Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Trotz Wind, Regen und Kälte versammelten sie im Bezirk Waidhofen/Thaya wieder Kinder und Jugendlichen, um das Brauchtum des "Ratschens" am Leben zu erhalten. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Simona Robová
9

Oster-Brauchtum
Viele Ratscher im Bezirk Waidhofen/Thaya unterwegs

Trotz Wind, Regen und Kälte versammelten sich im Bezirk Waidhofen/Thaya wieder Kinder und Jugendlichen, um das Brauchtum des "Ratschens" am Leben zu erhalten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Überlieferung zufolge schweigen von Gründonnerstag nach dem Gloria der Messe vom letzten Abendmahl den gesamten Karfreitag und Karsamstag über bis zum Gloria in der Osternacht die Glocken bzw. deren Zungen, die Klöppel, da sie alle zur Beichte oder zum Reisbreiessen „nach Rom geflogen“ seien. Da die...

Die Organisatoren mit einigen Kindern im Stadtpark | Foto: SPÖ Groß Siegharts
3

Stadtpark Groß Siegharts
Kinder fanden wieder viele bunte Osternester

Am Karsamstag, 19. April, besuchte der Osterhase den Stadtpark in Groß Siegharts und brachte viele rote Ostereier mit. Gute Verstecke waren schnell gefunden und die Kinder freuten sich über jedes gefundene Osterei. GROSSS IEGHARTS. Im Besonderen gab es auch zehn Eier mit Zahlen, damit war eine Überraschung verbunden. Aus Geschenken wie Sandspielzeug, Felltieren mit Süßigkeiten, Flugdrohnen und einem Spielemagazin konnten die Kinder wählen. Die SPÖ Stadtorganisation Groß Siegharts und auch der...

2

Gelebte Tradition
Schützenkompanie Zirl begeistert mit Osterschießen

An zwei stimmungsvollen Abenden – dem 4. und 11. April 2025 – lud die Schützenkompanie Zirl zum traditionellen Osterschießen in das Schützenheim im Kultur- und Veranstaltungszentrum B4 ein. Die Veranstaltung erfreute sich großer Beliebtheit: Insgesamt traten 123 Schützinnen und Schützen in 41 Mannschaften gegeneinander an. Dabei standen nicht nur der sportliche Ehrgeiz, sondern vor allem Kameradschaft und Geselligkeit im Vordergrund. Besonders erfreulich war der breite Rückhalt aus der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Schützenkompanie Zirl
7

Kinderfreunde Münichholz
Der Osterhase hüpft wieder durch Münichholz

STEYR. Auch in diesem Jahr laden die Kinderfreunde Steyr-Münichholz wieder am Karsamstag, 19. April zu einer Ostereiersuche in den Münichholzerwald. Um 14 Uhr wird der Osterhase im Münichholzerwald die Eier verstecken. Die Kinder begeben sich dann gemeinsam mit den Eltern, Oma, Opas und dem Osterhasen auf die Suche nach den versteckten Ostereiern. Die Ostereier werden in 2 verschiedenen Gebieten versteckt, damit die Kinder nach Altersgruppen getrennt suchen können. Treffpunkt ist um 14 Uhr...

26

Krampus/Perchtenlauf
Mattersburger Schlossteifln sagen Danke

Mit dem ersten Heimlauf der Mattersburger Schlossteifln am 21.12.2024 in Forchtenstein zeigten sie wie wichtig es ist den Brauchtum zu schützen. Mit dem Ehrengast Scherrlibärli und vielen Gastgruppen aus Österreich wurden rund 750 Zuschauer in staunen und schrecken versetzt. Doch das war nicht alles, die Mattersburger Schlossteifln stechen vor allem durch ihren Kinderfreundlichen Krampus und Perchten Verein hervor bei dem auch ein kleiner Junge mit Autismus Spektrum Störung seinen Anschluss...

Laura (10) und Emilia (7) aus Riegersdorf freuen sich jedes Jahr auf das „Schappen“. | Foto: Privat
5

Tradition und Brauchtum in Kärnten
Die „Schapper“ sind wieder unterwegs

Der 28. Dezember ist in Kärnten nicht nur der Tag der Unschuldigen Kinder, sondern auch ein gelebtes Brauchtum, das von Jung und Alt geschätzt wird. Die beiden Schwestern Laura und  Emilia Giefer haben MeinBezirk.at erzählt, was der Tag für sie bedeutet. GAILTAL. In ganz Kärnten zieht am 28. Dezember das „Schappen“ die Kinder von Tür zu Tür – mit Ruten in der Hand, um Glück und Gesundheit für das kommende Jahr zu wünschen. Doch was steckt hinter diesem Brauch? „Schappen“ als Kärntner...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Michaela Erlacher, BA
255

Teuflisches Treiben
Der Nikolaus kam zur Feuerwehr Schwaming

GARSTEN/SCHWAMING. Am Samstag, den 07. Dezember, war es wieder so wie: Die Freiwillige Feuerwehr Schwaming lud zur traditionellen Veranstaltung „Nikolaus und seine Krampusse“ ein. Trotz leichtem Regen war das Wetter auf unserer Seite und trug zur stimmungsvollen Atmosphäre dieses Abends bei. Ein besonderes Highlight des diesjährigen Abends war der erstmalige Perchtenlauf, der von den neu gegründeten Kraberger Teufeln eindrucksvoll gestaltet wurde. Mit ihren furchterregenden Masken und...

Der Adventmarkt beim Bildungszentrum begeisterte mit seiner vorweihnachtlichen Atmosphäre zahlreiche Besucherinnen und Besucher.  | Foto: MeinBezirk.at
6

Brauchtum
Stimmungsvoller Adventmarkt beim Bildungszentrum Ehrental

Der Adventmarkt im Bildungszentrum Ehrental zauberte den eine vorweihnachtliche Atmosphäre der besonderen Art. KLAGENFURT. Gestern fand im Bildungszentrum Ehrental der traditionelle Adventmarkt statt. An zahlreichen Ständen boten Schülerinnen und Schüler wunderschöne Adventfloristik, kulinarische Köstlichkeiten, kreatives Handwerk u.v.m. an. Unter den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern mischten sich auch Vertreterinnen der Medien. Gemeinsam genoss man die stimmungsvolle Atmosphäre und...

Kasmandln aus Tamsweg 2024 - aus dem Bereich Floriani-Straße, Hans-Schmid Straße | Foto: Julia Schwarz
4

Kasmandl-Brauch im Wandel
Freundschaft oder Pflichtbesuch? Eine Oma blickt zurück

Uns erreichte dieser berührende Leserbrief, der die Frage aufwirft: Ist der alte Brauch des Kasmandl-Gehen für viele noch lebendig, oder geht damit eine wertvolle Tradition verloren? Eine Großmutter aus einem kleinen Dorf schildert, was diesen Brauch für sie so besonders macht – und wie es heute scheint, als würden die Besuche oft den Ältesten, die allein leben, vorenthalten. Brauch? Oda brauch ma nid? Wie schea des is, wonn oa moi en Joa se de Kinder verkleidn und ois Kasmandla va Haus za Haus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der heilige Martin wurde berühmt durch sein großes Herz, in dem er seinen Umhang in zwei schnitt und die Hälfte einem Bettler gab, der fror | Foto: Stock Adobe/ zatletic
2

Ein Fest des Teilens und der Güte
Mondbär könnte Hl. Martin ablösen

GAILTAL. Der Martinstag, gefeiert am 11. November, ist in vielen europäischen Ländern ein besonderer Tag, an dem an das Leben und die Taten des heiligen Martin von Tours erinnert wird. Brauchtum oder moderne Der Tag ist eng mit Traditionen und Bräuchen wie Laternenumzügen, Martinsgänsen und Martinsliedern verbunden. Doch die Frage, ob dieser Tag weiterhin der Heilige Martin oder eine alternative Figur, wie etwa der „Mondbär“, prägen sollte, wird zunehmend diskutiert. Hl. Martin von Tours Der...

Die Organisatoren Reinhard Degen und Josef Kohzina sowie der Generealsekretär Jörg Binder mit einigen Mitgliedern der Weinviertler-Jägerrunde und einem Teil der mitmachenden Kids und deren Begleitpersonen. | Foto: Vroni Kohzina
1

Brauchtum und Tradition in Wilfersdorf
Kinder bauten Futterhäuser für die Singvögel

Wilfersdorf:      Traditionell luden noch vor der Notzeit für unsere vielen Singvögel der Wilfersdorfer Umweltgemeinderat Josef Kohzina, die Mitglieder der Weinviertler-Jägerrunde und Wilfersdorfs Tausendsassa Reinhard Degen zum gemeinsamen Futterhäuserbauen. Dieser Tage trafen sich zahlreiche ehrgeizige Kids gemeinsam mit Mama, Papa, Opa, Oma, Tante oder Onkel bei der Familie Degen in Wilfersdorf. Dort wurden die, von Reinhard Degen, vorbereiteten Bausätze gemeinsam zusammengebaut. Je nach...

Die Taxenbacher Heuträger: Harry, Markus, Gerhard und Sepp. | Foto: MeinBezirk
21

Taxenbach
Schönes Wetter und gute Laune beim Bauernherbstfest

In unserer Region werden gerade in vielen Orten die traditionellen Bauernherbstfeste begangen, so auch kürzlich in Taxenbach. Bei traumhaftem Wetter kamen zahlreiche Gäste vorbei, um sich den festlichen Umzug anzuschauen sowie die vielen verschiedenen Produkte, die die Standler anboten, zu bestaunen. TAXENBACH. In der Marktgemeinde Taxenbach ging vor Kurzem das Bauernherbstfest bei traumhaftem Wetter erfolgreich über die Bühne. Den Gästen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten –...

Das Maishofner Dorffest findet am 17. August 2024 statt. | Foto: TVB Maishofen
2

Rund um den Zeller See
Das Maishofner Dorffest steht in den Startlöchern

In Maishofen steht das jährliche Dorffest bereits in den Startlöchern – am 17. August wird hier Brauchtum und Tradition wieder hochgelebt.  MAISHOFEN. Das diesjährige Bauernherbstdorffest in Maishofen steht unter dem Motto: Volksmusik, Brauchtum, Tracht und altes Handwerk aus neuen Blickwinkeln betrachten und genießen. Es findet am 17. August mit vielen Attraktionen für Einheimische wie Gäste statt. Wie der TVB Maishofen mitteilte, wird das Dorffest traditionell mit dem Kinderlauf beginnen. Ein...

Das Lammertaler HeuART-Fest verwandelt Abtenau in ein kunterbuntes Festivalgelände mit Brauchtumsgruppen, Live-Musik, Genuss- & Handwerksmarkt, Kinderprogramm und dem weltgrößten HeuART-Corso.
 | Foto: TVB Abtenau
25

Kunst & Brauchtum in der Gemeinde Abtenau
Lammertaler HeuArt-Fest 2024

Das Lammertaler HeuART-Fest verwandelt Abtenau vom 30. August bis 1. September 2024 in ein kunterbuntes Festivalgelände mit Brauchtumsgruppen, Live-Musik, Genuss- & Handwerksmarkt, Kinderprogramm und dem weltgrößten HeuART-Corso. ABTENAU. Das Lammertaler HeuART-Fest ist ein absolutes Highlight und kehrt nach sieben Jahren endlich wieder nach Abtenau zurück. Vom 30. August bis zum 1. September 2024 verwandelt es den Ort in einen bunten Treffpunkt. Kinderfest und HeuART-Hossy-PartyAm Freitag, den...

Beim Blasifest in Elixhausen spielte die Ortsmusikkapelle Elixhausen in der traditionellen Tracht der Siebenbürger das „Siebenbürgerlied“. | Foto: Verein Nachbarschaft Elixhausen
11

Traditionelles Schulfest der Siebenbürger
„Blasifest“ in Elixhausen

Am Sonntag, den 23. Juni, wurde das traditionelle „Blasifest“ der Siebenbürger-Sachsen in Elixhausen gefeiert. Viele große und kleine Gäste nahmen beim feierlichen Umzug und den anschließenden Feierlichkeiten in ihrer Siebenbürgertracht teil. ELIXHAUSEN. Wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder das alljährliche Fest zum Schuljahresende, das sogenannte „Blasifest“, vor der Honteruskirche im Elixhausener Ortsteil Sachsenheim gefeiert.  Obwohl sich die Sonne vorerst noch bedeckt hielt und die...

74

Fesche Madl – Stramme Wadl
Große Erfolge für die Roßecker

141 Tänzerinnen und Tänzer trafen sich am Pfingstmontag in der Parschluger Festhalle um die Prüfungen für die Tanz- und Plattlerabzeichen in Bronze, Silber und Gold abzulegen. Die Roßecker feierten wieder große Erfolge! Als Botschafter der Volkskultur war der Trachtenverein Roßecker wieder sehr erfolgreich. Beim Austanzen der steirischen Tanzleistungs- und Plattlerleistungsabzeichen in der Festhalle Parschlug regnete es förmlich Edelmetall für den Brucker Traditionsverein. Die Roßecker aus...

Foto: privat
3

Musik lag in der Luft
Maibaumaufstellen mit Straßenfest in Dobersberg

Am 30. April fand in Dobersberg wieder das traditionelle Maibaumaufstellen mit vorangehendem Straßenfest statt. Die Gemeinde und die ortsansässigen Vereine und Institutionen luden die Bevölkerung ab 16:30 zu Spiel und Spaß am Hauptplatz. DOBERSBERG. Unter dem Motto „Musik liegt in der Luft“ konnten die Kinder bei den verschiedenen Spielestationen neben dem alljährlichen Maibaumkraxeln oder Stelzengehen auch Instrumente ausprobieren und Rasseln basteln. Außerdem standen Zielspritzen,...

Dominik Eder, Niklas Winter, Nadja Breuer, Laura Winter, Sophie Stumberger und Vinzent Fischer | Foto: privat

Osterbrauchtum
Ratscherkinder in Sieghartsles unterwegs

Dominik Eder, Niklas Winter, Nadja Breuer, Laura Winter, Sophie Stumberger und Vinzent Fischer waren in Sieghartsles als Ratscher unterwegs. SIEGHARTSLES. Meist sind es Ministranten und Kinder des Dorfes, die in Zusammenarbeit mit der Pfarre das Ratschen durchführen. Beim Ratschen ziehen Kinder und Jugendliche durch die Straßen der Dörfer und Weiler, um die Menschen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten und Andachten zu erinnern. Glocken fliegen nach RomDer Überlieferung zufolge...

Der Osterhase neben seinem Traktor | Foto: privat
3

Brauchtum neu interpretiert
Osterhase kam mit speziellem alten Traktor

Am Ostersonntag hat der Osterhase Zemmendorf und Zabernreith (Gemeinde Raabs) mit einem speziellen alten Traktor besucht und den Kindern was Süßes und Ostereier natürlich mitgebracht. ZEMMENDORF-ZABERNREITH. "Für uns wird das jetzt schon zur Tradition" so Familie Haidl aus Zabernreith wo der motorisierte Osterhase seinen ersten Stopp einlegte. Das könnte dich auch interessieren: Neuer Pfarrverband feiert GründungsmesseRatscherkinder in Fistritz unterwegs

Die Ratscherkinder von Fistritz | Foto: privat

Osterbrauchtum
Ratscherkinder in Fistritz unterwegs

Amelie und Jonas Martinelli, Maximilian Fraisl, Haily Liv Novotnym Julian, Alexander und Elina Peschel, Finn und Paul Bauer-Nikowitz sowie Adele und Elise Klyma waren in Fistritz bei Groß Siegharts als Ratscher unterwegs. FISTRITZ. Meist sind es Ministranten und Kinder des Dorfes, die in Zusammenarbeit mit der Pfarre das Ratschen durchführen. Beim Ratschen ziehen Kinder und Jugendliche durch die Straßen der Dörfer und Weiler, um die Menschen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten...

Hauer und die Ratschen-Gruppe. | Foto: privat
3

Puchberg am Schneeberg
Das Brauchtum Ratsche lebt

Am Karfreitag kurbelten Puchbergs Ratschenkinder fleißig an ihren Ratschen. PUCHBERG. Landtagsabgeordneter Hermann Hauer freute sich über das Treffen mit den "Puchberger Ratschenkindern". Yanick Seiser, Lena Gschaider, Hannah Winkelbauer Melitta Zenz und Rudi Weninger zogen fleißig durch den Ort und ersetzten brav die Kirchenglocken, die zu dieser Zeit stumm sind. "Es ist schön mitzuerleben, wie sich junge Menschen aktiv in Tradition, Brauchtum und die Verbundenheit zum Glauben einbringen."...

56

MÜNICHHOLZ Ein starkes Stück Steyr
Der Osterhase war in Münichholz

STEYR. Nach dem es 2023 wegen Unwetter keine Ostereiersuche der Kinderfreunde gab, besuchte der Osterhase am Karsamstag, 30. März wieder die Kinder beim Ostereiersuchen in Münichholzerwald. Bei Frühlingswetter suchten viele Kinder und Eltern gemeinsam die versteckten Eier im Wald. Das Team der Kinderfreunde und die SPÖ Steyr Münichholz bedanken sich für den Besuch und freuen sich auf ein Wiedersehen mit dem Osterhasen im nächsten Jahr.

Am Gründonnerstag wird des letzten Abendmahles Jesu mit den zwölf Aposteln gedacht. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
9

Osterbräuche in Salzburg
Gründonnerstag: Das kannst du heute in Salzburg machen

Zum heutigen Gründonnerstag, am 28. März 2024, gibt es von uns einen Überblick über die verschiedenen Osterbräuche in Salzburg. Hier erfährst du außerdem was du bis zum Ende der Osterwoche im Land Salzburg nicht verpassen solltest. SALZBURG. Die Osterwoche ist der perfekte Anlass, um die frühlingshafte Natur zu genießen, sich auf heimischen Märkten unter die Leute zu mischen, mehr über traditionelle Bräuche zu lernen oder sich festlich in Tracht zu kleiden und die Feste und Feierlichkeiten zu...

8

Karsamstag, 30. März
Der Osterhase hüpft wieder durch Münichholz

STEYR/MÜNICHHOLZ. Auch in diesem Jahr laden die Kinderfreunde Steyr-Münichholz wieder am Karsamstag, 30. März zu einer Ostereiersuche in den Münichholzerwald ein. Um 13 Uhr wird der Osterhase im Münichholzerwald die Eier verstecken. Die Kinder begeben sich dann gemeinsam mit den Eltern, Oma, Opas und dem Osterhasen auf die Suche nach den versteckten Ostereiern. Die Ostereier werden in 2 verschiedenen Gebieten versteckt, damit die Kinder nach Altersgruppen getrennt suchen können. Treffpunkt ist...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tanztheater Anima
2
  • 28. Juni 2025 um 17:00
  • Neues Rathaus / Magistrat Linz
  • Linz

World of Dance

Hier gehts zu den Karten : https://www.eventim-light.com/at/a/6506e3a3d636d25defda8f88 Herzlich Willkommen zur zauberhaften Tanzvorführung „World of Dance“, präsentiert vom Tanztheater der Ballettschule mit Tanzensemble „anima“! In dieser einzigartigen Aufführung nehmen einen die TänzerInnen des Tanztheaters „anima“ mit auf eine Reise rund um die Welt – eine Reise voller Rhythmus, Bewegung und Geschichten aus den verschiedensten Kulturen. Präsentiert werden nationale Volkstänze aus vielen...

  • Linz
  • Tanztheater anima

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.