Dachverband

Beiträge zum Thema Dachverband

Leitung sowie Mitarbeiterinnen der Beratungsstellen in der Steiermark. | Foto: Dachverband
3

Dachverband für Frauenberatungsstellen
Beratung in allen Lebenslagen

Die Frauen- und Mädchenberatungsstellen in der Steiermark gibt es seit über 30 Jahren. Sie sind eine wichtige Anlaufstelle für Mädchen ab 13 Jahren und Frauen in allen Lebenslagen. Auch in Weiz und jetzt neu in Gleisdorf gibt es „Innova", die eine der Beratungsstellen des Dachverbands in der Steiermark ist.  WEIZ. Alleine im Jahr 2023 haben mehr als 5.000 Mädchen und Frauen die Unterstützung der Beratungsstellen vom Netzwerk für Frauen- und Mädchenberatungsstellen Steiermark in Anspruch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
"Es ging uns nicht darum, ein neues Mascherl zu erfinden. Aber es ist wichtig, eine Marke zu haben, damit die Leute best- und schnellstmöglich unterstützt werden können", so Bgm. Patrick Geir. | Foto: Kainz
3

Matrei/Wipptal
SoDiWi: Zentrale Anlaufstelle für alle Generationen

Die neu entstandene Dachgesellschaft „Soziale Dienste Wipptal“ (SoDiWi) koordiniert die soziale Versorgung im Wipptal aus einer Hand. MATREI. Die Idee für die "Sozialen Dienste Wipptal" (SoDiWi) wurde vor einem Jahr geboren und ist inzwischen umgesetzt. Federführend war dabei Matreis Bgm. Patrick Geir, der zugleich Obmann des Annaheim-Verbandes und des Sozialsprengels Wipptal ist. "Die sozialen Herausforderungen in der Region sind schnelllebig sind und die Bevölkerung entwickelt sich rapide....

40 Arten Gemüse werden am Genussbauernhof Hillebrand angebaut, einige davon durften die Kinder bei Markus Hillebrand verkosten.  | Foto: Edith Ertl
52

Dachverband zum Schutz von Boden und Wasser
Naturnaher Unterricht im Freien

PREMSTÄTTEN. Wie viele Beine haben Spinnen, welche Vorteile bieten regionale Produkte, wie funktioniert der Wasserkreislauf und wie die Mülltrennung? Antworten darauf gab es für Schüler der VS Premstätten beim Workshop zum Thema Landwirtschaft und Umwelt, organisiert vom Dachverband zum Schutz von Boden und Wasser im Zuge der Schulumweltwoche. Gastgeber war der Genussbauernhof Hillebrand An sechs Mitmachstationen vermittelten der Abfallwirtschafts- und Wasserverband, die landwirtschaftliche...

Aktuell ist man sich nicht grün im Salzburger Landessport. Auslöser sind die Reformpläne von Sportlandesrat Martin Zauner (FPÖ), was das Landessportgesetz und die Landessportorganisation betrifft. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Sport in Salzburg
"Die Zukunft des Sports steht auf dem Spiel"

Für Sportlandesrat Martin Zauner (FPÖ) geht es um die Verantwortung der Fördergelder, nicht um Macht. Er will eine Verschlankung der Landessportorganisation, strebt weniger Verwaltung an und eine effizientere Organisation. Er wünscht sich auch mehr inhaltliche Auseinandersetzung in Zukunft. Begeisterungsstürme löste Zauner mit seinen Plänen bei den Dach- und Fachverbänden nicht aus, vor allem geht es um die Reduzierung des Ehrenamtes. SALZBURG. Von alles eitel Wonne ist man im Salzburger...

Vier Mentoren und ihre Schützlinge erzählen von ihren gemeinsamen Erlebnissen. | Foto: BRS
48

Kinder- & Jugendbegleitung
Ein Dach für Österreichs Mentoring-Programme

Am 24. Mai wurde im Schloss Starhemberg in Eferding der offizielle Startschuss des Dachverbandes für Kinder- und Jugendbegleitung "Mentoring Austria" gefeiert. EFERDING. "Es gibt in Österreich sehr viele großartige Mentoring-Programme. Jedes dieser Programme und Initiativen leistet wertvolle Arbeit. Bisher war es oft so, dass jedes Programm für sich selbst gearbeitet hat. Gekämpft hat, um Fördergelder, Subventionen, schlicht um die Anerkennung, um sich Gehör zu verschaffen. Mit Mentoring...

Turn10-Landesmeisterschaft
Der größte Turnwettkampf Oberösterreichs

Bei den Turn10 Meisterschaften in der Bezirkssporthalle Braunau nahmen 560 Kinder und Jugendliche teil. Drei Turner vom Turnverein Braunau konnten sich den Titel des Landesmeisters holen. BRAUNAU. Am 15. Und 16. April fand die Turn10 Landesmeisterschaft in der Bezirkssporthalle Braunau statt. 560 Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 18 Jahren aus 49 Vereinen aus allen Dachverbänden Oberösterreichs kämpften um die Medaillen. Knapp 3.000 Übungen wurden gezeigt und begeisterten zahlreiche...

Christina Geitner von der Servicestelle Ehrenamt, welche beim Land Salzburg in der Landesamtsdirektion angesiedelt ist. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Aktion 3

Land Salzburg
Die "Servicestelle Ehrenamt" erfindet sich zum Teil neu

Salzburgs noch junge "Servicestelle Ehrenamt" stellt sich auf neue Herausforderungen ein, denn, "die Servicestelle Ehrenamt ohne Corona gab es bisher noch nicht", wie die Leiterin, Christina Geitner, im Gespräch mit den RegionalMedien Salzburg zu bedenken gab. SALZBURG. Im Jahr 2018 war sie angekündigt worden, es folgte eine Aufstellungsphase und seit der zweiten Jahreshälfte 2020 ist sie installiert, besetzt und aktiv: Die Servicestelle Ehrenamt, die beim Land Salzburg in der...

Am POJAT-Stand im Kufsteiner Stadtpark konnten sich Interessierte über die Möglichkeiten der Offenen Jugendarbeit informieren. | Foto: Christoph Klausner
5

Info-Event in Kufstein
POJAT hilft Gemeinden bei Offener Jugendarbeit

Die Plattform für Offene Jugendarbeit Tirol, kurz POJAT, will künftig noch stärker mit den Gemeinden zusammenarbeiten, um das Angebote für Jugendliche auszubauen. KUFSTEIN. Jugendarbeit rückt in vielen Gemeinden immer mehr in den Fokus. Allerdings ist vor allem der Anfang oftmals schwer. Aus diesem Grund sind Vertreterinnen und Vertreter von POJAT (Plattform für Offene Jugendarbeit Tirol) derzeit auf Tour, um ihr Unterstützungsangebot für die Gemeinden bekannter zu machen. Am Mittwoch, den 18....

Selbsthilfe
Stadt Linz fördert Dachverband der Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen sind oft eine wichtige Anlaufstelle für Betroffene und auch Angehörige. Die Pandemiejahre haben vielen Organisationen ihre Arbeit stark erschwert. Die Stadt Linz fördert deshalb den Dachverband der Selbsthilfegruppen. LINZ. Für Betroffene und Angehörige sind Selbsthilfegruppen oft eine der wichtigsten Anlaufstellen. Der gemeinsame Austausch von Problemen und Erfahrungen sind vielfach wichtiger Teil einer Therapie. Die Pandemiejahre erschwerten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
1

Ehrenvolle Auszeichnung für Bergdirektor i.R. Herrn Dipl. Ing. Helmut Hribernigg

Vor kurzem wurde der letzte Bergdirektor der ehemaligen Bleiberger Bergwerks Union mit dem Ehrenzeichen in Gold am schwarz-grünen Band vom Dachverband der Österreichischen Berg-, Hütten- und Knappenvereine in Villach ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde vom Präsidenten des Dachverbandes Herrn MR DI Mag. iur. Alfred Zechling von der Montanbehörde Süd aus Leoben vorgenommen. Die Laudatio hielt Generalsekretär Johann Kugi. Er würdigte seine internationale Tätigkeit um die Förderung und Erhaltung des...

Sport
Land und Dachverbände: Gemeinsam für mehr Bewegung

Landeshauptmann Kaiser und Landessportdirektor Arthofer trafen sich mit Sport-Dachverbänden, gemeinsame Initiativen sollen mit den Öffnungen weitergeführt und forciert werden. KLAGENFURT. Mit optimistischem Blick in Richtung der bevorstehenden Lockerungen trafen sich gestern, Montag, Ulrich Zafoschnig und Christian Cijan von der Sportunion, sowie Günter Leikam vom ASKÖ und Christoph Schasché vom ASVÖ mit Sportreferent LH Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Arthofer zum jährlichen...

Sportförderung
1,8 Millionen Euro für die Sportförderung 2021 in Tirol

Sportförderungsfonds – 1,8 Millionen Euro für Dachvereine und Tiroler Sportvereine. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Auf Antrag von LH-Stv. Josef Geisler werden im Rahmen des Tiroler Sportförderungsfonds 2021 rund 1,8 Millionen Euro bereitgestellt. Die Finanzmittel kommen sowohl den Dachverbänden Allgemeiner Sportverband Österreich, Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich und Sportunion zu Gute, als auch Teamsportvereinen (American Football, Basketball, Eishockey, Volleyball,...

Kulturwerk - Bezirk Kitzbühel
Kultur weiter in der Warteschleife

BEZIRK KITZBÜHEL (navi). Das Kulturwerk, Dachverband unabhängiger Kulturveranstalter im Bezirk (elf Mitgliedsvereine), sendet in zweimonatlichem Rhythmus seinen Kulturkalender mit den Veranstaltungen seiner Mitglieder aus. Für Jänner/Februar machte die Kalender-Erstellung Corona-bedingt wenig Sinn, weshalb "nur" eine Info-Karte an die 3.500 Abonenten versendet wurde. "Gerade Kunst und Kultur haben unter den Corona-Maßnahmen besonders zu leiden. Künstler, aber auch Veranstalter, Vereine,...

Wiederwahl
Stinatzer Robert Zsifkovits bleibt ASVÖ-Landespräsident

Robert Zsifkovits ist zum fünften Mal zum Präsidenten des ASVÖ Burgenland gewählt worden. Die Amtszeit des Stinatzers und seines Vorstandes im größten burgenländischen Sportverband beträgt vier Jahre. Als Vizepräsidenten fungieren Johann Schrammel, Wolfgang Steflitsch und Harald Horvath. Die sieben Bezirksobleute, die ebenfalls dem erweiterten Vorstand angehören, sind Michael Billes (Eisenstadt), Roman Hammerschmiedt (Mattersburg), Georg Tischler (Neusiedl am See), Peter Nuschy...

2012/13 wurde mit dem Bau der neuen A-Halle begonnen. Heute ist Jürgen Petrzilek stolz auf das fertige ASKÖ-Sportcenter. | Foto: Foto Jörgler
6

Ein Quantensprung für den Grazer Sport: "Graz Inside" beim ASKÖ in Eggenberg

Im Westen viel Neues: Einblick in das fertig umgebaute Sportcenter des ASKÖ, das den Weg in die Moderne ebnet. In der Grazer Innenstadt liegt seit Kurzem der Duft von Glühwein und Waffeln in der Luft, einige Kilometer weiter westlich, auf der Sportanlage des ASKÖ Steiermark, riecht es eindeutig nach Neubau. Kein Wunder, wurde doch erst vor wenigen Wochen der Mitteltrakt eröffnet. Dieser verbindet die A-Halle und die Dreifach-Sporthalle, die beide ebenfalls einem Facelifting unterzogen wurden....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Skibibel, Günther Platter, Richard Walter und Florian Phleps
13

Neues Auftreten
Tiroler Skischule sagt bye-bye zu Anglizismen

Nach fast 20 Jahren geht die "Snow Sport Tirol" zurück zum Ursprung: Ab sofort nennt sich der Tiroler Skilehrerverband wieder "Tiroler Skischule". INNSBRUCK. 360 Skischulen, 7.000 Beschäftigte und 800.000 betreute Wintersportler: Die Tiroler Skischullandschaft bringt beeindruckende Zahlen hervor. Zahlen reichen aber für den vollen Erfolg scheinbar nicht. Auch die Marke soll künftig gestärkt werden, daher legt der Tiroler Skilehrerverband wieder auf das altbewährte. Aus dem englischen "Snow...

ASKÖ Steiermark traf sich im JUFA Deutschlandsberg

Jährlicher Informationsaustausch mit 40 Vereinsvertretern. Die steirische Spitze des mitgliederstärksten Sportdachverbands in Österreich, der ASKÖ, traf sich im JUFA Deutschlandsberg zum großen jährlichen Informationsaustausch. 40 Vereinsvertreter aus 26 aktiven Sportvereinen der Bezirke Deutschlandsberg und Voitsberg waren ebenso vertreten wie ASKÖ-Landespräsident Gerhard Widmann, Bürgermeister Josef Wallner und Bundesrätin Elisabeth Grossmann.Widmann informierte zusammen mit...

Igls/Vill: 28 Vereine bündeln ihre Kräfte

Der Zusammenschluss soll vor allem die Jugendarbeit verbessern Entstanden ist die Idee im Zuge des Bürgerbeteiligungsprozesses für die Nachnutzung der Talstation der alten Patscherkofelbahn. Insgesamt 28 Vereine aus Igls und Vill haben sich unlängst zu einem Dachverband zusammengeschlossen, um künftig enger zusammenzuarbeiten. Als Vorbild diente der VNO, der Verband Neu-Arzl/O-Dorf. Der Dachverband soll es den einzelnen Vereinen ermöglichen, ihre Infrastruktur und Ressourcen bestmöglich...

Bei der Konferenz der österreischen Landesjägermeister in Kufstein: der Kärntner Ferdinand Gorton (rechts) | Foto: Dieter Nagl
1 3

Die österreichischen Jäger mit starker Stimme

Die Jagd Österreich vereint 123.000 Jäger in Österreich. Im Jahr 2018 steht ihnen der Kärntner Landesjägermeister Ferdinand Gorton vor. KÄRNTEN. "Das ist ein Meilenstein, weil es so etwas in Österreich noch nicht gegeben hat", kommentiert Landesjägermeister Ferdinand Gorton die Gründung der Jagd Österreich vergangene Woche. Der Verband vereint die über 123.000 Jäger in Österreich unter einem Dach. Selbst wird Gorton im Jahr 2018 die Geschäftsführung übernehmen. "Bisher sind wir Jäger nur lose...

„Die Goldenen“ Tiroler Landesmeister bei der Ehrung in Erpfendorf.  | Foto: TLEV
2

Nachwuchsarbeit trägt seine Früchte

Ehrungen der Tiroler Nachwuchs Stocksportler im Jugend Eis- und Stocksportzentrum Erpfendorf ERPFEDORF. Das Jugend Eis- und Stocksport Zentrum Erpfendorf konnte in Kundl im Nachwuchsbereich 90 % der Medaillenplätze der Tiroler Landesmeisterschaft für sich beanspruchen. Besonders stolz auf seine Schützlinge ist der beim TLEV für den Nachwuchsbereich zuständige Andi Aberger aus St. Johann der auf diese Erfolge angesprochen, dazu angibt: „Das Jugend Stocksport Zentrum vereint viele gute Tiroler...

15 Dachverbände siedeln in das Haus der Volkskultur

In Klagenfurt entsteht eine Kultur-Meile. In der Klagenfurter Innenstadt entsteht eine Kultur-Meile. 15 Dachverbände siedeln von ihren bisherigen Standort am Bahnhof in die Innenstadt. In der Mießtaler Straße reiht sich das Haus der Volkskultur zwischen Konzerthaus, Museum, Landesverwaltung und Landesregierung ein. „Es kommt zusammen, was zusammen gehört. Die Dachverbände der Volkskultur nutzen die ehemaligen Räume der Wohnbauförderung mitten in der Stadt gemeinsam. Es entsteht für alle Vereine...

Initiative „Why?“

Neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit problematischem Alkoholkonsum und ehemalige Konsumenten Das Selbsthilfegruppen-Engagement führt zu weniger Angst, mehr Freude und Lebensmut. Das gilt auch für Menschen mit problematischem Alkoholkonsum und „trockene Alkoholiker“. „Why?“ möchte Menschen mit Alkoholsucht die Möglichkeit zu mehr Engagement, Selbstinitiative und Verantwortungsübernahme geben. Für Menschen mit problematischem Alkoholkonsum dauert es meist Jahre, geeignete Unterstützung zu...

Tirol zu Gast in Baden: Kitzbüheler Trabrennfreunde stark vertreten

KITZBÜHEL/BADEN (bp). Kürzlich trafen sich Pferdefreunde aus Sport, Kultur und Wirtschaft. Anlass war der Renntag „Tirol zu Gast in Baden“ auf der Badener Trabrennbahn. Hightlights waren zwei Trabrennen – das Rennen um den Preis des Tiroler Trabrenn- und Traberzuchtverbands und das Rennen um den Preis des 1. Nordtiroler Trabrennvereins Kitzbühel. Bei letzterem waren zwei Pferde von Kitzbüheler Vorstandmitgliedern mit am Start: Toss Dance AT von Toni Hartmann und Rettenstein (3. Platz) von...

Bruno Tramposch am selbst entwickelten Holzkohlegrill: Das Spanferkel wird mit indirekter Hitze gegrillt.
6

"Tyrolean Barbecue Association": Eigener Tiroler Verband für Grillvereine und Hobbygriller

Bruno Tramposch ist der Obmann des neugegründeten Grillvereins "Tyrolean Barbecue Association". BEZIRK. Ende Mai gewann der Tiroler Verein "Grill ABC" die Staatsmeisterschaft im Grillen. Die Nachfrage nach Strukturen für dieses Hobby wächst. Die "Tyrolean Barbecue Association" will diese schaffen. Arno Cincelli sprach mit dem Obmann Bruno Tramposch. BEZIRKSBLÄTTER: Die "Tyrolean Barbecue Association" ist gerade in der Gründung. Was wird damit bezweckt? Tramposch: "Es soll ein Dachverband für...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.