Bauen und Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

Symbolische Schlüsselübergabe an die erste Mieter-Familie des neuen Reihenhauses | Foto: Michael Strini
11

Welgersdorf
Tag der offenen Tür im neuen Reihenhaus am "Kurzen Weg"

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft veranstaltete einen Tag der offenen Tür in der neu errichteten Reihenhausanlage in Welgersdorf. In ruhiger Lage entstanden zwei Doppelhäuser im Rahmen eines 1,2 Millionen Euro Projekts. WELGERSDORF. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtete zwei Doppel-Reihenhäuser in besonders ruhiger Lage am "Kurzen Weg" in Welgersdorf. Ein Reihenhaus ist bereits vergeben, für die drei weiteren Einheiten werden noch Mieter gesucht. Am Mittwoch fand - auch...

Der Zirkularitätsfaktor 1.0 soll garantieren, dass in Wien künftig noch ressourcenschonender gebaut und saniert wird.  | Foto: Brand
2

Neue Maßstäbe
Wien will ab 2030 noch nachhaltiger bauen und planen

Die Stadt Wien beauftragte 2023 die Universität für Bodenkultur Bewertungskriterien zur Beurteilung der Kreislauffähigkeit von Neubauten und Sanierungen zu entwickeln. Erste Ergebnisse liegen bereits vor.  WIEN. Die Kreislaufwirtschaft im Bau, auch zirkuläres Bauen genannt, bedeutet, Material möglichst lange und immer wieder zu verwenden, darunter fallen Baumaterialien, Gebäudeteile oder auch ganze Gebäude. Im besten Fall werden sie umgebaut und nicht abgerissen. Ziel der Stadt Wien ist es,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Kürzlich tauschte sich Wirtschaftslandesrat Mario Gerber mit Patrick Weber, Innungsmeister Bau der Wirtschaftskammer Tirol, über die aktuelle Lage in der Tiroler Baubranche aus. | Foto: © Land Tirol/Neuner
2

Bauen und Wohnen
Heimische Bauwirtschaft aktuell vor vielen Herausforderungen

Die Baubranche wäre aktuell mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, so eine der Aussagen des Austausches zwischen LR Gerber und Patrick Weber. Trotzdem will man laut Gerber alles daran setzen, die heimische Bauwirtschaft wiederzubeleben.  TIROL. Die aktuelle Lage in der Tiroler Baubranche war Thema beim Austausch zwischen Wirtschaftslandesrat Gerber und Patrick Weber, Innungsmeister Bau der Wirtschaftskammer Tirol. Der Druck auf die Betriebe würde immer weiter steigen, dies habe...

Bau-Spitzentreffen im NÖ Landhaus: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Robert Jägersberger, LH Johanna Mikl-Leitner und NÖ Bau-Landesinnungsmeister Günther Lehner (v.l.n.r.)


  | Foto: NLK Pfeffer
2

Bau-Spitzentreffen
Bauwirtschaft entscheidender Motor für NÖ Konjunktur

Im NÖ Landhaus diskutierten kürzlich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der neue Landesinnungsmeister der NÖ Bauwirtschaft Günther Lehner, dessen Amtsvorgänger Robert Jägersberger und Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), die aktuelle Lage der niederösterreichischen Bauwirtschaft. NÖ. Die Bauwirtschaft wird als ein zentraler Motor für die gesamte Konjunktur betrachtet, der in der gegenwärtigen schwierigen Situation zusätzliche Unterstützung benötigt....

Baukraftindex: Das Ranking wird angeführt von Bisamberg mit einem Spitzenwert von 175,1. | Foto: Skitterphoto

Bauen & Wohnen
Bisamberg weist österreichweit höchsten Baukraftindex auf

Die Haushalte im Wiener Speckgürtel bauen und renovieren am meisten. Wie das Branchenportal "ImmoFokus" meldet, wird besonders in Teilen Niederösterreichs kräftig gebaut und investiert. BISAMBERG/NÖ. Nach der RegioData-Studie befinden sich die fünf Gemeinden mit dem österreichweit höchsten Baukraftindex alle im Land unter der Enns: Das Ranking wird angeführt von Bisamberg mit einem Spitzenwert von 175,1, gefolgt von Klosterneuburg mit 172,6 und Gablitz (167,0). Unter den Top-Five liegen auch...

Die Bewohner müssen warten bis das Haus saniert wird.  | Foto: Silvia Schaffner
Aktion 5

Hietzing
Eigentümer warten seit Jahren auf Außenfassaden-Sanierung

Schon seit Jahren kämpfen Eigentümer eines Wohnhauses in der Dr.-Schober-Straße für die Sanierung der Außenfassade. Im letzten Moment wurde eine versprochene Sanierung seitens der Makler doch abgesagt. WIEN/HIETZING. Familie Schaffner sowie andere Wohnungseigentümer des Wohnhauses in der Dr.-Schober-Straße sind verärgert. Ihnen wurden beim Kauf des Eigentums Sanierungsarbeiten seitens der Buwog-Makler versprochen, die sich bis heute verzögern, erzählt Silvia Schaffner im MeinBezirk-Gespräch....

Der Handwerkerbonus kann für diverse Handwerkliche Leistungen beantragt werden.  | Foto: pixabay
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Ab heute kann der Handwerkerbonus beantragt werden

Ab heute, (Montag, 15. Juli 2024) kann der Handwerkerbonus auf www.handwerkerbonus.gv.at beantragt werden.  ÖSTERREICH. Ab heute können Sie die Förderung für durchgeführte Arbeitsleistungen rund um Ihren privaten Wohn- und Lebensbereich beantragen. Die Handwerksleistung muss ab dem 1. März 2024 erbracht worden sein. Die Förderung für 2024 beträgt max. EUR 2.000, für 2025 max. EUR 1.500 pro Person sowie Wohneinheit. Förderfähige Handwerksleistungen sind etwa Erneuerungen von Dächern und...

Foto: Verein TDW-Bioem

38. BIOEM
in Großschönau

BAUEN. ENERGIE. LEBEN. Auf der BIOEM, eine der erfolgreichsten Fachmessen Österreichs, findet man eine große Anzahl an Aussteller*innen und Innovator*innen zu den Themen Energie/Umwelt, Bauen/Sanieren, Wohnen/Sicherheit, Garten/Biodiversität, Wellness/Gesundheit und Elektromobilität. BAUEN. ENERGIE. LEBEN. wird 2025 generationengerecht gedacht. „Mitalternder Wohnraum“ bringt uns noch mehr Sicherheit! Geboten werden außerdem hochkarätige Vorträge und ein unterhaltsames Rahmenprogramm für Jung...

Foto: MeinBezirk
39

Tag der offenen Tür
Bauprojekt Dr. Müllner-Platz Grieskirchen

Zu einem Tag der offenen Tür lud man am Freitag, den 28. Juni zur Baustelle des neuen Projektes "ZentROOM" am Dr. Müllner-Platz in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. 17 Wohnungen, drei Geschäftsflächen und Tiefgaragenplätze entstehen derzeit am Dr. Müllner-Platz. Genau genommen in der Zauneggerstraße, am Dr. Müllner-Platz und in der Prechtlerstraße. Der Rohbau ist soweit fertig und die Fertigstellung im Juni 2025 nur noch ein Jahr entfernt. Die Dachgleiche wurde schon erreicht und auch Fenster und...

Anzeige
Beim Bau eines Mehrparteienhauses aus Holz in Ried/I., stellt Tobias Ornetsmüller samt Team sein Know-how unter Beweis. | Foto: Foto: Ornetsmüller
3

Planungsbüro Tobias Ornetsmüller
Der Partner für Ihren Bau

Planungsbüro Ornetsmüller in Andorf bietet Kunden neben modernster Planung auch individuelle Lösungen. Mit dem Planungsbüro Tobias Ornetsmüller als Partner sichern sich Bauherren maximale Kosteneffizienz und professionelles Zeitmanagement. Auch beim neuen Mehrparteienhaus aus Holz in Ried im Innkreis behält Tobias Ornetsmüller mit seinem Team den notwendigen Überblick: „Dieses Projekt zeigt deutlich, dass Innovation und Nachhaltigkeit das Bauen der Zukunft bestimmen. Wir bieten unseren...

Anzeige
Mit der passenden Planung und den richtigen Fördermöglichkeiten kann man sich den Badezimmertraum leicht erfüllen.  | Foto: Panthermedia
3

Bauen & Wohnen
Bädersanierung - Eine Investition in Komfort und Wertsteigerung

Eine Bädersanierung wertet nicht nur Ihr Zuhause auf, sondern kann dank zahlreicher Fördermöglichkeiten in der Steiermark auch finanziell attraktiv gestaltet werden. Besonders im Fokus stehen dabei Maßnahmen zur Barrierefreiheit und Energieeffizienz. Fakt ist - mit einer durchdachten Sanierung wird Ihr Bad zu einer modernen Wohlfühloase. Für den Umbau zu einem barrierefreien Badezimmer gibt es attraktive Zuschüsse. Die Wohnbauförderung des Landes Steiermark unterstützt solche Maßnahmen, um...

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit der Leiterin von „NÖ Gestalten“ Petra Eichlinger, Bürgermeister von Maria Laach am Jauerling Ewald Binder (ÖVP) und Pfarrer Christian Poschenrieder (v.l.) | Foto: Wolfgang Spekner
Aktion 2

In ganz Niederösterreich
Acht Bauprojekte mit „Goldener Kelle“ ausgezeichnet

Die „Goldene Kelle“ wurde im Pfarrheim Maria Laach am Jauerling an acht Preisträgerinnen und Preisträger übergeben. Es ist die höchste Auszeichnung des Landes Niederösterreich für herausragende Baugestaltung und ausgewogene Einfügung in das Orts- und Landschaftsbild. NÖ/MARIA LAACH. Überreicht wurden die Trophäen von Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP), der sich über das breite Spektrum der vielfältigen Gewinnerprojekte freute:„Wir wollen das Gesicht unserer Heimat behutsam...

Bei der Überreichung der Auszeichnung Holzbotschafter in THalgau. Von links Forstdirektor Kurt Ramskogler (Obmann PEFC Austria), Johann Grubinger (BM Thalgau), Dechant Josef Zauner, Christine Meissnitzer (SIGES), Josef Meissnitzer (SIGES), Marlene Svazek  (LH-Stv.), Landesrat Josef Schwaiger und Rudolf Rosenstatter (Obmann proHolz Salzburg). | Foto: proHolz Salzburg
7

Wohnen in Salzburg
Massivholz-Wohnbau „Sagergut“ erhält Auszeichnung

In Thalgau wurde kürzlich Salzburgs erstem Massivholz-Wohnbau „Sagergut“ mit PEFC-Zertifizierung im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier vom Verein proHolz Salzburg der Holzbotschafter für vorbildliches und nachhaltiges Bauen mit Holz verliehen. THALGAU, KUCHL, SALZBURG. Stellvertretend für die Fachgruppe überreichten Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landesrat Josef Schwaiger in Thalgau die Auszeichnung an den Geschäftsführer von Siges, Josef Meissnitzer und sein Team....

Übergabe der Diplomarbeit: Tabea Pomper, Auftraggeber Andreas Höhenberger, Thomas Maierhofer und Nico Petrakovits | Foto: HTL Pinkafeld
4

Oberwart
HTL-Bautechnik-Maturanten planen Regenwasserbewirtschaftung

Bautechnik-Diplomarbeit der HTL Pinkafeld soll für Reihenhaussiedlung „The Village“ in Oberwart den richtigen Umgang mit dem Regenwasser gewährleisten OBERWART/PINKAFELD. Im April wurde die HTL Pinkafeld Bautechnik-Diplomarbeit über die Regenwasserbewirtschaftung der OSG-Reihenhaussiedlung „The Village“ erfolgreich abgeschlossen und an den Auftraggeber, die Höhenberger Engineering ZT GmbH, sowie an die betreuenden Professoren OStR Oskar Hable und Prof. Johannes Feichtinger übergeben. Die...

Anzeige
Jetzt online registrieren und Förderung sichern. | Foto: Prostock-studio / shutterstock
2

Genaue Anleitung
Raus aus Öl und Gas: Schritt für Schritt zur Förderung

Der beste Zeitpunkt für einen Kesseltausch ist jetzt! Denn aktuell kannst du dir bis zu 75 % Förderung sichern. Also: Schmeiß deinen alten Kessel raus und steige um auf eine klima- und kostenfreundliche Alternative.  Zusätzlich zur Energieberatung solltest du abklären, ob du für einen Förderungsantrag berechtigt bist. Dieser kann von (Mit-)Eigentümer:innen, Bauberechtigten oder Mieter:innen eines Ein- bzw. Zweifamilienhauses oder Reihenhauses eingereicht werden. Privatpersonen werden beim...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Finde deine Energieberatungsstelle in deinem Bundesland.  | Foto: Minerva Studio / shutterstock
3

Energieberatung und Heizrechner
Fünf Wege zur optimalen Heizung

Die richtige Heizung für dein Zuhause zu finden, ist elementar, um Heizkosten zu senken und den Umweltschutz zu beeinflussen. Jedes Gebäude allerdings benötigt unterschiedlich viel Heizenergie. Die notwendige Energie ist hauptsächlich von der Bauweise und Dämmung des Gebäudes abhängig. Das klingt für dich eher ermüdend? Wir haben Tools, die dich bei der schweren Entscheidung und aufwendigen Rechnerei unterstützen: Energieberatung Durchklicken & durchblicken Keine Lust auf Rechnerei?...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Das Musterprojekt sorgt dank viel Grün und einer Photovoltaik-Anlage mit 600 m2 Solar-Paneelen für niedrige Betriebskosten.
14

Haus 22 in Leibnitz
Kindermann Zentrum setzt weitere Impulse für die Region

Die Fertigstellung des neuen Hauses 22 im Kindermann Zentrum in Leibnitz schreitet zügig voran. Im Mai ziehen die ersten Mieterinnen und Mieter ein, Ende September erfolgt die offizielle Eröffnung. LEIBNITZ. Modern, funktionell und zukunftsweisend: Mit diesen drei Wörtern kann der Neubau des Hauses 22 im Kindermann Zentrum in der Dechant-Thaller-Straße 22 in Leibnitz treffend beschrieben werden. Doch es steckt wesentlich mehr dahinter, wenn man sich im Detail mit dem Bau beschäftigt, der auf...

Anzeige
Der Bonus gilt für handwerkliche Leistungen, die im Zeitraum von 1. April bis 31. Dezember von Unternehmen mit Sitz im Burgenland durchgeführt wurden, und kann bis längstens 10. Jänner 2025 beantragt werden. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
3

Sonderthema Handwerkerbonus
Rund um den burgenländischen Handwerkerbonus

Der Burgenländische Handwerkerbonus soll den Haushalten Entlastung bringen. Verschiedene Förderungen tragen zur Entlastung bei. BURGENLAND. Der Burgenländische Handwerkerbonus kehrt 2024 zurück. Das Förderbudget umfasst 5 Millionen Euro. Der Bonus gilt für handwerkliche Leistungen, die im Zeitraum von 1. April bis 31. Dezember von Unternehmen mit Sitz im Burgenland durchgeführt wurden, und kann bis längstens 10. Jänner 2025 beantragt werden. Was wird gefördert?Gefördert werden die Kosten für...

Die neue Förderung soll auch die Bauwirtschaft ankurbeln. | Foto: myronstandret/PantherMedia

Eigenheimförderung
Neues Landesdarlehen mit 1,5 Prozent Fixzins für 20 Jahre

Das Land Oberösterreich bietet ab 1. Juli ein 100.000-Euro-Darlehen für Häuslbauer mit 1,5 Prozent Fixzins gesichert für 20 Jahre. OÖ. Die Bundesregierung habe mit ihren Ankündigungen bezüglich Wohnbau- bzw. Eigenheimförderung „eine Reihe von Erwartungen geweckt, die man nicht erfüllen kann“, so Oberösterreichs Wohnbaureferent und LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). Was für die Häuslbauer in Oberösterreich nun aber schon erfüllt wird, ist der Wunsch nach einem günstigen Darlehen. Rund...

Baumeister Markus Waha und sein Team errichten bereits in 3. Generation Einfamilienhäuser in massiver Ziegelbauweise | Foto: Eduard Wimmer
29

Hausmesse bei Waha
Das echte Ziegelhaus zum Fixpreis

"Waha fix und fertig" in St. Margarethen lud zur großen Hausmesse mit zahlreichen Highlights. SANKT MARGARETHEN. Ein echtes Ziegelhaus zu besitzen, ist der Traum vieler. Dieser kann mit der Baufirma Markus Waha GmbH aus St. Margarethen jederzeit war werden. Baumeister Markus Waha und sein Team errichten bereits in 3. Generation Einfamilienhäuser in massiver Ziegelbauweise und das zum Fixpreis. Individuell geplant und professionell umgesetzt, können die Ideen der Waha Kunden Wirklichkeit werden....

Die erste eigene Wohnung ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen; sie symbolisiert Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und den Beginn eines neuen Kapitels im Leben. | Foto: pixabay
2

Starthilfe für junge Menschen
Fördermodell "Junges Wohnen" vom Land NÖ

Das Ausziehen aus dem Elternhaus markiert oft einen bedeutsamen Schritt hin zur Selbstständigkeit und persönlichen Entwicklung junger Erwachsener. In Zeiten wie heute stellt jedoch die finanzielle Bewältigung eine große Hürde dar. NÖ. Viele junge Menschen suchen als Startwohnung eine kleine und günstige Wohnung, da sie wissen, dass dies nicht ihre letzte Wohnung sein wird. Gerade wenn es darum geht, eine Lehrstelle oder den ersten Arbeitsplatz zu finden, ist auch örtliche Flexibilität wichtig....

Anzeige
Foto: Malli Haus

Malli Haus
Entdecken Sie Ihr Traumhaus: Das 165 m² Malli-Haus mit Satteldach

Seiersberg-Pirka. Das Ziegel Fertighausunternehmen Malli-Haus präsentiert stolz sein neues Juwel: Das 165 m² Malli-Haus mit Satteldach, ein Meisterwerk der modernen Architektur und Qualitätshandwerks. Das Malli-Haus steht für mehr als nur ein Haus; es ist ein Lebensraum, der Träume verwirklicht und Werte für Generationen schafft. Mit unserem Fachwissen und unserer Hingabe verwandeln wir Ihre Visionen in ein Zuhause, das nicht nur Ihren aktuellen Bedürfnissen entspricht, sondern auch für die...

Anzeige
Mit der Präsentation der weltweit größten Markise von "WoundWo" soll von Gabersdorf aus der Sprung in neue Märkte gelingen. | Foto: Woundwo
5

Bauen und wohnen
Der Sommerhitze einfach entfliehen

Damit der nächste Sommer in bester Erinnerung bleibt. Um in Innenräumen ein angenehmes Klima zu erzeugen, werden immer mehr Klimageräte installiert. Auch ein guter Sonnenschutz kann Abhilfe schaffen. Eine moderne langlebige Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf angenehme Temperatur zu kühlen. Dabei sollte der Unterschied zwischen Außen- und Innentemperatur nicht höher als bei circa fünf bis sechs Grad Celsius liegen. Ausschlaggebend für die Leistung eines Gerätes sind die...

Kürzlich fand die Baustellenbesichtigung in Siget statt. | Foto: OSG
4

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Neue Bungalows entstehen in Siget

In Siget/Wart, mit seinen rund 280 Einwohnern, errichtete die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft bereits zwei Wohnhäuser mit je 4 Wohnungen. Nun werden neue Bungalows das Wohnangebot erweitern. SIGET. Vier Wohnungen wurden bislang in der 280-Einwohner Ortschaft Siget in der Wart von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) gebaut. Nun werden mit der Gemeinde Rotenturm a. d. Pinka Reihenhäuser umgesetzt. Der Weg zum TraumhausPerfekt an das Ortsbild angepasst und umsichtig geplant von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.