Bücherzelle

Beiträge zum Thema Bücherzelle

2

Oberpullendorf eröffnet dritte Bücherzelle
Treffpunkt für alle

Am 23. April, dem Welttag des Buches – einem Datum mit doppelter symbolischer Bedeutung als Geburts- und Todestag von William Shakespeare – setzte die Stadt Oberpullendorf ein weiteres Zeichen für gelebte Lesekultur: Mit großer Begeisterung wurde die mittlerweile dritte Bücherzelle der Stadt eröffnet. Zahlreiche Interessierte fanden sich zur Eröffnung ein, um die liebevoll umgestaltete ehemalige Telefonzelle in der Augasse erstmals zu bestaunen. Zentral gelegen und rund um die Uhr zugänglich,...

Schüler:innen der 7C mit Ursula Wimmesberger, Bürgermeister Bernhard Zwielehner und Andreas Hofinger. | Foto: Gymnasium Ried
4

Lesespaß für alle
Bücherzelle beim Rieder Gym hat rund um die Uhr geöffnet

Seit 13. Dezember 2024 gibt es am Gelände des Gymnasium Ried eine Bücher-Telefonzelle. Das Lese-Angebot richtet sich nicht nur an die Schüler:innen, sondern an alle Bewohner des Stadtteils rund um das Gymnasium. RIED. Länger als ein Jahr ist es her, dass Behnaz Degreif-Fazeli auf den Leiter der Schule, Andreas Hofinger, mit der Idee einer Büchertelefonzelle zukam. Frau Degreif-Fazeli hatte eine funktionslose Telefonzelle am Vogelweg bemerkt, mit A1 Kontakt aufgenommen und die Übergabe an das...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Anzeige
Bürgermeister Wolfgang Gaida, Kulturreferentin GGR Margot Swatschina und Obmann-Stv. des Dorferneuerungsvereins, Sandra Gaida.
9

Ortsreportage Hohenau
Gemeinde setzt Zukunftsprojekte für Jung und Alt um

In unserer aktuellen Ortsreportage werfen wir einen Blick nach Hohenau. Dort tut sich nämlich einiges. Neben dem Neubau des Kindergartens und dem Ausbau des Glasfasernetzes sind es auch die kleineren Projekte, wie die neue Bücherzelle oder die Calisthenics-Anlage, die für Lebensqualität in Hohenau sorgen. Ein besonderes Anliegen ist dem Hohenauer Bürgermeister Wolfgang Gaida das Wohnen im Alter. Für dieses Projekt ist der passende Platz auf alle Fälle schon gefunden. Mit voller Kraft in die...

Die kostenlos nutzbare Bücherzelle auf dem Hauptplatz wurde mit Büchern bestückt. | Foto: Philipp Krobath
4

"Bücherzelle"
In Güssing gibt es Lesestoff zum Mitnehmen

Eine "Bücherzelle" in der Güssinger Innenstadt soll den möglichst einfachen Zugang zur Literatur ermöglichen. Der Austausch von Büchern ist frei zugänglich und erfolgt durch die Bevölkerung. Auch Werke von regionalen Schriftstellern wie Heinz Janisch oder Thomas Himmelbauer liegen auf. Die Gestaltung der Bücherzelle nahmen Kinder der Sonderschule vor, die Mittel zur Dekoration stellten ansässige Betriebe zur Verfügung. Vbgm. Franz Fabian lobte den Akzent zur Belebung der Innenstadt Güssings.

v.l.n.r.: Vizebürgermeister Florian Kreibich, Michael Heinl von den Stadtgärten und Stadträtin Andrea Brandner | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
2

"Mini-Bibliothek"
Eine neue Bücherzelle für den "Lebensgarten"

Der „Lebensgarten“ beim Kommunalfriedhof an der Gneiserstraße hat nun eine "Bücherzelle" bekommen. SALZBURG. Die umgestaltete Telefonzelle bietet die Möglichkeit zum freien Austausch von Büchern, sei es zum mitnehmen, ablegen oder zum austauschen. Die ausgemusterten Telefonzellen wurden vom Team des städtischen Abfallservice zur Mini-Bibliothek umfunktioniert. Um die Inneneinrichtung kümmern sich die hauseigenen Tischler. Insgesamt acht bis zehn Laufmeter Regalfläche bauten die Tischler an...

Bücherinsel in Münchendorf V.l.n.r.: Emmerich Grund, Laszlo Matusch, Helmut Schriffl, Helga Balog. | Foto: Verein 60aufwärts
2

Neu in Münchendorf
Verein 60aufwärts eröffnete eine Bücherinsel

Aus alter Telefonzelle wurde ein Bücherschrank nach dem Motto „Bring eins – Nimm eins – Lies eins“. Eine Büchertauschbörse, in der ausgelesene Bücher abgegeben und andere dafür mitgenommen werden können. BEZIRK MÖDLING.  Im Dezember 2023 hat die Gemeinde die Telefonzelle auf der Hauptstraße (vor dem Haus Nr. 23) dem Verein 60aufwärts zur weiteren Nutzung überlassen. Tatsächlich war es immer wieder ein Thema den allseits bekannten Bücherflohmarkt mit einer öffentlich zugängigen „Bücherinsel“ zu...

Leseinteressierte dürfen sich freuen: Rinn hat bei der Volksschule eine neue Bücherbox.
5

Für Literaturbegeisterte
Rinn hat jetzt eine Bücherbox bei der Volksschule

In Rinn gibt es seit kurzem eine Bücherbox bei der Volksschule. Eine alte Telefonzelle wurde  in eine kleine Bücherzelle umgwandelt und bietet nun viel Lesesstoff für Groß und Klein. RINN. Seit kurzem gibt es bei der Volksschule eine Bücherbox. Diese wurde von der Jungschar im Herbst vergangenen Jahres von einer Telefonzelle in eine Bücherbox umgewandelt. Ab sofort kann die Bevölkerung das Angebot aktiv nutzen und sich von der Bücherbox Bücher ausleihen. Ganz nach dem Motto Buch aussuchen,...

Von links: Rosa Hobel, Moritz Lientscher, Martina Graf. | Foto: Privat/MeinBezirk.at (2)
4

Zum Tag des Ehrenamts
Diese Lavanttaler schenken anderen ihre Zeit

Menschen, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen, machen die Welt lebenswerter. Wir haben drei Lavanttaler Persönlichkeiten nach ihrer Motivation gefragt, ihre Freizeit für ihre Mitmenschen zu opfern.  LAVANTTAL. Der 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts. ER findet seit 1986 jährlich statt und soll das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen anerkennen und fördern. Grund genug, auch einige Ehrenamtliche aus dem Lavanttal vor den Vorhang zu holen. Zwei Nachtdienste pro Woche...

Gleich drei neue Bücherzellen wurden in der Leopoldstadt aufgestellt. Eine davon befindet sich im Odenpark. | Foto: GB*
2

Tauschen statt Kaufen
Drei offene Bücherschränke für die Leopoldstadt

Geld sparen und Ressourcen schonen – das sollen die neuen offenen Bücherschränke in der Leopoldstadt bieten. Zur feierlichen Eröffnung wird zu Lesungen vor Ort geladen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Lesestoff kostenlos tauschen kann man ab sofort an drei neuen Standorten in der Leopoldstadt. Denn am Karmeliterplatz, im Odeonpark und in der Ernst-Melchior-Gasse wurden drei Bücherzellen aufgestellt. Aus diese kann kostenlos Lesestoff entnommen und hineingelegt werden. Auf Initiative von Bezirksvorsteher...

Jede Menge Bücher warten in Bücherboxen und Bücherzellen auf neue Leser und Leserinnen.  | Foto: sm
Aktion 10

Bücherzellen in Salzburg
Tolle Bücher für die Sommerzeit zum Entleihen

In immer mehr Gemeinden und Bezirken findet man jetzt Bücherzellen oder Bücherboxen. Das Prinzip ist denkbar einfach. Hier kann man ein Buch abgegeben und sich ein anderes Buch dafür nehmen. Man kann aber auch nur ein Buch nehmen und es wieder zurückstellen, wenn man es gelesen hat. FLACHGAU. Die Sonne scheint von oben, man liegt entspannt im Gras und hat nichts zum Lesen dabei. Die sogenannten "Bücherzellen" schaffen Abhilfe. In ausrangierten Telefonzellen findet man viele Bücher...

Telefonzelle wird zum Bücherschrank
Nachhaltiges Lese-Abenteuer in Donnerskirchen

In immer mehr Orten werden alte, ausrangierte Telefonzellen zu Bücherzellen umgebaut. So nun auch in Donnerskirchen, wo alle Leseratten und jene, die es werden möchten, am Vorplatz des Sonnenwaldbades einen solchen öffentlichen „Bücherschrank“ aufsuchen können. Die Idee dahinter ist schnell erklärt: "Hier kann man Bücher, die man bereits gelesen hat oder nicht mehr braucht, einstellen und sich dafür ein anderes nehmen. Aber das ist nicht unbedingt ein Muss", wie Bürgermeister Johannes...

Es ist wieder Zeit für den traditionellen Maibaum.  | Foto: Pixabay
2

30. April
Das Maibaumfest des Siedlervereins Neu Eßling steht bevor

Der Siedlerverein Neu Eßling blickt wieder voller Vorfreude auf das Maibaumfest. In diesem Jahr gibt es dabei zudem eine besondere Neuigkeit für das Grätzl.  WIEN/DONAUSTADT. Der Wonnemonat steht vor der Tür und damit vielerorts auch wieder die beliebten Maibaumfeste. Eines davon auch in Neu Eßling und dort hat man sich für diesen Tag zusätzlich eine Besonderheit ausgedacht. Denn an diesem Tag findet auch die Eröffnung einer neuen Bücherzelle statt. Das Fest selbst findet am Sonntag, 30. April,...

Büchereileiterin Maria Ringbauer mit weiteren Büchereimitarbeiterinnen, Gabriele Koubek, Pfarrer Davis Kalapurakkal und Bürgermeister Josef Kohl. | Foto: Helga Kügerl

Telefonzelle umgewandelt
Drösings Buchwürmer bekommen eine Bücherbox

Eine ausgediente Telefonzelle direkt vor dem Rathaus und der Öffentlichen Bücherei Drösing wurde in eine Bücherbox umgebaut, wo sich nun Leseinteressierte rund um die Uhr kostenfrei Bücher herausnehmen können. Gabriele Koubek hat die Außenfassade dieser Bücherbox neu gestaltet. Mitarbeiterinnen der Öffentlichen Bücherei Drösing haben Regale in die ehemalige Telefonzelle eingebaut und diese mit zahlreichen Romanen, Kinder-, Jugend- und Sachbüchern befüllt. Am 6. November 2022 fand die Eröffnung...

Die alten Telefonzellen wurden mit Büchern befüllt und erhielten einen bunten Anstrich. | Foto: Kendlbacher
10

Bücher aus der Telefonzelle
Absam hat jetzt zwei Bücherzellen im Dorf

Die Gemeinde Absam bietet seit kurzem Büchertausch im öffentlichen Raum an. Zwei alte Telefonzellen wurden zu Bücherzellen umfunktioniert.  Jeder kann dort ein Buch abgeben und sich ein anderes dafür nehmen. ABSAM. Literaturbegeisterte und Leseratten freuen sich. Die Gemeinde hat seit wenigen Wochen zwei Bücherzellen im Dorf installiert. In alten Telefonzellen stehen gebrauchte Bücher zur Verfügung. Dort können sich Bücherfreunde gratis Lesestoff holen und auch Bücher abgeben. Die neuen...

Die alte Telefonzelle am Humbold-Fink-Platz wurde umfunktioniert und zur Bücherzelle umgebaut. | Foto: Gemeinde Maria Saal

Klagenfurt Land
Maria Saal eröffnet erste "Bücherzelle" zum Tauschen

MARIA SAAL. Die erste Bücherzelle in Maria Saal ist fertig. Sie lädt alle Bürgerinnen und Bürger am Humbert-Fink-Platz zum Schmökern, Tauschen und Lesen ein. Nehmen Sie ein Buch einfach aus der Bücherzelle und bringen Sie es wieder zurück, wenn Sie es fertiggelesen haben. Oder tauschen Sie es gegen ein anderes aus. Gerne können Sie die Bücherzelle auch mit gut erhaltenen Büchern befüllen, die Sie nicht mehr benötigen, solange Platz im Regal ist. Bürgermeister Franz Pfaller und Angelika...

Der Mozartplatz wird in den nächsten Wochen nicht nur als "Bühne bespielt", sondern dient auch vielen Leseratten als "Lesewohnzimmer".  | Foto: Open Piano
9

StadtLesen und Open Piano
Altstadt als Bühne für Musik- und Bücherfans

Nach zweijähriger Pause kommt das StadtLesen zurück in die Stadt Salzburg. Am Mozartplatz kann man es sich in den Sitzsäcken mit einem Buch gemütlich machen. Doch bevor der Mozartplatz zum Mittelpunkt wird,  ist der Kajetanerplatz Star der Stadt, denn hier wartet das Open Piano.  SALZBURG. Das "Lesewohnzimmer" kehrt zurück. Von 18. bis zum 21. August 2022 verwandelt sich der Salzburger Mozartplatz zur gemütlichen Leseecke. Mehr als 3000 Bücher aus dem aktuellen Programm verschiedenster...

Bücherturm in Palfau
6

Rund um die Uhr geöffnet
Lesestoff aus der Telefonzelle

Das Projekt „Bücherzellen“ in der Gemeinde Landl wurde auf Initiative von Anna Pribil im Vorjahr gestartet und konnte nun erfolgreich umgesetzt werden. Zwei Telefonzellen in Kirchenlandl und Palfau haben kürzlich eine neue Funktion übernommen. Nach der Stilllegung als Telefonzellen und dem Innenausbau durch Jugend am Werk Liezen und dem Verein ERfA (Erfahrung für alle) aus Graz stehen sie ab sofort als Bücherzellen mit Lesestoff zur Verfügung. In unmittelbarer Nähe zur Volksschule/Kindergarten...

1 10

Gratis 📚 in der Eigenheimsiedlung...
Bücherzelle beim neuen Ziegelspielplatz Traiskirchen 2022

Die DRITTE BÜCHERZELLE FERTIGGESTELLT hat STEFAN FENZAL alias NASKOOL GRAFFITI KÜNSTLER in Traiskirchen - am Ziegelspielplatz  Juni.2022 Die GESTALTUNG der alten Telefonzelle mit GRAFFITI ein Hingucker und eine Künstlerisch super Leistung. Archiv: Robert Rieger Photography  Fotos: Robert Rieger Photography ÖSTERREICHWEIT seit 2009 so gehandhabt : Was ist ein offener Bücherschrank? Du hast sie beim Spazierengehen vielleicht schon gesehen, denn die sogenannten offenen Bücherschränke gibt es in...

  • Baden
  • Robert Rieger
OV Gerhard Supper und Vizebürgermeister Albert Bors präsentieren die neue Bücherzelle in Münichsthal | Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf

Lesen statt telefonieren
Bücherzelle für Münichsthal

WOLKERSDORF. In Kooperation mit der A1 Telekom konnte aus der nicht mehr benötigten Telefonzelle nahe des Ortszentrums eine Bücherzelle zum Austausch von Büchern innerhalb der Gemeinde gemacht werden. Die Bücherzelle wurde im März mit Hilfe des Wirtschaftshof-Teams fertig gestellt und erfreut sich schon eines regen Austauschs von Büchern, CDs und Spielen.

Die Bücherzelle in Roitham am Traunfall. | Foto: Barbara Kupfner

Bücherfreunde aufgepasst
Bücherzelle für Roitham am Traunfall

ROITHAM AM TRAUNFALL. Direkt vor der Öffentlichen Bücherei im Gemeindegebäude stand bis vor kurzem eine abgenutzte, nicht mehr gebrauchte Telefonzelle. Nun wurde diese in Kooperation der Gemeinde Roitham am Traunfall und der Öffentlichen Bücherei zu einer modernen Bücherzelle umgestaltet und erhielt dadurch wieder einen zeitgemäßen Nutzen für alle Bücherfreunde. Diese ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr geöffnet, für alle nutzbar und kostenlos. Jeder kann sich Bücher aussuchen und mit nach...

Freuen sich über Kunst und Literatur mit Zelle: Bürgermeister Helmut Arzt und Vizebürgermeister Josef Höller. | Foto: Gemeinde

Bücherzelle
Hauskirchens Angebot für Leseratten

HAUSKIRCHEN. Um eine sinnvolle Nutzung der nicht mehr benötigten Telefonzellen in der Großgemeinde Hauskirchen zu gewährleisten, wurde die Idee verwirklicht, einen Bildungsbeitrag, in der Art von „kleinen Bibliotheken“ zu leisten. An diesen Bücherzellen können und sollen Bücher ausgeborgt beziehungsweise getauscht werden. Die erste Zelle wurde von Bürgermeister Helmut Arzt und Vizebürgermeister Josef Höller seiner Bestimmung übergeben. Die Innenausstattung wurde von Manfred Petrecek und...

Eine Telefonzelle wurde vom Kindergarten Maxglan in eine Bibliothek verwandelt. Darüber freuen sich Abfallberaterin Bettina Wimmer, Gemeinderätin Sabine Gabath, die Kinder und Leiterin Elisabeth Stabauer (von links).
 | Foto: Stadt/Alexander Killer
Aktion 2

Telefonzelle mit Geschichten
Eine Zelle voller Bücher im Stadtteil Maxglan

In der Stadt Salzburg stehen verschiedene Telefonzellen, gefüllt mit Bücher zum Entleihen bereit. Das städtische Abfallservice schenkte dem Kindergarten Maxglan eine leere Telefonzelle, die von dem Kindergarten-Team in eine Mini-Bibliothek verwandelt wurde. SALZBURG. Die offene "Bücherzelle", die vom Kindergarten Maxglan, in der Bindergasse, gestaltet und umfunktioniert wurde, ist eingeweiht. Mit einem kleinen Fest wurde die Mini-Bibliothek eröffnet, zu dem auch zwei Klassen der Volksschule...

Zeno Wienand (li.) als Gewinner. | Foto: Treffp. St. Johann

ST. Johann - Wettbewerb
Ideenwettbewerb Telefonzellen: Der Gewinner steht fest

ST. JOHANN. Im März wurde in St. Johann gefragt, was mit den Telefonzellen beim Postgebäude geschehen soll. Die Zellen wurden von der Post zur gemeinnützigen Verwendung zur Verfügung gestellt. Zahlreiche gute Ideen dazu gingen ein und wurden von einer Jury bewertet. Zwei Ideen, die am meisten genannt wurden, hat man ausgewählt: Die Zellen als Notfallbox oder als Bücherzelle. Beide Ideen kommen in die Ausschüsse, um die Umsetzung zu konkretisieren. Aus allen TeilnehmerInnen, die diese Ideen...

Strahlende Gesichter bei der Eröffnung der neuen Bücherzelle. | Foto: Wohnen im Dialog

Wohnen im Dialog
Farbenfrohe Bücherzelle eröffnet in der Dürnau

Zahlreiche Kinder und Erwachsene kamen trotz kühler Temperatur und regnerischer Verhältnisse zur Eröffnung der neuen Bücherzelle in der Dürnau zusammen. VÖCKLABRUCK.  Das Kunstprojekt wurde von von „Wohnen im Dialog“ der Volkshilfe initiiert und mit Hilfe vom Spielebus der Pfarre Vöcklabruck, der Künstlerin Barbara Post und der Stadtgemeinde Vöcklabruck realisiert. Sogenannte Bücherzellen, bei denen es sich oft um ausgediente Telefonzellen handelt, erfreuen sich in den letzten Jahren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.