Advent

Beiträge zum Thema Advent

Judith Sticker Wedenig | Foto: Friessnegg
1 3

Ohne Anfang und ohne Ende

Den Adventkranz findet man beinahe in jedem christlichen Haushalt. Er begleitet uns duch den Advent. FELDKIRCHEN (fri). Der Adventkranz ist zwar ein traditionell überliefertes Symbol, das uns alle Jahre wieder durch den Advent begleitet, dennoch ist auch er modischen Stömungen und Trends unterworfen. "Viele Menschen gestalten sich ihren Adventkranz in Farben, die sie persönlich bevorzugen oder die gut in die Wohnung passen", weiß Judith Sticker Wedenig von Blumen Wedenig in Feldkirchen. Natur...

Gemeinsam in den Advent am Rathausplatz Persenbeug

Der Verein soziales Persenbeug-Gottsdorf veranstaltet am ersten Adventsonntag (SO, 30. November 2014, um 17.00 Uhr) eine feierliche Entzündung der ersten Adventskerze des großen Adventkranz, welcher den Rathausplatz in der Adventzeit schmücken wird. Es gibt regionale Köstlichkeiten, wie frische Bauernkrapfen und Kartoffelspiralen bei Punsch und Glühwein. Musikalische Umrahmung durch die regionale Musikschule, den Musikantenstammtisch, sowie Vorlesung einiger Adventgedichte. Kontakt Verein...

  • Melk
  • Tamara Leeb

Ärztekammer lädt zum Weihnachtsmarkt

Ob hausgemachte Kekse, Adventkranz oder kreative Geschenke – der Weihnachtsmarkt der Ärztekammer hat für jeden etwas zu bieten. Der Markt findet am Mittwoch, 26. November, von 12 bis 19 Uhr im Foyer und im Brennersaal der Ärztekammer für OÖ in der Dinghoferstraße 4 statt. Bratwürstel gibt es von 12 bis 14 und von 16 bis 18.30 Uhr. Auf die Besucher wartet auch eine Tombola. Als Hauptpreis winkt eine Übernachtung für zwei Personen im Pöstlingberg-Schlössl. Um 17.30 Uhr findet neben der Ziehung...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Franz Schreiner

Feurige Advents- und Weihnachtszeit: Tipps zur Brandvorbeugung

Der moderne Mensch weiß zwar ohne Probleme mit Computer und Technik umzugehen, den Umgang mit Feuer und offenem Licht hat er aber offenbar weitgehend verlernt. Die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit macht deutlich, dass die Gefahr von leicht entzündbaren Adventkränzen und Christbäumen jedes Jahr aufs Neue unterschätzt wird. So gibt es im Dezember und Jänner rund viermal so viele Brände durch offenes Licht und Feuer wie in den übrigen Monaten. Einer der häufigsten Ursachen für Brände in...

In der dunklen Jahreszeit soll der Adventkranz Licht bringen. Die Kreisform symbolisiert die Ewigkeit des Lebens.
4

Brauchtum Adventkranz

Obwohl es den Advent bereits seit dem 6. Jahrhundert gibt, hat der Adventkranz eine eher junge Geschichte. WELS (ph). Es war ein evangelischer Theologe, der seinen Schülern im Jahr 1839 die Zeit bis zum Weihnachtsfest mit 24 Kerzen auf Reisigzweigen verkürzen wollte. Damit war der Vorläufer des Adventkalenders aber auch des Adventkranzes geboren. Heute ist der Adventkranz und damit auch das Binden der Kränze fester Bestandteil des christlichen Brauchtums. Die Tradition und Kunst des...

Am Samstag, 22. November gibt es ab 14 Uhr beim Kranzlmarkt der Volksschule Erpfendorf vor dem Musikpavillon Erpfendorf viel zu kaufen und zu erleben

Kranzlmarkt der Volksschule Erpfendorf

Zu Gunsten der SchülerInnen findet am Samstag, 22. November der Kranzlmarkt der Volksschule Erpfendorf statt. Ab 14 Uhr werden beim Musikpavillon verschiedene Adventkränze, Gestecke, Türbögen, Türkränze, hausgemachte Kekse und Basteleien von Kindern angeboten. Zudem ist die Ö3-Wundertüte für alte Handys aufgestellt und für Speis, Trank und musikalische Umrahmung ist bestens gesorgt. Wann: 22.11.2014 14:00:00 Wo: Musikarena Erpfendorf, Dorf, 6383 Erpfendorf auf Karte anzeigen

5

1. Advent im Schloss Kobersdorf

Am 1. Adventwochenende (29.11. und 30.11.2014) ist es wieder so weit: der Adventmarkt im Renaissancehof des Schlosses Kobersdorf öffnet seine Pforten und lädt dazu ein, sich von seiner wunderbaren Stimmung verzaubern zu lassen. Genießen Sie Punsch, Glühwein und gebratene Maroni oder frisch zubereitete Crepes im wunderschönen Innenhof des Schlosses. Im Schlosskeller bietet das Kaffeehaus hausgemachte Mehlspeisen und unsere Vinothek offeriert exzellente burgenländische Weine. Auch die...

Foto: Reinhard Thrainer Jr.
13 59

O du fröhliche...

Jetzt haben wird das 3. Advent Wochenende hinter uns und Weihnachten ist schon ganz nah. Adventskranz, Krippe und Co. Das gesamte Haus innen sowie außen ist weihnachtlich dekoriert und stimmt uns auf die Festtage ein. Bäume und Gebäude sind mit Lichterketten behangen, die am Abend in die Ferne strahlen. Der Adventskranz steht am Esstisch wo sich die Familie zur besinnlichen Zeit versammelt.Die (selbstgemachte) Krippe hat auch schon wieder ihren fixen Platz im Gebäude eingenommen. Genau wie beim...

8. Dezember 2013
10 12

Einen wunderbaren 2. Adventsonntag wünsche ich euch!

ADVENT... das ist ein schöner Klang, ein Wort, fast wie ein Gebet, so wie ein Engelchorgesang, den lang nach Sonnenuntergang der Nachtwind herüberweht... ADVENT... das ist das zarte Licht, wenn eine Kerze brennt, ein Wort, das sich so leise spricht, fast wie ein Kindertraumgedicht... (Walter Müller) Wo: Elixhausen, Elixhausen auf Karte anzeigen

Foto: privat

Stiller Tag in der Volksschule Ennsdorf

ENNSDORF. Zu Adventsbeginn wurde den Kindern in der Volksschule Ennsdorf durch eine kleine Feier der Sinn des Advents nähergebracht. Der Advent soll eine ruhige und besinnliche Zeit sein. Im Mittelpunkt stand die stimmungsvolle Segnung des Adventkranzes, umrahmt durch Gedichte und Lieder. Die Stillefeier klang mit dem Lied „In den Klang der Stille“ aus. Der Adventkranz wurde von einer Mutter aus einem anderen Kulturkreis gebunden, die an diesem Brauch großen Gefallen gefunden hat.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Der Fasnacht-Brunnen in Telfs wird in einen riesigen Adventkranz umgewandelt. | Foto: Peter Larcher
3

Aus Fasnachtsbrunnen wird ein Adventkranz

Seit 3 Jahren wird aus dem Telfer Brunnen Oberlands größter Adventkranz, heuer erstmals geweiht! TELFS. Telfs hat eine neue Attraktion: Der größte Adventkranz des Tiroler Oberlandes steht hier. Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins, Privatpersonen und WFT-Gemeinderätin Silvia Schaller haben unter Mithilfe von GR Peter Larcher aus dem Rund des Fasnachtsbrunnens auch heuer wieder mit viel Grün einen großen Kranz gestaltet. Vor drei Jahren ist diese Idee entstanden, wie Schaller erzählt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
87

Adventbeginn in St. Ruprecht

Mit einer Wortgottesfeier haben wir heute in der Pfarre St. Ruprecht den Advent feierlich eröffnet. Im Rahmen dieser Wortgottesfeier (WGF) wurden die Adventkränze der Leute und auch der große Adventkranz für die Kirche gesegnet. Sehr viele Leute haben mitgefeiert und gemeinsam haben wir die Frohe Botschaft von Matthäus gehört, der uns zu einer guten Spannung und Erwartungshaltung in diesem Advent einlädt. Wir sollen uns bemühen, wirklich Advent zu feiern und nicht Weihnachten vorwegzunehmen.

unsere Krippe
12

Advent und Weihnachten in der modernsten & wärmsten Kirche von Wiener Neustadt, der Flugfeldpfarre St. Anton !

Die Flugfeldkirche St. Anton lädt nach der fertig gestellten Kircheninnenrenovierung zu einem reichhaltigen Angebot in die nunmehr modernste und zugleich wärmste Kirche von Wiener Neustadt ein. Die besonderen kirchlichen Höhepunkte am Flugfeld zusätzlich zu den regelmäßigen Samstag- Sonntag- und Feiertagsgottesdiensten: * schon am kommenden Wochenende lädt der Pfarrgemeinderat zum Adventgottesdienst mit dem Kirchenchor mit einem Oboen- und Orgelensemble am Samstag, den 7. Dez. um 18:30 Uhr ein....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.