Böller

Beiträge zum Thema Böller

Auch heuer verzichtet die Stadt wieder auf Raketen und Böller und setzt auf Audio-visuelles Fassadenfeuerwerk. | Foto: Josef Bollwein
Aktion 2

Stadtsilvester in St. Pölten
Lasershow statt Böller und Raketen

Lasershow und Tanz am Rathausplatz, Young & Lost am Herrenplatz: Der Stadtsilvester in der Innenstadt verspricht einen stimmungsvollen und unvergesslichen Start für alle ins neue Jahr 2025. ST. PÖLTEN. Anstatt mit Raketen und Böllern glänzt die St. Pöltner Innenstadt beim Tanz in ein gutes neues Jahr 2025 Hand in Hand mit Licht-Projektionen, Visuals und Mapping Loops, Lasershow, einem Audio-visuellen Fassaden-Feuerwerk und Musik von A bis Z mit tollen DJs. Dabei spannt sich das Programm diesmal...

In der Nacht zum 9. November 2024 kam es zu drei Polizeieinsätzen wegen Böllersprengungen. Unter anderem wurde ein Auto schwer beschädigt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
9

Sachbeschädigung in Grieskirchen und Wels
Mehrere Böller-Sprengungen in einer Nacht

In der Nacht zum 9. November 2024 kam es zu drei Polizeieinsätzen wegen Böllersprengungen. GRIESKIRCHEN, WELS. Wie die Polizei berichtet, wurde gegen 20:45 Uhr im Grieskirchner Ortsteil Manglburg ein Böller gezündet. Der dadurch entstandene Lichtblitz war weithin sichtbar, es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Fünf Personen rannten aus ihren Häusern und beobachteten offenbar zwei Verdächtige beim Weggehen. Als diese beiden Personen den Streifenwagen der Polizei erblickten, teilten sie sich...

Liga-Urteil nach Derby-Ausschreitungen: Sowohl der SK Rapid als auch die Wiener Austria müssen jeweils die Höchststrafe von 150.000 Euro zahlen. | Foto: Edgar Schütz / APA / picturedesk.com
7

Liga-Urteil
Hohe Geldstrafen für Rapid & Austria nach Derby-Ausschreitungen

Hohe Geldstrafen verhängte der Bundesliga-Strafsenat über die beiden Wiener Fußballklubs Rapid und Austria, nachdem es beim 343. Aufeinandertreffen im Allianz-Stadion zu schweren Ausschreitungen gekommen war. Von Geisterspielen und einem möglichen Punkteabzug wurde aber abgesehen. WIEN. Nach den schweren Fan-Ausschreitungen beim 343. Wiener Derby – Fans beider Lager hatten nach Abpfiff das Spielfeld gestürmt und waren aufeinander losgegangen, es kam zu mehreren Verletzten – hat der Strafsenat...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Verein verurteilte nochmals Böller und andere Feuerwerkskörper, die "an Rücksichtslosigkeit nicht zu überbieten" seien, ebenso akzeptiere man Hasstriaden und gewaltbereite Banner auf der Tribüne nicht. | Foto: Max Slovencik / APA / picturedesk.com
Video 5

Nach Böller-Skandal
Keine Gästefans bei den nächsten vier Wiener Derbys

Als erste Konsequenz nach dem Skandal-Derby vom Sonntag werden die kommenden vier Duelle zwischen SK Rapid und Austria Wien ohne Gästefans stattfinden. Dies betreffe die Partien in der Generali Arena, wie auch im Allianz Stadion. Man arbeitet auch an weiteren konkreten Maßnahmen, heißt es seitens der Austria. WIEN. Das letzte, 343. Wiener Derby, zwischen SK Rapid und Austria Wien (2:1) endete alles andere als sportlich und friedlich. Wie MeinBezirk bereits berichtete, stürmten Fans beider Lager...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In Haiming und Inzing wurden zwei Automaten gesprengt. | Foto: Pixabay

Haiming/Inzing
Zwei Automaten gesprengt

In der Nacht zum Donnerstag sind in den Gemeinden Haiming und Inzing zwei Automaten zerstört worden. HAIMING/INZING. Am 22. August 2024, gegen 02:00 Uhr, sprengten bisher unbekannte Täter, vermutlich mit einem Böller, einen Automaten, gefüllt mit Hanfprodukten, Snacks und Getränken, in der Kreuzstraße in Haiming auf, wodurch dieser komplett zerstört wurde. Es entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Um kurz nach ein Uhr war bereits in der Gemeinde Inzing ein Zigarettenautomat in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Telfs, Haiming und Inzing
Wieder Automaten gesprengt

Nach Telfs schlugen unbekannte Täter auch in Haiming und in Inzing zu: In allen Fällen wurden Automaten gesprengt. INZING. Am 22. August, gegen 01:18 Uhr, sprengten bisher unbekannte Täter, vermutlich mit einem Böller, einen Zigaretten-Automaten in der Hauptstraße in Inzing auf, wodurch dieser komplett zerstört wurde. Es entstand Sachschaden im unteren, fünfstelligen Eurobetrag. Welche Tabakwaren und ob Bargeld entwendet wurde, ist noch unklar. Die Erhebungen zur Ausforschung der unbekannten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ob die Wühlmaus überlebte ist unklar, der Mann hingegen wurde bei dem Vorfall schwer verletzt. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Böller
Mann beim Versuch ein Wühlmaus-Loch zu sprengen schwer verletzt

Ein 35-jähriger Österreicher wurde am Abend des 29. Juni 2024 schwer verletzt, als er versuchte, ein Wühlmaus-Loch in seinem Garten mit einem Pyrotechnikartikel zu sprengen. WIESING. Der Mann berichtete, dass er einen Böller in das Erdloch gelegt, angezündet und anschließend mit Erde verschlossen habe. Zusätzlich legte er ein Brett auf das Erdloch und stellte seinen rechten Fuß darauf. Bei der folgenden Explosion erlitt der Mann schwere Verletzungen am rechten Fuß. Nach der notärztlichen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Vier Jugendliche sind für 19 Sachbeschädigungen in Eferding, Scharten und Marchtrenk zuständig, berichtet die Polizei. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / Rauscher David
1

Zehntausende Euro Schaden
Vier Teenies hinter 19 Sachbeschädigungen

Langeweile gaben vier Jugendliche als Grund für 19 Sachbeschädigungen an. Es entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro in den Bezirken Eferding und Wels-Land. BERZIRKE EFERDING, WELS-LAND. Am 13. März 2024 konnten nach bereits mehreren angezeigten Sachbeschädigungen vier Jugendliche bei einer weiteren Sachbeschädigung ertappt werden. Nach umfangreichen Erhebungen und aufgrund der Tatsache, dass alle vier einen Großteil der Taten gefilmt und auch dem Handy gespeichert hatte, konnten den...

Unbekannte Täter sollen diese zwei Zigarettenautomaten mittels Böller gesprengt haben. | Foto: LPD Wien
5

Liesing
Unbekannte sprengen Zigarettenautomaten mittels Böller

Zeugen beobachteten zwei Gruppen von unbekannten Männern, die mittels Böller Zigarettenautomaten in Liesing gesprengt haben sollen. Die Polizei ermittelt. WIEN/LIESING. Am späten Sonntagabend hörte ein Mann aus seiner Wohnung einen lauten Knall auf der Straße im 23. Bezirk. Beim Blick durch das Fenster konnte er zwei Männer dabei beobachten, wie diese von einem an einer Hauswand befestigten Zigarettenautomaten wegliefen. Daraufhin alarmierte er die Polizei. Diese verständigte vor Ort...

Ein 18-Jähriger Regauer warf am Samstag einen Böller in die Herrentoilette einer Raststätte an der A1.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

Rastplatz bei Schörfling
18-jähriger Regauer warf Böller in Herrentoilette

Ein 18-Jähriger aus Regau hat am Samstag, 10. Februar 2024, einen Böller in die Herrentoilette am Autobahnrastplatz Hainbach Süd an der A1 Westautobahn bei Schörfling geworfen. Ein 16-Jähriger erlitt dabei ein Knalltrauma. Der Böllerwerfer wurde angezeigt.  AURACH. Der 18-Jährige und zwei Freunde im ähnlichen Alter – alle aus dem Bezirk Vöcklabruck – hatten am Samstag nach einem Faschingsumzug noch zu Hause weitergefeiert und gingen gegen 22.40 Uhr zum Autobahnrastplatz, um sich dort Snacks und...

Dieser Glascontainer wurde am vergangenen Wochenende im Bereich des Silbersees in Villach in die Luft gesprengt. | Foto: MeinBezirk.at
Video 2

Beim Silbersee
Ein Altglascontainer wurde in die Luft gesprengt

MIT VIDEO: Im Bezirk Villach sind gesprengte Glascontainer, Mülleimer und Telefonzellen leider keine Seltenheit. Die Polizei warnt: "Achtung, das ist gefährlich und hohe Strafen drohen!" REGION VILLACH. Am vergangenen Wochenende wurde im Bereich des Silbersees im Stadtgebiet von Villach ein Container für Weiß- und Buntglas in die Luft gesprengt. Der Sachschaden ist groß. "Mehrere Fälle"Seit Silvester gab es bereits ein paar Vorfälle dieser Art in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land....

Die Trauerbezeugungen bei der Unglücksstelle in St. Johann. | Foto: Eva R.
3

Ternitz
Tödliche Kugelbombe – Strafen auf Bewährung

Nicht rechtskräftig ist das jüngste Urteil um die tödliche Kugelbombe, die in St. Johann zum Jahreswechsel von 2022 auf 2023 detonierte und zwei junge Männer das Leben kostete. WR. NEUSTADT/TERNITZ. Das Hantieren mit einer Kugelbombe zum Jahreswechsel auf 2023 wurde zur Tragödie. Auf einem Feld im Ternitzer Ortsteil St. Johann ließ eine Gruppe Jugendlicher einen der Riesenböller hochgehen. Das kostete zwei junge Menschen – beide 18 Jahre – das Leben. Vor Gericht mussten sich nun der...

4

Spendenaktion
Grüne sammeln Geld für Streunerkatzen statt für Böller

Die Grünen Schwechat haben - wie jedes Jahr - zur Spendenaktion für Streunerkatzen aufgerufen und es kamen 800.- zusammen. SCHWECHAT. „Die Böller zu Silvester sind nicht nur eine unsägliche Umweltverschmutzung, sondern belasten auch Haustiere und Wildtiere. Deshalb sammeln wir alljährlich für den Tierschutz Verein Katzfatz oder das Tierheim Brunn. Das Geld wird dort dringend benötigt für Futter oder Tierarztkosten.“,erklärt Stadtrat Simon Jahn. Heuer sind mehr als 500.- eure aus privaten...

Drei Personen wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades mit der Rettung in die Salzkammergutkliniken Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck eingeliefert. | Foto: Symbolfoto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER

Böller explodierte
Vier Verletzte bei Glöcklerlauf in Ebensee

Als Startschuss für den traditionellen Ebenseer Glöcklerlauf feuerte ein 66-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden gestern, 5. Jänner 2024, um kurz nach 16 Uh im Ortsteil Rindbach insgesamt drei Böller ab. Durch die Explosion eines Böllers wurden vier Zuseher durch herumfliegende Metallteile verletzt. EBENSEE. Der 66-Jährige platzierte die drei Böller aus Gusseisen, sogenannte Pulverstampfer, in einem Feld in sicherer Entfernung direkt neben dem Bachbett des Rindbaches. Die ersten zwei Schüsse...

Foto: Staudinger
2

Zwei junge Buben fanden Böller
Schwerer Pyrotechnikunfall in Wiener Neustadt

Zwei 12-jährige Buben fanden am 2. Jänner 2024 in einem Park im Stadtgebiet von Wiener Neustadt einen Böller. Einer der beiden nahm den pyrotechnischen Gegenstand an sich. WIENER NEUSTADT. Als der 12-Jährige am 3. Jänner 2024, gegen 14.10 Uhr, den pyrotechnischen Gegenstand im Stadtgebiet von Wiener Neustadt zündete, dürfte dieser unmittelbar nach dem Zündvorgang noch in der Hand des Buben explodiert sein. Verletzungen unbestimmten GradesDer 12-Jährige erlitt bei dem Unfall Verletzungen...

Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Schmuckstück & Schandfleck

Du hast etwas Wunderschönes oder total Hässliches in der Region entdeckt? Dann schicke uns ein Foto mit einigen erklärenden Zeilen an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at HUI Ein wahres Nebelmeer war von der Hohen Wand mit Blickrichtung nach Höflein/Hohe Wand zu bestaunen. PFUI NEUNKIRCHEN. Die Überreste der Silvesterknallerei bleiben liegen – etwa im Stadtpark. Das könnte dich auch interessieren Schmuckstück & Schandfleck Schmuckstück & Schandfleck Schmuckstück & Schandfleck

Die Polizei sucht aktuell nach unbekannten Personen, die illegale Pyrotechnik gezündet und Sachschäden verursacht haben sollen. | Foto: LPD Wien
2

Silvesternacht in Wien
Fälle von Sachbeschädigungen durch Pyrotechnik

Die Wiener Polizei meldete mehrere Vorfälle im Zusammenhang mit Pyrotechnik, die zu Sachbeschädigungen führten. Den unbekannten Tatverdächtigen blühen strafrechtliche Konsequenzen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/LEOPOLDSTADT. Zu Silvester krachte es wieder ordentlich in Wien. Dabei soll es laut der Polizei wieder zu einigen gefährlichen Vorfällen gekommen sein, bei denen das Hantieren mit illegaler Pyrotechnik zu Sachschäden führte. Direkt nannte man bei der Exekutive zwei Fälle in der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
16

Raum Grosswarasdorf
Schock und Trauma nach Böllern neben kleinem Bauernhof

Der Bürgermeister hatte nur mit einer kleinen Zeile in der Gemeindezeitung aufmerksam gemacht, daß Böllern in der Ortschaft verboten ist. So hat es sich noch immer nicht in der Community mit Migrationshintergrund herumgesprochen , daß man insbesondere in der Nähe von landwirtschaftlichen Gebäuden keine Böller zündet. Man fragt sich , da diese Leute ja selbst aus Kriegsgegenden kommen, wieso sie diese Unart  auf so eine Art zu feiern noch dazu in unmittelbarer Gegenwart von Kindern im...

  • stella witt
Die Wiener Polizei war in der Silvesternacht im Dauereinsatz. Es gab fast 200 Anzeigen. | Foto:  EVA MANHART / APA / picturedesk.com
2

198 Anzeigen
Wiener Polizei rückte zu Silvester fast 2.000 Mal aus

Illegale Böller, Sachbeschädigung, Lärmbelästigung: Die Silvesternacht war auch diesmal wieder eine große Herausforderung für die Wiener Polizei. Es kam zu einigen Zwischenfällen. WIEN. Wie zu erwarten war, kam es in der Silvesternacht zu zahlreichen Einsätzen in Wien. Mehr als 4.600 Notrufe gingen in der Landesleitzentrale zum Jahreswechsel ein. Insgesamt wurden die Beamtinnen und Beamten zu 1.928 Einsätzen gerufen. Dafür, dass am Wiener Silvesterpfad aber 800.000 Menschen feierten, kam es...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In der Silvesternacht kam es zu zahlreichen Unfällen mit Böllern. Polizei und Rettung waren im Einsatz. | Foto: Berufsrettung Wien
2

Silvester in Wien
Bub (13) und Mann bei Böllerunfall schwer verletzt

In der Silvesternacht kam es zu zahlreichen Einsätzen in Zusammenhang mit pyrotechnischen Gegenständen. Ein Bub wurde dabei von einer Rakete schwer verletzt. WIEN/HERNALS. Im 17. Bezirk kam es in der Bergsteiggasse gegen 2.30 Uhr zu einem fatalen Unfall. Im Zuge der Silvesterfeierlichkeiten wurde ein 13-jähriger Bub, der sich mit seiner Familie auf der Straße befunden haben soll, durch eine Rakete verletzt. Dem Buben wurde dabei eine Fingerkuppe abgetrennt und er erlitt schwere Verbrennungen an...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Silvester 2023/2024: Die Leitstelle Tirol zieht eine erste Bilanz. | Foto: Stadtmarketing
4

Polizeimeldungen aus den Bezirken
Silvesternacht 2023, Notruf-Leitstelle zieht Bilanz

Die BezirksBlätter-Redaktion wünscht vorab ein schönes, gesundes und erfolgreiches 2024. Die Leitstelle zieht eine Bilanz der Silvesternacht. Aus den Bezirken gibt es einige Polizeimeldungen, vor allem im Zusammenhang mit Böllern und Feuerwerken. INNSBRUCK. Die Leitstelle Tirol nimmt landesweit die Notrufe 122 Feuerwehr, 140 Bergrettung und 144 Rettungsdienst entgegen und ist für die Disposition und Einsatzunterstützung aller Einsatzorganisationen (mit Ausnahme der Polizei) im Bundesland Tirol...

Foto: Symbolbild pixabay
68 13

Silvester 2023: Feuerwerk & Böller
Alle Jahre wieder, der Krampf mit der Silvesterkracherei! ... Brände, Schwerverletzte, Tote und Geldstrafen wären vermeidbar!

ALLE JAHRE WIEDER! ... Das leidige und polarisierende Thema mit der bereits von vielen Mitmenschen unerwünschten und u.U. unheilbringenden Silvesterknallerei! Hohe Geldstrafen, lebensbedrohliche Verletzungen oder gar Tote sowie zunehmende Brandgefahren, ... kein erstrebenswerter Jahresbeginn! Für zahlreiche unserer Mitbürger gehören Feuerwerke zu Silvester wie das obligatorische Glücksschweinchen, aber - wenn auch der bunte Funkenregen am Nachthimmel sehr schön anzusehen ist - das einstige...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: Symbolbild pixabay
63 15 2

Leserbrief zur Pyrotechnik-Gesetzesnovelle
Update: Wann wird privates Feuerwerk endlich zur Gänze verboten?

Wäre es nicht ein lobenswerter und längst überfälliger Neujahrsvorsatz der Regierung, endlich das Pyrotechnik-Gesetz zu überarbeiten und privates Feuerwerk nachhaltig zu verbieten? Das Leid der zahlreichen Haus- und Wildtiere, die durch die Feuerwerksknallerei und die bombenartigen Böller in Lebensgefahr geraten, ... die vielen Vögel, die tot vom Himmel fallen, ... die Feinstaubbelastung, ... der verbleibende Müll, ... die Schäden für die Umwelt und die gesundheitlichen Risiken für uns Menschen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Private und öffentliche Silvester-Feuerwerke stellen eine erhebliche Belastung für die Umwelt dar. Für Tiere bedeutet die Knallerei enormen Stress. 
Viele Wildtiere bezahlen die nächtliche Ruhestörung mit dem Leben.  | Foto: vgt.at
55 15

Petition an die Bundesregierung
Pyrotechnik-Gesetzesnovelle: Verbot von Böllern und privatem Feuerwerk

Aus gegebenem Anlass möchte ich Euch allen diese wichtige, vom VGT initiierte Petition in Erinnerung rufen: Zwischen kurzer Belustigung und negativen Auswirkungen auf Tiere und Umwelt stehen die alljährlichen Feuerwerke zur Silvesterzeit! Es ist mittlerweile allseits bekannt, dass zahlreiche Tiere durch das Raketenschießen stark verängstigt werden. Besonders viel Beachtung bekommen dabei die Leiden von Hunden und anderen Tieren in unserem Zuhause, doch auch Wildtiere oder Tiere in Stallungen...

  • Baden
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.