April

Beiträge zum Thema April

Foto: Rian Adi/unsplash.com
2

April, April!
Aprilscherz: Warum wir anderen gerne einen Streich spielen

Der erste April ist traditionell ein Tag, an dem man Freunde, Familie oder Kollegen gerne einen Streich spielt. Aber woher kommt der Brauch eigentlich? ÖSTERREICH. Der 1. April ist ein Festtag für alle Witzbolde. Einander in den April zu schicken, ist ein Brauch, der in weiten Teilen der Welt verbreitet ist. Der Ursprung ist nicht genau bekannt, es gibt einige mögliche Erklärungen.  Verbreitet ist die Theorie, der Aprilscherz gehe auf eine Kalenderreform des französischen Königs Karl IX. im 16....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: ÖRK

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. In Graz-Umgebung gibt es im April folgend...

Mithilfe von Bauernregeln, die aus der jahrhundertealten Erfahrung von Bauern entstanden sind, lassen sich auch heute noch Tipps und Tricks zur herleiten.
Aktion 11

Brauchtum in Österreich
Das sind die Bauernregeln im April

„Wenn der April Spektakel macht, gibt’s Korn und Heu in voller Pracht.“ Oder: „Je eher im April der Schlehdorn blüht, je früher der Bauer zur Ernte zieht.“ Es ist was wahres dran, den den Bauernregeln, die seit dem Altertum von Generation zu Generation weitergegeben als Volksweisheit eingegangen sind. Ein Schatz, der nicht verloren gehen darf, daher seien hier die Bauernregeln im April notiert. ÖSTERREICH. "Blüht die Esche vor der Eiche, gibt es eine große Bleiche (Anmerkung der Redaktion:...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bürgermeister Johann Gneihs präsentiert vor der Baustelle für das neue Gemeindeamt eine Außenansicht des künftigen Gebäudes.
4

Wartmannstetten bereitet Umzug vor
Nach Jahrzehnten wird's Rathaus-Neubau ernst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen Grundsatzbeschluss für den Bau eines neuen Wartmannstettener Gemeindeamts gibt es bereits seit 2017. Aber mit April wird tatsächlich gebaut. Beengte Verhältnisse herrschen im Noch-Rathaus Wartmannstetten vor. "Das war früher ein Feuerwehrhaus und platzt aus allen Nähten. Wir haben sogar nur ein WC für Männer und Frauen", erzählt Bürgermeister Johann Gneihs (ÖVP) und verleiht der Dringlichkeit eines neuen Rathauses zusätzlich Ausdruck. Reservefläche Dachboden Bei einem...

Der geplante 110 Meter hohe Quadrill-Tower könnte ab 2025 das höchste Hochhaus in Linz sein. | Foto: Zechner & Zechner ZT

Quadrill
Tabakfabrik: Abriss startet im April

Mit dem Abriss der Tabakfabrik-Bauten entlang der Gruberstraße wird der Weg für den Neubau 3 geebnet. LINZ. Mit dem Abriss der Tabakfabrik-Bauten wird der Weg für den Neubau 3 geebnet. Entlang der Gruberstraße wird Platz für die vier neuen Gebäude geschaffen. Im Zentrum des Ensembles wird künftig der 110 Meter hohe Quadrill Tower stehen. Mit dem Abbruch im April starten die Bauarbeiten. Bei den betreffenden Gebäuden, die abgerissen werden, handelt es sich um Zubauten in Beton-Fertigteilbauweise...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
3 4 3

Namensänderung
AB APRIL : REWE STELLT UM UND DAS IST DAS AUS VON MERKUR DER ZU BILLA PLUS WIRD

AB APRIL : REWE STELLT UM UND DAS IST DAS AUS VON MERKUR DER ZU BILLA PLUS WIRD ! Die Supermarktkette Merkur wird beginnend mit April von der heimischen Handelslandschaft verschwinden und künftig unter dem Namen Billa Plus als Markt auftreten. Die Zusammenführung soll dem Rewe-Konzern einen zweistelligen Millionenbetrag ersparen. Bereits im Sommer 2020 wurden die einzelnen Betreiberfirmen zu BMÖ - Billa-Merkur-Österreich - verschmolzen, Die Zusammenführung der beiden Supermarktlinien Merkur und...

  • Baden
  • Robert Rieger
In Großmürbisch war das Gemeindeamt die Masken-Schaltzentrale: Bürgermeister Jürgen Kurta und Mitarbeiterin Barbara Recker. | Foto: Anita Kurta

Jahresrückblick 2020
Das hat den Bezirk Güssing im April bewegt

Gemeinden helfen ihren Bürgern beim MaskierenMund-Nasen-Schutzmasken können Kunden in vielen Geschäften am Eingang in Empfang nehmen. Aber auch immer mehr Gemeinden stellen sie ihren Bürgern zur Verfügung. Hier geht es zum Artikel. Straßennamen für Gerersdorf, Sulz und RehgrabenAlle 470 Gebäude in den drei Ortschaften erhalten neue Hausnummern. Die Gemeinde hat nun auch eine gemeinsame Postleitzahl. Hier geht es zum Artikel. Frostnächte suchen Obstbaugebiet Kukmirn heim Auf bis zu minus 6 Grad...

Allgemeinmediziner Kristian Leonhardt will seinem Nachfolger die Ordination in Form einer gemeinsamen "Übergabepraxis" weiterreichen. | Foto: Leonhardt

Jahresrückblick Burgenland 2020
Das hat den Bezirk Jennersdorf im April bewegt

Deutsch Kaltenbrunns Arzt übergibt seine Praxis schrittweise Allgemeinmediziner Kristian Leonhardt will seinen Nachfolger in Form einer gemeinsamen "Übernahmepraxis" von 1. Oktober 2020 bis 31. März 2021 auf die künftige Tätigkeit vorbereiten. Hier geht es zum Beitrag. Neuer Arzt ordiniert in Jennersdorf Allgemeinmediziner Gerhard Hirschlehner tretet am 14. April, in der Hauptstraße 43 seinen Dienst an. Hier geht es zum Beitrag.  Live-Konzerte für das Mutter-Teresa-Haus Jennersdorf Schüler der...

LH Hans Peter Doskozil fordert lückenlose Aufklärung in der „Eurofighter-Causa“.  | Foto: LMS
12

Jahresrückblick
Was Österreich im April bewegt hat

Jahresrückblick: LH Doskozil übt heftige Kritik an der Einstellung Betrugsanzeige gegen Airbus, Bombendrohung in der Wiener Hofburg, Strache will Bürgermeister werden, Papst spendete Segen "Urbi et Orbi" in leerem Petersdom. Diese Geschichten bewegten Österreich im April 2020.  LH Doskozil: "Einstellung der Eurofighter-Anzeige ist Skandal"Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil übt heftige Kritik an der Einstellung der von ihm noch als Verteidigungsminister eingebrachten Betrugsanzeige...

  • Magazin RegionalMedien Austria
#Stay at Home der HLW Pinkafeld | Foto: Regionaut HLW Pinkafeld
1 39

Bilder der Woche
Die Monate April bis Juni im Bezirk Oberwart 2020

BEZIRK OBERWART. Auf dieser Seite findet ihr die "Bilder der Woche" der Bezirksblätter Oberwart aus den Monaten April bis Juni 2020 (Ausgaben 14-26). Aus jenen Ausgaben, in denen aus coronabedingten Platzgründen keine "Bilder der Woche" erscheinen konnten, gibt es für online "Ersatz". Klickt euch durch. Die Monate Oktober bis Dezember im Bezirk Oberwart 2020 Die Monate Juli bis September im Bezirk Oberwart 2020 Die Monate Jänner bis März im Bezirk Oberwart 2020 Mehr Bilder der Woche aus Oberwart

Häusliche Gewalt (Symbolfoto) hat alarmierende Werte im Bezirk erreicht. Corona will man diese Häufung aber nicht zuschreiben. | Foto: Santrucek
5 2

Bezirk Neunkirchen
90 Prozent der Täter sind Männer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hat COVID-19 für mehr Gewalt in Beziehungen gesorgt? Jedenfalls registrierte die Polizei einen markanten Anstieg. Wenn in einer Beziehung jemand auf einen Mitbewohner losgeht, spricht man im Polizei-Jargon von "Gewalt in der Privatsphäre". Die Vorfälle in dieser Privatsphäre haben sich in den vergangenen fünf Monaten drastisch gehäuft. 64x schritt die Polizei ein "Bis 31. Mai wurden von uns deshalb 64 Betretungs- bzw. Annäherungsverbote ausgesprochen", erzählt...

Dramatische Zahlen auch im Bezirk Kitzbühel. | Foto: AMS

Corona - Arbeitslose/Bez. Kitzbühel
Dramatisch: 4.463 Arbeitslose im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mehr als 570.000 Arbeitslose und 1,25 Millionen Arbeitnehmer in Kurzarbeit, das sind die dramatischen, österreichweiten Zahlen nach dem Lockdown. Die Tourismusregionen und damit auch der Bezirk Kitzbühel sind von den Folgen besonders stark betroffen. "Im Bezirk waren Ende April 4.463 Personen arbeitslos, das waren zwar etwas weniger als noch Ende März, gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der Arbeitslosen jedoch verdoppelt. Mehr als 7.000 Arbeitnehmer in mehr als...

Hier findest du die meistgelesenen Beiträge von Tiroler Regionauten eines jeden Monats. | Foto: pixabay/kaboompics

Lesereporter
Tirol – Worüber unsere Regionauten im April 2020 berichteten

TIROL. Unsere Regionauten (Lesereporter) machen meinbezirk.at noch regionaler. Mit ihren Fotos, Beiträgen und Geschichten sind wir noch näher dran am Geschehen in den einzelnen Dörfern und Gemeinden Tirols. Hier findest du die zehn Beiträge unserer Regionauten aus Tirol, die im April besonders häufig gelesenen wurden. Wir haben uns angeschaut, welche Regionauten-Beiträge im April besonders gerne gelesen wurden und haben sie für dich herausgesucht. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen der...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die AMS-Geschäftsstelle in Judenburg. | Foto: Verderber

Murtal/Murau
Arbeitslosigkeit hat sich verdoppelt

AMS-Geschäftsstellen Murtal und Murau melden hohe Steigerungen im April. MURAU/MURTAL. Tiefrot präsentiert sich aktuell die Landkarte der steirischen AMS-Geschäftsstellen. Quer durch das Land gibt es hohe Zuwächse bei der Arbeitslosigkeit - das ist auch in der Region nicht anders. Das Arbeitsmarktservice Murtal meldet im April exakt 3.536 arbeitslose Personen. Im Vergleich zum selben Zeitpunkt des Vorjahres ist das eine Steigerung von 91,5 Prozent. Tourismus betroffen „Betroffen waren Personen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein schönes Wochenende allen BZ Lesern und Freunden
4 8 185

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats April 2020 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit! Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen >> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen Bundesländern

Tulpen | Foto: Herbert Pusam
1 3 107

Regionaut
Tirol – Schnappschüsse April 2020

TIROL. Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir die ersten Schnappschüsse des aktuellen Monats. Im Laufe der kommenden Tage und Wochen ergänzen wir die Bildergalerie mit den besten, schönsten und lustigsten Schnappschüssen von euch. So gibt es während des Monats immer wieder neue Bilder zu entdecken. Als Regionaut hast du nun auch die Möglichkeit, in diesen Beitrag Bilder zu veröffentlichen. Also schau immer wieder vorbei und sieh dir die neuen Bilder von unseren Regionauten an! Eigene...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Schöner Winter, schlechte Zahlen in der Region. | Foto: Kitzb. Alpen

Corona - Tourismusmonat März
60 % und mehr Minus im März

Ankünfte und Nächtigungen brachen im März zum Teil um über 60 Prozent ein. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Wie bereits berichtet schließt die Wintersaison in Tirol und in den heimischen Destinationen zwischen Steinbergen und Wildem Kaiser durch den Lockdown Mitte März mit einem satten Minus. Die Hälfte des März fiel als Nächtigungslieferant aus, der April wird ein Totalausfall. Minus-Monat MärzBetrachtet man allein den März, wird die Misere klar. War man bis dahin auf Rekordkurs – die Marke von...

Wetter in Tirol
Ein Ende der Trockenheit in Sicht?

TIROL. Bisher war der April ein extrem trockener Monat, sehr zum Leidwesen der Landwirtschaft. Doch nun, in den letzten Tages des Frühlingsmonats, erwartet uns eine nasse Woche, in der die anhaltende Trockenheit gelindert wird. Mehrere Regenfronten über ÖsterreichLaut den Meteorologen werden die restlichen Apriltage die kritische Trockenheit verringern. Bis zum Wochenende werden nämlich mehrere Regenfronten über ganz Österreich hinweg ziehen. In den Bergen sind sogar 20 bis 50 Liter pro...

Die Prof.-Andreas-Einberger-Straße ist noch bis 4. Mai gesperrt. | Foto: MG Telfs

Straßensperre in Telfs
Zweiwöchige Sperre in der Einberger-Straße

TELFS. Noch bis voraussichtlich 4. Mai bleibt die Prof.-Andreas-Einberger-Straße in Telfs teilweise gesperrt. Aufgrund einer Wohnhaussanierung bleibt die Straße im Bereich HNr. 25 (direkt vor der Kreuzung mit dem Georgenweg, siehe Plan) vom 20. April bis 4. Mai für den Fahrzeugverkehr total gesperrt. Für Fußgänger steht jederzeit ein zwei Meter breiter Gehweg zur Verfügung. Der Georgenweg ist von der Sperre nicht betroffen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Für die Kurzarbeitszeitanträge läuft am 20.4. die erste Frist ab, düstere Prognose für die Wirtschaft. | Foto: pixabay

Kurzarbeitszeit
Erste Frist läuft am 20. April ab

INNSBRUCK. Für die Unternehmer läuft die erste Frist der Einbringung von rückwirkenden Kurzarbeitszeitanträge Rückwirkende für März 2020 mit 20. April ab. Ab 21. April 2020 kann Kurzarbeitsbeihilfe rückwirkend ab 1. April beantragt werden. Für ein Fünftel der Tiroler Arbeitnehmer wurde um Kurzarbeitszeit angesucht, 5 Prozent wurden bisher bewilligt. Düstere PrognoseIn einer Blitzumfrage des KSV 1870 geben 68 % der Unternehmen an, dass sich die Corona-Krise sehr stark oder stark auf ihr Geschäft...

Die Pflasterungsarbeiten in der Herrengasse und Domgasse sollen ab 20. April wieder aufgenommen werden. 
 | Foto: Corina Muzatko

St.Pölten
Pflasterungsarbeiten in der Domgasse und Herrengasse

Die Pflasterungsarbeiten in der Domgasse und Herrengasse sollen ab 20. April, unter der Einhaltung Sicherheitsvorschriften die aufgrund der Covid-19 Situation derzeit gelten, wieder aufgenommen werden. Die Einbautenerneuerung in der südlichen Kremser Gasse und nördlichen Schreinergasse wird auf 2021 verschoben. ST.PÖLTEN (pa). Die Neugestaltung der Fußgängerzone wurde bereits im Jahr 2017 mit der Leitungserneuerung der nördlichen Kremser Gasse begonnen und wird seit diesem Zeitpunkt...

Der Frühling meldet sich am Wochenende wieder zurück! | Foto: Anneliese Seidnitzer
1 2 8

2.-6. April
Das Österreich-Wetter zum Wochenende

Mit meinbezirk in das Wochenende! Ob Regenschirm, Schneeketten, Nebelhorn, Flip-Flops oder Sonnenbrille eingepackt werden müssen, kann ab sofort in unserem Wetter zum Wochenende nachgelesen werden. ÖSTERREICH. Am Donnerstag wurden an vielen Orten erneut April-Rekorde erreicht, vor allem wieder in Niederösterreich, in Oberösterreich, in der Steiermark und im Burgenland. Zum Beispiel wurde am Donnerstag an den ZAMG-Wetterstationen in Freistadt (O) mit minus 8,7 Grad und in Krems (N) mit minus 5,0...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.