Böller

Beiträge zum Thema Böller

5

Silvester: Gefahr von Feuerwerkskörpern
Wir werden nicht vergessen...

Vor fast einem Jahr, bei einer Silvesterfeier von Jugendlichen - knappe 15 Minuten nach Beginn des neuen Jahres 2023 - ereignete sich ein unfassbar tragischer Unfall auf einem Feld in St. Johann. ST.JOHANN/TERNITZ. Zwei Jugendliche (18) verloren Ihr Leben durch den Gebrauch von illegalen Feuerwerkskörpern. Unfassbar und kaum ertragbar war das Leid von Angehörigen, Familie und Freunden über den Verlust der beiden geliebten jungen Menschen. Der gesamte Bezirk stand unter Schock. Niemand kann...

Wie der stellvertretende Direktor der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN), Michael Lohnegger, am Freitag bekannt gab, herrsche in Österreich aktuell eine "latent erhöhte Gefährdungslage" vor, Hinweise auf eine konkrete Gefährdung von Silvesterveranstaltungen soll es aber nicht geben. Die Exekutive werde am Sonntag dennoch klare Präsenz zeigen.  | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
1 Aktion 3

Polizei im Großeinsatz
"Latent erhöhte" Terrorgefahr zu Silvester

Kurz vor Weihnachten kam es in Wien zur Festnahme von drei Terror-Verdächtigen, woraufhin Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) beschloss, dass die Gefährdungsstufe auch über den Jahreswechsel erhöht bleibt. Wie der stellvertretende Direktor der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN), Michael Lohnegger, am Freitag bekannt gab, herrsche in Österreich aktuell eine "latent erhöhte Gefährdungslage" vor, Hinweise auf eine konkrete Gefährdung von Silvesterveranstaltungen soll es aber nicht...

  • Maximilian Karner
Foto: LPD NÖ
3

Kleinhaugsdorf
Böller-Schmuggel sogar im Kinderwagen

Bilanz bei Polizei-Kontrolle: 44 Anzeigen und 20 angezeigte Personen. KLEINHAUGSDORF. Bei Kleinhaugsdorf führte die Polizei am 28. Dezember eine Schwerpunktkontrolle durch. Im Fokus stand die Suche nach illegalen Böllern. "Dabei konnten 44 Anzeigen nach dem Pyrotechnikgesetz an die Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn erstattet werden. Insgesamt wurden bei 20 angezeigten Personen verbotene pyrotechnische Gegenstände vorläufig sichergestellt." So wurde geschmuggelt Teilweise waren die...

359 pyrotechnische Gegenstände konnte die Polizei bei einer Schwerpunktaktion beim Bahnhof Floridsdorf beschlagnahmen. | Foto: LPD Wien
2

Bahnhof Floridsdorf
Polizei stellt hunderte illegale Pyro-Böller sicher

Kurz vor Silvester ich Hochsaison für illegale pyrotechnische Gegenstände. Der Wiener Polizei gelang es jetzt, hunderte Pyro-Gegenstände aus dem Verkehr zu ziehen. WIEN/FLORIDSDORF. Beamte der Bereitschaftseinheit Wien führten Donnerstagabend einen Schwerpunktaktion beim Bahnhof Floridsdorf durch. Besonderes Augenmerk wurde auf die Einfuhr und den etwaigen Handel von illegaler Pyrotechnik gelegt. Der Ermittler konnten einen großen Erfolg verbuchen, die Bilanz kann sich sehen lassen. 359...

1:13

Niederösterreich
Besser nicht! – Video über Böller-Missbrauch

Mit einem Video will das Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten-Stadt über die Gefahren im Umgang mit Böllern aufklären. NÖ/AMSTETTEN. "Die unsachgemäße Handhabung von Pyrotechnik birgt ernste Gefahren. Unfälle können zu schweren Verletzungen führen, insbesondere bei unerfahrenen Personen oder unter Alkoholeinfluss", mahnen Liane Rücklinger (Amstettens Abschnittssachbearbeiterin Jugend), und Amstettens Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub. Sie gebaren die Idee für das Aufklärungsvideo,...

Die Stadt erinnert an das bestehende Verbot. | Foto: Alexander Kagan, Unsplash
4

"Wir sagen NEIN zu des Silvesterböllern!"
Feuerwerksverbot im Ortsgebiet

Die Stadt erinnert an das bestehende Feuerwerksverbot im Ortsgebiet. Wer gegen das Verbot verstößt, muss mit einer Anzeige und Geldstrafen von bis zu 3.600 Euro rechnen. Die Stadt Innsbruck hat keine weiteren Ausnahmen vom Feuerwerksverbot – wie laut dem Gesetz möglich – genehmigt. INNSBRUCK. Um einen sicheren und angenehmen Silvesterabend für Mensch und Tier zu gewährleisten, gilt es einige Regeln zu beachten. Die Stadt Innsbruck macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass...

Auch heuer wird die Polizei wieder Hunderte widerrechtlich eingeführte Knaller beschlagnahmen – ebenso in der Silvesternacht. | Foto: fotokerschi.at
2 1 3

Böller-Verbot zu Silvester
Was erlaubt ist und welche Strafen drohen

Zu Silvester werden wohl auch heuer wieder zahlreiche Feuerwerkskörper für ordentlichen Lärm und Smog sorgen. Was für die Natur und die Tierwelt ohnehin eine große Belastung ist und alljährlich schwere Verletzungen mit sich bringt, kann sich auch empfindlich auf das Geldbörserl auswirken. Denn wer im Stadtgebiet beim Böllern erwischt wird, muss mit einer saftigen Strafe von bis zu 3.600 Euro rechnen. Wir geben dir einen Überblick, was erlaubt ist und worauf du achten solltest, wenn du zu...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Wörthersee-Westbucht strahlt auch heuer zu Silvester in allen Farben. | Foto: Tourismusbüro Velden
2

Villach verzichtet auf Raketen
Veldener Feuerwerk als Besuchermagnet

In Velden wird unterm Jahr gespart, damit zu Silvester gefeuert werden kann. In Villach gibt es bereits zum fünften Mal in Serie kein Silvesterfeuerwerk. VILLACH, VELDEN. Die Stadt Villach verzichtet seit fünf Jahren auf öffentliche Feuerwerke, erfährt die Woche aus dem Büro für Öffentlichkeitsarbeit: "Das Abschießen von Silvesterraketen ist nicht mehr zeitgemäß. Die Geschosse sind schlecht für die Umwelt, hinterlassen Feinstaub und erschrecken die Tiere. Zudem gibt es Alternativen. Die ganze...

Gregor Glanz | Foto: BezirksBlätter
1 2 Aktion 31

BezirksBlätter Innsbruck Initiative
"Wir sagen NEIN zu den Silvesterböllern!"

Die BezirksBlätter Innsbruck setzen mit Ihrer Unterstützung ein Zeichen. "Wir sagen NEIN zu den Silvesterböllern" ist ein Zeichen gegen den unsinnigen Einsatz von Böllern und Knallern rund um den Jahreswechsel. INNSBRUCK. Gregor Glanz, Hannes Auer, Veronika Rom-Erhard und viele andere Innsbruckerinnen und Innsbrucker sagen Nein. "Wir wollen mit unserer Initiative 'Wir sagen NEIN zu den Silvesterböllern!' einen Beitrag zu Sensibilisierung leisten und auf die vielfältigen Gefahren und Schäden...

Foto: nd3000/PantherMedia
2

Feuerwerk
Silvesterknallerei – Perger Zivilschutz empfiehlt Verzicht

"Unnötige Silvesterknallerei" – Perger Zivilschutz-Bezirksleiter Christian Zeindlhofer empfiehlt Verzicht vor Vorsorge. BEZIRK PERG. Wenn es Richtung Jahreswechsel geht, werden wieder unzählige Feuerwerke und Böller gekauft, um das neue Jahr mit lautem Krawall zu begrüßen. Dabei herrscht jedoch große Verletzungsgefahr. Deshalb rät der OÖ Zivilschutz dazu, auf die Silvesterknallerei zu verzichten. Knallerei belastet Gesundheit und Umwelt Verletzungen im Bereich des Innenohres durch den Krach...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Den beiden Böller-Schmugglern drohen bis zu 3.600 Euro Strafe. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Der Tipp kam aus Tschechien
Möchtegern-Pyrotechniker schmuggelten kiloweise illegale Böller

Bei ihrem Feuerwerks-Shopping-Ausflug nach Tschechien am Montag, haben zwei junge Linzer die Rechnung ohne die gute Zusammenarbeit zwischen den dortigen Behörden und der Oberösterreichischen Polizei gemacht.   LINZ. Nur kurz über die Grenze und mit einem ganzen Arsenal an illegalen Raketen und Böller wieder zurück. Das dürfte wohl der Plan eines 17-jährigen Linzers und seines ebenfalls 17-jährigen Freundes gewesen sein. In Tschechien versorgten sich die beiden Jugendlichen auf einem Markt mit...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Seit Oktober wird verstärkt an der Tschechischen Grenze kontrolliert: Die beiden LPD-Sprengstoffexperten wissen wie gefährlich der illegale "Pyro-Schrott" ist. | Foto: BRS
2

Wo darf man und wo nicht
Alles was man über Silvesterfeuerwerke wissen muss

Mit dem Jahreswechsel naht auch wieder die Zeit der Böller und Raketen. Die BezirksRundSchau hat nachgefragt welche Regeln für das Silvesterfeuerwerk in Oberösterreich gelten, und welche Gefahren man beachten sollte. LINZ. Private Feuerwerke mit handelsüblichen Raketen oder Böllern – die im Regelfall zur ab 16 Jahren erlaubten Klasse F2 gehören – sind überall im Stadt- oder Ortsgebiet verboten. Eine entsprechende Ausnahmeverordnung könnte nur der jeweilige Bürgermeister erlassen....

Wegen eines explodierten Böllers kam es beim EO in Oberwart beinahe zu einem Unfall. | Foto: Pixabay / Symbolbild
3

Jugendliche Täter in Oberwart
Böller-Explosion neben fahrendem Auto einer Familie

Wahnsinnstat zweier Jugendlicher beim EO in Oberwart. Ein gezielt geworfener Böller explodierte neben dem fahrenden Auto einer dreiköpfigen Familie. Trotz Schreck und Schock konnte der Lenker gerade noch einen Unfall verhindern. Die geflüchteten Täter konnten von der Polizei ausgeforscht werden. OBERWART. Mit dem zweijährigen Sohn und seiner Ehefrau fuhr Montagabend ein 37-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart auf der B 63a. Kommend von Pinkafeld in Richtung Einkaufszentrum. Kurz vor dem EO...

Die beiden Sprengstoffexperten vor einem Berg an sichergestellten, hochgefährlichen Pyrotechnikartikel. | Foto: BRS

"Lebensgefährliche Bomben"
Kampf gegen illegale Böller zeigt deutliche Wirkung

Im Kampf gegen illegale Böller zeigt der Kontrolldruck der Polizei mittlerweile ordentlich Wirkung. Wurden im vergangenen Jahr in Oberösterreich noch 616 Kilogramm geschmuggelte Feuerwerkskörper sichergestellt, waren es 2023 bis jetzt nur 26 Kilogramm. Polizei, Innenministerium und Wirtschaftskammer starten mit "Lass es krachen, aber richtig" zudem eine Aufklärungskampagne. LINZ. Von billigem "Pyro-Schrott" und lebensgefährlichen "Bomben" spricht der stellvertretende Direktor des...

Zu einem Böllerunfall ist es am Donnerstag in der Brigittenau gekommen. | Foto: Haun
2

Rettungseinsatz in Wien
Siebenjähriger Bub bei Böllerunfall verletzt

Am Donnerstagabend kam es in der Brigittenau zu einem Böllerunfall, bei der ein siebenjähriger Bub verletzt wurde. Seine Schwester alarmierte den Notruf. WIEN/BRIGITTENAU. Am Donnerstag, 30. November, ging ein Notruf bei der Polizei ein. Auf der anderen Leitung war eine 19-Jährige aus der Brigittenau, die in Schock gestanden haben dürfte. Der Grund: Ihr siebenjähriger Bruder hatte sich Verletzungen zugezogen. Diese dürften im Zusammenhang mit einem Böller entstanden sein, der Bub soll mit einem...

Vorsicht mit pyrotechnischen Gegenständen. Zwei Buben wurden in Voitsberg verletzt. | Foto: Unsplash/Kilov
3

Böller vom Onkel erhalten
Zwei Kinder durch Pyrotechnik verletzt

Zwei Buben im Alter von zehn und elf Jahren wurde beim Hantieren mit Pyrotechnik verletzt. Sie hatten die Böller von einem Verwandten erhalten. Die beiden Buben sprengten eine Plastik-Werkzeugkiste im Garten mit einem pyrotechnischen Gegenstände. Die Kiste explodierte, die Buben wurden durch Plastiksplitter im Gesicht verletzt. VOITSBERG. Zwei Buben hielten sich im Garten eines Einfamilienhauses in Voitsberg auf, um dort gemeinsam zu spielen. Dabei war der Zehnjährige beim Elfjährigen zu Besuch...

In Liesing ist es an Halloween zu einem Unfall mit einem Böller gekommen. Ein elfjähriger Bub wurde dabei schwer verletzt. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
2

Einsatz in Liesing
Elfjähriger Bub verliert Fingerglied bei Böller-Unfall

In Liesing ist es an Halloween zu einem Unfall mit einem Böller gekommen. Ein elfjähriger Bub wurde dabei schwer verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen gegen Unbekannt aufgenommen. WIEN/LIESING. Ein schwerer Unfall hat sich am Dienstag, 31. Oktober, in Liesing zugetragen. Ein elfjähriger Bub hielt sich gerade auf einem Spielplatz auf, als ein gezündeter Böller aus unbekannter Richtung vor seinen Füßen landete. Wie aus dem Polizeibericht hervorgeht, wollte er diesen gerade aufheben und...

In Weikendorf wurden zwei Delikte gemeldet. | Foto: MeinBezirk.at/Symbolbild
2

Halloweennacht
Junge Weikendorferin belästigt

Die Anonymität hinter ihren Masken nutzten zwei Männer in der Nacht vor Allerheiligen in der Gemeinde Weikendorf aus und belästigten ein 14-jähriges Mädchen. WEIKENDORF. Gleich zwei Straftaten wurden in der Halloweennacht in der Gemeinde Weikendorf gemeldet. Gegen 18.30 Uhr wurde eine Hausfassade und eine Eingangstüre durch einen Böllerwurf von bislang unbekannten Tätern beschädigt. Außerdem wurde ein 14-jähriges Mädchen während eines Spazierganges gegen 20 Uhr von zwei bislang unbekannten...

Bisher waren Böller und Knallkörper zu Silvester ein Ärgernis, heuer wurde auch zu Halloween "geknallt". Symbolfoto | Foto: BezirksBlätter
2

Polizeimeldungen
Halloween-Ärger, Verkehrsunfall und PKW-Brand

Graffiti sowie Knallkörper und Böller sorgen für Halloween-Ärger. In der Höttinger Au fing ein Pkw zu brennen an, eine Polizeistreife löschte mit einem Feuerlöscher den Brand. Am Hohen Weg kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad. INNSBRUCK. Bisher sorgten Knallkörper und Böller vor allem zu Silvester für Verärgerung. Diesmal wurde auch zu Halloween in den Stadtteilen verschiedenste Knallkörper gezündet. "Vor der Schule am Inn haben um 18:45 Uhr etwa acht Kinder und...

Das Resultat eines pyrotechnischen Gegenstands in einem Lichtschacht. | Foto: LPD Wien
3

Floridsdorf
Großer Schaden in Wohnhausanlage nach Schacht-Sprengung

In Floridsdorf sollen Unbekannte pyrotechnische Gegenstände in einen Lüftungsschacht geworfen haben. Diese sind darin detoniert - das Resultat ist ein massiver Schaden in einem Innenhof. WIEN. Ein Großaufgebot an verschiedenen Einsatzkräften gab es am Mittwochabend, 24. Oktober, in Floridsdorf. Dort sollen laut Polizei Unbekannte pyrotechnische Gegenstände, also Knallkörper, in einen Lüftungsschacht einer Mehrparteienanlage geworfen haben. Diese sind demnach auch dort detoniert. Durch die...

In Telfs wurde am Dienstag am frühen Nachmittag ein lauter Knall gemeldet. Die Polizei befragte daraufhin mehrere Zeugen. | Foto: Fotolia /Symbolbild
2

Polizeieinsatz in Telfs
Lautes Knallgeräusch entpuppt sich als Böller

In Telfs wurde am Dienstag am frühen Nachmittag ein lauter Knall gemeldet. Die Polizei befragte daraufhin mehrere Zeugen. TELFS. Am 24. Oktober um circa 13:42 Uhr sorgte ein lauter Knall in Telfs für Aufsehen. Böller als Ursache für Knall ermitteltNach gründlichen Ermittlungen der örtlichen Polizei, einschließlich Zeugenbefragungen, konnten vor Ort Böller der Klasse F2 als Ursache identifiziert werden. Die Möglichkeit einer Schussabgabe wurde eindeutig ausgeschlossen. Trotz intensiver Fahndung...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Diese verbotenen Pyrotechnikgegenstände konnte die Polizei aus dem Verkehr ziehen. | Foto: LPD Wien
2

Floridsdorf
Burschen mit 461 Stück verbotener Pyrotechnik aufgeflogen

Am Bahnhof Floridsdorf kontrollierten Polizisten zwei Burschen. Dabei entdeckten sie gesamt 461 Stück an verbotenen Böllern, Knallern und Co. Offenbar wollten die zwei damit teilweise handeln. WIEN/FLORIDSDORF. Mit ordentlich viel Sprengkraft waren zwei Burschen, beide 14 Jahre alt, am Sonntag am Bahnhof Floridsdorf unterwegs. Wie die Polizei mitteilt, waren die beiden nacheinander innerhalb von ein paar Stunden in eine Schwerpunktkontrolle geraten und dadurch kontrolliert worden. Die Beamten...

Mehrere Tausend Demonstrierende protestierten am 15. September für Klimaschutz.  | Foto: Ronja Reidinger/RMW
5

Nachrichten aus Wien
Klimastreik, Objektschutz und Trauben-Diebe

Was war heute in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! 55-jährige Radfahrerin nach Sturz im künstlichen Koma Mehrere tausend Protestierende bei Klimastreik in Wien In der Arena Wien geht das Licht um 2 Uhr aus Polizei Wien plant Etablierung einer neue Objektschutz-Einheit Jubiläumsausstellung in der Galerie bei der Albertina Unbekannte zünden Böller vor Meidlinger Geschäft

Bis Silvester ist es noch ein Weilchen, doch Unbekannte sollen sich schon am Donnerstagabend einen Spaß daraus gemacht und Böller vor einem Meidlinger Geschäft angezündet haben. | Foto: LPD Wien
2

Großeinsatz in Wien
Unbekannte zünden Böller vor Meidlinger Geschäft

Bis Silvester ist es noch ein Weilchen, doch Unbekannte sollen sich schon am Donnerstagabend einen Spaß daraus gemacht und Böller vor einem Meidlinger Geschäft gezündet haben. Dabei wurden ein Fenster beschädigt. Die Polizei fahndet sucht die Täter. WIEN/MEIDLING. Am Donnerstag, 14. September, knallte es gegen 21 Uhr heftig in der Steinbauergasse in Meidling. Anrainer nahmen dort Explosionsgeräusche wahr, weshalb die Polizei und die Berufsfeuerwehr alarmiert wurden – der ORF berichtete zuerst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.