Ab Hof

Beiträge zum Thema Ab Hof

Die ÖVP St. Veit gratulierte: Geschäftsführender Gemeinderat Andreas Gamböck, ÖVP-Bezirksparteiobfrau Sandra Böhmwalder, Peter Wolf (Honig), Elfriede Knoll (Brot), Rupert Scheer (Honig), ÖVP-Gemeindeparteiobmann Hermann Steinacher, Gemeinderat Ernst Blühberger.  | Foto: privat

St. Veiter Produzenten ausgezeichnet

ST. VEIT. Lebensmittel aus regionaler und bäuerlicher Produktion erfreuen sich an zunehmender Beliebtheit. Im Vorfeld der "Ab Hof" - Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung - wurden auch Produzenten aus St. Veit für ihre Produkte ausgezeichnet. Sie sind alle Jahre wieder ein Garant für Medaillen.

Anzeige
Foto: B. Engelmann
2

Koller Ursprung
Ab sofort frischer „Himbeer-Sturm“ bei KollerUrsprung

Frischen und fruchtigen „Himbeer-Traum-Sturm“ gibt es beim Hauptvertrieb KollerUrsprung in Hofstätten an der Raab Nr. 103. Neu im Sortiment ist der spritzige Himbeer-Apfel-Frizzante. In Kürze folgt der beliebte rote, weiße und auch Schilcher-Sturm. Ab Mitte September gibt es bereits frische Maroni aus Italien. Diese beliebte Kombination wird bis Ende Oktober angeboten. Viele weitere Schmankerl sowie Weine und Schaumweine, gibt es ganzjährig täglich 24 Stunden ab Hof im XXL-SB-Shop. „Danke an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer
Michaela und Herbert Simmel bewirtschaften den Hof in Putzleinsdorf. | Foto: Foto: gawe
2

Traditionsbetrieb "Krienmühle"
Direkt mit der Natur an den Menschen vermarktet

Der Traditionsbetrieb „Krienmühle“ in Putzleinsdorf wurde für den Regionalitätspreis der BezirksRundSchau nominiert. PUTZLEINSDORF. Tierwohl, Nachhaltigkeit und die Erzeugung hochwertiger Produkte sind grundlegende Wirtschaftsphilosophie am Betrieb Krienmühle in Putzleinsdorf. Seit 2013 betreiben Michaela und Herbert Simmel den Bauernhof in Putzleinsdorf, den sie von den Berta und Franz Prechtl übernommen haben. Von der Vision in die UmsetzungDie Altbauern waren zu diesem Zeitpunkt bereits in...

9

Supermarkt versus Direktvermarkter
Ein kritischer Preisvergleich, der durchaus lohnt

Wir leben in einer Zeit, in der das Wort „Sparen“ immer mehr an Bedeutung gewinnt. Da ist es umso wichtiger, bei Lebensmitteln einen kritischen Preisvergleich anzustellen und dadurch die wichtigen regionalen/heimischen Produzenten zu unterstützen. Gerade bei Lebensmittel ist das Sparpotenzial besonders hoch. Wenn man aber mit der Grundpreisauszeichnung richtig rechnet, so wird man erkennen, dass doch der heimische Vermarkter, auch ohne aggressive Aktionen günstiger sein kann. Michael...

Mit Freude und Überzeugung widmen sich Andrea und Josef Hofer seit drei Jahren dem naturbelassenen und frischen Biogemüse. | Foto: Alfred Hofer
20

Bezirk Rohrbach
Anreiter bieten Vielfalt an frischen Gemüse

Keine Kühe mehr am Bauernhof, dafür gibt rund 30 Gemüseangebote. Der Gemüsebetrieb ist inzwischen längt biozertifiziert und verzichtet selbst auf Spritzmittel, die für Biobetriebe erlaubt sind. BEZIRK ROHRBACH, ARNREIT. Unter dem Namen „Naturfeldgemüse Hofer“ haben Andrea (40) und Josef (42) Hofer saisonal insgesamt rund 30 Gemüseangebote im Sortiment. Einzigartig ist der Betrieb in mehrfacher Weise: Im Bezirk Rohrbach werde kaum frisch geerntetes Biogemüse im Verkauf angeboten, da zumeist die...

Wie werden biologische Lebensmittel produziert? 
Am Freitag zeigen drei Betriebe ihre Methoden! | Foto:  Pexels/ Andrea Piacquadio

24. Juni von Hof zu Hof radeln
Bludenz lädt zum Bio-Radeln

Im Zuge der Veranstaltungsreihe „Umwelt im Gespräch“ lädt die Stadt Bludenz am 24. Juni, drei Biohöfe zu besuchen ein. Mit dem Rad geht die Reise von Hof zu Hof. Biologische Landwirtschaft liefert nicht nur qualitativ hochwertige Lebensmittel, sondern schützt auch die Umwelt als gesunden Lebensraum. Doch was bedeutet Bio eigentlich? Nur die Worte „bio“ und „ökologisch“ sind gesetzlich geschützt und garantieren die kontrollierte Bio-Herkunft. Nach höchsten Standards produzieren auch drei...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Wieselburgs Bürgermeister Josef Leitner (M.) mit den beiden Community Nurses Manuel Wurm und Barbara Haselbeck-Bliesberger | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
4

Wieselburg – mehr vom Leben
Die Brau- und Messestadt hat viel zu bieten

Wieselburg im Fokus: Gesundheit, Doppelmesse und großer Flohmarkt des Lion Clubs WIESELBURG. Die Stadtgemeinde Wieselburg hat einiges für ihre Bürger zu bieten: In Kürze werden Community Nurses der Bevölkerung zur Seite stehen. Zum ersten Mal wurde eine Doppel-Messe am Messegelände durchgeführt, wo bald auch der große Flohmarkt des Lion Clubs abgehalten wird. Vorreiter in Sachen Gesundheit Wieselburg ist eine von rund 120 Gemeinden in Österreich, die sich am Projekt "Community Nursing"...

Landesentscheid Genussolympiade 3. Platz:
Landesobmann Johannes Baumgartner, Landesleiterin Anja Bauer, Kerstin Kern (Bezirk St. Pölten), Sophie Thoma (Bezirk Tulln), LK Vizepräsident Lorenz Mayer, Direktor HBLFA Francisco Josephinum Alois Rosenberger
 | Foto: Landjugend Niederösterreich

Landjugend Niederösterreich
Tullnerin holten Bronze bei Genussolympiade

TULLN. Am 15. Mai, im Zuge der Wieselburger Messe, starteten rund 25 2er-Teams bei der Agrarolympiade und fast 40 2er-Team bei der Genussolympiade. Am Wettbewerbstag konnten die rund 120 Teilnehmer bei jeweils sechs Wissens-, Verkostungs- und Praxisstationen ihr Wissen, Geschick und ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Feiner Gaumen & feine Nase gefordert bei der Genussolympiade Den Teilnehmer des Landesentscheids Genuss wurde bei den einzelnen Verkostungs- und Sensorikstationen ihr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Prosit auf das gelungene "Messe-Duo" in Wieselburg | Foto: Messe Wieselburg
3

Messe Wieselburg
Eine Doppelmesse gab's in der Braustadt Wieselburg

Eine besonders erlebnisreiche Messe ging in Wieselburg über die Bühne. WIESELBURG. Was für ein Messeauftakt! Nach langer Pause präsentierte sich Wieselburg wieder als Kompetenzzentrum für Land- und Forstwirtschaft mit über 450 Ausstellern beim Messedoppel AB HOF & WIESELBURGER MESSE. Landeshauptfrau eröffnete Messedoppel Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete das Messedoppel im Obergeschoß der Europa-Halle. Die AB HOF fand zum 27. Mal statt, die Wieselburger Messe gibt es bereits seit...

Blunzensemmerl in Scheibbs: Bettina und Herbert Lechner | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
2

Prämierungen
Scheibbser Blunzensemmerl als Sieger bei "Ab Hof Messe"

Einige Auszeichnungen für Familie Lechner aus Scheibbs für ihre Fleischprodukte bei den Prämierungen für die "Ab Hof" in Wieselburg SCHEIBBS. Das Traditionsunternehmen Blunzensemmerl von Familie Lechner in Scheibbs konnte im Rahmen der bereits vorab erfolgten Produktprämierungen der Messe "Ab Hof" in Wieselburg, der beliebte Spezialmesse für die Vermarktung und Verarbeitung bäuerlicher Produkte und Dienstleistungen, die von 12. bis 15. Mai ausgetragen wird, wieder einige Auszeichnungen...

So soll der Hofladen beim Biohof Geinberg aussehen. Am 2. Mai 2022 öffnet er zum ersten Mal.  | Foto: Biohof Geinberg

Rein regionale Produkte
Biohof Geinberg eröffnet am 2. Mai 2022 Hofladen

Am Montag, 2. Mai 2022, öffnet erstmals der Hofladen am Biohof Geinberg die Türen. Dort gibt's nicht nur das im Glashaus geerntete Biogemüse, sondern Produkte aus dem ganzen Innviertel: Von Mehl über Müsli bis Säfte und Fleisch.  GEINBERG. Mitten im Herzen des Innviertels gibt's bald Produkte, die die heimischen Landwirte auf ihren Höfen selbst herstellen: Der Biohof Geinberg eröffnet direkt am Glashaus einen Hofladen – eine Tochter des Unternehmens mit eigener Geschäftsführung. Mit an Bord ist...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Hintere Reihe: Werner Pachler, Monika und Florian Scharf, Georg Oswald, Andreas Brunner. Vorne: Daniel Schleinzer, Daniel Sattler, Karl Streicher, Michelle Durchschlag und Leonie Bedenk. | Foto: Emhofer
2

Lavanttaler Produzenten
Medaillenregen bei "Ab Hof"-Verkostung

Im Zuge der "Ab Hof"-Messe wurden zahlreiche Lavanttaler Produkte prämiert.  LAVANTTAL. Lebensmittel aus regionaler und bäuerlicher Produktion erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Seit über 20 Jahren werden im Vorfeld der „Ab Hof“-Messe zahlreiche Prämierungen solcher Produkte vorgenommen. Heuer gab es neun Wettbewerbsklassen, 140 Kategorien und 5.513 ein-gereichte Proben. Davon gab es 137 Siegerprodukte. "Goldene Birne" geht ins Granitztal Neben Gold, Silber und Bronze wird aus den besten...

Gottfried und Barbara Hainzl-Jauk mit dem "Goldenen Stamperl" für ihren Zirbenlikör | Foto: Foto Roschmann
2

Ab Hof
78 köstliche Auszeichnungen fürs Schilcherland in Wieselburg

Honig, Marmeladen, Essige, Liköre und natürlich Kürbiskernöl: Deutschlandsberger Betriebe zeigten bei den Produktprämierungen der Wieselburger Ab-Hof-Messe wieder ihre ganze Qualität. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Von 12. bis 15. Mai findet die jährliche Ab-Hof-Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung zeitgleich mit der Wieselburger Messe statt. Bereits jetzt wurden die Sieger:innen der jährlichen Produktprämierung ausgezeichnet. In neun Wettbewerben und 140 Kategorien wurden von Betrieben aus...

Ausgezeichnet: Franziska und Leopold Friesenecker.  | Foto: Biberhof

Biberhof räumt ab
Gold, Silber und Bronze für Vielfalt aus Windhaag

Vier Medaillen für den Biberhof der Familie Friesenecker in Windhaag gab es bei der diesjährigen "Ab Hof" in Wieselburg, oben drein Gold bei der Wieselburg Biorama.  WINDHAAG, WIESELBURG. Der Biberhof setzt bereits seit vielen Jahren auf Vielfalt. Deswegen wurden heuer Öle, Schnäpse und Fruchtaufstriche bei der Ab Hof Messe Wieselburg und der innovative Bauernkavier bei der letzten Biorama eingereicht. Bronze erhielten Franziska und Leopold Friesenecker für ihr Leinöl, Silber für den...

Die "Ab Hof" in Wieselburg wurde auf Mai verschoben. | Foto: Messe Wieselburg

Messe Wieselburg
"Ab Hof" in Wieselburg musste verschoben werden

Die Ab Hof Messe in Wieselburg wurde auf Mai verschoben. WIESELBURG. Unter der derzeitigen Situation rund um das Coronavirus erscheint eine Abhaltung der "Ab Hof" zum geplanten Termin im März auch bei optimistischer Betrachtung sehr unwahrscheinlich. Falls überhaupt eine Durchführung möglich wäre, müsste mit entsprechenden Auflagen und Einschränkungen gerechnet werden. Zwei Messen, ein Termin Die "Ab Hof" lebt vom Gedankenaustausch, der Geselligkeit und zu einem hohen Grad vom Genuss der...

Günter Fischer mit seiner Gattin Gertraud und Sohn Stefan bei der Verkostung eines ihrer prämierten Produkte.
8

Mostkellerei Fischer
"Goldene Birne soll's unbedingt noch sein"

Mostkellerei Fischer zählt zu den Besten des Landes. Mehrfach ausgezeichnet und stets auf der Suche nach Neuem. KOPFING. Eigentlich begann die Erfolgsgeschichte der Mostkellerei Fischer mit schlechtem Most. "Mein Vater hat nie einen guten Most zusammengebracht. Ich wollte das nicht wahrhaben. Deshalb hab ich den Ehrgeiz gehabt, gemeinsam mit meinem Bruder besseren Most herzustellen", schildert Günter Fischer den Beginn als Mostproduzent. Wie er zugibt, hat es lange gedauert, bis das Ergebnis...

Hochsaison herrscht bei Christoph Grain. Er steht für die Qualität aus der Region. | Foto: Grain
Aktion 6

Steiermark/Südoststeiermark
Steirischer Christbaum zieht heuer früh ins traute Heim ein

Der Christbaumverkauf läuft schon auf Hochtouren. Beim Baum ist die steirische Herkunft sehr gefragt. SÜDOSTSTEIERMARK. Mit ihm steht oder fällt das Weihnachtsfest – der richtige Christbaum ist das Um und Auf. „Das Produkt Christbaum fällt in die Ausnahme des Agrarhandels bzw. Gartenbaubetriebs – daher dürfen Kundenbereiche dieser Verkäufer betreten werden", lässt WK-Regionalstellenleiter Thomas Heuberger wissen, dass man auch im Lockdown Christbäume kaufen kann. Ab Hof ging es schon losWie...

Bürgermeister Karnthaler und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek beim Ab-Hof-Laden. | Foto: Gemeinde

Bauernläden sind jetzt die richtige Wahl

LANZENKIRCHEN-BEZIRK. „Die Landwirtschaft hat bereits in den vergangenen Lockdowns stets für volle Regale gesorgt, auch als die Grenzen geschlossen wurden und der Welthandel ins Stocken geraten ist. Corona hat uns gezeigt, wie anfällig unser globales Wirtschaftssystem geworden ist. Auch jetzt im vierten Lockdown zeigen sich Anzeichen von Hamster- und Panikkäufen“, so NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek, der zu Besonnenheit gerade in der beginnenden Adventszeit aufruft, denn gerade im...

 „Der Griff ins Regal ist auch ein Produktionsauftrag für die heimische Landwirtschaft“, so NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek. | Foto: NÖ Bauernbund
2 3

Lockdown in NÖ
Bauernläden sind jetzt die richtige Wahl

Nemecek: Bauern sorgen für volle Regale und frische Lebensmittel NÖ. "Die Landwirtschaft hat bereits in den vergangenen Lockdowns stets für volle Regale gesorgt, auch als die Grenzen geschlossen wurden und der Welthandel ins Stocken geraten ist. Corona hat uns gezeigt, wie anfällig unser globales Wirtschaftssystem geworden ist. Auch jetzt im vierten Lockdown zeigen sich Anzeichen von Hamster- und Panikkäufen“, so NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek, der zu Besonnenheit gerade in der beginnenden...

Maria, Anita, Wolfgang und die Söhne Johannes und Daniel (v.l.) stehen zum Bauernhof Ermi in Groß St. Florian. | Foto: Pracher
1 2

AMA Genussregion
Geschmack aus eigener Produktion am Bauernhof Ermi

Ein Besuch beim Familienbetrieb am Bauernhof Ermi in Groß St. Florian, der seit heuer Mitglied bei der „AMA Genussregion“ bzw. bei „Gutes vom Bauernhof“ ist. GROSS ST. FLORIAN. Petzelsdorfstraße 14 in der Marktgemeinde Groß St. Florian ist die Adresse, wenn es um Genuss aus der Region geht. Hier findet man sich am Bauernhof Ermi, dessen Bestehen bis ins Jahr 1875 rückverfolgbar ist. Der Hof wird als reiner Familienbetrieb im Nebenerwerb geführt, bei dem von der Oma Maria bis zu den Kindern alle...

"Edler Tropfen": Der Apfel-Birnenmost "Süße Reserve" von Mostbaron August "Hechal" Frühwald aus Reinsberg (l.) ausgezeichnet. | Foto: LK NÖ/Pomassl
3

Branchentreff
Reinsberg und Bodensdorf beherbergen "edle Tropfen"

Im Zuge des Branchentreffs von Landwirtschaftskammer Niederösterreich und der AMA-Marketing GmbH wurden die besten bäuerlichen Produzenten vor den Vorhang geholt. BEZIRK. Anlässlich der Ab Hof Messe in Wieselburg werden die besten Produkte aus vielen Kategorien ausgezeichnet. Unter anderem werden bäuerliche Moste, Fruchtsäfte, Obstweingetränke, Essige, Marmeladen, Trockenobst und -gemüse sowie bäuerliche Brände und Liköre prämiert. Auszeichnung "Edler Tropfen" Im Rahmen des Branchentreffs...

Amstettens "Vize" Markus Brandstetter und Bürgermeister Christian Haberhauer am bzw. über dem Bauernmarkt. Ab 29. Mai auch samstags. | Foto: Leitsberger

Regionales boomt
Amstettner Bauernmarkt ab Mai auch am Samstag

Amstetten plant zweiten Bauernmarkt ab Mai. Auch andernorts entstehen neue Hotspots für regionale Produkte. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir hoffen, im Mai um Pfingsten eröffnen zu können", sagt Andrea Stadlbauer. Sie ist Obfrau des Vereins „Euratsfelder Hofladen – d'Speis". Euratsfelder öffnen d'Speis Der Laden entsteht in einem Vierkanter im Ortszentrum, der vor einigen Jahren noch die Post beherbergte und mittlerweile zu drei Viertel der Gemeinde gehört. Die Kosten für das Projekt betragen 120.000...

Stehend, von links: Josef Wallner, Werner Pachler, Georg Oswald, Glennard Grillitsch. Vorne: Martin Tschreppitsch und Martina Lippitz | Foto: Josef Emhofer

Online-Prämierung
27 Medaillen für das Lavanttal

Online-Prämierung statt „Ab Hof“-Messe: Lavanttaler Produzenten trumpften wieder auf. LAVANTTAL. Die wohlbekannte „Ab Hof“-Messe in Wieselburg konnte heuer nicht stattfinden, stattdessen gab es eine Online-Prämierung, bei der auch Bundesministerin Elisabeth Köstinger mit dabei war. Die wohlverdienten Medaillen und Urkunden kamen auf dem Postweg zu den Produzenten. Insgesamt wurden über 5.500 Produkte von gut 1.500 Produzenten aus dem gesamten Bundesgebiet und den Nachbarländern verkostet und...

Der Betrag von 919 Euro geht an die Sozialberatung der Nothilfe. Der Dank gehört den Kindern! | Foto: Ganser

Mautern
Jungschar Mautern übergibt Scheck vom Ab-Hof-Verkauf

Der Erlös des Abhofverkaufes von Birkenhasen und Schwemmholzschafen uvm. der Jungschar Mautern erbrachte ein Ergebnis von 919 Euro. MAUTERN. Diese Summe wurde in Anwesenheit von Stadtpfarrer P. Clemens Reischl an Caritasdirektor der Diözese St. Pölten Hannes Ziselberger und YoungCaritas Leiterin Alexandra Zehetner coronabedingt nur durch die Geschwister Katharina, Laurenz (weiß) und Gregor (grau) überreicht. Zur Erinnerung an die Aktion wurden zwei Caritasmaskottchen "Carli" der Birkenosterhase...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.