Chöre

Beiträge zum Thema Chöre

95 Jahre: Der Männergesangsverein Neuhaus begeht sein Jubiläum mit einem Konzertabend am 17. November um 19.00 Uhr in der Mittelschule. | Foto: MGV Neuhaus

Gemeinsam singen
Fünf Chöre: Sangesfrohe Gemeinde Neuhaus am Klausenbach

Die Dichte an Chören in der Gemeinde Neuhaus am Klausenbach ist rekordverdächtig. Es gibt den Aamara-Chor, den Singkreis, den katholischen Kirchenchor, den evangelischen Kirchenchor und den Männergesangsverein. Letzterer ist der älteste Chor des Neuhauser Hügellandes. Sein 95-jähriges Bestehen feiert er mit einem Konzertabend am Samstag, dem 17. November, um 19.00 Uhr in der Neuen Mittelschule.

Die Schwoicher Sängerrunde eröffnete den Abend als Gastgeber. | Foto: Nageler
2

14 Chöre in Schwoich
Die "Sängerrunde" richtete Bezirkssingen aus

SCHWOICH (hn). „Singen is unser Freid“ – das war das Motto des großen Bezirkssingens, das die Sängerrunde Schwoich unter Obmann Hans Harlander am 13. Oktober für den Tiroler Sängerbund (TSB) ausgerichtet hat. TSB-Obmann Manfred Duringer und Bgm. Josef Dillersberger konnten 14 Chöre begrüßen, die dem Publikum im Schwoicher Mehrzwecksaal ein abwechslungsreiches Programm boten. Mit dabei: Die Männergesangsvereine (MGV) aus Kramsach, Kirchbichl, Brandenberg und Niederau, die Sängerrunde Ebbs, die...

Die Solistengruppe probt bereits für ihren Auftritt.  | Foto: KK

Jubliäumsgottesdienste mit den Chören von Deutschlandsberg

Anlässlich der Stadterhebung von Deutschlandsberg vor 100 Jahren werden die Chöre der Stadt - Gesangverein, Schilcherlandchor, Singkreis Trahütten, Kirchenchor, Männergesangverein Bad Gams, Chor Osterwitz - die Messe „Missa Lumen“ für Chor, Orchester und Orgel von Lorenz Maierhofer unter der Gesamtleitung von Christian Leitner zur Aufführung bringen. Es musiziert das Orchester der Musikschule Deutschlandsberg, die Orgel spielt Karl Schmelzer-Zieringer, die Solistengruppe rekrutiert sich aus...

2

"Singende Florianis" feiern 20. Geburtstag

Bad Eisenkappel. Was im Jahr 1998 als "wildes Zusammensingen" nach einer erfolgreich absolvierten Übung der Feuerwehr Bad Eisenkappel-Vellach begann, begeistert mittlerweile seit 20 Jahren das Publikum im und außerhalb des Bezirks Völkermarkt. Die Absicht des damaligen Orts- und Gemeindefeuerwehrkommandanten, Ing. Helmut Malle, war es, einen eigenen Chor zu gründen, der bei den Veranstaltungen der Feuerwehr diese musikalisch umrahmen könnte. Mit der Zeit wuchs allerdings die Bekanntheit dieses...

Die Männer des  MGV Wolfsberg proben am 13. September um 19.30 Uhr öffentlich am Hohen Platz | Foto: Pixabay
1

MGV Wolfsberg: Lied der Woche am 13. September

Die Sänger proben am Donnerstag um 19.30 Uhr öffentlich ein Trinklied. WOLFSBERG. Der Männergesangsverein (MGV) Wolfsberg singt – die WOCHE Lavanttal hat berichtet – bei jeder Probe am Donnerstag das "Lied der Woche" im Freien vor dem Probelokal am Hohen Platz 6. Zum Auftakt können Interessierte am Donnerstag, dem 13. September, um 19.30 Uhr anlässlich des Starts der Weinlese im Lavanttal das Trinklied "Wer hier mit uns will fröhlich sein" (Komponist: Kurt Lissmann; Texter: Wilhelm Hübel)...

In der Pfarrwerfener Kirche St. Cyriak wird am 9. September für den Frieden gesungen. Die Andacht soll ein bezirksweites Chortreffen werden.

Pongauer Sänger stimmen in Pfarrwerfen für den Frieden an

PFARRWERFEN, PONGAU (aho). Mit September endet für viele Sänger die chorische Sommerpause. Ein wenig Abstand gibt Gelegenheit zum Auftanken und wieder Kraft für neue Herausforderungen und Projekte. Bevor im Herbst die gemeinsame Arbeit in den Chören wieder startet, lädt Regionalkantorin Barbara Reiter am 9. September zum offenen Singen und einer anschließenden gemeinsamen Abendliturgie in Pfarrwerfen ein. Dritter Teil des Zyklus "Es wird eine Abendandacht zum Thema Frieden sein. Sie ist Teil...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Völkerchor besteht aus 15 Personen | Foto: KK
2

Völkermarkter singen bei "Tagen der Zukunft"

Der "Völkerchor" hat es unter die 15 besten Teams geschafft. Jetzt werden Ideen weiterentwickelt. VÖLKERMARKT (ko). Die "Tage der Zukunft", die von 13. bis 15. Juni stattfinden, stehen heuer unter dem Motto "Zukunftskraft: Mutig Sein". Die Projekte reichen vom Agrar Co-Working Space bis zur Puppenmacherwerkstatt. "Es stehen auch Landwirtschaft und Umwelt im Mittelpunkt. Fast alle Projekte haben auch in irgendeiner Form mit dem Aufbau von Kooperationen und Netzwerken zu tun", erklärt Harald...

Die Pfarrkirche in Faistenau öffnete die Türen am Freitag zur Langen Nacht der Kirchen. | Foto: Pfarrkirche Faistenau
6

Eine begeisternde Lange Nacht in Faistenau

FAISTENAU (kha). Mit einem 10-minütigen Glockengeläut wurde am vergangenen Freitag die Lange Nacht der Kirchen in Faistenau eröffnet. Gemeinsam mit 620 anderen Kirchen in ganz Österreich, 40 Kirchen in der Stadt Salzburg, öffnete die Pfarre Faistenau als einzige im Land Salzburg ihre Kirchentüren. Frieden und Versöhnung "Wir wollten durch unsere Beteiligung auch ein Zeichen für Frieden und Versöhnung setzen", so Anneliese Ottermayr vom Pfarrgemeinderat Faistenau über das Engagement der Pfarre:...

2

Kranzlsingen in Reith bei Seefeld am 17.06.2018 - 35 Jahre Gesangsvereins Reith -

Kranzlsingen Gesangsverein Reith bei Seefeld zum 35. Jubiläum am 16. + 17. Juni 2018 Es geht wieder rund. Beim 7. Kranzlsingen in Reith bei Seefeld wird viel gesungen, gefeiert und gelacht. Das 35. Vereinsjubiläum werden wir mit 16 Chören aller Genres aus dem Bezirk und einem Gastchor aus Bayern feiern. Neu : Am Samstagabend ab 21.00 Uhr große KaraokeParty im Festzelt. Am Sonntag beginnen wir um 9.30 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Reith und laden dann traditionell zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Verena Hiltpolt
Lange Nacht der Chöre Salzburg
Foto: Franz Neumayr    9.5.2018
Im Bild der Chor RiHaWei aus Pfarrwerfen - die Sieger beim Bundesjugendsingen
Marina, Julia, Verena, Klara, Emilia und Valentina | Foto: Neumayr
10

Lange Nacht der Chöre in der Mozartstadt

SALZBURG (red). Vom europäischen Sängerwettstreit namens „Eurovisions-Songcontest“ in die Salzburger Altstadt. Die sechste Auflage der „Langen Nacht der Chöre“ mag zwar weniger mediale Präsenz haben, dafür aber unbestritten die schönere Kulisse. 60 Chöre mit mehr als 1.500 Sängern zeigten bei Österreichs größtem Chorevent die Vielfalt der menschlichen Stimme in beeindruckender Weise. In den jeweils knapp halbstündigen Vorführungen präsentierten die sangesbegeisterten Damen und Herren ein...

1

"HUMAN" - NEUES vom JAZZ/POP-CHOR STIMMENHÖREN

Dynamische Chorklänge treffen auf spannende Jazz-Arrangements Gemeinsam mit unserer durch Bläser verstärkten Band fangen wir bei diesem Chorevent knisternd-schöne Stücke ein, die verzaubern: ein Kaleidoskop menschlicher Gefühle wie Hoffnung, Glück, Krisen – in moderner Jazz/Swing und Pop-Manier oder im Gewand ruhiger Balladen. Im Zentrum stehen raffinierte Vokal-Arrangements von Rag’n’Bone Man, Adele, Michael Jackson, Antônio Carlos Jobim, Artie Butler, Earth, Wind & Fire, Stevie Wonder u.a....

7

d'achor - #technochor Nr.1 in Wien - Probenstart

Der #technochor d'achor startet in sein 3. Jahr und 2018 soll so bunt und rund und noch besser werden, als die Jahre davor. Damit das gelingt, darf jede und jeder von euch Stimme geben. www.technochor.com Probestart: Diesen Freitag 09. März 17.15 - 19.15 Uhr Die Angewandte Seminarraum 7 Wann: 29.06.2018 17:00:00 bis 29.06.2018, 19:30:00 Wo: Universität für angewandte Kunst, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Der gemischte Chor Podjuna gestaltet den Abend mit | Foto: KK

Die Sängerrevue gibt im Kulturni Dom Konzert

BLEIBURG. Seit einem halben Jahrhundert treffen sich Sänger aus Kärnten und dem Mießtal bei der Sängerrevue "Od Pliberka do Traberka", die von allen grenzüberschreitenden Treffen und Veranstaltungen die längste Tradition aufweist. Mehrere tausend Sänger sind in den vergangenen Jahren bei Konzerten aufgetreten. Heuer gestalten 30 Chöre und rund 500 Sänger Konzerte in Ebriach, Bleiburg, Meľica, Prevalje und in Dravograd mit. Am Samstag, dem 10. März, findet im Kulturni dom Bleiburg das Konzert...

Zahlreiche Sänger folgten der Einladung zum Männersingtag | Foto: KK
3

Männersingtag in Eberndorf

Zahlreiche Sänger trafen sich kürzlich im Gasthaus Roscher-Sablatnighof um gemeinsam zu singen. EBERNDORF. Unter dem Motto "Singn is unsre Freud" fanden sich kürzlich zahlreiche Sänger beim Männersingtag des Sängergaues Unterland im Gasthaus Roscher-Sablatnighof in Eberndorf ein. Neben 30 Mitgliedschören aus der Chorregion konnte der Obmann Hans Kräuter auch einige Sänger der Männerchöre und Sänger aus gemischten Chören begrüßen. Zwei junge Musikpädagogen, Lukas Joham und Florian Pirolt, beide...

Foto: P. Aschenbrenner

Chinesisches Neujahrskonzert

China meets Europe… Junge Chöre, Orchester und Künstlergruppen aus China und Österreich bieten ein bunt gemischtes Programm mit Highlights aus Musik, Gesang und Theaterstücken im Veranstaltungssaal Spital am Semmering.   Unter Mitwirkung des Trachtenmusikvereins Spital am Semmering. Eintritt ist frei. Infos unter: 03852/4614 Wann: 02.02.2018 18:30:00 Wo: Veranstaltungssaal der Volksschule a.S, Friedhofweg 1, 8684 Spital am Semmering auf Karte anzeigen

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Die Jugendchöretage finden unter dem Motto "God rocks my world" in St. Pölten statt. | Foto: Andreas Führer
3 2

Jugendchöre-Tage: Wo unser Heiland zum "Rockstar" wird

REGION. Die Katholische Jugend lädt am 17. und 18. März, bei jeweils gleichem Programm, gemeinsam mit dem Kirchenmusik-Referat, dem Jugendhaus Schacherhof und der Jugendpastoral der Diözese St. Pölten zu den Jugendchöretagen unter dem Motto "God rocks my world" ins Bildungshaus St. Hippolyt nach St. Pölten. Die Online-Anmeldung ist bis 28. Februar für singbegeisterte Jugendliche ab 14 Jahren für Einzelpersonen und Gruppen möglich. Die Teilnehmer können aus elf Workshops zwei auswählen. Beim...

Foto: KK

Glantaler Weihnachtszauber

Der gemischte Chor Liebenfels lädt am Samstag, dem 16. Dezember zum Glantaler Weihnachtszauber ein. Die Eröffnung um 15 Uhr gestalten die Kinder der Musikschule Liebenfels, die gleichzeitig einen Vorspiel-Nachmittag durchführen. Einen Nachmittag, bei dem die Kinder und Jugendlichen ihr Erlerntes auf den einzelnen Musikinstrumenten dem Publikum präsentieren können. Höhepunkt der Veranstaltung ist das Adventkonzert. Das Konzert beginnt um 19 Uhr und Mitwirkende sind der gemischte Chor Liebenfels,...

Foto: pixabay.com

Advent in Treffelsdorf

Am Samstag, dem 16. Dezember findet wieder der beliebte Adventmarkt der Sängerrunde Kraig in Treffelsdorf am „Kreuzbauerhof“ statt. Ab 12:00 Uhr werden verschiedene Aussteller Ihre Produkte (Glaskunst, Keramik, Schmuck, Handarbeiten aller Art, Weihnachtsgebäck und vieles mehr…) anbieten. Die SR Kraig und GH Kaiser sind für Essen und Trinken zuständig. Für Kinder wird ein Stall mit Tieren eingerichtet. Offene Feuerstellen, Maronibrater, Weihnachsdekoration und natürlich Musik und Gesang sorgen...

Das Vokalensemble des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf mit seiner Leiterin Mag. Beatrix Hawranek | Foto: Claudia Fleischmann

Chöre des Gymnasiums Perchtoldsdorf beim Mödlinger Advent

Die „Adveniat“-Veranstaltungen in und vor der Kirche St. Othmar sind seit Jahren der Ruhepol des Mödlinger Adventgeschehens. In diesem Jahr durften die Chöre und das Instrumentalensemble des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf das Eröffnungskonzert bestreiten. Höhepunkt des stimmungsvollen Konzerts war der Auftritt des schuleigenen Vokalensembles „Canta diem“, das sich auf eine Konzertreise nach Rom vorbereitet.

Foto: KK

45. Adventsingen in Deutsch Griffen

Am Donnerstag, dem 7. Dezember findet im Kultursaal das 45. Adventsingen statt. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Mitwirkende sind die Sängerrunde Deutsch-Griffen, das Bläserensemble der Trachtenkapelle Deutsch-Griffen und ein Kinderchor. Weiters gibt es ein Hirtenspiel. Sprecherin ist Petra Krassnitzer und die Gesamtleitung hat Seppi Lassnig über. Wann: 08.12.2017 19:30:00 Wo: Kultursaal, Deutsch Griffen 33, 9572 Deutsch Griffen auf Karte anzeigen

Foto: KK

Adventkonzert in der Pfarrkirche St. Salvator

Am Freitag, dem 8. Dezember findet in der Pfarrkirche St. Salvator ein Adventkonzert statt. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Mitwirkende sind der gemischte Chor Sirnitz, unter der Leitung von Heinrich Leeb, die Sängerrunde St. Salvator mit der Leitung von Ulrike Liegl und Das Holzbläser-Ensemble der Musikschule Friesach mit der Leitung von Ulrich Schaller. Durch das Programm führt Helmut Wachernig. Der Reinerläs dieses Konzerts wird einem karitativen Zweck in der Pfarre zugeführt. Wann:...

Foto: KK

Der gemischte Chor Zweinitz lädt zum Advent

Am Freitag, dem 8. Dezember lädt der gemischte Chor Zweinitz in die Pfarrkirche ein. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Mitwirkende an diesem Abend sind das Trompenten-Ensemble Musikschule Gurktal, die Laienspielgruppe Zweinitz, der Löllinger Viergesang, die Sängerrunde St. Peter-Edling, der gemischte Chor Zweinitz und Stiftspfarrer Msgr. Mag. G. C. Kalidz. Anschließend findet das adventliche Beisammensein am Dorfplatz statt. Die Mitwirkenden und der gemischte Chor Zweinitz freuen sich auf...

Foto: pixabay.com

Die Chorgemeinschaft Wieting lädt zum Adventsingen

Am Sonntag, dem 3. Dezember lädt die Chorgemeinschaft Wieting zum Adventsingen in die Pfarrkirche ein. Beginn der Veranstaltung ist um 15.30 Uhr. Mitwirkende sind die Singgemeinschaft Wieting, der MGV Wieting, der WiKi-Chor, die Jagdhornbläser Wieting, Domenika Krenn an der Harfe und Andrea Erlacher liest besinnliche Texte. Wann: 03.12.2017 15:30:00 Wo: Pfarrkirche, 9374 Wieting auf Karte anzeigen

Foto: KK

Der Chor 1863 St. Veit lädt zum Konzert

Heuer veranstaltet der Chor 1863 St Veit/Glan am Samstag, dem 2. Dezember erstmals ein Adventkonzert im Bürgerspital St. Veit mit Beginn um 18 Uhr.  Advent- und Weihnachtslieder aus aller Welt werden gesungen . Das das Motto des Abends lautet "Still ganz still". Selbstverständlich stellt auch das Kärntner Adventlied einen wichtigen Teil des Konzerts dar. Begleitet am Klavier wird das eine oder andere Stück von Herrn Brunner. Auch der choreigene Nachwuchs darf zeigen was er/sie kann. Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, 20:00 Uhr findet im Theater Meggenhofen ein Konzert mit der Gesangskapelle Hermann & die heimische Chöre statt. | Foto: Christoph Liebentritt
  • 29. Juni 2025 um 20:00
  • Theater
  • Meggenhofen

Gesangskapelle Hermann & heimische Chöre

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, 20:00 Uhr findet im Theater Meggenhofen ein Konzert mit der Gesangskapelle Hermann & die heimische Chöre statt. MEGGENHOFEN. Bereits zum dritten Mal soll es im Theatersommer Meggenhofen zu einem Treffen sangesfreudiger Menschen kommen. Auch in diesem Jahr ladet das Theater Meggenhofen heimische Chöre ein, sich mit ein paar Liedern – diesmal möglichst im Dialekt – am Kircheckerhof zu präsentieren (bei Interesse bitte melden unter: info@theatermeggenhofen.at). Wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.