Ama gütesiegel

Beiträge zum Thema Ama gütesiegel

Für die jüngeren Interessenten werden spezielle Veranstaltungen, Ausstellungen und Vorführwettbewerbe durchgeführt. | Foto: Stephan Hauser_HAKA
32

Burgenländischer Rinderzuchtverband - Qualität mit Gütesiegel

Der Regionalitätspreisträger Burgenländischer Rinderzuchtverband überzeugte 2017 in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft. OBERWART (kv). Der Burgenländische Rinderzuchtverband (BRZV) mit Sitz in Oberwart ist Partner für Landwirte in den Bereichen Zucht, Vermarktung, Qualitätssicherung und Leistungsprüfung aller Rinderrassen sowie Milch- und Fleischprodukte. 16 Rassen vertreten Im Burgenland gibt es derzeit rund 500 Mitgliedsbetriebe, die etwa 17.000 Rinder – davon knapp 4.500 Milchkühe –...

Foto: P. Aschenbrenner

Snow & Beef in der Urlaubsregion Semmering- Waldheimat-Veitsch

Unter dem Titel „Snow & Beef“ veranstaltet die Urlaubsregion „Semmering-Waldheimat-Veitsch“ von 3. Februar bis 25. Februar ein Genuss-Festival mit ausgezeichnetem AMA – Gütesiegel Qualitätsrindfleisch, welches in dieser Zeit für alle Wintersportgäste im Mittelpunkt der Speisekarten und auf den Grillrosten der teilnehmenden Betriebe steht. Bei der Auftaktveranstaltung im Panoramarestaurant W11 am Stuhleck gibt es ein großes Showgrillen mit Produktverkostung vom heimischen Rind. Wann: 25.02.2018...

AMA-Gütesiegel Jungstiere sind am Markt zurzeit gut nachgefragt. | Foto: Österreichische Rinderbörse
1

Rindfleischmarkt erholt sich – Billa und Merkur bieten in Zukunft AMA-Gütsiegel an

OÖ. Die heimischen Rinderbauern blicken auf ein gutes Jahr zurück. Während 2016 die Preise bei Kühen, Stieren und Kälbern stark zurückgingen, konnten heuer wieder bessere Erlöse am Markt erzielt werden. Beim Stier ist der Basispreis gegenüber dem Vorjahr um zehn Cent je Kilogramm gestiegen, bei der Schlachtkuh legte der Preis sogar um 25 Cent (13 Prozent) zu. Stabil entwickelte sich hingegen der Preis bei der Kalbin, einem weiblichen Jungrinder mit einem Alter von etwa zwei Jahren. Derzeit...

Gabi Radner und Sabrina Platzer besuchten die 1a
5

Aktionstag der Pettenbacher Bäuerinnen

Die ersten Klassen der Volksschule Pettenbach sind fit für Lebensmittel aus Österreich PETTENBACH (sta). In diesem Jahr besuchten die Pettenbacher Bäuerinnen Ende Oktober die ersten Klassen der Volksschule Pettenbach. Sie informierten die Kinder über den Wert der erzeugten Produkte aus Österreich und wie man diese in den Geschäften daran erkennt, dass sie garantiert aus Österreich kommen. Das AMA-Gütesiegel, das AMA-Bio Siegel und das Gütesiegel Gutes vom Bauernhof wurde den Kindern spielerisch...

Martin übt sich im Melken von "Nina"
1 36

Landwirtschaft zum Anfassen

Aktion in Schulen zum Welternährungstag GMÜND. Im Vorfeld des Welternährungstages am Montag, 16. Oktober, haben speziell geschulte Bäuerinnen und Bauern die Kärntner Volksschulen besucht, um die Landwirtschaft für Schüler buchstäblich „begreifbar“ werden. In der Künstlerstadt schauten die Bildungsreferentinnen für Gmünd und Krems, Carina Sandrisser und Ines Pichorner, in die von Sigrid Obereder und Lydia Plankensteiner geführten Klassen 1a und 1b der von Traugott Graf geleiteten Volksschule....

Neues Produkt: Das „Tiroler Kaminwurzerl leicht“ mit 30 Prozent weniger Fett und ohne jegliche Fettersatzstoffe. | Foto: Handl Tyrol

HANDL TYROL: 26 Mal Gold bei der DLG-Prämierung

Rekordverdächtig setzt das Traditionsunternehmen HANDL TYROL seine Erfolgswelle mit insgesamt 26 Gold-, vier Silber- und 1er Bronzemedaille, der vergangenen Jahre bei den heurigen Qualitätsprüfungen der Deutschen Landwirtsgesellschaft (DLG) eindrucksvoll fort. Dieser weitere Medaillenregen ist eine Bestätigung für die seit Jahrzehnten hohe Produktqualität der Original Tiroler Spezialitäten aus dem Hause HANDL TYROL. PIANS. HANDL TYROL ist für die Herstellung von geräucherten, luftgetrockneten,...

Leserbrief: AMA-Gütesiegel garantiert 100 Prozent österreichische Herkunft

Leserbrief zum Beitrag "Team Stronach fordert Lebensmittel-Gütesiegel und Genuss-Steuer", erschienen in der Ausgabe vom 23./24. Februar 2017. Die Behauptungen von Abg. Lugar und Steinbichler vom Team Stronach, dass das AMA-Siegel nicht garantiert, dass ein Schwein in Österreich aufgewachsen ist, ist falsch! Das staatlich anerkannte AMA-Gütesiegel garantiert zu 100 Prozent, dass das Tier in Österreich geboren, aufgewachsen und geschlachtet wurde. Die Einhaltung der Richtlinien wird von einer...

Aufgrund steigender Kürbis-Anbauflächen sinkt der Kürbispreis. Deshalb halbiert pramoleum heuer seine Anbauflächen.
11

pramoleum halbiert Kürbisanbau

2017 wird hartes Jahr – rund die Hälfte der Anbauflächen wird gekappt SIGHARTING (ebd). Auf rund 800 Hektar bauten Landwirte im vergangenen Jahr Kürbiskerne für pramoleum an. Heuer wird diese Fläche auf rund die Hälfte reduziert. Schuld daran seien laut pramoleum-Geschäftsführer Alois Selker jun. gleich mehrere Gründe – allen voran der sinkende Kürbispreis. Weiters setzten 2016 nicht nur in Österreich, sondern auch in Ungarn, Polen und Bulgarien Landwirte verstärkt auf den Kürbisanbau. "2014...

Robert Lugar und Leo Steinbichler vom Team Stronach fordern: "Ungesunde Genussmittel sollten höher besteuert werden."
6

Team Stronach fordert Lebensmittel-Gütesiegel und Genuss-Steuer

Gesunde Lebensmittel leistbar zu machen: "Politik muss sich endlich wieder schützend vor die Leute stellen." BAD SCHALLERBACH, BEZIRKE (jmi). Dem Thema Lebensmittelsicherheit und -qualität hat sich das Team Stronach verschrieben. Klubobmann Robert Lugar und Stronach-Agrarsprecher Leo Steinbichler warnten in Bad Schallerbach vor der derzeitigen Lebensmittelproduktion. „Es wird immer billiger produziert, dabei aber vergessen, dass am Ende der Kette Produkte stehen, die von der Industrie...

Minister Andrä Rupprechter, Claudia und Robert Antlinger mit Sohn Matthias, AMA-Chef Günter Griesmayer. | Foto: AMA/Strasser

AMA-Gütesiegel für Familie Antlinger aus Michaelnbach

MICHAELNBACH. Familie Antlinger aus Michaelnbach wurde eine AMA-Hoftafel von Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter verliehen. Der Schweinemastbetrieb von Claudia und Robert Antlinger konnte die regelmäßigen Kontrollen der AMA ohne Abweichungen bestehen. „Mit der Verleihung der AMA-Hoftafel würdigen wir die Leistungen der bäuerlichen Betriebe, die mit ihrer hervorragenden Arbeit echte Vorbilder sind. Die Auszeichnung ist ein sichtbares Symbol für persönlichen Einsatz und Engagement für...

Minister Andrä Rupprechter, Pauline und Roman Kühnberger, AMA-Chef Günter Griesmayer. | Foto: AMA/Strasser

Rupprechter zeichnet Top-Landwirt aus Grein aus

Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter verlieh die begehrten AMA-Hoftafeln auf der Welser Messe. Eine der elf Auszeichnungen ging an die Familie Kühnberger, Rindermäster in Grein. Sie haben die regelmäßigen Kontrollen der AMA ohne Beanstandung und ohne eine einzige Abweichung absolviert. GREIN. „Die Konsumentinnen und Konsumenten wollen wissen, wie die Lebensmittel produziert werden und wo sie herkommen. Auf unsere Bäuerinnen und Bauern und auf das AMA-Gütesiegel können sie sich verlassen....

  • Perg
  • Michael Köck
LK-Präsident Franz Eßl, LK-Vizepräsidentin Elisabeth Hölzl und Regina Unteregger | Foto: LK Salzburg
2

Salzburgs Lebensmittelbauern rücken zusammen

Viele Salzburger Bauern erzeugen und vermarkten hochwertige Lebensmittel auf ihren Höfen, Märkten und Bauernläden. Egal ob „GenussRegion“, „Bio Austria“ oder „Gutes vom Bauernhof“ oder sonst eine Marke, unter der die Bauern ihre Produkte anbieten, sie alle sollen in Zukunft noch mehr gemeinsam auftreten, um den Konsumenten ein einheitliches Bild der Lebensmittellandschaft bieten zu können. Quer durch Österreich gibt es Gütesiegel, Marken, Vereine, Etiketten und Bezeichnungen für die...

Pramoleum-Geschäftsführer Alois Selker kann sich wohl demnächst über das AMA-Gütesiegel für seine Kürbisse freuen. | Foto: privat

"Der Kampf hat sich gelohnt"

Pramoleum-Kürbiskerne sollen nach mehrjährigen Bemühungen nun das AMA-Gütesiegel erhalten. SIGHARTING (ebd). "Der Kampf David gegen Goliath, den wir vor rund zwei Jahren begonnen haben, scheint sich endlich auszuzahlen", sagt Pramoleum-Geschäftsführer Alois Selker zur BezirksRundschau. Denn wie es aussieht, werden die Innviertler Kürbiskerne und Öle nun doch mit dem AMA-Gütesiegel zertifiziert. "Es gibt ein Lippenbekenntnis der Landwirtschaftskammer OÖ, dass es das Gütesiegel noch heuer für uns...

Knapp 140 steirische Gastrobetriebe tragen offiziell das AMA-Gastrosiegel – drei gibt es auch in Graz-Umgebung Nord. | Foto: bilderbox

Wissen, woher das Schnitzel kommt

Beim Einkauf schauen wir darauf, woher die Lebensmittel stammen – wie sieht das beim Auswärtsessen aus? Du bist, was du isst. In den heimischen Küchen werden verstärkt Lebensmittel verkocht, die auch bei uns gewachsen sind beziehungsweise gezüchtet wurden. Faire Lebensmittel Der Steirer legt Wert darauf, zu wissen, woher sein geliebtes Schnitzerl kommt. Studien zufolge essen 2,5 Millionen Österreicher täglich außer Haus – in Kantinen oder Restaurants ist die Herkunft der Lebensmittel aber oft...

Foto: LWK Oberwart

Pikantes Germgebäck in der Landwirtschaftskammer Oberwart

Seminarbäuerin Ök. Rat Christine Besenhofer zeigte den Kursteilnehmern, wie man leckere Salz-Pizzastangerl, Käseecken, Käsestangerl, Grammelpogatscherl und Laugenbrezel bäckt. OBERWART. Diese Gebäcke wurden aus gesunden österreichischen Lebensmitteln hergestellt, ausgezeichnet mit dem AMA-Gütesiegel. Qualität und nachvollziehbare Herkunft und unabhängigen Kontrollen haben einen großen Stellenwert. Vom Kochkurs begeistert Karin Bauer, Hilde Gansfuss, Andrea Haindl, Rosalinde Herinek, Karin...

Ein Vorbild ist Bergland-Milch mit der Marke „Schärdinger“. Am Bild v.l.n.r.: Anneliese Arnreiter, LAbg. Georg Ecker und Johanna Schwentner. | Foto: Foto: OÖVP

Konsumenten dürfen nicht getäuscht werden

Landtagsabgeordneter Georg Ecker appelliert an das Bewusstsein der Konsumenten: Nur österreichische Marken mit dem AMA-Gütesiegel garantieren heimische Lebensmittel. BEZIRK. Wer glaubt, dass Handelsketten mit ihren Eigenmarken heimische Milch und Milchprodukte verkaufen, wird immer öfter getäuscht. „In der Vergangenheit wurde garantiert, dass in den Eigenmarken der Handelsketten österreichische Inhaltsstoffe enthalten sind. Seit Anfang dieses Jahres ist das bei vielen Marken nicht mehr der...

Karl Ferdinand Velechovsky (Nussböckgut), Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Karl Grabmayr, Vizepräsident Landwirtschaftskammer OÖ (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl

Die Spargelsaison ist wieder in vollem Gange

Wissen, wo er herkommt: Allein im Bezirk Eferding sind sieben Spargelproduzenten tätig. BEZIRKE (jmi). Ab sofort darf man wieder zu den grünen und weißen Stangen greifen – die Spargelzeit hat nun begonnen. Und der Griff zum regionalen Anbieter ist dabei (fast) ein Muss. Spargelregion Eferding "16 heimische Produzenten haben 2015 insgesamt etwa 560 Tonnen erzeugt. Von den rund 70 Gemüsearten in Oberösterreich belegt der Spargel inzwischen 9 Prozent der Gemüseanbaufläche und 11 Prozent der...

vlnr. Gerlinde Mallinger (Bezirksbäuerin), Dr. Michael Blass (Geschäftsführer AMA-Marketing), Max Hiegelsberger (Landesrat und Bauernbund-Landesobmann), Martin Dammayr (BBKO, Bürgermeister und Bezirksobmann), Mag. Daniela Burgstaller (Kammerrätin OÖ-Bauer
2

Das AMA-Gütesiegel sichert heimische Arbeitsplätze

Qualität aus Österreich - garantiert! Anlässlich eines Informationsabends hatte der OÖ. Bauernbund zu einem Pressegesprächs mit dem Geschäftsführer der AMA-Marketing GesmbH Dr. Michael Blass und dem Bauernbund-Landesobmann Landesrat Max Hiegelsberger geladen. Beide betonten in diesem Gespräch, dass das AMA-Gütesiegel nicht nur für die Qualität der Lebensmittel stehen würde, sondern auch ein großer Vorteil für die heimische Landwirtschaft im internationalen Wettbewerb der Lebensmittelhersteller...

Zum 20. Mal: „Preis der Besten in GOLD“ für höchste Produktqualität im Gesamtsortiment. | Foto: Handl Tyrol
4

HANDL TYROL für herausragende Qualität und besten Geschmack ausgezeichnet

34 Mal Gold, zwei Mal Silber sowie Preis der Besten in Gold für höchste Produktqualität bei DLG-Prämierung PIANS. Mit insgesamt 34 Gold- und zwei Silbermedaillen setzt das zukunftsorientierte Traditionsunternehmen HANDL TYROL die Erfolgswelle der vergangenen Jahre bei den heurigen Qualitätsprüfungen der Deutschen Landwirtsgesellschaft (DLG) eindrucksvoll fort. Der Medaillenregen ist eine Bestätigung für die seit Jahrzehnten hohe Produktqualität der Tiroler Spezialitäten. „Preis der Besten in...

Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner aus Ried in der Riedmark | Foto: Bauernbund

Bewusster Genuss zu Ostern

BEZIRK, RIED. "Auf Oberösterreichs Bauernhöfen werden die Jahreszyklen und Festtage seit jeher ganz bewusst gelebt und gefeiert. Jede Zeit im Jahr hat ihre ganz besonderen und kostbaren Momente. Das gilt insbesondere auch für die Osterzeit“, würdigt Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner aus Ried das Traditionsbewusstsein der Bäuerinnen und Bauern. Gefärbte Eier und Osterschinken haben in Österreich eine lange Tradition, die bis ins 17. Jahrhundert zurückgeht. Es war eine Besonderheit, als es...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bitte achten Sie beim Kauf von Ostereiern auch auf den Tierschutz!
1

Ostereier und Tierschutz

Appell der Linzer TierTafel: Bitte achten Sie beim Kauf von Ostereiern auch auf den Tierschutz! In Sachen Tierschutz geht Österreich schon seit Jahren mit gutem Beispiel voran: Die Käfighaltung von Legehennen ist in Österreich streng verboten. Wer also Ostereier kauft, die aus Österreich stammen, kann sicher sein, dass damit auch dem Tierschutz genüge getan wird. Bei Ostereiern aus dem Ausland ist nicht immer die Sicherheit gegeben, dass sie auch tatsächlich von Legehennen aus artgerechter...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Vertreter der heimischen Landwirte weisen auf Gütesiegel hin, die dem Konsumenten Orientierung geben. Rechts: Bauernbund-Bezirksobmann Franz Karlhuber

Wert und Wertschätzung für heimische Lebensmittel

Regionaler Einkauf prägt das „Gesicht“ des Landes BEZIRK (wey). Die Landwirtschaft ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft. Sie sichert die Lebensgrundlagen, versorgt uns mit gesunden und hochwertigen Nahrungsmitteln und trägt zur Pflege und zum Erhalt der Kulturlandschaft bei. Bei einer Sympathiekundgebung am Samstag, 23. Jänner, bei vielen Großmärkten des Bezirks, geht es darum, Werbung für heimische Lebensmittel zu betreiben und den Konsumenten vor Augen zu führen, worum es...

Foto: Volksschule Wolfau
3

Ortsbäuerin besuchte Wolfauer Volksschüler

Ingrid Kogler informierte über Obst und Gemüse Am Freitag, 16.10., bekam die erste Klasse der VS Wolfau Besuch von Ortsbäuerin Ingrid Kogler, die mit den Kindern über moderne Landwirtschaft in Wolfau sprach. Schwerpunkt dabei war der Obst- und Gemüseanbau. Sie erklärte den Kindern anschaulich die Unterschiede zwischen Bio-Obst und Gemüse und herkömmlichen Produkten aus dem Supermarkt, berichtete über den Einsatz von Spritzmitteln und seinen Folgen, erläuterte, was das AMA Gütesiegel und das...

Mit einem selbst gedrehten Film wollen die Pramoleum-Verantwortlichen wachrütteln und das AMA-Gütesiegel ergattern.
8

Mit Spaßvideo gegen taube Ohren

Pramoleum will mit selbst gedrehtem Film endlich AMA-Gütesiegel SIGHARTING (ebd). Das knapp einminütige Video zeigt einen vermeintlich chinesischen Bauern bei der Kürbisernte, der schließlich von den Pramoleum-Bauern mit dem AMA-Gütesiegel verjagt wird. Frei nach dem Motto: Gegen chinesische Importware, die dann plötzlich österreichisch wird. Gedreht wurde das Video vor knapp drei Wochen in Eigenregie auf einem Feld in Raab. Mit dem Film wollen die Sighartinger Kürbisproduzenten wachrütteln....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.