Adventkranzsegnung

Beiträge zum Thema Adventkranzsegnung

Messe - Adventkranzsegnung

8 Uhr Hl Messe Fahrafeld 9:30 Uhr Hochamt zu Allerheiligen - Kirche Pottenstein 13:30 Uhr Andacht & Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal 14:45 Uhr Gräbersegnung am Friedhof Wann: 25.11.2017 ganztags Wo: Kirche, 2563 Pottenstein auf Karte anzeigen

Geschenke, die nichts kosten
1 4

Adventkranzsegnung

Viele wundervoll geschmückte Adventkränze der Klassen, von Eltern und LehrerInnen waren bei der Adventkranzsegnung die duftende Dekoration im Europasaal. Unter dem Motto "Geschenke, die nichts kosten" versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler und zahlreiche Eltern im Europasaal ein. Die SchülerInnen der 1ab Musikklassen sangen unter der Leitung von Martin Grünwald, Heike Vorraber und Nicolas Hochstrasser "Kommet alle zu mir" zur Begrüßung. Mit weiteren Liedern wie "Menschen auf dem Weg",...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helga Reisner
1

Stimmungsvolle Adventkranzsegnung am Poly Leibnitz

Mit einer besinnlichen Feier stimmten sich die Schüler der PTS Leibnitz im Rahmen der Feier zur Segnung auf den Advent ein. Unter Anleitung von Diplompädagogin Barbara Pölzl wurden in den Fachpraktischen Übungen Adventkränze gebunden. Religionslehrerin Zeljka Platzer-Papic bereitete die Feierstunde mit Gesängen und Texten vor. Die Segnung der Adventkränze nahm Dechant Anton Neger vor.

Groß war das Angebot an Gebrauchs- und Geschenksartikeln beim Vornholzer Aventmarkt

Joglland Advent beim Vornholzer Advent eröffnet

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren zur Eröffnung des Joglland Advents durch Bgm. Bernhard Spitzer in die Mehrzweck- und Stocksporthalle in Vornholz gekommen. Geistlicher Rat Matthias Schantl segnete bei der Eröffnungsfeier die mitgebrachten Adventkränze. Der Vornholzer Adventmarkt hatte seine Tore an zwei Tagen geöffnet. Neben der Verkaufsausstellung der 22 Hobbyhandwerker und Wirtschaftstreibenden gab es auch ein buntes Rahmenprogramm mit Musik und Basteln und Keksbacken für Kinder....

6

Brauchtum der Adventkranzsegnung an der Staatsgrenze in Langegg 2016

Am Samstag, 26. 11. 2016, hat heuer bereits zum zwölften Mal Pfarrer Mag. Werner Marterer aus Leutschach und Pfarrer Branko Macek aus St. Georgen/Jurij die Adventkränze der Grenzbevölkerung in Langegg bei Leutschach geweiht. Mit Hilfe des Grenzcafes Roswitha Kos und des „Steyr-Club 15-18-86 Rebenland Leutschach“ ist der mit 4 Meter Durchmesser beachtliche Adventkranz errichtet worden. Von den mehr als 300 anwesenden Personen wurden etwa 100 Adventkränze zur Weihe bereit gestellt. Der...

... Mag. Michael Lattinger ...
11

Adventkranz-Segnung in der St. Georgs Kathedrale mit den Schülern des Wiener Neustädter Militärrealgymnasiums an der Theresianischen Militärakademie

Traditionsgemäß gingen alle Militärgymnasiasten zur Adventkranzsegnung am 25. November 2016 in die St. Georgs-Kathedrale. Sie hatten sich mit ihren Religionslehrern besonders darauf vorbereitet. „Die Offenheit mit wachem Herzen, mit Hoffnung auf eine neue Welt durch seine Ankunft zu schauen, das schenke uns Gott“ wünschte der Prediger. Den Gottesdienst gestaltete Dr. Marianna Komáromi mit ausgewählten Militärgymnasiasten, die Predigt hielt Militärsenior Mag. Michael Lattinger und die Segnung...

Foto: maniblog
4 7

Adventkranz-Segnung im Kindergarten Schubertstraße

Diakon Manuel feierte mit 120 Kindergartenkindern im Kindergarten Schuberststraße in St. Valentin den 1. Advent. Nach der feierlichen Segnung der von den Pädagoginnen und Helferinnen selbstgebundenen Adventkränze wurde jeweils die 1. Kerze auf den Gruppen-Adventkränzen angezündet. Man muss dabei sein, um die Stimmung zu erfahren, die bei solchen Feiern im Kindergarten herrscht. Man muss die glitzernden Augen der Kinder und der Pädagoginnen sehen, damit man das „Feeling“ erahnen kann! Diakon...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Familiengottesdienst

Familiengottesdienst mit Adventkranzsegnung+Aufnahme in die Jungschar Wann: 27.11.2016 11:00:00 Wo: Pfarre St. Severin, Ernst-Mach-Straße 39, 5023 Salzburg auf Karte anzeigen

Pucher Advent

Adventmarkt, Turmblasen + Adventkranzsegnung Wann: 26.11.2016 08:00:00 Wo: Pfarrkirche, Puch bei Hallein auf Karte anzeigen

Foto: Franz Putz
2

Adventmarkt der katholischen Frauenbewegung

BEHAMBERG. Die katholische Frauenbewegung lädt herzlich zum Adventmarkt ein. Es gibt wieder Mehlspeisen, Bäckereien, Kletzen- und Hausbrot, verzierte Kerzen, Gestecke, Türkränze, Birkenbesen, alles mögliche Selbstgebastelte, Selbstgenähtes, Handarbeiten aller Art. Samstag, 26. November Der Adventmarkt ist von 9.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Dabei werden auch Punsch, Speckbrote, Topfenbrote, Kaffee und Kuchen im Pfarrheim angeboten. Adventkranzsegnung Um 16 Uhr wird Pfarrer Norbert Kokott eine...

Adventkranzsegnung

In der Pfarrkirche Turnau, Pfarrgemeinde Turnau Wann: 27.11.2016 08:30:00 Wo: Pfarrkirche, 8625 Turnau auf Karte anzeigen

Adventkranzsegnung

In der Kirche Seewiesen St. Leonhard in der Pfarrgemeinde Turnau Wann: 26.11.2016 16:00:00 Wo: Kirche in Turnau, 8625 Turnau auf Karte anzeigen

Adventauftakt

mit Adventkranzsegung Wann: 26.11.2016 18:00:00 Wo: Don Bosco Halle beim Pfarrheim, 7201 Neudörfl auf Karte anzeigen

Adventkranzsegnung

Adventkranzsegnung in der Pfarrkirche Wann: 27.11.2016 10:00:00 Wo: Pfarrkirche, Kirchg., 8773 Kammern im Liesingtal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: KK

Adventkranzsegnung im Kindergarten Mooskirchen

Im Kindergarten Mooskirchen wurden die Adventkränze von Provisor Wolfgang Pristavec feierlich gesegnet. Die Adventkränze wurden selbst gebunden und nach dem Entzünden der ersten Kerze wurden Lieder gesungen, ein Gedicht aufgesagt und der Segen gespendet. Gemeinsam mit den Betreuerinnen und Provisor Pristavec wurden Tee getrunken und selbstgebackener Lebkuchen verzehrt.

2

Vornholzer Advent bestens besucht

Der Vornholzer Advent in der Stocksport- und Mehrzweckhalle in Vornholz, bei dem wieder 20 Aussteller ihre Produkte und Geschenksartikel zum Verkauf angeboten haben, war wieder an beiden Tagen bestens besucht. Neben einem bunten Rahmenprogramm fand auch wieder eine Adventkranzsegnung mit Geistlichem Rat Matthias Schantl statt. Für Kinder gab es eine eigene Bastelecke. Beim Gewinnspiel wurden zahlreiche wertvolle Warenpreise verlost. Der Reinerlös aus dem Losverkauf fließt wieder zur Gänze der...

9 24

Adventkranzsegnung in der Neuen Musik-Mittelschule Weiz

Mit einem Lichtereinzug der Mädchen der 1ab Klassen der Neuen Musik-Mittelschule Weiz zum Lied "Hambani kahle" wurde die Adventkranzsegnung stimmungsvoll eröffnet. Die Adventkränze aller 12 Klassen und viele Kränze von Eltern und LehrerInnen waren im Europasaal aufgelegt und die SchülerInnen der 1ab Musikklassen sangen und spielten erstmals vor der Schulgemeinschaft und bildeten einen würdigen musikalischen Rahmen für die besinnliche Feier unter dem Motto "Licht der Hoffnung". Mit "Zünd ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helga Reisner
3

Adventkranzsegnung an der Staatsgrenze in Langegg am 28.11.2015

Am Samstag, 28. 11. 2015, hat heuer zum elften Mal Pfarrer Mag. Werner Marterer aus Leutschach und Pfarrer Branko Macek aus St. Georgen/Jurij die Adventkränze der nahen Bevölkerung beim Grenzcafè Roswitha Kos in Langegg bei Leutschach geweiht. Den mit 4m Durchmesser großen Adventkranz hat wieder in vorbildlicherweise der „Steyr-Club 15-18-86 Rebenland Leutschach“ unter Leitung von Otto Cermenek und Roland Postl geflochten. Viele fleißige Hände dieses Vereines und das Grenzcafe Roswitha Kos...

Foto: Stiftspfarre St. Florian/Kerschbaummayr

Vorbereitung auf Weihnachten

Advent: Das lateinische Wort „adventus“ bedeutet Ankunft BEZIRK. Der Advent ist die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten. Mit der Adventkranzsegnung in den Gottesdiensten am ersten Adventwochenende wird dieser in den Pfarren liturgisch begonnen. Die Segnung der Kränze und der Kerzen in den dunklen, winterlichen Kirchen ist ein Zeichen der Hoffnung. Der Adventkranz ist ein junger Brauch. Der deutsche evangelische Theologe Johann Wichern (gest. 1881) wollte in einem Schülerheim die Zeit auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.