Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

2

Wehrt sich die Natur?
Corona-Virus Ansteckung

heute sind über 7,8 milliarden menschen auf der welt und dies wird von jahr zu jahr immer mehr. reduziert die natur die bevölkerung wenn diese explotiert und zu groß wird? immer wieder treten hochinfektiöse viruse auf und räumen millionen von menschen weltweit weg. man kann das sehen wie das bei der spanischen grippe, vogelgrippe usw. so war, nun ist der motierte corona-virus weltweit eingetroffen und auch bei uns gelandet. bei der spanischen grippe die vor über 100 jahren begann zählte man am...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood`s Arche
1

Corona-Virus
Telefonseelsorge statt Gottesdienst

Die Glaubenskirche setzt angesichts der Corona-Krise verstärkt auf ein Bündel an Kommunikationstechnologien – und konkrete Hilfe für Menschen, die Hilfe brauchen. Gottesdienste sind vorerst gestrichen. Sämtliche Veranstaltungen, Arbeitskreise und Treffs sind bis auf weiteres abgesagt. Die Corona-Krise betrifft natürlich auch die evangelische Pfarrgemeinde in Simmering – die darauf mit neuen Initiativen reagiert. Das Handy von Pfarrerin Anna Kampl wird zur Telefonseelsorge: „Wir müssen unsere...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Kanzler Kurz warnte eindringlich vor Beschwichtigungen im Fall Corona. | Foto: ORF TVThek
1

Kanzler Kurz
"Österreich vor größter Herausforderung seit 2. Weltkrieg"

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) rechtfertigte am Samstag Abend in einer ZiB-Spezial erneut die drastischen Maßnahmen, welche die Regierung zur Eindämmung des Corona-Virus getroffen hat.  Ereignisse vom Samstag: Österreich beschließt 4 Mrd. Euro schweres Hilfspaket ++ In Österreich haben sich bis jetzt 800 Menschen mit dem Virus infiziert (Stand Sonntag, 8 Uhr) ++ ÖSTERREICH. Man dürfe nichts beschönigen und er als Kanzler müsse ehrlich und transparent informieren und "mit aller Deutlichkeit"...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Hilfe für die Wirtschaft: Kanzler Kurz und Vizekanzler Kogler verkündeten den Beschluss eines Hilfspakets für die Gesundheit und Wirtschaft in Österreich. Gemeinsam mit den Sozialpartnern habe man auf kurzen Weg dieses Paket beschlossen. | Foto: RMA
3 2

Österreich verändert sich
Corona-Virus: Regierung beschließt 4 Mrd. schweres Hilfspaket

Die Regierung kündigte am Samstag ein 4 Milliarden schweres Hilfspaket für die Wirtschaft an, Bundespräsident Alexander van der Bellen appellierte am Freitagabend an die Bevölkerung, zusammen zu halten. ÖSTERREICH. Ein 4 Milliarden schweres Hilfspaket soll die Gesundheit der Menschen, vor allem der Älteren, garantieren. Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben, Betriebe aufrecht erhalten werden und diese Maßnahmen sollen die Wirtschaft ankurbeln. Die Liquidität der Unternehmen soll gesichert...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko | Foto: RMA/Spitzauer

"Corona Kurzarbeit" & Co
Ministerin Schramböck erklärt, wie Firmen zu Hilfsgeldern kommen

Das sich ausbreitende Corona-Virus hat enorme Auswirkungen auf Österreichs Wirtschaft. Vor allem kleine und mittlere Betriebe, sowie Ein-Personen-Unternehmen (EPU) sind stark betroffen. Die Regierung hat am Samstag ein 4 Milliarden Euro schweres Hilfspaket für alle Unternehmen angekündigt, sowie ein neues Kurzarbeit-Modell. Kanzler Kurz in der ZIB Spezial am Samstag Abend: "Stehen vor größter Herausforderung seit dem 2. Weltkrieg" Nach Verkünden des Hilfsfonds für Österreichs Betriebe hat...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Wiener Wasserbehälter gewährleisten eine permanente Trinkwasser-Versorgung. Es ist nicht nötig sich auf Grund des Coronavirus Wasservorräte anzulegen. | Foto: Fischer

Wiener Wasser
Die Trinkwasser-Versorgung ist weiterhin gesichert

Zahlreiche Falschmeldungen rund um das Coronavirus beherrschen die Sozialen Medien. Daher ist ganz wichtig zu betonen: Die Nahrungsmittel- und auch Wasserversorgung ist weiterhin gesichert. WIEN. Auf Grund der kürzlich angeordneten Regierungsmaßnahmen rund um das Coronavirus sind zahlreiche Bewohner Wiens in Alarmbereitschaft. Eine Frage tritt jedoch vermehrt in den Vordergrund: Wie sieht es mit der weiteren Versorgung mit Nahrungsmitteln und Wasser aus?  Daher nochmals ein kurzes Update: Ab...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Geld zurück für entfallene Flüge | Foto: pixabay
1

Corona-Flugausfälle
Passagiere haben keinen Anspruch auf Entschädigungen

Der Verband der Vertreter für Fluggastrechte (APRA) wertet Flugprobleme wegen COVID-19 als "außergewöhnliche Umstände". ÖSTERREICH. Der Coronavirus COVID-19 hat sich mittlerweile in den meisten Teilen der Welt verbreitet und beeinträchtigt das öffentliche Leben erheblich – einschließlich des Flugverkehrs. In der Folge herrscht aktuell viel Unklarheit bei Passagieren und Fluggesellschaften. Die Verbraucherschutz-Organisation Association of Passenger Rights Advocates (APRA) macht aktuell klar,...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
In vielen Büros stehen Nüsse herum - ein Nogo | Foto: pixabay
1

Kommentar
Keiner greift mehr ins Nüsse-Sackerl

Viele Menschen um uns herum sind wie verwandelt: Alle sind damit beschäftigt, nirgends anzukommen und nichts anzugreifen, um sich nicht anzustecken. Kleine Handbewegungen sind zum Eiertanz geworden. Das reicht vom Berühren von Tastaturen bis hin zu Türschnallen, Fenstergriffen und Gläsern. Dinge, die bis dato im Alltag selbstverständlich waren, werden plötzlich als Hindernis gesehen. Das offene Sackerl Nüsse steht verwaist auf dem Schreibtisch, niemand traut sich, hineinzugreifen. Das ist auch...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Schüler sollen ab nächster Woche nicht mehr in die Schule kommen. Für den "Unterricht" zuhause werden Übungshefte zur Verfügung gestellt. Die Kommunikation soll über E-Mail, Smartphone und Chatgruppen sichergestellt werden. | Foto: Steinar Engeland on Unsplash
2

So geht es bis Ostern in den Schulen weiter
Zentralmatura findet statt, Schüler sollen zuhause bleiben

Ab Montag, 16. März, gibt es für Schüler der Oberstufen (14 bis 19-Jährige) keinen Unterricht in den Schulen mehr. Für Kindergartenkinder, Volks- und Unterstufenschüler (6 bis 14-Jährige) gilt Gleiches ab Mittwoch, 18. März. Für diese soll allerdings eine Notfallbetreuung zur Verfügung gestellt werden. Für die Zeit daheim werden einheitliche Arbeitshefte zur Abarbeitung des Unterrichtsstoffes mitgegeben. Die Zentralmatura soll wie geplant stattfinden. Für Eltern gibt es die Möglichkeit eines...

  • Wien
  • Michael Payer
Um ältere Menschen in Zeiten des Coronavirus zu unterstützen, ruft Wiedens Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl zur Nachbarschaftshilfe auf. | Foto: BV 04

Coronavirus in Wien
Wieden gründet Nachbarschaftsnetzwerk

Um vor allem ältere Menschen zu unterstützen, ruft Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) zur Nachbarschaftshilfe auf. WIEDEN. Aufgrund des Coronavirus sollen vor allem ältere Menschen nach Möglichkeiten zu Hause bleiben. Um diese Personen vermehrt zu unterstützen, will Bezirkschefin Lea Halbwidl nun ein Nachbarschaftsnetzwerk aufbauen. Junge, gesunde Menschen übernehmen dabei die Einkäufe im Supermarkt oder auch den Gang zur Apotheke. Ältere Personen zählen zur Risikogruppe. Empfohlen wird, die...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Marchsteiner Gläser und Konserven wurden bei Yusuf Isufov anfangs sehr stark nachgefragt.
1 6

Coronavirus
Am Schlingermarkt bleiben die Kunden aus

Die Angst vor dem Coronavirus hat Auswirkungen auf die Einkäufe am Schlingermarkt. FLORIDSDORF. Was beim Gang über den Schlingermarkt auffällt, wird von den Standlern bestätigt: Nur wenige Menschen sind beim Einkauf anzutreffen, der Markt ist nur sehr schlecht besucht. Ob das am wechselhaften Wetter oder doch am Coronavirus liegt, ist fraglich. Natasa Djukic von der Firma Gumprecht: „Die Kunden sprechen über den Virus und die verordneten Maßnahmen. Weil hier hauptsächlich ältere Menschen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Ab Montag, 16. März, werden die Wiener Schulen für die Oberstufen geschlossen. Am Mittwoch folgen die Unterstufen.  | Foto: Pixabay
7

Coronavirus in Wien
Ab Montag stufenweise Schließung der Schulen

Ab Montag werden die Wiener Schulen für die Oberstufen geschlossen. Ab Mittwoch entfällt auch der Schulbetrieb für die Unterstufe. Der Vienna City Marathon ist abgesagt. Die Museen sowie der Tiergarten Schönbrunn bleibt vorerst zu. Die 100-Personen-Grenze in geschlossenen Räumen gilt nun auch für Lokale. WIEN. Am Montag werden die ersten Schulen in Wien geschlossen. Davon betroffen sind zunächst die Oberstufenklassen. Ab Mittwoch wird der Unterricht für alle jüngeren Schüler vorerst...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der "Tag der Wiener Bezirksmuseen" am Sonntag, 15. März, wird abgesagt. Es ist kein Nachholtermin geplant. Bis einschließlich Sonntag, 5. April, bleiben die Bezirksmuseen geschlossen. | Foto: Thomas Netopilik

Museen in Wien
Auch Wiener Bezirksmuseen sind ab sofort geschlossen

Am Sonntag, 15. März, hätte Wien die Geschichte der einzelnen Bezirke geehrt. Auf Grund der neuen Regierungsmaßnahmen wird der "Tag der Wiener Bezirksmuseen" jedoch abgesagt. WIEN. Die Arbeitsgemeinschaft Wiener Bezirks- und Sondermuseen sagt auf Grund der von der Regierung verkündeten Maßnahmen rund um das Corona Virus nun den "Tag der Bezirksmuseen" ab. Dieser hätte am Sonntag, 15. März, von 10 bis 18 Uhr in allen Wiener Bezirksmuseen statt finden sollen. Der "Tag der Wiener Bezirksmuseen"...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Bei Verdacht nicht zum Arzt gehen, sondern Service-Hotline anrufen. | Foto: pixabay
1

Weitere Genesungen
Corona-Virus: Zahl der Erkrankten in Österreich bei knapp 100

In Österreich sind bisher 4.509 Testungen und 99 Erkrankte festgestellt worden, davon sind zwei in Tirol wieder genesen. ÖSTERREICH. Bei der im Rahmen der Koordination des Staatlichen Krisen- und Katastrophenmanagements im Einsatz- und Koordinationscenter (EKC) des Bundesministeriums für Inneres am 8. März 2020 um 8:30 Uhr abgehaltenen Lagebesprechung wurde die Situation zum Corona-Virus in Österreich ressortübergreifend analysiert. Bisher gab es 4.308 Testungen in Österreich und 99 Erkrankte,...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Tests an Verdachtsfällen in ganz Österreich | Foto: pixabay

74 Infizierte in Österreich
Corona-Virus: Hotline für Urlaubsreisen

74 Personen in Österreich sind bis Samstag Vormittag positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das gab das Innenministerium nach der täglichen ressortübergreifenden Lagebesprechung im Krisenstab bekannt. Bei den vier Betroffenen im Burgenland handelt es sich um eine vierköpfige Familie aus der Slowakei - mehr dazu hier. In Niederösterreich wurden acht neue Coronavirus-Fälle bestätigt, auch in Oberösterreich wurden drei neue Fälle vermeldet. Die Landessanitätsdirektion Wien und der...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Bundeskanzler Kurz zum Thema Erdogan und die Öffnung der Grenzen für Mirganten: "Die entscheidende Frage ist: Bieten wir Präsident Erdogan die Stirn oder lassen wir uns als Europa erpressen." | Foto: Jakob Glaser
2 2

Einen europäischen Notfallplan gibt es nicht
Bundeskanzler Kurz auf Stippvisite in Vorarlberg

"Eine Reisewarnung ist keine Empfehlung, sondern ein MUSS" Bludenz. Anlässlich des Vorarlberger Gemeindewahlkampfs machte Bundeskanzler Kurz Halt in Vorarlberg. Die RZ-Regionalzeitungen trafen den Kanzler in Bludenz im Cafe Wünderla für ein Gespräch. RZ: Herr Bundeskanzler – derzeit DAS Topthema: COVID-19. Die Bevölkerung ist trotz massiver Aufklärungspolitik etwas verunsichert. Vor allem hier in Vorarlberg, wo grenznahe Staaten völlig unterschiedlich entscheiden. Die Schweiz sagt alle...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Volksschule in der Galileigasse gesperrt: Zwei Verdachtsfälle auf Coronavirus wurden getestet. Das Ergebnis steht noch aus. | Foto: Pixabay
2

Verdacht auf Coronavirus am Alsergrund
Volksschule in der Galileigasse vorübergehend gesperrt

Zwei Verdachtsfälle auf Coronavirus: Möglicherweise sind zwei Lehrerinnen der Volksschule in der Galileigasse mit dem Coronavirus infiziert. Das Test-Ergebnis steht noch aus. Die Schule im 9. Bezirk wurde sicherheitshalber gesperrt. ALSERGRUND. Möglicherweise sind zwei Lehrerinnen der Volksschule in der Galileigasse mit dem Coronavirus infiziert. Die Betroffenen weisen Symptome auf und hatten auch Kontakt zu Menschen, die den Virus haben. Die beiden Lehrerinnen wurden mittlerweile getestet ,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Kann ein Patient, der mit dem Coronavirus infiziert war, nach Ausheilung der Erkrankung noch ansteckend sein? Ist man nach einer durchgestandene Infektion mit SARS-CoV-2 eigentlich wirklich immun? Weltweit diskutieren Virologen über diese Fragen. | Foto: Pixabay
1 4

Virologe gibt Antworten
Ist man nach einer Coronavirus-Infektion eigentlich immun?

Kann ein Patient, der mit dem Coronavirus infiziert war, nach Ausheilung der Erkrankung noch ansteckend sein? Ist man nach einer durchgestandene Infektion mit SARS-CoV-2 eigentlich wirklich immun? Weltweit diskutieren Virologen über diese Fragen, denn chinesische Mediziner haben nun berichtet, dass vier Covid-Patienten, die nach Abklingen der Symptome zweimal im Abstand von einem Tag negativ auf SARS-CoV-2 getestet worden waren, nach fünf bis 13 Tagen positiv testeten. Im Netz kursieren...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Zahl der Infizierten in Österreich steigt ständig. | Foto: Pixabay
2

Live-Ticker
24 Coronavirus-Fälle insgesamt, sechs neue Fälle von allein heute

Die Zahl der Infizierten steigt auf 24 Personen in ganz Österreich: vierzehn davon in Wien, zwei in Tirol, drei in Niederösterreich, zwei Fälle in Salzburg und drei in der Steiermark. Bisher wurden 2.700 Tests durchgeführt. Weltweit sind 73 Länder betroffen. 24 FälleHunderte in QuarantäneBisher durchgeführte Testungen: 2.683 Neues Corona-Zentrum in Wien-Hietzing 11 Österreicher sitzen auf Kreuzfahrtschiff festInfizierte: "Werde ausgegrenzt wie Pestkranke"Dienstag 16:20: Stellungsnahme des...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Mit dem vorübergehenden Verzicht auf Kelch- und Mundkommunion sowie erhöhten Hygienemaßnahmen versucht die katholische Kirche in Österreich, eine Übertragung des Coronavirus (SARS-CoV-2-Virus) so weit wie möglich zu verhindern.  | Foto: Pixabay

Österreich
Coronavirus: Keine Kelch- und Mundkommunion in heimischen Kirchen

Die Kirche setzt nun Maßnahmen wegen des Coronavirus. Demnach wird auf die Kelch- und Mundkommunion verzichtet. Ebenso soll der Friedensgruß mittels Händedruck vermieden werden. Dies sei in Abstimmung mit der Agentur für Gesundheit und Ernährungswissenschaften (AGES) bestimmt worden. ÖSTERREICH. Wer heute Sonntag die Kirche besucht, den erwarten einige Neuerungen.Wie der Sprecher der Wiener Diozöse Micheal Prüller mitteilt, werde die Kommunion nicht mehr per Kelch und Mund gereicht. "Nach...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Slowakei will Autos aus Österreich wegen des neuen Coronavirus kontrollieren.  | Foto: WKK/Just
1 2 4

Liveticker zum Nachlesen
Corona-Virus: Slowakei will Autos aus Österreich kontrollieren

Aufgrund des Coronavirus hat nun die Slowakei beschlossen, Kontrollen an der Grenze zu Österreich durchzuführen. In der Bundeshauptstadt wurde heute der Notfall-Plan präsentiert, das Ministerium reagiert mit einer 'Corona-Virus-Task Force'. Fünf Infektionen sind bis dato bestätigt, weiter sind zu erwarten. Wir, die Regionalmedien Austria, versuchen an dieser Stelle objektiv und unaufgeregt über den aktuellen Status Quo zum Coronavirus in Österreich zu berichten. ÖSTERREICH. Slowakei will Autos...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am Mittwoch überschlagen sich die Meldungen von Coronavirus-Verdachtsfällen in Österreich. Bisher wurde allerdings kein weiterer Fall bestätigt. 

 | Foto: Pixabay
3 5 2

Liveticker zum Nachlesen
Österreich ist gut gerüstet

Am Dienstag erreichte Österreich die Meldung, vor der sich viele Menschen gefürchtet haben: Zwei Verdachtsfälle auf Corona-Virus sind in Tirol bestätigt worden. Es handelt sich dabei um zwei 24-jährige Italiener, die in Tirol ansässig sind und sich zuvor in Italien aufgehalten hatten. Sie sind wohlauf. Wir halten Sie zur Lage in Österreich am Laufenden. ÖSTERREICH. Wir, die Regionalmedien Austria, versuchen an dieser Stelle objektiv und unaufgeregt über den aktuellen Status Quo zum Corona-Virus...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Polizisten standen bei der Absperrung vor der Schule in der Albertgasse. Nur Anrainer durften hinein.
2 4

Entwarnung in der Josefstadt
Lehrerin ist nicht mit Coronavirus infiziert

Am Mittwoch, 26. Februar, wurde der Verdacht laut, dass es im Bundesrealgymnasium Albertgasse im 8. Bezirk eine Infektion des Corona Virus gegeben hätte. Jetzt gibt es Entwarnung. JOSEFSTADT. Seit die ersten Fälle des Corona Virus auch in Österreich bekannt wurden, steht die Bevölkerung in Alarmbereitschaft. Somit ist es auch kein Wunder, dass Nachrichten, wie die Evakuierung einer Schule in der Josefstadt, sich sofort wie ein Lauffeuer verbreiten. Corona Virus in Wien? Doch die bz hat...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.