Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Ein starkes Team im Einsatz für eine saubere Umwelt | Foto: Privat
2

Umweltaktion in St. Veit
Volks- und Fachberufsschüler als Umweltdetektive

Im Rahmen eines Umweltprojekts machten sich die Schüler der Fachberufsschule St. Veit (Kelag Schüler) gemeinsam mit den Kindern der Volksschule Hörzendorf auf die Jagd nach Müll: Mit Handschuhen, Müllsäcken und voller Tatendrang befreiten sie Wiesen, Gehwege und öffentliche Plätze von achtlos weggeworfenem Abfall. ST. VEIT. Ziel dieser Aktion war nicht nur die Sauberhaltung der Umwelt, sondern auch, das Bewusstsein für die richtige Müllentsorgung zu stärken und ein Gefühl für nachhaltigen...

Die Schüler der ersten Klasse | Foto: ARBÖ NÖ
3

ARBÖ-Aktion in Groß Siegharts
Volksschüler machen Fußgänger-Führerschein

Bei der ARBÖ-Verkehrssicherheitsaktion lernten die Kinder der Volksschule Groß Siegharts das richtige Verhalten im Straßenverkehr. GROSS SIEGHARTS. 36 Kinder der ersten und zweiten Klasse legten die Prüfung für den Fußgänger-Führerschein ab. „Der ARBÖ NÖ will mit dieser Aktion dazu beitragen, dass die Zahl der Verkehrsunfälle mit Kindern reduziert wird. Dieses Programm, das mit Verkehrspädagogen ausgearbeitet hat, richtet sich an die Schüler in den Volksschulen“, erklärte Nina Kratky-Geiger,...

Praktisch lernten die Kinder, wie ein sicheres Busfahren funktioniert.  | Foto: FV/Michael Sabotha
3

2023: 71 Verletzungen
Volksschüler in Kuchl übten sicheres Busfahren

Die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) möchte das Busfahren für Kinder sicherer machen. Darum führten die beiden die Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an der Volksschule Kuchl durch. KUCHL. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung...

Thomas Ernst (Firma Partsch), Henry, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Erich Panzenböck (Schigebiet Unterberg). | Foto: Stadt Wiener Neustadt

Aktion für Neustädter Schüler
Gratis Saisonkarten für zwei Schigebiete

Gratis-Saisonkarten für das Schigebiet Unterberg und die „Wexl Arena St. Corona“ für Wiener Neustädter Pflichtschülerinnen und Pflichtschüler WIENER NEUSTADT. Die Aktion der Stadt Wiener Neustadt in Kooperation mit dem Schigebiet Unterberg und der „Wexl Arena St. Corona“ erfreute sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit. Die Initiative mit dem Unterberg feiert heuer sogar bereits sein 10-jähriges Jubiläum und wurde vor einigen Jahren mit der „Wexl Arena“ für den Sommer ausgeweitet. Auch in...

Insgesamt 24 Dönerläden in Klagenfurt nehmen an der Aktion teil. | Foto: Privat
5

Projekt gestartet
In Klagenfurt kostet der Döner für Schüler nur 5 Euro

Ab dem heutigen Mittwoch können Schüler in Klagenfurt einen Döner um 5 Euro bekommen. Verdanken kann man diese Aktion dem 17-jährigen  Schüler Michael Griesser, der in den letzten Tagen Klagenfurter Dönerläden besuchte, um den Deal auszuhandeln. KLAGENFURT. Der Dönerpakt 2024 ist die erste Initiative des Vereins Education Network Carinthia, dieser wurde von Michael Griesser gegründet. Ziel der Initiative ist ein möglichst flächendeckendes Angebot für Schüler in Klagenfurt, das einen Döner um...

Fachinspektorin für Elementarpädagogik Elisabeth Melichar, RLC Gerti Taferner, MS1 Gernot Ehlers, VS Hauptplatz Ulrike Gaidoschik, SQM Elke Wimmer, DM Sylvia Gruber-Zeitlinger, BG/BRG Sabine Puchinger, Poly Peter Zemann, ASO Martin Tatzber und Eva Wenzel, RLC Christoph Ebner | Foto: Connect with Care
3

"Connect with Care"
Aktionswoche in allen Brucker Bildungseinrichtungen

Derzeit läuft in Bruck an der Leitha die Aktionswoche  „Connect with Care - Soziale Medien und Psychische Gesundheit“ für einen sicheren Umgang mit Digitalisierung bei Kinder und Jugendlichen. Initiatorin Sabine Puchinger (Schulleiterin AHS Bruck) konnte alle Brucker Bildungseinrichtungen - vom Kindergarten bis zur Handelsakademie - und den Verein Römerland Carnuntum mit ins Boot holen.  BRUCK/LEITHA. Die immer schneller werdende Entwicklung und Nutzung digitaler Medien, insbesondere sozialer...

Verkehrslandesrat Günther Steinkellner, Polizistin Antonietta Hintringer und Puckings Bürgermeister Thomas Altof waren bei der Aktion mit dabei. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder,
2

Verkehrssicherheit in Pucking
Kinder verteilen Äpfel und Zitronen an Autofahrer

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Apfel-Zitrone“ wird der Fokus auf die Verkehrssicherheit gerichtet. PUCKING.  Hand in Hand mit der Polizei und den Lehrern übernahmen Puckings Schüler die Rolle der Straßenwächter. Ausgestattet mit Warnwesten, Laserpistolen, süßen Äpfeln und sauren Zitronen wurde überprüft, ob Autolenlenker vor dem Zebrastreifen anhalten und sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Überprüft wurde entlang der L563 auf Höhe des Gasthofs Mayr in Pucking. Jeder, der sich an...

Inspektor Günther Jammerbund, Thomas Martin, Franz Paulischin, Inspektor Roland Hofer und Gabi Bernhart mit der 3. Klasse der Volksschule Grünbach. | Foto: Elke Winkler
3

Grünbach und Höflein/Hohe Wand
Lkw-Fahrer in der Volksschule zu Besuch

Lkw-Fahrer brachten Kindern Wissenswertes zum Lastkraftwagen näher. Auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr kam nicht zu kurz. HÖFLEIN/GRÜNBACH. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Kinder aber eher selten. Eben hier setzt die Aktion des Güterbeförderungsgewerbes an. Lebensmittel kommen großteils mit dem Lkw Wie etwa, dass neun von zehn Lebensmitteln mit dem Lkw gebracht werden, oder dass besonders die Lkw mittlerweile äußerst strengen...

v.l.n.r: Anna Cosic, Marija Bojanic, Oliver Danek, Vivien Majcan, Marlene Rebensteiner, Matthias Lehner, Victoria Rebensteiner, Johannes Lehner
Vorne –  Kadertrainerin Margit A. Danek
5

TAEKWONDO – Mit Kampfsport-Power ins Herbstsemester

Mit Schulstart sind auch die Taekwondoins des Tangun Tulln wieder voll ins Training eingestiegen. Kampfsport-Power für Schüler und Kindergartenkinder An Bord zwei Neulings-Aktionen. Von September bis Oktober bietet der Taekwondo Tangun Tulln ein 14 Tage GRATIS-Training für alle Schüler ab 8 Jahren. Die Trainingsmöglichkeiten sind stets MO, MI und FR von 18:00-19:00 Uhr. Interessierte Eltern dürfen gerne mitkommen und auch Mit trainieren. Die zweite Gratisaktion wendet sich wieder an alle Kinder...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln
Die MS Stumm hat viel Geld für die Krebshilfe Tirol gesammelt.  | Foto: privat
2

Krebshilfe
Straßensammlung von Stummer Schülerinnen brachte 2.868,45€

Die Mittelschule Stumm 1b und 2c ist begeistert, bekannt geben zu können, dass ihre Straßensammlung für die Krebshilfe Tirol ein herausragendes Ergebnis erzielt hat. Unter der Leitung von Bianka Pfister und Jasmin Fischer, zwei engagierten Lehrkräften der Schule, konnte ein Betrag von 2868,45€ gesammelt werden. STUMM (red). Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Stumm haben großen Einsatz und Engagement gezeigt, um ihre Gemeinschaft zu unterstützen und einen positiven Beitrag zu leisten....

3

Jause für den guten Zweck
Schüler spenden an Verein -Rollende Engel-

Im Stiftsgymnasium Kremsmünster beschlossen die Schüler der ersten Klasse eine Spendenaktion zugunsten des Vereins -Rollende Engel- ins Leben zu rufen. Gesagt – getan! Am 23. Juni veranstalteten die Klasse in der Schule ein Buffett für Mitschüler. Diese konnten sich in der Pause belegte Brote, diverse Aufstriche, Wrapes und viele weitere leckere Köstlichkeiten zu einem fairen Preis kaufen. Der Andrang war groß, denn die Speisen schmeckten wunderbar und jeder wusste, dass es noch dazu für einen...

Eiscreme-Meister Wolfgang Schützner, Karin Jetschko, Michaela Karner, Florian Weiß und Stefan Vogl vom Elternverein mit Kindern der Volks- und Sonderschule Waidhofen | Foto: Elternverein

Volks- und Sonderschule
Eisaktion für Schüler an heißem Sommertag

Geschafft! die Kinder der Volks- und Sonderschule Waidhofen wurden in die wohlverdienten Sommerferien entlassen. WAIDHOFEN/THAYA. Um das gebührend zu feiern, wurde wieder eine allseits beliebte Tradition vom Elternverein mit der Unterstützung der Konditorei Schützner gestartet – ein Eisgutschein für jedes Kind! Somit geht das Schuljahr 2022/23 zu Ende und Stefan Vogl wünscht im Namen seines Teams allen Kindern, Eltern und Lehrern einen schönen Sommer und freut sich auf ein Wiedersehen im Herbst.

Neos-Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos/ganz vorne mit Hemd) besuchte ein Projekt der dritten Wiener Ehrenamtswoche.  | Foto: Christoph Liebentritt
5

Schulschluss
4.000 Schüler nehmen an der Wiener Ehrenamtswoche teil

Kurz vor den Sommerferien können Wiener Schüler sich bei verschiedenen Betrieben ehrenamtlich engagieren.  WIEN. Noch bis 28. Juni läuft die Wiener Ehrenamtswoche. Dabei helfen tausende Schülerinnen und Schüler von Volksschule bis Oberstufe in verschiedensten gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und städtischen Einrichtungen mit. So wird auch die Zeit zwischen dem Notenschluss und dem Zeugnistag noch sinnvoll genutzt.  Organisiert wird die groß angelegte Aktion, die heuer bereits zum dritten...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Foto: Mittelschule Ternitz

Ternitzer Mittelschule hilft
"Ein großer Dank allen Spendern und Spenderinnen"

Die Ternitzer Schule beteiligte sich an der Aktion "Kilo gegen Armut". TERNITZ. Selbst in einem so reichen Land wie Österreich sind für viele Menschen ein gut gefüllter Kühlschrank und tägliche warme Mahlzeiten nicht selbstverständlich. Daher haben sich Schüler der 2aK und 3aK der Mittelschule Ternitz heuer wieder mit großem Engagement an der "youngCaritas"-Aktion "Kilo gegen Armut" beteiligt. Essen und Hygieneartikel für Menschen in Not "Zahlreiche Kartons mit Lebensmitteln und Hygieneartikel...

Mit Hilfe der lokalen Polizei wurde von den Kindern die Geschwindigkeit der an der Schule vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen. Wer sich an das Tempolimit hielt, wurde gelobt und bekam einen "süßen" Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde nett ermahnt und erhielt eine "saure" Zitrone. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)

Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" auf Tour in Krems Umgebung

Im Ortsgebiet überschreiten rund 70 % der Pkw-Lenker Tempo-30-Limits und ca. 40 % Tempo-50-Limits. KREMS. Dabei handelt es sich jedoch um kein Kavaliersdelikt, denn Schnellfahren ist nach wie vor eine der Hauptursachen für tödliche Verkehrsunfälle. Wer zu schnell unterwegs ist, unterschätzt nämlich häufig auch den Anhalteweg. Damit steigt gleichzeitig auch das Risiko, nicht mehr rechtzeitig vor einem Hindernis bremsen zu können. Gleichzeitig sinkt auch die Anhalte-Bereitschaft vor Schutzwegen,...

Foto: Volksschule Ober-Aspang
2

Super Aktion in Mariensee
Aspangs Schüler pflanzten Bäumchen

Bäumepflanzen stand im Rahmen des Religionsunterrichtes für die Schüler der 3. und 4. Klasse der Volksschule Ober-Aspang am Programm. ASPANG. Angelehnt an das Jahresthema "WERTVOLL&TATKRÄFTIG" des Schulamtes der Erzdiözese Wien wurden mit Thomas Schenker in Mariensee Bäume gepflanzt. Ein nachhaltiger Vormittag Die Kinder erlebten einen bewegten, naturnahen – vor allem aber nachhaltiger Vormittag, denn die Kinder möchten gerne nächstes Jahr "ihre" Bäume wieder besuchen und nochmals solch einen...

Für Schülerinnen und Schüler mit der "Echt Klasse!"-Schulkarte geht es ab sofort gratis in alle Standorte des Universalmuseum Joanneum. | Foto: geopho.com
2

Aktion für Schüler
Es geht gratis ins Universalmuseum Joanneum

Gratis Eintritt für alle Schülerinnen und Schüler gibt es mit der Schulkarte "Echt Klasse!" in allen Standorten des Universalmuseum Joanneum. Auch für Pädagoginnen und Pädagogen zahlt sich das Angebot aus. GRAZ. Pünktlich zum Schulstart lockt das Universalmuseum Joanneum mit einem österreichweit einzigartigem Angebot. Für einen jährlichen Pauschalpreis erhalten Schülerinnen und Schüler im Klassenverband mit der Schulkarte "Echt Klasse!" freien Eintritt in alle Häuser des Universalmuseums,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Klagenfurts Einser-Schüler kommen bei uns in die Zeitung  | Foto: Adobe Stock/robertmandel138
Aktion

Zeugnistag in Klagenfurt
Die Woche sucht die Alles-Einser-Schüler

Wir holen auch 2022 wieder die "Alles-Einser-Schüler" vor den Vorhang, damit sie aus der Woche lachen können. KLAGENFURT. Heute ist es soweit: Das Schuljahr ist geschafft, die Ferien können beginnen. Und zum Schulschluss gehören natürlich wieder die Zeugnisse. Die Woche holt daher auch heuer wieder alle Schüler vor den Vorhang, die mit lauter Einsern glänzen. Wer also alles Einser hat, kann bei uns aus der Zeitung lachen. So einfach geht'sDas Foto des Musterschülers, am besten mit seinem...

Direktor Harald Schaber (r.) begrüßte zahlreiche Besucher, darunter HTL-Dir. Stefan Walch (l.) und WK-Obmann Josef Huber. | Foto: Perktold
14

HAK Imst mit Aktionstag
Karrieretag an der Wirtschaftsschule

Die Imster HAK pflegt mit der Wirtschaft enge Kontakte. Wie man gezielt eine Karriere planen kann, das wurde beim Aktionstag facettenreich erörtert. IMST. "Das IT-Kolleg Imst und die HAK.DigBiz Imst organisieren heuer wieder den IT-Karrieretag. Ziel der Veranstaltung ist es, Tiroler und Vorarlberger IT-Betrieben bzw. IT-Abteilungen die Möglichkeit zu bieten, mit zukünftigen AbsolventInnen unserer IT-Ausbildungsrichtungen bezüglich Anstellungsmöglichkeiten, Betriebspraktika oder Diplomarbeiten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Imster Volksschüler brachten Saatgut aus, das den Stadtkern zum blühen bringen wird.
5

Ökozentrum mit Aktion
Insekten und Blumen ins Imster Stadt-Zentrum

Gottfried Mair vom Imster Ökozentrum hat auch heuer wieder zahlreiche Ideen entwickelt, wie man gemeinsam ein bunteres Stadtzentrum kreieren kann. IMST. "Wir sind seit dem vergangenen Jahr mit den Planungen der diversen Projekte beschäftigt", verrät Gottfried Mair, "zahlreiche Kaufleute, aber auch Privatpersonen beteiligen sich in verschiedenster Form. Die Schulen und andere Partner werden das Stadtzentrum in eine grüne Insel verwandeln und auch Insektenhotels werden an verschiedenen Plätzen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
SchülerInnen der PTS Telfs und Stefan Wirtenberger mit Kundschaft. Die Friedensbrote gingen weg wie die sprichwörtlichen "warmen Semmeln".
7

PTS-SchülerInnen helfen UkrainerInnen
215 Friedensbrote unter die Leute gebracht

TELFS. Für die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Telfs ging es am Donnerstag in die Backstube der Hausbäckerei Waldhart in Telfs. Am Freitag ab 8:00 Uhr und bis Mittag wurden die frischen Brotlaiber im Inntalcenter Telfs unter dem Motto "Brot & Salz" unter die Leute gebracht. Zusammen mit einem Säckchen Kräutersalz gab's dieses Grundnahrungsmittel an vier Ständen um jeweils 6,- Euro. Die Aktion hatte einen besonderen Hintergrund: Die Einnahmen kommen zu 100 % Ukrainischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch die VS Braunhubergasse machte bei der Aktion mit. | Foto: Anna Kampl
6

Aktion "Karten gegen Einsamkeit"
Schüler gestalteten Weihnachtskarten für Pflegeheime

Die Evangelische Pfarrgemeinde Simmering rief Kinder im Elften dazu auf, Weihnachtskarten für Bewohner von Pflegeheimen im Bezirk zu gestalten. WIEN/SIMMERING. "Wir haben das Projekt ins Leben gerufen, weil uns in Zeiten wie diesen besonders die Kleinen und die ganz Alten am Herzen liegen", so Anna Kampl, Pfarrerin der Evangelischen Pfarrgemeinde in Simmering. Die Idee: Kinder aus dem Bezirk sollten ermutigende Karten gestalten, die dann an ältere Personen geschickt werden. Sieben Schulen aus...

Allen Spendern ein herzliches Dankeschön.
 | Foto: Mittelschule Ternitz

Aus dem Ternitzer Schulleben
Kilo gegen Armut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Helfen kann so einfach sein", meinten die Ternitzer Mittelschüler und sammelten Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen, denen es nicht so gut geht. Auf Initiative der Schüler der 2aS beteiligte sich die Mittelschule Ternitz  an der Aktion "Kilo gegen Armut". Dabei wurden mehrere, mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln, prall gefüllte Kartons der youngCaritas übergeben. Gemeinsam helfen wir damit unbürokratisch und bedarfsorientiert jenen, die in Österreich Hilfe...

20.000 Schülerinnen und Schüler nahmen an der „Tut gut!“-Hüpfgummi-Challenge teil.
 | Foto:  zVg „Tut gut!“

Tut Gut
Rekordbeteiligung an der „Bewegten Klasse“-Hüpfgummi-Challenge

Rekordbeteiligung an der Hüpfgummi-Challenge von „Tut gut!“ Landesrat Eichtinger: „Knapp 1.000 Schulklassen und somit rund 20.000 Schülerinnen und Schüler aus Niederösterreich waren mit dabei und haben spielerisch mehr Bewegung in ihren Alltag gebracht.“ NÖ. Die Idee des „Bewegte Klasse“-Teams der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge hat voll eingeschlagen. Der auch als „Gummitwist“ bekannte Spiele-Klassiker „Hüpfgummi“ bildete die Grundlage für diese Bewegungs-Challenge. Wer als Klasse alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.