120 Sekunden – der Ideendschungel ruft 🌿📢

Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich und RIZ UP, der Gründeragentur des Landes Niederösterreich haben wir uns auf die Suche nach der besten Geschäftsidee des Landes gemacht.

Das große Finale ist vorbei, die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest! 🥇 Ein atemberaubendes Event im Haus der Digitalisierung in Tulln liegt hinter uns. Die Highlights kannst du auf unserem Channel erleben.

Die Sonderkategorie 🌱 „Grüne Visionen – Nachhaltige Ideen für morgen“, gesponsert von der EVN, prämierte ebenfals eine Siegerin für ihre innovative Geschäftsidee und die Nachhaltigkeit, welche den Umweltschutz fördert.


👇🏻 Scrolle dich zudem durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

120Sekunden

Beiträge zum Thema 120Sekunden

"NERVE – Lessons on Demand": Clemens Grossberger und Thomas Übellacker wollen den Unterricht revolutionieren. | Foto: Eva Dietl-Schuller
2

120 Sekunden: Zwei "Ideenritter" aus dem Mostviertel fürs Finale von

Machen Sie mit und verhelfen Sie dem Team aus dem Mostviertel ins Finale von "120 Sekunden". MOSTVIERTEL. Elf Ideen haben sich für das große Livefinale von "120 Sekunden – die niederösterreichische Geschäftsidee" der Bezirksblätter qualifiziert. Jetzt sind Sie dran! Denn nur Sie alleine entscheiden, wer als zwölfter Finalist bzw. als zwölftes Team um Preise im Wert von 50.000 pitchen darf. Machen Sie mit und verhelfen Sie dem jungen Team aus dem Mostviertel ins Finale. Thomas Übellacker aus...

Daumen hoch für den Sieghartskirchner Lukas Snizek und seine sensationelle Geschäftsidee. | Foto: Zeiler
2

"Wir schicken Lukas ins Finale"

"120 Sekunden": Bezirksblätter suchen die niederösterreichische Geschäftsidee. RIEDERBERG / ZENTRALRAUM. "Sprechen Sie Englisch, Italienisch oder gar Französisch?" Noch nicht? Das kann sich aber schneller ändern als Sie glauben. Und zwar mit der neuen Sprach-App namens "QuickSpeech", die von Lukas Snizek entwickelt wurde, und die er im Rahmen der Bezirksblätter-Aktion "120 Sekunden – die niederösterreichische Geschäftsidee" präsentiert. Der 22-Jährige selbst hat mit Sprachen kein Problem, er...

Diese beiden Ideen rittern um den letzten Startplatz im großen Finale von 120 Sekunden. | Foto: Bezirksblätter
6 3

Zwei (junge) Ideen rittern um den letzten Finalplatz: Wen schicken Sie ins Finale von "120 Sekunden"?

Jetzt bestimmen Sie: Vergeben Sie den letzten Startplatz für das große Finale von "120 Sekunden – die niederösterreichische Geschäftsidee" und machen Sie das Dutzend voll. Die Jury hat ihre Arbeit getan: Elf Ideen haben sich für das große Live-Finale von "120 Sekunden – die niederösterreichische Geschäftsidee" qualifiziert. Jetzt sind Sie dran! Denn nur Sie alleine entscheiden, wer als zwölfter Finalist bzw. als zwölftes Team um Preise im Wert von 50.000 pitchen darf. Und das sind die...

14

120 Sekunden: Das war das Casting in Krems

KREMS. Flaschenabfüllanlagen, mobiles Radservice, Barfußschuhe und eine Social Media Plattform für das Walviertel. Beim 120 Sekunden Casting in Krems zeigen sich die Kandiaten von ihrer kreativen Seite. Mobiles Radservice und One-Woman-Show Dominik Mayr aus Groß-Enzersdorf ist hörbehindert und bringt als Idee ein mobiles Radservice mit. "Radfahren ist gesund, aber wenn das Rad kaputt ist, bleibt es stehen. Meine Idee ist ein mobiles Radservice. Ich komme zu Ihnen und reapiere Ihr Fahrrad", so...

Eine Idee in 120 Sekunden: So urteilte die Jury in St. Pölten

Bei dem landesweiten Ideen-Wettbewerb der BEZIRKSBLÄTTER Niederösterreich stellten die Teilnehmer beim Casting in St. Pölten wieder ihre Kreativität unter Beweis. ST. PÖLTEN. Am 20. November wird in St. Pölten die Geschäftsidee des Jahres gekürt. Bis dahin ringt noch eine Vielzahl von Teilnehmern mit ihrer Idee um einen der zwölf begehrten Startplätze im großen "120-Sekunden" Finale. Auch beim vierten Casting – dieses Mal im NÖBEG in St. Pölten – wurde der fachkundigen Jury, bestehend aus...

1 20

120 Sekunden: Das war das Casting in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Beim Casting um Niederösterreichs beste Idee zeigen sich die Teilnehmer in St. Pölten von ihrer kreativen Seite. Arbeitserleichtung und Holzpellets Brigitte Lindner hat dabei eine Idee zum Thema Parken „Meine Idee ist mir beim Autofahren durch St. Pölten gekommen und soll helfen, das Parkproblem in Großstädten zu lösen. Ich hoffe, dass ich mit meiner Idee den 1. Platz erreiche." Reinhard Hofstetter möchte mit seiner Erfindung die Arbeit erleichtern und helfen, die Kosten zu...

Eine Idee in 120 Sekunden: So urteilte die Jury in Amstetten

Bei dem landesweiten Ideen-Wettbewerb der BEZIRKSBLÄTTER Niederösterreich wurde beim Casting wieder reichlich Kreativität bewiesen. AMSTETTEN. Am 20. November wird in St. Pölten die Geschäftsidee des Jahres gekürt. Bis dahin ringt noch eine Vielzahl von Teilnehmern mit ihrer Idee um einen der zwölf begehrten Startplätze im großen "120-Sekunden" Finale. Auch beim dritten Casting – dieses Mal im WIFI in Amstetten für die Region Mostviertel – wurde der fachkundingen Jury, bestehend aus Doris Karl,...

  • Melk
  • Michael Hairer
11

120 Sekunden: Das Casting in Mistelbach

NÖ. Ökologische Dixie-Klos, Versicherung gegen Infektionskrankheiten und manuelle Etikettiermaschinen: Das war das 120 Sekunden Casting in Mistelbach. Sammeln und kompostieren "Wir haben uns gefragt, warum die wertvollen Nährstoffe, die in Fäkalien enthalten sind, einfach weggeworfen werden, gerade in einer Zeit, wo Rohstoffe und Ressourcen wie Wasser immer knapper und wertvoller werden", erklärt Nikolaos Bogianzidis aus Pilichsdorf beim 120 Sekunden Casting in Mistelbach. Er und seine Freunde...

Selfie voller Siegerlächeln: Das St. Pöltner Jungunternehmen Bärnstein wurde für den besten Businessplan des Landes von der Wirtschaftskammer Niederösterreich ausgezeichnet | Foto: i2b/Bärnstein
2

Bärnstein hat den besten Businessplan Niederösterreichs

Das St. Pöltner Start Up Unternehmen Bärnstein, Sieger von "120 Sekunden - Die niederösterreichische Geschäftsidee 2015", erreichte beim i2b Businessplan Wettbewerb den 1. Platz. Großer Erfolg für das St. Pöltner Start Up Unternehmen Bärnstein. Die beiden Gründer, Martin Paul und Lukas Renz, wurden im Rahmen der i2b Prämierungsgala der Wirtschaftskammer Niederösterreich und Erste Bank und Sparkassen im Coworkingspace dieBox in St. Pölten für den besten Businessplan Niederösterreichs prämiert....

Martin Paul und Lukas Renz | Foto: Bärnstein
17

Ein echt "bärniger" Erfolgslauf: Bärnstein bekommt Zuwachs

Die Bärnstein-Familie hat ihren ersten Zuwachs bekommen. Nach Bärnstein Dirndl haben die beiden Gründer Lukas Renz und Martin Paul mit Bärnstein Quitte ein weiteres Erfrischungsgetränk aus einem österreichischen Urprodukt kreiert. Die beiden Gründer, die im Jahr 2015 als Sieger aus dem BEZIRKSBLÄTTER Ideencasting "120 Sekunden" herausgegangen sind, setzen erneut auf das Zwischenspiel von Abenteuerlust und heimischer Vertrautheit. Wie auch bei Bärnstein Dirndl ist der Grüne Kaffee einer der...

Oswald Hicker und Ewald Schnell sind Geschäftsführer der Bezirksblätter Niederösterreich. | Foto: Bezirksblätter
3

Bezirksblätter – der starke Partner für die starken Ideen in blau-gelb

Start von "120 Sekunden – die niederösterreichische Geschäftsidee 2017". Die Geschäftsführer der Bezirksblätter Niederösterreich, Ewald Schnell und Oswald Hicker, über die Stärke der Aktion und deren Auswirkung auf die niederösterreichische Wirtschaft. Auf geht's in Runde vier. „Gesucht werden einfache, aber dafür umso brillantere Ideen, die das Potenzial haben, das Leben aller Niederösterreicher zu verändern", freuen sich die Geschäftsführer der BEZIRKSBLÄTTER Niederösterreich, Ewald Schnell...

120 Sekunden Gewinner "berät" Ybbser Schüler bei Unternehmensgründung

YBBS. Im Rahmen eines Projektes der Handelsakademie und Handelsschule (HAK/HAS) Ybbs durfte Lukas Renz – mit seinen Kollegen 120 Sekunden-Gewinner 2015 mit Bärnstein – einen interessanten Vortrag zum Thema Unternehmensgründung halten. Die teilnehmenden Schüler erhielten viele interessante Informationen über die nötigen Schritte, die getätigt werden müssen, um ein Unternehmen zu gründen. Wichtige Punkte dabei sind Ausdauer, Kreativität und Begeisterung, Aufbau eines Netzwerkes und ein gut...

  • Melk
  • Daniel Butter
Frage – Antwort – Date! Mit ihrer App "Candidate" führen die jungen Niederösterreicher Anna Hochhauser (Co-Founder) und Markus Mellmann (Head of Marketing) weltweit Menschen zueinander | Foto: Candidate
4 3

Mit Spielwitz zum Traumpartner - Dating-App aus Niederösterreich begeistert weltweit 260.000 User

Kennenlernen fernab von Oberflächlichkeit - geht nicht? Geht doch! Das junge niederösterreichische Unternehmen "Candidate" bietet mit seiner Dating-App eine gelungene Abwechslung zur oberflächlichen Konkurrenz. Frage – Antwort – Date. So das Prinzip der Kennenlern-App Candidate, die im Oktober 2015 startete und mittlerweile sage und schreibe über 1.500 Paare weltweit zueinander gebracht hat. Das Interessante daran: Erst nach Auswahl seines Lieblings-Kandidaten erfährt man, wie die Person...

120-Sekunden-Kandidat mit vielen Geschäftsideen

ZWETTL (bs). Der pensionierte Bäckermeister Gottwald Frangl aus Zwettl hat mit seinen Hopfenbrot- und Hopfensandwich-Kreationen bei der großen 120-Sekunden-Gala teilgenommen. Zwar reichte es schlussendlich nicht in das große Finale, jedoch durfte er an einem Stand neben den Zimmermann-Teigwaren seine Produkte zur Verkostung anbieten. Einige Wochen nach dem Ende der Aktion zieht Frangl ein positives Resümee. Denn nicht nur auf der Veranstaltung konnte er gute Kontakte knüpfen, sondern aktuell...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

Candidate Dating-Game auf Erfolgskurs

Die App-Entwickler holten bei der Aktion "120 Sekunden" den guten 2. Platz. Das macht die Flirt-Plattform noch interessanter. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Neunkirchner Markus Mellmann hat mit der "Candidate"-App eine Flirt-Plattform für einsame Herzen geschaffen. Im November des Vorjahres war die App noch ein Geheimtipp und zählte rund 10.000 User. "Inzwischen stehen wir bei über 200.000. Binnen der vergangenen drei Monate haben wir die User verdoppelt", so der App-Entwickler aus Neunkirchen....

Bärnstein zählt zu Österreichs Top 3 Unternehmen mit bestem Businessplan

Das St. Pöltner Start Up Unternehmen Bärnstein erreichte im Finale des i2b Businessplan Wettbewerbs der Wirtschaftskammer Österreich den 3. Platz. Großer Erfolg für das St. Pöltner Start Up Unternehmen Bärnstein. Die beiden Gründer, Martin Paul und Lukas Renz, wurden im Rahmen der i2b Prämierungsgala der Wirtschaftskammer Österreich für den 3. besten Businessplan Österreichs in der Kategorie "Dienstleistung, Gewerbe, Handel" prämiert. Das beste Getränk unter 1000 Einsendungen Als einzige...

Voller Enthusiasmus und auf besonders witzige Art und Weise präsentiert Theresia Sonnleitner aus Etzerstetten ihren Saunaschal beim Finale von "120 Sekunden" an der Fachhochschule in St. Pölten.
1 1 17

Etzerstettnerin begeisterte in St. Pölten mit ihrem Saunaschal

Theresia Sonnleitner sorgte im Finale von "120 Sekunden" für Furore ST. PÖLTEN. Die Bezirksblätter luden zum Finale von "120 Sekunden – die niederösterreichische Geschäftsidee" an der Fachhochschule in St. Pölten, wo Theresia Sonnleitner aus Etzerstetten vor der vierköpfigen Jury ihren Saunaschal präsentieren durfte, da sie dank des Online-Votums noch den Einzug ins Finale geschafft hatte und ihre Geschäftsidee somit zu den zwölf besten in Niederösterreich gehört. Für eine Platzierung unter die...

Markus Raffer ist der Sieger von "120 Sekunden – die niederösterreichische Geschäftsidee 2016" | Foto: Fotos: Daniela Matejschek Photography
296

120 Sekunden Finale: Der "intelligente Schuh" ist die beste Geschäftsidee Niederösterreichs

Markus Raffer pitcht sich in der Fachhochschule St. Pölten zum Sieg ST. PÖLTEN. Saunaschal, Dating App und Fitnessbox. Beim großen 120 Sekunden Finale zeigten sich die Niederösterreicher von ihrer kreativen und Innovativen Seite. Input für die Wirtschaft In der Fachhochschule St. Pölten ging die große "120 Sekunden"-Abschlussgala über die Bühne. Gesucht und gefunden wurde die niederösterreichische Geschäftsidee 2016. "Nicht nur die Location ist heuer neu, sondern alle Jahre wieder sind es auch...

Andreas Ascher
1 12

120 Sekunden: Diese Ideen kämpfen im Finale um € 50.000

Unsere Expertenjury vergab zehn Tickets für das große 120 Sekunden-Finale, unsere Leser zwei Online-Tickets NÖ. In zwei Wochen stehen viele von ihnen erstmals auf einer großen Bühne vor Hunderten Zuschauern. Und für unsere Finalisten geht es um viel. Im Finale von „120 Sekunden – die niederösterreichische Geschäftsidee“ warten Preise im Gesamtwert von über 50.000 Euro auf die besten drei Erfinder aus Niederösterreich. Zehn der zwölf Finalisten wählte eine vierköpfige Expertenjury aus, die...

Mit Bärnstein haben die beiden Jungunternehmer Martin Paul und Lukas Renz aus St.Pölten ein neuartiges Erfrischungsgetränk kreiert | Foto: Bärnstein
Video

Hohe staatliche Auszeichnung: Bärnstein unter Top 3 der besten Marken Österreichs

Das St. Pöltner Start Up Unternehmen Bärnstein erreichte als einzige Getränkemarke das Finale beim Staatspreis "Marke des Jahres", die höchste Ehrung der Republik in diesem Bereich. Großer Erfolg für die "120 Sekunden"-Sieger Bärnstein. Im Rahmen der Galaveranstaltung "Staatspreis Patent", am 9.November 2016 in den Wiener Sofiensälen, wurden die beiden Gründer, Martin Paul und Lukas Renz, mit ihrem Bärnstein als eine der Top 3 Marken Österreichs im Jahr 2016 geehrt. Als einzige Getränkemarke...

Welche dieser sechs Erfinder(-teams) schicken Sie ins große 120 Sekunden Finale? Ihre Stimme entscheidet!
8 7

120 Sekunden: Unsere Leser vergeben zwei Tickets fürs große Finale

Sie – ja, genau Sie – bestimmen unsere letzten zwei 120 Sekunden-Finalisten. Hier finden Sie die sechs zur Wahl stehenden Ideen. Entscheiden Sie weise! NÖ. Die Jury von "120 Sekunden – die niederösterreichische Geschäftsidee" hat ihre Arbeit getan und zehn der besten Ideen des Landes ins große Finale geschickt. Doch zwei Plätze sind noch frei. Und diese vergeben die BEZIRKSBLÄTTER-Leser – die größte Jury des Landes. Sechs außergewöhnliche Ideen unserer Kandidaten Stefan Kunert, Martin Grabner,...

  • Melk
  • Christian Trinkl

3 Fragen an...

... 120 Sekunden Teilnehmer Stefan Kunert Wie sind Sie auf diese Schlüsselaufbewahrungsmöglichkeit gekommen? Unser Team hat sich auf die Suche nach Alltagsproblemen gemacht. Am meisten hat uns der zu große Schlüsselbund in der Hose gestört. Nach langen Überlegungen um das Problem zu lösen sind wir auf eine kompakte und zugleich modische Lösung gestoßen. Diese Lösung nennen wir Keypac. Schweben Ihnen weitere/andere Ideen vor? Zurzeit steckt unsere ganze Energie in dem Projekt Keypac. Jedoch bei...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Winewood: F. Dirnberger, M. Stöger, F. Mühlegger von der HTL mit Geschäftspartner C. Albert und D. Habichler von der Lebenshilfe | Foto: privat
1 4

120 Sekunden: Schüler schmieden geniale Ideen

Gleich drei Teams aus der HTL Waidhofen haben die Chance auf das große 120-Sekunden-Finale. BEZIRK AMSTETTEN. Zwei von sechs Kandidaten können es noch mit ihrem Hirn und Unternehmergeist in das große Finale von "120 Sekunden – die niederösterreichische Geschäftsidee" schaffen. Drei der möglichen Finalisten stammen dabei aus der HTL Waidhofen. Nun brauchen die kreativen Köpfe aus dem Bezirk noch die Unterstützung der BEZIRKSBLÄTTER-Leser. Bis 13. November kann man für die beste Idee voten. Auf...

Martin Grabner mit einigen seiner "Mooyli"-Kristallbausätze. Schafft er es mit seiner Geschäftsidee in das "120 Sekunden"-Finale?
5

"Mooyli" – ein Andenken für die Ewigkeit

Willendorfer will mit befüllbaren Swarovski-Kristallen bei "120 Sekunden" für die beste Geschäftsidee punkten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer will nicht etwas von seinem Liebsten für immer und ewig bei sich haben – etwa ein Haar vom Baby, ein Tropfen Rotwein von der Märchenhochzeit oder Asche eines geliebten Verstorbenen? Selbstbausatz mit Swarovski-Kristall Da kommt der Willendorfer Martin Grabner ins Spiel. Er vertreibt unter dem Namen "Mooyli" Swarovski-Kristalle als Selbstbausatz, womit man selbst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.