demo

Beiträge zum Thema demo

Rund 35.000 Menschen nahmen laut den Veranstaltern am Dienstagabend an einer Demonstration gegen eine mögliche blau-schwarze Regierung teil.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
1 25

Protest in Wien
35.000 Menschen demonstrieren gegen Blau-Schwarz

Genau 25 Jahre sind es her, dass zum ersten Mal im Rahmen der „Donnerstagsdemos“ gegen eine ÖVP-FPÖ-Regierung protestiert wurde. Zwecks des 25. Jubiläums und der aktuellen Koalitionsverhandlungen versammelten sich am Dienstagabend mehrere Tausend Menschen unter dem Motto "Fix zam gegen Blau-Schwarz", um in der City zu demonstrieren.  WIEN. Es ist 18 Uhr, auf dem Ballhausplatz im ersten Bezirk strömen am Dienstagabend immer mehr Menschen. Von jung bis alt und klein bis groß, sie alle sind...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Zusammenstöße zwischen Demonstranten und der Polizei am 4. Februar 2000 vor der FPÖ-Zentrale. | Foto: SCHNARR Ulrich / APA / picturedesk.com
14

Jubiläumsprotest
25 Jahre nach der ersten Donnerstagsdemo in Wien

Vor 25 Jahren wurden die sogenannten "Donnerstagsdemos" in Wien ins Leben gerufen, gegen die ÖVP-FPÖ-Regierung im Jahr 2000. Am 4. Februar feiert man in Wien das Jubiläum mit einer Protestkundgebung am Ballhausplatz sowie vor der ÖVP-Zentrale in der City. Die Demo wird für Öffi-Anpassungen und Staus sorgen. Aktualisiert am 4. Februar um 14.01 Uhr WIEN. 9.132 Tage sind es her bzw. 25 Jahre, als die erste Donnerstagsdemo auf Wiens Straßen stattfand. Am 4. Februar 2000 starteten wöchentliche...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Zahlreiche Proteste gegen eine FPÖ-geführte Bundesregierung fanden bereits in Wien statt. Am Freitag rufen die Studentenvertreter zur Versammlung am Karlsplatz auf. (Symbolfoto) | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
1 4

Viele Öffis betroffen
Großdemo der Wiener Studierenden gegen Blau-Schwarz

Während die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP weiterlaufen, rufen die Hochschülervertreter zu einer größeren Kundgebung auf. Bis zu 1.500 Teilnehmende werden am Freitagnachmittag erwartet. Auch die Öffis werden dazu umgeleitet oder sind nur eingeschränkt unterwegs. WIEN/WIEDEN. Es rumort seit Wochen in verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Gruppen, vor allem in Wien. Der Weg scheint frei für einen ersten FPÖ-Bundeskanzler in Form von Herbert Kickl. Derzeit laufen...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Reiterits
1 11

auf Wiener Straßen
Vokuhila!

Am witzigsten unter den vielen Taferln, die bei der gestrigen Demo vor dem Bundeskanzleramt hochgehalten wurden, hieß "Vokuhila statt VoKaKi!" Vokuhila ist ein Kürzel für eine verflossene Modefrisur: "vorne kurz, hinten lang". VoKaKi ist ein Kürzel für "VolksKanzler Kickl", so nennt er sich selbst. Offensichtlich stört es nicht nur mich, dass ein heutiger Politiker bewusst die Selbstbezeichnung Hitlers für sich verwendet. Deswegen gab es gestern Donnerstag eine Großdemo vor dem Bundeskanzleramt...

Laut den Veranstaltern waren etwa 1.000 Personen anwesend, offizielle Zahlen der Wiener Polizei gibt es bekannterweise nicht.  | Foto: JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
7

Dreikönigstag
Etwa 1.000 Teilnehmer bei Anti-FPÖ-Demo vor Wiener Hofburg

Laut Veranstaltern versammelten sich am Dreikönigstag vor der Wiener Hofburg etwa 1.000 Teilnehmende, um gegen eine Regierung mit FPÖ-Beteiligung und Herbert Kickl als künftigen Kanzler zu protestieren. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort. WIEN/INNERE STADT. Während FPÖ-Chef Herbert Kickl und Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Dreikönigstag in der Hofburg über die aktuelle politische Lage in Österreich gesprochen haben, versammelten sich am Ballhausplatz Hunderte Personen....

Nach den jüngsten politischen Ereignissen in Österreich ruft die Jüdische ÖH zu einer Spontandemo am Montagvormittag am Ballhausplatz auf. (Archiv) | Foto: MeinBezirk/Ronja Reidinger
3 9

Polit-Chaos
Spontane Demo gegen Regierung mit FPÖ-Beteiligung in Wien

Nach den jüngsten politischen Ereignissen in Österreich ruft die Jüdische ÖH zu einer Spontandemo am Montagvormittag am Ballhausplatz auf. Man protestiert gegen Herbert Kickl und seine FPÖ. Am kommenden Donnerstag ist eine weitere Demo in Wien geplant. WIEN. Die letzten 48 Stunden in der heimischen Politik hatten es in sich. Zuerst haben die Neos am Freitag die Koalitionsgespräche mit der ÖVP und der SPÖ für beendet erklärt, danach kam es auch zum Clinch zwischen der Volkspartei und den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In diesem ehemaligen Gartenpalais, dem Ferdinandihof, sollen regelmäßig Vernetzungstreffen vorn rechten bzw. rechtsextremen Kreisen stattfinden. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
4

Ferdinandihof
Wiener Palais laut Bericht regelmäßig Treffpunkt für Rechte

Wie jetzt bekannt wurde, soll im altehrwürdigen Ferdinandihof am Donnerstag eine Veranstaltung mit dem AfD-EU-Abgeordneten Maximilian Krah stattfinden. Er bekam selbst aufgrund seiner Aussagen in der Vergangenheit von seiner Partei ein Sprechverbot auferlegt. Das ehemalige Gartenpalais soll inzwischen als beliebter Treffpunkt rechter Politiker und Szenemitglieder herhalten. WIEN/MARGARETEN. Die Verharmlosung der SS in einem italienischen Medium kostete dem damaligen EU-Wahl-Spitzenkandidaten...

Rund 1.000 Personen demonstrierten am ersten Einkaufssamstag in der Wiener Innenstadt.  | Foto: ALEX HALADA / APA / picturedesk.com
2 13

Heldenplatz & Ringstraße
Rund 1.000 Teilnehmer bei FPÖ-Demo in Wien

Wie zu erwarten, kam es am Samstag zu Ausschreitungen in der Wiener Innenstadt. Eine Standkundgebung am Heldenplatz verlief zunächst friedlich, bis die Teilnehmenden für Blockaden am Ring sorgten. Grund für die Demos war der Unmut, dass FPÖ-Chef Herbert Kickl nicht mit der Regierungsbildung beauftragt worden war. WIEN. Am ersten Einkaufssamstag der diesjährigen Weihnachtssaison waren gleich mehrere Versammlungen in Wien angezeigt worden. Zwei der "Fairdenken"-Demos wurden zuvor von der Polizei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Donnerstagsdemo-Comeback: Beim Protest gegen eine mögliche Regierungsbeteiligung der FPÖ werden bis zu 10.000 Teilnehmer erwartet. Foto: Donnerstagsdemo am Ballhausplatz vor dem Bundeskanzleramt am 4. Oktober 2018. (Archiv) | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
1 6

Nach FPÖ-Wahlerfolg
"Darum braucht es den Relaunch der Donnerstagsdemos"

Die Donnerstagsdemos sind nach sechs Jahren zurück. Am Abend des 3. Oktobers wollen die Organisatoren unter dem Motto "FIX ZAM gegen Rechts!" in Wien ein Zeichen setzen und gegen eine mögliche Regierungsbeteiligung der FPÖ demonstrieren, es werden bis zu 10.000 Teilnehmer erwartet. MeinBezirk sprach im Vorfeld mit den Veranstaltern über die Beweggründe des Relaunches. WIEN. Vor fast genau sechs Jahren fand die letzte Donnerstagsdemonstration in Wien statt, und zwar im Jahr 2018 unter der...

Foto: RMW/ Philippa Kaufmann
14

Protest gegen rechte Hetze
Demonstration gegen FPÖ-Wahlveranstaltung

Am Freitag, 7. Juni, plante die FPÖ ihren Wahlkampf in einem "EU-Wahlfinale" im 10. Bezirk gipfeln zu lassen. Ganz ungestört konnten sie ihre Veranstaltung jedoch nicht abhalten. Mehrere hundert Personen versammelten sich zu einer Gegendemonstration.  WIEN/FAVORITEN. Freitagnachmittag versammelten sich hunderte Demonstrantinnen und Demonstranten, um gegen die Wahlveranstaltung der FPÖ zu demonstrieren. Diese hatte zuvor zu einem "EU-Wahlfinale" am Viktor-Adler-Markt aufgerufen. Zu größeren...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
FPÖ-Landesparteiobmann Dominic Nepp (l.) und -Klubobmann Maximilian Krauss werden unter anderem die Kundgebung abhalten. (Archiv) | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 2

"Favoriten hat genug!"
Wiener FPÖ ruft zur Kundgebung am Keplerplatz auf

Die FPÖ Wien plant nach den Schlagzeilen der vergangenen Wochen eine Kundgebung am Donnerstag im Herzen des 10. Bezirks. Das Motto: "Favoriten hat genug!". WIEN/FAVORITEN. Bei der FPÖ Wien organisiert man dieser Tage alles für eine Kundgebung im 10. Bezirk. Das Motto der Veranstaltung am Donnerstag bezieht sich auf den Arbeiterbezirk: "Favoriten hat genug!". Als Auslöser für die Kundgebung nennt man das Bekanntwerden eines Falls, in dem eine Zwölfjährige mehrfach sexuell missbraucht worden sein...

Markus  Abwerzger ersucht die Bevölkerung um gegenseitige Rücksichtnahme. | Foto: Archiv/Sieghard Krabichler

Demonstration in Kirchberg
Abwerzger: "Blaulichtorganisationen nicht behindern"

Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger ersucht die Bevölkerung um gegenseitige Rücksichtnahme. TIROL, KIRCHBERG (jos). Die Berichte um die Demoversammlung am vergangenen Sonntag in Kirchberg im Bereich der Zufahrt zur Bergrettung und zur Feuerwehr nimmt der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann LA Markus Abwerzger zum Anlass, die Bevölkerung um gegenseitige Rücksichtnahme zu ersuchen: „Die Demonstrationen für Grund- und Freiheitsrechte sind unsere Pflicht, doch die Örtlichkeiten müssen so...

Demonstrationen
Versammlungsverbot erntet harsche Kritik von FPÖ Tirol

TIROL. Die angekündigten Demonstrationen am Wiener Heldenplatz wurden von der Bundesregierung untersagt. Dieses Versammlungsverbot erntete harsche Kritik seitens der FPÖ. Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger sieht in dem Verbot sogar den "größten Politskandal der II Republik" und sieht es damit wohl noch vor Ibiza was das Skandalpotenzial angeht. Am Ende marschierten trotz Verbot tausende Menschen in Wien auf. Gegen den Vorwurf es handle sich vor allem um Rechtsextreme, wehrte sich...

1 2 12

Corona Prodest
BADEN DEMO: Neonazi Küssel bei Corona-Demo angezeigt 29.1.2021

BADEN DEMO: Neonazi Küssel bei Corona-Demo angezeigt 29.1.2021 Kundgebungen in Baden haben am Freitag nach Polizeiangaben mehrere Anzeigen zur Folge gehabt. 14 erfolgten nach dem Covid-Maßnahmengesetz, eine auch nach dem Verbotsgesetz. Laut APA sei der Neonazi Gottfried Küssel einer der Angezeigten gewesen. Warum der Kurort Baden dafür herhalten muß ist vielen Rätselhaft. Über 100 Polizisten überwachten die friedlichen Kundgebungen, erstatteten aber auch einige Anzeigen - unter anderem soll...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Elisabeth Peinsipp
14 5

Corona-Demo zog durch Ternitz
Protest-Plakate wie "Kurz muss weg" und "Nein zu Impfzwang" begleiteten den Demo-Zug

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Corona-Protestmarsch durch Ternitz beteiligten sich rund 200 Personen. Unter den Demonstranten wurden auch bekannte Gesichter aus Ternitzer FPÖ-Reihen gesichtet. Die Masken-Pflicht wurde von den Demonstranten nur teilweise eingehalten. Kanzlerkritisch (elisabeth peinsipp/ts). Der "Stopp dem Corona-Wahnsinn"-Marsch wurde von Roland Schallert (FPÖ-Gemeinderat) und Kurt Zeilinger organisiert. Auch Michael Reiterer (FPÖ), der sich auf facebook selbst als Corona-Rebell...

Foto: Pixabay
20

Demo in Ternitz
Gegen Corona-Sanktionen wird marschiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem in Wiener Neustadt gegen Corona-Sanktionen demonstriert wurde, gehen am 9. Jänner, ab 14 Uhr, in Ternitz Kritiker auf die Straße. Unter dem Titel "Stopp dem Corona-Wahnsinn" wird am 9. Jänner, ab 14 Uhr, von der Franz Samwaldstraße 136 über die Straße des 12. Februars zum Theodor-Körner-Platz marschiert. Danach bewegt sich die Demo-Gruppe über die Ruedlstraße zur Watschingergasse 1. Dagegen wird marschiert Die Organisatoren wollten mit der Demo ein Zeichen setzen,...

Bezirk Neunkirchen
Niemand kann in ein Herz sehen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. So habe ich Dr. Asghar Mohammad vor Jahren kennengelernt. Der pakistanische Arzt Dr. Asghar Mohammad kam vor 20 Jahren nach Österreich. Ich selbst habe ihn vor gut zehn Jahren kennengelernt, als er ein Fußballmatch für Menschen mit schwerer Beeinträchtigung in Mariensee organisierte. Mehr dazu lesen Sie hier Diese Tage machte der mittlerweile 64-Jährige Schlagzeilen, weil er eine Demo in Wien organisieren wollte. Ihm wird sogar Sympathie mit radikalen Moslems...

10 5

Bezirk Neunkirchen/Ternitz/Wien
Plötzlich im Visier der Terror-Hetze

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der pakistanische Arzt Asghar Mohammad (64) wird wegen einer Demo-Vorbereitung angefeindet. Er ist beim Neunkirchner Sozialmarkt aktiv und arbeitete mit Behinderten vom Franz Schubert-Haus in Mariensee. Und dennoch wird der Muslim Asghar Mohammad (64) nun nach dem IS-Anschlag in Wien kritisiert. FPÖ spricht von Gewaltverherrlichung Denn der Ternitzer bereitete eine Demo gegen die französische Regierung vor. Die FPÖ spricht von einer "Hass-Demo" und vom...

Foto: unsplash
2 3

Ternitz/Wien
UPDATE: "Das ist eine falsche Propaganda über uns"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ausgerechnet ein Arzt aus Pakistan, der beim Neunkirchner Sozialmarkt aktiv ist, soll laut FPÖ an einer islamistischen Hass-Demo in Wien beteiligt gewesen sein. Am 10. November steht der Mediziner im Bezirksblätter-Gespräch Rede und Antwort. "Nur wenige Tage nach dem schauerlichen Attentat in der Wiener Innenstadt hatte Innenminister Nehammer kein Problem, wenn Islamisten bei einer angemeldeten Demonstration zum Boykott gegen Frankreich aufrufen. Pikant an der Sache ist,...

Die Eurodance-Helden Vengaboys performen als Abschluss der Donnerstagsdemo am 30. Mai am Ballhausplatz. | Foto: Kolp
4 4

Nach Ibiza-Skandal
Vengaboys treten bei Donnerstagsdemo am Ballhausplatz auf

Am kommenden Donnerstag, 30. Mai beehren die Vengaboys mit ihrem 90er-Jahre-Hit „We’re Going To Ibiza“ die Donnerstagsdemo. Performen wird die Eurodance-Combo am Wiener Ballhausplatz vor dem Bundeskanzleramt. WIEN. Für den Feiertag haben sich die Veranstalter der Donnerstagsdemo was besonderes einfallen lassen: Als musikalisches Highlight werden die Vengaboys auftreten. Das Management der Gruppe hat verkündet, dass die Band einer Einladung aus Wien nachkommen und am 30. Mai bei der...

Auf Facebook rief die Gruppe "Ab 4. Oktober ist wieder Donnerstag" zu der Kundgebung am Ballhausplatz auf.  | Foto: Schwenter
7

Donnerstagsdemonstration
Tausende am Ballhausplatz gegen ÖVP-FPÖ

Demonstration am Ballhausplatz verläuft friedlich und findet regen Zulauf - genaue Teilnehmerzahlen sind noch nicht bekannt. WIEN. Gefüllt mit Demonstranten, so präsentiert sich der Wiener Ballhausplatz am Donnerstagabend. Während die Veranstalter von bis zu 20.000 Teilnehmern sprechen, schätzt die Polizei die Zahl auf 3.000 - 4.000, jedenfalls aber niedriger als die von den Organisatoren genannte Zahl. Ab 18 Uhr fanden sich am Donnerstag mehrere tausend Menschen am Ballhausplatz ein. Die...

In Wien sollen wöchentliche Protestveranstaltungen gegen die Regierung stattfinden. | Foto: Edler
2

Treffpunkt Ballhausplatz
Donnerstagsdemo gegen Regierung

Die Veranstalter wollen damit eine Tradition aus dem Jahr 2000 wieder aufleben lassen: Damals fanden die Donnerstagsdemos gegen die Regierung wöchentlich in Wien statt. WIEN. Los geht es ab Donnerstag, 4. Oktober. Ab da soll es die Donnerstagsdemonstrationen wieder regelmäßig geben und die Unzufriedenheit der Teilnehmer mit der ÖVP-FPÖ-Regierung zeigen. Für die erste Demonstration haben auf Facebook rund 5.000 Menschen ihr Teilnehmen zugesagt, mehr als doppelt so viele sind an der Veranstaltung...

Vertreter aller Parteien, mit Ausnahme der SPÖ, waren bei der Ziesel-Demo anwesend.
1 6 16

Ziesel-Demo in Floridsdorf wird zum Politikum

Eine Kundgebung zum Schutz der Ziesel am Grund des ehemaligen Heeresspitals entwickelte sich zu einem politischen Schlagabtausch zwischen Blau und Grün. FLORIDSDORF. "Die Grünen lassen uns im Stich!" Mit diesem Ruf eines Teilnehmers entlud sich die Wut vieler Demonstranten, die sich in Floridsdorf zum Schutz der Ziesel versammelten. Nur zwei Wochen Vorlaufzeit hatten die Organisatoren der IGL Marchfeldkanal, um eine Demonstration für die Ziesel auf die Beine zu stellen. Grund: die vor Kurzem...

Im März demonstrierten 1.100 Menschen in Liesing mit der FPÖ gegen die Asylpolitik. | Foto: Edler
2 1

Demonstrationen: Die FPÖ macht der Linken die Straße streitig

Das Bild von Demos in Wien verändert sich. Die Proteste der Blauen weiten sich aus. Eine Analyse. WIEN. Jetzt ist es wieder passiert. Die FPÖ ruft am 18. April zur Demonstration in Floridsdorf. Warum? Quasi dieselbe Geschichte wie vor rund einem Monat in Liesing. Ein Asylheim entsteht. Die Bürger fühlen sich überfahren. Die FPÖ rechnet mit circa 2.000 Demonstranten. Das Interessante daran: Bisher hatte die Linke auf der Straße die Alleinherrschaft. Refugees Welcome, Lichtermeer,...

  • Wien
  • Agnes Preusser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.