Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

Diagnose: "Krebs mal anders" Vortrag mit Sonntagsbrunch

Der Verein Emotion - Erlebnishof für schwerkranke Kinder - Am Kumplgut - in Wels veranstaltet am Sonntag, 09. April 2017 um 10:00 Uhr einen Sonntagsbrunch mit einem Gesundheitsvortrag zum Thema "Krebs mal anders". Vortragender: Prof. DDr. Wolfgang Müller erzählt über seine damalige Krebserkrankung und wie er sich selbst heilte bzw. nun seinen Patienten hilft. Eintritt inkl. Frühstücksbuffett: € 13,-- Einnahmen kommen dem Kumplgut Wels zugute. Begrenzte Teilnehmerzahl!! Anmeldung unbedingt...

Ordination geschlossen: Bürgermeister Hermann Gindl sucht nach einer Lösung für Hohenruppersdorf.
1

Hohenruppersdorf will mobil aus der Krise gehen

HOHENRUPPERSDORF (up). Arzt weg, Volksbank weg. Mit einem Schlag ist die Infrastruktur in Hohenruppersdorf reduziert. Zu Beginn des Jahres gab die Volksbank bekannt, mehrere Filialen im Bezirk zu schließen, der praktische Arzt Ahmad Nischaburi verkündete, nach nur einem Jahr mit Ende März seine Ordination zu schließen. Der Allgemeinmediziner ordiniert in Bad Pirawarth, Klein-Harras und Hohenruppersdorf, hier hatte er drei Stunden pro Woche geöffnet. "Zu wenig Patienten und zu hohe...

Arzt zieht um

Unser einziger Allgemeinmediziner Dr.Kashayar Forghani-Arani wird heuer noch in eine ebenerdige Praxis am Rande von St. Georgen umziehen. Das ist eigentlich eine sehr positive Angelegenheit, denn jetzt ordiniert er im ersten Stock und das ist für viele Patienten sehr mühsam. Leider ist die Apotheke dadurch sehr weit entfernt. Ältere nicht mehr so mobile Menschen ist es dann, ohne Hilfe von Angehörigen, nicht mehr möglich die verschriebenen Medikamente gleich zu besorgen. Es dürfte in St....

Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig um Erkrankungen oder Mängel frühzeitig zu erkennen. | Foto: Franz Neumayr

Salzburger unter 30 sind Vorsorgemuffeln

Lediglich 62.389 von knapp 550.000 Salzburgern nutzten 2015 die Gelegenheit, sich beim Arzt durchchecken zu lassen. In Österreich gingen 949.707 Menschen in diesem Jahr zur Vorsorgeuntersuchung, das entspricht etwa 14 Prozent der über 18-Jährigen. Salzburg liegt vergleichsweise im Mittelfeld. Als besonders untersuchungsfaul erwiesen sich die unter 30-Jährigen. SALZBURG (et). Jeder Österreicher, der älter als 18 Jahre ist, kann einmal jährlich seine Gesundheit bei einer Vorsorgeuntersuchung auf...

Bürgermeister Franz Karlhuber, Berthold Oppitz, Dr. Gerhard Schwarz, Manuela Wimmer (Ordinationsassistentin), Sabine und Dr. Wolfgang Sperl, Abt Nikolaus und Vizebürgermeister Manfred Huemer (v.li.). | Foto: Gemeinde Wartberg
2

Tag der offenen Tür in der Ordination

250 Personen nutzten die Gelegenheit, um den neuen Arzt in Wartberg kennenzulernen WARTBERG (sta). „Es war uns eine Riesenfreude, dass so viel der Einladung gefolgt sind“, meinte Sabine Sperl anlässlich des Tags der offenen Tür. Dr. Wolfgang Sperl hat Anfang Jänner seine Ordination für Allgemeinmedizin in Wartberg eröffnet und alle Interessierten in die neuen Räumlichkeiten im Ortszentrum eingeladen. In zwanglosem Rahmen stand das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund, Dr. Sperl informierte...

Laut aktueller Statistik der NÖGKK gab es 2016 bei 479.888 niederösterreichischen Arbeitnehmern 615.002 Krankenstandsfälle. | Foto: Zeiler
3

NÖGKK: Niederösterreicher waren 2016 im Schnitt 13,75 Tage im Krankenstand

Wann und wie oft sind Niederösterreichs Arbeitnehmer krank? Eine Antwort auf diese Frage gibt nun die NÖGKK: Die Zahl der Krankenstandstage sank 2016 leicht auf durchschnittlich 13,75 Tage im Jahr. Laut einer aktuellen Statistik der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse (NÖGKK) waren Niederösterreichs erwerbstätige Männer und Frauen 2016 weniger im Krankenstand als im Jahr 2015. Bei 479.888 niederösterreichischen Arbeitnehmern gab es im vergangenen Jahr 615.002 Krankenstandsfälle. Im...

Die Facharztstelle für Radiologie in Althofen könnte wieder ausgeschrieben werden | Foto: Pixabay

Althofen: Wieder Hoffnung auf Kassenstelle für Radiologie

Bekommt Althofen wieder eine Kassenstelle für Radiologie? Nach jahrelangem Warten keimt jetzt wieder Hoffnung auf. ALTHOFEN (stp). Seit drei Jahren kämpft die Kärntner Ärztekammer um die von der Kärntner Gebietskrankenkasse gestrichene Kassenstelle für Radiologie in Althofen. Kürzlich hob der Verwaltungsgerichtshof (VwGh) die negative Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes wegen Rechtswidrigkeit auf. Daher besteht nun wieder Hoffnung, dass diese Facharztstelle im Bezirk St. Veit wieder...

Kfm.Dir. Wolfgang Palatinus weist Patienten nicht ab. | Foto: Hanus
2

Arzt ist Erstanlaufstelle

Immer mehr Kranke meiden Arztpraxen und gehen direkt ins Spital. Wie sieht es in der Region Bruck aus? REGION BRUCK. Die Grippe wütet seit Wochen im Bezirk, die Arztpraxen sind voll. Immer mehr Kranke sparen sich aber immer öfter den Weg zum Doktor. Sie stürmen die Spitalsambulanzen. Die Patientenzahlen in Hainburgs Spital sind um 49,8 Prozent explodiert (siehe Zur Sache). Als Gründe geben die Kranken oft die raren Öffnungszeiten der Allgemeinmediziner an. Wir haben das Spital Hainburg an der...

Auch fieberhafte Infekte bei Kindern können bei Haus- und Kinderärzten abgeklärt und behandelt werden. | Foto: privat

Gmünder stürmen Ambulanzen

Immer mehr Kranke im Bezirk Gmünd meiden die Arztpraxen und gehen direkt ins Spital. BEZIRK (eju). Die Grippe wütet seit Wochen im Bezirk, die Arztpraxen sind voll. Immer mehr Kranke „Gmünder“ sparen sich aber immer öfter den Weg zum Doktor. Sie stürmen die Spitalsambulanzen. Falsche Einschätzung Die Patientenzahlen im Gmünder Spital sind um 15 Prozent gestiegen. Aus dem Krankenhaus Gmünd war in Erfahrung zu bringen, dass viele der Ambulanzkontakte ohne Zuweisung zu Tageszeiten bzw. an...

Gabriele Höllmüller in ihrer Praxis in Hollenstein. | Foto: Höllmüller

Grippe spülte Wartezimmer voll

Trend zur Spitalsambulanz bei Grippefällen: "Erste Anlaufstelle ist Hausarzt", so das Landesklinikum. BEZIRK AMSTETTEN. "Aktuell haben wir fast doppelt so viele Patienten aufgrund grippaler Infekte", erzählt Gabriele Höllmüller aus Hollenstein. Die Ordinationszeiten hätte sie aufgrund der Infekte erweitert. "Ich bin zusätzlich rund um die Uhr erreichbar", sagt die Ärztin am südlichsten Ende des Bezirks. Grippe wütet im Bezirk Die Grippe wütet seit Wochen im Bezirk, die Arztpraxen sind nicht nur...

"Die Ordination ist derzeit durch die Grippewelle wirklich sehr ausgelastet", erklärt Marietta Grigorova.
4

Spitals-Ambulanz vs. Arzt-Praxis: Immer mehr wenden sich direkt ans Spital

Immer mehr Kranke im Bezirk meiden Arztpraxen und gehen direkt ins Spital. REGION PURKERSDORF. Die Grippe wütet seit Wochen im Bezirk, die Arztpraxen sind voll. Doch im Krankheitsfall sparen sich immer mehr den Weg zum Doktor und stürmen die Spitalsambulanzen. Die Patientenzahlen im St. Pöltner Spital sind um rund 23 Prozent gestiegen, jene im Tullner Spital um 108 Prozent (siehe zur Sache). Mehr als jeder Dritte ist "Selbstzuweiser" Die aktuelle Grippewelle sorge nicht für eine zusätzliche...

Alle reif für das Krankenhaus

Immer mehr Kranke im Bezirk meiden die Arztpraxen und gehen direkt in das Landesklinikum in Scheibbs. SCHEIBBS. Die Grippe wütet seit Wochen im Bezirk und die Arztpraxen sind voll. Immer mehr kranke Scheibbser sparen sich aber immer öfter den Weg zum Doktor. Sie stürmen die Spitalsambulanzen. Die Patientenzahlen im Bezirk sind explodiert. Als Gründe geben die Kranken oft die raren Öffnungszeiten der Allgemeinmediziner und die gute, subjektive Qualitätserwartung an.Im Jahr 2016 wurden in allen...

Ärztecenter vor Sanierung: Stadt sucht nun neue Ärzte

STADT AMSTETTEN. Die Stadtgemeinde Amstetten möchte im Ärztecenter neue Praxisräume schaffen und die allgemeinen Wartebereiche sanieren. Im Juli 2016 ist das bisher eingemietete Krisenzentrum für Jugendliche in das ehemalige Schülerheim in die Anzengruberstraße übersiedelt. Die dadurch frei gewordenen Räumlichkeiten sollen wiederum als Arztpraxen zur Verfügung stehen. Die Stadt ist nun auf der Suche nach interessierten Ärzten, denn die zu adaptierenden Räumlichkeiten sollen bereits nach den...

Martin Trattner (NÖGKK), Marlene Wollinger, Elisabeth Lindner, Arzt René Chahrour | Foto: Privat

Seit Jänner neuer Kassenarzt in Kirchstetten

Der neue Allgemeinmediziner heißt René Chahrour und übernimmt das bisherige Personal und die Räumlichkeiten von Dr. Burg. KIRCHSTETTEN (red). Seit Jänner gibt es einen neuen Allgemeinmediziner in Kirchstetten. 
Dr. René Chahrour folgt Dr. Burg nach. NÖGKK-Service-Center-Leiter Martin Trattner bei der Begrüßung des neuen Arztes: „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Niederösterreich verfügbar sein. Die NÖGKK sorgt daher für eine optimale Betreuung unserer Versicherten durch eine...

Vier Bewerber/innen für Altlengbacher Arztstelle

Erfreuliche Nachrichten für Altlengbach: Für die ausgeschriebene Kassenarztstelle haben sich insgesamt vier Ärzt/innen beworben. Die Ausschreibungsfrist endete am 3. Februar, nun steht fest, dass mehrere Bewerbungen vorliegen. "Es hat sich ausgezahlt, dass wir die Idee hatten, insgesamt 5.700 Ärzte in ganz Niederösterreich mit einem persönlichen Brief anzuschreiben und zu einer Bewerbung zu ermuntern", sagt Bgm. Michael Göschelbauer. "Ich habe mit allen Interessenten persönlich gesprochen, alle...

Maturanten aus dem Bezirk informierten sich über den Beruf des Mediziners. | Foto: R. Tanzberger

Von der Matura zum Arztberuf

Am Donnerstag fand eine Infoveranstaltung für Maturanten im Landesklinikum Lilienfeld statt. LILIENFELD. Im Landesklinikum Lilienfeld fanden sich Maturanten ein, die vor der nächsten großen Entscheidung stehen: der richtigen Berufswahl. Die jungen Interessenten erhielten ausführliche Informationen über die Aufnahmemodalitäten zum Medizinstudium an österreichischen Universitäten und die Unterstützungsmöglichkeiten seitens des Landes. Beispielsweise wird über die NÖ Landeskliniken-Holding ein...

Ärztlicher Direktor Peter Lechner bei der Präsentation der Informationsveranstaltung mit der Assistentin des Regionalmanagements NÖ Mitte Gabriele Jäger, Turnusärztevertreterin Diana Simon und Interessenten. | Foto: Universitätsklinikum Tulln

Weg zum Medizinstudium: Uniklinik Tulln informiert

TULLN (red). Heuer Matura – in wenigen Jahren Arzt oder Ärztin: Unter diesem Motto hielt die NÖ Landeskliniken-Holding am vergangenen Dienstag bereits zum 6. Mal in Tulln eine Informationsveranstaltung für interessierte Maturanten ab. 23 Schüler fanden sich im Konferenzraum des Tullner Universitätsklinikums ein und wurden von der Assistentin des Regionalmanagements Gabriele Jäger, dem Ärztlichen Direktor Peter Lechner und der Turnusärztevertreterin Diana Simon herzlich begrüßt. Einer...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Stanley-Cup-Sieger Shjon Podein mit Stephan Schwarz | Foto: Privat
2

Grazer Chirurg in der Klinik der Superlative

Grazer Chirurg Stephan Schwarz hospitierte in renommierter Mayo Clinic in den USA. Was für Tennisfans Wimbledon oder für Fußballfans das Wembley-Stadion ist – für Chirurgen hat die Mayo Clinic in Rochester ähnlichen Stellenwert. Und an dieser renommierten Adresse im US-Bundesstaat Minnesota weilte der Grazer Chirurg Stephan Schwarz auf Hospitation. "Für mich ist das schon eine ganz besondere Ehre, schließlich war ich schon zum dritten Mal eingeladen", sagt der Verbandsarzt des steirischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Neue Gruppenpraxis für 
Augenheilkunde und Optometrie in Waidhofen

WAIDHOFEN/YBBS. In der Friedhofsstraße in Waidhofen gibt es eine neue Gruppenpraxis für Augenheilkunde und Optometrie. Die Gebietskrankenkasse (NÖGKK) nahm die neue Praxis mit Peter Niederreiter und Moritz Schmid unter Vertrag. „Gruppenpraxen ermöglichen eine optimale Versorgung der Bevölkerung“, so die stellvertretende Servicecenter-Leiterin Margit Baumgartner. Augenzentrum Waidhofen/Ybbs – Dr. Niederreiter & Dr. Schmid Ordinationsadresse: Friedhofstr. 4, 3340 Waidhofen/Ybbs Tel. Nr....

Karin Dangl mit Heinz Heistinger in Seitenstetten. | Foto: privat
3

Veterinäre sprachen über "Fall des Jahres"

BEZIRK AMSTETTEN. Organisiert von den Bezirkstierärztevertretern Georg Six, Franz Mayrhofer und Beate Schuller fand das Neujahrstreffen der Tierärzte statt, das ganz im Zeichen der Fortbildung stand. Veterinäre präsentierten ihren persönlichen „Fall des Jahres“ und teilten mit den Kollegen ihre Erfahrungen zu kniffligen, kuriosen oder anspruchsvollen Herausforderungen des Praxisalltags. Der Präsentation von Karin Dangl von der Tierarztpraxis Strengberg zum Thema „Mystery swine disease“ wurde...

Foto: NÖGKK

Neuer HNO-Kassenarzt für Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (NÖGKK). Seit 2. Jänner gibt es einen neuen Kassenarzt in Neunkirchen: 
Dr. Michael Stach, Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde folgt Dr. Wolfgang Kausel nach. NÖGKK-Service-Center-Leiter Gerhard Klambauer bei der Begrüßung des neuen Arztes: „Die NÖ Gebietskrankenkasse sorgt für eine optimale Betreuung der Bevölkerung durch eine flächendeckende medizinische Nachbesetzung“. Insgesamt gibt es im Bezirk Neunkirchen zwei  Ärzte für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde mit Kassen-Vertrag....

Neuregelung der Ärztebereitschaft mit Gert Wiegele, Beate Prettner und Johann Lintner | Foto: Büro LHStv.in Prettner
2

Ärztebereitschaft wurde neu geregelt

Nach Gesprächen mit Ärztekammer, KGKK und Rotem Kreuz wurde ein neues Koordinationsmodell fixiert. Zum Leidwesen vieler Patienten hat die Ausnahmesituation in Kärnten, aufgrund von Ärzteurlauben und Grippewelle, Koordinationslücken offenbart. Für die Gesundheitsreferentin Beate Prettner ist das Anlass um umgehend zu reagieren. Sie bat deshalb zum einer finalen Gesprächsrunde mit der Ärztekammer, Rotem Kreut und der Kärntner Gebietskrankenkasse. „Es zeigt, dass wir alle am selben Strang ziehen...

22

Kaltenbach: Medizin vorderes Zilleral (MVZ) feierlich eröffnet

KALTENBACH (fh). Vergangene Woche luden Bianca Wimmer-Fabiani und Dr. Christian Wimmer in die Gemeinde Kaltenbach zur feierlichen Eröffnung ihres neuen Medizinzentrums. Unter dem Titel MVZ (Medizin vorderes Zillertal) werden hier ab sofort die Ärzte Susanne Taucher (Gynäkologie), Martin Sawires (Neurologie), Ernst Abel (Psychiatrie) und Christian Wimmer (Allgemeinmedizin) sowie Yvonne Ganahl (Permanent Makeup und Pigmentiertung) praktizieren. Zur Eröffnung der ca. 500 qm großen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.