Baustelle

Beiträge zum Thema Baustelle

Bild abgerufen unter: https://www.architekturwettbewerb.at/competition/auf-der-schmelz-oeverseestrasse-neubau-einer-rettungsstation-fuer-das-wiener-rote-kreuz/contribution/84615
. | Foto: Wettbewerbsplakat; © MEGATABS architekten ZT GmbH, 1

Schmelz NEU
Neubau: Rettungsstation des Roten Kreuzes für Rudolfsheim

Die Schmelz wird zu einem Park neu gestaltet. Über die Aufwertung des Geländes hat die Stadt Wien auch regional ausführlich berichtet. Was im Raum Schmelz jedoch ebenfalls ansteht ist ein Neubau, der erwähnenswert wäre. Es handelt sich um eine neue Rettungsstation des Wiener Roten Kreuzes. GrundlegendesDie Rettungsstation entsteht mit Hauptzugang in die Oeverseestrasse ab 2026. Darüber informiert die BIG auf ihrem Vergabeportal sowie das Rote Kreuz in einem aktuellen Newsletter. In der Vergabe...

Das unbebaute Grundstück in der Schönbrunner Straße 103 wird zunehmend verschmutzt. Ein Anrainer beschwert sich über die Situation. | Foto: Screenshot Google Maps
3

Margareten
Unbebautes Grundstück in Schönbrunner Straße führt zu Aufruhr

Das Grundstück in der Schönbrunner Straße 103 steht seit Jahren leer. Eine Baubewilligung wurde erteilt, die Arbeiten wurden noch nicht aufgenommen. Ein Bewohner nennt die verschmutzte Fläche als Grätzl-"Schandfleck". WIEN/MARGARETEN. Wie eine Zahnlücke sticht das Grundstück in der Schönbrunner Straße 103 ins Auge. Seit Jahren ist die Fläche leer, das geplante Bauprojekt kommt nicht ins Rollen. Mit einem Metallzaun ist die Baustelle abgesperrt, Müll und Baustoffe liegen regungslos herum. Im...

Die Baustellenaufsteller der insolventen Signa sind verschwunden.  | Foto: Philip Stotter/APA
8

Mariahilfer Straße
Plan für Kaufhaus Lamarr wird im Sommer 2025 präsentiert

Anfang Oktober wurde der Käufer der Baustellen-Leiche des Kaufhaus Lamarr verkündet. Der neue Eigentümer Stumpf Development Gmbh überwies damals angeblich 100,5 Millionen an die insolvente Signa-Gruppe. Jetzt kommt das erste Mal Bewegung in die Baustelle.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Neue Schilder vor dem Kaufhaus Lamarr lösten diese Woche Medienberichte aus. Die alten Baustellenaufsteller von der insolventen Signa wurden mit denen vom Neueigentümer Stumpf Development ausgetauscht. Seit Anfang...

In der Zollergasse 31 wird laut Anrainern noch immer gebaut.  | Foto: stam/MeinBezirk
1 5

LNR-Gruppe
Was passiert mit den Baustellen in Mariahilf und am Neubau?

Mit Lukas Neugebauers Privatinsolvenz stellt sich die Frage: Was passiert mit seinen Bauprojekten? In der Zollergasse 31 am Neubau wird laut Anrainern weitergebaut, die Amerlingstraße 7 in Mariahilf wirft ebenso Fragen auf. Ein Wohnexperte rät beim Kauf von halbfertigen Wohnungen, einen Notar einzuschalten.   WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass der Immobilienunternehmer Lukas Neugebauer insolvent ist. Vormals war er Geschäftsführer der LNR-Gruppe, die für die...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Baustelle für die U2-Verlängerung ziert seit Kurzem ein buntes Kunstwerk.  | Foto: Strabag
2

Mariahilfer Straße
U2-Baustelle mit Street-Art-Kunstwerk aufgehübscht

Auf der Mariahilfer Straße wird seit Jahren an der U2-Verlängerung gearbeitet. Um die Baustelle aufzuhübschen, hat sich ein Bauunternehmen jetzt etwas Besonderes überlegt.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Baustellen sind in der Regel keine Augenweide. Das möchte das Bauunternehmen Strabag mit einer Aktion ändern. Zusammen mit den Initiatoren des Street-Art-Festivals "Calle Libre", die bereits im Sommer Wiens Häuserwände in Kunstwerke verwandelten, will man Baustellengerüste verschönern. Startschuss für...

An der Bahnhofsbaustelle Fritzens/Wattens gab's kürzlich auch für die Kleine viel zu entdecken.  | Foto: ÖBB
2

Infrastruktur
Bahnhof Fritzens-Wattens laut ÖBB im Zeitplan

Seit fast einem Jahr arbeiten die ÖBB intensiv für einen barrierefreien Bahnhof Fritzens-Wattens. Am Montag sind die ersten neuen Gleise in Betrieb gegangen. FRITZENS/WATTENS (red). Alle Bauarbeiten für den neuen Bahnhof Fritzens-Wattens liegen im Zeitplan. Pünktlich haben die ÖBB auch nach rund einem Jahr Bauzeit die ersten Gleise in Betrieb genommen. Ab sofort werden alle Züge vom Bahnhof Fritzens-Wattens von den Bahnsteigen 3 und 4 abfahren. Für die Fahrgäste bedeutet dies aktuell nur eine...

Gegen 9.30 Uhr kippte ein Kranfahrzeug bei der U-Bahn-Baustelle am Neubau. | Foto: Wiener Linien
1 4

Großeinsatz am Neubau
Kranfahrzeug bei Wiener U-Bahn-Baustelle gekippt

Die Berufsfeuerwehr Wien musste am Mittwochmorgen zu einem schwierigen Einsatz bei der U-Bahn-Baustelle ausrücken. Ein Kranfahrzeug kippte und musste gesichert werden. Mittlerweile sind die Einschränkungen für den Verkehr behoben. Artikel aktualisiert am 14. August, um 12.52 Uhr WIEN/NEUBAU. Bei der U2/U5-Baustelle im Bereich der Neustiftgasse/Kirchengasse kam es am Mittwochvormittag zu einem aufsehenerregenden Einsatz. Wie die Wiener Linien noch während des Einsatzes bestätigen, soll es zu...

  • Wien
  • Neubau
  • Johannes Reiterits
Links im Bild sieht man den Bungalow des Ehepaars Baumgartner. Rechts davon soll der Neubau stehen. | Foto:  Monika Baumgartner
Aktion 2

Bauboom
Hausbesitzer verärgert über geplanten Neubau in der Aumühlstraße

Ein geplanter Neubau in der Vorstadtsiedlung Rodaun macht Familie Baumgartner Sorgen. Sie bangt um ihren Bungalow. WIEN/LIESING. In der ruhigen Vorstadtsiedlung Rodaun prägen hauptsächlich Einfamilienhäuser und auch einige Mehrparteienhäuser das Straßenbild. Doch in der Aumühlstraße hängt der Haussegen schief: Dort ist auf einer Fläche von 920 Quadratmetern ein Neubauprojekt mit 14 Wohnungen, einer Höhe von zwölf Metern und Tiefgaragenplätzen geplant – und das unmittelbar neben dem kleinen...

Das ehemalige Geschäft "Fuchs" neben der Volksbank wurde abgerissen, um Platz zu schaffen. | Foto: Michaela Müller
5

Übersiedelung und Neubau
Nibelungen Apotheke an neuem Standort

Die sich noch in der Herrengasse befindliche Nibelungen Apotheke von Herzogenburg soll übersiedeln und dafür wird ein völlig neues Gebäude erbaut. HERZOGENBURG. In der Kremser Straße, zwischen Volksbank und Jaklitsch, wurde das ehemalige Fuchs-Geschäft abgerissen, um Platz für Neues zu schaffen. Laut Objekteigentümer Martin Brunner wir der Innenausbau der Apotheke im September diesen Jahres beginnen können. GeschichteAuf dem Haus Herrengasse 11 existierte nachgewiesenermaßen seit 1480 eine...

In Hernals entsteht ein neues Wohnhaus mit 20 Wohnungen. | Foto:  zoom.vp.at
2

Neubau in Hernals
Für neues Wohnhaus musste keine Grünfläche weichen

Ein neues Wohnhaus wird bald Hernals zieren. Beinhalten wird der Neubau in der Hernalser Hauptstraße 120 20 Mietwohnungen und zwei Geschäftslokalen im Erdgeschoss. WIEN/HERNALS. Hernals ist einer der wenigen Wiener Bezirke, die mit viel Natur und somit einen etwas ländlicheren Touch, aufwarten. Jedoch muss der 17. Bezirk stetig mehr Wohnmöglichkeit für neue Bewohnerinnen und Bewohner schaffen und das des Öfteren auf Kosten der Natur. Für das neueste Bauprojekt mussten jedoch keine Bäume...

Die Eröffnung der neuen Rotunde am Prater wird sich verzögern. | Foto: PANORAMA VIENNA
3

Wegen Photovoltaikanlage
Eröffnung der Rotunde im Prater verzögert sich

Die Eröffnung der neuen Rotunde im Wiener Prater wird sich etwas verzögern. Grund dafür ist die Installation einer beträchtlichen Photovoltaikanlage. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Bau der neuen Rotunde im Wiener Prater ist nach wie vor in vollem Gange. Das neue Gebäude soll eine Hommage an den originalen Rundbau, welcher 1937 Opfer der Flammen wurde, werden. Wie "ORF Wien" als erstes berichtete, könnte sich die Fertigstellung des Neubaues um einige Monate verschieben. Laut dem Unternehmen Panorama...

An der Grenze zwischen Ottakring und Hernals entstehen 60 neue Wohnungen. | Foto: JAMJAM
2

Neubau
60 Eigentumswohnungen entstehen zwischen Ottakring und Hernals

An der Grenze zwischen Hernals und Ottakring entstehen insgesamt 60 neue Eigentumswohnungen in den Größenordnungen von 33 bis 121 Quadratmetern. Wie tief man dafür in die Tasche greifen muss, wurde bisher nicht öffentlich bekannt gegeben. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Wien ist bekannt für die wunderschönen Altbauten. Die ansprechende Fassade gleichen aber meist die undichten Fenster und dementsprechend hohe Heizkosten nicht aus. In der Nähe des Yppenplatzes, auf der Bezirksgrenze zwischen Ottakring...

So soll das neue Verwaltungsgebäude nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: Markus Pernthaler Architekten
1 Video 10

Weg zur Zentralklinik
Startschuss für das Megaprojekt Klinik Ottakring

Der Spatenstich für das neue Verwaltungsgebäude in Ottakring bringt ein riesiges Bauprojekt ins Rollen. Das ganze Klinikareal soll bis zum Jahre 2040 komplett modernisiert werden. Der Betrieb soll trotz der Baustellen regulär weiter geführt werden. WIEN/OTTAKRING. "Ein Mammutprojekt", aus "80 Gebäude werden 4", "Fertigstellung 2040". Mit großen Worten wurde der Bau der neuen Zentralklinik Ottakring, welche bis 2040 fertiggestellt werden soll, beschrieben. Der Grundstein dafür wurde am Mittwoch,...

Ulli Sima (l.) und Markus Reiter (r.) besuchten die Baustelle im Oktober. | Foto: Maximilian Spitzauer
3

Bernardgasse
Der erste Abschnitt der Umgestaltung ist geschafft

Der erste Abschnitt der Bernardgasse ist umgestaltet. Was kann die klimafitte Wohnstraße und was sind die nächsten Schritte im Bauprojekt? WIEN/NEUBAU. Die Anwohnerinnen und Anwohner in der Bernardgasse dürften mittlerweile an die Baustelle gewohnt sein. Seit Anfang Oktober wird fleißig gewerkelt, um die Straße so umzugestalten, wie sie in Zusammenarbeit mit den Bewohnenden geplant wurde. Nun ist der erste Abschnitt des Wohnstraßenprojekts fertiggestellt und die schweren Maschinen stehen für...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Ulli Sima (l.) und Markus Reiter (r.) besuchten die Baustelle. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 14

Baustelle am Neubau
Was die Anwohner jetzt in der Bernardgasse erwartet

In der Bernardgasse fand nach Beginn der Bauarbeiten eine Baustellenbesichtigung durch Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) und Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) statt. Dabei wurde auch besprochen, was auf die Anrainerinnen und Anrainer im Grätzl die nächsten Wochen und Monate zukommt. WIEN/NEUBAU. Die Bernardgasse wird umgestaltet. Das wissen die Bewohnerinnen und Bewohner vom Neubau nicht nur durch die vorangegangenen Grätzlgespräche und Beteiligungsprozesse, sondern auch auf Grund der...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
v.l.n.r. Erich Laller (Swietelsky), Selma Arapović (Wohnbausprecherin Neos), Michael Gehbauer (WBV-GPA), Vizebürgermeisterin & Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ), Bezirksvorsteher Neubau Markus Reiter (Grüne), Hannes Stangl (Sozialbau AG), Karin Ramser (Wiener Wohnen) beim Spatenstich. | Foto: Votava/WSW
8

Ehemaliges Sophienspital
Spatenstich zum neuen Wohnprojekt am Neubau

Ein neues Grätzl wird auf dem Gelände des ehemaligen Sophienspitals in den nächsten Monaten und Jahren entstehen. Den Anfang machte nun der Spatenstich. Geplant sind 222 neue geförderte Wohnungen. 46 davon in Form eines neuen Gemeindebaus. WIEN/NEUBAU. "Das größte innerstädtische Projekt für günstigen Wohnraum" - so sehen die Wiener Grünen die bauliche Neugestaltung am Areal des ehemaligen Sophienspitals in der Apollogasse. Anfang Oktober war es dann endlich so weit: Der erste Spatenstich für...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Bauleiter der Firma ÖSTU STETTIN Christian Kappel führte bei der Dachgleiche. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Zukunftsorientierte Bildung
Gleichenfeier der Mittelschule Schmidgasse

Die Mittelschule in der Schmidgasse feierte unlängst einen bedeutenden Meilenstein in ihrer Geschichte: Die Gleichenfeier für das ambitionierte Erweiterungs- und Sanierungsprojekt. Was 2006 mit ersten Überlegungen und einer beauftragten Studie begann, steht nun kurz vor seiner Vollendung. SCHWECHAT. Im November 2021 wurde ein EU-weites Vergabeverfahren gestartet, und bereits im Juli 2022 wurde der Auftrag an den Totalunternehmer ÖSTU-Stettin erteilt. Mit einer Auftragssumme von rund 20 Mio....

Ab heute gilt freie Fahrt über die Gamlitzbrücke. | Foto:  Land Steiermark
3

Ohne Umwege nach Gamlitz
Gamlitzbrücke ist ab Mittwoch Nachmittag offen

Rechtzeitig zum Start des Weinlesefestes in Gamlitz, ist die Gamlitzbrücke ab Mittwoch Nachmittag, dem 4. Oktober, wieder für den Verkehr freigegeben. Insgesamt wurden rund 600.000 Euro investiert. GAMLITZ. Das sind gute Nachrichten. Von Donnerstag, dem 5. Oktober bis Sonntag, dem 8. Oktober, findet in Gamlitz das 55. Weinlesefest statt. Und dabei können die Besucherinnen und Besucher ab Mittwoch Nachmittag gleich einmal die neue Gamlitzbachbrücke „testen“. „Eigentlich war ja geplant, dass die...

Auch hier in Fürnitz soll ein Kreisverkehr, vielleicht aber auch eine Ampelregelung kommen. | Foto: MeinBezirk.at
4

Gesprächsstoff
Kreisverkehre in Villach und Fürnitz heiß diskutiert

Ein Kreisverkehr wird bald die Italiener Straße in Villach aufwerten, ein italienischer Supermarkt die Tankstelle vor Ort. In Fürnitz sieht man ein Kreisverkehr-Projekt kritisch. VILLACH, VILLACH LAND. Seit Montag, 26. Juni, verwandelt die Stadt Villach die Kreuzung in der Italiener Straße auf Höhe der Eni-Tankstelle in einen Kreisverkehr. Das Großprojekt kostet 1,5 Millionen Euro und soll im November fertig sein. "Damit entfernen wir nicht nur eine problematische Kreuzung, sondern verbessern...

Bmstr. Ing. Andreas Kaipel (Neue Heimat) und Bauleiter Felix Tremetsberger (STRABAG) vermittelten Bgm. Jürgen Maschl den Baufortschritt der modernen Wohnhausanlage. | Foto: Gemeinde Schwadorf
3

Besuch der Baustelle
Jürgen Maschl begutachtet Wohnhausanlagen-Neubau

Bürgermeister Jürgen Maschl nahm eine wöchentliche Baubesprechung zum Anlass, um sich ein aktuelles Bild über den Baufortschritt bei der Errichtung der neuen Wohnhausanlage in der Fischamender Straße 37 – 39 zu machen. SCHWADORF. Insgesamt entstehen an dieser Adresse durch die Genossenschaft Neue Heimat 72 geförderte Wohneinheiten in den verschiedensten Größenklassen sowie eine Tiefgarage mit 109 Abstellplätzen. Derzeit wird der Ausbau der ersten Bauphase vorgenommen. Dieser umfasst 36...

VORHER: Am 24.4.2023
2

Mit gutem Willen und gemeinsam geht vieles besser
Verslumung Neubau's muss nicht sein

Immer wieder und zunehmend achten Menschen wenig auf unseren Lebensraum. Viel Schmutz und Abfall sammelt sich auch über Winter auf den Straßen und Gehsteigen an. Dagegen gibt es den berühmten Frühlingsputz. Nicht nur daheim. Auch unser aller Umgebung tut es gut, wieder sauberer zu werden. Nicht aus Selbstzweck. Sondern für ein besseres Wohlfühlen für alle. Die jahrelang andauernde Baustelle In der Lerchenfelderstraße wird wieder einmal das Haus Nummer 67 renoviert. Seit ca. fünfzehn Jahren wird...

  • Wien
  • Neubau
  • Gerhard Pfeiffer
Die Direktorin des Gymnasiums in Radstadt, Andrea Stolz, freut sich auf mehr Platz für rund 200 Schülerinnen und Schüler und 30 Lehrkräfte. | Foto: Felix Hallinger
10

Bauabschluss 2024
Gymnasium in Radstadt wird renoviert und erweitert

Das Gymnasium in Radstadt wird bis 2024 saniert und ausgebaut. Zwölf Millionen Euro für das neue Projekt kommen aus dem zuständigen Bildungsministerium. Die Direktorin freut sich jedenfalls auf mehr Platz für ihre rund 200 Schülerinnen und Schüler. RADSTADT. Der Schulbetrieb im Gymnasium in Radstadt findet aktuell in Containern statt. Das alte Gebäudes des Bundes-Oberstufen-Realgymnasiums (Borg) wurde schon zu guten Teilen abgerissen. Nun wird der Restbestand der Schule saniert und erweitert....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Bürgermeisterin Karin Baier mit den Stadträten DI Simon Jahn und Ing. Thomas Beck (vlnr) bei der neuen Stiege in der Hudlergasse | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Neubau
Hoch hinaus gehts mit den neuen Stiegen in der Hudlergasse

Im April wurde der Neubau der Stiege in der Hudlergasse - Spirikgasse erfolgreich abgeschlossen. SCHWECHAT. Aufgrund des schlechten Zustands der alten Stiegenanlage war eine Sanierung nicht mehr wirtschaftlich, weshalb sich die Stadtgemeinde Schwechat für einen Neubau entschieden hat. Die Bauarbeiten begannen im Oktober 2022 und wurden planmäßig zum Ende März 2023 fertiggestellt. Die Gesamtkosten des Neubaus betrugen ca. 145.000 Euro, die von der Stadtgemeinde Schwechat getragen wurden. Vor der...

Die Eröffnung der 70. Würth Filiale in Österreich wurde gebührend gefeiert. | Foto: Philipp Scheiber
4

Neueröffnung
Radstadt hat die kleinste Würth-Filiale Österreichs

Die Firma Würth eröffnete in Radstadt eine neue Filiale. Die kleinste Filiale Österreichs soll das persönliche Verhältnis zu alten Kunden verstärken und neuen Kunden eine Anlaufstelle in Radstadt bieten. Darüber hinaus wurden für zwei Radstädter neue Arbeitsplätze geschaffen. RADSTADT. Trotz des milden Wetters verschlug es zahlreiche Personen vergangenen Donnerstag nach Radstadt zum Eröffnungsfest der neuen Würth-Filiale. Die Eröffnung wurde mit zwei Foodtrucks, welche die alten sowie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.