Bezirksvertretungssitzung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretungssitzung

Die Brigittenauer Bezirksvertretung will Rad-Hotspots im Zwanzigsten entschärfen. Die Leserinnen und Leser sind geteilter Meinung.  | Foto: Flo Karr/ Unsplash
1 2

Leserbriefe
Das wünschen sich die Brigittenauer fürs Radfahren

Im 20. Bezirk sollen Rad-Hotspots entschärft werden: Das sagen die Brigittenauerinnen und Brigittenauer zu den geplanten Veränderungen. WIEN/BRIGITTENAU. Die Brigittenauer Bezirksvertretung will einiges für Radfahrerinnen und Radfahrer im 20. Bezirk verbessern. Ganze zehn Anträge wurden von mehreren in der vergangenen Sitzung eingebracht. Vom Radfahren gegen die Einbahn über neue Ampeln bis hin zur besseren Anbindung ans Radwegnetz: Mit ihren Anträgen wollen SPÖ, Grüne, Neos und Links für mehr...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In der Sitzung des Brigittenauer Bezirksparlaments war vor allem ein Thema im Fokus: das Radfahren. Zehn Antrage wurden gestellt, um Hotspots zu entschärfen. | Foto: Ross Sneddon/ Unsplash
4 1 2

Entschärfung von Hotspots
Mehr Sicherheit für Radfahrer im 20. Bezirk

Vom Radfahren gegen die Einbahn bis zu neuen Ampeln: Das Brigittenauer Parlament will einiges für Radfahrende im 20. Bezirk verbessern.  Die BezirksZeitung hat alle Forderungen zusammengefasst. WIEN/BRIGITTENAU. Es war wieder so weit: Die Brigittenauer Bezirksvertretung kam erstmals in diesem Jahr zusammen, um aktuelle Agenden im Zwanzigsten zu diskutieren. Dabei war es vor allem ein Thema, dass die Sitzung prägte: das Radfahren. Gleich zehn Anträge wurden von SPÖ, Grüne, Neos und Links rund um...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Döblinger Olympiapark im vergangenen Jahr. Dort gibt es nicht nur viel Natur, sondern auch Ballspielplätze, Sitzgelegenheiten, etc. | Foto: Gretz-Blanckenstein
1 2

Parkanlagen in Döbling
Bekommt der Olympiapark bald ein Facelift?

In der Sitzung des Döblinger Bezirksparlaments wird die ÖVP Döbling einen Antrag zur Aufwertung des Olympiaparks stellen. Bezirksvize Robert Wutzl (ÖVP) geht davon aus, dass der Antrag auch von anderen Fraktionen angenommen wird. WIEN/DÖBLING. Der Olympiapark in der Flotowgasse ist ein zentraler Erholungsort für ganze Familien in Döbling. Der gut 1,3 Hektar große, grüne Freiraum besteht aus verschiedenen Spiel-und Sitzmöglichkeiten für die Döblingerinnen und Döblinger. Laut der ÖVP Döbling ist...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die neue Leopoldstädter Sport & Fun Halle entsteht in der Venediger Au gebaut. Vehement dagegen wehren sich die Bezirksgrünen und berufen jetzt eine Sondersitzung der Bezirksvertretung ein. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Venediger Au
Sondersitzung des Bezirksparlamets zur neuen Sportstätte

Die neue Leopoldstädter Sport & Fun Halle entsteht in der Venediger Au. Starke Kritik daran äußern die Bezirksgrünen und berufen jetzt eine Sondersitzung der Bezirksvertretung ein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die neue Sport & Fun Halle entsteht in der Venediger Au – das wurde kurz vor Weihnachten von Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Wirtschaftsstadtrat  Peter Hanke (SPÖ) präsentiert. Die Bauarbeiten sollen noch heuer starten. Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Mehrheit des Bezirksparlaments hat für eine Neugestaltung mit Einbahn gestimmt. | Foto: BV 5
Aktion 3

Reinprechtsdorfer Straße
Neuplanung mit Einbahnführung ist jetzt fix

Die Umgestaltung der Reinprechtsdorfer Straße war erneut Thema bei der Bezirksvertretungssitzung. Trotz reichlich Unstimmigkeiten einigten sich die Parteien zumindest auf eine neue Planung. WIEN/MARGARETEN. Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung im heurigen Jahr gab es wieder reichlich Gesprächsbedarf im Margaretner Bezirksparlament. Die intensivste Diskussion drehte sich dabei – wie könnte es anders sein – um die Neugestaltung der Reinprechtsdorfer Straße. Unter dem Titel „Klimafitte...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Im Nordbahnviertel soll ein neues Kulturzentrum entstehen. Das Leopoldstädter Bezirksparlament thematisierte den Wasserturm und das Integrationshaus als mögliche Standorte. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Leopoldstadt
Von Begrünung, Barrierefreiheit und Kultur im Grätzel

Die Leopoldstädter Bezirksvertretung hat getagt. Vom Kulturzentrum am Nordbahnhof bis zu barrierefreien Müllcontainern: Auf diese Erneuerungen können sich Leopoldstädter nun freuen. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung Leopoldstadt ging es wieder hoch her. Thematisiert wurden etwa barrierefreie Müllcontainer, Awarenessteams am Donaukanal oder neues Grün für die Heinestraße.  Aufgrund der Pandemie fand die Sitzung im Mehrzwecksaal des BRG/BORG Lessinggasse...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Entsteht die neue Leopoldstädter Sport und Fun Halle in der Venediger Au? Diese Frage sorgte in der Sitzung der Bezirksvertretung für heiße Diskussionen. | Foto: Jackie Hutchinson/Unsplash (Symbolbild)
Aktion 5

Sportanlage Leopoldstadt
Neue Sport und Fun Halle in der Venediger Au?

Heiße Diskussionen im Bezirksparlament Leopoldstadt um die neue Sport und Fun Halle. Ein möglicher Standort ist die Venediger Au. Die Grünen sprechen sich klar dagegen aus. Laut SPÖ ist noch alles offen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ob Badminton, Beachvolleyball oder Kunstrasensoccer: Günstige Bewegungsangebote bieten die Wiener Sport und Fun Hallen im 2., 10., 16. und 22. Bezirk. Doch muss jener in der Engerthstraße dem neuen Fernbusterminal weichen, dessen Fertigstellung für 2024/2025 vorgesehen ist....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Neben der Umgestaltung kann sich Neos Klubobmann Markus Österreicher auch die Umbenennung des Platzes vorstellen. | Foto: Carmen Trappenberg Fotografie
1 4

Bezirksparlament
Neos und SPÖ wollen Zentaplatz in Margareten umgestalten

Neos und SPÖ wollen den Zentaplatz umgestalten. Mehr Aufenthaltsqualität und mehr Grün ist das Credo. WIEN/MARGARETEN. Grünoasen sind in einer Großstadt besonders wertvoll, aber oft nur am Stadtrand zu finden. Gerade dicht besiedelte Innenstadtbezirke wie etwa Margareten verfügen nur über sehr wenig Grünraum. Dabei ist dieser besonders wichtig punkto Lebensqualität im Grätzel und Mikroklima. Neos Margareten hat sich auf die Suche gemacht, wo im Bezirk ein möglicher Platz für eine Erholungsoase...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Im Brigittenauer Bezirksparlament wurden Wallensteinstraße, Lobautunnel und -autobahn sowie Augarten heiß diskutiert. | Foto: wien.gv.at (Screenshot)
2 2

Brigittenauer Bezirksparlament hat getagt
Neue Wallensteinstraße, Lobautunnel und Erhalt des Augartens

Das Brigittenauer Bezirksparlament tagte erstmals nach dem Sommer. Die bz fasst die heißt diskutierten Anträge zusammen. WIEN/BRIGITTENAU. Es war wieder so weit: Nach der Sommerpause kam die Brigittenauer Bezirksvertretung erstmals wieder zusammen, um Aktuelles im Zwanzigsten zu besprechen. Teil nahmen alle neun Parteien des Zwanzigsten: SPÖ, Grüne, ÖVP, FPÖ, Neos, Links, Team HC Strache, Bier und SÖZ. Aufgrund der Pandemie fand die Sitzung wieder im Haus der Begegnung in der Raffaelgasse...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Im Margaretner Bezirksparlament wurde auch über neue Anrainerparkplätze während der Abend- und Nachtstunden diskutiert. | Foto: MA 46/Rudi Salomon
Aktion

Bezirksvertretung Margareten
Von Anrainerparkplätzen und Gender Budgeting

Bei der Bezirksvertretungssitzung in Margareten ging es hoch her: Diskutiert wurde diesmal unter anderem über Wasserspiele, Fassadenbegrünungen und menschenfreundliche Bankerl. WIEN/MARGARETEN. Einmal im Quartal tritt die Margaretner Bezirksvertretung zusammen. 84 Anträge wurden bei der vergangenen Sitzung zur Abstimmung vorgelegt. In der rund sechseinhalbstündigen Sitzung gab es wieder jede Menge Gesprächsstoff. Die bz gibt einen Überblick. Gender BudgetingSPÖ und Neos beantragten die...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Erst im März wurde in Hernals eine Schulstraße eröffnet. Jetzt will die Wieden nachziehen.  | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
2

Bezirksvertretung Wieden
Die Phorusgasse wird eine Schulstraße

Im Wiedner Bezirksparlament sind diesmal auch einige Anträge zugunsten von Kindern zur Abstimmung gelangt. WIEN/WIEDEN. Einmal im Quartal tritt die Wiedner Bezirksvertretung zusammen. 50 Anträge wurden bei der Sitzung im Juni zur Abstimmung vorgelegt. Ein heiß diskutiertes Thema damals: der Karlsplatz (die bz berichtete). Aber auch darüber hinaus gab es jede Menge Gesprächsstoff. Vor allem Neuerungen für Kinder und Jugendliche standen im Fokus. Die bz gibt einen Überblick. Mehr Platz für...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die nächtliche Nutzung des Karlsplatzes von Nachtschwärmern war eines der Hauptthemen im Wiedner Bezirksparlament. | Foto: Peter Scholz

Bezirksvertretung Wieden
Hitzige Debatten um den Karlsplatz

Bei der Wiedner Bezirksvertretungssitzung ging es hoch her: Besonders der Karlsplatz führte zu regen Diskussionen. WIEN/WIEDEN. Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat das Wiedner Bezirksparlament getagt. 53 Anträge wurden von den Parteien zur Abstimmung vorgelegt. Über einige wurde lebhaft diskutiert, zu anderen gab es gar keine Wortmeldungen. Wie schon im März hatten Interessierte auch diesmal die Möglichkeit, die Sitzung live via Stream im Internet mitzuverfolgen. Eines der Hauptthemen diesmal:...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bezirksrat Bastian De Monte und Klubobmann Markus Österreicher setzen sich bezirksübergreifend für einen Trans* Pride Schutzweg in Margareten und Mariahilf ein. | Foto: Neos Wien
2

LGBTIQ*-Community
Neos fordert Trans* Pride Schutzweg für Margareten und Mariahilf

Solidarität über den Pride Month hinaus: Neos Margareten und Neos Mariahilf wollen einen Trans* Pride Schutzweg über die Pilgrambrücke. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Sowohl Margareten als auch Mariahilf sind Zentren der LGBTIQ*-Community. Anlässlich des Pride Month wollen die beiden Bezirke nun ein weiteres Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzen. Deswegen beantragt Neos in den jeweiligen Bezirksparlamenten einen Trans* Pride Schutzweg. Dieser soll in den Farben der Trans* Pride Flagge, also...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Die Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung wurde erstmals auch im Internet übertragen. Für Barrierefreiheit sorgte eine Gebärdendolmetscherin.  | Foto: wien.gv.at (Screenshot)

Mistplatz bis Regenbogenzebrastreifen
Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung erstmals als Livestream

Vom Mistplatz über Gewaltprävention bis zum Regenbogenzebrastreifen: Die Sitzung des Brigittenauer Parlaments erstmals als Livestream im Internet übertragen. WIEN/BRIGITTENAU. Bezirkspolitik kann man im Zwanzigsten jetzt live im Internet verfolgen. Basierend auf dem Antrag von Links und Neos war die Sitzung der Bezirksvertretung vergangene Woche erstmals online zu sehen. Das Besondere: der Livestream war barrierefrei, eine Gebärdendolmetscherin übersetzte für gehörlose und schwerhörige Menschen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Margareten will Menschenrechte und Gleichstellung stärker in den Fokus rücken. | Foto:  Hannah Busing/Unsplash
2

Sitzung der Bezirksvertretung
Margareten will Menschenrechtsbezirk werden

Von der Blutspende für alle bis zu geschlechtergerechtem Budget: Das Margaretner Bezirksparlament hat getagt. WIEN/MARGARETEN. Bei der ersten Bezirksvertretungssitzung in diesem Jahr ging es hoch her. Lautstarke Diskussionen gab es vor allem beim Thema Reinprechtsdorfer Straße (die bz berichtete). In den sechseinhalb Stunden wurden aber auch zahlreiche weitere Anträge behandelt. Von Menschenrechten bis zu Blutspenden. Die bz gibt einen Überblick: MenschenrechtsbezirkSPÖ, Grüne und Neos...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Pandemie-bedingt tagt die Bezirksvertretung der Brigittenau aktuell nicht im Amtshaus. Dies soll sich mit Mai – inklusive Online-Übertragung – ändern. | Foto: SPÖ Brigittenau
2 2

Live-Stream der Bezirksvertretung
Brigittenauer Bezirkspolitik bald auch online?

Gleich zwei Anträge gestellt: Auch in der Brigittenau soll ein Live-Stream der Bezirksvertretungssitzung bald Realität werden. BRIGITTENAU. Bezirkspolitik live im Internet verfolgen? In Neubau, Favoriten oder Döbling ist das schon gang und gäbe. Dort kann man die Sitzungen der Bezirksvertretung in Form einer Online-Übertragung sehen. In der Brigittenau war bislang keine Rede von einem Live-Stream. Dies scheint sich jetzt zu ändern. Sogar zwei Anträge wurden in der vergangenen Sitzung des...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Seit Jahren ist das Tor zum Ambrosi-Areal geschlossen. Geht es nach den Leopoldstädtern und den Bezirkspolitikern, soll sich das so schnell wie möglich ändern. | Foto: Kathrin Klemm
2 2

Augarten Wien
Öffentlicher Zugang zum Ambrosi-Areal gefordert

Augarten: Neben Leopoldstädtern fordern auch Bezirkspolitiker die öffentliche, freie Nutzung des Ambrosi-Areals. Doch das Unterfangen ist schwerer als es zunächst scheint. LEOPOLDSTADT. Mit einer Fläche von 1,6 Hektar bietet das Ambrosi-Areal am nordöstlichen Teil des Augartens viel Platz zur Naherholung. Doch seit Jahren ist das Tor in der Scherzergasse geschlossen. Der Grund: 2017 zog der Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst, die TBA21, aus dem Ambrosi-Museum weg, das seither leer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Beim partizipativen Budget können die Bürgerinnen und Bürger über die Verteilung öffentlicher Gelder mitbestimmen. | Foto: moritz320/Pixabay
2

Budget für Ideen der Bürger
Wieden beschließt Einführung des partizipativen Budgets

Auf Antrag von Neos und Grüne hat die Wiedner Bezirksvertretung einstimmig die Einführung eines Bürgerbudgets beschlossen. WIEDEN. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurde das heurige Budget von knapp fünf Millionen Euro beschlossen (die bz berichtete). Darüber hinaus gab es auch weitere Anträge der SPÖ, der Grünen sowie von Neos und Links. Einer der Anträge wurde gemeinsam von Neos und den Grünen eingebracht. Dieser betrifft die Einrichtung eines partizipativen Budgets – eine Form...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
2021 hat Margareten ein Bezirksbudget von rund 5,3 Millionen Euro.  | Foto: Chefchen/Pixabay
1 2

Begrünung und Freizeitangebote
Dafür gibt Margareten 2021 Geld aus

Von Bildung über Begrünung bis zu Öffentlichkeitsarbeit: 2021 beträgt das Bezirksbudget rund 5,3 Millionen Euro. Die bz hat nachgefragt, wofür in Margareten das Geld verwendet wird. MARGARTEN. Wie viel Geld hat Margareten im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? Bei der Bezirksvertretungssitzung zwei Tage vor Weihnachten wurde das Budget für dieses Jahr beschlossen. Veranschlagt sind für 2021 Ausgaben von rund 5,3 Millionen Euro. Das Budget wurde einstimmig beschlossen,...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Knapp fünf Millionen Euro beträgt das Bezirksbudget der Wieden 2021.  | Foto: Chefchen/Pixabay
1 2

Fokus auf Bildung und Klima
Dafür gibt die Wieden 2021 Geld aus

Von Bildung über Begrünung bis Kultur: 2021 beträgt das Wiedner Bezirksbudget rund fünf Millionen Euro. Die bz hat nachgefragt, wofür der Bezirk das Geld verwenden will. WIEDEN. Wie viel Geld hat die Wieden im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? In der Bezirksvertretungssitzung kurz vor Weihnachten wurde das Budget für das Jahr 2021 beschlossen. Veranschlagt sind darin Ausgaben in Höhe von rund fünf Millionen Euro. Wie schon im vergangenen Jahr legt der 4. Bezirk einen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Wieden gilt als Hotspot für Kunst und Kultur. Eine eigene Kommission gibt es dafür aber bislang nicht. | Foto: T. Josipovic

Grüne Wieden
Forderung nach eigener Kulturkommission

In der Bezirksvertretungssitzung diesen Donnerstag, 3. Dezember, tritt erstmals die neu gewählte Bezirksvertretung zusammen.  WIEDEN. Die Grünen wollen dabei einen Antrag für eine Kunst- und Kulturkommission im 4. Bezirk stellen. „Kunst und Kultur machen einen wesentlichen Teil des Miteinanders im Bezirk aus. Durch solche Angebote wird nicht nur individuell die Lebensqualität im Bezirk gesteigert, sondern sie tragen auch zur Vernetzung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Kulturschaffenden...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Am 30. November wird Thomas Steinhart als neuer Bezirksvorsteher Simmerings angelobt. | Foto: Markus Sibrawa

Simmering
Die SPÖ präsentiert ihr neues Bezirksteam

Die SPÖ Simmering startet mit einem neuen Team in die kommende Funktionsperiode. Die neu gewählte Bezirksvertretung wird am 30. November angelobt. SIMMERING. An der Spitze des Bezirks steht der designierte Simmeringer Bezirksvorsteher Thomas Steinhart. Er stammt aus Simmering und ist seit 1994 in der SPÖ Simmering aktiv. Erfahrungen in der Bezirkspolitik sammelte er seit 2008 als Bezirksrat. 2015 wurde er zum Klubobmann gewählt und ist seit 2018 als Bezirksvorsteher-Stellvertreter in Simmering...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Im FH Campus Wien werden am Mittwoch, 25. November, die neu gewählten Mitglieder der Bezirksvertretung angelobt. | Foto: FH Campus Wien

Sitzung via Livestream
Favoritens Parlament wird angelobt

Am Mittwoch, dem 25. November, wird die neu gewählte Bezirksvertretung Favoritens angelobt. FAVORITEN. Im FH Campus Wien finden sich Favoritens Bezirksräte gemeinsam zum ersten Mal in ihrer neuen Zusammensetzung. Bei der konstituierenden Sitzung werden die neuen Bezirkspolitiker angelobt.  Dabei wird auch der Bezirksvorsteher und seine beiden Stellvertreter von den Bezirksräten gewählt und in der Folge angelobt. Auch die Anzahl der Mitglieder der Ausschüsse und Kommissionen stehen auf der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Wegen Corona findet die Bezirksvertretungssitzung nicht im Amtshaus, sondern in der Berufsschule Längenfeldgasse statt. | Foto: Karl Pufler
2

Bezirkspolitik Meidling
Bezirksvertretung tagt am 18. September

Die Bezirksvertretungssitzung vom 18. September um 15 Uhr findet diesmal in der Berufsschule Längenfeldgasse statt. MEIDLING. Am Freitag, 18. September, findet die nächste Sitzung der Bezirksvertretung statt. Um 15 Uhr wird begonnen. Live-Übertragung Um genug Abstand zwischen den Bezirkspolitikern und den Besuchern zu haben, findet diese Sitzung nicht im Amtshaus, sondern in der Berufsschule in der Längenfeldgasse statt. Auf der Agenda steht unter anderem auch der kleine Stadtwald bei den...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.