Angebot

Beiträge zum Thema Angebot

Den Sommer in Wels genießen
Gastgärten locken mit Italo-Flair

WELS. Die Temperaturen steigen und die Lokale öffnen ihre Gastgärten in der Innenstadt. Mit dem Urlaubsflair einer italienischen Kleinstadt möchte man Gästen ein Stück Erholung direkt vor der eigenen Haustüre bieten. WELS. "Wir haben bereits aufgemacht", so Kurt Kaufmann, Betreiber des Innenstadtlokals "Stadtbeisl" in der Hafergasse. Sein Gastgarten steht bei Schönwetter von Mittwoch bis Samstag ab 19 Uhr offen. "Wir bieten den Flair einer kleinen italienischen Gasse", so Kaufmann: "Es ist...

Eine starke Landjugend Gunskrichen lädt wieder zum großen Mostkost-Spektakel ins Schloss Irnharting. | Foto: LJ Gunskirchen
2

4.000 Gäste in Gunskirchen erwartet
Landjugend bereit für Irnhartinger Mostkost

In Gunskirchen wartet alles auf die jährliche Mostkost im Schloss Irnharting. Die örtliche Landjugend steht in den Startlöchern, denn: Rund 4.000 Gäste werden am kommenden Wochenende an drei Tagen erwartet. GUNSKIRCHEN. Drei Tage ausgelassene Stimmung im Schloss Irnharting verspricht die traditionelle Mostkost in Gunskirchen vom 7. bis 9. Juni. Wie die Erfahrung der Landjugend (LJ) aus dem vergangenen Jahr zeigt, könne wieder mit tausenden Besucherinnen und Besuchern gerechnet werden. Für ihr...

Im Vergleich österreichischer und deutscher Hochschulen findet sich die FH Wels wieder im Spitzenfeld. Studierende zeigen sich zufrieden über das Angebot und die Betreuung an der Fakultät. | Foto: FH OÖ
2

Fakultät mit Bestnoten bewertet
FH Wels liegt im Hochschul-Spitzenfeld

Laut CHE Ranking deutscher sowie österreichischer Hochschulen kann man die FH Wels wieder im Spitzenfeld finden. So gibt es Bestnoten für naturwissenschaftliche und technische Studiengänge. Das schlage sich in der Zufriedenheit der Studierenden nieder. WELS. Die Welser Fakultät der Fachhochschule (FH) liegt im CHE-Hochschulranking im deutschsprachigen Raum im obersten Spitzenfeld. Vor allem in den Sparten Technik und Naturwissenschaft hat es Bestnoten gegeben. So liegt man in beiden Fächern...

Abenteuer Freiwilliges Soziales Jahr am Klinikum: Theresa Salzmann wollte ihre Zeit zwischen Schule und Studium nutzen und hilft derzeit auf der Neurologie-Station in Wels. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/ Fleischmann
3

"Wertvolle Auszeit mit Sinn"
Soziales Jahr am Klinikum Wels-Grieskirchen

Wer zwischen Schule und Studium oder vor dem Berufseinstieg eine sinnvolle Auszeit sucht, sei laut Klinikum Wels-Grieskirchen beim Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) gut aufgehoben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen von den Erfahrungen profitieren. WELS, GRIESKIRCHEN. "Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) biete jungen Menschen zwischen 18 und 25 Jahren die Möglichkeit, tief in den Alltag eines modernen Schwerpunktkrankenhauses einzutauchen", heißt es aus dem Klinikum Wels-Grieskirchen. Dabei...

Die Steinerne Jungfrau in Weitensfeld  | Foto: Neumüller, Helge Bauer
3

Weitensfeld mit Weitblick
Bürgermeister Sabitzer: "Quasi alle Angebote vor Ort"

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Marktgemeinde Weitensfeld im Gurktal durch zahlreiche zukunftsweisende Projekte als lebenswerte und moderne Gemeinde etabliert. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt Bürgermeister Franz Sabitzer, welche Leuchtturmprojekte geplant oder bereits in Umsetzung sind.  WEITENSFELD. "Zu den bedeutendsten Errungenschaften in den letzten Jahren zählt sicherlich die Errichtung der Freizeitanlage mit Sport- und Tennisplätzen sowie einem Freibad", ist Bürgermeister...

Sozialamtsleiterin Andrea Fink, Bürgermeisterin ELke Kahr (KPÖ) und Referatsleiterin Tina Roth stellen das Angebot des "Senior:innenbüro der Stadt Graz" vor. | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

Umfangreiches Angebot
Seniorenbüro legt Fokus auf die Grazer Bezirke

Näher an die Menschen: Das "Senior:innenbüro der Stadt Graz" fokussiert seine Arbeit und seine umfangreichen Angebote auf die Bezirke und die Nachbarschafts- und Stadtteilzentren.  GRAZ. Mit dem "Senior:innenbüro der Stadt Graz" haben ältere Menschen eine Anlaufstelle, sowohl für Beratungen als auch eine Reihe an Freizeitangeboten. Diese sollen nun noch näher an die Menschen der Stadt herangerückt werden, indem man einen Fokus auf die Arbeit in den Bezirken, sprich den Stadtteil- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das Bogenfest zog 40.000 Besuchende in Feierlaune an. | Foto:  Mia Knoll
13

Großer Andrang beim Bogenfest
Innsbrucks größte Straßenparty

Letzten Samstag war es wieder so weit. Innsbrucks größte Straßenparty – das Bogenfest – lockte 40.000 Besucherinnen und Besucher an. Trotz unischerer Wettervorhersage konnten sich die Innsbruckerinnen und Innsbrucker nicht vom Feiern abhalten lassen. INNSBRUCK. Ein vielseitiges Programm – zwischen Kultur, Kulinarik und Musik zum Tanzen – zeichnet das Bogenfest aus. Bereits zum vierten Mal fand das Event statt. Aufgrund des großen Andrangs in den letzten Jahren wurde die Eventmeile diesmal sogar...

Gemeinsam Trost finden
Erfolg des Rollende Engel-"Wunsch Cafés"

Die ehrenamtlichen Welser Wunscherfüller Rollende Engel gehen einen Schritt weiter und bieten trauernden Menschen eine kostenlose und ungezwungene Stütze an: In ihrem neuen "Wunsch-Café" können Hinterbliebene gemeinsam Trost finden – mit Erfolg. WELS. "Immer mehr Menschen leiden an schweren, chronischen und lebensgefährlichen Krankheiten", erklärt Florian Aichhorn vom Welser Verein "Rollende Engel". "Viele wissen, wann der Zeitpunkt gekommen ist – es kann jeden von uns treffen." Laut ihm bleibe...

Stütze im Alter
Neue Öffnungszeiten bei Welser Generationentreffs

Sozialer Kontakt im Alter und ein passendes Angebot für Seniorinnen und Senioren will die Stadt Wels seiner älteren Generation bieten. Dazu betreibt sie sieben Generationentreffs, die ab 2. Juni zum Teil geänderte Öffnungszeiten erhalten. WELS. Wie die Stadt nun bekannt gibt, werden die Öffnungszeiten in den sieben Welser Generationentreffs ab dem 2. Juni nun verändert gestaltet. Die Generationentreffs verstehen sich laut Magistrat als "offene und überparteiliche Begegnungsstätten für alle...

Der Digital Innovation Hub Süd erhielt den Zuschlag für die Verlängerung.(Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Robert Kneschke
3

Digitalisierungsangebot "DIH Süd"
Bundesmillionen nach Kärnten geholt

Er ist einer von nur drei Digitalisierungs-Hubs in Österreich und bekam aufgrund der positiven und von der Politik mit beeinflussten Entwicklung den Zuschlag für die Verlängerung: Der "DIH Süd" wird auch in den kommenden Jahren die Klein- und Mittelbetriebe dies- und jenseits der Pack bei der digitalen Wende unterstützen. KÄRNTEN. Der Finanzierungsanteil Kärntens beläuft sich für die Jahre 2025 bis 2028 auf 880.000 Euro. Insgesamt ist der Hub mit 4,4 Millionen Euro ausgestattet. Neben dem...

In Gallien begeistert „Die Erlebniswelt im Waldviertel“ mit 16 wöchentlich wechselnden Eissorten.  | Foto: Gallien
5

Die Eis-Saison im Bezirk Horn
Eisgenuss mit Auszeichnung und Dino-Spaß

Wenn die Temperaturen steigen, wird das Eis im Waldviertel zum kulinarischen Highlight. Ob prämiertes Eis aus Gallien, fantasievolle Becher in Eggenburg oder kreative Sorten in Gars am Kamp – im Bezirk Horn hat die Eissaison nicht nur begonnen, sondern gleich richtig Fahrt aufgenommen. Regionale Zutaten, viel Handarbeit und originelle Ideen sorgen für Genussmomente mit Herz. BEZIRK HORN. Im Bezirk Horn ist der Sommer längst angekommen – zumindest was das Eis betrifft. In Gallien, einem Ortsteil...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Forum für Eltern von ADHS-Kindern in Wels
Okv mit Mama-Treff und Beschäftigungs-Workshops

Um Kinder mit ADHS und ADS zu fördern und deren Eltern zu unterstützen, will der Offene Kulturverein (OKV) Wels zum Treffpunkt für Betroffene, klein wie groß, werden. Dazu bietet der Verein wöchentlich Workshops und ein Austauschforum an. WELS. Der Offene Kulturverein (OKV) Wels bietet jetzt einen besonderen Treffpunkt an. Er schafft ein Austauschforum für Eltern von Kindern mit Aufmerkasamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS). Die Veranstaltung...

Metzger Hannes Hönegger mit TV Star Joko Winterscheidt. | Foto: Fleischhauerei Rumpold
3

Grillsaison
Ein Grillprofi verriet Tipps und Tricks für's perfekte BBQ

Die Fleischhauerei Rumpold lud alle Interessierten zu einem kostenlosen Grillseminar nach Stuhlfelden ein. Hier gab Grillprofi Hannes Hönegger Einblicke, wie ein BBQ richtig gut gelingen kann. STUHLFELDEN. Bei der Fleischhauerei Rumpold in Stuhlfelden wurde kürzlich die Grillsaison "offiziell" eröffnet und mit einem kostenlosen Grillseminar wurden alle Interessierten von Grillprofi Hannes Hönegger bestens dafür vorbereitet. Wie MeinBezirk erfuhr, folgten viele der Einladung und hörten dem Profi...

Leader Wels-Land unterstützt Sportprojekt
Padeltennis-Platz in Fischlham eröffnet

Mit der Unterstützung vom Leader-Programm in Wels-Land wurde in der Gemeinde Fischlham ein moderner Padeltennis-Platz errichtet. Der soll das regionale Sportangebot ergänzen und einen Ort für Bewegung und Begegnungen schaffen. FISCHLHAM. In der Gemeinde wurde mit Hilfe der Leader-Region Wels-Land ein moderner Padeltennis-Platz errichtet. Die neue Sportanlage wurde am Tennisplatz-Areal feierlich eröffnet und soll laut Gemeinde künftig Jung und Alt für die Trendsportart begeistern. „Die...

In Hinblick auf das Gastro-Angebot wurde das Welser Traunufer bis jetzt nur relativ spärlich genutzt – das soll sich aber in Zukunft mit fixen Lokalen deutlich ändern. | Foto: MeinBezirk
2

Wolfühlfaktor für die Zukunft
Welser Traunufer soll Gastronomie bekommen

Mit den Bauarbeiten am Welser Volksgarten sollen sich langfristige Verbesserungen für die Lebensqualität der Welserinnen und Welser erschließen. Dazu gehört auch ein fixes Gastro-Angebot am Traunufer, um die Vorteile des Naherholungsgebietes optimal zu nutzen. WELS. Mit dem Ufer der Traun verfügt die Stadt Wels über ein Naherholungsgebiet mitten in der Stadt. Das wurde bisher aber nur spärlich genutzt: lediglich ein Kaffeehaus, das bereits abgebaut wurde, und ein Gastrobetrieb bei der...

Der umgebaute Kindergarten und die neue Krabbelstube sind wichtige Schritte für die Kinderbetreuung.  | Foto: Gemeinde Pfaffing
Video 10

Pfaffing erweitert Angebot
Neue Krabbelstube feierlich eröffnet

Vergangenen Freitag fand die Eröffnung des umgebauten Kindergartens und der neu errichteten Krabbelstube statt. PFAFFING. Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Gabriele Aigenstuhler und Kindergartenleiterin Hella Brandt standen die Kinder im Mittelpunkt: Mit großer Freude präsentierten sie mehrere Lieder, die sie eigens für diesen Anlass einstudiert hatten. Im Anschluss segnete Irmgard Raffetseder, Seelsorge-Verantwortliche der Pfarre Vöcklamarkt, die neuen Räumlichkeiten. Die Gäste nutzten...

(v.l.n.r.): Alexander Marschick, Andreas Wirth, Anja Haider-Wallner, Leonhard Schneemann und Melanie Leonhard | Foto: Viktor Fertsak
4

Partnerschaft im Fokus
Burgenland besucht das größte Hafenfest der Welt

Bei strahlendem Sonnenschein und vor beeindruckender Kulisse wurde das Burgenland als offizieller Länderpartner des 836. Hamburger Hafengeburtstags feierlich begrüßt. Mit dem Start des Österreich-Burgenland-Festivals wurde der Beitrag des Burgenlands zum größten Hafenfest der Welt offiziell eröffnet. BURGENLAND. Den Auftakt des Tages bildete ein Festgottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis, der unter dem Motto "Wo das Herz schlägt“ stand. Im Anschluss zogen burgenländische Musikerinnen und...

Ab 10. Mai startet das neue Workshop-Format „Salsa! Cubanísimo!“ im Schloss Puchberg bei dem den Teilnehmern die vibrierende Energie Kubas vermittelt werden soll.
9

Salsa! Cubanísimo! in Wels
Zwei Künstler bringen Rhythmus ins Schloss Puchberg

Viel Rhythmus kann entstehen, wenn aus Lehrer und Schüler künstlerische Partner werden: Herwig Stieger und Markus Eggensperger starten gemeinsames Herzensprojekt „Salsa! Cubanísimo!“ im Schloss Puchberg verspricht Musik und Bewegung. WELS. Was einst mit einer Trommelstunde begann, wird jetzt zu einem gemeinsamen künstlerischen Projekt, das Musik, Tanz und pure Lebensfreude auf einen Nenner bringen soll. Herwig Stieger und Markus Eggenperger vereine eine Leidenschaft und ein gemeinsames Ziel:...

Damit zählt Wien – neben Tirol (20,74 Euro) und Salzburg (20,25 Euro) – zu den drei teuersten Mietmärkten Österreichs. (Archiv) | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner | Stand: 2019
3

Analyse
Wiener Mietpreise erstmals über 20 Euro pro Quadratmeter

Wien zählt mit 20,42 Euro pro Quadratmeter zu den teuersten Mietmärkten Österreichs. Im ersten Quartal 2025 stiegen die Angebotspreise laut dem Online-Marktplatz "ImmoScout24" um neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr. WIEN. Die Mieten in der Bundeshauptstadt sind im ersten Quartal 2025 weiter gestiegen. Laut einer aktuellen Analyse von der Online-Plattform "ImmoScout24" kletterten die Angebotspreise für Mietwohnungen in Wien auf durchschnittlich 20,42 Euro pro Quadratmeter. Das entspricht einem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Zustand dieser Katze fiel Tierfreunden auf und löste den Wunsch aus, zu helfen.  | Foto: privat
3

Pitten
Fall von Vernachlässigung einer Katze – Anzeige bei Behörde

Tierfreunde waren bestürzt, als sie den Zustand der Katze einer Pittenerin wahrnahmen. Sie boten sogar an, die Tierarztkosten zu übernehmen. "Das wurde mit schroffem Ton abgelehnt", so einer der Tierfreunde. Also wurde im Interesse der Samtpfote Anzeige bei der Bezirkshauptmannschaft erstattet. PITTEN. In der Seele weh tat der miserable Zustand einer Katze Tierfreunden, die in Pitten auf das Tier aufmerksam wurden. Gemeinsam mit dem Verein "Tierhilfe Cathouse" wurde der Zustand des Tieres...

Gartenbau ist eine der Ausbildungsmöglichkeiten, die am Campus Oberrain in Unken angeboten werden. | Foto: Oberrain anderskompetent
15

Ortsreportage
oberrainanderskompetent: Ein selbstständiges Leben führen

MeinBezirk traf sich im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Unken mit der Betriebsleiterin von oberrainanderskompetent, Diana Kienpointner-Hauser am Campus in Unken zum Gespräch.  UNKEN. Der Campus Oberrain in Unken ist vielen ein Begriff, doch was hier 365 Tage im Jahr am Schlossgelände geleistet wird, wissen die meisten höchstwahrscheinlich nicht. MeinBezirk traf sich mit der Betriebsleiterin von oberrainanderskompetent, Diana Kienpointner-Hauser, vor Ort zum Gespräch. Redakteurin Sarah Braun...

Bei der Weintour Weinviertel kann auch im Waldviertel, wie hier beim Weinbau Greil in Straning, angestoßen werden. | Foto: Weinbau Greil
5

Weingenuss mit Tradition im Bezirk
Winzer im Zeichen der Weintour

Bei der Weintour Weinviertel öffnen auch im Waldviertel, wie in Röschitz und Straning, mehrere Betriebe ihre Kellertüren. Gesprochen wurde mit dem Weingut Edlinger, Wein&Heuriger Dunkl, Weinbau Greil, dem Weingut Gschweicher und dem Bioweingut Gruber Röschitz. Im Mittelpunkt standen Erwartungen und Herausforderungen rund um die Veranstaltung. RÖSCHITZ. / STRANING. Für das Weingut Edlinger ist die Weintour Weinviertel ein wichtiger Meilenstein im Jahr, bei dem nicht nur der neue Jahrgang...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
Helga Maria Ramsbacher bietet seit Mitte April im SeneCura Pflegeheim in Vassach Hypnose an. | Foto: Privat
6

Neueröffnung in Villach
Mit Hypnose persönliche Veränderung hervorrufen

Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Auch im Alter haben die Senioren im Bezirk zu lachen, das zeigte unsere Serie! | Foto: Markus Kahrer
3

Senioren rocken den Bezirk Horn
Mit Schwung und Lachen durch die Jahre

Die Serie „Mit 66 Jahren“ gab einen spannenden Einblick in das Leben älterer Menschen im Bezirk Horn und zeigte, wie Senioren auch im Alter aktiv bleiben. Sie behandelte Themen wie soziale Vernetzung, Bewegung und die Unterstützung durch lokale Initiativen. Ein wichtiger Aspekt war auch, wie Senioren sich auf das Lebensende vorbereiten und wie man das Alter mit Freude und Würde genießen kann. BEZIRK HORN. Die Serie „Mit 66 Jahren“ nahm uns mit auf eine humorvolle Reise durch den Alltag älterer...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.