Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Ein Unternehmer-Paket des Landes soll dort ansetzen, wo  Betriebe um Hilfsmaßnahmen des Bundes umfallen. | Foto: Pixabay/geralt

Corona-Krise in Kärnten
Unternehmer-Paket von 30 Millionen Euro

Heute fand die Regierungssitzung mit den Sozialpartnern statt. Präsentiert wurde auch ein Unternehmer-Paket von 30 Millionen Euro, ein Arbeitsmarkt-Paket wird am Freitag der Öffentlichkeit vorgestellt. KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung mit den Sozialpartnern traten Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landesrat Martin Gruber vor die Presse. Die Sitzung dauerte länger als geplant. Denn es wurde mit den Sozialpartnern über ein...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Feriencamps werden ermöglicht, nun müsse man alle nötigen Vorbereitungen treffen. | Foto: Pixabay/betassoc
2

Corona-Virus
WK-Goby: "Ferienbetreuung muss nun geplant werden!"

"Frau in der Wirtschaft Kärnten" bietet mit www.sommerbetreuung.at ein Service, das über Sommerbetreuungsangebote für Kärntner Kinder informiert. Ferienbetreuung sei besonders für berufstätige Eltern wichtig.  KÄRNTEN. Sommercamps und Ferienbetreuungsangebote können in Österreich ab Juni stattfinden. Das sei für viele Eltern, die durch Kurzarbeit etc. vielfach schon den Großteil des Urlaubs verbraucht haben, besonders wichtig. Und auch die Wirtschaft fährt jetzt wieder hoch. Das Team von "Frau...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Eine Bewohnerin in einem Pflegeheim im Bezirk Wolfsberg wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. | Foto: Georg Larcher

Corona-Virus
Pflegeheim-Bewohnerin im Bezirk Wolfsberg ist vierter aktiver Corona-Fall

24 von 76 Alten- und Pflegeheime im Rahmen der Reihentestungen bereits auf "Corona" überprüft. Neuinfektion im Bezirk Wolfsberg ist Bewohnerin in Pflegeheim und damit der erste Fall in einem Kärntner Pflegeheim. Woher bei ihr das Corona-Virus kommt, ist noch ungeklärt. Alle anderen Bewohner und Mitarbeiter im Heim sind negativ. KÄRNTEN. Heute fand in Kärnten erneut eine Sitzung des Koordinationsgremiums statt. Thema war auch eine Neuerkrankung im Bezirk Wolfsberg von gestern auf heute. Beim...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
AK-Wirtschaftsexperte Hans Pucker (links) und AK-Präsident Günther Goach informierten über Corona-bedingte Herausforderungen, die Thema der AK-Vollversammlung am Donnerstag sind.  | Foto: Eggenberger/AK

Arbeiterkammer Kärnten
Auch Arbeiterkammer verliert durch Corona-Krise Einnahmen

Am Donnerstag findet die Vollversammlung der Arbeiterkammer Kärnten statt. Große Themen sind die hohe Zahl der Arbeitslosen und Kärntner in Kurzarbeit. Über Forderungspapier an Land und Bund wird abgestimmt. KÄRNTEN. Die Vollversammlung der Arbeiterkammer (AK) Kärnten am Donnerstag steht ganz im Zeichen der Auswirkungen der Corona-Krise. Im Vorfeld informierte Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach über die anstehenden Themen – mitunter soll auch der Rechnungsabschluss 2019 beschlossen werden....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Pressekonferenz vor Pfingsten: Martin Gruber, Peter Kaiser und Beate Prettner | Foto: LPD Kärnten/Peter Just
2

Corona-Virus
30-Millionen-Euro-Paket wird mit Sozialpartnern diskutiert

In der kommenden Regierungssitzung am Mittwoch soll gemeinsam mit den Sozialpartnern ein 30-Millionen-Euro-Paket geschnürt werden. Elf Millionen Euro will Kärnten in beschäftigungswirksame Maßnahmen mit Fokus auf die Jugend-Beschäftigung investieren. Kinderstipendium wird ein Monat verlängert. KÄRNTEN. Drei Personen sind in Kärnten derzeit noch mit dem Corona-Virus infiziert (alle Zahlen hier). Landeshauptmann Peter Kaiser blickte heute mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Seenregionen seien mittlerweile ganz gut gebucht. Man müsse alles daran setzen, den Herbst touristisch zu nutzen. | Foto: Franz Gerdl
2

Corona-Virus
Schuschnig für regionale Lockerungen im Tourismus

Der Kärntner Tourismus ist bereit für den Neustart am Freitag. Durch eine eigene "Containment-Strategie" haben Kärntner Betriebe einen Leitfaden, was bei einem Corona-Fall oder Verdachtsfall zu tun ist. Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig spricht sich für regionale Lockerungen aus, was die Sperrstunde in der Gastronomie und Mund-Nasen-Schutz für Mitarbeiter betrifft, die im Rahmen des Pilotprojekts flächendeckend getestet werden. KÄRNTEN. Am Freitag öffnen die Beherbergungsbetriebe nach...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Heute wieder: Video-Konferenz der Landeshauptleute mit der Bundesregierung | Foto: LPD Kärnten

Corona-Virus
Land Kärnten: Statement zum Gemeindepaket der Bundesregierung

In der heutigen Pressekonferenz wurde das Statement zu den Ergebnissen der heutigen Video-Konferenz der Landeshauptleute mit der Bundesregierung aus Kärntner Sicht präsentiert. Landeshauptmann Peter Kaiser berichtete im Live-Stream: KÄRNTEN. Im heutigen Pressegespräch der Bundesregierung wurde über das Gemeindepaket informiert. Dabei fließen vom Bund eine Milliarde Euro in die Gemeinden in Österreich, um regionale Projekte zu unterstützen. Das Gemeindepaket wird vom Land Kärnten ausdrücklich...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Josef Petritsch ist neuer Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Kärnten. | Foto: WKK/Peter Just
3

Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Tourismus unter neuer Führung

Wechsel an der Spitze der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Kärnten: Josef Petritsch übernimmt die Agenden von Helmut Hinterleitner. KÄRNTEN.  Josef Petritsch übernimmt die Branchenführung zu einem denkbar schwierigen Zeitpunkt. Die Corona-Krise traf den Kärntner Tourismus wie kaum eine andere Branche hart. Der Hotelier aus St. Kanzian am Klopeiner See weiß um die großen Herausforderungen Bescheid: „Ziel muss es weiterhin sein, mit exzellentem Service und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Noch etwas mehr Tempo beim Lernen!

Sie ist ja doch lernfähig, die Regierung… Die "zweite Welle". Vielfach wird sie diskutiert. Kommt sie? Wann kommt sie? Wie könnte man sie verhindern? Die Experten sind sich einig, dass ein konsequentes und sofortiges Absondern von Verdachtsfällen bzw. in weiterer Folge bestätigten Fällen die wirksamste Maßnahme ist. Auch in der Landeshauptleute-Konferenz mit Bundeskanzler Sebastian Kurz am letzten Freitag war die "zweite Welle" Thema. Nun gibt es offenbar Überlegungen von Bundesseite, einen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig präsentierte ein erster Hilfspaket für den Tourismus. | Foto: LPD Kärnten/Bauer

Corona-Virus
Erste Kärntner Hilfen für den Tourismus und Kärntner Leitfaden für Hotels

In Kärnten soll ein Leitfaden für Beherbergungsbetriebe erstellt werden, falls ein Corona-Fall tatsächlich auftritt. Den Tourismusverbänden greift man finanziell unter die Arme, damit sie ihre Mitarbeiter halten können. KÄRNTEN. Ab 29. Mai öffnen Beherbergungsbetriebe, die Bäder und Freizeiteinrichtungen. Doch einige zentrale Fragen hat der Bund noch offen gelassen, so Landesrat Sebastian Schuschnig heute nach der Regierungssitzung. Zentral ist etwa jene: Was muss im Falle einer bestätigten...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
7

Die fatale Rolle von Google, Facebook, Medium, & Co. - und auch der WHO
Die wahre Ursache der Corona-Krise: Der schnöde Profit

Es geht um die Rolle eines kleinen Online-Giganten in der Corona-Krise. Dass er die globale Corona-Krise vielleicht ausgelöst hat - aber mit Sicherheit wesentlich dazu beigetragen hat. Dass er sich an der pro-Corona-Panik bereichert hat. Und warum, wenn er contra-Corona-Panik gewesen wäre, er sich ruiniert hätte. Und wieder eine Wette: Wen ich zur Wahl des Buh-Mann's der Corona-Krise nominiere. Nun stellen wir uns doch einfach mal vor, dass die ASFiNAG, der Betreiber der österreichischen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Was die Corona-Krise aus unseren Kindern macht
Unsere Schulen gleichen Strafanstalten mit verschärften Haftbedingungen

Maske am Schulweg aufsetzen. Einzeln ins Schulgebäude eintreten. Desinfizieren. Ein Meter Mindestabstand. Zur Schulbank. Maske absetzen. Stunde. Maske aufsetzten. Pause. Maske absetzen. Stunde. Ich habe heute mein Kind das erste Mal seit dem Lockdown in die Volksschule gebracht. Die Situation ist sehr bedrückend, und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das spurlos an unseren Kindern vorüber gehen wird. Die Turnstunden fallen aus. Die Klassen sind halbiert. Nur jeden zweiten...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Nach der heutigen Regierungssitzung treten Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber (Bild) mit Landesrat Sebastian Schuschnig vor die Kameras. | Foto: LPD Kärnten/Bauer
2

Corona-Virus
Die Themen der Kärntner Regierungssitzung

Nach der 49. Kärntner Regierungssitzung gaben Landeshauptmann Peter Kaiser und die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig einen aktuellen Überblick zum Thema Corona-Virus und weitere Themen der heutigen Sitzung. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser berichtete heute in der Regierungssitzung über die Landeshauptleutekonferenz mit Bundeskanzler Sebastian Kurz am vergangenen Freitag. Drei Themen seien wesentlich gewesen: Bei Kooperationen zwischen Gebietskörperschaften (z. B. auch...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Mehr Klarheit sollte es heute für Beherbergungsbetriebe geben. | Foto: Pixabay/Pexels
5

Corona-Virus
Für Hotels & Co. gilt nicht viel Neues

Nach neun Wochen daheim geht es heute mit der Schule und dem Kindergarten wieder los. Mehr Klarheit sollte es heute auch für Beherbergungsbetriebe geben. Viele neue Regelungen sind nicht dabei. Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411 (Stand: Montag, 18. Mai, 22 Uhr) Klagenfurt: 92Völkermarkt: 52St. Veit: 52 Villach Land: 48Wolfsberg: 43Spittal: 42Klagenfurt Land: 41Villach: 21Feldkirchen: 15Hermagor: 5Österreich: 16.229Alle Bundesländer (Montag, 18. Mai, 15 Uhr): 16.201 337 im Burgenland, 411...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bei der Pressekonferenz: Maria Glockner, Peter Kaiser und Robert Klinglmair | Foto: LPD Kärnten/Wajand
5

Corona-Virus
"Schulstart" am Montag ist große Herausforderung

Informationen zum weiteren Hochfahren des Schulbetriebes ab Montag gab es gestern aus Kärnten. Man sei gut vorbereitet auf 41.241 Schüler und knapp 7.000 Lehrer. Sonntag: In Kärnten weiterhin acht aktiv Erkrankte. Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411 (Stand: Sonntag, 17. Mai, 20 Uhr) Klagenfurt: 91Völkermarkt: 52St. Veit: 51 Villach Land: 48Wolfsberg: 43 Spittal: 43Klagenfurt Land: 41Villach: 22Feldkirchen: 15Hermagor: 5Österreich: 16.174Alle Bundesländer (Sonntag, 17. Mai, 15 Uhr): 16.167...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Es soll kulturell doch etwas schneller vorangehen wie gedacht. | Foto: Pixabay/fredrikwandem
12

Corona-Virus
Kulturveranstaltungen bis 100 Personen ab 29. Mai möglich

Heute ist es soweit: Mit 15. Mai treten weitere Lockerungen ein, auf die viele schon lange gewartet haben. Es geht um die Gastronomie, um den Sport, um Museen und um einige Freizeiteinrichtungen wie Tierparks.  Slowenien hat seine Grenzen geöffnet. Für die Einreise nach Österreich ändert sich allerdings vorerst nichts. Die Bundesregierung präsentierte heute auch einen "schnelleren" Plan für Kulturveranstaltungen. Die Firma Geislinger im Lavanttal musste 120 Mitarbeiter kündigen – mehr dazu...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In dieser schwierigen Phase für die Bauwirtschaft werden monatliche Baugipfel durchgeführt. | Foto: Pixabay/ID 3844328

Corona-Virus
Bauwirtschaft durch Investitionsprogramm stärken

Beim dritten Corona-Baugipfel wurden öffentliche Investitionen besprochen. Bau-Investitionen des Landes sollen vorgezogen werden, auch auf dem Arbeitsmarkt müsse investiert werden. KÄRNTEN. Der dritte Corona-Baugipfel fand diese Woche auf Einladung von Arbeitsmarkt- und Wohnbau-Referentin Gaby Schaunig, Gemeinde-Referent Daniel Fellner und Straßenbau-Referent Martin Gruber statt. Die öffentliche Hand will investieren und auch für Private Anreize schaffen, das zu tun. So will man helfen, die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
2 18

CORONA DEMO IN WIEN
CORONA DEMO IN WIEN vom 14. Mai

Die Organisation ICI - die "Initiative für evidenzbasierte Corona Informationen" hat am 14. Mai in Wien am Ballhausplatz eine Demonstration abgehalten. Die Demonstration wurde von Gegnern der aktuellen Coronapolitik der Regierung abgehalten. Eine Teilnehmerin: "Hmmm. Ich fand die Stimmung wieder mal gut. Alle waren sehr friedlich und es war aufklärend und auch wertschätzend gegenüber der Polizei. Der Redner, der den Nationalsozialismus miterlebt hat war gut (von dem gibt’s eh einen Beitrag auf...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
Die Einnahmeausfälle sind hoch, so Finanzreferentin Gaby Schaunig. | Foto: Pixabay/Luiz-Jorge-Artista
4

Corona-Virus
Einnahmeausfälle von 160 Millionen Euro

Der erste Bus mit 24-Stunden-Betreuerinnen ist gestern aus Kroatien angekommen, nun wird auf das Ergebnis der Corona-Tests gewartet. Bei negativen Tests können die Damen mit der Arbeit beginnen. Regeln für die Bäder sind da – mehr dazu Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411 (Stand: Donnerstag, 14. Mai, 22 Uhr) Klagenfurt: 91Völkermarkt: 52St. Veit: 51 Villach Land: 48Wolfsberg: 43 Spittal: 43Klagenfurt Land: 41Villach: 22Feldkirchen: 15Hermagor: 5Österreich: 16.025Alle Bundesländer...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In den Kabeg-Spitälern sind Besuche unter Auflagen wieder möglich. | Foto: WOCHE
5

Corona-Virus
Besuche in Kabeg-Krankenhäusern wieder möglich, Verordnung für Gastronomie und Sport öffentlich

Heute gibt es Neuigkeiten zur Zukunft der Kinderbetreuung in Kärnten, wenn bald der derzeit geltende Erlass zum eingeschränkten Betrieb ausläuft.  Seit einer Woche keine Neuinfektionen in Kärnten, weiterhin zehn aktiv Erkrankte.Generelle Grenzöffnung zu Deutschland am 15. Juni.Kindergärten öffnen mit Montag, 18. Mai – mehr dazu hier Bund: Vereinsfonds ist mit 700 Millionen Euro dotiert und auf zwei Quartale ausgerichtetBesuche in Kabeg-Krankenhäusern wieder möglich Kärntens Gastronomen vor der...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Kärntner Wirte freuen sich auf Freitag und hoffen auf zahlreiche Gäste. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Stefan Sternad: "Nicht alle Gastronomen werden das überleben!"

Kärntner Gastronomen freuen sich auf Wiedereröffnung am Freitag. Lösungen für Bar- oder Nachtgastronomie fehlen noch. Auch das Wirtepaket alleine sei zu wenig. Es brauche längerfristige Maßnahmen, die auch in Zukunft für Entlastung sorgen. Der Fachgruppenobmann befürchtet Insolvenzwelle bis 2021. KÄRNTEN. In zwei Tagen sperren in Kärnten die Gasthäuser wieder auf. Die Wirtschaftskammer-Fachgruppe skizzierte heute ein Stimmungsbild der Branche. "Vor zwei Monaten ist uns die Arbeitsgrundlage...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Abstand muss in Zukunft auch beim Besuch des Gasthauses oder Kaffeehauses gewahrt werden. | Foto: Pixabay/RitaE

Bezirk Völkermarkt
Gastronomen im Bezirk sind gerüstet für die Wiedereröffnung

Wirte des Bezirkes haben in den letzten Wochen die nötigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen, mit Umsatzeinbußen wird aber gerechnet.  BEZIRK VÖLKERMARKT. Kommenden Freitag darf die Gastronomie unter strengen Auflagen nach dem wochenlangen Corona-Lockdown wieder aufsperren. Die WOCHE hat bei Gasthaus- und Kaffeehausbetreibern nachgefragt, wie sie sich auf die Wiedereröffnung vorbereitet haben.  Erweiterung der Gastgärten Ausnahmeregelungen, um Sitzgärten und Terrassen auf öffentlichem Grund zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Am Montag, 18. Mai, sind Kinderbetreuungseinrichtungen uneingeschränkt offen. | Foto: Pixabay
2

Corona-Virus
Kindergärten öffnen mit Montag, 18. Mai

Ab Montag werden alle elementarpädagogischen Einrichtungen in Kärnten uneingeschränkt offen sein. Es gibt einen Handlungsleitfaden und eine Grundregel: Ist ein Kind oder eine Betreuerin krank, ist Daheimbleiben angesagt. KÄRNTEN. Der Erlass zum eingeschränkten Betrieb von Kinderbetreuungseinrichtungen (z. B. Kindergärten, Kindertagessstätten) läuft mit Freitag aus und wird nicht mehr verlängert. "Damit werden ab Montag, 18. Mai, in Kärnten alle elementarpädagogischen Einrichtungen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Noch zehn aktiv Erkrankte Kärntner
6

Corona-Virus
Ab morgen Lösung für Almbauern im Grenzgebiet

Das gestern präsentierte Wirtepaket wird von der Wirtschaftskammer-Fachgruppe begrüßt. Doch auch eine Lösung für private Feierlichkeiten müsse bald her. Private Feiern sind ein wichtiger Umsatzfaktor.Derzeit gibt es noch zehn aktiv erkrankte Kärntner. Eine bereits als gesund gewertete Person wies nun erneut einen positiven Test auf.Es gibt grünes Licht für die Bundesliga als Pilot für andere Sportarten – mit Präventionskonzept.Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411 (Stand: Dienstag, 12. Mai,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.