Advent

Beiträge zum Thema Advent

Foto: Friessnegg
3 11

Ein Kranz mit tiefer Bedeutung

Der erste Advent naht. Adventkränze sind in unserer Region ein fester Bestandteil der Tradition. PICHLERN (fri). Für die gelernte Floristin und Seminarbäuerin Cornelia Mikitsch-Rogatsch gehört der Adventkranz zur Vorweihnachtszeit wie der Christbaum zu Weihnachten. "Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht. Für mich gibt es nichts Schöneres, als in der Natur die Materialien, die dann in den Kranz eingebunden werden, zu sammeln", verrät Mikitsch-Rogatsch. Zweige von Zirben und Tannen sowie Zapfen,...

1 12 5

Die stille Zeit

Die Adventzeit leidet darunter, dass Vieles nicht echt und ehrlich ist. Jede Form der Gefühlsduselei und des Kitsch hat in der Vorweihnachtszeit Hochsaison. Die rot blinkenden Elche sind im Grunde nur das sichtbare Zeichen der inneren Leere. Punsch, Kaufzwang und Terminwahn drängen sich vor die wertvolle Zeit, vor das liebevolle Miteinander. Die Amerikanisierung mag vielleicht lauter, blinkender und amüsanter sein - aber es ist nicht echt und nicht ehrlich. Die Traditionen und Bräuche sind in...

15

Adventkranz einfach selbst gemacht

Grün, üppig und herrlich duftend: Der klassische Adventkranz ist immer schön und mit ein wenig Geschick ganz leicht selbst gemacht. Anita Monai, Floristin aus Straßburg im Gurktal, gibt Tipps und zeigt Schritt für Schritt wie es geht. Strohkranz als Basis Für den Kranz werden ein Kranzrohling, Tannenreisig, Koniferen und grüner Basteldraht benötigt. Monai erklärt: "Die Zweige des ausgewählten Grüns werden in handliche Längen zurecht geschnitten. Die Zweige dann einfach auf den Kranz legen und...

4

Adventkranzbinden und offener Adventabend

Gerne begrüßen wir Sie im Seminarhaus VICO,- der ehemaligen Volksschule in Untergreutschach,- zu einer fröhlichen Adventeinstimmung: Frei, 27. November 2015 ab 17.30 Uhr mit gemütlichem Ausklang in den Abend Um Spenden in Naturalien (Kuchen, Brot, Aufstrich…) wird gebeten. Wir ersuchen um Anmeldung zur Organisation! Bärbel Pöch-Eder 0664/602596-1374 Bitte mitbringen: Kerzen, Kerzenstecker, Gartenschere, grüne Nähseide, Schleifen, Strohringe, Schmuck…; Versierte Kranzlbinderinnen werden uns...

"Wir sagen euch an den lieben Advent!"
1 2

Adventkonzert: "Wir sagen euch an den lieben Advent!" - Chor Chemiepark Linz

Musikalisch-heiter-besinnlicher Adventabend mit dem Chor Chemiepark Linz Der Chor Chemiepark Linz hat in diesem Jahr zum dritten Mal einen Auftritt in der Pfarre Linz - St. Peter im Stadtteil Spallerhof. Nach zwei Messgestaltungen hat der Chor nun ein traditionelles Adventprogramm mit Liedern aus dem Volk für das Volk zusammengestellt. Zwischen den Gesangsdarbietungen werden von Mitgliedern des Chores besinnliche und heitere Texte zu Gehör gebracht. Es soll ein abwechslungsreicher Abend werden,...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
7

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Der Kerzenschein des Adventkranzes gehört ab dem ersten Adventsonntag zum täglichen Begleiter. PONGAU (ap). Wenn es draußen kalt und früher dunkel wird, ist es bald an der Zeit, es sich daheim gemütlich zu machen. Mit seinen Liebsten in der Adventzeit um den Kranz zu sitzen und im Kerzenschein Lieder zu singen, das ist in vielen Pongauer Familien noch immer Tradition. Warten auf "Licht der Welt" Es gibt verschiedene Deutungen der Symbolik des Adventkranzes. Die ursprünglichste ist die Zunahme...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Adventkranzbinden in Gratwein

Ein selbst gebundener Adventkranz ist etwas ganz Besonderes. Am 24. November kann sich wer mag ab 16.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Gratwein seinen Adventkranz unter fachlicher Anleitung selber binden. Unkostenbeitrag 8 Euro für Reisig und Draht. Anmeldung bei Frau Marianne Guttenbrunner 03124/51314.

Adventkranzbinden

Workshop 15.09.603 Kurz vor Adventbeginn haben Sie die Möglichkeit Ihren individuellen Adventkranz zu binden. Die Floristin Silvia Hofinger steht Ihnen zur Seite, damit der Adventkranz ganz nach Ihren Vorstellungen gelingt. Sie können auch als ganze Familie den Adventkranz binden. Termin Dienstag, 24.11.2015 von 18.00-20.00 Uhr Leitung Silvia Hofinger Floristin Kosten € 15 Hinweise Kosten: 15 Euro (excl. Materialkosten) Reisig und Kranzunterlage nimmt die Kursleiterin mit und wird am Abend...

  • Linz
  • Bildungs- und Begenungszentrum Haus der Frau
Foto: ZOOM-Tirol

Der Advent naht…

…in Rattenberg wurde bereits der traditionelle "auf dem Kopf stehende" Riesen-Adventkranz montiert. Der Rattenberger Advent startet am 27. November ab 16 Uhr.

In Werndorf kann man seinen eigenen Adventkranz gestalten.

Adventkranzbinden in Werndorf

Ein selbst gebundener Adventkranz ist etwas ganz Besonderes. Am 19. November kann man sich ab 17.30 Uhr im Leseraum des Kulturheims Werndorf seinen Adventkranz unter fachlicher Anleitung selber binden. Die Teilnahme ist kostenlos, Bindedraht, Kerzen und Dekomaterial sind selbst mitzubringen. Infos bei Heidi Ernst 0650-6621769.

Adventkranzbinden

Mitzubringen sind: Kerzen, Maschen und sonstiger Aufputz Freitag, 26.11.2015 und Samstag, 27.11.2015 jeweils ab 16 Uhr Wann: 26.11.2015 ganztags Wo: Sozialzentrum, Flugplatzstr. 8, 7061 Trausdorf an der Wulka auf Karte anzeigen

Adventbasar

der SPÖ Frauen! Adventkränze, Weihnachtsgestecke, Weihnachtsbäckerei, Gewürzschmuck, div. Handarbeiten, Weihnachtskutsche und Weihnachtsengerl Wann: 22.11.2015 14:00:00 Wo: Gemeindeamt, Oggau am Neusiedler See auf Karte anzeigen

Anzeige
Foto: privat
8

13 Adventkränze zu gewinnen

Weihnachtssterne und Adventkränze sind traditionelle Begleiter durch den Dezember. BEZIRK. Der Weihnachtsstern ist nach wie vor eine der wichtigsten Topfpflanzen in Österreich. „Damit sie lange Freude an ihrem Weihnachtsstern haben, sollten sie diesen mit warmem Wasser leicht feucht halten und an einem hellen Standort aufstellen“, rät Bezirksgärtnermeister Christoph Buttinger, Inhaber der Gärtnerei Mayer. Wichtig sei auch, dass der Weihnachtsstern keinem Zug ausgesetzt ist. Ein Platz direkt auf...

Adventveranstaltung: Feierliche Entzündung des Adventkranzes am Rathausplatz Persenbeug

Sonntag, 29. November 2015, um 17:00 Uhr x mit Adventmusik und Gedichten x für das leibliche Wohl gibt‘s Punsch,Glühwein, Bauernkrapfen und Kartoffelspiralen x der Reinerlös dient dem Ankauf von Krankenbetten Der Verein Soziales Persenbeug-Gottsdorf freut sich auf Ihr Kommen! Kontakt & Info Obmann Gerhard Leeb, 0664/922347, gerhard.leeb@radler-leeb.at www.soziales-persenbeug-gottsdorf.at Wann: 29.11.2015 17:00:00 Wo: Rathausplatz, 3680 Persenbeug auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Tamara Leeb
2

Adventkranz-Binden im Herzhaften Höf

Der Verein stellt Reisig, Bindedraht + Heißkleber zur Verfügung! SELBST mitzubringen: Kerzen und Deko (z.Bsp. Bindereifen & Kerzenhalter für Adventkranz, evtl. Steckschwamm für Gestecke, Bänder, Zapfen, Rinden- oder Holz-Stücke, getrocknete Obstscheiben, Zimtstangen, Nüsse, Moos, Weihnachtskugeln, Filzdeko, Filzschnüre,...je nach Fantasie & Geschmack!!) Eventuell auch Werkzeug wie Baumschere, Drahtzange, Schere (und Kekse :-) ). Diesmal bitten wir um VERBINDLICHE ANMELDUNG auf Facebook...

  • Rohrbach
  • Marion Priglinger-Simader
Foto: Archiv

Adventbazar im Pfarrsaal Oberalm

Am Samstag, 28. November findet der Adventbazar im Pfarrsaal Oberalm statt. Von 8.00 - 18.00 Uhr wird neben herrlichen selbstgemachten kulinarischen Genüssen vielerlei Handgemachtes für die vorweihnachtliche Zeit (wunderschöne Töpferwaren, Kerzen, Weihrauchschachterl, Kekse, u.v.m.) angeboten. Nach der Adventkranzweihe spielt die Jungbläsergruppe der TMK Oberalm vor dem Pfarrsaal adventliche Weisen. Der Reinerlös des Bazares wird zu je einem Viertel verwendet für die Missionsarbeit von Joseph...

Adventkränze einfach selber binden

Advent, du stille Zeit! Ruhe & Besinnlichkeit erhoffen wir uns und freuen uns auf wunderschöne Dekorationen, die unser Zuhause mit weihnachtlichem Zauber auskleiden. Na, schon den leuchtenden Adventkranz entdeckt? Er verkürzt die Wartezeit auf das Christkind und taucht die Adventzeit in stimmungsvollen Kerzenschein. Mit wenig Geschick kann dieser besondere Kranz ganz einfach selber gebunden werden - ideal als Einstimmung an langen, kalten Abenden. Willkommen, haben Sie eine besinnliche...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger

Weihnachtsgeschichte: Erst eins, dann zwei ...

In den 60er-Jahren – des 20. Jahrhunderts wohlgemerkt – war der Adventkranz in St. Johann in Tirol und in Brandenberg erst teilweise bekannt. In Serfaus war der Adventkranz zwar in der Kirche zu finden, aber noch nicht in den Häusern.“ Das erzählen Tiroler Volkskundler. Ja, gehört das Anzünden der Kerzen etwa nicht seit jeher zum unverzichtbaren vorweihnachtlichen Symbol-Inventar? Nicht zu Unrecht hat die Journalistin Helga Maria Wolf, eine Kennerin österreichischen Brauchtums wie wenige,...

  • Christian Schwarz
Foto: ZOOM-Tirol
2

Adventkranz-Brand in Telfs

TELFS. Am 20.12.2014, gegen 09.20 Uhr, stellte ein 57-jähriger Einheimischer eine starke Rauchentwicklung in einer Nachbarwohnung in Telfs fest. Durch lautes Klopfen und Läuten an der Wohnungstüre konnte die 48-jährige Wohnungsbesitzerin geweckt und aus der stark verrauchten Wohnung gebracht werden. Als Brandquelle konnte ein auf einem Holztisch stehender Adventkranz ausgemacht werden. Der Holztisch wurde samt des Adventkranzes von der Feuerwehr in den Garten verbracht und dort gelöscht....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.