Bäuerinnen

Beiträge zum Thema Bäuerinnen

Spendenübergabe an Verein "bsundrig" beim Tag der Bäuerin

WALDKIRCHEN. Beim Tag der Bäuerin im Gemeindezentrum Waldkirchen übergaben Gebietsbäuerin Ingrid Kraus und ihre Stellvertreterin Maria Premm von den Bäuerinnen im Gebiet Dobersberg einen Spendenscheck an Sonja Amann, die Obfrau des Vereins "bsundrig" - Menschen mit Behinderung und Freunde. Die Initiative fördert soziale, kreative und barrierefreie Kunst. Zur Trommelgruppe gehören auch Musiker, Schauspieler und Tänzer.  Der Betrag von 700 Euro stammt von den monatlichen Stammtischen. Dabei...

Spendenübergabe
Zammer Bäuerinnen haben Herz für Haus Terra

ZAMS/LANDECK. Einen Spendenscheck über 800 Euro überreichten die Zammer Bäuerinnen kürzlich dem Haus Terra in Landeck. Unterstützung für benachteilige Kinder Mit einer großzügigen Spende überraschten diese Woche die Zammer Bäuerinnen mit Obfrau Barbara Summerauer den Leiter des Hauses Terra Johann Pohl in Landeck. In dieser Einrichtung der Caritas finden Kinder ab fünf Jahren in einer überschaubaren Gruppe ein Zuhause, wenn eine Fremdunterbringung erforderlich ist. Die Kinder und Jugendlichen...

5

Pongauer Bezirksbäuerinnentag 2018
Pongauer Bezirksbäuerinnentag 2018

ALTENMARKT (ms). Trotz der großen Mengen an Schnee, die in diesen Tagen fielen, fand in Altenmarkt im Jänner der Pongauer Bezirksbäuerinnentag statt. "Wir freuen uns sehr, dass trotz des Wetters und trotz unserem Termin mitten in der Wintersaison, so viele festlich gekleidete Frauen den Weg zu uns in die Gemeindehalle gefunden haben", eröffnete Bezirksbäuerin Resi Walchhofer, die seit inzwischen 10 Jahren ihr Amt bekleidet, den Bezirksbäuerinnentag.  Programm zur Regionalität Nach den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marion Sampl

Trachtenflohmarkt der Bäuerinnen

BEZIRK TULLN (pa). Bereits zum dritten Mal veranstalteten Die Bäuerinnen im Bezirk Tullnerfeld einen Trachtenflohmarkt, wo jedefrau und jedermann Trachtenbekleidung zum Verkauf bringen konnte. Großes Interesse herrschte am Verkaufstag, es wurde gustiert, anporbiert und natürlich wechselnden viele Stücke ihren Besitzer. Mit großer Freude wurde die Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger begrüßt, sie stöberte begeistert im umfangreichen Angebot. Die Bezirksbäuerin Eva Hagl-Lechner stellte fest: „...

Viel Information für die Bäuerinnen

Anlässlich des "Tages der Bäuerin" trafen sich die Damen – und auch Herren – im Gasthaus Schreiblehner in Atzelsdorf. Es gab viel Information und Unterhaltung am Nachmittag.

Gebietsvorstand Amstetten mit den Ehrengästen
22

Wir alle sind schön – wir müssen es nur sehen

Beim „Tag der Bäuerin“ waren TV Styling-Expertin Eva Köck-Eripek und Frau Silvia Waldschütz, Pflegepädagogin und Expertin im Thema Demenz zu Gast. Steh auf und geh – Mut zum „Aufbruch“ - so das Motto der Hl. Messe, die der Bäuerinnenchor mit einer Kärntner Messe musikalisch umrahmte. Zahlreiche Bäuerinnen aus dem Gebiet Amstetten „stürmten“ vergangen Donnerstag den Sturmhof in Oed und nahmen sich eine Tag Auszeit. Vormittags unterhielt uns Styling-Expertin Eva Köck-Eripek zum Thema „Heute...

Tag der Bäuerin in Kirchberg/Wagram

KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). Die Gebietsbäuerin Ing. Franziska Waltner und ihre Stellvertreterin Gerda Beer konnten, wie jedes Jahr, auch heuer wieder viele Ehrengäste und Bäuerinnen zum Tag der Bäuerin am 21. Jänner 2019 begrüßen. Nach der Begrüßung sowie den Grußworten und Berichten von Bezirksbauernkammer Obmann ÖkRat. Hermann Dam, Kammersekretär DI Josef Meyer und Bezirksbäuerin Eva Hagl-Lechner, hielt Herr Dr. Karl Anzböck über „Krebszellen mögen keine Himbeeren“ einen sehr interessanten...

Zusammentreffen
Informatives beim Bäuerinnentag

Zusammentreffen bei der Bäuerinnentagung inklusive Informationsaustausch. REGION. Die Teilnehmerinnen der diesjährigen Bäuerinnentagung im Gebiet St. Pölten freuten sich über zahlreiche Ehrengäste. Außerdem gab es spannende Programmpunkte, die von Gebietsbäuerin Hermine Schaberger sorgfältig ausgewählt wurden, wie zum Thema „Nützlinge im Naturgarten“, oder wertvolle Informationen über die Darmgesundheit.

Bezirksbäuerinnentag in Neuhaus am Klausenbach: Bürgermeister Reinhard Jud-Mund, Vizebürgermeisterin Monika Pock, Kammerrätin Elisabeth Aufner, Landesbäuerin Irene Deutsch, Vizepräsident Werner Falb-Meixner, Bundesrätin Marianne Hackl und Kammerdirektor-Stv. Franz Vuk (von links). | Foto: Landwirtschaftskammer
2

In Neuhaus am Klausenbach und Deutsch Tschantschendorf
Bäuerinnen des Bezirke Jennersdorf und Güssing konferierten

An die 40 % der landwirtschaftlichen Betriebe im Burgenland werden von Bäuerinnen als Betriebsleiterinnen geführt. Darauf wies Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich bei den Bäuerinnentagen in Deutsch Tschantschendorf und Neuhaus am Klausenbach hin. Auf politischer Ebene in der Kammervollversammlung sei der Frauenanteil mit 11 von 32 Mandaten so hoch wie noch nie. Inhaltlich ging es beim Bäuerinnentag unter anderem um Zivilschutz und nachhaltige Lebensmittel. Dazu las die Punitzer...

Abend der Bäuerin im Gebiet Raabs

RAABS. Heuer fand erstmals der Abend der Bäuerin des Vereins „Die Bäuerinnen des Gebietes Raabs“ statt. Der Mut der Organisatorinnen den bisherigen Tag der Bäuerin in eine Abendveranstaltung umzuwandeln wurde durch zahlreiche Gäste belohnt. Gebietsbäuerin Doris Gutkas eröffnete die Veranstaltung und begrüßte als Ehrengäste, von der Bezirksbauernkammer Waidhofen Kammerobmann Nikolaus Noé-Nordberg, Kammersekretär Herbert Gutkas, Vizebügermeister Franz Fischer, von Seite der Raika Thayatal Mitte...

2

Bildungstag der Bäuerinnen
Frauenpower für die Landwirtschaft

Am 12.1.2019 nahmen 13 Damen aus den Bezirken Kirchdorf und Steyr am 2ten Bildungstag der Bäuerinnen teil. Die Themen der Vorträge waren sehr vielfältig und reichten von rechtlichen Vorträgen, über pflanzenbauliche Grundlagen, bis hin zum Thema des generationsübergreifenden Lebens und Arbeitens am Bauernhof. Ein spannendes und abwechslungsreiches Format, das auch in Zukunft für interessierte Damen angeboten wird.

  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Sockenball
Sockenball der Wolkersdorfer Bäuerinnen

WOLKERSDORF. Der Sockenball der Bäuerinnen aus dem Gebiet Wolkersdorf war sehr gut besucht. Das Duo Amarillos sorgte für gute Unterhaltung und die Damen schwangen im Gasthaus Holzbauer vergnügt das Tanzbein. Der schönste Socken wurde wieder prämiert. Es gewann Victoria Kräuter und bei den Kindern das Team Saskia Poiger und Andrea Köstler aus Schleinbach.

Milchprodukte von Birgit Fruhauf, Getreide und Öle von Theresa Resch.  | Foto: Zeiler
4

Alles von rundumadum
So regional ist der Wienerwald

GRABENSEE. Wer der Meinung ist, dass hier hektisches Treiben vorherrscht, der irrt gewaltig, denn in der Ruhe liegt die Kraft. Und Kraft gibt's hier zu kaufen – in Form von Gmüse, Obst, Getreide, Milch- und Fleischprodukte aber auch Mehlspeisen. Hier, das ist "Etliches – von rundumadum" unter Daniela Zeilinger, die den Landwirten aus der Umgebung ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Die mieten sich hier ein und verkaufen ihre Waren. "Begonnen hat alles im Herbst 2017. Ich hatte so viele...

Adventfahrt Salzkammergut
Bäuerinnen reisen zm Wolfgangsee

TULLNERFELD (pa). Eine zweitägige Reise voller vorweihnachtlicher Adventstimmung am Wolfgangsee, Geselligkeit und traditionellen Handwerksbetriebe im Salzkammergut. Nach einer Schifffahrt über den Wolfgangsee erreichte die Gruppe der Bäuerinnen aus dem Tullnerfeld St. Wolfgang. Beim Durchschreiten der großen Tore war man vom Adventzauber gefangen. Geschmückte Häuser und Geschäfte, bunte Adventhütten mit kulinarischen Schmankerln und lebensgroße Krippenfiguren empfingen die Besucher und...

v.l.n.r.: Birgit Lindinger, Ortsbäuerin Marianne Greinöcker, Tina Ecker, Helmut Außerwöger, Franziska Lehner, Bettina Wahlmüller und Julia Männer
3 5

St. Marienkirchen an der Polsenz
Bäuerinnen Adventstammtisch

Am 4. Dezember 2018 fand der Adventstammtisch der Samareiner Bäuerinnen in der Jausenstation Winkler „Ebner in der Eben“ statt. MMag. Helmut Außerwöger, Direktor des Bildungshauses Puchberg, las weihnachtliche Mundartgedichte und sorgte für besinnliche aber auch lustige Momente. Musikalisch wurde der Abend von den Samareiner Jungmusikerinnen Julia Männer, Franziska Lehner und Bettina Wahlmüller umrahmt. Weiters wurde das Winterprogramm vorgestellt.

Landwirtschaftskammer zog Bilanz auf Schloss Burgstall

Vorweihnachtliche Vollversammlung der Bezirks-Bauernkammer Deutschlandsberg in der Fachschule Schloss Burgstall in Wies. WIES. Es gehört schon im wahrsten Sinne des Wortes zur guten Tradition , wenn das Bauernjahr zu Ende geht wird Bilanz und Rückschau gehalten wie es für Haus und Hof gelaufen ist. Für den stellvertretenden Bauernkammerobmann Bürgermeister Franz Silly ist das Bauernjahr 2018 im Verhältnis zu anderen Regionen der Steiermark zufriedenstellend verlaufen. Sein Appell an die...

Der Pfarrgemeinderat Hopfgarten lud zum Basar im Pfarrzentrum. | Foto: Brigitte Eberharter
9

Adventveranstaltungen in Hopfgarten & Kelchsau

HOPFGARTEN/KELCHSAU (be/jos). Kürzlich luden zahlreiche Märkte- und Krippenausstellungen in Hopfgarten zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Bei der Veranstaltung des Pfarrgemeinderates im Pfarrzentrum wurden über 90 Adventkränze und rund 80 Packerl Kekse zum Verkauf angeboten. Der Erlös kommt der Außenrenovierung der Kirche zugute. ´Auch die Bäuerinnen in Kelchsau leisteten beim Binden ihrer 60 Advent- und Türkränze große Arbeit. Besinnliche Stimmung herrschte auch beim Adventbasar in...

2

Kekse backen
Kekse & selbstgemachte kleine Naschereien

Nicht nur zur Weihnachtszeit sind selbstgebackene Naschereien ein Highlight. Diese kleinen süßen Glücksdinger zum Verlieben schmecken rund ums Jahr und zu fast jedem Anlass. Ob als kleiner süßer Kick zwischendurch, einfach als Mini-Gustostückerl zum Kaffee, als Mitbringsel oder für Feste & Partys - sie schmecken eigentlich immer. Neben Tipps aus der Backstube gibt es erprobte Rezepturen mit vielen Varianten von traditionell bis modern. In diesem Praxiskurs wird gemeinsam geknetet, geformt,...

Kammerobmann Thomas Handler, Carina Stangl, Daniela Ofner, Karoline Ofenböck, Claudia Schauflinger, Michael Diewald, Peter Rottensteiner, Maria Gremel, Elfriede Stückler
3 3

"Die Bäuerinnen im Bezirk Neunkirchen" organisierten einen Nachmittag speziell für junge Frauen
Hausmittel für Kinder - wieder voll im Trend!

Während die Kinder von den Schülerinnen des 1. Jahrganges Betriebs- und Haushaltsmanagement bestens betreut wurden, konnten Interessierte dem Vortrag "Kinder mögen Hausmittel" von Claudia Schauflinger folgen. Viele junge Frauen waren mit ihren Kindern gekommen und erfuhren Wissenswertes von einfachen Hausmitteln, die bei jetzt in der kalten Jahreszeit verstärkt vorkommen Erkältungen, angewendet werden können. Einfach umsetzbare Tipps, die im Familienalltag helfen, wurden bei dieser...

Landwirtschaft
6. Landlady-Frühstück im Bezirk Oberwart

OBERWART. Bereits zum 6. Mal fand am 16. November 2018 das Landlady-Frühstück in Oberwart statt. 50 Bäuerinnen und Landfrauen aus dem Bezirk, darunter auch LA Michaela Resetar, waren der Einladung gefolgt, gemeinsam in geselliger Runde zu frühstücken und einen interessanten Vortrag zu hören. Vortrag von Yonne SammerDas Frühstück im Landgasthof Drobits in Oberwart bot allerlei regionale und saisonale Produkte sowie Selbstgemachtes von den Bäuerinnen. Einen Vortrag zum Thema „Artig. Unartig....

Von der Theorie in die Praxis: Auch Metal- und Bewegungsworkshops standen für die 150 Bäuerinnen des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld beim diesjährigen Gesundheitstag am Programm. | Foto: Claudia Doppler
2

Gesundheitstag 2018
Für diese Bäuerinnen stand die Gesundheit im Fokus

NEUDAU. 150 Bäuerinnen aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld nahmen am sechsten Gesundheitstag in der Lebenshilfe Neudau  teil. Bereits zum sechsten Mal fand der "Gesundheitstag", organisiert von der Bäuerinnenorganisation der Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Hartberg-Fürstenfeld und der Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB), in der Lebenshilfe in Neudau statt. Unter dem Motto „Ein gutes Bauchgefühl“ wurden drei Impulsreferate gehalten. Am Nachmittag hatten die Teilnehmerinnen...

„Fonds für unschuldig in Not geratene Menschen im Paznauntal“
Nach 30 Jahren: Aus Paznauner Hilfsfonds wurde Verein

ISCHGL. Der Fonds wurde im Rahmen des Ischgler Adventmarktes 1988 von Elmar Kurz und dem damaligen TVB-Geschäftsführer Alois Larch gegründet. Nachdem Larch kurz darauf den TVB Ischgl verlassen hatte, führte Kurz mit Professor Paul Zangerl den Fonds weiter. Etwas später engagierten sich Dr. Andreas Walser, Fritz Zangerl und Frank Rinner. Seit drei Jahren sind auch Stefan Walser und Marina Walser im Dienst der guten Sache unterwegs. „Wir haben von Anfang unserer Tätigkeit gesehen, dass es auch...

Bäuerinnenlehrfahrt
Bäuerinnen "netzwerkten" in Oberbayern

Bäuerinnenlehrfahrt Bezirk Kitzbühel erfolgreich durchgeführt BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Kürzlich fuhren 474 Bäuerinnen aus dem Bezirk Kitzbühel an neuen Tagen auf Lehrfahrt nach Oberbayern. Unter dem Jahresthema der Landwirtschaftskammer (LK) Tirol "Landwirtschaft verbindet, Vernetzung schafft Neues" standen Betriebe mit „Blick über den Tellerrand“ im Mittelpunkt. Betriebsbesichtigungen Gestartet wurde am Vormittag mit einer Besichtigung beim „Bertenbauer“, einem Legehennenbetrieb in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.