Aquarell

Beiträge zum Thema Aquarell

Montepulciano (Aquarell)
2

Franz Georg Gruber aus Münster - Ausstellung von Aquarellen und Radierungen in Wörgl, Sparkassensaal

Einladung zur Bilderausstellung (Aquarelle, Radierungen, Zeichnungen) im Sparkassensaal in WörglVernissage am Do. 06.12.2012 um 19.30 Uhr Öffnungstermine: Fr. 07.12. und Sa. 08.12.2012, 09.00-19.00 Uhr, So. 09.12.2012 von 09.00-18.00 Uhr Musikalische Umrahmung durch die Musikschule Wörgl Wo: Sparkassensaal, Josef Speckbacher-Straße 4, 6300 Wörgl auf Karte anzeigen

Aquarell R.St.
19

Wort und Bild zum Sonntag

**************************************************** Zum Staunen und Schweigen… Wer ist Sieger im Kampf zwischen Wasser und Stein? Das kann doch nur die Härte sein denkst du und wirfst den Kiesel hinein in den Bach der gurgelt und gluckst und braust… Nach vielen Jahren mit dem Sohn an der Hand wanderst du wieder durch das Land und hältst Nachschau im brausenden Bach. Du suchst und schaust doch ach du kannst deinem Kind den Kiesel nicht zeigen nur tausend glitzernde Sternchen aus Sand erzählen...

Aquarell: "Das kosmische Tor"
19

Wort und Bild: Allerheiligen, Allerseelen

*************************************** Meine Lebenszeit Ich sehe meine Vergangenheit als hartes Fundament, die Gegenwart als wertvolles Geschenk und die Zukunft als tröstliche Heimkehr ... R.St. *****************************************

Aquarell: R. St.
21

WORT UND BILD ZUM SONNTAG

******************************************* Rahmenbedingungen Es ist immer auch gut, grenzüberschreitend über den Rahmen hinauszublicken, um etwas Neues zu finden, das man dann in den Rahmen stellt. Ein beweglicher Rahmen, kein erstarrter und versteinerter, möge uns beleben. R.St. ********************************************* Animation: http://www.meinbezirk.at/bad-kleinkirchheim/magazin/ausblick-d366019.html/action/posted/1/#comment322172

wurm gertrude stellt ein aquarell in der freie-galerie aus

das aquarell " am dachstein " entstand im mai in der steirischen ramsau. seit 11 jahren bin ich im hotel steirerhof und male mit gleichgesinnten. Wann: 02.10.2012 ganztags Wo: freie galerie, Paulustorgasse 6, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • gertrude wurm

MOSOTE - CRITICAL CONSIDERATIONS - VERNISSAGE

MOSOTE Monika Sonnleitner-Temper VERNISSAGE "Critical Considerations" im Zuge der offenen Ateliers Termin: Samstag, 13. Oktober 14.00 - 18.00 Uhr Ort: Friesenegg 3, 3671 Marbach um Antwort wird gebeten; +43 676 57 57 57 9 Wann: 13.10.2012 14:00:00 bis 13.10.2012, 18:00:00 Wo: Friesenegg, 3671 Marbach an der Donau auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Monika Sonnleitner-Temper
Insel Monte Christo, Elba
7

Wort und Bild zum Sonntag

*********************************** Lang viel zu lang brauchst du manchmal um zu erkennen dass das Leben dich liebt - vor allem in den dunklen und schmerzlichen Stunden. Aber im Rückblick fällt ein Lichtschein darauf und du weißt es. ************************************ Gedicht und Aquarell: R.St.

Andrea Ebner, Wolfgang Uferer, Erich Giese, Anna Zöchling, Barbara Trost

Ausstellung der St. Aegyder Malerin Anna Zöchling im Wachaumuseum von Weißenkirchen

Die Ausstellung im Teisenhoferhof-Wachaumuseum ist bis zum 31.10.2012 täglich außer Montag in der Zeit von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Bürgermeister DI Anton Bodenstein eröffnete vergangenen Freitag die Vernissage unter Beisein von zahlreichen Gästen und gab einen Einblick in das künstlerische Schaffen von Anna Zöchling. Das Aquarell steht im Mittelpunkt ihrer künstlerischen Tätigkeit. Ihre Bilderwelt strahlt vor allem Ruhe aus und ermöglicht ein stilles Betrachten. Die bevorzugten Motive...

  • Krems
  • Christian Mitterboeck
Aquarell R.St.
4

Wort und Bild zum Sonntag

*********************** Morgengebet Das Dunkel weicht es tagt. Danke, mein Leben, für die gute Nacht, sie hat mir neuen Mut gebracht. Danke auch für den unbekannten Tag, was immer er mir bringen mag, sei es beschwerlich oder leicht .... Was immer auch das Leben von mir will ich tu es still und unverzagt. ************************* Diese Gedanken wurden mir heute beim Aufwachen geschenkt.

Ausstellungseröffnung - Prof. Peter Brandstätter - Gmünd 31.08.2012

Am Freitag, 31.08.2012 um 19:00 Uhr findet die Vernissage von Prof. Peter Brandstätter statt. Schwerpunkt: "AQUARELL UND ÖL". Wir würden uns sehr freuen Sie in der Altstadtgalerie in Gmünd begrüßen zu dürfen. Wann: 31.08.2012 19:00:00 Wo: Altstadtgalerie, 9853 Gmünd In Kärnten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Brandstätter
Nationalparkdirektor Hermann Stotter, Künstlerin Hannelore Nenning und Peter Haßlacher. | Foto: Gruber

"Osttiroler Uferbilder" - Aquarelle, Radierungen, Zeichnungen

MATREI (ebn). Hannelore Nenning hat sich seit mehr als zwei Jahrzehnten als Künstlerin dafür eingesetzt, den landschaftsästhetischen Wert unserer Alpenbäche und -flüsse als solchen vor Augen zu führen. Die Sonderausstellung "Osttiroler Uferbilder" in der Galerie des Nationalparkhauses in Matrei, welche kürzlich eröffnet wurde, soll die Aufmerksamkeit der Betrachter auf das Ambiente jener Bäche und Flüsse lenken, für die es zunehmend Kraftwerkspläne gibt. Peter Haßlacher, Vorsitzender der...

Kulturmix - "Vienna meets Vietnam"

Renate Samek zeigt eine Auswahl ihrer Acryl- und Aquarellbilder im Restaurant "Viennas Vietnam" 1070 Wien, Neustiftgasse 50. Vernissage am Montag, 16. Juli 2012 um 18:00 Uhr. Wann: 16.07.2012 18:00:00 Wo: viennas vietnam, Neustiftgasse 50, 1070 Wien auf Karte anzeigen

Die kleine Künstlerin Helena mit ihrem Kunstwerk. | Foto: Kraml
2

Aquarellmalerei Workshop an der VS Haibach

Die Hilkeringer Hobbykünstlerin Hedwig Reisinger besuchte die Schüler der 3. und der 4. Klasse der Volkschule Haibach und führte sie in die Technik des Aquarellmalens ein. Die Kinder waren von Frau Reisingers mitgebrachten Arbeiten begeistert, konnten sich aber anfangs nicht vorstellen, selbst etwas Ähnliches aufs Papier zu bringen. Mit viel Eifer begannen sie - nach umfangreicher Einschulung – mit dem Malen. Beide Klassen versuchten sich an Blumenmotiven und alle Ergebnisse können sich sehen...

Aquarellieren - Lebendig ist wichtiger als richtig

Im Vordergrund steht die Fantasie des Kursteilnehmers. Er lernt das Gesehene zu interpretieren und umzusetzen. Dabei soll die Handschrift des Einzelnen heraus gearbeitet werden. Wir lernen die Aquarelltechnik kennen und vertiefen. Bei gutem Wetter werden wir auch zum Teil im Freien arbeiten. Im Atelier vervollständigen wir die begonnenen Aquarelle und malen sie aus unserem Gedächtnis fertig, so dass wir ohne Ablenkung malen können, was unsere Bilder brauchen. Auf einzelne Motiv wünsche wird...

  • Horn
  • Tanja Ziegler
Aquarell, R.St.
9

WORT UND BILD ZUM SONNTAG

*********************************** Liebe. Was ist das? Etwas Weiches und Mildes? Etwas Starkes und Wildes? Etwas Heißes? Niemand weiß es. Ist kein Halt in dir versinkst du in ihr. Doch fühlst du dich getragen kannst du Liebe wagen. R.St., aus "Bring mir eine Rose mit ..." ************************************* Eine sehr tiefsinnige, göttliche Version der Liebe hat der Apostel Paulus in herrlicher Sprache (vor fast 2000 Jahren!!!) in seinem 1. Brief an die Korinther geschrieben (Vers 13): "Wenn...

Karl-Heinz Rehberger | Foto: www.werfotografiert.at
10

Kunst - Quelle der Kraft Portrait

Kunst bedeutet für Karl-Heinz Rehberger „Raum für Sinne schaffen“. Ein Porträt des Künstlers. TRAUN (ros). Bevor die Kunst zu ihm kam, fand der 1943 in Trier geborene Maler Karl-Heinz Rehberger seine Erfüllung neben der Familie in seinem erfolgreichen beruflichen Aufstieg. Am Höhepunkt seiner Karriere als Produktionsdirektor einer Haarkosmetik-Firma, war der ehrgeizige Trauner aber dann derart gefordert, dass ihm sein Arzt dringend zu einem Ausgleich riet. Genau zu diesem Zeitpunkt lernte er...

Foto: Noaflhaus

„Unbekanntes – neu entdeckt“

Ausstellung anlässlich des 60. Todestages von Prof. Andreas Einberger TELFS. In dieser Ausstellung werden bisher noch nie ausgestellte Aquarelle und Graphiken von Andreas Einberger aus dem Bestand des Fasnacht- und Heimatmuseums sowie aus dem Privatbesitz gezeigt. Andreas Einberger wurde in Kramsach geboren, verlegte aber nach seiner Heirat mit Maria Pöschl im Jahr 1919 seinen ständigen Wohnsitz nach Telfs, wo er auch als Holzschnitzer und Bildhauer finanziell unabhängig in seinem eigenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Aquarell: R.St.
12

WORT UND BILD ZUM SONNTAG

************************************ Lang viel zu lang braucht deine suchende Seele um zu erkennen dass das Leben dich liebt - vorallem in den dunklen und schmerzlichen Stunden des Daseins. Aber im Rückblick fällt ein seltsamer Lichtschein darauf und du weißt es. ************************************* R.St.

Christine A Eichinger und Christian Eichinger "KUNSTXZWEI" Skulpturen Objekte Bilder

Christine A Eichinger „Mich interessiert das Leben meiner Mitmenschen, ihr Tun und Lassen, ihr Lieben, Streben und Scheitern“ sagt Christine A Eichinger, und so entstanden - oft in Form von humorvollen Alltagsbetrachtungen - zahlreiche Skulpturen und Figurengruppen. Als zusätzliche Ausdrucks möglichkeit hat sie vor kurzem den Siebdruck für sich entdeckt, mit dem sie experimentiert und die eine oder andere Geschichte erzählt. Christian Eichinger Menschen, Städte, Häuser und Landschaften sind die...

Sabine Schöfl „Formen-Dialog“

Organische und abstrakte Formen stehen im Dialog miteinander; Formen, Farben und Ober-flächen als Gestaltungselemente verbinden sich zu einem komplexen Gesamtwerk, die den Beobachter auffordern sollen zu verweilen, immer wieder Neues zu entdecken und den Bildern seine individuelle Botschaft zu entlocken. Venissage: 2. August, 19:00 Ausstellung: 4.8. - 5.9.2012 Mi u. Sa 9 - 12:00 Wann: 02.08.2012 19:00:00 Wo: Kunst . Lokal, Bischof Berthold-Platz 3, Lobau, 2301 Groß-Enzersdorf auf Karte anzeigen

Daniela Maus "Der Wurm in Evas Apfel"

Was passierte aus Dornröschen und ihrem Prinzen nachdem sie endlich zueinander gefun-den hatten? Vielleicht mussten sie sich mit All-täglichkeiten herum ärgern und stritten sich darüber, ob die Klobrille herunter geklappt sein sollte oder nicht, wer bügelt und den Müll raus trägt. Oder hatte Dornröschen Angst, dass sich der Prinz nach einem anderen Röschen um-schaute, oder gar nach Schneeweißchen und Rosenrot. Glücklich und zufrieden bis ans Lebensende. Aber das Ende ist lange. Venissage: 5....

Gabriela Waberer "augen-blicke"

Der Augenblick des Malens durch die Künstlerin und die Augenblicke des Betrachtens in unter-schiedlichem Kontext von Person, Raum und Zeit, lassen die Werke der Künstlerin Gabriela Waberer immer wieder neu erscheinen. So sind ihre Bilder nicht das Ergebnis des Prozesses des Malens allein, sondern entstehen in ihrer Abst-raktion situativ gemeinsam mit dem Betrachter. Der Input der Künstlerin und die jeweiligen Gefühle und Empfindungen der BetrachterInnen ergeben so erst das gesamte Bild. So...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2025 um 15:00
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Miniatelier: Buntes Gefieder

Ausstellungsbesuch und Kreativwerkstatt für kleine Künstler:innen. Buntes GefiederNanu, hast du schon das bunte Huhn im Museum gesehen? Im Atelier entstehen fantasievolle Federn mit Kreiden und Aquarellfarben. Kosten: € 8 / Kind (30% Rabatt für Alleinerziehende, Geschwisterkinder, Menschen mit Aktivcard oder Kulturpass) Treffpunkt: Kassa Altstadt (Rupertinum) Anmeldung erforderlich unter kunstvermittlung(at)mdmsalzburg.at

  • 5. Juni 2025 um 17:30
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Abendma(h)l: Farbfläche oder Linie?

Ein entspannter Malabend mit Pinsel, Brot und Wein für Jugendliche und Erwachsene Immer am ersten Donnerstag im Monat verwandelt sich das Atelier im Museum der Moderne / Standort Altstadt Rupertinum in einen kreativen Ort zum Malen. Unter Anleitung von Kunstvermittlerin Christine Fegerl können die Teilnehmer:innen ganz unkompliziert in die Welt der Malerei eintauchen oder ihre Kenntnisse weiter vertiefen. Sämtliche Materialien wie Farben, Pinsel, unterschiedliche Malgründe sowie Staffeleien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.