Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Foto: Grießenböck

Wenn der Osterhase durchs Höfemuseum hüpft

KRAMSACH. Am Osterwochenende begeben sich Kinder im Freilichtmuseum auf die bunte Ostereiersuche. Und Fachleute zeigen, mit welchen Techniken und Motiven Ostereier aus Bienenwachs gefertigt werden. Zu Ostern feiert man die Auferstehung Jesu Christi. Den Kindern erzählt man, dass der Osterhase viele bunte Eier als Geschenke versteckt hat. Wie diese beiden Tatsachen zusammenhängen, kann man bei einem herrlichen Osterspaziergang im Museum Tiroler Bauernhöfe erfahren. Bis in das 16. Jahrhundert...

Anklöckler in Elixhausen | Foto: Regionautin Gertraud Hölzl

Das Brauchtum des Anglöckelns

FLACHGAU (fer). Das Anglöckeln ist heute in allen Landbezirken Salzburgs ein beliebter vorweihnachtlicher Brauch, den vor allem Kinder und Jugendliche an den drei Donnerstagen vor Weihnachten (Klöpfelnächte) ausüben. Als Hirten verkleidet, gehen sie von Haus zu Haus, singen Adventlieder, wünschen Glück und Segen und kündigen damit auch die Geburt von Jesus Christus an. Dabei erhalten sie oft kleine Gaben. In Oberndorf seit 1925 Heute sind die Glöcklerzüge vielfach auch mit Adventandachten in...

Großen Spaß hatten die jungen Teilnehmer am Kurs „Spielerisch tanzen lernen“ beim geselligen Abschlussabend mit der Trachtengruppe Edelraute im Feuerwehrhaus Erpfendorf
117

Tanzneulinge eroberten das Parkett

Neue Nachwuchstalente für die Trachtengruppe Edelraute Mit einem schwungvollen Abschlussabend wurde der Kurs „Spielerisch tanzen lernen“ von der Erwachsenenschule Kirchdorf erfolgreich beendet. Zuvor hatte die Trachtengruppe Edelraute 15 junge Buben und Mädchen an fünf Abenden mit dem Volkstanzen und dem Tiroler Brauchtum vertraut gemacht. In einer netten Runde lernten sie Walzer, Polka, Boarischer und den Zillertaler Hochzeitsmarsch. Diese Tänze führten die 6 – 16 Jährigen ihren Eltern,...

42

36. Kinder- und Jugendolympiade in Neumarkt/Ybbs

Wie sich Junge und Junggebliebene damals und heute zu bewegen pflegen. NEUMARKT/YBBS (MiW). Einen wahren Medaillenregen erlebten die Teilnehmer der 36. Kinder- und Jugendolympiade im Neumarkter Freizeitzentrum. Doch woher rührt diese bemerkenswerte Agilität? Von Spiel und Spaß natürlich! Teilnehmer Matteo Holzer z. B. streifte gleich drei Medaillen im Weitsprung, Hindernislauf und Schwimmen sowie einen Pokal im Schlagball ein. Privat spielt er am liebsten "Räuber und Gendarm", ohne "Leo"...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Früh übt sich, wer später einmal einen ganz großen Maibaum aufstellen möchte. | Foto: Sandra Stangl-Feiertag
2

Hooooo...ruck

Es dauerte nicht lange, bis der prächtige Maibaum in Neustift bei Güssing zu voller Größe aufgerichtet war. Kein Wunder: Die großen starken Männer erhielten tatkräftige Unterstützung von den kleinen Neustiftern.

Die Reither Grasausläuter wünschten den Bauern eine gute Ernte für das heurige Jahr. | Foto: Moser
2

Grasausläuten für eine gute Ernte

Auch heuer wird der Frühlingsbrauch in einigen Gemeinden zelebriert. KUNDL/REITH (flo). Alexander, Martin, Lukas, Madeleine, Michaela, Valentin, Jakob und Alexander heißen die Kundler Grasausläuter, welche alle zwischen 6 und 14 Jahren alt sind und alle Jahre wieder die Bewohner des Ortes, besonders die Bauern, mit ihrem lautstarken Glockenläuten erfreuen. Vergangenen Samstag begannen die Kinder ihre Runde bereits gegen 8 Uhr im Ortsteil Liesfeld und zogen im Laufe des Tages durchs Kundler...

8

Die Ratschenkinder sind unterwegs

Wenn die Glocken nach Rom fliegen, ziehen die Ratschenkinder mit viel Lärm durch die Ortschaften. BEZIRK. "Wir ratschen, wir ratschen zur Bumpermett'n. Oide Weiba stehts auf und mochts Osterfleck'n. Osterfleck'n san no net gnua, gebts uns no an hoibat'n Ochs'n dazua!" Mit diesem Spruch holen die Ratschenkinder im 300-Seelen-Ort Zwerndorf am Karfreitag, um sechs Uhr früh die Bewohner aus den Betten. 20 Kinder im Alter von fünf bis 15 Jahren marschieren in zwei Gruppen durch das Dorf. Begonnen...

2

Kindererlebnistag

Beim Kindererlebnistag stehen die Kinder im Mittelpunkt. Ein abenteuerlicher Tag mit zahlreichen Aktiv-, Spiel- Kreativ - und Erlebnisstationen mit viel Spaß und Spannung. Die Kinder begeben sich gemeinsam mit ihren Eltern auf eine Zeitreise durch das Tal der Geschichte(n). Bei der abwechslungsreichen Rätselralley, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt, müssen zahlreiche Aufgaben und Rätsel gelöst werden. Ein Tag, an dem es im Freilichtmuseum viel Spannendes und Aufregendes zu entdecken...

Foto: Höger

Fleißige kleine Anklöpfler

Die Schüler der Wörgler Montessori-Schule waren in Wörgl unterwegs und haben Spenden für einen guten Zweck gesammelt. Auf dem Bild sind die Kinder mit Religionslehrerin Martina Koidl, Montessori-Pädagogin Veronika Schweinester und der Gitarristin Victoria. Wo: Wörgl, Wörgl auf Karte anzeigen

Foto: © Sabine Lehner
 Bildtext v.l.n.r. Stefan Jetzinger, Star Djane Solaris, KIKA Geschäftsleiter: Hannes Dauser und Manfred Rumpl
1

Christbaumkugel-Charity für bedürftige Kinder Ried/Innkreis

Star Djane Solaris unterstützt Charity in der Bar Auswärts Unter dem Motto „Kugeln für ein Kinderlachen“ starteten die beiden bekannten Rieder Szene-Gastronomen Manfred Rumpl und Stefan Jetzinger ihre beliebte Xmas Charity-Aktion Ende November. Bereits zum zweiten Mal feiert Star Djane Solaris am 23. Dezember mit. Die Inhaber Manfred Rumpl und Stefan Jetzinger sind in der Messestadt für neue Trends und gute Parties über die Grenzen Ried bereits bekannt. Das die beiden auch ein großes Herz für...

  • Ried
  • Sabine Lehner
Alle freuten sich über den "bischöflichen" Besuch. | Foto: Gemeinde Inzenhof

Inzenhofer Kinder freuten sich über den Nikolaus

Auch dieses Jahr kam wieder der Nikolaus zu Besuch in den Kindergarten und in die Volksschule Inzenhof. Empfangen wurde er mit Gedichten und Liedern. Alle Kinder erhielten ein Nikolaussäckchen und konnten mit dem Nikolo plaudern und Fotos machen.

5

Gott stehe mir bei ... und meinem Hamster!

Herzig: Steinakirchen nahm eine Segnung der Tiere vor – der Besucherzustrom war doch bemerkenswert. STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Nicht nur der Mensch braucht manchmal Beistand – in Punkto des geliebten Haustieres bedarf es manchmal auch eines göttlichen Segens. Die Tiersegnung in Steinakirchen am Forst entwickelte sich durch viele Gäste zu einem wahren Streichelzoo der Superlative. Die putzige Veranstaltung, die für Touristen definitiv sehenswert gewesen wäre, wurde durch Pastoralassistentin...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Riesenosterfeuer & Kinderosterfeuer 2013

"DER WAHNSINN GEHT AUCH 2013 WEITER" !!! Ostersamstag, den 30. März 2013 17:00 Kinderosterfeuer 20:00 Riesenosterfeuer beim Buschenschank Zöscher in Allerheiligen im Mürztal Für Unterhaltung und leibliches Wohl ist mit Disco, Bierbar, Schnapsbar, BacardiBar, Brötchenstand und natürlich mit unserem Riesen- und Kinderosterfeuer bestens gesorgt. WIR FREUEN UNS AUF EUER KOMMEN!!! Die Blumentaler Teufl Wann: 30.03.2013 17:00:00 bis 31.03.2013, 04:00:00 Wo: Buschenschank Zöscher, Leopersdorf, 8642...

3 11

Sternsingeraktion in Kamp

Die Kinder verkleidet als Sternsinger machten sich auf, um von Haus zu Haus zu ziehen. SIe sangen Lieder und trugen die Texte toll vor. Der Fahrer schrieb auf die Haustüren . Somit gibt es das ganze Jahr über Glück in den Häusern. Gesammelt wurde auch wieder für die Dreikönnigsaktion. Sternsingen Wir setzen Zeichen für eine gerechte Welt Wo: Kamp, Kamp, 9413 St.Gertraud auf Karte anzeigen

5

Pisnen oder Schappen am Unschuldigen Kindertag

Die Kinder ziehen mit einem Tannenzweig von Haus zu Haus um den Leuten Gesundheit und Glück für das kommende Jahr zu wünschen,aber der Brauch gilt nur bis zu Mittag.Die kinder werden mit Süßigkeiten und etwas Kleingeld belohnt.

4

Christkindlmarkt Gnadenwald 15.12.2012 15-20 Uhr beim Feuerwehrhaus Neu

Es ist wieder soweit: Zum 2. Mal veranstaltet die FF Gnadenwald gemeinsam mit anderen Vereinen, Firmen und Privatpersonen einen Christkindlmarkt in Gnadenwald. 18 Standeln sind zu bestaunen! Neben Kulinarischen Schmankerln gibt es auch Produkte von unseren heimischen Bauern und Kunsthandwerkliche Sachen. Es ist bestimmt für jeden etwas dabei. Ponyreiten für die Kinder. Kasperltheater für Groß und Klein um 16:30 im neuen Feuerwehrhaus. Krippenausstellung in der Feuerwehrhalle. Musikalische...

Angelika Rußegger, Redakteurin der Bezirksblätter

KOMMENTAR: Weder Leckerbissen noch Streiche bitte!

“Süsses oder Saures!“, tönt es in der Nacht vor Allerheiligen durch die Straßen und irgendwie ist es jedes Jahr wieder unheimlich, wenn düster gekleidete Kinder dabei wie wild gegen die Haustüre pochen. Ein altirischer Brauch mit Bezügen zu heidnischen und keltischen Traditionen, der seit den 90er Jahren – nicht wie vermutet von Amerika – sondern über Frankreich zu uns übergeschwappt ist. Bei kritischer Betrachtung muss man sich fragen, ob wir in unserem religiösen und kulturellen Jahreskreis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Anzeige

Kinder-HeimatHerbst

Ort: Mölltaler Brunnen, Nähe Hotel Mölltalerhof Lainach 45 11 Uhr: Trachtenkapelle Rangersdorf, Konzert, Frühschoppen und Würstelkochen, Kinder lernen Instrumente kennen. Männergesangsverein Rangsburg: Gasslsingen von Stand zu Stand. Verein Mölltalsport und österr. Bergrettung: Kistensteigen, Kletterwand, Seil rutschen. Gesundheitsstraße – Kinder lernen Lebensmittel kennen. Trachtenfrauen: Kinder dürfen Palatschinken selber backen. Kreatives Basteln mit der Bauernschaft. Feuerwehr Lainach:...

12

Beeindruckendes Sonnwendfeuer in der Nähe von Hirschbach

Wie jedes Jahr feiern viele mit Sonnwendfeuern die Sonnenwende. Immer wieder beeindruckend für Groß und Klein (sofern diese unter der Aufsicht einer "Feuerwache" stehen und nicht irgendwo verantwortungslos abgehalten werden). Dieses Ereignis wurde auch in Hirschbach im Mühlkreis gebürtig bei Bier, Kracherl und Bratwurst bis in die Nacht hinein gefeiert. Besonders die Kits hatten Ihren Spaß. Einige von Ihnen sahen soetwas das erste mal und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Auch einige...

2.Kl Volksschule
51

Projket BrauchTanz in VS Nassereith

Der Tiroler Landestrachtenverband hat in Kooperation mit der Kulturabteilung des Landes Tirol und dem Landesschulrat für das aktuelle Schuljahr 2011/12 das Projekt „Brauch-Tanz“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Volkstanz und Brauchkultur den Kindern und Jugendlichen näher zu bringen. Die Wurzeln aus Geschichte und Tradition sowie bestehende Werte unserer Heimat zu vermitteln. Bei den jungen Menschen Sinn für Volkstanz, Tracht und Brauchtum zu wecken, sowie den Gemeinschaftssinn und Bereitschaft...

  • Tirol
  • Imst
  • Heidi Mang

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tanztheater Anima
2
  • 28. Juni 2025 um 17:00
  • Neues Rathaus / Magistrat Linz
  • Linz

World of Dance

Hier gehts zu den Karten : https://www.eventim-light.com/at/a/6506e3a3d636d25defda8f88 Herzlich Willkommen zur zauberhaften Tanzvorführung „World of Dance“, präsentiert vom Tanztheater der Ballettschule mit Tanzensemble „anima“! In dieser einzigartigen Aufführung nehmen einen die TänzerInnen des Tanztheaters „anima“ mit auf eine Reise rund um die Welt – eine Reise voller Rhythmus, Bewegung und Geschichten aus den verschiedensten Kulturen. Präsentiert werden nationale Volkstänze aus vielen...

  • Linz
  • Tanztheater anima

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.