Bücherei

Beiträge zum Thema Bücherei

Autor Radek Knapp ist am 6. Oktober mit seinem neuen Buch "Der Gipfeldieb" zu Gast in der Stadtbücherei Fürstenfeld. | Foto: KK

Radek Knapp am 6. Oktober in der Stadtbücherei Fürstenfeld

Schriftsteller Radek Knapp liest am Donnerstag, 6. Oktober in der Stadtbücherei Fürstenfeld aus seinem neuesten Roman "Der Gipfeldieb". Beginn ist um 19 Uhr; Eintritt freie Spende. Zum Inhalt Ludwik Wiewurka ist der Melancholiker unter den Wiener Heizungsablesern: Er besucht die Wohnungen der Stadt und liest dabei nicht nur die Zählerstände ab, sondern widmet sich nebenbei auch der Gemütsverfassung ihrer durchaus seltsamen Bewohner. Ludwik ist gebürtiger Pole, und der innigste Wunsch seiner...

Bücherflohmarkt

Waldenstein Wann: 09.10.2016 09:45:00 Wo: Gemeindebücherei, 3961 Waldenstein auf Karte anzeigen

Nacht der Bücherei und Bücherflohmarkt

17 bis 18 Uhr für Kinder Kamishibai "Pippilothek", anschließend Basteln, 18 bis 19 Uhr normaler Büchereibetrieb, ab 19:30 Uhr bis 22 Uhr Sektempfang, Kurzgeschichten zu jeder halben Stunde, vorgelesen von den Bibliotheksmitarbeitern. Kuchen, Kaffee, Brötchen, Wein. Wann: 08.10.2016 17:00:00 Wo: Bücherei, 3961 Waldenstein auf Karte anzeigen

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA | Foto: privat

Martin Amanshauser - Lesung am 4.10.2016 im Trauungssaal

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Lesefestes „Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek“ statt (www.oesterreichliest.at). Der Autor präsentiert sein Buch „Typisch Welt“ – 111 Geschichten zum weiter Reisen. Die Veranstaltung findet am 4.10.2016 um 19:00 Uhr im Trauungssaal der Stadtgemeinde Horn statt. Der Eintritt ist frei. Anschließend gibt es Brot & Wein in der Stadtbücherei.

  • Horn
  • H. Schwameis
Isolated open book

Neues Buch von Gundhild Thalheim

WAIDRING. Am Mittwoch, den 5. 10., 16 Uhr, präsentiert Autorin Gundhild Thalheim in der Waidringer Bücherei ihr neues Buch "Wenn Mülldrachen groß werden", das von Volksschülern illustriert wurde.

Bücherfalten macht einfach Spaß!
2

Bücherfalten mit Herbst- und Wintermotiven

Unter dem Thema "Gestalte einen Hingucker für dein Bücherregal" kann am Montag, 03. Oktober 2016 ab 19:00 Uhr im Zeichensaal der Schule das "Bücher falten" gelernt werden (Einstieg ist bis 20:00 Uhr möglich). Der Schwerpunkt liegt diesmal bei Herbst- und Weihnachtsmotiven. Aber auch die "alt-bewährten" Motive wie Herz oder Schmetterling sind wieder dabei. Vielleicht sucht man ein originelles Weihnachtsgeschenk oder Mitbringsel - dann sollte man sich diesen Termin unbedingt vormerken! Denn...

1

Bücher fahren Zug

Bibliotheken und ÖBB begeistern mit kostenlosen Büchern im Zug fürs Lesen Die öffentlichen Bibliotheken in OÖ starten in Kooperation mit den ÖBB am 3. Oktober 2016 zum zweiten Mal die Aktion „Bücher fahren Zug“. Zwischen Braunau am Inn und Steindorf bei Straßwalchen verteilen Bibliothekar/innen aus der Pfarrbücherei Schalchen, dem Bildungszentrum Munderfing, der Stadtbücherei Mattighofen, der öffentlichen Bibliothek der Gemeinde Burgkirchen, der öffentlichen Bibliothek der Pfarre Uttendorf und...

  • Braunau
  • Bildungszentrum Munderfing

Tag der offenen Tür in der Bücherei & Spielothek

TELFS (bine). Im Rahmen des Monatsmarktes wird es am 8.10 von 9-15 Uhr einen Tag der offenen Tür in der Bücherei & Spielothek geben. Die Erwachsenen können sich über die verschiedenen Angebote informieren, während die Kinder mit den MitarbeiterInnen Brettspiele ausprobieren oder sich vorlesen lassen können. Weiters gibt es natürlich zu trinken und Buchstabenkekse.

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Roswitha Wutzl und Gudrun Schagerl luden in die Stadtbücherei.
2

"Scheibbser Wochen" in der Stadtbücherei

SCHEIBBS. Anlässlich der "Scheibbser Wochen" luden Gudrun Schagerl und Roswitha Wutzl in die Stadtbücherei am Scheibbser Rathausplatz, wo man sich seit Neuestem auch Magazine ausleihen kann. Unter den Gästen traf man auch die beiden jungen Leserinnen Lucia Teufel und Sara Ilazi an.

Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

DAS GROSSE KRABBELN

Das GROSSE Krabbeln Die Bücherei als Treffpunkt für unsere Jüngsten. Das große Krabbeln ist ein Mutter-Kind-Café, bei dem auch Väter, Omas und Opas herzlich willkommen sind! Ziel dabei ist es, das Lesen und den Umgang mit dem Medium Buch mit allen Sinnen zu fördern. Gemeinsam mit einer Kindergartenpädagogin leistet die Bibliothek Nitscha mit diesem Angebot dazu einen Beitrag. Für die Eltern ist es ein Zusammentreffen in angenehmer Atmosphäre, es werden Kontakte geknüpft und Erfahrungen...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
10

Regionaltreffen der Lungauer Büchereien in Mariapfarr

Das traditionelle Herbst-Regionaltreffen der Lungauer Büchereien fand am 16.September 2016 in Mariapfarr statt. Der Nachmittag begann mit einer Führung durch die neu renovierte Pfarrkirche, der ein Besuch im "Stille Nacht Museum" folgte. Anschließend wurde noch zum "Saling" gewandert. Bei der anschließenden Arbeits-Besprechung im "Haus Aloisia" ließ man die letzten Monate Revue passieren und legte die nächsten Programme und Termine fest. Dabei stechen der "Österreich liest" Monat Oktober...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bücherei Lessach
Foto: Lydia Neunhäuserer
3

Buchkirchen liest - Kaba_Lesung

Kaba_Lesung mit Lydia Neunhäuserer „Lachen ist ansteckend, Impfen schützt“ von und mit Lydia Neunhäuserer In der Woche von 3. bis 9. Oktober 2016 machen Bibliotheken im ganzen Land mit diversen Veranstaltungen Lust aufs Lesen und rücken damit als Orte der Begegnung ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Auch unsere Bücherei beteiligt sich an dieser Aktion. Seit dem Jahr 2000 ist im Eingangsbereich des barocken Pfarrhofes von Buchkirchen die öffentliche Bücherei situiert. Der Buchkirchner...

Freuen sich auf viele Leser: Krems-Vize Wolfgang Derler, Bibliothekarin Christiana Reischl, Bürgermeister Reinhard Resch
6

Ab sofort: Lesen statt telefonieren

Die Initiative geht von der Stadtbücherei und Mediathek Krems aus: Eine alte Telefonzelle wurde in eine neue Bücherzelle umgebaut, um Lesebegeisterten 'richtige Bücher' zur Verfügung zu stellen. Unter dem Slogan 'Bücher to go' können Lesefans ab sofort vor der Kremser Badearena nicht nur Bücher gratis leihen sondern nicht mehr benötigte Exemplare anderen zur Verfügung stellen. "Solcherart kann sich ein reger Austausch entwickeln, allerdings mit dem Ziel, dass alle Bücher auch wieder...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller

Veranstaltung der Stadtbücherei Lienz

Pünktchen und Anton, von Erich Kästner, aus der Reihe "Klassiker der Kinderliteratur". Am 22. September 2016, um 15 Uhr in der Stadtbücherei Lienz. Wann: 22.09.2016 15:00:00 Wo: Stadtbücherei, Egger-Lienz-Platz 2, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

SONY DSC
2

Lesungen für Groß und Klein

BRAUNAU. Von 3. bis 9. Oktober findet die diesjährige „Österreich liest“-Woche statt, an der sich auch die Stadtbücherei Braunau wieder beteiligt. Angeboten werden Lesungen für Kinder und Erwachsene, die bei freiem Eintritt in der Stadtbücherei stattfinden. Am Dienstag, 4. Oktober liest Gertrud Scherf aus ihrem Kurzroman „Die Schatzhüter“. Eine zauberhafte Stunde für Jugendliche und Erwachsene verspricht die Autorenlesung von Manuel Ortner am Mittwoch, 5. Oktober. Mit „Die Zauberrose“ hat der...

Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

LITERATURGESPRÄCHE

In den kommenden Literaturgesprächen wollen wir uns auf „Bücher der Gegenwart“ einlassen. LeserInnen, die sich über Gelesenes austauschen möchten, sind zu unseren Treffen herzlich eingeladen. Als erstes steht Katharina Winklers Roman „Blauschmuck“ auf dem Programm. Treffpunkt ist am Mittwoch, 27.9.2016 um 19.30 Uhr in der Bücherei Nitscha. Alle weiteren Termine und Themen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter www.nitscha.bvoe.at. Wann: 27.09.2016 19:30:00 Wo: Bücherei Nitscha, Nitscha 2,...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Das Siegerteam "Zaubergirls" bestehend aus Fiona Ertl und Emily Wagner bei der Siegerehrung
5

Ferienpass-Spieleolympiade: Von der Bibliothek auf den Sportplatz

Lustige Spiele mit Büchern und im Freien lockten bei der Spieleolympiade der Bücherei 28 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren in die Bibliothek und auf den Sportplatz. Die Kinder kämpften in 2er-Teams um den Sieg. Gestartet wurde in der Bibliothek mit einem Riesenmikado, einem Schätzspiel und einem Wettkampf um den Bau des höchsten Bücherturms. Auf dem Sportplatz galt es dann bei Spielen wie z.B. Sackhüpfen, Gummistiefel-Weitwerfen und Radlbock-Fahren vollen Einsatz zu zeigen. Als Sieger gingen...

Das gemütliche Lesesofa in der Bücherei Nitscha.
4

Auf der Suche nach den Gleisdorfer Leseratten

Gibt es sie noch, die Leseratten, in Zeiten von Computerspielen, Handy und Pokémon? Auf der Suche danach begebe ich mich zuerst in die Stadtbücherei Gleisdorf. Und siehe da … noch beim Warten auf die Infos entdecke ich sie – die „absolute Leseratte“, in Form einer hübschen jungen Dame, die von ihrer Mutter ein tägliches Leselimit von 5 Stunden (!!!) auferlegt bekommt. Ich hab mir gedacht, ich höre nicht richtig! Birgit Ferstl – die Leiterin der Stadtbücherei Gleisdorf – erklärt mir danach, dass...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helga Stössl
Foto: Öffentliche Bibliothek Enns

Lesen für Kinder startet in die Herbstsaison

ENNS. Die öffentliche Bibliothek Enns lädt am Sonntag, 2. Oktober, von 11 bis 11.30 Uhr wieder zum "Lesen für Kinder" ein. Dieses Mal liest Martha Kogler "Kater Kamilo kommt in die Schule" von Rob Scotton. Die Geschichte handelt vom felligsten und schwärzesten Kater der Welt: Kater Kamilo. Er hat Angst vor dem ersten Schultag. Aber alle Ausreden helfen nichts und so packt er schließlich seine Käse-Brotdose und lässt sich von seiner Mama in die Schule begleiten. Dort erwarten ih nicht nur seine...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Veranstalter
2

Gartengeflüster - Erntedank in Tristach

Bereits im Frühjahr trafen sich viele Interessierte beim Gartengeflüster im Luggisser Garten (Dorfstraße 30) in Tristach. Sie alle konnten Pflanzenraritäten aus der Paradeiserei der Fam. Kitz erwerben und nun bei einem kleinen Erntedankfest, am 17. September 2016 ihre Erfahrungen kundtun und stolz ihre selbst geernteten Früchte präsentieren. Beginn ist um 15 Uhr, eine Verkostung bzw. Kennenlernen der verschiedensten Tomatensorten und anderen Besonderheiten, viel Wissen und so manch mündlich...

Luisa und Sophie Fischer wurden für ihren "Fleiß" beim Lesen während des Sommers ausgezeichnet.
2

Ein Spiele- und Lesefest in der Bücherei in Wieselburg

WIESELBURG. In der Öffentlichen Bücherei in Wieselburg wurde zum Abschluss der Ferienaktion ein Lese- und Spielefest für Kinder veranstaltet. Mattheo Hemeseder (Kindergarten), Luisa Fischer (Volksschule) und Sophie Fischer (Gymnasium) wurden ausgezeichnet, weil sie im Sommer am meisten gelesen hatten.

Lesung: C. H. Huber

Schreibt in ihren Büchern über Liebe, Leben und Tod und unsere Gesellschaft, reist durch Landschaften und Stimmungen, erfasst sie mit lyrischem, dennoch kritischem Blick und ebensolchem Herzen, oft gepaart mit Satire und Humor. Geb. in Innsbruck, ebendort wohnhaft, spätberufene Autorin, ehemalige kaufmännische Angestellte und Großfamilie-Managerin (1 Ehemann, 5einhalb Kinder, 2 Dackel, Blumen-, Obst- und Gemüsegarten undundund), nun allein, aber nicht einsam lebend, Neigungsstudien ohne...

Auch Muamer Becirovic, Obmann der Rudolfsheimer JVP, fordert längere Öffnungszeiten der Hauptbücherei. | Foto: Gaugl

ÖVP fordert: Büchereien rund um die Uhr öffnen

Rund um die Uhr, sieben Tage pro Woche: So lange sollen die Hauptbücherei und die Universitätsbibliotheken laut ÖVP Wien geöffnet haben. Das Ziel: Lesen als Bildungsgrundlage fördern. WIEN. Mitten in der Nacht noch Lust auf einen spannenden Krimi? Oder am Sonntag einen Roman für einen gemütlichen Nachmittag auf der Couch ausborgen? In der Hauptbücherei ist dies bisher nicht möglich – laut Wiener ÖVP soll sich aber bald ändern. Gefordert wird eine Ausweitung der Öffnungszeiten der städtischen...

Symbolbild | Foto: Pixabay

Häselgehr: Öffnungszeiten Bücherei

HÄSELGEHR. Die Bücherei Häselgehr (im Widum) ist während des Schuljahres 2016/17 am Mittwoch und Freitag von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr geöffnet. (erstmals am 9. Sept.) Der Antolin-Lesewettbewerb läuft noch weiter bis zum Lesefest im Oktober. Wann: 09.09.2016 17:00:00 Wo: Widum, 6651 Häselgehr auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 24. Mai 2025 um 09:30
  • Bibliothek Haiming
  • Haiming

25 Jahre Bibliothek Haiming

Jubiläumsfeier – 25 Jahre Bibliothek Haiming Wann: Samstag, 24. Mai 2025: Kinderprogramm: 09:30 – 11: 30 Uhr durch FamilyTreff, Abendprogramm Beginn 18:00 Uhr Wo: Bibliothek Haiming, Schulstraße 11 Unser Highlight des Abends: EMIL KASCHKA & TOM JOSEPH Literatur trifft Musik, Poesie schmust mit Gitarre. Der Tiroler Schriftsteller Emil Kaschka war österreichischer Poetry Slam Meister und wurde als erster Österreicher Vize-Weltmeister im Poetry Slam. Seine Texte gehen unter die Haut - in die...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Im Lesekreis für Menschen ab 60 Jahren der Stadtbibliothek Schärding wird gemeinsam gelesen, diskutiert und sich in ungezwungener Runde ausgetauscht.  | Foto: PantherMedia/HighwayStarz
  • 26. Mai 2025 um 16:30
  • Stadtbücherei Schärding
  • Schärding

Lesekreis für Menschen ab 60 in Stadtbücherei Schärding

SCHÄRDING. Der neue Lesekreis in der Stadtbibliothek Schärding zielt darauf ab, Menschen ab 60 Jahren zusammenzubringen und einen Rahmen zu schaffen, in dem ihre Lebenserfahrung auf wertschätzende Weise zur Geltung kommt. Der Kreis, der von Miriam Hechinger geleitet wird, ist als gemeinsame Entdeckungsreise konzipiert, auf der gelesen wird, neue Texte kennengelernt werden, diskutiert und sich ausgetauscht wird. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Lesekreis findet immer an Montagen, jeweils von...

Open Library | Foto: Jugendpalette
  • 30. Mai 2025 um 15:00
  • Bibliothek Traun
  • Traun

Open Library, das Pop-Up Event

Immer im Mai, lässt sich die Jugendpalette in puncto Repair Café etwas ganz Besonderes einfallen. Durch diese Pop-up-Events kann man an den unterschiedlichsten Orten gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.