Afrika

Beiträge zum Thema Afrika

Der Elsbethener Sebastian Graser konnte bei der zivilen Weltmeisterschaft dank einer guten Sprungleistung bis zum Ende um den Titel mitspringen. | Foto: HSV Red Bull Salzburg
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (6. September 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: SALZBURG: Innenminister Gerhard Karner bestätigt Identität des mutmaßlichen Schützen in München. Es handelt sich um einen 18-jährigen Neumarkter (Flachgau/Salzburg). Derzeit ermitteln die deutschen und österreichischen Behörden die näheren Umstände des Anschlagversuches. Karner fordert verstärkte Überwachung der Messenger-Dienste. Angehörige...

Markus Schimpl und Franz Müllner sind beide stolz über die herausragende Leistung in Alanya an der türkischen Riviera. | Foto: closeprotection.at
7

Weltrekord
Der fünfte Rekord am fünften Kontinent ist geglückt

"The Austrian Rock" Franz Müllner absolvierte in Alanya (Ort im asiatischen Teil der Türkei) seinen bereits fünften Weltrekord auf seiner Reise zu "Sieben Kontinente, sieben Weltrekorde". An der türkischen Riviera zog er ein 1.400 Tonnen schweres, über 80 Meter langes sowie fünf Deck hohes Touristenschiff, die "Legend Big Kral". LUNGAU, ALANYA. Wie der Extremsportler Franz Müllner mitteilte, gelang ihm auf seiner Reise zu „Sieben Kontinente, sieben Weltrekorde“ vor Kurzem der fünfte Rekord und...

Mama Wendy mit den Frauen in Afrika. | Foto: Privat
5

"Mama Wendy"
Im April geht es für Reinhild Wendl wieder nach Afrika

Die Obervellacherin Reinhild Wendl ist schon seit Jahren sehr engagiert in Afrika unterwegs. Demnächst werden wieder neue Projekte gestartet. OBERVELLACH. Seit 2011 setzt sich Reinhild Wendl aus Obervellach mit Leidenschaft für Projekte in Afrika ein. Ihr Engagement ermöglicht es Mädchen in Tansania nicht nur zur Schule zu gehen, sondern auch das Schneiderhandwerk zu erlernen. Alles begann mit einem Aufruf zur Spende von Nähmaschinen vor vielen Jahren, und seither hat die erfahrene...

Christian Kranebitter machte sich zwei Mal selbst ein Bild von den Gegebenheiten vor Ort. | Foto: Acakoro Football
4

Lukas Mott und Christian Kranebitter arbeiten mit
Tiroler Hilfe für Fußballprojekt in Kenia

NAIROBI, MÖTZ, REUTTE (pele). Im Jahr 2013 gründete der ehemalige und 2018 verstorbene ÖFB-Teamstürmer Helmut Köglberger inmitten der kenianischen Hauptstadt Nairobi für Mädchen und Buben die Fußballschule Acakoro. Der Name steht für „Academy of Korogocho”. Korogocho ist wiederum eines der größten Slums der afrikanischen Metropole, in dem rund 200.000 Menschen unter ärmlichsten Verhältnissen leben. Das Projekt wird inzwischen von Köglbergers Sohn Stefan weitergeführt. Und auch zwei Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
4

BHAK/BHAS Oberwart
“UNSERE” Schule ist fertig!

Es ist ein unglaubliches Gefühl, dass die ehemaligen Schüler:innen der Diplomarbeitsgruppe „Let’s build it together! Create solutions out of problems.” der BHAK/BHAS Oberwart rund um Antonia Adelmann, Lena Haselpacher, Viktoria Horvath, Felix Portschy und Lisa Tormann schon eineinhalb Jahre nach Beginn ihres Projekts mit der Fransalian Dumila Mission Primary School Bilder von der fertigen Schule sehen können. Dank ihres Projekts konnte etwas Großes geschaffen werden. Nun sehen die...

1 1 10

BHAK/BHAS Oberwart
Sensationeller Erfolg der Crowdfunding-Kampagne "Let's build it together! Create solutions out of problems."

Am 24. April fand der krönende Abschluss der Crowdfunding-Kampagne „Let´s build it together! Create solutions out of problems.“ der Diplomarbeitsgruppe der BHAK/BHAS Oberwart statt. Monatelang sammelte das Projektteam, bestehend aus Schüler/innen der 5AK und 5BK, Spenden über die Crowdfunding-Plattform „StartedeinProjekt“, um im Rahmen der Diplomarbeit beim Fertigstellen einer Volksschule in Tansania zu helfen. In den Herbstferien flog die Gruppe zudem auf eigene Kosten nach Tansania, um sich...

1 1 2

BHAK/BHAS Oberwart
Reisepräsentation "Tansania" in der BHAK/BHAS Oberwart

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit wollen Antonia Adelmann, Lisa Tormann, Lena Haselpacher, Felix Portschy und Viktoria Horvath aus der 5AK und 5BK der BHAK/BHAS Oberwart mit Spendenunterstützungen bei der Fertigstellung der Fransalian Dumila Mission Primary School in Tansania helfen. In den Herbstferien ist ein Teil der Diplomarbeitsgruppe nach Tansania gereist, um sich ein Bild von der baulichen Lage zu machen, und um zu den Themen der Diplomarbeit vor Ort zu recherchieren. Diese Eindrücke und...

Projektleiter Fred Ohenhen gelingt es immer wieder aufs Neue, die Kinder zum Thema Afrika zu begeistern, hier an der Volksschule Wettmannstätten. | Foto: Volksschule Wettmannstätten
9

Projekt von ISOP
Afrika zu Gast in der Volksschule Wettmanstätten

Ein kunterbuntes Projekt rund um Afrika begeistert die Kinder an der Volksschule Wettmannstätten. WETTMANNSTÄTTEN. Nach mehrmaligen Verschiebungen wegen der Corona-Pandemie konnte in der Volksschule Wettmanstätten das Projekt „IKU – Spielend Erleben“ des Vereins ISOP über die Bühne gehen, das oft als „Afrika-Projekt“ bezeichnet wird. Keine Angst vor dem anderen Aussehen Menschen aus anderen Ländern und/oder Kulturkreisen sind ein fixer Bestandteil unserer Gesellschaft geworden. Mit dieser...

Walter Toniolli, Mitglied und Past-Präsident des Rotary Club Fürstenfeld ist Leiter des Projekts „WiederSehen in Butajira“. | Foto: RC Fürstenfeld

WOCHE sagt Danke
RC Fürstenfeld schafft Lichtblicke für 1.364 Menschen in Äthiopien

Rotary Club Fürstenfeld rief das Hilfsprojekt „WiederSehen in Butajira“ ins Leben und unterstützt bei der Behandlung von erblindeten Menschen in Äthiopien. Vor kurzem wurden weitere 39.000 für Augenoperationen und medizinische Ausrüstung überwiesen.  FÜRSTENFELD. In Äthiopien sind 1,2 Millionen Menschen blind, etwa die Hälfte davon aufgrund von Grauem Star. Vier von fünf Erblindungen sind behandelbar oder vermeidbar. Für rund eine Million Menschen gibt es aber nur einen Augenarzt. Der Rotary...

1 3

BHAK/BHAS Oberwart
Ziel erreicht - erfolgreiches Crowdfunding-Projekt der BHAK/BHAS Oberwart abgeschlossen!

Im Schuljahr 2019/20 hatten sich Anja Brandstädter, Ines Brunner, Jana Kalischnig, Amelie Sitar und Carina Zingl aus der BHAK/BHAS Oberwart im Rahmen ihrer Diplomarbeit „Tanzania - When action meets compassion life changes“ neben der Abfassung ihrer schriftlichen Arbeit das engagierte Ziel gesetzt, mit Hilfe eines "nachhaltigen Crowdfundings" eine Schulklasse in Arusha, Tansania, mit Möbeln und Laptops auszustatten. Dieses Ziel ist nun erreicht! Die gesammelten Spenden flossen in voller Höhe an...

Ronny begeisterte mit seinem Tanz und Trommelworkshop diie Schüler und Lehrer der Volksschule Rohrbach. | Foto: Helmut Eder
47

Volkschule Rohrbach
Schüler trommelten und tanzten zu afrikanischen Rhythmen

ROHRBACH-BERG (hed). Unter dem Motto „Experience music - dance to the beat“ trommelten und tanzten die Kinder der Volksschule Rohrbach nach traditionellen afrikanischen Rhythmen. Der aus Uganda stammende Ronny begeisterte mit seinem Tanz und Trommelworkshop die Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse. Nach einer Aufwärmphase lernten die Kinder einfache Trommelrhythmen. Danach durften sie, in den mitgebrachten „afrikanischen Trachten“ zu zur Trommelbegleitung von Ronny tanzen. „Es war...

Schüler der Volksschule Weidling mit VD OSR Ursula Mürwald und einem Vertreter von „Mary’s Meals“. | Foto: Ursula Mürwald

Sozialprojekt
Die VS Klosterneuburg, Weidling unterstützt Kinder in Afrika mit dem Projekt „Mary’s Meals“

KLOSTERNEUBURG (pa). Das Schulernährungsprogramm von Mary’s Meals begann im Jahr 2002 in Malawi mit 200 Kindern. Heute werden 1,2 Millionen Kinder in 17 der ärmsten Länder der Welt mit Hilfe dieses Projektes und der Unterstützung von unzähligen Menschen ernährt. Dadurch erhalten sie die Chance, den Unterricht zu besuchen und Bildung zu erwerben. Es schenkt ihnen die Hoffnung, dass sie der Spirale von Hunger und Armut einmal entkommen können. „Das Rucksackprojekt“ ist Teil dieses...

Foto: kk/privat
3

Zukunft für Mädchen in Afrika

Larissa Djomeni setzt sich für mehr Bildung für Mädchen in Kamerun ein. VILLACH (ak). Noch immer glauben die meisten Eltern in Afrika, dass Schule und Bildung besonders für Mädchen nicht wichtig sind. Damit sich genau diese Einstellung ändert, hat Larissa Djomeni ein Projekt für Mädchen gestartet. Sie selbst ist in Kamerun geboren und lebt seit drei Jahren in Villach. Als einziges Mädchen aus ihrem Dorf, das 15.000 Einwohner hat, hat sie in Paris, Straßburg und Grenoble studiert und ist derzeit...

Elisabeth Klösch liegt das Wohl der Menschen am Herzen | Foto: KK
1 3

Lavanttalerin startet ein Projekt für Tansania

Elisabeth Klösch sammelt für den Bau einer Wasserver- sorgung in Tansania in Afrika. REICHENFELS. Die Reichenfelserin Elisabeth Klösch baut derzeit eine Wasserversorgung für eine Siedlung in Tansania. Daher organisiert sie am Freitag, 28. Juli 2017, ab 11 Uhr auf dem Genuss-Festival in Bad St. Leonhard einen Bücherflohmarkt unter dem Motto: “Maji ni uhai – Wasser ist Leben“. Wasser ist LebenFünf Wochen war Klösch im afrikanischen Tansania unterwegs. In dieser Zeit hat sie gesehen, wie wichtig...

Foto: lewald/panthermedia_net

Namibia für einen Abend in Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. Zu einem ganz besonderen Event lädt der Lionsclub Bad Leonfelden am Donnerstag, 3. November 2016. Die Kurstadt-Löwen holen unter dem Titel „Namibia - Luxus der Weite“ das afrikanische Land in das Mühlviertel. Ab 19 Uhr wird im Haus am Ring eine Multimedia-Schau dabei ebenso wenig fehlen wie persönliche Eindrücke aus dem afrikanischen Land und die dazu passenden kulinarischen Genüsse. Besonders im Mittelpunkt steht dabei das Projekt „Harnas“. Unter diesem findet nicht nur ein...

Vernissage Afrika im Gewand, Bild Gert Chesi | Foto: Gert Chesi
4

Vernissage AFRIKA IM GEWAND - Textile Kreationen in bunter Vielfalt

Die aktuelle Sonderausstellung (1. Oktober bis 20. November 2016) geht neue Wege. Waren es bisher ethnographische Stoffe und traditionelle Kleider, so zeigt das MDV diesmal, wie sich das Afrika der Gegenwart kleidet. Auf den Märkten finden sich die bunten Stoffe, die handgemacht oder industriell hergestellt, die Klassiker von morgen sein werden. Baumwolle aber auch Kunststoffe zieren die Menschen, deren Kleider schon immer Teil ihrer Identität waren. Prunkvolle „Bubus“ neben billiger...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Alexander Sarlay
Das "IKU"-Team brachte den Kindern der VS-Ilz fremde Kulturen spielerisch näher.
3

Toleranz durch Begegnungen mit Afrika

„Einen Traum wollten wir träumen – du und ich: Frieden für alle - wir träumen von dir!“ – dies war nur einer von vielen einprägsamen Liedtexten der Kinder der Volksschule Ilz. An vier Tagen tauchten die Volksschul-Kids in die faszinierte Welt Afrikas ein. Mit dem „IKU“-Team vom Verein “Innovative Sozialprojekte“ (ISOP) lernten die Schüler den fernen Kontinent hautnah kennen. „IKU“ bedeutet in afrikanischer Sprache so viel wie „spielend erleben“ und genau darum ging es dem Leiter Fred Ohnehen....

Die MinistrantInnengruppe Pyhra mit den Caritas Workshopleiterinnen (v.l.) Christa Herzberger und Andrea Kern konnte ihr Wissen zum Thema „Ernährung in der Welt“ bei einem interaktiven Quiz beweisen. | Foto: Caritas St. Pölten
2

Caritas lässt Afrika mitten in St. Pölten erblühen

ST. PÖLTEN (red). Mit dem Projekt "Blühendes Afrika" will die Caritas St. Pölten auf den vielfältigen Kontinent Afrika mit seiner reichhaltigen Kultur und seinen großartigen Landschaften hinweisen und das durch unterschiedlichste Angebote wie Konzerte, Filme, Workshops und Lesungen erlebbar machen. Dazu wurde am Grundstück Hasnerstraße 6 in St. Pölten gemeinsam mit der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra ein Feld in Form des Kontinents und Hochbeete angelegt, auf dem die unterschiedlichsten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: KK

Eine Reise in eine andere Welt

Lisa Suppan aus St. Stefan war mit Medinzerteam zu Besuch in Nigeria. Seit mehr als 40 Jahren besteht eine Verbindung zwischen dem nigerianischen "Sacred Heart Hospital" in Abeokuta und Medizinern aus Graz. Im Rahmen der Organisation "Global Health and Development" (GHD) waren im Feber 2015 Ärzte, Pflegekräfte und Studenten der Humanmedizin rund um Universitätsprofessor Johann Pfeifer in Afrika zu Gast. Pfeifer, der auch in Feldbach ordiniert, und die Delegation überbrachten ein von der Firma...

2

Benefizkonzert "Wien grüßt Afrika"

Die Batwa sind ein landloses Pygmäenvolk in Uganda, das aus seinem natürlichen Lebensraum vertrieben wurde und das vom JGI-A unterstützt wird. Trotz zahlreicher Maßnahmen wie einem School Feeling Project, dem Ankauf von Feldern für den Ackerbau und zahlreichen Soforthilfemaßnahmen leben die Batwas noch immer unter unglaublichen Bedingungen. Mit dem Erlös des Benefizkonzerts möchten wir die hygienische Wasserversorgung durch ein einfaches Wasserreinigungssystem vorantreiben. Nähere Informationen...

Helga Spitzer wird drei Wochen lang in Afrika Schüler und Lehrer unterstützen | Foto: KK
8

"Lehrer und Schüler müssen begeistert sein"

Die pensionierte Lehrerin und Direktorin der NMS Spittal Helga Spitzer ist auch in ihrer Pension rastlos und hilft in einer Schule in Tansania mit. SPITTAL (ven). Helga Spitzer ist Lehrerin aus Leidenschaft. Von 14. November bis 6. Dezember ist sie deshalb in Tansania, um bei einem Schulprojekt mit ihrer Erfahrung mitzuhelfen. Begeisterung wecken „Ich habe mich immer mit Bildungsangeboten beschäftigt. Wichtig dabei ist es, die Schüler da hin zu bringen, dass sie mit Begeisterung lernen“, so die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Julia Fressner aus Göstling, Katharina Rumpl und Anna Rumpl aus Randegg mit Mag. Sautner
3

Mädchen für Mädchen

Ein Projekt der 4. HLWb Weyer für Slums in Kibera“ Kurz vor Weihnachten besuchte Mag. Marianne Sautner aus Eferding die 4. Klasse der HLWb in Weyer und berichtete über die Armut in den Slums in Korogocho bei Nairobi. Der Kontakt entstand durch Prof. Mag. Ulinde Pötsch, die mit ihr befreundet ist. Mag. Sautner betreut dort in einem Kloster die Schule und berichtete über fatale Zustände und unhygienische Verhältnisse. Sie erzählte unter anderem auch von Mädchen, die bei ihren monatlichen...

3

Mädchen für Mädchen

Ein Projekt der 4. HLWb Weyer für Slums in Kibera“ Kurz vor Weihnachten besuchte Mag. Marianne Sautner aus Eferding die 4. Klasse der HLWb in Weyer und berichtete über die Armut in den Slums in Korogocho bei Nairobi. Der Kontakt entstand durch Prof. Mag. Ulinde Pötsch, die mit ihr befreundet ist. Mag. Sautner betreut dort in einem Kloster die Schule und berichtete über fatale Zustände und unhygienische Verhältnisse. Sie erzählte unter anderem auch von Mädchen, die bei ihren monatlichen...

Der Osttiroler Arzt Franz Krösslhuber engagiert sich seit langem für die Bevölkerung im Südsudan. | Foto: F. Krösslhuber

Osttiroler Hilfe für Afrika

Franz Krösslhuber hat eine Vision. Er will im Südsudan ein Krankenhaus bauen. Der Vortragsabend „Traum und Erfüllung“ soll Einblicke in das Projekt verschaffen. TRISTACH (ebn). Der Sudan ist ein vom Bürgerkrieg gebeuteltes und zerrüttetes Land. Obwohl reich an Erdöl wird für Infrastruktur wie Schulen oder Krankenhäuser nichts investiert. Der Lienzer Kinderfacharzt Franz Krösslhuber will in der Region Jalimo ein Krankenhaus errichten. „Im Moment wird dort eine Landwirtschaftsschule gebaut. Daran...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.