, zu Förderung und Finanzierung. Termin gleich vereinbaren unter www.riz-up.at oder Tel. 02622/26326.
www.gruenderservice.at – Das Serviceportal für Gründer
Sie wollen ein Unternehmen gründen oder Sie haben vor Kurzem eines gegründet? Dann nutzen Sie die Angebote der Wirtschaftskammer Niederösterreich! Denn bei einer Unternehmensgründung ist viel Know-how gefragt. Das eigene Wissen und die finanziellen Möglichkeiten reichen oft nicht aus. Behörden, Banken und Beratungsstellen bieten viele Serviceangebote an. Es hilft, eine zentrale Ansprechstelle zu haben – das Gründerservice der Wirtschaftskammer NÖ. Auf der Online-Plattform www.gruenderservice.at...
120 Sekunden: Energie tanken fürs Durchstarten "im Atomkraftwerk"
Jeder Erfolg beginnt mit einer kleinen Idee: Erklären Sie sie in 120 Sekunden NÖ. "Ich habe mir 2016 das Finale von ,120 Sekunden‘ angeschaut und wollte da unbedingt dabei sein. Ein Jahr später hatte ich auch die passende Idee dazu", erinnert sich Anna Steinacher beim Fotoshooting im AKW Zwentendorf zurück. Die Studentin – jetzt gerade will sie ihren Abschluss machen – hat zusammen mit Patrick Kofler, Daniel Huber und Jan Heiss einen neuartigen Reiseführer entwickelt. Beim "insight.trips city...
"obono": Auf nach Deutschland!
Die 120 Sekunden-Gewinner des Vorjahres sind auf der Erfolgswelle NÖ. Lust in einem mega-kreativen Unternehmen zu arbeiten? Wir haben einen Jobtipp für Sie. "obono" sucht mindestens zwei Entwickler. "Zwei Teilzeitkräfte haben wir schon, jetzt suchen wir noch zwei Entwickler", sagt Simon Tragatschnig (www.obono.at). Zusammen mit Patrick Gaubatz hat er letztes Jahr das 120 Sekunden-Ideen-Casting gewonnen. Das Produkt hat sich weiterentwickelt. "Der Unterbau der papierlosen Registrierkasse ist das...
120 Sekunden: Starke Partner holen den Gründergeist auf die große Bühne
Hand in Hand suchen die Bezirksblätter Niederösterreich, die Wirtschaftskammer Niederösterreich und das Land Niederösterreich die beste Geschäftsidee im blau-gelben Land. NÖ. Neben dem Land NÖ – vertreten durch riz up und seine Finanzierungsagentur NÖBEG - ist auch die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) mit an Bord von "120 Sekunden". Kein Wunder, hat doch jedes fünfte neu gegründete Unternehmen im Land seinen Sitz in Niederösterreich. WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl: „Ob es um neue...
So gründerfreundlich ist der Bezirk
BEZIRK ZWETTL. Die Bezirksblätter werden auch in diesem Jahr die Show „120 Sekunden – die niederösterreichische Geschäftsidee“ begleiten. Zum Start haben wir uns angesehen wie gründerfreundlichder Bezirk ist. Einer Auswertung der WKO zufolge, wurden dem Bezirk Zwettl im Jahr 2017 185 Unternehmensgründungen bescheinigt. Auf die Einwohnerzahl von 42.760 gerechnet ergibt das eine Gründungsintensität von 4,3 pro 1.000 Einwohner. Damit befindet man sich im unteren Bereich (der NÖ-Schnitt beträgt 5,1...
Wie "grün" ist Ihre Registrierkasse?
BEZIRK MÖDLING. Viele Hürden galt es für Registrierkassen-Nutzer schon zu meistern - nicht immer ohne Frust und Ärger. Nun ist der sogenannte Jahresendbeleg zu erstellen und mit einer eigenen Handy-App des Bundesministeriums für Finanzen zu prüfen. Eine Herausforderung vor allem für Unternehmer, deren Betrieb zu Silvester über Mitternacht hinausgeht. Taxifahrer oder Gastronomen haben nicht nur den Jahreswechsel-Stress, sie dürfen auch nicht vergessen, vor Dienstschluss den Jahresendbeleg zu...
Mit Flaschen zum Final-Erfolg
Interview: Stefan Gerstmayr und Bastian Stängl von der HTL Waidhofen über ihr großes 120-Sekunden-Erlebnis. WAIDHOFEN/ST. PÖLTEN. Es war ein Abend, den die 17-jährigen Stefan Gerstmayr und Bastian Stängl in ihrem Leben so schnell nicht vergessen werden. Die beiden Waidhofner HTL-Schüler trumpften beim großen Finale der 120-Sekunden-Show nicht nur mit einer witzigen Präsentation auf, sie punkteten auch mit ihrer Produktidee, dem "Bottler" – ein Fahrradflaschenhalter für universell große...
Zwei Gaminger mit einem Holzspan im 120 Sekunden-Finale
Christian und Dominik Brandl aus Gaming holten mit ihrem Holzspan bei "120 Sekunden" den dritten Platz. GAMING/ST. PÖLTEN. Bierflaschenfüller, Barfußschuhe, eine ökologische Toilette und Flaschenhalter für Fahrräder: Beim großen 120 Sekunden-Finale zeigten sich die Niederösterreicher von ihrer kreativen und innovativen Seite. Im WIFI St. Pölten ging die große "120 Sekunden"-Abschlussgala über die Bühne. Zum vierten Mal haben die Bezirksblätter die beste niederösterreichische Geschäftsidee...
Ein 'bäriger' Erfolg: 'Bärnstein' in der Rangliste der 100 besten Jungunternehmen
ST. PÖLTEN (red). Das St. Pöltner Start-Up Bärnstein ist weiterhin auf der Erfolgsspur. Beim GEWINN- Jungunternehmer-Wettbewerb wurde es als einziges, niederösterreichisches Unternehmen aus der Lebensmittelbranche in die Rangliste der 100 besten Jungunternehmen Österreichs aufgenommen. Ein großer Erfolg für die beiden Gründer Martin Paul und Lukas Renz. Bärnstein-Geschäftsführer und Gründer Lukas Renz zeigt sich über die hohe Auszeichnung überwältigt: „Es ehrt uns sehr, eines der besten...
120 Sekunden Finale: Die "papierlose Registrierkassa" ist die beste Geschäftsidee Niederösterreichs 2017
Simon Tragatschnig und Patrick Gaubatz pitchen sich im WIFI St. Pölten zum Sieg ST. PÖLTEN: Bierflaschenfüller, Barfußschuhe, eine ökologische Toilette und Flaschenhalter für Fahrräder: Beim großen 120 Sekunden Finale zeigten sich die Niederösterreicher von ihrer kreativen und innovativen Seite. Unglaublich kreative Köpfe Im WIFI St. Pölten ging die große "120 Sekunden"-Abschlussgala über die Bühne. Gesucht und gefunden wurde die niederösterreichische Geschäftsidee 2017. Zum mittlerweile...
VIDEO: Das war das Finale von "120 Sekunden - Die Niederösterreichische Geschäftsidee 2017"
Hier kannst du den Bezirksblätter-Livestream des großen "120 Sekunden"-Finale vom 20. November nachschauen. 120 Sekunden - Die Niederösterreichische Geschäftsidee 2017 Am Montag, 20. November 2017 kürten die Bezirksblätter, gemeinsam mit einer fachkundigen Jury aus Wirtschaft und Politik, wieder Niederösterreichs Geschäftsidee des Jahres. Alles zum Thema "120 Sekunden - Die Niederösterreichische Geschäftsidee" findest du hier.
Bärnstein: Start-Up aus St. Pölten zählt zu den besten Jungunternehmen Österreichs
Eine niederösterreichische Erfolgsgeschichte: Martin Paul und Lukas Renz, die beiden Gründer des natürlichen Erfrischungsgetränks Bärnstein, finden sich unter den Top 100 der "GEWINN-Jungunternehmer Rangliste 2017". Das St. Pöltner Start-Up "Bärnstein", ein Erfrischungsgetränk das mittlerweile in den beiden Sorten "Quitte" und "Dirndl" erhältlich ist, darf sich über den nächsten Erfolg freuen. "Bärnstein" hält die blau-gelbe Fahne hoch Die Sieger des Bezirksblätter-Wettbewerbs "120 Sekunden -...
Schönbühels Sylvie Chin: "Etiketten lesen mit unserer App"
"120 Sekunden": Sylvie Chin und ihr Team entwickelten eine Handy-Software für die Lebensmittelbranche. SCHÖNBÜHEL. Nicht mehr lange und Niederösterreich erfährt, welche Geschäftsidee bei der 120 Sekunden-Gala als die beste im Land gekürt wird. Eine von den zwölf Ideen kommt aus dem Bezirk Melk. Schönbühels Sylvie Chin und ihr Team entwickelten eine Handy-App, die es Firmen aber auch Konsumenten erleichtern soll, Etiketten zu lesen. "Kaum Infos im Internet" "Der Ursprung dieser Idee entstand bei...
Auf ins Finale: Das ist Niederösterreichs "kreativstes Dutzend"
Wer hat die beste Geschäftsidee im Land? Zwölf Kandidaten pitchen jetzt um Preise im Wert von 50.000 Euro. NÖ. Eine fast dreimonatige Reise geht am kommenden Montag zu Ende. Oder besser gesagt: Sie strebt ihrem Höhepunkt entgegen. Zum vierten Mal suchen die BEZIRKSBLÄTTER gemeinsam mit den Land Niederösterreich und der Wirtschaftskammer Niederösterreich die beste Geschäftsidee des Landes. Nach fünf Castings und einem Online-Voting durch unsere Leser stehen jetzt die zwölf Finalisten fest. Diese...