Hitzewelle

Beiträge zum Thema Hitzewelle

Wie kann ich den Wildtieren während der Hitzewelle helfen? Hier gibt es ein paar Tipps! | Foto: Pixabay/blende12 (Symbolbild)
2

Natur in Tirol
Wie helfe ich Wildtieren bei Hitzewellen?

Die aktuelle Hitzewelle setzt nicht nur uns Menschen zu, sondern auch den Wildtieren. Igel, Bienen, Füchse und Co. kann aber geholfen werden. Welchen Beitrag wir leisten können, damit sie nicht verdursten, erfahrt ihr hier! Wenn Pfützen und Wasserstellen austrocknen...Die aktuellen Temperaturen lassen die wenigen Pfützen und Wasserstellen meist austrocknen, das Nachsehen haben unsere Wildtiere. Sie sind auf diese Wasserreservate angewiesen und können nicht einfach den Wasserhahn aufdrehen, wie...

Wien erwartet eine Hitzewelle, die bereits ab Dienstag beginnt. | Foto: Dimitry Anikin/Unsplash
1 Aktion 3

Warnung ausgerufen
Hitzewelle mit bis zu 36 Grad hat Wien voll im Griff

Wien erwartet bis Freitag eine Hitzewelle. Die Temperaturen könnten sogar auf bis zu 36 Grad hinaufklettern. Bei GeoSphere Austria (ehemals ZAMG) hat man diesbezüglich auch eine Wetterwarnung herausgegeben. WIEN. Die Meteorologinnen und Meteorologen von GeoSphere Austria (ehemals ZAMG) blicken mit Spannung auf ihre Wetterkarten. Denn Wien steht eine erneute Hitzewelle bevor. Los geht es bereits am Dienstag, erklärt man bei der Vorhersage-Abteilung von GeoSphere: "Die Temperaturen beginnen zu...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Hitzewellen werden, so Expertinnen und Experten, in Zukunft wohl länger und intensiver ausfallen. | Foto: stylephotographs
4

Für Risikogruppen
Frühwarnsystem für Hitzewellen "made in Styria"

An der Universität Graz legt ein internationales Forschungsteam einen Plan für ein lückenloses Frühwarnsystem für Hitzewellen auf den Tisch. Damit sollen vor allem gefährdete Gruppen, wie ältere Menschen, Schwangere und Kinder, Vorteile haben. STEIERMARK. Von einer Hitzewelle spricht die Meteorologin, der Meteorologe, wenn es mehrere Tage hintereinander mindestens 30 Grad Celsius hat. Selbst der Wert 29,9 Grad Celsius würde eine Hitzewelle unterbrechen. Geht es nach der Zentralanstalt für...

Angenehme Temperaturen, etwas zu trinken und Entspannung – in den zwei Cooling Centern kann man bei Hitze wieder Kraft schöpfen. | Foto: WRK/Markus Hechenberger
3

"Cooling Center"
Rotes Kreuz bietet Abkühlung in Wiener Einkaufszentrum

Zuflucht vor Hitze gibt es in der Millennium City und der Shopping Center Nord. Dort hat das Rote Kreuz Wien sogenannte Cooling Center eröffnet. Der Besuch ist kostenlos.  WIEN/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Temperaturen über 30 Grad machen dem Körper zu schaffen – und das unabhängig von Alter. Etwas Abkühlung kommt da wie gelegen. Diese schafft das Wiener Rote Kreuz mit zwei "Cooling Center" in Einkaufszentren. Bereits eröffnet hat jene in der Millennium City (20., Handelskai 94-96). Die Zweite kann...

Als Hitzewelle wird meist eine Serie von zumindest drei aufeinanderfolgenden Tagen über 30 Grad definiert. | Foto: Pixabay
2

Schutz vor Hitzewellen
Maßnahmen und Unterstützung in Tirol

Hitzewellen und längere Hitzeperioden sind belastend für den Körper und können ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen, besonders bei gefährdeten Gruppen. TIROL. Das Land Tirol und das Rote Kreuz Tirol haben die Informationsbroschüre „SeniorInnen & Hitze“ für ältere und pflegebedürftige Personen sowie deren Angehörige entwickelt. Sie enthält einfache Maßnahmen, um gesund durch die Hitzewelle zu kommen. Gemeinsam verteilten Landesrätin Cornelia Hagele, Seniorenlandesrätin Astrid Mair und...

Organisationsteam in Hauskirchen: Bettina Wessely, Alexander Aigner, Andrea Huber, Josef Höller, Helmut Arzt (v.l.n.r.). | Foto: Weinviertler Dreiländereck
2

Vorträge
Hauskirchen informiert zum Umgang mit Hitzewellen

Passend zum Sommerbeginn lud die KLAR! Weinviertler Dreiländereck zu Infovorträgen „Gesund trotz Hitze“ ein. Am 19. Juni hat die Gemeinde Hauskirchen nach Prinzendorf zum Infoabend geladen. HAUSKIRCHEN. Dabei zeigte Experte Alexander Aigner vom Roten Kreuz die Auswirkungen von starker Hitze auf den menschlichen Körper auf und welche Maßnahmen vorbeugend und akut am besten zu treffen sind. Er erklärte die Unterschiede zwischen Hitzschlag und Sonnenstich und die möglichen auftretenden Symptome....

Dichte Wolken und Regen bringt der Montag für die Wienerinnen und Wiener | Foto: Quentin Schulz/Unsplash
1 Aktion 3

Wetterausblick
Dichte Wolken & Regen unterbrechen Hitzewelle in Wien

Mehr als 30 Grad brachten die Wienerinnen und Wiener am Wochenende zum Schwitzen. Doch damit soll Schluss sein: Wolken und Regen sorgen für eine Abkühlung. WIEN. Der Montag bringt dichte Bewölkung als auch etwas Regen bzw. Regenschauer – und das von der Früh weg. Das schlägt sich natürlich auch auf dem Thermometer nieder: Es sind nur 19 bis 23 Grad möglich. Jene von der Hitze geplanten Wienerinnen und Wiener wird die Prognose von Geosphere Austria (ehemals Zentralanstalt für Meteorologie und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Hitzealarm! | Foto: www.123rf.com @ stylephotographs
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Achtung Hitzewelle

Achtung Hitzewelle: Wer besonders aufpassen muss und ab wann sie für den Körper gefährlich wird Die beliebte Sommerzeit ist wieder da, und mit ihr auch die langen, heißen Tage. Die Sommerhitze kann jedoch für viele Menschen eine erhebliche Herausforderung darstellen. Während die warmen Monate oft mit entspannten Urlauben verbunden sind, bringen sie auch gesundheitliche Risiken mit sich. Extreme Temperaturen belasten den menschlichen Körper und können zu ernsthaften Problemen führen. Um vor den...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
36° im Schatten, 200° Asphalttemperatur auf der Sparkassenkreuzung: Diesen Knochenjob in bester Qualität und gut gelaunt abzuarbeiten, nötigt Respekt ab.  | Foto: Eckhart Herbe
1 Video 25

Knochenjob bei Megahitze
Die Helden der Arbeit

Nein, es geht nicht um einen zweifelhaften Titel aus der Sowjetära. Aber ja, es geht um echte Helden. Es sind nicht solche, die als strahlende Prinzen auf einem weißen Ross daherreiten und auch nicht jene, die am grünen Rasen aktuell die Nation in Verzückung versetzen. Es sind vielmehr Menschen, die unter widrigsten Umständen einen tollen Job für uns alle machen. Es ist Zeit, genau diesen Helden, diesen Männern und Frauen im härtesten Arbeitseinsatz, völlig unideologisch einmal  aus vollsten...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Menschen über 60 finden im Pensionistenklub Zuflucht vor der Hitze.  | Foto: Sarah Bruckner/ PensionistInnenklubs für die Stadt Wien
2

Pensionistenclub
So bleiben Senioren in Mariahilf diesen Sommer cool

Der Pensionistenclub in der Gumpendorfer Straße 117 will Menschen über 60 in den heißen Sommermonaten kühl halten.  WIEN/MARIAHILF. Vor allem für Kinder und ältere Menschen können die immer weiter steigenden Temperaturen in der Stadt eine Gefahr sein. Die neue "Coole Zone" im Pensionistenclub in der Gumpendorfer Straße 117 bietet Letzteren einen Zufluchtsort vor der Hitze. Dort herrschen nämlich Temperaturen zwischen 20 und 24 Grad Celsius, die Menschen generell als behaglich und nicht...

Die Wienerinnen und Wiener suchen Abkühlung. Und sie werden sie an verschiedenen Ecken in der Stadt finden. | Foto:  Gerhard Wild / picturedesk.com
5

Coole Zonen, Bäder & Co.
Hier kannst du dich bei Hitze in Wien abkühlen

Der Sommer ist da und damit auch Temperaturen weit über 30 Grad. Viele leiden unter der Hitze oder suchen einfach nur einen Ort, um sich abzukühlen. MeinBezirk hat sich angesehen, wo das in Wien möglich ist. WIEN. Summer in the City! Auch 2024 werden hohe Temperaturen während der Sommermonate erwartet. Die erste Hitzewelle gab es bereits Mitte Juni – mit weiteren ist zu rechnen. Nicht immer ist es einfach, dabei einen kühlen Kopf zu bewahren. Die Hitze kann aber nicht nur auf die Nerven gehen,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Darauf solllte man an Hitzetagen bei Kleidung, Flüssigkeitszufuhr und Erste-Hilfe-Maßnahmen achten. | Foto: Unsplash/Giorgio Trovato
Aktion 4

Gesundheitliche Risiken
Steirische Ärztin gibt Tipps für Hitzetage

Die Sommerzeit ist da, und mit ihr auch die langen, heißen Tage. Die Sommerhitze bringt allerdings auch gesundheitliche Risiken mit sich – extreme Temperaturen belasten den menschlichen Körper und können. Die Grazer Allgemeinmedizinerin Hildegard Keil gibt Tipps, worauf man bei Kleidung, Flüssigkeitszufuhr und Erste-Hilfe-Maßnahmen achten sollte. GRAZ. Mit dem bevorstehenden Hochsommer und den damit einhergehenden steigenden Temperaturen steht der menschliche Körper vor besonderen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Wie sich mit einfachen Tipps die Hitze überstehen lässt. | Foto: Amaviael/PantherMedia.net
4

Hitze-Hotspots am Freitag
So überstehst du die sommerliche Hitzewelle

Die erste Hitzewelle dauert auch am Freitag noch an. Nachmittags hatte es mancherorts weit über 30 Grad. Mit kühlenden Tees aus Minze, viel Schatten und anderen Tipps können Mensch und Tier die Hitze überstehen, bevor der Sommer so richtig angekommen ist. ÖSTERREICH. Die Hitze hält weiter an. Bis 15 Uhr am Freitag war Mooslandl im Bezirk Lienz der Hitze-Hotspot. Dort wurden 33,2 Grad von der Ubimet gemessen. Darauf folgten Leoben in der Steiermark mit 32,7 Grad und Bad Hofgastein im Bezirk St....

  • Lara Hocek
Ob die Kühe auf dem Feuerkogel gelesen haben, dass sie sich bei einer Sammelstelle versammeln? | Foto: Hörmandinger

Kühe entfliehen der Sonne
"Kuhler" Schnappschuss vom Feuerkogel

"Da müssten wir schöne Rindviecher sein, wenn wir diese Hitzetage in der prallen Sonne verbringen würden." EBENSEE. Das dachten sich wohl die Kühe auf dem Feuerkogel und suchten (Sonnen)Schutz bei der "Sammelstelle Skischule". Danke an Familie Hörmandinger für den "kuhlen" Schnappschuss.

Der Wüstensand ist auch der Grund, warum die Temperaturen kurzzeitig fallen. (Archiv) | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
2

Wetter in Wien
Nicht mehr so heiß am Donnerstag, dafür kommt Saharastaub

Inmitten der Hitzewelle macht die Hitze in Wien eine kurze "Pause". Am Donnerstag ist es mit 28 Grad nicht so heiß wie die Tage zuvor, dafür kommt wieder Saharastaub angeweht. Der Wüstensand ist auch der Grund, warum die Temperaturen kurzzeitig fallen. WIEN. Wien ächzt aktuell unter der ersten Hitzewelle des Jahres. Bereits am Dienstag wurde die 30-Grad-Marke geknackt, in der Nacht fielen die Temperaturen kaum auf unter 20 Grad. Ähnlich heiß war es am Mittwoch mit rund 33 Grad. Am Donnerstag...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Wien könnte die Luft am Donnerstag von Saharastaub getrübt werden. Dies ist heuer schon einmal passiert, hier im März zu sehen. (Archiv) | Foto: Max Slovencik / picturedesk.com
1 3

Wetterphänomen
Saharastaub gesellt sich zur Hitze in Wien dazu

Wien sieht sich wettertechnisch nicht nur mit einer Hitzewelle konfrontiert. Zwar sollen die Temperaturen am Donnerstag knapp unter der 30-Grad-Marke bleiben, dafür gesellt sich jetzt auch Saharastaub dazu. WIEN. Wenn du am Donnerstag aus dem Fenster blickst, und es dir vielleicht etwas trüber vorkommt, so leidest du nicht unter einer Sehstörung. Viel mehr gesellt sich zur bestehenden Hitzewelle auch noch Saharastaub in Wien hinzu. Das Phänomen soll ab dem Donnerstagmorgen bzw. -vormittag auch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Berufsfeuerwehr barg den Mann, er konnte trotzdem nicht mehr gerettet werden. (Symbolbild) | Foto: MAK/Fotolia
6

News aus Wien
Tödlicher Unfall, Wega-Einsatz und Hitzewarnung

Was hast du am Mittwoch, 19. Juni, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Lkw-Fahrer entdeckt bei Rädern eingeklemmten Toten 13-Jährige attackiert Betreuerin in Wiener Wohngemeinschaft Wetterdienst gibt Hitzewarnung für Wien heraus Richard Lugner von Rettung abgeholt – das ist die Diagnose Sanierung der Wiener Westausfahrt abgeschlossen Beschwerden gegen die UVP-Absage für das Seilbahn-Projekt

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Erster offizieller Hitzetag am 19. Juni in weiten Teilen Österreichs. | Foto: Ubimet
3

Erste Hitzewelle erreicht Österreich
Hitzehotspots knacken 34-Grad-Marke

Am Mittwoch startete die erste Hitzewelle, die mindestens bis zum Wochenende in weiten Teilen Österreichs andauern soll. In einigen Wetterstationen der Ubimet in Imst, der Wiener Innenstadt oder Graz kratzte die Hitze an der 34-Grad-Marke.  ÖSTERREICH. An den 299 Stationen der Ubimet wird ständig gemessen, um die Temperaturmaxima quer durch Österreich zu ermitteln. Der Mittwoch war in Wien, der Südsteiermark sowie in weiten Teilen Nieder-, Oberösterreichs und Burgenland (Stand: 16:00) der erste...

  • Lara Hocek
Wer seinen Hund im Auto lässt, dem droht eine Freiheitsstrafe. Bereits ab 20 Grad kann es im Auto gefährlich werden. | Foto: Adobe Stock/Tanja Esser
3

Erste Hilfe bei Hitze
Wer Hund im Auto lässt, dem droht Freiheitsstrafe

Mit der ersten Hitzewarnung für den 19. Juni muss auch wieder auf die Gesundheit unserer Vierbeiner geachtet werden. Der Verein Pfotenhilfe warnt Hundehalterinnen und Hundehalter davor, die sommerlichen Temperaturen zu unterschätzen.  ÖSTERREICH. Jede Hitzewelle birgt neben Gefahren für den Menschen auch ein Risiko für Hund, Katze und Co. Autos können beispielsweise innerhalb von Minuten zur Todesfalle werden. Wer sein Tier im heißen Auto lässt, riskiert eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei...

  • Lara Hocek
Bis Freitag steigen die Temperaturen jeden Tag auf über 30 Grad und es wird sehr schwül. | Foto: Taut (YAYMicro)/PantherMedia

Wetter in Oberösterreich
Hitzewelle dauert noch bis Freitag

Sommer, Hitze, Sonnenschein: Bis Freitag wird die 30 Grad-Marke diese Woche jeden Tag geknackt. Die Hitzewelle findet erst in der Nacht auf Samstag ihr Ende. Am Donnerstag kommt aber erneut Saharastaub ins Land. OÖ. Am heutigen Mittwoch scheint von früh bis spät die Sonne, erst am Abend ist im Bergland mit einigen Quellwolken zu rechnen, Wäremegewitter sind aber eher die Ausnahme. Die Luft ist schwül. Tageshöchstwerte: 33 Grad. Am Donnerstag geht es ähnlich weiter, aber es gibt mancherorts ein...

Die 30-Grad-Marke wurde heuer bereist im April erreicht, seither blieb Österreich hitzefrei – mit nächster Woche ändert sich das. | Foto: Pixabay/geralt
5

Bis zu 35 Grad
Auf Gewitter folgt erste Hitzewelle des Jahres

Österreich stehen die bislang heißesten Tage des Jahres bevor. Auf bis zu 35 Grad sollen die Temperaturen im Laufe der nächsten Woche lokal klettern. Übers Wochenende bleibt es zunächst aber noch unbeständig mit einigen Schauern und Gewittern, wie der Wetterdienst UBIMET prognostiziert. ÖSTERREICH. Der Freitag startet verbreitet sonnig, nur im Osten halten sich lokal ein paar Frühnebelfelder. Im Tagesverlauf ziehen ausgehend von Westen ein paar Wolkenfelder auf. Ab Mittag fallen von Vorarlberg...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Seit Wochen gehört der tägliche Regenguss in weiten Teilen der Steiermark dazu. Und - wie das Wochenende vor Augen geführt hat - bleibt es leider auch nicht "bei einfachem Regen". | Foto: Erik Witsoe/Unsplash
4

"Von Regenzeit noch weit entfernt"
Warum die Steiermark so verregnet ist

Die letzten Wochen waren von sehr unbeständigem Wetter und häufigen Regenfällen geprägt. Katastrophaler Höhepunkt waren die schweren Unwetter vom Wochenende in weiten Teilen der Steiermark. Von einer Regenzeit ist man in der Steiermark aber noch weit entfernt, erklärt Meteorologe Martin Kulmer. Verantwortlich für das ungewöhnliche Juniwetter ist das wandelnde Klima, das dem Steirerland sogar noch einen extrem heißen Hochsommer bescheren könnte.  GRAZ/STEIERMARK. Die vergangenen Wochen waren...

Niederösterreich ist DAS Radland im Herzen Europas. | Foto: Niederösterreich Werbung/ Patrick Wasshuber
5

25 Grad im April
Renaissance der Sommerfrische im NÖ Tourismus

In den letzten Jahren haben wir eine Zunahme extremer Hitzeperioden erlebt, die verschiedene Sektoren der Wirtschaft beeinflussen. NÖ. Von der Landwirtschaft über die Energieproduktion bis hin zur Tourismusbranche kann Hitze erhebliche Auswirkungen auf Produktionskapazitäten, Arbeitskräfte, Infrastruktur und Verbraucherverhalten haben. Wie sehen diese bei uns in Niederösterreich aus? Ausflugswesen und regionaler TourismusWenn es schon zuhause so warm ist, muss man dann überhaupt noch irgendwo...

LRin Hagele: „Ziel des EU-Projektes ist es, das Gesundheitswesen nachhaltig zu stärken und dieses auf die klimabedingten Herausforderungen der Zukunft bestmöglich vorzubereiten.“ | Foto: © Land Tirol/DieFotografen
2

Mountadapt
Auswirkungen des Klimawandels auf das Gesundheitswesen

Eine neues EU-Projekt namens "Mountadapt" setzt sich mit der Vernetzung von gesundheits- und klimapolitischen Maßnahmen auseinander. Tirol wurde als eine Pilotregion ausgewählt,  um Maßnahmen zu erörtern, die infolge des Klimawandels für die Stärkung der Gesundheit wesentlich sind. TIROL. Das EU-Projekt "Mountadapt" möchte herausfinden, was Klima und Gesundheit miteinander gemeinsam haben und wie genau diese zwei Bereiche vernetzt sind. Tirol wurde nun als eine von mehreren Pilotregionen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.