Backen

Beiträge zum Thema Backen

Haferflockenkekse mit Nüssen und Lebkuchengeschmack | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Süßer Genuss, Klassiker
Haferflocken-Lebkuchenkekse

Der Advent steht vor der Tür und damit auch das beliebte Keksebacken. Von Linzer Augen bis Vanillekipferl füllen bei den meisten Österreicherinnen und Österreichern so manche Kekssorten die Keksdosen in der Vorweihnachtszeit. Auch ich habe diese Woche ein Keksrezept für euch. Da die meisten sowieso die üblichen Keksrezepte kennen, habe ich mir etwas "Spezielleres" einfallen lassen: Haferflocken-Nusskekse mit Lebkuchengeschmack. Definitiv eine gesunde Keksvariante, die sich zum Ausprobieren...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Das hauseigene Krümmelmonster der Bezirksblätter Pongau freut sich über Kekse. | Foto: Marchgraber
Video

Weihnachtstipp der Woche
Kekse füllen mit dem Hochstaplertipp

Es ist soweit, die Zeit fürs Kekserlbacken ist da. Damit das Ganze auch im zeitlichen Rahmen bleibt, haben wir einen tollen Tipp zum Füllen der Kekse für euch. SALZBURG. Bei den Salzburger Seminarbäuerinnen darf jeder zu den Kursen kommen und man lernt immer wieder etwas hilfreiches für den Alltag. Diesen Tipp zum Füllen von Linzeraugen und Co. haben wir von der Ebener Seminarbäuerin Renate Zitz gelernt. Wir freuen uns über deine Erfahrungen mit unseren Alltagstipps. Schreib sie uns in den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: Waltraud Fischer
1

Die WOCHE sucht die besten Keksrezepte

Schon im weihnachtlichem Backfieber? In der Südsteiermark gibt es viele wunderbare Bäckerinnen. Gerne möchten wir für unsere Leser die besten Keksrezepte veröffentlichen. Bitte schicken Sie diese an waltraud.fischer@woche.at

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Sabine Mitteregger vertreibt ihre Produkte normalerweise auf Adventmärkten. Diese wurden heuer wegen Corona abgesagt.  | Foto: Samikos

Wirtschaft
Das Christkind shoppt online im Brucker Bezirk

Viele regionale Betriebe haben ihr Weihnachtsgeschäft (vor allem Corona bedingt) ins Internet verlagert.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Der Online-Handel hat die letzten Jahre einen Höhenflug erlebt und während Corona haben wohl noch mehr Menschen im Internet bestellt. Auch der zweite Lockdown zu Beginn des Weihnachtsgeschäftes trifft die kleinen Betriebe hart. Doch man kann auch online  regional einkaufen und somit Kleinunternehmer und deren Familien unterstützen. Im Bezirk Bruck an der Leitha haben...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Weiße Biskuitkekse - Weihnachtsbäckerei | Foto: Alexandra Embacher / gourmeetme.com
1 3

Weihnachtsbäckerei
Weiße Biskuitkekse - von Alexandra Embacher

Das Rezept - Weiße Biskuitkekse - von Alexandra Embacher ist sehr einfach und schnell zu zubereiten. Zutaten Biskuit1 Ei1 Dotter1 Pkg. Bourbon-Vanillezucker50g Staubzuckeretwas Salz50g Weizenmehl20g Puddingpulver mit VanillegeschmackFüllung40 ml Sahneetwas Orangenlikör (z.B. Cointreau)80 g weiße Schokolade Zubereitung Kekse Zuerst das Ei und den Dotter mit dem Staubzucker aufschlagen. Danach Vanillezucker und etwas Salz dazugeben und kräftig weiterschlagen bis die Masse eine hellgelbe Farbe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Schokocookies von Michaela Gundolf - Weihnachtsbäckerei. | Foto: Michaela Gundolf

Weihnachtsbäckerei
Schokocookies - von Michaela Gundolf

Die Schokocookies wurden uns von Michaela Gundolf geschickt. Das Rezept ist sehr einfach und schnell in der Zubereitung. Sie zergehen mürb auf der Zunge. Zutaten 250 g Butter200 g Rohrzucker175 g Kristallzucker2 Eier1 Phiole Buttervanillearoma375 g Mehl glatt2 TL Backpulver300 g Schokoladestücke200 g Nüsse gemahlen Die Zutaten reichen für ungefähr 150 Schokocookies. Zubereitung Drei Bleche mit Backtrennpapier auslegen. Rohr bei Ober- und Unterhitze auf 175°C vorheizen. Butter mit Rohrzucker und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Frucht-Makronen, Weihnachtsbäckerei | Foto: SKN
2

Weihnachtsbäckerei
Frucht-Makronen - von Beatrice Mayr

Die Frucht-Makronen sind einfach und schnell zubereitet und schmecken sehr gut. Zutaten 50 g getrocknete Mango25 g getrocknete Kirschen50 g Butter2 Eiweiß (Größe M)75 g Zucker75 g Honig200 g KokosraspelBackpapier Die Mengenangaben reichten für rund 30 Stück. Die Zubereitungszeit beträgt in etwa 30 Minuten. Zubereitung Früchte hacken. Dann die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Das Eiweiß steif schlagen, Zucker und Honig nach und nach zufügen. Ca. fünf Minuten weiterschlagen. Erst Kokos,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Waldmeister-Spiralen von Rosmarie Lichtmannegger - für die Weihnachtsbäckerei. | Foto: Rosmarie Lichtmannegger

Weihnachtsbäckerei
Waldmeister-Spiralen - von Rosmarie Lichtmannegger

Zutaten Für die Spiralen3 Eiklar100 g Kristallzucker100 g StaubzuckerEtwas ZitronensaftFür die Mousse1 Ei2 Eidotter2 Gelatineblätter250 g weiße Schokolade (Milka)1/2 Liter Schlagobers (geschlagen)Waldmeister-Likör nach GeschmackKrönungetwas Speisegold: dieses gibt es bei ÖGUSSAZubereitung Spiralen Auf ein Backpapier Kreise mit einem Durchmesser von 4 1/2 Zentimeter zeichnen. Für die Spiralen Eiklar schaumig schlagen, nach und nach Kristallzucker zugeben. Schnee steif schlagen. Staubzucker und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Zucker-Knöpfchen für die Weihnachtsbäckerei | Foto: Rosmarie Lichtmannegger
1

Weihnachtsbäckerei
Zuckerknöpfchen - von Rosmarie Lichtmannegger

Die Zuckerknöpfchen passen gut zur Weihnachtsbäckerei. Sie sind saftig und sehr süß. Zutaten 175 g Butter1 Pkg Vanillezucker175 g Feinkristallzucker3 Eier150 g Mondamin oder Maizena75 g glattes Mehl1 Moccalöffel Backpulver3 Esslöffel Kakao15 g Lebkuchengewürzeventuell Pimentgemahlene NelkenZimtKardamonZur Verzierung: Guss SchokoladenfettglasurAlufolie für die Förmchen Zubereitung Butter schaumig rühren und Vanillezucker dazugeben. Abwechselnd Zucker, Eier und das Gemisch aus Speisestärke, Mehl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Romana Nigitz aus Takern 2 darf sich über die Goldauszeichnung freuen | Foto: LK-Danner (3x)
3

Landesprämierung
Die besten handgemachten Krapfen

Der Landessieg ging zwar nach Pemstätten an Sonja Wippel und sie ist damit die steirische Krapfen-Königin 2020. Dennoch gab es auch in unserem Bezirk Weiz große Freude, denn Gold wurde an Romana Nigitz aus St.Margarethen an der Raab verliehen.  Rechtzeitig zu Faschingsbeginn hat die Landwirtschaftskammer zum 3. Mal die besten Krapfen-Bäckerinnen des Landes gekürt. Diesem Landeswettbewerb stellten sich zehn Bäuerinnen, die sich traditionell seit vielen Jahren mit dem Backen dieses klassischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
An Brot herrscht in der Bäckerei Öfferl wirklich kein Mangel. | Foto: Bäckerei Öfferl
2

Pop-up in Mariahilf
Die Bäckerei Öfferl ist zurück

Täglich frisches Brot, Gebäck und hausgerösteten Kaffee von Öfferl gibt es ab sofort wieder in der Mariahilfer Straße 9. MARIAHILF. Wie auch schon während des ersten Lockdowns versorgt die Bio-Bäckerei Öfferl die Mariahilfer Brotliebhaber mit Backwaren aus Natursauerteig, es gibt aber auch Zuckergoscherln, Snacks und Kaffee aus hauseigener Röstung zum Mitnehmen. "Eigentlich wird diese Filiale gerade zu einer neuen Brot- und Kaffeeheimat umgebaut. Durch die neuen Covid-Maßnahmen mussten wir aber...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Allerheiligenstriezel | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Süßer Genuss
Allerheiligen-Striezel

Allerheiligen steht vor der Tür , ein Feiertag der bei den meisten Österreicherinnen und Österreichern durchaus eine Rolle spielt. Das Gedenken an die Verstorbenen wird bei vielen Familien mit einem gemeinsamen Besuch in der Kirche und am Grab untermauert. Ein etwas in Vergessenheit geratener Brauch ist jener des Allerheiligenstriezels. Diese Tradition, die ihren Ursprung in der Antike hat und auch später in der österreichischen Literatur erwähnt wird besagt, dass Tauf- oder Firmpaten ihren...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Versteht ihr Handwerk: Monika Sommer aus Jungberg, Gemeinde Buch-St. Magdalena wurde mit Doppelgold und Bronze ausgezeichnet. | Foto: LK Steiermark
1

Mit Umfrage
Ihr Dinkel-Allerheiligenstriezel ist Gold wert

Monika Sommer aus Buch-St. Magdalena holte sich bei der Steirischen Landesprämierung für ihren Dinkelstriezel und ihr Früchtebrot Doppelgold. Für den Weizenstriezel gab es Bronze. BUCH-ST. MAGDALENA. Seit 2018 nimmt Monika Sommer aus Jungberg in der Gemeinde Buch-St. Magdalena regelmäßig an den steirischen Prämierungen für Brot und Gebäck teil. Dabei sahnte sie bereits zwölfmal Gold, einmal Silber und viermal Bronze ab. Bei der diesjährigen Landesprämierung der besten steirischen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Knuspriger Rand, luftiger Teig und duftender Belag: Eine selbst gemachte Pizza schmeckt einfach köstlich.  | Foto: Thomas Fuchs
1 8

Rezept
So wird die Pizza luftig und knusprig

Am besten schmeckt die Pizza, wenn sie selbstgemacht ist. Das kostet zwar Zeit, zahlt sich aber aus. HALLEIN . Für den Neapolitaner Francesco Aurilio steht eines fest: "Pizza ist kein Fast Food, sondern eine Kunst." Aber wie geht das, eine echte Pizza wie aus Neapel? Wir haben den Selbstversuch gewagt und uns Tipps und Tricks von den echten "Pizzaiolos" geholt. Nur ganz wenig Hefe Zuerst muss der Teig selbst gemacht werden: Am besten verwendet man italienisches Pizzamehl, das "Tippo 00", das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Einkornvollkornbrot mit Karotten und Apfel | Foto: Katrin Ebetshuber
6

Jausen-& Snackideen, Klassiker
Blitzschnelles Vitalbrot

Am 16. Oktober 2020 ist der "Internationale Tag des Brotes". Dieser Tag wird einem der ältesten Lebensmittel überhaupt gewidmet und gibt auch uns Anlass, ein passendes Rezept vorzustellen. Besonders in Österreich hat Brot einen hohen Stellenwert in der täglichen Ernährung,  dies spiegelt sich in der enormen Vielfalt an verschiedenen Brotsorten wieder. Mehr als 300 verschiedene Varianten an Brot sind hierzulande erhältlich - vom Roggen- Dinkel- oder Weizenbrot bis hin zum Misch- und Vollkornbrot...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Bei Interspar bekommen Sie alles was Sie zum Brotbacken benötigen.  | Foto: Spar
2

INTERSPAR hat alles zum Brotbacken
Brotbacken will gelernt sein

SCHWAZ (red). INTERSPAR zaubert eine eigene, kleine Backstube in jede Küche: Mit dem umfassenden Sortiment an Küchengeräten, Backzubehör und den besten Zutaten erhalten Hobbybäcker alles fürs Brotbacken in den eigenen vier Wänden. Von der emaillierten Kastenform bis zum praktischen Gärkörbchen, vom Bio-Roggen-Sauerteig bis zu Bio-Gewürzen bietet das INTERSPAR-Backparadies alles für das private Bäckerhandwerk. Der Vorteil: Mit nur einem Einkauf ist alles erledigt! Österreicherinnen und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Am 16. Oktober ist Welttag des Brotes. | Foto: WKÖ
3

"Welttag des Brotes"
Traditionelle Handwerkskunst aus der Bäckerei

Brot gilt als wichtigstes Nahrungsmittel der Menschheit. Um es zu ehren, feiern wir am 16. Oktober den "Welttag des Brotes". OÖ, SCHARTEN. Am 1. Oktober feierte die Welt den Tag des Kaffees. Dieses Getränk nimmt als Wachmacher zweifelsohne eine zentrale Rolle im Leben vieler Menschen ein. Doch der 16. Oktober gehört einem noch wichtigeren Lebensmittel: dem Brot. Es gilt als wichtigstes Nahrungsmittel der Menschheit. Viele heimische Bäcker nutzen den Feiertag ihres Handwerks, um neue Kreationen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
2 4

SÜSSES REZEPT - Süße Frühlings - Rollen

SÜSSES REZEPT - Süße Frühlings - Rollen 30 Stück Teig: 1. Pkg. Frischer Strudelteig 200 g Zum Bestreichen: heiße Butter Marzipan Frucht Füllung: 200 g Marzipanrohmasse 2 Eier Größe M 30 kleine Erdbeeren 30 Himbeeren 30 Brombeeren Den Strudelteig aufrollen. Ein Strudelteigblatt mit  heißer Butter bestreichen und in 8 Teile schneiden. Für die Füllung Marzipan mit Ei mit dem Handmixer ( Rührstäbe ) glattrühren und in einen Spritzbeutel mit Lochfülle 8 mm füllen. Auf die Strudelteigblätter jeweils...

  • Salzburg
  • Robert Rieger
Ein „Handsemmerl“. | Foto: WKOÖ
2

Welttag des Brotes
Wertschätzung für Bäcker

Der Welttag des Brotes rückt die wertvolle Arbeit der Handwerksbäcker ins Rampenlicht. OÖ. Zum Welttag des Brotes nächsten Freitag, 16. Oktober, machen die OÖ Handwerksbäcker auf ihr umfangreiches Sortiment aufmerksam, das sowohl alte, überlieferte Rezepte als auch zahlreiche neue innovative Rezeptkreationen umfasst. „Brot ist nicht nur ein wichtiges Grundnahrungsmittel, sondern vielmehr ein Kulturgut von höchster Qualität“, so Reinhard Honeder, Landesinnungsmeister-Stellvertreter der oö....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
6

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
"Gemeinsam Herz zeigen" und Gutes tun

Der Welser Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal zu einem Fußballspiel? Auf den Berg hinauf und dort den Sonnenuntergang genießen? In den Zoo und einen Elefanten streicheln? Oder einfach nur noch einmal nach Hause, um in Ruhe von der Familie und von Freunden Abschied zu nehmen. Dies alles ermöglicht der Verein kostenlos für den Fahrgast, sowie für eine Begleitperson. Staatlich nicht subventioniert, politisch unabhängig erhält sich dieser...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
Wissen alles über die "Perlen der Wiener Mehlspeiskunst": Hr. Johannes, Fr. Lucia, Mutter Mayr, Fr. Maria, Fr. Christine, Hr. Gerhard (v.l.) | Foto: Mark Glasser
2

Online-Angebot der Vollpension
Omas teilen ihre Backkünste per Video-Plattform

Nach massiven Umsatzeinbrüchen in ihren Lokalen startet das "Generationencafé" Vollpension eine Online-Plattform mit kostenpflichtigen Backkursen. Auch Backkurse per YouTube-Kanal sind in Arbeit. WIEN. Oma Marianne und Opa Johannes kennen sich aus. Sie haben Lebenserfahrung und Backerfahrung und sind bereit, beides weiterzugeben. Ab sofort tun sie das auf der Online-Plattform des Wiener Sozialunternehmens Vollpension in sogenannten "OMAsterclasses", also Meisterklassen, die von Seniorinnen und...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Für jeden Geschmack und jeden Anlass das richtige Rezept. Mit über 50 köstliche Brotrezepten wird das Brotbacken im Alltag leicht gemacht. | Foto: Tyrolia Verlag
3

BUCH TIPP: Marian Moschen - Mann backt Brot
Alles für das täglich frische Stück Brotgenuss

Einfach erklärt, mit Begeisterung gebacken, wunderschön fotografiert. Vom verlockenden 5- bis 10-Mintuen-Brot bis hin zur Meisterklasse der Sauerteigbrote ist für jeden das richtige Rezept dabei. Klassiker aus der Wiener Küche wie Semmerln oder Kipferl, Brotspezialitäten aus Kärnten, Süd- und Nordtirol oder der Wachau dürfen auch nicht fehlen. Ebenso finden sich tolle Ideen für Laugengebäck, Tastbrot oder Wurzlbrot. Lust auf noch mehr Abwechslung? Dann können schon auch einmal Buttermilch und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Sie kriegt alles gebacken: Ohne Barbara Auer wäre Martin Auer nicht Martin Auer. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Visionen als täglich Brot – Barbara Auer in "Gefragte Frauen"

Gutes Brot, Teamwork, soziale Verantwortung, Familie: Wer Martin Auer sagt, muss auch Barbara Auer sagen. Das Bäckereiunternehmen Martin Auer hat sich in die Herzen der Grazer gebacken. Als Martin Auer VI. seinem Vater das Unternehmen im Jahr 2011 abkaufte, zählte es 180 Mitarbeiter, nun sind es gut 400. Bei Barbara Auer, Co-Geschäftsführerin, Ehefrau von Martin Auer sowie Chefin von Haller in der Herrengasse, laufen alle Fäden des Traditionsunternehmens zusammen. Der WOCHE verrät sie, wie ihr...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Joseph Weghaupt verwendet regionale Bio-Zutaten für sein Gebäck. | Foto: Joseph Brot
5

Pop-up-Bäckerei
Brotbacken nach alten Rezepten

Die Bio-Sauerteig-Bäckerei "Joseph Brot" gastiert in Form eines Pop-up-Store in Salzburg. SALZBURG. Wer häufig in Wien zugegen ist, hat vielleicht das ein oder andere Salzstangerl oder Sauerteigbrot von "Joseph Brot" bereits probiert. Bis 26. September haben jetzt auch die Salzburger die Möglichkeit, das handgemachte Brot und Bio-Gebäck im Pop-up-Store der Bäckerei, der im Hotel Blaue Gans untergebracht ist, zu kosten. Alte Rezepte für Gebäck verwenden Ihren Ursprung hat die Bäckerei im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • Unterradlberg
  • Sankt Pölten

Workshop "Backen mit Sauerteig - Brot & Gebäck"

ST. PÖLTEN. Brot aus Sauerteig ist gut verträglich, hat ein ausgezeichnetes Aroma und ist lange haltbar. Selbst gemacht schmeckt es natürlich am besten! Lerne in diesem Workshop die Grundlagen des Backens mit Sauerteig, vermehre deinen eigenen Teig und backe dein vielleicht erstes Brot. * Sauerteig: Herstellung, Chemie, Pflege, ... * verschiedene Getreidesorten * Verkostung * Rezepte * Herstellung von Brot aus Sauerteig * Herstellung von verschiedenem Gebäck aus Sauerteig * Sauerteig im Glas...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.