Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

Für die Bezirksvertretung Brigittenau stand die erste Sitzung nach der Sommerpause am Programm. Erstmals war Christine Dubravac-Widholm als Bezirksvorsteherin mit dabei – hier bei ihrer Wahl im Juni. | Foto: Markus Sibrawa/PID
1 5

Sicherheit, Spielplatz & Co.
Parlament Brigittenau aus der Pause zurück

Die Brigittenau startete in den politischen Herbst. Bei der Sitzung der Bezirksvertretung standen ein neuer Spielplatz, mehr Sicherheit auf den Straßen oder der Kampf gegen den Müll auf der Tagesordnung. WIEN/BRIGITTENAU. Nach der wohlverdienten Sommerpause ging es in der Brigittenauer Bezirksvertretung wieder rund: Die 56 Mandatare kamen im Amtshaus zusammen, um über aktuelle Themen, Anträge und Anfragen zu diskutieren. Das Besondere an dieser Sitzung: Es war die erste, an der Christine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Sieben Anfragen, 18 Anträge und zwei dringliche Anträge wurden bei der Bezirksvertretungssitzung im 1. Bezirk behandelt. | Foto: Teischl/RMA
Aktion 6

City-Bezirksparlament
Verkehr, Schanigärten und "Mafia-Rosenverkäufer"

Zum ersten Mal nach der Sommerpause kam das Bezirksparlament der Inneren Stadt nun zusammen. Von Verkehrsberuhigung über die neue Schanigarten-Regelung bis hin zu den "Mafia-Rosenverkäufern" wurden viele Anträge behandelt. WIEN/INNERE STADT. Das Bezirksparlament kam wieder zusammen – und während die Sitzung mit strahlendem Sonnenschein begann, endete sie mit tosendem Donner und Regen. Die Stimmung innerhalb des Alten Rathauses in der Wipplingerstraße 6-8 blieb hingegen beständig, wie es für die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Bus, Bim, Auto, Radfahrer und Fußgänger: Auf der Hietzinger Kennedybrücke kommt tagtäglich einiges zusammen.  | Foto: Manfred Helmer
Aktion 3

Politik
Das Verkehrs-Wirrwarr auf der Kennedybrücke im Visier

Der Verkehr auf der Kennedybrücke soll neu geordnet werden – so will es ein Antrag von Hietzinger Grünen, Neos und SPÖ. Eine Sanierung sei derzeit nicht notwendig, meint die MA 29. WIEN/HIETZING/PENZING. Busse, Straßenbahnen, Autos, Passanten und Radfahrende: Zahlreiche Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer aller Art passieren täglich die Kennedybrücke, und es werden immer mehr. Seit Jahren wird immer wieder eine Sanierung der 1964 fertiggestellten Brücke thematisiert. In der vergangenen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung vor der Sommerpause ging's entsprechend heiß her. Heftig fiel die Diskussion um die Umgestaltung der Praterstraße aus. | Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
2

Leopoldstädter Bezirksvertretung
Hitzige Debatten bei heißem Wetter

Vor kurzem tagte das Leopoldstädter Bezirksparlament zum letzten Mal vor der Sommerpause. Besonders heftig wurde über die Umgestaltung der Praterstraße disktutiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung vor der Sommerpause ging’s entsprechend heiß her. Heftig fiel die Diskussion um die Umgestaltung der Praterstraße aus. Die Grünen fordern einen Lückenschluss der Baumallee, die Errichtung einer Begegnungszone und die Reduzierung des Durchzugsverkehrs. Der jetzige Plan der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tamara Winterthaler
Überwiegend friedlich ging es für die Bezirksvertretung der Landstraße in der letzten Sitzung vor der Sommerpause zu.  | Foto: Tamara Wendtner
4

Landstraße
Das war die letzte Bezirksvertretungssitzung vor dem Sommer

Bevor es in die Sommerpause geht, wurde im Bezirksparlament vor Kurzem noch einmal fleißig getagt. Beim Thema Freizeitpädagogik ging es heiß her, und auch die Verstimmungen zwischen den Grünen und dem Rest der Bezirksvertretung scheint seit der Sondersitzung im April noch nicht ganz überwunden. WIEN/LANDSTRASSE. Überwiegend friedlich ging es für die Bezirksvertretung der Landstraße in der letzten Sitzung vor der Sommerpause zu. Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) klapperte mit seinen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Die Sitzung des Bezirksparlaments findet im Amtshaus am Schlesingerplatz 4 statt.  | Foto: Tobias Schmitzberger
6

Josefstadt
Die letzte Bezirksparlamentssitzung vor den Ferien tagte

Die letzte Sitzung des Bezirksparlaments vor der Sommerpause hat getagt! Die BezirksZeitung liefert eine Zusammenfassung, was so beschlossen wurde. WIEN/JOSEFSTADT. Manch Bezirksrätin sprach von einem "Rekord": So früh ging eine Bezirksparlamentssitzung in der Josefstadt schon lang nicht mehr zu Ende. Bereits um 20.55 Uhr konnte sie von der Vorsitzenden geschlossen werden. Da merkte man vielleicht schon, dass sich auch die Bezirkspolitik wohl bald in die Sommerpause verabschiedet.  Aber von...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Hier tagt üblicherweise das Bezirksparlament.  | Foto: BV 9
5

Alsergrund
Das Bezirkskparlament will begrünen, bemalen und beruhigen

Das Bezirksparlament am Alsergrund tagte kürzlich wieder. Dabei gab's diesmal besonders viele Anträge, die sich mit der Optik des 9. Bezirks befassten. Die BezirksZeitung hat die Sitzung zusammengefasst.  WIEN/ALSERGRUND. Bei der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments gab's ein Thema, dass sich fast wie ein roter Faden durch die Sitzung zog. Wie soll der Neunte in Zukunft ausschauen? Besonders sichtbar war dies beim Antrag von Grüne, SPÖ, Neos, Damma wos und Gemeinsam Alsergrund zum Thema...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Die Klinik Ottakring ist wieder Diskussionsthema. Fehlendes Personal und Gefährdungsanzeigen sind an der Tagesordnung. | Foto: Michael J. Payer
2

Bezirksvertretungssitzung
Die Klinik Ottakring auf dem Prüfstand

In der Bezirksvertretungssitzung wurde über Defizite in der Klinik Ottakring kontrovers diskutiert. Die ÖVP forderte Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) auf zu handeln. WIEN/OTTAKRING. Gangbetten, gesperrte Stationen und Gefährdungsanzeigen gehören längt zum Klinikalltag in Ottakring. Kaum ein Tag vergeht, an dem keine neuen Missstände im ehemaligen Wilhelminenspital aufpoppen. Zuletzt kündigten Ärzte der Zentralen Notaufnahme (ZNA) der Klinik Ottakring einen Warnstreik an. Um den Defiziten...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Bei der Bezirksvertretungssitzung werden wieder zahlreiche Anträge angestimmt – auch diesmal steht wieder einiges am Programm.  | Foto: Tobias Schmitzberger
2

Politik am Alsergrund
Das Bezirksparlament im Neunten tagt bald wieder

Am Mittwoch, 21. Juni, tritt die Alsergrunder Bezirksvertretung zusammen, die Sitzung wird online übertragen. WIEN/ALSERGRUND. Was plant der Alsergrund in den nächsten Monaten? Neue Anträge, Resolutionen und Vorhaben am Alsergrund: Das Bezirksparlament tagt wieder. Interessierte die Sitzungen der Bezirksvertretung gemütlich via Livestream von zu Hause aus mitverfolgen. Am Mittwoch, 21. Juni, wird die gesamte Bezirksvertretungssitzung ab 17 Uhr auf www.wien.gv.at/bezirke/alsergrund live...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Das Amtshaus ist in der Schönbrunner Straße 259. | Foto: Karl Pufler
2

BV-Sitzung in 1120
Das Meidlinger Bezirksparlament tagt im Internet

Am Freitag, dem 23. Juni, tritt die Meidlinger Bezirksvertretung zusammen. Für alle Interessierten: Die Sitzung wird online übertragen. WIEN/MEIDLING. Neue Anträge, Resolutionen und Vorhaben in Meidling: Das Bezirksparlament tagt ein weiteres Mal. Wie geht's weiter mit der Parkraum-Bewirtschaftung? Was wird für die Schulwegsicherheit gemacht? Welche Ideen haben die einzelnen Parteien für den 12. Bezirk? Amtshaus in der Schönbrunner Straße Interessierte haben die Möglichkeit, die Sitzungen der...

  • Wien
  • Meidling
  • Miriam Al Kafur
Die letzte Sitzung des Bezirksparlaments vor der Sommerpause in Währing. Hier werden wieder einmal die Weichen für die Zukunft des 18. Bezirks gestellt. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Politik Währing
Letzte Sitzung im Bezirksparlament vor dem Sommer 2023

Das Währinger Bezirksparlament kommt noch ein letztes Mal vor dem Sommer zusammen, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Bei der Sitzung kannst du sowohl vor Ort als auch online teilnehmen.  WIEN/WÄHRING. Wenn die Ferien beginnen ist auch in der heimischen Politik die Zeit für den Urlaub erreicht. Doch ein letztes Mal geht es für die Bezirksräte noch ins Amtshaus Währing. Dort findet nämlich am Donnerstag,  15. Juni, die letzte Bezirksvertretungssitzung vor der Sommerpause statt. Welche...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Immer mehr Wiener Bezirke setzen auf den "Materplan Gehen". So jetzt auch Döbling. | Foto: Jan Antonin Kolar/unsplash
6 5

Bezirksparlament Döbling
Eine Sitzung zu Fuß, mit dem Rad und dem Auto

Am Donnerstag, 20. April, fand die zweite diesjährige Sitzung des Bezirksparlaments in Döbling statt. Der Verkehr war das dominierende Thema. WIEN/DÖBLING. Da war für alle Verkehrsteilnehmerinnen -teilnehmer was dabei: Die zweite Bezirksvertretungssitzung drehte sich vor allem ums Zu-Fuß-Gehen, das Radeln und die Pendlerinnen und Pendler mit dem Auto. Wir haben die wichtigsten Anträge der Sitzung nochmal zusammengefasst. Insgesamt 17 Anträge wurden an diesem Donnerstag, 20. April von den...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Beim Hamerlingpark soll bald ein neues Klo entstehen.  | Foto: Fischer
Aktion 5

Klo in der Josefstadt
Bezirksparlament streitet um ein neues Hamerling-Heisl

SPÖ und ÖVP setzten im Bezirksparlament durch, dass im Hamerlingpark bald ein fixes Klo gebaut wird. Eine emotionale Debatte ging dem voraus. WIEN/JOSEFSTADT. Im Josefstädter Bezirksparlament wird gerne mit Verve, Ausdauer und zuweilen verbittert gestritten. Ein Antrag ließ die Wogen bei der vergangenen Sitzung besonders hoch gehen: es ging um ein neues, fixes Klo am Hamerlingpark. Rund 510.000 Euro soll das kosten – was für regen Widerstand sorgte. Aber beginnen wir mit der Vorgeschichte am...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Im Amtshaus Hietzing wurde wieder heiß diskutiert.  | Foto: A. Fischer
5

Bezirksvertretung Hietzing
Eine "Schnapsidee" und Baustellen im Verkehr

Die erste Bezirksvertretungssitzung des Jahres ist geschafft. Bei dem großen Verkehrsthema im Bezirk konnte man sich abermals nicht einigen – der Problemstelle Maxingstraße.  WIEN/HIETZING. Zahlreiche Anträge standen bei der ersten Bezirksvertretungssitzung des Jahres am 15. März auf dem Programm. Dabei waren es vor allem die langjährigen "Baustellen" im Bereich Verkehr, die für ordentlich Gesprächsstoff sorgten. Besonders ein Antrag zum Dauerthema Maxingstraße sorgte für einen intensiven...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Die Karlskirche ist im vierten Bezirk. | Foto: Spitzauer
2

23. März
Eine Live-Übertragung des Bezirksparlaments am 23. März

Das Wiedner Bezirksparlament tagt wieder. Am Donnerstag, dem 23. März, werden wichtige Themen aus dem Bezirk diskutiert.  WIEN/WIEDEN. Die Bezirksvertretung tagt am Donnerstag, 23. März, ab 17 Uhr zum ersten Mal in diesem Jahr. Interessierte haben die Möglichkeit, via Livestream von zu Hause aus das Geschehen in der Bezirkspolitik mitzuverfolgen. Viel Diskussionsbedarf Die Neugestaltung und das Bürgerbeteiligungsprojekt rund um die Wiedner Hauptstraße werden sicherlich genauso diskutiert wie...

  • Wien
  • Wieden
  • Miriam Al Kafur
Bei der zweiten Sitzung der Bezirksvertretung in diesem Jahr standen verschiedenste Themen auf der Agenda – wie eine neue Bücherei für die Brigittenau. | Foto: Becca Tapert / Unplash
6

Parlament
Kultur, Büchereien, Trinkbrunnen und die Radler im 20. Bezirk

Was soll und kann sich in der Brigittenau verbessern? Das wurde am Mittwoch in der Sitzung der Bezirksvertretung diskutiert. WIEN/BRIGITTENAU. Nach nicht mal einem Monat Pause ging es in Bezirksvertretung Brigittenau wieder hoch her. Eineinhalb Stunden, acht Anträge und ein Resolutionsantrag - im Amtshaus stand am Mittwoch die zweite Sitzung des Jahres am Programm. Gestartet wurde mit den Berichten aus den Kommissionen. Diese befassten sich mit Förderanträgen und zuletzt gestellten Anträgen,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ein 28-Millionen-Projekt läuft bereits in der Leystraße. Dort wird es künftig eine Volks- wie auch eine Neue Mittelschule geben. | Foto: Kenny Eliason/Unsplash
1 Aktion 3

Bezirksbudget beschlossen
Was die Brigittenau 2023 im Börserl hat

Rund 21,5 Millionen Euro werden 2023 in der Brigittenau investiert. Der Großteil des Bezirksbudgets kommt dem Nachwuchs zugute. WIEN/BRIGITTENAU. Mit dem neuen Jahr startet auch eine neue Rechnungsperiode. Kurz gesagt: Dem Zwanzigsten steht wieder einiges an Geld zur Verfügung. Rund 21,5 Millionen werden im Jahr 2023 im Bezirk investiert. Während die Stadt das Budget-Börserl füllt, bestimmt die Brigittenau selbst über die Verteilung der Finanzen. Wie diese aussieht, wurde in der Sitzung der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
17,44 Millionen Euro wurden für die Leopoldstadt im Jahr 2023 veranschlagt. Dieses Budget wurde in der Bezirksvertretung – gegen die Stimmen derGrünen und Links-KPÖ – angenommen. | Foto: Christian Dubovan / Unsplash
2 1 Aktion 6

17,44 Millionen Euro
Leopoldstädter Bezirksbudget für 2023 beschlossen

Trotz heißer Diskussionen um den Voranschlag: Leopoldstädter Bezirksbudget 2023 mit 17,44 Millionen Euro stimmenmehrheitlich angenommen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zum letzten Mal für 2022 kam am 13. Dezember die Leopoldststädter Bezirksvertretung zusammen. Neben Anträgen, Anfragen und Verlautbarungen steht bei dieser Sitzung traditionell auch immer ein besonders wichtiges Thema auf der Agenda: das Bezirksbudget für das kommende Jahr. Insgesamt 17,44 Millionen Euro wurden für die Leopoldstadt im Jahr...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wenn alle Fraktionen im Amtshaus in der Schönbrunner Straße zusammenkommen, ist es Zeit für die Bezirksvertretungssitzung. | Foto: BV05
3

BV-Sitzung in 1050
Bus, Gedenken und Graffitis bewegen Margareten

Die Parteien im Bezirk hatten viel Gesprächsstoff bei der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung. WIEN/MARGARETEN. Zum letzten Mal für 2022 traf sich die Bezirksvertretung zum Debattieren im Amtshaus. Auf der Tagesordnung standen 38 Anträge. Zu Beginn zeigte man sich noch zuversichtlich, dass die Sitzung zwei Stunden dauern würde. Doch es gab etwas mehr Diskussionsstoff. Grund dafür war unter anderem der Budgetvoranschlag für 2023. Diesem stimmten die Grünen nicht zu. Darüber hinaus sorgten...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Brandl
Was braucht es für Döbling? Die Bezirksvertretungssitzung im 19. Bezirk kam ein letztes Mal im Jahr 2022 zusammen. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 5

Verkehr & Co.
Das war die letzte Bezirksvertretungssitzung in Döbling 2022

Die letzte Sitzung des Bezirksparlaments Döbling ging am Donnerstag, 15. Dezember, über die Bühne. Neben zwei Anträgen zum dominierenden Thema Radweg Krottenbachstraße und Alternativen gab es noch 15 weitere Anträge und einen Resolutionsantrag. Es ging vor allem um weitere Verkehrsthemen. Wir haben die Sitzung zusammengefasst. WIEN/DÖBLING. Es war alles in allem erneut eine recht sachliche und ruhige Sitzung, außer beim Thema Radweg Krottenbachstraße und Alternativen. Zwei Anträge gab es...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die SPÖ hat als einzige Partei dem Flächenwidmungsplan Auhof zugestimmt. Sie begrüßen die Ansiedlung von Transgourmet. | Foto:  Transgourmet
3 Aktion 3

Außer SPÖ
Bezirkspolitik lehnte Transgourmet-Flächenwidmungsplan ab

Das Transgourmet-Projekt war bei der Penzinger Bezirksvertretungssitzung groß im Gespräch. Der Flächenwidmungsplan des Logistikzentrums wurde nun abgelehnt. Die SPÖ stimmte als einzige Partei für das Unternehmen.  WIEN/PENZING. Die BezirksZeitung verfolgt bereits seit mehreren Wochen die Situation rund um das geplante Logistikzentrum der Firma Transgourmet, das an der Westeinfahrt entstehen soll. Seit Monaten kämpft die Volkspartei Penzing gegen den geplanten Monsterbau. „Dieser Bau würde nicht...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Von 17 bis 19.30 Uhr dauerte die Bezirksvertretungssitzung im Amtshaus am Enkplatz an. Ganze 17 Anfragen und 45 Anträge wurden in dieser Zeit behandelt. | Foto: Teischl
4

Bezirksparlament
Polit-Hickhack um das Simmeringer Budget 2023

Zum vierten und letzten Mal fand sich das Bezirksparlament für heuer zusammen. Auch das Jahresbudget für 2023 wurde – gegen die Stimmen der Grünen – beschlossen. WIEN/SIMMERING. Obwohl die Weihnachtspause bereits in naher Zukunft liegt, wurde bei der letzten Bezirksvertretungssitzung für heuer hitzig diskutiert. 17 Anfragen und 45 neue Anträge wurden in rund zwei Stunden behandelt. Zunächst berichteten die Vertreter der Verkehrs-, Umwelt-, Bezirksentwicklungs- und Jugendkommission von einigen...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Rudolfsheim-Fünfhaus ist der fünfzehnte Bezirk. | Foto: Christa Posch
2

Live-Stream
Die Rudolfsheimer Bezirkspolitik tagt am 15. Dezember

In den Bezirksvertretungssitzungen wird über die Zukunft im Bezirk beratschlagt und entschieden. Diese tagt mehrmals im Jahr. Der nächste Termin im Fünfzehnten ist am Donnerstag, 15. Dezember. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Bezirksvertretung Rudolfsheim-Fünfhaus tagt mehrmals im Jahr, um Beschlüsse für den Bezirk zu fassen. Alle Interessierten können die Sitzungen live von zu Hause aus mitverfolgen. Die nächste Sitzung wird am Donnerstag, dem 15. Dezember, um 17 Uhr direkt übertragen. Die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Miriam Al Kafur
Ein Wartehäuschen mit Sitzgelegenheit – wie hier in der Nordbahnstraße – fordert die ÖVP für die Station Mühlfeldgasse.  | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
4

Bezirksparlament tagte
Von Rasern, Öffis und Gewaltprävention im 2. Bezirk

Das Leopoldstädter Parlament hat getagt. Von kostenlosen Hygieneprodukten bis hin zu mehr Sicherheit im Verkehr: Die BezirksZeitung verrät, welche Neuerungen im Zweiten anstehen. WIEN/LEOPODLSTADT. 25 Anträge, zwei Stunden – die Bezirksvertretung Leopoldstadt hat wieder getagt. Es war die vorletzte Sitzung dieses Jahres, die für die Anzahl der zu behandelnden Agenden ziemlich rasch über die Bühne ging. Neben den 25 Anträgen standen auch Berichte der Kommissionen am Tagesprogramm und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.